4.180 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_09_1917/BRG_1917_09_01_9_object_802717.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.09.1917
Umfang: 12
Mathias, Forcher Joh., Pichler Joses. Theiner Johann, Vonier Karl, Egger Max; Untj. Gstrein Joh., Hafner Georg, Kof.er Alois, Pich er Avis, Prantl Josef, Reiterer Franz; Ptfr. Pöder Johann Stöcker Vigil; Standschützen: Atzex Michael, Andersag Joses, Auer Peter, Baclnnann Zach., Dertaguolli Kandito, Breiten, erger Sebast... Dosser Anton, Egger Ferd,, Cgger Johann I, Fischer Vinzenz, Forcher Alois ll, Gamper Franz II, Gamper Jakob, Ganthalec Jofef, Gasser statt, Geiser Jakob. Gögele Alois, Gögele Josef

, Götsch Alois. Götsch Joh. III, Götsch Johann IV, Götsch Johann V, Groß Johann/ Gstrein Wilhelm, Guf.ex 'Anton, Haller Johann kl;, Ptfr. Ha/er Sia.f; Stdsch. Hanjfle, Jose', Hehl David, Hozmcch Avis, Holzlnecht Vinzenz. Höstrigl Joh., Hakinger Ignaz, Kanfmann Jakob, Kleon Joh., Klotz Heinrich, Klotz Josef III, Koslex Johann II, Krögler Karl, Kröß Kar;, Kuppelwie.'er A vis, Ladnrner Anton II, Latiner Josef I, Leiter Johann, Leiter Math., Mair Math., Mitter hofer Josef, von Moos Engelbert, Naturner

Joses, Unterthurner 'Alois, Urban Andrä II. Zöggelur Franz, Walz Jos., Werner Johann; Ptfr. Winkler Joh/; Stdsch. Zippcrle Gottfr., Zipperle Josef, Zischg Si v.- Zögge'er LlloiS; Obj. G;atz Anton, Cgghofer Johann; ZugSf. Höllrigl Franz; Ptfr- Jip- perle-Jofef, Stdsch. Landthaler Joses, Frank Josef, Gstrein Ferdinand, Gstrein Gottfried, Pfitfcher Franz, Egger Martin, Pichler Engelbert, Kienzl Alois. Hellrigl Karl, Ptfr. Forcher Alois, Götsch Alois, Kuen Joh., Unt ; * Pichler Jakob. 2. Stomp.: Oberj

. Wagmcister Johann, v. Pföstl 'Alois. Zugsf. Höher Joh.., Moser Jakob, Stiem Math., Platznumer Johanns Jank 'Anton, 'Haber!and August; Unti, Gani-, per Johann, Waldner Seb.- Unterwege,. Frz-- Rainer Joh., Gapp Joh., Grubex Johann, Maier Alois, Mayer Joh., Pircher Johann; Ptfr. Kanfmann Joh.. Spon^-ing Johann, Waldner Simon, Höstrigl Alois, Platter Karl, Greis Joh., Ehristanell Josef, Braun Joh., Stdsch. Auer Josef, Bruggec EliaS, Christa- Alois, Ehristanell Seb. II, Doffer Stefan, Dorfner Alois. Egg Jakob

I, Ladnrner Jos. IV, Leimer Josef II, Linker Seb., Ladnrne,. Jos. I, Ladnrner Joh. III, Maier Andrä, Mayrhofer Mich., Moser 'Al. I, Moser Al. II, Mofer Jof., Marchegger Josef, Müller Josef I, Müller Joh., Nischler Seb., Pircher Joh. II, PirWe« Josef II, Platter Anton, Platter Valentin, Platzer Karl, Piatzgumme Alois II, Platz-, gninmer Georg, Platzgummer Zeno, Phht Ferd., Pranter Sei)., Pratzner Engelberts Pichler Ulrich, Pichex Al. I, Pircher Gottfr.. Pircher Josef III, Prantl Jos., Prantl Math., Prantl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

, St. Walburg. Gritzbach Franz, Meran. Tribus Simon, Lana. Pramstallcr Sllois, Lana. Kranauer Mar, Sllgund. Kerfchbaumer Slugust, Meran. Jnnerhofer Martin. Lana Kastlunger Josef, Algund. Etzthalcr HanS, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. Spöttl Josef, Meran. Kröll Joh., Sllgund. Biaier Lorenz, Berdorser Franz ju».. Meran. Berdorser Joh., St. Martin. Jnnerhofer Sllois, Böran. Prunncr Josef, Schenna. Köcher Karl, Draßl Josef, Ateran. Gräuel Slnton, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Grinun Alfons

, Meran. Sanier Severin, Lana. Schwenk Franz, Meran. Gadner Johann, Lana. Wolfarter Joh., St. Martin. Karais v. Karaisl, Meran. Prnnstcr Joh., Riffian. Pristinger Franz, Stals. Bcsco Friedrich, Ateran. Silber Sllbert, Ateran. Matha Jofei, Stals. Ladurner Josef, Sllgund. Gritsch Hermann, Mcrau. Kröß Joh., Partschins. Bauer Matth., Tirol. Plunger Franz, Lana. Karl von Sllcsandrini, Reibmayr Franz. Rottensteincr Haus, Froschauer Fritz, Reiner Matth., Dr. Jnncrhofer Hans, Weiß Josef, Meran. Dr. Scheider

Alois, Sllgund. Torgglcr Josef, Meran. Breitenberger Sebastian. Lana. Senn Michael sen., Jäger Heinrich, Meran. Plant Franz, Böran. Rungg Seb., Marling. Mühlstcigcr Joh., Statuen». Menz Josef, Marling. Güster Heinrich, Algund. Schöpf Karl, Stals. Waldner Franz, Marling. Gögcle Franz jun., Meran. Theiucr Josef, Sllgund. Waldner Paul. Mcrnn. Pirpamer Johann, Meran. Hcis Sllois, Hafling. Ladurner Franz, Sllgund. Stachlcser: Slsam Jakob, Ateran. 1696 Teiler. Lana. P> Plunger Joses, Al, Schenna. hord

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/06_12_1919/BRG_1919_12_06_9_object_815149.png
Seite 9 von 12
Datum: 06.12.1919
Umfang: 12
. Egghofer, Flarer. Ba« b. GudenuS. Heerdt, Hellrigl, Hölzl-Bauhofer, Kirchlechner I., Keusch E.. Libardt W., Ladurner M, D» Metz, Rosalti Dem., von Pföstl, Schöpf, Schauregger, Stainer Frz-, Ungericht A., Fr. (§. Bauer. A- ft I. Gamper, Joh. Heller, Joh. Lcimer, Fr. Wtw. Mohr. Frz Lamprecht, Franz Penz, Zos. Pertramer, Fr. SteinpreiS, Hr. Stovdard, Fr. Progmann, Fr. Thein«», Hr. Wabra, Al. Waldner, P. Watdner, Frz. v- Hamborn. — Freiberg 1 Kind: Frau Dellafera. Tratter, Trog mann, Fitippi. — Grätsch

1 Kind: Herr Kirchlechne» Josef. Pstitscher Jos-, Scheit K., Schneider Jof., Sekttons rat Dr. Souchanek. — Algund 1 Kind: 31. Ladurner. Vbersorner, Jos. Thetner, Laufenberger. Frau Bonani, Brunner. Toldera, Flirt I.. Gamper I.. Holzner Al., Hölzt Jof.. Hülzl M.. Hölzl Al.. Kiem Math.. Kasyar Arn., Kiem Joh., Moser E.. Prantl M., Pratzner I:. Plack Z.. Perlt I. Prünster P., Pöht Al. Eiller I., Spitz B.. Theiner I.. Theiner Fr., von Thurn, Troyer Joh. Wallner L.» Wolf Joh.. Wolf Al., Wildhef. Wolf

Alois, Wolf Jos. — Forst 1 Kind: Fr. Jllmer. — OberplarS 1 Kind: Herr Kuen. Doffer St. Erlacher I-, Gamper I , Ladurner R.. Kuen Al., Ladurner Fr-., Ladurner L., Watbl I. — PartfchinS I Kind: tzerr Burger B.. TStfch Al., «ampr» Joh, Holzknecht Bin-., Kirfchner Jos.. Ladurner H, Ladurner Al. — Dorf Tirol 5 Kinder: Ltebeswerk Seraph. 1 Kind: H,«o Haller M-, Prünster Fr.. Stricker Johann. — Plan» 1 Kind: Her, Bilg Al.. Hafner Joh.. Köll Jos., Ladurner Frz. — Marltng 1 Kind: Herr Adler Al-, Adler Jos

., Adler Al.. Wiese». Ggger Fr, Giferdle» Jof., Suffe, Wald., Frau Wtw. Gögele. Her» Banthaler Frz., Gamper Jof., Gamper I., Gamper M., Gamper Math, Holzner P-, Holzner Ant., Holzner Jos.. Hellrigl Joh., Hölzl Wtw.. Haderer Georg, Jllmer Jof., Jnnerhofev Frz.. Kiem Rud-, Koste» Wtw. Kaufmann Ant., Koster Wtw, Königrainer P, Leite» Jof., Ladurner Aut:. Ladurner Jos.. Ladurner Ant., Gastetge», Mitterhofer Al» Mai »Hofer Gg, Maierhofer Kath., Mitterhofer Math , Mitterhofer Jos, Platter Srh, Pfarrer

A. Pattt». Prünster M, Schönweger Jof., Schwiembache» Wtw., Stoffne, Al., Schwiembacher Wtw. A.. Tschir Al, Wert Wtw., Weithaler H, Waldner Jof., Waldner Frz., Waldner Joh., Waldner Joh-, Leiter, Ztpperle Joh, Zipperle Wtw., Zagler Wtw. — Ra turn » 1 Kind: Herr Christanell Joh, Christanell Z, Flore» G.. Gritsch Jos., Götsch I., Gamper M, Bruder A, Mühlsteige» M., Nischler I , Nischler P., Plaßgummer Eh., Sounen- burger M., Schlögl M-, Wenter Frz., Wagmeister Joh; — Partschins 1 Kind: Herr Pfarrer Alber

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/25_10_1890/BRG_1890_10_25_5_object_802260.png
Seite 5 von 20
Datum: 25.10.1890
Umfang: 20
in der Leistung der Jahresbeiträge etwas saumselig und im Rück stände wären. Nach der Rechnungslegung erfolgte die Neuwahl der Borstchung für das nächste Trien- nium. Bon den amtirenden Vorstandsmitgliedern wurden statutengemäß ausgelost die Herren Felix Raff ein er, bisheriger Obmann und Anton Eberlin, Buchhändler. Neu- bezw. wiederge wählt wurden die Herren Tobias Kirchlechner, Alois Menghin, Franz Jnnerhofer, Peter Mayr und Joh. Brunn er. Aus der engeren Wahl gingen hervor: als Obmann Al. Menghin

, als dessen Stellvertreter Felix Raff einer, als Schriftführer Franz I n n e r h o f e r und als Kassier Joh. Brunner. Zum Schlüsse wurde der Mi- nisterialerlaß über das vom Landtag beschlossene prov Pensionsgesetz für die Bolksschullehrer mitge theilt, der natürlich keine freudige Stimmung be wirken konnte. Zum Schlüsse wünschen wir. daß die drei Vereine fürderhin blühen und wachsen mögen zum Wohle der Lehrerschaft und der ihnen anvertrauten Jugend! Deutsch-« österr. Alperrverrin. Dienstag den 28. Oktober 1690, 8 Uhr

. Verkauft wurde das meiste, Preise wie am MathiaSmarkt, eher etwas höher, nur beute bei Ende de» MarktS etwaS weichend, wie dies immer der Fall. 8p. Silz, 19 Okt. sB i e h a u s st e l l u n g.) Bei der gestern hier stattgehabten Rindviehausstellung der landw. Bezirks- genoffenschaft Silz haben folgende Biehbesitzer Preise erworben: Für Z u ch tst ie r e von zwei Jahren : S. Wegleiter, Haiming 25 fl.; Joh. Speckbacher, StamS 18 fl.; A. Gaßler. Stams 12 fl.; I. Reindl. Mötz 8 fl. Für Stier kä lber

von drei Monaten aufwärts; S. Wegleiter. Haiming 20 fl.; Joh. Mader, Rietz 15 fl.; Zangl, Wirth in Silz 10 fl.; F. Haun, Mieming 8 fl.; Joh. Speckbacher, Stams 6 fl.; Joh. Schweigt, Rietz 6 fl.; Joh. Neurauter, Silz 5 fl.; A. Natter, Rietz 5 fl. Für Kühe; Joh. Speckbacher, Stams 15 fl.; A. Sterzinger. Haiming 10 fl.; A. Auer, Stams 8 sl.; Jos. Neurauter, Silz 7 sl.; Joh. Speckbacher, Stams 6 fl.; A- Sterzinger, Haiming 5 fl; K. Föger, Silz 5 fl.; F. Köll, Silz 5 fl.; Joh. Schneider, Tannrein

4 fl.; I. Kleinheinz, Silz 4 sl. Für trächtige Kalbinen: Joh. Kluibenschädl, Tannrein 15 fl.; A. Etschmann, Haiming 10 sl.; A. Fritz, Rietz 8 sl.; T. Speckbacher, Staudach 7 fl.; Joh. Riß, Stams 6 fl.; I. Gredler, Stams 5 fl. Für leere Kalbinen: Joh. Riß, Stams ^ J 9 Weinakti«. Am vergangenen Dienstag waren über Einladung des hiesigen k. k. Fi- nanzbezirksleiters Herrn Langer die Wirthe und Wemverfchleißer von Meran und den Gemein-, . - - „ „ _ . . ^ . Den Mais erschienen, um sich über daS Pau-1 *9, fl.; A. Zoller

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_7_object_763234.png
Seite 7 von 14
Datum: 07.08.1901
Umfang: 14
aus Anlass der Einweihung des neuerbauten Schießstandes vom 21. bis 28. Juli: Ehren- scheibc: Anton Caviola, St. Lconhard, 451, Johann Etzthaler, Meran, 663, Joh. Pixner, Pfeldcrs, 822, Joh. Mairhofer, Meran, 910. Mich. Senn jun., Meran, 1231, Joh. Graßl, St. Lconhard, 1270, Jos. Mattmann, Meran, 1389, Joh. Güster, St. Lconhard, 1608, Georg Tschöll, St. Martin, 1622, Alois Haller, Meran, 1627, Sebastian Schmieder, Algund, 1723, Jos. Egger, Meran, 1740, Heinrich Winkler, Pfeldcrs, 1805. Haupt scheide: Joh

. Prixner, Pfeldcrs, 172, Karl Nägele, Meran, 615, Josef Reich, Pfeldcrs, 1196, Jos. Naffl, Platt, 1538, Seb. Schmieder, 1810, Alois Kroll, Algund, d. L., Johann Plattner, Pfeldcrs, d. L. Schlecker scheibe: Josef Egger, 119, Heinrich Winkler, 416, Anton Götsch, Meran, 425, Joh. Mair hofer 455, Anton Caviola 504, Pitis Naffl, Platt, 570, Joh. Etzthaler 663, Franz Gritz- bach, Meran, 726, Mich. Senn jun. 752, Jos. Kalß, Schenna, 862, Jos. Kastlunger, Partschins, 956, Joh. Baur, Tirol, 968, Karl Nägele 985

, Joh. Graßl 1036, Jos. Pixner, Pfeldcrs, 1052, Alois Haller 1088, Jos. Mattmann 1389, Franz Mikutta, Meran, 1450, Jos. Güster, St. Leon- hard, 1499, Joh. Delucca, St. Lconhard, 1543, Alois Kröll 1595. Serien beste: Karl Nägele 18, Jos. Egger 16, Joh. Etzthaler 16, Joh. Mairhofer 16, Heinrich Winkler 15, Anton Götsch 15, Joh. Graßl 15, Franz Mikutta 14, Michael Senn jun. 14, Johann Güster 14. Prämien für die meisten Schleckerschwärz an einem der 8 Schießtage: Ant. Götsch 180, Joh. Mairhofer 177

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/18_11_1916/BRG_1916_11_18_9_object_774696.png
Seite 9 von 12
Datum: 18.11.1916
Umfang: 12
Berlage zu Nr. 93 des „Burggräfler' vom \ 8 . November M6. Vom k. k. Ltandschützen- Sstaillon Meran H (Land) (Berspgtet eingelangt.) Feldpost *81. IUCIU| I ijju-ic u II u aiu IUI [ u;ti| itui Für tapferes Verhalten vor dem Feinde er-' hielten: die silberne Tapferkeitsmedaille 2. Kla'se fol gende drei: Zugsf. Math. Schönweger, die Unterjäger Aug. Haberland und Joh. Schmieder; die bronzene Tapferkeitsmedaille solgenee: die Zugsf. .Joh. Höfler, Franz Höllrigl, Frairz Kriftanell und Alois

Unterweger, die Untecjäger Jos. Gamper, Joh. Gapp. Alois Kofler und Joh. Thaler, die Patrf. Alois Höllrigl, Alois Kaufmann, Vigil' Stöcker und Josef Zipperle; ferner die Schützen: Peter Agreiter, Peter Auer, Joh. Braun, Sebastian Christanell, Isidor Egger, Karl Gasser. Engel bert Gerstl, Alois Gögele, Joh. (I) Götsch, Joh. (UI) Götsch, Joh. Greis, Karl Gritsch, Jos. Hanifle, Anton Jank, Alois Kiem, Vinz. Kirschberger, Karl Krohhcr, Jos. Lanthaler, Matth. Linter, Alois Pairegger, Paul Pair- egger, Franz

Pichler, Joh. Pichler, Alais Platzgummer, Karl Platzer, Ant. Ratschiller, Anton Sonnenburger, Johann Sonenburger, Nikolaus Sonnenburger, Josef Schiefer, Frz. Spechtenhauser, Joses Sporer, Franz Stockerz Joh. Tumler, Andrä Urban (l), Mathias Winkler, Silvester Zischg; für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: , das eiserne Verdienstkreuz mit ver Krone nachfolgende 12 Oberjäger: Leo Abart, Siegm. Faes, Matth. Fischer j ebast. Gamper, Josef Kaufmann, Ant. Kösler, eo Libardi, Franz Mikutta, Georg

Spifz, arl Tappeiner, Joh. Wagmeister, Bruno öll; das Eiserne Verdienstkreuz am Bance der apferkeismedaitle 14, und zwar: Oberj. Zeno Plack, Zugsf. Simon Gstrein, ie Unterjäger Jakob Fasolt, Johann Gruber, erm. Laimgruber, Johann Rainer, die Ptrs. ranz Benescheck, Joh. Gamper, die Stand- chützen: Urban Gruber, Karl Jorde, Georg latzgummer, Alois Sanier, Peter Tumler, Ignaz Zöggeler. Früher schon verlautbarte Auszeichnungen es Baons II: Oberj. Joh. Theiner, silberne Tapferkeits- nedaille

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.01.1895
Umfang: 12
- Häßler mit Frau Dr- E. Bruhl Dr. Hohmann Dr. Al Ladurner m- Frau Jos- Niedermair, k- k. Ober inspektor H. v- Perkhammer Anton Plant mit Familie Dr. Korres und Frau Dr. Königsberg Ant- Baumgartner m.Famil. Lehrer A. Menzhin m- Frau Jos- Cbristanell. Direktor- Dr. Heinr Ballmann m Frau Dr- Vögele mit Frau v. Wasihuber Dr. Hugo Pollak Dr. Max. Bermann Dr. Felder» mit Frau Herr und Frau Dr. Kaan Dr- Prünster Hilpold und Frau Frz. Petermichl Joh Grissemann Gewerbl. Spar- und Bor schußkasse Stecher Jos

M- Pertl Marie Frank Al- Mayr mit Familie Dr. H. Stainer mit Frau Dr. Hundegger mit Frau, Sohn u- Brudern Millinger Julian Jörg mit Familie Jos. Schreyögg mit Frau Jak. Koffer mit Frau Christina Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth I. Zitt mit Frau P. Fiegl und Familie Karl Plant mit Frau Math- Hutter und Frau Baronin Giovanelli Familie Maurer Louise Kirchlechner Graf Hendl Ant- Santifaller m. Frau Dr. Untersteiner Frau Anna Brigl m. Tochter Anna u- Sophie Galler Joh. Gamper Alois Pirchl Marchetli Jos

- sammt Frau Zirnhöld Jos. m. Familie Joh. Ebner u Familie Jörger AloiS mit Familie Etsler und Frau Ant Ladurner Franz Turin Peter Ormer m- Familie Zölestin Recla mit Frau Z P. Rösch mit Frau Wtw- Rosa Hechenberger m Fami'ie A. Kemenater mit Frau G. v. Jsser Jos. ReichSritter v- Bintsch gau mit Familie Joses Luienverger m. Frau Joh. Nußbaumer mit Frau Heinr Werner mit Familie C- Haßsurther u Familie I Äenter u- Familie F- Stransky und Frau Filipp Bauer u. Frau K- Kötzsche F. Plant Firma Frühaus Georg

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

König, Konditor Babi Moser Josef Pritzi Anton Bachmayr Jg. Kirchlechner. Kreuzwirth, mit Frau Anna Leimer Joh- B- Senoner u Frau Filom- Wtw- Fuchs E. Kilinger Ant. Steiner Wtw- Major Bichler Wtw. Tomawlli Joh- Oderhammer m. Famil.lAnna Wtw- Pircher m. Sohn Karl Wenter und Frau, Ferdinand Ferstl Doblhoff ' Frau B. Harig Dr. Nowotny u. Familie Joh. Waldner B. Knabl nebst Familie Joses Seebacher, Lehrer mit Familie v- Bintler Peter Koffer M. Leimstädtner Wtw- Elisa Putz m. Tochter Dr- Th. Chriltomannos

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/09_02_1918/BRG_1918_02_09_6_object_807841.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.02.1918
Umfang: 12
Stsch.-Obj. Anton SBtnttcr, AIoi-5 Gehr, Frz. bald die Bürgcrkapclle auf -hren Reisen zu Ehre 5kofler, Ferd. v. Leon. Josef Kaufmann, Leonhard Schrötter, Andrä Eisenegger, Leo Libärdi; Stsch.-Zugsf.: Franz Earli, Gustav Lorenz, August- Fontana, Joses Jnnerhofer. Joses Lin du er, Hubert Libardi, Joses Novaeei, Wilhelm Schmid, Alois Lankas, Jos. Sinn, Ferd' Karl,- Franz Klotzner, Joh. Kauf- marm/Engelbert Morandi, Jos. Tamboji, Joses Waldner, Viktor Kirchlechner. Sandor Ritter/ Franz Sparer

. Stscip-San.-Unlj. Max Sichler: StschErtj.: Alois Facchinelli, Alois Pircher, Jos.'Plack) Joj.Pobitzcr, Karl Pansera, Ant. Steiner, Franz Zangerle, Franz Hofer, Joses'Wähler, Ewald v. Bolkmann, Hans Micko; Jos. Pircher. Jos. Gamper I, Joh. Schnrrrder. Aua. Götsch, Martin Tisner, Johann Mach Jakob Fasold, Ant. Pichler, Johann- Jnnerhofer, Andreas Bertholdy, Alois-. Kröß; Stsch.-Patrf.: Jakob Tvna, Johann Frenes, Franz-Gasser, Karl Mair, Jos. Mitterhofer, Florian Prvßliner, Karl Prantl, Josef Selm,. Joh

. Almberger. Blasius Malier- Hof«; Josef Gfrei, Johann Gamper II, Mathias Gögele, Ignaz Uygericht, Johann Pircher,. Alois Kaufmann. Alois Wolf, Jrch.- Wegleiter, Franz Kauftnann, Johann SlMal: Standschutzen: KackBattistl,. Adalbert Bourt, Karl T-anai, MichaeliErb, Peter Egger, Franz Fuch:-Hof r, Jos. Facchinelli, Joh. Fritzi, Bath. Gufler, MathwL Gamper II, Math. Ganthaler, Rud. Gradner; George Galler, Alois Haller, Frz. Hauser;.. Karl Heidinger. Joh. Kiem I, Jos. Kaser,. Franz Kuba. Albert Kerle. Anton

Kasserollen, Joh. Mair. Alois Pirchl, Jakob Prantl III, Leo Prinoth, Peter Rinner, Tob. Runggaldier, Ferdinand Spitzer, Al. SegaOe, Anton. Steiner jr., Peter striler, Eberhard Strassxr,. Johann. Margesin. Viktor Vill, Jos Vasak,. Jakob. Vulkan. Johann Werner, Jgn. Zöggeler II, Georg Tax, Alois Gamper III, Fosef: Hesse, Johann Sala, Franz Zamboni, Joh. Hösleck Alois Unterrainer. Weih. Lenk, Josef. Duregger, Peter Höllrigl, Jak. Maier, Anton- Proßlinger, Alois Pircher II. Ja lob Ungericht,, Peter Oberhofer

, Franz Gerst- grasjer, Math. Sonnenburger, Joh. Gerst grosser, Franz Beneschek, Franz Birngruber, Math,.Mml, Math. Höllrigl, .Math. Habiwer, Johann:Verdarser, Math. Plattatscher, Josef Rafft E. Peter. Piazzi. Joses Rothmüller, und Ruhm geführt, die Kurkapelle auSgebaut und in der Stadlpfarrkirche als Sänger, Organist und wiederholt auch in Vertretung als Chorregent mit «einem reichen Können Gott dem Herrn treu ge dient. Wir hoffen eine eingehendere Würdigung dieses verdienstvollen Musikers

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/08_01_1898/BRG_1898_01_08_7_object_800451.png
Seite 7 von 14
Datum: 08.01.1898
Umfang: 14
Vstttsetzer Lstitdrsletzvetrvevettr in Tivsl» Eine Hauptversammlung, hält am 13. d. M. in Innsbruck der liberale deutsche Land eSleh rerverein mit folgen der Tagesordnung: 1. Bereinsbericht. 2. Anträge. (ES liegt ein Antrag auf Aenderung der Satzungen vor.) 3. Neuwahl des Ausschusses. KchieMcrnös - Nachrichten. K. I. Ergebnis des Fest- und FreiichießenS. Am Haupt: Josef Egger, Meran 45 Theiler, Joses Gamper, Brixcn 107, Hans Kinigadner, Franzensfeste 201, Joh. Schwarzer, Eppan 296, Zoh

754, Karl Nagele, Meran 756, Joh. Graßl, Paffeyer 764, Karl Rie- per, Meran 770, Theodor Steinkeller. Bozen 795, I. Sch. Albert Tscholl. Meran. Schleckerbeste: Jos. Egger, Meran 69, Alois Gilli, Meran 125, k. l. Hauptmann Laich, Innsbruck 167, Joh. Pan, Bozen 173, Jos. Gamper, Brixen 226. Joh. Gan- thaler, Burgstall 228. Karl Nagele 267, Johann Ganthaler 313, Franz Hochreiner. Stil'es, 339, Karl Näg-le 364, Mich. Senn sen., Meran 392, Hochw. Ant. Fulterer, Pawigl 403, Alois Waldner, Mailing 433

, Job. Schwarzer. Cppan 437, Joh. Pan 450, Peter Gasser, Bozen 475, Franz Lutz, Innsbruck 510, Jos. Gasser, Kusstein 56'>, Albert Tscholl 576 Alois Äußerer, Eppan 579, Peter Pattis, Bozen, 587, Joh. Kröll, Meran 598, Karl Rieper, hieran 619, Ferd. Stufleflcr, St. Ulrich 627, Mich. Secber, Franzensseste 640. Baron v. Goldegg, Partschins 644, Jos. Gaffer, Kusstein 657, Jos. Egger 663. Serien beste: Karl Nägele 21 Kreise, Jos Egger 20. Alois Äußerer 4,4 — 19, Jos. Gaffer 2, 4 = 19, Mich. Seeder

4, 4, 4 =~ 18, Jos. Kugler, Innsbruck 3, 4, 4 — 18. Ferdinand Slufleffer 2 4 = 18, Fritz Danzl 3 = 17. Peter Gaffer 2=17. Joh. Pirhoscr, Tarjch 5. 1 = 17. Peter Pattis 4,1 17, Kar! Rieper 5, 3, 4 = 16. Schteckerschwarz Prämien: Karl Nagele 375 Schwarz, Theodor Steinkeller 299, Jos. Egger 274, Narl Rieper 266. Joh. Pan 206. Johann Ganthaler 195, Karl Ellena, Burgstall 174, Asbert Tscholl 136, Baron v. Goldegg, Partschins 130. Schleckerschußprämien: Karl Nägele 400 Schuß, Theodor Steinkeller 380, Jos. Egger 300

, d. Loos, Karl Rieper 300, Karl Ellena 270 Joh. Ganthaler 260, Joh. Pan 250, Joh. Egger, Meran 200, Albert Tscholl 195. Tagesnummern- prämie n: Am 26. D-z.: 1. Karl Nägele, letzte Walter Höllrigl. Am 27. Dez.: 1. Peter Pattis, letzte Jos. Egger. Am 28. Dez.: 1. Johann Pan, letzte Tveodor Steinkcller. Am 1. Jänner: I.Karl Nägele, letzte Ant. Geiger, Natters. Am 2. Jän.: l. Joh. Graßl, letzte Leopold Rauch. Am 3. Jän.: 1. Jos. Gasser, letzte Joh. Neuner, Meran. Am 4. Jan.: 1. Ferd. Slufleffer, letzte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/19_12_1923/BRG_1923_12_19_10_object_813976.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.12.1923
Umfang: 10
« turey und Reuwicklungen von Dynamos, Motoren fstr Gleich-, Wechsel» und Drehstrom. (Sara t>e für fachgemäß« und saubere A - bell 1437 rehud >8ifcbift joh. Mitterhofer. R«nmv?a , 28 . Itterati. N ir erstlass. La^er ü prim r Maßlirbeit oest» „Materials. B's N« fahr für Lager- u. tzaird oare >0',/, Rabatt — Samt. Bedai fsait r«l. -11 u>- merksamste Beb enung 1413 veaen IfaffSsung der Ein», und Verkaufsge» nossenschast in. Blankenstein Rr' 3 werden, 'amtliche ^ ' Möbel zu mäßigen P eisen verkauft

laferote«-Voritr Die einspaltige mm-Zeile 2V cent. 1 Zelle Kleiner Anzeiger 15 cent. ililiili Leiei W lll»»II»»ll»MII»»ll^ll»»ll»»lll llll III»»I|M»IIM>III llll llll llll llll III III ISJ! 5, JP LT .U!,y E: ■ Bau-undMöbeltischlerei. — Xaver Fischer, Werkstätte für sämtliche Wohnungseinrich tungen, Brautausstattungen, sowie Reparaturen. Baumaterialien. Anton Drosslet, Meinhardstr. 40, Meran, T eleph.135, Dach- und Mauerziegel, Zement, Kalk usw. | i i i i Bettfedern und Daunen. Joh. u. J. Zitt

, Berglauben 26. Blumenhandlung. M R. Fischer, Wasseriauben 37. — joh. Mussgiller, Renn weg 19, | Grabkränze, Topfpflanzen, Schnittblumen. Buchbindereien. Kurt T empelhagen, Meran, Renn weg 29, Hofele-Haus. Vinzenz Vill, Meran, Rennweg 11, im Hofe links. Buch- u. Kunstdruckerei. Laurin, Gesellschaft m. b. H., Berglauben 62, Tel. 47. Dachdecker. A. Drössler, Leonhardstr. 10 . | i 1 i i ■ Eisenhandlungen. ■ joh. Ebner, Berglauben 4. £ Franz Pfleger, Rennweg 21. > Anton Plant, Berglaub. 14, Stab- ~ eisen

, Bleche, Bau- u. haus- | wiitschaftliche Artikel. — Elektriker. | j. Augercr, Wasserlauben 111. IIIMIMiWll llll Elektrisches Installations-Büro. Produktiv - Genossenschaft für Elektrizität und Mechanik, Meran, Meinhardstr. 10, Te lephon 121. Sander & Steiner Göthestr. 30. A. Veesenmeyer & C., Göthe- strasse 10, Walterhof. Emaille-Schilder. Joh. Ebner, Berglauben 4. Fahrräder u. Motorräder. Vigil Mich, Fahrrad- und Ma schinen - Handlung, Meran, Rennweg 29, Tel. 447, Luft schläuche, Mäntel, Sättel

24. Juwelier u. Goldschmied. Joh. Dworak, Marktgasse 5,Neu- arbeiten, Reparaturen. Ehe ringe billigst: Anton Frühauf, Giselapronien , Grösstes Lager in Juwelen, Gold- und Silberwaren. Ernst Schulz, Wasserlauben 69 und Goethestrasse 20. Kammacher. G. Egger, Wasserlauben 75. Konditorei und Kaffee. H. König, Goethestrasse 46. Josef König, Rufinplatz 4. Kleiderstoffe für Herren und Damen. Joh. u. J. Zitt, Berglauben 26. Kücheneinrichtungen. Joh. Ebner, Berglauben 4. Franz Pfleger, Renn weg 21 Kürschner. Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/11_07_1922/BRG_1922_07_11_3_object_807402.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.07.1922
Umfang: 4
, Telefon 186. Dach-u. Mauerziegel Zement, Kalk usw. Mettfeder» «. Kamre». Joh. u. I. Zltt, Berglaub. SS Mikderray«« und Nahmenkeistt«. Firma Barlach, Kurhaus. AirKenhaarwasser. Bestbewährte» Mittel gegen Echuppenbilbupg u Haar ausfall Radofeic, Meran Marktgaffe 3. Akumenhandklmg. Sk. Fischer, Wafferlaub. 37. Joh. Mnßgillrr, Renuweg IS - Brabkränze, Topfpflanzen Schuittblumen. . ZSvchöindrreieu. Kurt Tempelhägen, Meran, 7' Rennweg SS.Hofele-Han«. Blnzenz Bill, Meran, Rena- «eg 11, im Hofe link«. Much

-u.KunstdruLeret Laurin, Gesellschaft m.b.H., Berglauben SS, Tel. 47. Herstellung vornehmer Drucksorteu für den Pri vat» und Geschäftsverkehr, kür Behörden usw. zrureau-Artikek. FFSeuter'SSohn.Reunw.ls Btütßeu- m»d Foilette- warengeschäft 8. Gerstgraffer, Postgaffe 13 Lhe«^ Aeüligvvgs. ZAstsüe». Heruriae Hicher, O.-Mai», veorgenböhe. Dachdecker. Drößler, Leouhardstr.lv. Drogerie. 1. Mrr.Mrdlzinal-Drogrri« Habsburgerstr., gegenüber Kurhau», älteste» größte» «anitätSgefchäft. Kisenyandkusge« Joh. Sbnrr, Berg

landen 4. Anton Plaut, Berglanb. 14. Stabeisen, Bleche. Ban- »nd hauswirtfch. Artikel. Franz Pfleger, Renuweg 21. Kkrktriker. I. Angerer, Wafferlaub. 111 Akektrotechuischtt A»stalk«1i4»s-Aür«. Jos. Grudl, Postgaff». . Produttivgeuossenschast für Elektrizität und Mechaaik Meran, Meiuharbstr. 10, Telephon Skr. 1S1. Bänder ». Steiner, HabS- önrgerstraßr 80. A. »eesenmeqei L So., Hab». burgerstraße 10, Dalterhof. KmaiLe-Schikder. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Iahrrüdrr s«d Mot«r- rüder BigU Mich, Fahrrad

, str.24 Iustalkalio» für Har, Iuflrumeuten-Erzeuger Josef Euuemoser, Wafserl«! Wasser, Aanalifieruug. Karl Kranauer, Meran, nor mal» Kranauer & Drohe, Berglaubeu 10. 9. LeimstädtuerMafferl.187 Wafferleit.» HauStrleg». Dachpappe in alle» Stärken lagernd. 2u»ek«r uud Hold- fchmied. Joh. Dworak, Marktgaffe 6. Rruarbeit. Reparatureu. Ehering« billigst »nt. Frühauf, «ifellapro«. Größt, Lager in Jnwelea. Gold« und SUberware». Trust Schulz, Wafferlaube» Nr. SSn.HabSburgerstr.LV Aa««acher. G. Egger

« Wafferlaube» 78. K shlenhaudluu g eu, Jakob Prader, Meiuharbstr. ArankeupffegearMek. 1. Mer. Medizinal-Drogerk« Habsburgerstr. gegenüber Kurhau», Bruchbänder, Leibbindeu.Bmnmiwareu SanitätSgefchäft. Koudilsrei uud Kaff«. H. König, Habsburgerstr. 49. Josef König, Rufiuplatz 4. R. Lippert. RathanSstr. t, ll..Mai«. Kaffee, Schock. KtriderstossefürKerreu uud Da««. Joh.u.J. Alt», Berglanb. LS Küchmekurichtuug«, Joh. Ebner, Berglaubeu 4 Franz Pfleger, Renuweg LI. Kürschner. Josef Hawel, Wafferl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/06_01_1923/BRG_1923_01_06_6_object_811464.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.01.1923
Umfang: 6
Spavrl - Josef Moser Josef Egger Fritz Jörger R- Pfusterwimrurr Edvard Hofer Joh. Rautscher und Familie AloiS «voll Hugo Sachs M. Fochherlul - F. Malle Rudolf RtrdUuger Nigrer Robert. Steurrobrr- Verwalter und Familie Fr. Grltzbach Fa. Bäcker'» Rachf. Franz Fiegl Loutje Kircher Anna v. Call 5 5 S 5 5 8 5 5 5 5 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 f r. M. Flurrger, BotKkaffee Lire erasrd Llot-. Farbevhmlvlg. „ Jdsef «atz » Fa. Speiser (Ulrich L Ämg) > Anna Schreiber . « Marti» Schach ' „ Ungenannt « Goldvagl

» 5 Regina Kröß „ h milie Am. Aschbrrger „ 5 _ milie Avgerer, Gulden » 5 A. Hölzl .. .5 RatG.Eggrrm.Frau».Tochter » .-8 Familie Osti » ^3 Josef Honig mit Familie » 8 Mair Joief » 5 Familie Carl Baumgartner . 5 Schikor „ 5 Maria Wolf » 5 Jakob Perlolli » 5 Emil Jakob H 5 Franz Korschrv, Oberttnarzt „ 5 Pagant I. ,5 Pertollt Franz „ 5 Joh. Ttlliacher, Fa. MoSmelr „ 8 Jos. Wild .. 8 Leopold Saudner „ 5 Dr. Nruhauser „ 5 Georg Woschlug „ 5 Hand Hoffmann „ 8 Marienherberge „ 5 A. Wirtek, Architekt „ S HanS

vanttLtSgefchäft. WnlaftbMa Joh. Sbuer, »erglanben 4. Anton Plant, B«glanb. 14 Stabetfen» Bleche, San- und hansmirtfch. Artikel. Franz Pfleger, Reuumeg St chkektiiker J. Angerer, waffeelaub. 111 chkktrifche» ItchaLüLions-Akr» Josef »rndl, Postgafse Produkttvge»off«v schalt für Mrvrtzitüt «nd Mechanik ««an, Meinhardstr. 10, Leiephou 121 . Sand« «. Steiner, Süthe- straße 80 A.Beesen«ey«n. L,«öthe> straße 10, Walterhof. . chmaille-ZchUd« Joh. Sbuer, Berglanbeu 4 AahrrLd« u. Mstar- rid« -BigU Mich, Fahrrad

114. Damen«Frist»»Salon, Haarwäschen, Haarfidch» Haararbeiteu. GrSßtrS »ag« in HaarzSpfen. L. Schneid«, Postgaff» 6. Sahbaadümge». Jrckob Prüder, Meinhardstr. SfthAttamgt»- Hp«ate»r. E. EpanelHabSbnrg«strL4 Iastrnmenlen-Krzenger Josef Guuemoser, Wasser- tauben Rr. 1 Master, Kanalifiernng Karl »«mau«, normal» Kranau» und Drohe» Berglanben 10. G.Lei«stLdtu«^8afferl.117 WaffstriL, HanStelegr. Dachpappe ln all» Stärken lagernd. Inwekitt »nd Goktz- fchmieö. Joh. Dmorak, Marktgaff« v, Nruarbeit

«. HseipfTstestesiirSerre» NAH pmn, S»H.U.J.Lttt,»-r,lan».8« -Sk-tAettlrichdUlg«. Joh. Eb«r, Berglanben 4 Franz Rileg», Renn»«, 81 Akrsch«er. Josrs Hawel» Waff«l. 41. Lederha»dk««g. A. Drhelean, Wafferlanb. 43. I. Obttham««ISaff«>ch117 Maker Georg Falch, Berglanben 86 Medttfakö» H. Ro«ü-Heihfig. «üthr. straße. Ma»»sakt«r»are«> Ka»bk»»ge» Joh. Mußu«, Wafferl. 77 Christ. Mahlknecht, BergtS« L. Ruvggaldl«, Bergl. 108 Joh. Senon», Bergl. K8 «. «ehrberger, «Sthefir. 4 Mal« »»d -»streich« Jul. Slatrfch, Hotel St«,. Madewar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_04_1921/BRG_1921_04_23_6_object_769600.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1921
Umfang: 8
«. I. ««drosch, «erglaud. «6. «. Drtler, Berglauben 86. Wückerei. I. Asaw, Pfarrplatz. Georg Lorggler, Reunweg Sb.Portlöndzemeut,Weiß- dük,«labastergipS in Lest. Güte. KckN-n.Knnstschkoffttei B. Adamttsch, Hallergaffe 7. Wettfeder« ». Dannen. Joh.u.J.Zit^'Brrglaub.stS Htttderrahme» «nd Firma Battach, Kurhau« SL Fischer, Wafferlaub. 37. LS. Fuß. Gtsellaprowenade Schntttblmuen, Topfeu- pstauzen, Grabkräuze. L. Kozel, KabSburgsstr. 6. Joh Mußgiller, Blumen. Handlung, Rennweg 8 G. Arlandt, Theaterplatz. Wrenn

«. Habsburge» ßkaße 44Mrohaus, Tel.70 Domeakonsektio«. Znpanric, Hab«burgerstr^6. Drogerie. I. Bi«. Med izinal-Drogerie Hab«burgerstr.,gegenüb« «mchaurMtefte«-grüßte« SanttätSgeschäft. Aisenhandkm-e» Joh. Ebu«, Berglaubeo 4. Anton Plant, Berglaub. 14- Stabeise»» Bleche, Ban- uud hanswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, «ennweg 21. chkeütriüer. I. Angerer, Waffslaub. 111 SteRtrotechnisches Jos. Grndl, Popgaffe. ProduMogeuossenschast für ElÄtrizitkt und Mechanik Meran» Meiuhardstr. 10, Telephon Rr. 121. Saud

« u. Stria«, Habs burgerstraße 30. A. LeeseameysLLo^Hab«- burgerstraße 10, Walterhof. Gnrniüe-Schikder. Joh. Ebner, Berglaube« 4. Ika-rrtder««d Motor- rüder Frauchiui & Ca., U-.«ai«. Nat^msstr.6: Fahrrüd«, 8lüh«aschinea,Bestandteile Bigil Wich, Fahrrad- und Maschiueuhaudlg, Werna «ennweg 28, Tel^ou 447 Srstschviache, Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile. Kar-Bar«.' Barlach, Habs bürg erstaße, Kmchau«, Frz. Jos. Jürg«, wafferl. 1. P. «aßler. Passeiertor. Keinüoüüandk»»« J. Schreyügg/vrrglaube

Hof«. 3 Minuten vom Bahnhof. Gut bürgerliche Küche. Hotel ». Restaur. Maiserhof. Borz.Küche,Müncha.Bis. KLH«er<mgm- Hperateur. C. Spanel, Hab« bürg sstr.24 IustaLattov für Has, Wosser, Kautrlifienmff. Karl Krauan«, Msan, vor mals Lümautt 8c Srohe, Berglaube» 10. G. Leimstäbtu«,Daff«l.127 . Wafferirtt., Hauttelegr. Steigs'« Nachf. Neumann £ Kurzem Meinharstr. 6. Josef Lnormos«, Wasssl. 1 Amvek« «rd chokd- fch«ird. Joh. Dworak, Marktgaffe b. Neuardeit. Reparaturen. Eheringe billigst Lut. Frühauf

89 Georg Lorggler,Renuw. 25. Rohr» und gebr. Kaff«, Kasseesurog., Südfrüchte, echte Gewürze, s. Oliven« Oele.Schweinfette, Wasch seife, Natu» und Kuuft- biltt«,fein.Wurirwaren«. Konditorei «nd Kaffee. H. König, HabSburgerßr. 46. Josef Kvmg, Lustuplatz 4, R. Lippert, KathauSstr. 3, U.-MaiS. Kaff«, Schock. KkeiderkoffestrKerren «nd Dame». Joh. u.J. Zitt, Berglaub. 25 Krankenpffegeartiket. I. Ms. Mediziual-Drogerle - Habsburgerstr. gegenüber Kurhaus, -Bruchbäud«, Letbbtuden,GuMmiwarm Kücheneinrichtnn

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/18_02_1921/BRG_1921_02_18_2_object_766029.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.02.1921
Umfang: 4
gestand er, daß sie von Lebfenjb^rZ koinme. Der Finanzieri hatte den Fang in den obereu Lau ben gemacht, woraus anzunchmrn ist, daß stch >er Mllch- kübel auf einem Schleichweg befand. ^(D-ie Freiw. Feuerwirhr Schenna) hielt am 13. Feber 1921 in der new.jwffn.eten Restauration ^Tan« nerhof' ihre diesjährig: G^tNeralversamml-ng ab. Haupt» mann Joh. -Frei, Tannerbauer, begrüßt^ die zahl- s reich erschienenen Mitglieder und eröffnete nach Kon statierung der Beschlußfähigkeit dir Versammiung. An wesend

' waren 44 Mitglieder. Die Genreinde war durch Vorsteher H«rn Franz Pföstl und Ausschußmitgieb Joh. Ünterthurner vertretitzr- Nachdem Sch.if.füh- rer Joh. Harpf den Tätigkeitsbericht erstattet hatte» erstattete Kassier Ph. W-etzer den Kassabericht, der ein sehr erfteulrchies -Resultat ergab. Nachdent di« Revisoren Joh. Dapra und -Jak.. Pföstl die Rechnungs» büch« überprüft und für rich ig befunden halt.»» dank e Hauptmann Joh. Frei dem Schriftführer und Kassier für ihre Mühe und Tätigkeit. Von Neuwahl,-n wurde

abgesehen, da dieselben im Vorjahr« auf 3 Jahre statt» gefunden Hallen. Sodann kam Punkt 3, „Allfäilige Anlläge', wobei acht Anträge in zustimmendent Sinn angenommen wurden. Der Antrag djes H. Hauptnu^, Joh. Fr«, Herrn Alois Pichler, Schnii:duk jster. lang» - jährigen Hauptnt. und Hauplln.°Stellv. in Anbetracht . seiner Verdienste um die Feuerwehr Schenna zu« Ehremnitgliede zu ernchrnen, wurde einstimmig ang^ . njommen. Zum Schluffe bcgiüßte Schrif-führer Harpß . alle aus d« Gefangenschaft Umgekehrten

Mitglied« auf das Herzlichste, worauf Franz Klotzner, Lothen- hofbesitz«, im Namen der Heimkehrer dankte. End^ lich wurde auch der im letzten Vvreinsjahre verstor benen Mitglieder Joh. Iltzt^rthurner, J>s. Ilmer, Joh. ^ Höllrigl und Josef Taber gedacht und zum Z.ei,ch!c« der Trau« «hoben sich alle von den Sitzen. Mit kurzen Worten und Dank für das zahlreiche Erschei nen schloß Haupttnann Joh. Frei mit einem kräfti gen „Gut Heil!' die Versammlung. (Pirager Messe.) Besucher dies« ant

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/30_12_1922/BRG_1922_12_30_7_object_810814.png
Seite 7 von 54
Datum: 30.12.1922
Umfang: 54
straße 40, Mtran. Telefon ISS, Dach- u. Mauerziege! Zement, Kalk usw. Zikttstder» u. Kamm» Joh. u. JZitt, Berglaub. 26 Sttfttmgwcn u»b Aahmenkeisttn Firma Barlach, Kurhaus. Miktttsaarmaffer Bestbewährtes Mittel gegen Schuppenbildnug u. Haar ausfall. Radojelc, Meran Marktgaffe 3. NkumenhaudtlNkg R. Fischer, »afferlaub. 37 ZohLliußgiller, Rennweg 19 Ärabkrä-ze, Lopfpflrnzen Schuittblumen. MnchSindereie«. Knrt Tempelhagen. Meran «emrweg29^ofele.H«S. «nzesz Bill, Meran, Renn- «eg II, im Hofe links

. Auch-n.Kunstdruckerei Laurin. Gesellschaft w. b.H., Berglanben 62, Tel. 47. Herstellung vornehmer Drneksorten für den Pri vat- undGeschäftSvertehr, für Behörden usw. Mvtttm-Hrüffel. F.Weater'rSohn.Renuw 14 Ztürsteu- und Lottette- »areugrschäst H. Berstgraffer, Postgaffe IS tzyem. N«i«ignngs- Avffatt tzennine Huber, O.-MakS, ^ Seorgenhöhe. Dachdecker A. DrSßler, Leonhardstr. 10 Drogerie I. Meraurr Medizinal-Dro- «erie, «öthestraße, gegeu- übe« Kurhaus, ältestes größte» SanitätSgefchäft. Gisenyau-raAge» Joh. Sbuer

, Berglaubea 4. Autou Plaut, verglaub. 14 Stabrifen» Bleche, Bau« Md hauswirtfch. Artikel. Franz Pfleger, Rrnuweg 21 Kkektliüer I. Angerrr, Wafferlaub. 111 Kkeittrischea ZustaLatious-Nüro Josef Srndl, Postgaffe Produkttogeuoffiufchalt für Elrktrizität uad Mechanik Meran. Meiuhardstr. 10, Telephon 121. Sonder u. Steiuer^SSthe« straße SV A. Be« feumeyer u. 8, SSthe- straße 10, Walrerhoi. Kmaiffe-Fchttder Joh. «bnrr, Berglanben 4 Aaffrräder «. Mvlor- rider Big» Mich, Fahrrad» Md Mafchineshandluug Me ran

. Dame» - Friste» - Salon, Haarwäschen» Haarfärbra Haararbrtteu. Größtes Saga in tzaarzöpfr». L. Schneider, Postgass« 6. Ko!l-«s»lttttgett. Jakob Prader, Meiuhardstr. Kühtterattgett- Hpernlettr. 8. SpauelHabsburgerstr.34 Ittstr««ettLett-Krzm-er Josef Snnemoser, Wasser- tauben Nr. 1 Masser, Aattskifierttng Karl Krananer, vormals Krauauer und vrohe, Berglanben IS. G.Ltimstüdru«rFSaff«l.ld? Wasserleit., Hanstelrgr. Dachpappe in allen Stärken lagernd. Juwelier und Kskst- schmiest. Joh. Dworak^ Marttgass

« füxßnxtn »»st Dame». Joh. N.J. Litt, Berglaub. 28 Küchetteittrichrtttt-e», Joh. Ebner, Berglanben 4 Franz »ileger, Rennweg 21 -Srschtt«. Josef Hawel, Wassert. 43. Ledtt-attdkttttt» A. Deheleau, Waffrrlanb. 43. I. Obrrhmmner^kSasserl.117 Maker Georg Falch,BerglanbenS8 Miesterfgkst» H. RovabHeihflg» GSthe» straße. Mattttfasttttrmarett- Lattstf«tt-e» Joh. Mrßne», Wafferl. 77 Ehrist. «ahlkuecht. Bergt W T. RMggaldier, Bergl. 108 Joh. Senoner, Bergt. SS «. Sehrberge», SSthestr. 4 Maker »»st -»streich« Jul

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/21_04_1900/BRG_1900_04_21_7_object_755196.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.04.1900
Umfang: 8
. Dem „Evening' und Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am I dem „Standard' zufolge wurde General Warren ' ' ' ~ ~ ' ~ ' ' ’ abberufen. Das Kriegsamt verweigert jede Auskunft hierüber. KchreWanös - Nachrichten. wehl, Commandanten de» 2. Regiment» der? \ Mts. Am Haupt: Joh. Etzthaler (Frei-, Tiroler Kaiserjäger, für da» Commandeurkreuz büchse), Alois Haller, Michael Senn sen., Michael de» königl. rumänischen Orden» „Stern von; Senn jun., Joh. Mayerhofer; am Schlecker: Rumänien ; den Hauplleuten Theobald

und des AngeloRaile Ungenannt . . . . . . ... - - - »Kronen zum Vicepräsidenten der Handels- und Gewerbe-. W-'t-re Spenden werden dankend entgegengenommen. Rovereto für das Jahr 1900 die * kammer in Bestätigung. in Lärtfäh. Am Ostermontag wurde im Obstanger des Lammwirtcs Schweizer in Latsch das Bolksschauspiel „Andreas Das Auszug aus öem Amtsbt. Bom 9 . April. Erlediget. In Militär-Erzirhungs- und Bildungsanstalten ganz- und halbfreie Stiftplätze für tirolische Bewerber. Canvocation. Joh. Pesmlderung von Amvezzo

Rimbl I. Januar bis 15. April den Neueintritt fol- in,Hötttng; des Joh. Koffer, vulgo Rad! in Silz; der gender Corporationen und Einzelmitglieder zu P i .^c-!j , ^ e OT a , f’ ,mne8 in Anmeldung ber allen verzeichnen: Die Ileberetfcher-Bahn, die Gast-: Lom 13. April. Amortifierung eingeleitet auf wlrte-Genoffenfchaft in Lienz, ferners Frau Marie zwei-E'mlagebüchlein der Sparkasse Brixen Nr. 527» Witwe Härting. k. k. Postmeisterin in Telfs, und 5435, lautend auf Jakob HoferS Kinder in Jnnrr

- und die Herren: Emil Amonn, Kaufmann (Firma PiWtWÄ binnen 6 Monaten J. Ph. Amonn) in Bozen; Josef Baur, k. k. Post- ^ ^C^?ät'l verhängt üb^rJoh.Leitn«.'schellmschmieb meister und Hotelbesitzer in Hohlenstein (Landro), v,n SrinS; über Joh. Berger von LSngenfeld; über Baur u> Manaigo, Besitzer des Gasthofes „Am- -Joh. Pauli, Dienstknecht in L,aS; über Joh. Hoch- pezzo' in Toblach, Michael Egger, Gasthof- und '.tzzer. Foidtbaner m Ellmau; über Joh. Mntschlechner. Gastwirt m Roßhaag und auf der Beruner-Hutte

Wien. im Zillerthal: Franz Kleewein, Hotelbesitzer zur! Versteigerung der Concurs-Liegenschaften des Joh. ..alten Post' in Sterzing; Kirchebner und Wvllek, j ««let in ajlü^au beim T-rethwirl dort am 2t. April 18. April. Eine neue Eisen- bahnbrücke soll Ende dieser Woche bei Bethnlie eröffnet werden. — Des Anerbieten Transvaals an Portugal, diesem die ihm von dem Schieds gerichte in der Delagoabahn-Angelegenheit vor geschriebene Ttrafsumme zu leihen, wurde von Portugal dankend abgelehnt. 18. April

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/22_04_1922/BRG_1922_04_22_7_object_805273.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.04.1922
Umfang: 8
- und Geschäftsverkehr, für Behörden usw. Sflfftflt-H rf fftek, K.Wenter'SSohn,Rennw.14 »ürsten- und F-ikette- warengefchüft verstgraffer. Postgaffe 18 Shem. ^eiuiguvgs- Knstatte». tzermine Huber, O.-Mals, SrorgenhShe. Dachdecker. ». Drößler, Leonhardstr. 10 Drogerie. 1. Mer.Medizinal-Drogerir HabSburgerstr^gegeuüber Kurhaus, ältestes größtes LanitätSgefchäft. Kifenyandknnge» Joh. Ebner, Berg landen 4. Anton Plaut, Berglaub. 14. Stabeise«, Bleche, Bau- und hauSwirtfch. Artikel. Franz Pfleger, Rennweg 31. Kkeütriüer

. I. Angerer. Wafferlaub. 111 SkeStrslechuifches Anstallations-Nür». Jos. Srudl, Postgaffe. Produktivgenossenschast für Elektrizität und Mechanik Meran» Meiuhardstr. 1V, Telephon Skr. 131. Sander u. Steiner. Habs» burgerstraße 30. A. Berse»meqrrLLo.,HabS- Lurgerpratze lg, Dalterhof. Ktnaille-Schikd«. Joh. Ebner, Berglaube» 4. Ia-rrüder »ud Motor räder Sigil Mich, Fahrrad« und Mafchiueuhanblg., Meran Rrunweg 29, Telefon 447 Lustschläuche. Mäntel, Gältet Lampen, sowie sämtliche Ersatzteil«. IarSware

- schmied. Joh. Dworak, Marktgaffe 5. Neuardeit. Reparaturen. Eheringe billigst Aut. Frühaus, Gifellapro». Größt. Lager in Juwelen. Gold- und Silberware». Ernst Schulz, Wafferlauben Nr. 63 u. HabsburgerstrLV Sllbiu Wernegger, Billa Schönblich. Stefaniepro« menabe 8. Aammachrr. G. Egger, Wafferlauben 75. Aohken-andkmrge». Jakob Prader. Meiuhardstr. Arankenpflegeartikek. 1. Mer. Medizinal-Drogeri« HabSburgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, Leibbiudeu,Summi«area SanitStSgefchäft. Konditorei mrd Kaffee

. H. König. HabSburgerstr. 48. Josef Königs Rufinplatz 4. R. Ltppert, RathauSstr. 8, A^MaiS. Kaffee» Schock. Kleiderstoffe fürKerren mrd Da«e». Joh. u.J. Zitt, Berglaub. 36 Küchen einrichtunge», Joh. Ebner. Berglaubeu 4 Franz Bürger. Rennweg 21 Kürschner. Josef Hawel. Wafferl. 48. Landschastsgürtner. Albert Reichert, Obermais Billa Pauline, Gartenhaus Lederyavdkmrz. A.Deheleau, Wafferlaub. 48. I. OberhammerMafferl.il? Adolf Platter, Wafferl. S. zfüünn fg fffn rtvg ren- Kandtnngen. Joh. Mußuer, Wafferl

. 77. «hristMahlkuecht. «ergl-SS L. Ruuggaldier, Bergt. 106. S. Schiuabeck, Sandpl. 8. Joh. Senoner, Bergt. 58. K.Wehrberger,HabSb.-Str.4 Maker Georg Falch, Bergianb. 38. Maker ». Znstreich«. Jul. Slatofch, Hotel Steru. Mlederfako» H. Nooak-tzeihfig, HabSbur. gerftraße 38. Made»««». A.E.Baumgartner,Marktg.5 M. Bombiert, Habsburger- straße 23. Lydia Hager, Saudplatz 12. Ehr. Mahtknecht, Bergt. 36. Mööekyandknng. Siu- «. BerkaufS-Genoffeu- fchaft dev Tischler n. Tape zierer, Plaukenftein. Kom plette Brautausstattun

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/20_11_1897/BRG_1897_11_20_7_object_799525.png
Seite 7 von 16
Datum: 20.11.1897
Umfang: 16
Der Burggrüfler Koch- und^Heizzwecke die verdiente Beachtung ge- j <pCfy\efeft(XX\d& ~'^((X<^XXC^tCXX* l^(tffcnü(*ungcu -ev ^«rirdes»! ü. I. K*Im< 5 Cn 1898. Zur Einberufung sind in Bestgewmuer beim kaiferl. Dlstr,kt,estsch,even. Aussicht genommen: a) Alle unmittelbar in die Am Haupt: 1. Joh. Pirhofer, Tarfch. 3. ^os. Landwehr (Landesschützen) Eingereihten der Affent-! Kaiercr, Partschins. 3. Joh. Wellenzohn, Kortsch. Jahrgänge 1897, 1894 und 1892 mit Ausnahme 4. Andrä Marsone-, lllten

. 5. Jakob Pedroß, euer Mannschaft deS letztbezeichneten Jahrganges. Latsch. 6. Rltter von Penecke, Meran. 7 -Alois bei welcher — etwa auSnahmeweise — die Ge-1 Ratschiller. Burgstall. 8. Jos. Musch, Meran. lammtdauer der bisher abgeleisteten Waffenübun- | 9. Jos. Kuppelwieser, Ulten. 10. Joh. ^nner- gen 16 Wochen überstiege, b) Der auS der Reserve des Heeres in die Landwehr übersetzte Assentjahrgang 1887. weiter o) von den nach stehenden Assentjahrgängen und zwar: 1893 die unmittelbar in die Landwehr

eingereihten, bei welchen die Gesammtdauer der bie jetzt abge hofer, Voran. 11. Jos. Zoderer. Meran. 12. Joh. ' raßl. St. Leonhai d. 13. Joh. Etzthaler, Ulten. 14. Ant. Klotz, L. Sch. 15. Jakob Mitterer. Goldrain. 16. Karl Rieper. Meran. 17. Alois Äußerer, Eppan. 18. Jos. Siller, Algund. 19. Leonard Pedevilla, Rats. 20. Alois Gilli, leisteten Waffenübungen 4, 1891 jene, bei' welchen I Meran. 21. Alois Kobald, NalS. 22. Joh. dieselbe 16 Wochen nicht erreicht, dann von den Tscholl, Tabland. Schlcckerbeste

: 1. Jos. Wnikler, Assentjahrgängen 1890. 1889, 1888, 1887 und Tisens. 2. Riich. Senn jun.. Meran. 3. Alots 1886 jene, bei welchen diese 16 Wochen nicht Ruedl, Kältern. 4. Joh Neuner. Meran. 5. Karl übersteigt, ä) Die Asscnljahrgänge 1897, 1894, Nagele, Meran. 6. Sim. Trenkwalder, Tabland. 1891, 1890 und 1889 der Ersatzreserve der Land- 7. Jos. Siller, Algund. 8. Karl Haßfurther, wehr, mit Ausnahme jener Mannschaft der letzt-! Meran. 9. Karl Ellena, Burgstall. 10. B. v. bezeichneten zwei Jahrgänge

gewesen — ohne Niederschlüge. DaS Thermo meter deS Celsius (im Schatten) zeigte: 12. Joh. Weiß, Kältern. 13. Jos. Gamper, Unser Frau. 14. Viktor Leippert, Meran. 15. Bar. v. Goldegg, Partschins. >6. Anton Ganthaler, Burgstall 17. Jos. Pedroß, Latsch. >8. Karl Schär, Meran. 19. Jakob Mitterer. Goldrain. 20. Mich. Senn jun., Meran. 21. Joh. Pirhofer, Taisch. 22. Alois Ruedl, Kältern. 23. Jos. Reibmayr, Meran. 24. Karl Nagele, Meran. 25. Jos. Fuchs, Meran. 26 Josef Kasercr, Partschins. 27. Jos. Egger, Meran. 28. Jakob Pedroß

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/10_11_1923/BRG_1923_11_10_10_object_813761.png
Seite 10 von 10
Datum: 10.11.1923
Umfang: 10
, T eleph. 135, Dach- und Mauerziegel, Zement, Kalk “ usw. I Bettfedern und Daunen. Z Joh. u. J. Zitt, Berglauben 26. — Blumenhandlung. W R. Fischer, Wasserlauben 37. — joh. Mussgiller, Rennweg 19, I Grabkränze, Topfpflanzen, Schnittblumen. ■ Buchbindereien. — Kurt Tempelhagen, Meran, Renn- S weg 29, Hofele-Haus. | Vinzenz Vill, Meran, Rennweg “ 11, im Hofe links. I Buch- u. Kunstdruckerei. I — Laurin, Gesellschaft in. b. H., Berglauben 62, Tel. 47. ~ Dachdecker. W A. Drössler, Leonhardstr

. 10. I “ Eisenhandlungen. _ Joh. Ebner, Berglauben 4. Z Franz Pfleger, Rennweg 21. | Anton Plant, Berglaub. 14, Stab- — eisen, Bleche, Bau- u. liaus- ■j wirtschaftliche Artikel. — Elektriker. r j. Angerer, Wasserlauben 111. ItfflBIIMIIlMIIIHIII Elektrisches Installations-Büro.. Produktiv - Genossenschaft für Elektrizität und Mechanik, Meran, Meinhardstr. 10, Te lephon 121. Sander & Steiner Göthestr. 30. A. Veesenmeyer & C., Göthe- strasse 10, Walterhof. Emaille-Schilder. Joh. Ebner, Berglauben 4. Fahrräder

Lager inHaarzöpfen. F. Kitzmüller, Postgasse 6, Haar arbeiten, Haarfärben. Hühneraugen- Operateur C. Spanei, Goethestrasse 24 Juwelier u. Goldschmied. Joh. Dworak, Marktgasse 5,Ncu- arbeiten, Reparaturen. Ehe ringe billigst Anton Frühaui, Giselapromen, Grösstes Lager in Juwelen, Gold- und Silberwaren. Ernst Schulz, Wasserlauben 69 und Goethestrasse 20. Kammacher. G. Egger, Wasserlauben 75. Konditorei und Kaffee. H. König, Goethestrasse 46. Josef König, Rufinplatz 4. Kleiderstoffe für Herren

und Damen. Joh. u. J. Zitt, Berglauben 26. Kücheneinrichtungen. Joh. Ebner, Berglauben 4. Franz Pfleger, Rennweg 21 Kürschner. Josef Hawel, Wasserlauben 43. Wasser, Kanalisierung. Karl Kranauer, vorm. Kranauer u. Grobe, Berglauben 10. G. Leimstädtner, Wasserl. 127, Wasserleit., Haustelegraphen, Dachpappe in allen S'ärken lagernd. Lederhandlung. A. Dehelean, Wasserlauben 43. J. Oberhammer, Wasserlaub. 117. Maler. Georg Falch, Berglauben 96.J Maler und Anstreicher. Julius Slatosch, Hotel Stern

. Manufakturwaren- Handlungen. Joh. Mussner, Wasserlauben 77. Christ. Mahlknecht, Bergl. 06. T. Runggaldier. Berglauben 106. Joh. Senoner, Berglauben 58. Marie Gamper, Postgasse. Modewaren. A. E. Baumgartner, Markig, ä. Lydia Hager, Göethestrasse Cnrist. Mahlknecht, Bergl. 06 Marie Gamper, Posigasse. Nähmaschinen und Grammophone. Johann Ebner, Berglauben 4. „Pfaff“-Nähmaschinen. Photographen. Photograph. Atelier J. Holzner. Wasserlauben 1. Realitäten-Vermittlung. Bruno Wöll, Goethestrasse 12. 2. Stock

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/17_10_1923/BRG_1923_10_17_10_object_813618.png
Seite 10 von 10
Datum: 17.10.1923
Umfang: 10
ns«. MettfederA «. $*mu* Joh. u. JLitt, Berglanb. 26 Aknmnthgnhknng K. Fischer, Wafferlaub. 87 Joh.Muffgillu, Rennweg 19 Drabkrä»ze,Topfpflanzea Schnillblume«. M«chri»d«erttL Bert Tempelhagen, Meran Ueuu«^29Hofele-HauS. »iuzenz Bill, Meran, Stenn» weg 11, im Hofe Unk«. Much- A.K««stdr»ckerei Laurin, Gesellschaft «. b. H., Berglaubeu «2, Tel. 47. AAchdeck« A. Drößler, Leouharbstr. 10 GiseAhAAhkNAß«« Joh. Ebner, Berglaube» 4. Franz Pfleger, RenuwegsSl Anton Plant, Berg!- 14. Gtabrtsen,Blech«. Ban

» und hanSwirtsch.ArtikeL gleüt»tü-r I. Angerer, Wafferlaub. 111 fbftfetMe»; AAstÄllattous-Ilüro Produllivgeuoff«schalt für Elrktrizität und Mechanik Meran, Metnhardstr. 10, . Telephon 121. Sander u. Steiner, Düthe- straffr 30 A. Beesenmey« u. S»Döthe- straffe 10, Walterhof. gmaille-KchUd« Joh. Ebner, Berglauben 4 I«ß»räder «. Motor räder Bigil Mich, Fahrrad- und Maschiueuhanblung Me ran, Rennweg 29, Tel. 447 Luftschläuche, Mäntel, Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile Iej«ffostha«dkv«g J. SchrepSgg, Berglauben

24 Master, Kaaakifleraag Karl Kranauer, vormals «ranauer und Drohe, Berglanben 10. V.Leimpädt««,WafferLl 27 Waff«lrlt., Haustrlrgr. Dachpappe in alle» Stärken lagernd. Iametier vud gokd- schmied. Joh. Dworak, Markigaff« 8, Renardeit. Reparatur«». Ehering« billig». Aat. Frühans, Disellapro» DrSßt. Lager in In««!««. Sold- und Silberwar«» Ernst Schulz, Wafferlauben Nr. 69 u. DSthestraffe 20 Kammacher D. Egg«, Wafferlauben 78 Ko»ditoret««» Kaffer. H. ftOnig, DSthestraffe 46 Joses König, Rufinplatz

4 Kkeiderftoff« strKerre» «ad Name». Joh. ».I. Zltt, B«gla»b. 26 Küchenei»richt««ge», Joh. Ebner, Berglaubea 4 Franz Plleger, tzieuuweg 21 Kürsch««. Josef Hawtl, Waffrrl. 4» Aederha«dk«»g. A. Drhelea», Wafferlaub. 43 I. Oberhamm«,Waff«rl.H7 Mater Georg Falch, Berglauben 9« Mauufaktarwarea- Kaadtavgea Joh. Muffner, WafferL 77 Christ. Mahlknecht, Bergl.98 T. Ruuggaldler, Bergl. 106 Joh. Senouer, Bergl. 88 Marie Damper, Postgaff« Maker und Anstreicher Jul. Slatofch, Hotel S1«ru. Modeware» A. E.Baumgartner

,Marktg.8 Lydia Hager, Doethestraffe Chr. «ahlkuecht, Bergl. 96 Marie Damper, Postgaffe Ilih««schi»e» a»d chrammopho»«. Joh. Ebn«, Berglaubeu 4. ,Pfaff'<KSHmaschtu««. B. Mich, Ri»n«rg29.Spart- artil«l «ab ZubihSrtell«. Masttiastrameatt« «ad Katte»ya»dk«»g M. Egger, Wafferlaub. 2». V-otoßraPße». Photogr. Meli« I. Holzu»«, Wafferlauben 1. -ßotoartilet. Photo - Hau« ». Joffe, M«au, Wandelhall«. MeaNtttea- MermiM»«g. Bruno «vll, Döthrstraff« Rr. 12. 2. Stock. Schaeider H Aichholz«, Schnyögg- hau

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_03_1890/BRG_1890_03_15_6_object_779905.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.03.1890
Umfang: 12
Wetter ein übles Aussehen. Die Preise wurden aus den Subventionen gebildet, welche die Genossenschaft vom h. Landeskulturrathe erhalten hat; demselben sei an dieser Stelle der innigste und wärmste Dank hiefür öffentlich ausgesprochen. DaS Preisgericht bestand aus den Herren: Dr. I. Tollinger, Direktor in Rothholz, als Obmann, Joh. Eller, Bauer aus Langtaufers, und Jos. Habicher, Bauer aus St. Valentin (Haid). Dasselbe erfüllte seine Aufgabe zur Zufriedenheit der Aussteller und erkannte nachfolgenden

Viehbesitzern Preise zu: 1) Für S t i e r e den 1. Preis mit 19 fl. dem Joh. Lech- thaler in Reschen, den 2. Preis mit 1? fl. dem Joses Maaß, Wirth in Rauders, den 3. Preis wir 14 sl. dem Eduard Habicher in Haid, den 4. Preis mit 12 fl. dem Eduard Habicher in Haid, den 5. Preis mit 8 fl. dem Ludwig Willhalm i:i Graun, den 6. Preis mit 6 fl. dem Ludwig Will halm in Graun, den 7. Preis mit 5 sl. dem Josef Maaß in Rauders, den 8. Preis mit 4 fl. dem Ludwig Willhalm in Graun, den 9. Preis mit 3 sl dem Joh

. Lechthaler in Reschen uns den 10. Preis mit 2 fl. dem Josef Maaß in Rauders. 2) Für Kühe den 1. Preis mit 12 fl. dem Joh. Stecher in Langtaufers, den 2. Preis mit 10 sl. dem Alois Kleinhanns in Rauders, den 3. Preis mit 8 fl. dem Joh. Josef Padöller in Reschen, den 4. Preis mit 7 fl. dem Joh. Josef Padöller in Reschen, den 5. Preis mit 6 fl. dem Valentin Hölbling in Haid, den 6. Preis mit 5 sl. dem Augustin Seifert in Reschen, den 7. Preis mit 4 sl. der Anna Hofer in Ran- ders, den 8. Preis

mit 3 fl. dem Christ. Ziernhöll in Reschen. den 9. Preis mit 3 fl. dem Jos. Maaß in Rauders, den 10. Preis mit 2 fl. dem Karl Baldaus, Postmeister in Rauders und den 11. Preis mit 1 sl. dem Joh. Prantner in Rauders. 3) Für Schafe den 1. Preis mit 5 sl. dem Joh. Pat- scheider in Geschwell, den 2. Preis mit 5 sl. dem Joh Hohenegger in Wies, den 3. Preis mit sl. 4 . 5 >> dem Christian Thöni in Loreth, den 4. Preis mit fl. 4.50 dem Josef Patscheider in Grub, der 5. Preis mit 4 fl. dem Josef Patscheider in Kappt

, den 6. Preis mit 4 fl. dem Anton Stecher in Ka- porn, den 8. Preis mit sl. 3.50 dem Josef Pal- scheider in Grub. den 9. Preis mit sl. 2.50 dem Christian Patscheider in Grub. den 10. Preis mit 2 sl. dem Joh- Hohenegger in Wies, den 11. Preis mit 1 fl. Anton Stecher in Kapron, den 12. Preis mit 1 fl. dem Josef Patscheider in Kappl» sämmt liche aus Langtaufers, und den 7. Preis mit fl. 3.50 dem Josef Maaß in Rauders. Ausgetrieben wur den 12 Stiere, 23 Kühe und 22 Schafe und wur den 10 Preise im Gesammtwerthe

21