26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/05_01_1926/BRG_1926_01_05_4_object_827181.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1926
Umfang: 8
an der neuen großen Sprungschanze in Colle Jsarco (Gossensaß). Am Neujahrstag fand in Colle Jsarco (Gossensaß) das Probespringen auf der im Hcrhst neuerbauten „Gröbncrschanze' statt. Da die Föhnlage und der Regen am Silvestertag gefolgt von einem starken Frost in der Neujahrsuacht die Anlage fast vereist hatte, wurde der gefährlichen Verhältnisse der Schanze halber von einem Konkurrenzspringen ab gesehen und ein freies Schauspringen den erschiene nen Springern anheimgestellt. Trotz der aus dem selben

Grunde verkürzten Ablaufbahn wurden Sprungweiten Wer 20 Meter erreicht und von-den Springern — was der Zweck des Probespringens sein sollte — die Konstruktion der Schanze als aus gezeichnet gelobt. Für die bereits zahlreichen Win tersportgäste in Colle Jsarco (Gossensaß) und die Sporttreibenden sowie für die Bevölkerung der Umgebung war die Veranstaltung am Neujahrstag ein wahres Fest. Eine mehrhundertköpfige Men schenmenge war zu Füßen und zur Seite der Schanze versammelt und folgte dem kühnen Schau

spiel, die Vcreinskapelle von Colle Jsarco (Gossen saß) spielte während des Springens auf offenem Plane frohe Märsche. Mit allgemeinem Interesse wurde vom Publikum dieses Ereignis ausgenom men, das gleichzeitig die Einweihung der einzigen und ersten großen Sprungschanze von Hochetsch im Stile bedeutender Wintcrsportplätze bedeutet und für diese und die kommenden Saisoncn, sowie für die im Februar auszutragenden Konkurrenzen der Sporttvoche erfolgreiche Sprungleistungen erwarten läßt. Jahrbuch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_10_1925/BRG_1925_10_28_7_object_816734.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.10.1925
Umfang: 8
dei Molini* Dietenheim — Teodone* Terenten — Terento Obervintl — Vandöies di sopra* Uttenheim — Villa Ottone* Aufhofen — Villa Santa Cate- rina* . Gen-Bez. Mar ebbte. Abtei— Badia .. Kolfuschg — Colfosco Corvara— Corvara in Badia Campili — Longiarü Enneberg .— Marebbe Welschellen — Rinn St Martin — San Martino Wengen — La Valle Ger.-Bez. Mong.ue 1 fo Antholz — Antersclva* Prags — Braies Picht — Colle in Casies* Toblach — Dobbiaco Welsberg — Monguelfo* Innichberg — Monte San Can dida* Winnebach

— Prato alla Drava* Oberrasen — Rasftn di sopra* Niederrasen — RasAn di sotto* Innichen — San Candido* St Martin in Gsies — San Mar tino in Casies St. Magdalena in Gsies — Santa Maddalena in Casies Sexten — Sesto Totsten — Tesido* Olang — Valdnora* Wahlen — Valie San Silvestro* Vierschach — Versciaco Niederdorf — Villabassa* G e r.-B ez. Vipiteno Brenner — Brenncro Tschöfs — Ceves Gossensass — Colle Isarco* Pflersch — Fleres Mareit — Mareta Mittewald — Mezzaselva* Mauls — Mule» Wiesen — Prall

Steinhaus — Cadipietra* Atzwang — Campodazzo* Freienfeld — Campo di Trens* Kardaün — Cardano Karersee — Carezza Ueberetsch — Castel Firmiano Karthaus — Certosa* Köhlern — Colle Rappersbühl — Colle Renön* Klobenstein — Collalbo* Girlan — Cornaiano* Wolfsgruben— Costalovara* Franzensfeste — Fortezza Gien — Gleno Gomagoi — Gomagoi Guntschna — Guncinä Toblacher See — Lago di Dob biaco 4 Mitter-See — Lana di mezzo Ober-See — Lana di sopra Unter-See — Lana di sotto Maria Himmelfahrt — L’As- sunta* Grasstein

2