7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/13_08_1926/BRG_1926_08_13_8_object_902801.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.08.1926
Umfang: 8
Inseraten-Anna 7 >me Merano: Berwalkung.Leitjlauven Di: ; 2 n Sana: ^©ru* er. Papierhandlung. >'M»^siiNWi ii,rn»i» ^nnniii■ iinimBimrriTm , * i * , ^~ ,, »»~ v T raMMBauaaM»Ma*»»4uaa «hne RetourmarLe werden «icht beantworlel. »-«••nHamMuntwuHiiianmuHnmiHinuui^iHf^ Seines Südzimmer, möbliert, zweibettig, in ruhiger, zentraler Lage, ist zu vermieten. Reflektanten wollen ihre Adresse in der Verwaltung hinterlegen. 1605 ■iMMNMlBBaaM««MAaMB»HM«taiaBnBlllk» entstellen :: Sflcigigec Knecht

oder Taglöhner gesucht. Adresse in der Verwaltung. 1621 Bpaves, gesetztes Hausmädchen zu baldigem Eintritt ge sucht. - - 1620 Fleißiger Lehrling wird sofort -ausgenommen. Mechani sche Werkstätte Paul Keim, Maia bassa (Untermais). 1637 Säger für Vollgart er wird sofort gesucht. Folie» Säge werk, Appiano. 1654 Sehr verläßliches braves Mädchen für alles, welches auch kochen kann, zu zwei Personen gesucht nach Riva. Eintritt sofort. 1644 Braves Lehrmädchen wird gesucht für Spezereigeschäft. A. Reiter, Merano

von der Holzhandlung Peter kstttan Ortner, Herzog Rudolfstr.'19. 1475 Grammophon mit Platten, ohne Trichter, preiswert zu Perm. 6188-5 Waschkleider Hemdblusen, prima Zephir Waschblusen, billig . . Schürzen Strümpfe Konfektions-Geschäft Marie Raffeiner-Gamper Postgasse 6: 1242 von L. 30.— aufwärts „ 2 . 22 .- „ „ £. 15.— „ „ L. 9.50 „ „ £.3.90 Alle Sorten Mehle zu den billigsten Tagespreisen ci- halten Sie in der Bäckerei u. Mehlhandlung I. Asam Merano. (Auch kleine Sack! zu 15 Kilogramm.) 2 L. Werner, Kindermode

, Marktgasse Nr. 4. 1622 Tue vestbekannren Piscymger-Tonen, Meraner Ovu. ten lOrig. Karlsbader) und Wiener Haselnußtorten sind den Hotels. Restaurants, Lebensmittel-Geschaf fen sowie dem P. T. Publikum bestens empfohlen. I Pfitfcher, Merano, Plankenstein. Elisabethanlage. 3 Vorzügliche Tisch- und Spezialweine offeriert Wein kellerei Johann Pircher, Quärazze, Laurinstraße 8. 1554 Zirbenschlaszimmer billigst zu verkaufen. I. Zorzi, Psan- nenstielweg 1. 6370 5 Schöner Torggelbaum, Lärchen, 8*4 Meter lang

Maondi, Tischlermeister, Andreas-Hofer-Straße 35, Johannesburg. 1615 Oeffentliche Versteigerung eines Perfonen-Autos (sehr blllig), am 17. August I. Is., 9 Uhr vormittags, in La- gundo, Reichsstraße 69. 1636 Grundstück: Obstwiefe und Weingarten zu verkaufen. Näheres Villa Belvedere, Speckbacherstr., Merano. 1638 30.000 bis 50.000 Lire, 1. Hypothek, 12 Prozent Zinsen, Goldklausel, sofort gesucht. Anträge unter „Nr. 1628' an die Verwaltung. 1628 Teilhaberin mit 60—80.000 Lire gesucht. Eigenes Haus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/18_03_1926/BRG_1926_03_18_4_object_868011.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.03.1926
Umfang: 8
, Schloß Lebenberg Lire 1000. Merano I: Paul Pechlaner, Hotel Kronprinz Lire 30, Ungenannt Lire 100, Ungenannt Lire 100. Merano I I: Rebgütl Lire 10, Dorner L. .25, Jorncic Lire 10, Tanner Lire 10. Valentinerhos Lire 20, Lichtenbrunn Lire 15, Hendler Lire 50, Rie- dinger Lire 25, Helene Ertl, Schloß Planta Lire 30, Peter Frumenzi Lire 20. Unterhasler Lire 20. Bäck steiner Lire 25, Sonnwendhof Lire 10. Merano III: Pollinger Lire 10. Stalleie Lire 15, Etschmann Lire 15, Pristinger, Bäckerei Lire

15. Alois Libardi Lire 10, Poschnhof Lire 10. Covi, Gasch. Krone Lire 25, Bregler Lire 50, Anna Waldner Lire 25, Ober- scheberle Lire 12.50, Torgglbauer Lire 20. Merano IV: Witwe Schär Lire 25, Sanitätsrat Dr. Kaan Lire 20, Prünster, Rebhof Lire 40, Exzellenz Weber Lire 25, Gasthaus Kircher Lire 40. Kunert Lire 10. Fortsetzung folgt. Bolzano: Heinrich Schlecht- leitner Lire 150, Ungenannt Lire 100. Maria Billek Lire 10, Therese Gasser, Lire 50, Kaufmann Lire 10, Zosef Mair Lire 60, Anna Wwe. Tutzer Lire

erschießen in Merano. Für das in den Ta gen des 5., 0., 11., 12. und 13. April d. Js. am Schreß- stondc Merano staltfindende Frühjahrs-Frerfchießen wur den bereits am 3. März sie bezüglichen Programme in einer Auslage von 300 Stück zum Versand gebracht. Nach dem nunmehr fast täglich Reklamationen von-Interessen ten ein lausen. Saß ihnen kein Programm zugestellt wurde, wird nochmals ersucht, solche direkt beim Schieß stande Merano anzufordcrn. Zur vorläufigen Orientie rung wird anschließend die Einteilung

Erkranknngssall mehr dort vorkam. Ein Manlelmardcr. Am 15. März, abends 10 Uhr, wurde in Maia hussa (llntermais) aus dem Gange des Cafe Bar Adige ein Regenmantel (im Werte von 500 L.), de,, dürr ein Emst anfgehängt hatte, gesiohlcn. Die Kara- binieristatton Merano pflog sofort eifrig Erhebungen, be reits wurde ein Manit unter dem Verdachte der Täter schaft verhaftet und dem Gerichte überstellt. - Verhaftungen wegen Betruges. In Postall (Bnrg- stall) wurde Delago Esiulio wegen Betruges zum Schaden der Rosa

Elektrizitätswerkes in: Zuge, bezw. er halten wir nun Anschluß von der Ländesleitung und wer den derzeit Masteir gesetzt und surch den Kurort d'io Kabel mit Hausanschlüffen verlegt. Kein alter Jäger kann sich erinnern, daß jemals die Gemsen soweit herunter kam, wie heuge, nämlich auf das Bahngcleise in Anlauftale, Tunnelcingang. Die Versammlung -er Gewerbe treibenden in Merano am 14. März im Saale des Rest. „Forsterbräu' unter dem Vorsitze des Herrn Fertl wies einen vollen Besuch aus. Herr Dr. v. Breitenderg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_4_object_871708.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.03.1926
Umfang: 8
Abzeichen geschmückten Sarg tru gen Diener der kath. Leichenbestattungsanstalt. Dem Sarg folgte die alte ehrwürdige Mutter am Arm ihres Sohnes Felix und die wenigen Anverwandten, dann eine lange Roihe von Männern in Rang und Stellung der staat lichen. Landes- und städt. Behörden und Aemtern und zahllose Leidtragende aus allen Gesellschaftskreisen. Be sonders vermerkt wurde die Anwesenheit von Pfarrer Lambert Streiter von Banmkirchen (Tirol), der als Chordirektor in Merano Grubcrs Vorgänger

Dank. Allen jenen, welche bei den Löschungsarbeiten beim Brande meines Restaurants Füllgenhütte auf irgend eine Weise behilflich waren, ganz besonders dem Hochw. Herrn Pfarrer Hell, dem Herrn Lehrer und dem Herrn Gemeindesekretär, spreche ich auf diesem Wege den verbindlichsten Dank aus. Ioh. Zorzi, Besitzer der Füllgenhütte. Restaurierung der Merancr Kapuzincrkrrchc. Im Laufe dieses Frühjahres nach Ostern soll, wie wir ver nehmen. die Kapuzinerkirche in Merano einer arüpdl'chcn

R e st a u r i c r u » g unterzogen werden. Ma lermeister. die etwa diese Arbeit übernehmen wollen, sind gebeten, möglichst bald an das hochw. Kapnzinerguardianat Merano ihre Offerte einzureichen. Strohwoche vom 17.—24. April. Propaganda für den Verkauf von Strohhütcn. Die Handels- und Gewerbekam mer Bolzano bringt über Ersuchen der Handelskammer von Floren; zur Kenntnis der Erzeuger und Händler von Strohhüten, daß in der Zeit vom 17. bis 24. April I. I. zum Zwecke der Förderung der italienischen Strohhutin- dustricn

: Zu G u n st e n der F o r t s e tz u n g d e s T a p - p e i ne r w e g e s am Küchelberg wird an dein Osterfeierta gen auf der Promenade und im Kurhause Merano ein großes Früh tinge-fest mit verschiedenen Spielen und Belu stigungen veranstaltet, welches am Ostersonntag um Uhr nachnrittags mit einer Trachten schau und ei - n c m H o ch z e i t s z u g seinen Anfang nimmt, verbnn- de,i mit einer Geldprännicnmg für die schönsten Trachten. Zur Durchführung dieses Planes und zur Verschönerung dieses große,, Frühlingssestes zu Ostern ergeht an alle Ein wohner u. an alle Vereine

von Merano u. Umgebung die Bitte, um red)t zahlreiche Beteiligung inbesondcre hinsicht- llch M i t m i rk u n g bei der T r a ch t e n s ch a u, zu welcher alle Trachten, mit Ausnahme von Phan tasiekostümen, zugelassen werden. Der Eintritt siir Trach ten ist frei. Baldmöglichstc Anmeldungen werden er beten mündlich oder schriftlich an die Zentralstelle in der Kanzle, der Kurvorstehung Dierano unter gleichzeitiger Bekanntgabe, um tvelche Trachten es sich handelt, welche beigebracht werde,,'. Besonders

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_07_1926/BRG_1926_07_16_7_object_902691.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.07.1926
Umfang: 8
. Auch waren hier die Gespräche anderer Art'. Man vertraute sich gute Straßen an, wo eine Bettelfahrt viel einbrachte, schimpfte auf die „Greifer' oder „Bettelvögte' (jene Schutzleute in Zivil, deren jedes Polizeirevier einen zum Zwecke der Ergreifung von Bettlern hat) und teilte sich gegenseitig deren Signalement mit. Die Behandlung in den Herbergen zur Heimat ist liebevoll, oft aber auch grob und spöttisch. Svseraten-Annahme Merano: Verwaltung: Berglauben 9U.62 2n Sana: ©ruber, Papierhandlung. ; Ins« raten-Annahme Bolzano

. 4797-5 Zirbenholz-Schlaszimmer billig zu verkaufen. I. Zorzi, Bozner Boden. Pfannenstielweg. -1808-5 »»»»»»»»»»»»,» Kaufgesuche Anhängwagen für Lastauto. 4 Tonnen Tragfähigkeit, wird gekauft. Zuschr. Nr. 61. 4844-6 Schöne und allersein ste Andenkenbllder für Verstor bene hat stets vorrätig die Buchdruckerei L a u r i n. Merano. Berglauben 62. 9 Die bestbekannten Pischinger-Torren. Meraner Obla ten (Orig. Karlsbader) und Wiener Haselnußtorten sind den Hotels. Restaurants, Lebensmittel-Geschäf ten

' sowie dem P. T. Publikum bestens empfohlen. I. Pfitscher, Merano. Plankenstein. Elisabethanlage. 3 Hartholz-Möbel in Nuß. Eiche. Mahagoni, sowie in allen Holzarten imitierte Weichholz-Möbvl. Küchen möbel, komplett oder einzeln, Küchenabwaschen, Stühle. Hockerl, Salons u. dgl. stets lagernd Tifch- lerei Tenk, Goethestraße 8. 20 247 Waschkleider von L. 30.— auswärts Hemdblusen, prima Zephir . „ L. 22.— „ Waschblusen, billig ... „ L. 15.— „ Schürzen „2. 9.50 „ Strümpfe ,2. 3.90 „ Konfektions-Geschäft

zu den billigsten Tagespreisen er halten Sie in der Bäckerei u. Mehlhandlung I. Asam, Merano. (Auch kleine Sackl zu 15 Kilogramm.) 2 Klavier-, Orgel- und Harmonium-Unterricht sowie Klaoierstimmungen übernimmt Emil Hornos. Stadt» pfarrorganist. Steinachplatz Nr. 2/Hl. 1 Gasthaus „Parthanes', Merano. Altes Weinspezialitä tenhaus. Gut bürgerliche Küche. Förster u. Münchener (Spaten-) Bier vom Faß. Gemütliche Kneipstuben. Frem- denzimmer. Angenehmster Gasthaus-Schankgarten des Hochetsch. Für den Besuch dankbar

4