56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_8_object_1951482.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.11.1905
Umfang: 12
mir doch eigentlich anders gedacht, wenn man Braut sei. Aber eS wird wohl in den höheren Kreisen ein anderer Maßstab angelegt werden müssen. 25. August. MetaS Bräutigam könnte mir nicht gefallen, noch viel weniger diese leichte, ungenierte Weise, wie das Brautpaar verkehrt. So möchte ich nicht, daß Rudolf mich behandelte. Was die beiden nur immer lachen, finden sie mich einmal im Park oder im Garten bei Albert. Vielleicht ist meine Mtttarkonzert im Kotet „Greif'. Die Regi- mentSkapelle bringt am Sonntag im Hotel

. In Innsbruck wurde am Donnerstag das Wopfnerhaus an der Maria Therefien-Straße versteigert. Auf den Ankauf re flektierten die Riunione Adriatica, die Jnnsbrucker Sparkasse und Kaufmann Wilhelm Dännhauser. Der AuSrufSpreiS betrug 280.000 X, gesteigert wurde bis 300.500 X: Um diesen Preis blieb Kaufmann Dannhauser Ersteher, da die anderen Reflektanten nur bis 300.000 X steigerten — Auf Betreiben der Konkursmasse des Ludwig Obexer'schen Hotels in Sterzing findet am 20. November vormittags halb 9 Uhr im Hotel

Greif' folgendes Programm zur Durchführung: Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor'^ von Nicolai; „G'schichten aus dem Wiener Wald', Walzer von Strauß; Phantasie aus „Simon Boccanegra' von Verdi; „^ir vari6' für Violine von Bsriot; „Die Mär vom tapfern Schneiderlew', Humoreske von Zimmer; „Für Herz und Gemüt', Potpourri von Komzak; Ouvertüre zu. „Im Reiche des Jndra' von Lincke; Fragmente aus „Die Fledermaus' von Strauß; „Der Traum der Sennerin', Idylle von Labitzky; „Im ckamdre sexar6e

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_02_1911/TIR_1911_02_18_4_object_111708.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.02.1911
Umfang: 12
von der Vogelroeide' hier, Hexr Anton Kamposch, erhielt am letzten Samötag einen anonymen Brief, in welchem er aufgefordert wurde, 12.000 L in einem Kuvert im genannten Hotel unter einen Fußreiniger zu hinterlegen, widrigen falls gegen ihn eine schwere Beschuldigung in einer Familienangelegenheit erhoben und, wenn er irgend etwas verrate, so würd-m er sowie seine Tochter umö Lebe» gebracht werden. AIS Termin für die Deponierung deS Kuverts mit dem Geld sar 7 Uhr abends am besagten Tag bezeichnet. Herr Kamposch

legte nun über den Rat der Polizei, welcher er den Fall zur Anzeige brachte, ein Kuvert, enthaltend Papierschnttzkl, an die bezeichnete Stelle, welck? von einem Grhrimpolizisteu überwacht Wurde. Dieser wurde aber vom Hausknecht Johann HadetS- wallnrr bimerkt, woraus oersilb? den HauSeingang ausfallen-) aufmerksam überwachte. SS kam nun gegen 7 Uhr abends der bis zum 10. Februar ebenfalls w diesem Hotel bedieustet g-wrsene HzuS- knecht Jgnoz WLß. Diesen winkte HadetSwallner sofort zu sich heran

und machte ihn auf die An wesenheit deS DetrktivL aufmerksam, worauf sich Wöß wikder auö dem Hotel entfernte. Das Kuvert blieb tatsächlich uaberührt liegm; eL war dies höchst auffallend. Noch ausfälliger grstalt-te sich aber die Sache, als Herr Kamposch nach zwei Take», also am letztrn Montag, wieder einen anonymen Brief erhielt, in welchem unter der Bemerkung, daß eS nichts helft, wenn Herr Kampvsch einen Geheimpolizisten zu Hilfe rufe, die Drohung wiederholt und das Verlangen auS- drückt wurde, Herr

Kamposch soll vorläufig mindestens einen Teil der genannten Summe hinterlegen. Da Herr Kamposch dies:n Britf zu spät zur Polizei brachte, konnte »ine Ueberwachung der betreffenden Stelle diesmal nicht erfolgen. Auffallend ist ab.er, daß Wöß zur bezeichneten Z-it, in welcher der Geldbrief hätte deponiert werden sollen, im Hotel war, obwohl cr dort, da er im selben nicht mehr bedienstet war, uichtS mehr zu suchen hatte. Diese Verdachtsmomente veranlaßten die Polizei, Wöß und HabetLwallner, als even

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_03_1924/TIR_1924_03_29_5_object_1992118.png
Seite 5 von 16
Datum: 29.03.1924
Umfang: 16
>?m. 8. ! De Micheli: Serenade napvlitana g. Harald: ! Pharao. Foxirot. b Besihwechsel. Costante Zuech, Besitzer in Gries, hat von den Eheleuten Paul und Martha Michler. letztere geb. Naumann das Hotel und Pension „Germania' in Gries um 175.000 Lire ins Eigentum erworben. — Die Eheleute Karl Sparer und Katharina Sparer geb. Folie. Besitzer in Lcifers, haben von Alois Zelger, Besitzer in Leifers. das Wohn haus Nr. 187 mit Weingarten um 5N.000 Lire ins Eigeirtum erworben. — Karl Neudik, Kaufnumn in Bozen hat an Fava

der Kommission hat ein Beamter der Stadtgemeinde Meran zu fun gieren. Art. Z. Sowohl die Kommission selbst, als auch jedes rbrer Mitglieder hat das Recht aus Zutritt in all«, varbezeichneten Lotalm. Art. t. Zwecks Erfüllung ihrer Obliegenheiten kann die Kommission, nachdem sie die allgemeinen Normen festgesetzt hat, ftir deren Anwendung von Fall zu Fall eines oder mehrerer ihrer Mitglieder delegieren. Art. S. Die Hotel- und Gasthosbesitzer Merans. so« wie die Inhaber von Penstonen «t» die pri vaten

. wodurch dieser in Meran Aufsehen er regende Fall seine Erledigung gesunden hat. ZNaschinschrew - Vervietsältiguug»- u»d Ueber- sehuagsbüro Aöthestro^e 44 lÄinohau»). 312 M m Kunstdünger sur Frühjahrsdüngung, garantiert rein, liefert Georg Torggler. Meran, Rennwog 25. 675 M m Wermut. Himbeersaft, Liköre usw. bei Schiwtzer. Rennweg 40. Niederlage der Firma Fraß. Bozen. 7Z4M m Gasthaus ..weihe» RM' wasserlau» ben 12S. Prima St. Paulser Weine, Bur gunder rat und weiß. Rießlinq. 8302 M in Hotel »Alte ?ost

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/29_01_1920/TIR_1920_01_29_4_object_1969440.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.01.1920
Umfang: 8
desselben übernommen. — Freunde des Schachspieles ha- ß ben einen Klub gegründet. Die Spielabende finden bn Hotel ..Tirol' jeden Montag und Donnerstag statt. — Vom Militärgerichte Trient wurden jene zwei Männer, welche am 8. Dezember eine Lehrerin hier überfielen und vergewaltigten, schwer bestrast. Einer wurde zu 22 Jahren, der andere zu 15 Jah ren schweren Kerkers verurteilt. — Gestorben ist hier Herr Stefan Fauster im Alter von 72 Jah ren. Geboren zu NiÄerdorf, kam er als armer Schuhmachergehilfe nach Brixen

, statt, und zwar unter' Titel eines Tiroler Trachten-Kränzchens. Aus dem Vereinsleben. Zsreiw. Feuerwehr Zwölfmalgrelen. Am SamÄ den 3!. Jänner. 8 Uhr abends kindet im Hotel EH der Familienabend mit darauffolgendem Tanzkränz< der freiw. Feuerwehr Awölfmalgreien statt, zu welch sämtliche Mitglieder und deren nächste AngeW freundlichst eingeladen werden. Mitglieder erscheine» > Mütze und Bluse. Autritt haben nur Mitglieder I frei». Feuerwehr Awölfmalgreiea und deren AngeliA sowie geladene Gäste

im Hotel Rose die feierliche PreiiMw»! lung beider Rennen mit anschließendem WinteiW»! vereinskränzchen statt. I Preis rodeln bei Vraneck. Aus Brune ck wird I berichtet: Am Sonntag, 2S. Jänner, fand das Sportklub Bruneck veranstaltete Preisrodeln, Oberwii»»! bach—Luns, statt, welches sehr gut besucht war und W I Unfall von statten ging. Aum Start meldeten W ^1 Rodler. Um 6 Uhr abends war Preisverteilung^! Gasthof Mondschein hier Der Borstand des D>w«I Sportklubs Bruneck, Herr Lankleiter Josef Niederbav

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/24_07_1902/SVB_1902_07_24_4_object_1942197.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.07.1902
Umfang: 8
in Audienz empfangen und nachmittags dem kaiserlichen Familiendiner beige zögen. — Am 22. ds. kamen P rin znndPrinzessin Windisch-Grätz (bekanntlich die Tochter der jetzi gen Gräfin Lonyay) zu vierzehntägigem Aufenthalte Mt Gefolge nach Trasoi-Hotel. — Der Ingenieur und Professor an der k. k. StaatSgewerbefchule m Innsbruck, Albert von Mon6, wurde vom Minister für Kultus und Unterricht in die 7. Rangsklasse befördert. Promotionen. Am Samstag, 19. dS., wurden an der JnnSbrucker Universität Franz Deitl

dem wacke ren' Turner! - . Zweierlei Maß. MS im .Bürgersaal' Sezes- fionS-Abende abgehalten wurden, unkte der Redak teur des „Tiroler Volksblatt« den Pächter mit dem Hinweise an, 'daß derlei VergnügungSabende das Ansehen des Etablissements nicht heben können. Nun veranstaltete aber auch das bekannte Hotel Walther von der Vogelweide Sezessionabende und siehe da, der Redakteur des „Tiroler VollSblatt' findet nichts zu kritisieren. Wer weiß, warum? Preisrätsel- v. Witterung» Fast jeder Tag beschert

(Inhaber : Mr. Dr. A. E. HaantjeS); 5. Haag'sche Handelsbank im Haag (Inhaber: S. Halamek). KirchweiH in St. Kagdaleva. Gestern, den 22. ds., wurde der Kirchtag in St. Magdalena estlich begangen. Nebst einem feierlichen Amte wurden noch acht Messen zelebriert. Abends war Rosenkranz. Daß die Leute zahlreich hinaufgingen, um dem guten „Magdalener' an der Quelle die Ehre anzutun, ist selbstverständlich. Auch im Hotel Stiegl wurde abends eine hübsche „Kirmeß' veranstaltet. Der katholische Gesellenverein

11