4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_08_1921/TIR_1921_08_18_2_object_1978924.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.08.1921
Umfang: 8
Seite S Kahlt schalten sollen, während die in den abgetrete- ' fallen. Die Situation wäre für Deutschland «er- ? nen Gebieten wohnhaften Personen ihre gegenüber ^ mutlich günstiger, wenn der Oberste Rat beschlos- Oesterreich (d. h. gegenüber dort wohnhaften Per- ' sen hätte, nicht dem Völkcrbundsrate. sondern der sonen) bestehenden Schulden in der neuen Wäh- ; Völkerbundsvsrsammlung die Abfassung des ^ ^ rung ihres Gebietes abzuzahlen hatten, dafür aber ! achtens anzuvertrauen.' Das irische

Oesterreich und dem Alt-Auslmch bildete . ^ ^ ^ der Militärschule von Saint-Cyr Ä i ^°gen. trat er mit 20 Jabren ins französis^ . ^ ^ ^ ^ i Heer, machte dort einen Feldzug in Algerien mit ! und kämpfte im Kriege 1870/71 gegen Deutschland. ! 1873 nahm er an bosnischen Erhebungen gegen die ! Türken teil und leitete dann oll die Jahre her die i serbische Bewegung gegen die Obrenowitsch. Und s mehrfach sind die Beweise, daß Peter selbst an der ? Verschwörung gegen den letzten Obrenowitsch be teiligt

gewesen sei. Seine Resierungszeit war wahrhaftig alles eher als eine ruhige. Nach dem scharfen Gegensatze zu Oesterreich errang dieses im Iabn? 1908 einen vol len Erfolg in der bosnischen Frage. Es kamen die Talkankriege, die Serbien einen bedeutenden Ge bietszuwachs brachten, lind in Serbien loderte das Fanal jenes furchtbaren Gesikekens auf. das unser» Kontinent in ein Meer von Blut und Jammer stürzte, unter dessen Folaen wir heute noch leiden. Nach der Besetzung Serbiens durch die Mittel mächte ging

1