265 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/28_01_1905/BRG_1905_01_28_6_object_806272.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.01.1905
Umfang: 16
, Casötier, Ladurner Sebastian, Par laues, Oettl Jakob, Kaufmann, Aschberger Johann, Spediteur, Steiner Anton junior, Schmiedmeister, Unterauer Christof, Juwelier, Krämer Georg, Färbermeistcr. Dem Ansuchen des Sparkasfedicners Anton Beer um Gehaltsaufbesserung und Erteilung des Definilivums wird Folge gegeben. Für wohl tätige und gemeinnützige Zwecke gelangen dieses Jahr X 13.000 zur Verteilung, wovon, da nur 5 Gesuche eingelangt, vorbehaltlich der k. k. Statt haltereigenehmigung den Armen von Meran

finden sich u. a. folgende Namen: Adolf Abart, Hotelier, Johann Aschberger, Spediteur, Franz König, Konditor, E»il Kraft, Kaufmann, Joses Musch, Baumeister, Joses Oberschartner, Sparkasse- beamter, Jngenuin Prinoth, Kaufmann, Paul Putz, Restaurateur, Johann Sparer, Handelsmann, Georz Torggler, Kaufmann, Dr. Roman Weinbergst,' Advokat, und Karl Wenter, Gutsbesitzer, sämtliche in Meran; weiterS Sebastian Thrifianell, Billabefitzer in Oberoais, Johann Gögele, Torggelbauer in Schenna, Johann Sruber

, Bordermann in Ulten, Franz Gstrein. Wirt in PartschinS, Johann H-berle, Wirt in Lana, Aloit Hallec in St. Leonhard, Dr. Robert Hocke, Advokat in Lana, Johann Hoser, Wirt in Platt, Joses Hölzl, Gemeindevorsteher in Untermai», Matth Hölzl, Warter- bauer in Algund, Franz. Huber, Billabefitzer in Unter mal», Franz Jnnerhoser, Rotsteiner in Böra», Anton Kofler, Bauer in Risfian, Tobias Kreyer, Kaufmann in Lana, Peter Ladurner in Grätsch, Matth. Pirhofer, Bäckermeister in Latsch, Jakob Pirpamer, Kaufmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.12.1909
Umfang: 8
werden. FranzUnterholzner, Obsthändler, mit Familie , Wilhelm Lenk, Maler, mit Familie Herr von Metzger mit Familie j Dr. Alois Huber mit Familie j Ivo von Wallpach mit Familie > Degrell, Friseur, mit Familie 1 Vinzenz Dellago, Bäcker, mit Familie , Hochwürd. Dekan Pernter i Dr. Franz Hammerl, Auskultant L. K. Bezirksgericht Meran Abteilung VIII am 14 Dezeuch-r 1909. Kohla, Oberoffizial. GeschW-Uebernahme. Gebe bekannt, daß ich daS 3119 Frau | lung, mit Familie Alois Staffier, Bindermeister, mit, Franz Tribus, Kaufmann

, mit 1 Frau I Familie Julius Heger, Betriebsleiter Julius Piechele, Kaufmann, mit' Emilie Anton Marsoner, Hausbesitzer Frau i Karl Kofler, Metzgermeister, mit A i ois von Schöpter, Uhrmacher . Ambros Waiz, k. k. Oberforst-* Familie JuliusSchrottenbach,Buchhalter ,, „ , . , » ^ kommissär, mit Frau < Josef Kessler, Gasthaus Färber, Mühlbacher, k. k. Gendarmerie- N-Ujahr pachtweise übernehme und bestrebt sein werbe, P. Plunger, Uhrmacher, mit Frau ' mit Familie^ Postenkommandant i Meine P. T. Gäste bestens

P Kal mit Frau »_ Fa 'H lie . . _ . J Tribus ' ’j K. Gottschack, Tischlermeister, Dr.M.Schwienbacher, Gemeinde- pp. Kapuziner mit Frau 1 arzt > mit Familie J. Gattinger, Bauleiter Josef Rampold, Besitzer,mit Frau Georg Maier, Besitzer u. Obst- Matthias Marsoner, Niederhofer Peter Breitenberger mit Frau 1 handler, mit Familie Alois Clementi, Grissenstein , Johann Egger, Bäcker, mit Frau Edmund Hirn, Kaufmann, mit Peter Breitenberger t< Alois Nebel, Photograph, mit | Familie Ww. Anna Gruber

Franz Thaler, Tischlermeister, AloisKnoll,Schuhmachermeister, Rudolf Anderle, Hotel Royal mit Frau mit Familie , Landesgerichtsrat F. Engl Fritz Grieser, Frächter, mit Frau Franz Delago, Kaufmann, mit Karl Zögg, Sekretär, Hotel Royal Familie Mitterhofer, Gen- ■ Familie j Müller von Nordegg, Tribushof darmerie-Kaserne Josef Schmidt, Bäckermeister, Frau Hofrat von Scala Familie Weger • mit Familie j G. R von Neuerer, k. k. Ober- Familie Leimer, Tischlerei Lehrer Reinalter mit Familie | leutnant

Familie Josef Schweitzer, Gast- Lehrer Reinstadler mit Familie Josef Hofer, Lohnkutscher Kundmachung. In der Gemeinde Nals kommt 3115 hof „schw. Adler“ Familie Rubatscher und Dorigo Familie P. Bertoldi, Kaufmann Familie Lösch Familie Anna Tschöll Familie Marsoner, Hasenwirt Familie Kreyer, Hotel Royal Ferdinand Augsten, Tischler-' Louis Mairhofer, Schuhmacher' hlrlge Verwendung in diesem Fache sind bis 1. Jänner 1910 meister mit Familie j F ^ a ':L.^J' a ^ch, Gutsbesitzer i bei der gefertigten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/30_03_1901/BRG_1901_03_30_15_object_760599.png
Seite 15 von 18
Datum: 30.03.1901
Umfang: 18
Der Bnrggräfier 14 Alphabeiische Mitglieder- u. Aeitragslifte des Straßen- vauvereines Meran im dreizehnten Dercinsjayre 1900 (Fortsetzung) Name und Charakter Uebertrag Schlesinger Julie, Villa Llon-r6pv8, Obermai» Schmittner Aloi», Metzger, Meran Schreiber Dr. Josef, kais. Rath, Obermai» Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran Schumacher Andrä, Tapezierer, Meran Schüneman Frau, Witwe, Obermai» Schweiggl Max, „Andrea» Hafer' Siegmund E., Elektrotechniker, Meran Slatosch I., Maler, Meran Smolinsky

B., Billabesitzer, Untermai» Sölder Franz v., Kaufmann, Meran Spitko L., Curhau»-Restaurateur, Meran Stander Frau Anna, Gafihofbesitzerin, Lana Steiningcr I., Schlosser, Meran Stief Sebastian, Fiaker, Meran Stuppner Alb., Installateur, Obermai» Tatter Wenzel, Hafner, Algund Trailer M., Bäckermeister, Meran Tzschucke Emil, Tapezierer, Meran Unterauer Ch., Juwelier, Meran Beningec Dr. Jul., prakt. Arzt, Obermai» Vigl Franz, Kaufmann, Obermai» Vogel Michael, Lohnkutscher, Meran Vögele Dr. F., prakt. Arzt, Meran

Wagner Josef, Conditor, Meran Wälder Bernhard, Hau»besitzer, Meran Waldner M., Obsthändler, Meran Walser Aloi», Hotelbesitzer, Meran Weinberge: Dr. R., Advocat u. Bürgermeister, Meran Wenter Karl, Gutsbesitzer, Doblhoff Wenter Jgnaz, Hotelbesitzer, Meran Wenter Peter, Kaufmann, Meran Werner Heinrich, Restaurateur, Meran Wolf Engelbert, Schneider, Meran Wolf Karl, Pensionsbesitzer, Untermai» Wolter» Karl, Tapezierer, Meran Zanetta A., Schirmfabrikant, Meran Zechmeister Als., Kaufmann, Meran Zirnhöld

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/10_01_1917/BRG_1917_01_10_6_object_776774.png
Seite 6 von 10
Datum: 10.01.1917
Umfang: 10
Dekorationsmaler Engelbert Lnger, Magistratsrechnungsrat in Innsbruck Franz Mahr, Bürgermeister in Lienz Kaufmann Johann Oberhueber, Bür germeister in Hall Kaufmann Anton Schlögl, Magistrats-Verwalter in Kufstein Anton Schluifcr, Stadtrat in Dornbirn Gasthof besitzer Anton Weinzierl; — das Kriegskreuz für Zivildienste 4. Klasse: Gemeindevorsteher in Thiersee Landwirt Georg Marksteiner, ©e meindcrorstehcr in Wahrn Tischlermeister Pet. Mayer, Gemeindevorsteher in Spinges Land, ivirt Michael Mayr

-i/iede: moser, Magistratskanzlcibeamter in Bozen Karl Plunger, Gemcinderat in Jnni- chcn Tischlermeister Franz Prey, Gemeinde vorsteher in Ncumarlt Schlossermeister Ferd. Raab, Gemeindevorsteher in Fieberbrunn, Landtagsabg. Christian Schweiger, Verwalter 'der Sparkasse in Sterzing Alois Wild, Ge meindevorsteher in Tannheim Kaufmann Joh W ö b c r. J $' Vom deutschen Generalkonsulat in Innsbruck. Der Nachfolger des früheren deutschen Generalkonsuls in Innsbruck Justiz rates an D. Dr. Felix Schürmann

die Gebrüder Roman Scheran, wohn- hast in Innsbruck, Heiliggeiststraße 2, und Albin Scheran, '» stjtmSttia Merlta »d«, Hermann und Karoline Prechtl geh. Stäuber. — „Max setzte heute die Besprechungen Mlt den leitenden Schwarzlose' in Hötttng bei Innsbruck, Herstellung von deutschen Staatsmännern fort. Mittags gab der und Handel mit Parfümeriewaren. Inhaber Adolf Fritz Staatssekretär Dr Kimmermanu zu Ebren des Gustav Max Schwarzlose. Kaufmann in Berlin. - Ber- 1 1 l s o f c 0 ™mermami ju uw pflegsoerband

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_12_1911/BRG_1911_12_13_3_object_806073.png
Seite 3 von 18
Datum: 13.12.1911
Umfang: 18
ISO Stimmen die Kandidaten der bürgerlichen de» Schädel» ausgrsunden. Der Mann dürste bei Wirstchaftspartei und zwar als Ausfchußmänner:! einem Geblrgsübergange abgrstürzt sein. Nach ln Bauunternehmer Peter Schileo. Baumeister Franz den halb verwesten Kleidern Vorgefundenen Briefen Müller, Kaufmann Michael Tfchurtfchenthaler, Fotz- ist der Verunglückte der 1881 geborene, nach Stromle, binder Anton Staudachrr und Schuhmacher Peter Bez. Rann in Steiermark, zuständige Bergarbeiter tzartmair

K\ Hafer 2220,22—,2160 K\ Cinquantin Kandidaten der bürgerlichen Foitschrittspartei mit 24 — K\ Heu 890, 8 60, 8 20 Stroh 7 20, 10—41 Stimmen, nämlich: Handelsmann Josef 690, 680 K. — Auf dem Schlachtviehmarkte wurden Lougge». Gasthosbesitzer Josef Schifferegger, Gastwirt aufgetrirben; 35 Stiere, 121 Kühe, 22 Kalbinnen Robert Heiß und Kaufmann Anton Mariner, ferner I und 98 Ochsen. Verkauft wurden: 33 Stiere zum zwei au» der Liste der bürgerlichen Wirtschastspartet: Preise von 154—184 K, 104 Kühe

zu 137—180 K, Kaufmann Josef Neuhauser mit 31 und durchs Los 21 Kalbinnen zu 167—196 K t 93 Ochsen zu Rechtsanwalt Dr. Ghedina mit 25 Stimmen. Als 168—200 K. Dis .Vieh stammt aus Salzburg Ersatzmänner wurden gewählt die Gastwirte Hart- und OüerSsterreich. Die Handelsrichtung ging nach mann Hinterhuber (christlichsozial) und Karl Nieder- Salzburg Umgebung, Gebirge und Tirol. Die Han bachrr und Franz v. Guggenberg (liberal). Die delsrtchtung war langsam, die Qualität gut. Opposition ging

In Schönaich starb Kaufmann und Sparkafsadireltor I ich genug hoch, daß ich als eine hohe Stelle ge-! Poiudecker. — In Marchtrentz brannte die große nannt werden darf und diese hohe Stelle, die sich Schiefermühle der Eheleute Brunner infolge Brand- für die Hebung des religiösen Gefühl» in der Armee legung ab. — Dte 1866 in Ametaberg geborene und auch bei Osflzieren interessiert, bin tch; das lst Dlenjtmagd Rosalia Schleicher hat fich in einem meine heiligste Pflicht. Kohlenraum in Frolchheim au» Liebesgram

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_6_object_898657.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.04.1926
Umfang: 8
Haltung, geführt vom Katecheten Hochw. Alois Kaufmann in Ehorrock und Stola. Ihnen folgten größere Mädchen, welche die brennenden Kerzen der kleinen Erstkommuni kanten trugen. Auf dem Weg vorn Schulhof bis zunr Haupteingang der Kirche durchschritt der. Zug ein dichtes Spalier von Zuschauern. Orgelbrausen empfing den in dis Kirche tretenden lichten Zug, die Lilienträgerinnen lösten sich durch den Mittelgang der Kirche in ein lieb liches Spalier auf. das die Ehreitkindcr durchschritten, um vorn

in den rotgedeckten Stühlen ihre Plätze einzu nehmen, während dahinter die freien Plätze bereits die Angehörigen gefüllt hatten. Eine kurze, inhaltsreiche Predigt des Instiintskaplans Hochiv. Anton Mayr, der die Kleinen auf die hl. Kommunion vorbereitet hatte, stimmte die Kinderherzen für die Ankunft Jesu uird er munterte die Eltern, die Kinder nunmehr oft zur hi. Kommunion gehen zu lassen. Die HI. Kommunionmeffe las Hochm. Katechet Alois Kaufmann. Dabei wurde ab- j wechselnd gebetet und gesungen. Die cingesügte

im Herzen der lieben Erstkommunikantcn. — Nachmittags kamen sie wieder zur Kirche. In der Predigt erklärte ihnen Hochw. j Katechet Al. Kaufmann den Inhalt des Taufgelübdes und j den Sinn der Kommuniongebräuche, dann erneuerten die Kleinen laut das Taufversprechen mit brennenden Kerzen in der Hand. Nach dem feierlichen Schlutzsegen ! mit dem Allerheiligsten erhielten die Erstkommunikan- tinnen zum bleibenden Andenken schöne Kommunionbtl- ] ber. Dann zogen sic in den Turnsaal des Schulhauses

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_01_1914/BRG_1914_01_07_5_object_812124.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.01.1914
Umfang: 8
Matthias De Knoll Alois, Schuhmacher Grnber Josef, Buchbinder Hirn Ediiiiind. Kaufmann Mair Georg, Obsthändler Bertoldi P., Eisenhaiidlung Demi Richard, Malermeister Keßler Joses, Gastwirt Kofler Karl, Fleischhauer Riedmaun Karl, Vnchhandlniig Riccabvna von Tr., k. k. -Notar Nebl Alois, Photograph W lzl, Kroncnbazar TribnS Franz, Kanfiiiaiin Egger Josef, Bäcker W lpach von Ivo Malleier Martin, Obsthaildtling Weger Johann, Spezereihandlnug Haberlc Johann, Besitzer Earki Alois, Maurermeister

Schwienbacher Dom., Fiminermeister . Tänzer Bartlinä. Besitzer Grnber Matthias, Riedermaier Wcnnin Matthias, Besitzer Gottfchak Karl, Tischlermeister Znegg Karl, Ansitz Kronstem ,mt Fra» Tribns Josef, Kaufmann Pircher Siegfried, Besitzer Marsoner Alois, Hafcnwirl Refch Alois, Spediteur Kovarir Johann, Malermeister Zardini, Sattler Schöpfer v. Hans, Oberpvstmeiiler Lösch Martin junior, Hvl.zhandlung Plunger Franz, Jnwcliee Lnsch Rudolf, Lanahof Manfroi Alois, Bauleiter Linder Georg, Schlosser Pichele Justus

, Kaufmann Battistel Rudolf, Jnstallateilr Thaler Anton, Syphonfabrik Laimcr Kvurad, Tischlermeister Mayr Karl, Schießstandivirt Egger Kvhaim, Bäcker tz>)ruber Franz, Besitzer Earli Joses, Friseur ! Heger Julius, Betriebsleiter jNndiferv, Bautechniker ^Marsoner Anton, Spengler, mit Tochter 'Johannes P., Gnardian der Kapuziner '-Pernter Gottfried, Dekan und geiftl. :Nut Kreper Tobias »nt Familie, Hotel Roi>al Stander Franz . „ Hotel Theiß Egger Witwe Filomene . , Hotel Lanahvi Schweitzer Jvfei ienivr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_09_1916/BRG_1916_09_08_7_object_772507.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.09.1916
Umfang: 10
zu beziehen ist. puszügr aus dem pmtsdlatt. Vom 1. September. Kuratel verhängt über nachstehende Personen: Ka tharina Peer, Urbeierbauerntochter tu Rani» (Kurator Frau Kreszenz Peer, UrbelerbSuerin in RaviS); Jakob Epörr. Bauernsohn in Mauern, Gemeinde. Steinach (Ku rator Frau Anna Spörr, Schiestltochter in Mauern): Dr. Siegfried Pfretschner, Zahnarzt in Meran (Kurator A. L. Baumgartner. Kaufmann in Meran; Alois Höll- rlgl, Schlosser aus Naturns (Kurator Josef Pratzner, Taufner in NaturnS); Elise Herzog

. Erledigt. Postexpedientenstelle in Elbigenalp; Ge- suche an die Post- und Telegraphen-Direktion in Inns bruck. Konvokationen. Verlaffenschaftsgläubiger einbe rufen nach Karl Obexer, Kaufmann in Sterzing, gestorben am 23. August 1916, Rechte zu melden bis 5. Oktober 1916 beim Bezirksgericht Sterzing; nach Alois Meßner, genannt Haberlelois. gestorben in Sarnthein am 24. Juni 1916, Rech-e zu melden bis 1. Oktober 1916 beim Bezirks gericht Sarntal; nach Josef Kienzl, Schaffer beim Stern wird in Astfeld

, Kaufmann, zuletzt in Brixen. mäteonis ' BHZfB m SEINER /ANALYTISCHEN I [MSQWffEHHEITJ BESTES | ALTBEWAHRT FAMILIEN' GETRÄNK. Niederlagen CHx Meran and Umgebung’beit ist. vorn. Yerdrou, and Jätet SehrejSgg. ^ uchdruck erer C. Jandl Meran, Berglauben 62 G Aufträge von auswärts werden schnell und zur vollen Zufriedenheit ausgeführt. 'W Tabellen in jeder beliebigen Ausführung und in allen Größen. Besondere Einrichtungen für Nummerierung von Drucksachen wie: Lose, Eintritts- und Badekarten, Marktbolletten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/26_07_1916/BRG_1916_07_26_8_object_771178.png
Seite 8 von 12
Datum: 26.07.1916
Umfang: 12
« und Darlchenslaffcnvereinen wurden eingetragen: in Münster statt der ausgeschicdenen Vorstandsmitglieder Karl Niedrist und Josef Moser, als Obmann Johann Dcngg, Bauer in Münster, als Obmannstellvertrcter Lud wig Kögl, Hauserwirt in Münster, in den Vorstand neu gewählt Johann Hacher und Ferdinand Sparbcr; Pians und Grins, r. G. m. u. H. statt des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Joses Alois Nöll Grundbesitzer Matthias Kathrcin in Tobadill und statt Josef Waldner als neuer Obmann Kaufmann Alois Wille in Pians gewählt

- rat Dr. Adalbert Hell, Masseoerwalter Dr. Franz David, Advokat in Innsbruck. Erste Gläubigeroersammlung am 21. Juli, Anmeldungsfrist bis 25 August, Prüsungstag- satzung am 11. September beim Landesgericht Innsbruck. Geschästsaufsicht angeordnet über Frau Notburga v. Peißer, Kaufmannsgattin in Innsbruck, Leopoldstraße 2. Aufsichtsperson Kaufmann Josef Gheri in Innsbruck. Für Peter und Johann Nöstng, Bauunternehmer in Un termais, alS Aufsichtsperson bestellt Mat hias Trogmann, Fink in Untermais

Scher, Kurand zu Kortsch, zu melden binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Schianders. Erinnerungen. Nachstehende unbekannten Aufent haltes wegen Klagen zu melden beim Bezirksgericht Innsbruck: Erich Adolph, k. u. k. Oberleutnant im 1. Tiroler Kaiserjäger-Regimeat, 3/XLI. Marschkompagnie; Frantisek Vomola. Kaufmann in Proßnitz; Josef Tschoner, Besitzer beim Unterhölzer in Birgen Nr. 6, Bezirk Win- disch-Matrei; weiters Franz Stadler, zuletzt Gasthaus- Pächter in Ranalt in Neustift, beim

12