13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/14_06_1867/BTV_1867_06_14_3_object_3039391.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.06.1867
Umfang: 6
bei Brixen (geb. 1827). von 1852 bis I854Hilfspriester in Schnürn, wirkte 3 Jahre lang von 1855 bis 1858 segensreich (-Z- 22. Febr. in Gondiikoro) und darf füglich als „Apostel der Bari' bezeichnet werden; Franz Mor lang aus Enneberg (geb. 1828) über 4 Jahre; Ant. Kaufmann aus Mühlen bei Taufers (geb. 1821) 2 Jahre; Alois Viehweider aus Virgl bei Bozen (-j- 3. Aug. 1859 in Gond<'iloro). In Heiligkreuz wirkten B. Mosgang, dann Joh. Beltrame, Dan. Eomboni, Angelo Melotto und Franz Oliboni aus dem Institute

nur noch die beiden Schulen zu Ehartum und zu SchellSl »letztere 1859 gegründet), beide von den Franziskanern besorgt; Vor- stand (in Ehartum) ist p. Fabian Pfeifer aus Tirol Ein recht anschauliches und lebendiges Bild über die Verhältnisse in diesen Gegenden bieten die von dein genannten Anton Kaufmann herausgegebenen „Schil derungen aus Centralafrika, oder Land und Leute im obern Nilgebiete am weißen Flusse.' Mit einer Karte. Brixen und Lienz. Verlag von A. Weger'S Buch Handlung. 1863. Die Dinka Hausen

Professor Dr. Mitterrutzner in Brixen. Mit unermüdetem Fleiße machte er sich über das von den Missionären gesammelte Material, wobei ihm noch der günstige Umstand zu Statten kam, nicht nur, daß A. Kaufmann bereits 1860 und Franz Morlang 1863 nach Brixen übersiedelten, so daß er sich stets bei ihnen Rathes erholen konnte, sondern mit Morlang erschien zugleich in Brixen auch ein begabter Jüngling aus dem Stamme der Bari, der nebst seiner barischen Mutter sprache auch vollkommen des Dinka mächtig

. Dann fokgt eine ausführliche Laut- und Formenlehre, letztere mit vielen syntaktischen Re geln und Beispielen; darauf kommen als Texte in reichhaltiger Auswahl die sämmtlichen sonn- und fest täglichen Evangelien des ganzen Kirchenjahres, und zum Schluß ein sorgfältig ausgeführtes Wörterbuch, das um so größeren Werth hat, als jedes einzelne Wort die wiederholte Kontrole der beiden Missionäre Kaufmann und Morlang, sowie des sprachgewandten Negers zu bestehen hatte. Dem Bari-Werke ist noch ein kleiner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/26_08_1853/BTV_1853_08_26_3_object_2986237.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.08.1853
Umfang: 4
sich dein Erforschen der vaterländischen Volks- Dichtnngen widmen. Die Sammlungen der Grimm, Simrocks, Wolfs, Ernst Maiers, Menzels, Baaders, Stobers geben davon Zeugniß. Simrock verfnchte durch seine metrische Sammlling der Nheinsagen auch ein weiteres Lesepublikum der Sage zu gewinne». — Es war sein Versuch glänzend gekrönt. Sein hoch- poetisches Sagenbuch erlebte in wenigen Jahren mehrere Auflagen. Dieser Erfolg veranlaßte mehrere ähnliche Sammlungen, zu den vorliegendes Büchlein zählt. Hr. Alerander Kaufmann

liebe. »Die Veiictianer im Fichtelgebirge' S. 4 erinnern uns lebendig an unsere Sagen von den Venediger- Männlein. Der Schwank: »Der Teufel auf der Kössein' S. 10, wird von Vanders erzählt. »Die Geisterkirche' S. 15 ähnelt einer prachtvollen Sage ans Schmirn. Die Sage: »Die Riefen nnd die Zwerge' S. 180 wird bei uns vom Schlosse Tirol erzählt. Die Anekdote: »Doctor Lnther in Wert- Heim' S. l43, wird bei uns von Lavis erzählt. Die Form der meisten von Kaufmann mitgetheilten Sagen gibt uns einen hohe

» Begriff von der Er- zählnngsknnst der im Büchlein vertretenen Dichter. Freilich sind es anch Meister des deutschen Sanges, wie Kopisch, Rückert, Simrock, Kosegarten, Inst. Kerner, Gustav Schwab, Ein. Geibel, Wolfgang Müller, Gruppe -c. Vor allen mnß aber Herr Kaufmann selbst erwähnt werden, der mit seltener Kunst die Form der Erzählung handhabt. Die schau rige Ballade wie der neckische Schwank gelingen ihm gleich gut uud beweise», daß die epische Dichtung in Deutschland noch ruhmvoll fortblüht. Nebe

; Das feurigste Mägdlein siecht dahin. Und läg's in des Liebsten Arme, Nnn fragt noch, ob ich mit mildem Sinn Mich des junge» Volks erbarme?! Da hebt der Mond sich hell und grell. Der dein Weib in die Ange» brannte. Drin schaudernd der alte Mordgesell Sein einstiges Liebchen erkannte. Al. Kaufmann. Die geschmackvolle Ansstattung eignet das empfeh- lenswerthe Bnch ganz besonders zu Geschenke». Ferdinanden!»». Die Kiinst-Ailsstellttng im Ferdinande»,» wird »nr noch bis inclus. Mittwoch den 31. Anglist andanern

2