21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/21_07_1916/TIR_1916_07_21_3_object_1954049.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.07.1916
Umfang: 8
des 19. Juli zusammengefunden. Der Obmann hielt an die Auszuzeichnenden eine herzliche An- spvache, in der er der Opferfreudigkeit der frei willigen Sanitätsmänner im Dienste der lei denden Menschheit überhaupt und insbeson dere im Dienste des Roten Kreuzes hervorhob. Hieraus erfolgte die Dekorierunq von 5 der an wesenden Mitglieder durch den Obmann, wäh lend für 8 Ausgezeichnete, die im Militär dienste stehen, die Überreichung der Ehren zeichen durch die zuständigen Militärdienststel len veranlaßt wurde

. Kriegsauszeichnungen. Es wurde ver liehen: das geistl. Verdienstkreuz 2. Kl. am weiß-roten Bande dem Feldkuraren Georg Prinzen von und zu L i e ch t e n st e i n beim Reservespiral in Briren: das gold. Verdienst- kreuz mir der Krone »m Bande der Tapfer keitsmedaille: Ignaz Madev (Briren), bei der Eifenbahnsicherungsabteilung Franzens feste: Karl Schädelbauer. beim Notreser vespital in Eosseniaß: das eiserne Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapfer keitsmedaille: dem Oberjäger Adolf Orsi

in un serem Blatte gemeldete allerhöchste Auszeich nung der Mitglieder der wackeren freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries mit der bronzenen Ehrenmedaille vom Roten Kreuz gab dem Vorstande angenehme Veranlassung, den Ausgezeichneten eigenhändig das Ehren zeichen an die Brust zu heften. Zu diesem Zwecke hatten sich mit dem Obmann Primarius Dr. Wachtler und als Gast Chefarzt des Ro ten Kreuz-Spitales Dr. Hans v. Vilas 13 Sa nitätsmänner in der Veranda des Großgast- hofes „Stiegl' in Bozen am Abend

. Chefarzt Dr. v. Vilas dllerkannte in warmen Worten die Verdienste dev freiro. Rettungsgesellschaft, die auch in allen Kreisen der Bevölkerung sich der größten , Wertschätzung erfreut und nun durch verdiente Auszeichnung auch höchsten Ortes die gebüh rende Anerkennung gefunden hat. Namens der Dekorierten hielten die Sanirätsmänner Corradini und Weigl kurze Dankesansprachen, die in Hochrufen auf unseren Kaiser und den Protektor des Roren Kreuzes Erzherzog Franz. ^alv^ror ausklangen. Ein 37jähriger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_09_1915/TIR_1915_09_10_3_object_113452.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.09.1915
Umfang: 8
Oberstleutnant Tscha n. früher Kom mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen .Kreuzes ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: ^as Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weis;-roien Bande dem Feldkuraten auf .Kriegs- Sauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Äes.-Spual (5 2, Wellpriester der Diözese Bri lon. — Das Silberne Berdienslkreuz am Band Tapferteitsmedaille für die Rettung von Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz -^obant des 2. KIR. beim Feldspital 7,14. ebenso

für Rettung eines Jägers vor dein Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum landis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru- ber beim 165. LslBat., dem LsrArzte Dr. Al. Bill u r bei der Sperre Buchenflein. — Die Allerhöchste belobende Anerlenuung wurde be lauttlgeg«.ben dem L'.'nriu:iu Edua.o S öl d r v. Prackenstein des 1. FAB. iist vor dem Feinde geiallenj. — Herr Erzherzog Franz Salvaror Hai als Protektors;«, Uvenceter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung lieson derer Berdiensie um die inilitärische Sauiiäis vilege im kriege i.rr?rei das Ebrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mir der Kriegs- dcioration veriiehei'.: dein Feldmarschalleul nahe Franz Scholz Edlcii von Benneburg: dein Oberst d. R. Oskar S ch i e s; l e r Edl. von Treuenheun, dein >xommandanlen einer Inf. Brigade: dem Oberstleulnanr d. R, ^.arl Seilte v. S e l l a i. Präsidenlen des Zweigoereines vom Roren Kreuz in Bruneck: Karl P euer l i. 5tomman0anren des Rekonoaleszenrenhei

5