690 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_12_1908/BTV_1908_12_22_1_object_3030457.png
Seite 1 von 10
Datum: 22.12.1908
Umfang: 10
. Die Aeträge für den Äezug und die Slnlündigungen müssen vastfrei Revliktton: Tcicpbon-Nr. Llo. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 1!!». Amtlicher Teil. Kundmachung» Bei der am 17. und 19. Dezember für die Periode 1909—1914 vorgenommenen Ergänzungs wahl in die Handels- und Gewerbekammer Bozen wurden gewählt: In die Handelssektiou: Kategorie n) Paul Christa nell, Kaufmann in Bozen, Dr. Theodor Christ omannos, Präsident des Vereines

für Alpenlotels in Meran; Kategorie k) Franz Staffier, Hotelier in Bozen, Emil Amonn, Kaufmann in Bozen, Josef Webhofe r, Kaufmann in Bruneck; Kategorie v) Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, Josef Kol er, Kaufmann in Zwölfmalgreien. , In die Ge Werbesektion: Kategorie v>) Karl Lnn, l. k. Baurat in Meran; Kategorie 1») Alois Oberrauch, Lederfabiikant in Bozen. Ludwig Gr obi> er, Brauereibesitzer in Gossensaß; Kategorie o) Oiio Klug, Lodenfabrikant in Brixen, Franz Turin, Tapezierer in Meran. Der Verein

- und Gewerbekammer, 65 Stimmen. Franz Walter, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekanimer, 61 Stim men. 2. Wahlkörper (Giltige Stimmen 227): Fr. Gradisch egg, Kaufmann, Kammerrat und Obmann des Handelsgremiums in Innsbruck, 145 Stimmen. Josef Vonstadl, Gasthosbe- sitzer nnd Obmann der Gastwirte-Genossen schaft, 150 Stimmen. In der Minderheit blie ben die Kandidaten der vereinigten christlichen Parteien Gastwirt Peer und Kaufmann Murr mit LI bezw. 60 Stimmen. 3. Wahlkörper: (Giltige Stimmen 721): .Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/02_07_1908/BTV_1908_07_02_1_object_3027639.png
Seite 1 von 10
Datum: 02.07.1908
Umfang: 10
: Airton Schumacher von Mariensrid, Privatier und Althandelskam- iner-Präsident ?e. in Innsbruck; Dr. Joses v. Breitenberg, Privat in Bozen; 5kvrl Kapserer, Kanftnann. in Innsbruck; Valentin Freiherr von Salvadori, Gutsbesitzer in Trient; Franz Freiherr von Moll, Gutsbesitzer in Villa laga- rina; Peter Steger, Kaufmann in Bozen; Karl .Buber, Vizebürgcrmeister 2c. in Meran; Alois Auer, Raifseiienkassen--Oberrevident in Stren gen; Ludwig Steiner, k. k. Notariatskandidat in Kitzbühel; Athanas

gehören für die Veran lagungsperiode l9l)3/v9 au: a) Als gewählte Mitglieder: Joses Flunger, Gastwirt in Juusbruck; Alois Gfchwenter, Kaufmann nnd Bürgermeister in Sterzing; Lüigr Tanibosi, Seidenspinner und Lederhändler in Trient; Dr. Othinar von Riccabona, k. k. Notar in Inns-» brück; Josef Bäsch, Kaufmann in Meran; August Lenzi, Industrieller in Borgo; Franz Walter, Kaufmann und Präsident der Handels und Gewerbekainmer in Jnnsbrnck; Alois Told, Kaufmann iu Bozen; Jnnoeenzo Rizzi, Kauf- mann, resp

iu Rotholz- Anton Hell^ Gastwirt in Jmst; Franz Müller, Baumeister in Bruneck; Angelo Raille, Weingroßhändler in Rovercto; Anton Mntter, 5tanfmann in Bozeu; Cölestin Em- mert, Kaufmann in Arco; Anton Mnmclter, Weinhändler in Zwölfmalgreien; Max Walde, Seifenfabrikant in Innsbruck; Lnigi Eosta, Jn- dnstrieller, Teilhaber der ditta Francesco Costa in Rovereto. cl) Ais eruauute Mitglied- Stellvertreter: Dr. Benedikt Thaler, k. k: Finanzsekretär in Innsbruck; Josef Kaiser, ^k. k. Finanz-Sekretär in Innsbruck

,. k. k. Oberfinanzrat in Innsbruck; Dr. Benedikt Thaler, k. k. Finanz- sekretär in Innsbruck; Karl Josef Hnter, Mehl- Händler in Bregenz. Erwerbsteuer-Landeskonlmifsiion für Vorarlberg. Dieser Kvmmission gehören fiir die Veran- lagnngsperiode 1908/09 an: a) Als gewählte Mitglieder: Johami' Valaster, Kaufmann in Feldkirch ; Franz Loser, Schuhmacher und Reichs- ratsabgeorduetcr in Rieden; Plazidus Gnnz, Müller iu Bludenz; Engelbert' Bosch, Sticker und Landtagsabgeordneter in Äustcnau; Doktor' Johann Waibl, Arzt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/10_11_1910/BTV_1910_11_10_3_object_3040588.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.11.1910
Umfang: 12
, Bauersmann in Mayrhofen; Vigil Enrich, Handelsmann in Inns bruck; Anton Erhart, Hausbesitzer in Innsbruck; S. Girardi. Teigtvarenfabrikant in Hölting; Ferdinand Gottwald, Privatier in Kufstein; Kajetan Gstrein, Bauersmann in Obsteig: Dominik Hampl, Schuh macher in Innsbruck; Martin Hosmann. Sägewerk- befitzcr in Knndl; Franz Huber, Senfenfabrikant in Jenbach: Franz Kinzner, Kaufmann in Matrei: Vinzenz Kircher, Kaufmann in Kirchbichl: Alois Kopp, Ingenieur in Mühlau; Karl Lechner. Gastwirt in Hall

; Nikolaus Leiß, Kaufmann in Innsbruck; Anton Leitgeb, Wirt und Bauersmann in Telfs; Josef Maily, Handelsmann in Innsbruck; Anton Markt. Kaufmann in Jnzing: Ernst Mayr, Wein- Händler in Innsbruck; Alois Ritter v. Mersi, Zahn techniker in Innsbruck; Egid Moser, Wirt in Kitz bühel-Land; Josef Neuner, Bauersmann in Rietz; Josef Nothegger, Zimmermeister in Köffen; Oskar Reiß, MufikalienhäiMer in Innsbruck; Franz Schwärzler. Handelsmann in Innsbruck; Martin Stecher, Wirt in Albicans; Michael Steinlechner

. Bauersmann in Vomp; Siegfried Stigger, Zement- erzeuger in Haiming; Josef Tischler, Oberhutmann in Höring; Anton Traut, Gastwirt in Nattenberg: Ludwig Unterrainer, Wirt in Innsbruck; Dr. Ant. Winkler, Advokat in Innsbruck; Josef Holzhammer, Wirt in Innsbruck. — 2. Ergänzungsgefchwo- rene: Robert Blaas. Sparkafsebeamter; Karl Ka- czowsky. Kaufmann: Leopold Lamprechter, Konditor; Roman Mößl, Buchbinder; Anton Paizoni. Bäcker meister; Johann Pcterlongo, Wassenfabrikant: WUH^ Popp, Kaufmann; Alois Schraffl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_01_1909/BTV_1909_01_25_6_object_3030965.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.01.1909
Umfang: 8
» Nähme«. Das Bild wurde be kanntlich über Beschluß der Kammer von Meister Siber in Hall hergestellt. Ausgeschieden siud die Herren Johann Viendl, Christoph Hnmmel, Heinrich Jenewcin, Anton Rauch, Johann Wiedner, Josef Natter und Jo sef Reiter (Jmst), an deren Stelle traten Josef Vonstadl, Gasthofbesitzer in Innsbruck, Anton Fritz, Baumeister in Innsbruck, Rudolf Sadra- wetz, Bäckermeister in Innsbruck, Alois Saler, Kaufmann in Innsbruck, Fritz Spiegl, Kauf mann in Oberperfuß, Thomas Greiderer

die Ergänzungswahl stattgefun den, bei der gewählt wurden: In der Handelssektion: I. Wahlkörper: Hans Sonvico, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck, Franz Walter, öffentl. Gesellschafter der Firma M. Obexer in Innsbruck; II. Wahlkörper: Josef Nonstadl, Gasthofbesitzer iu Innsbruck, Franz Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck; III. Wahlkörper: Al. Saler, Haudelsmann in Innsbruck, Fritz Spiegl, Haudelsmann in Oberperfuß. In der Gewerbesektion: I. Wahlkörper: Josef Egger, Fabrikant in Kufstein

: Handelssektion: I. Wahlkörper: Hans Kirchmayr, Kaufmann in Innsbruck, (Fuuk- tionsdauer 31. Dezember 1911), Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1911), Hans Sonvico, Bankdirektor in Innsbruck, (31. Dezember 1914), Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914); II. Wahl körper: Josef Müller, Hotelbesitzer in Landeck, (31. Dezember 1911), Josef Dillersberger, Kauf mann in Kufstein, (31. Dezember 1911)> Josef Vonstadl, Gasthofbesitzer in Innsbruck, (31. De zember 1914), Franz

Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914); III. Wahl körper: Peter Aichuer, Haudelsmann in Inns bruck, (31. Dezember 1911), Josef Hölzl,' Han delsmann in Innsbruck, (31. Dezember 1911), Alois Saler, Handelsmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914), Fritz Spiegl, Handelsmann in Oberperfuß, (31. Dezember 1914). Gewerbesektion: I. Wahlkörper: Franz in Innsbruck, (31. Dezember r Niehl, Bauunternehmer in Inns bruck, (31. Dezember 1911), Artur Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, (31. Dezember 1911

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_10_1904/BTV_1904_10_29_1_object_3007057.png
Seite 1 von 10
Datum: 29.10.1904
Umfang: 10
. Franz Joseph m. p. Koerber iu. x. Lieber Graf Buquoy! Ich ernenne Sie zu Meinem AckNbaumiaister. Gödöllö, am 26. Oktober 1904. Franz Joseph m. p. Koerber rn. p. Erwerbsteuer - L!a»d«sko»nn»ission für Tirol. Für die Beranlagungsperiode 1904/1905» gehören dieser zur Entscheidung über die Berufungen gegen die allgemeine Erwerbsteuer bestellten Kommission au: s) als gewählte Mitglieder: Josef Flunger, Gastwirt, Dr. Othmar Ricca- boua, k. k. Notar, Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, Alois Gschwenter

, Kaufmann in Sterzing, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Josef Rösch, Kausmauu in Meran, Ludwig Tambosi, Seidenspinner und Lederhändler in Trient, Alois Freiherr v. Hippoliti, Grundbesitzer in Borgo, und Peter Kofler, Ledererzeuger in Rovereto; als gewählte Stellvertreter: Norbert Graus, Gastwirt iu Rothholz, Auton Hell, Gastwirt in Jmst, Max Walde, Seifen fabrikant in Innsbruck, Anton Mutter, Kaufmann in Bozen, Anton Mumelter, Weinhändler in Zwölfinalgreien, Cölestin Emmcrt, Kaufmann in Arco, und Jnnozenz

Gewerbekammer, in Innsbruck, Josef Marchetti, Gastwirt in Meran, Remo Bernabö, Kaufmann in Pergine, Vinzenz Bazzani, Papier- und Kunst- händler in Trient. Präsidium der l. k. Finanz-L.mdcs-Dirtktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 25. Oktober 1904. Schwartzenan m. p. Kundmachung. Mit dem Erlasse des k. k. Eisciibahumiiiisteriums vom 28. September 1904, Zl. 32754, wurde die k. k. Statthalterei beauftragt, über das Projekt für eine normalspurige Lokalbahn von der Südbahn station Bruneck nach Sand

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_11_1900/BTV_1900_11_12_5_object_2985626.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.11.1900
Umfang: 6
alle übrigen Exportartikel, speciell aber Weine, Olivenöl, Hanf, Seide, Marmor. Caolin, Gips, Ziegel, Mehl, Agxumen, vegetab. Produkte weisen er- hebttche Ausfalle aus. Literatur. Kunst und Wissenschaft m ich ein guter Kaufmann? Praktische Anleitung für den jungen Kaufmann, um selbstthätig auf dem kürzesten Wege in seinem Berufe vorwärts zu kommen, nach den Musterbeispielen be rühmter Kaufleute aus alter und neuer Zeit, Lebens» bilder aus der Geschichte des Handels und der Ge- SZorarlbera' Air. 2SV. werbe

, gesanimelt und bearbeitet von T. Kelle«. Verlag der Handelsakademie Leipzig (Dr. jur. Ludw. Huberti). Preis gebunden Mk. 2 75. „Wie werde ich ein guter Kaufmann?' ntnnt sich das vom Redacteur Kellen verfasste Buch, welche» an der Hand von Muster beispielen berühmter Käufltüte von einst und jetzt dem junge» Kaufmann eine praktische Anleitung gibt, in seinem Berufe vorwärts zu kommen. Die vorgeführte Sammlung von Lebensbildern aus der Handelswelt spornt an zu unverdrossenem, ernstem Schaffen

ist. Deshalb hat wohl der Verfasser am Schlüsse feines überaus interessanten Wegweisers, wie ich das Buch nennen möchte, die Bedeutung der allgemeinen und fachlichen Ausbildung besonders hervor gehoben. Ich bin überzeugt, dass das vorliegende Buch nicht nur von den» jungen strebsamen Kaufmann, für den es wohl zuerst geschrieben ist, gelesen wird, eS wird seinen Weg gehen in alle Schichten der Be völkerung, in alle die Kreise, die mehr oder minder mitspimien am gewaltigen Rocken unserer Zeit . . . dcm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/04_03_1910/BTV_1910_03_04_2_object_3037066.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.03.1910
Umfang: 6
bei Hall. Joses Draxl, Fabrikant, Flirfch. Anton Exenberger. Handelsmann, Kidbühel. David Fink, Gastwirt, Arzl bei Jmst. Ernst Flora, «pediteur, Hall. Karl Anst. Prokurist. Innsbruck. Rudolf Daler, Handelsmann, Innsbruck. Alois Fischer, Kaufmann. Innsbruck. Se bastian Geisler, Bauer, Zelt a. Z. Karl Handle. Kaustnann. Ried. Anton Haller. Installateur. Inns bruck. Alois Hechenberger. Gärbermeister, Telfs. Zachäus Heiß. Konditor. Schwaz. Jgnaz Keiler, Fleischhauer, Schlitters. Josef Keiler

, Schlossermeister. Jenbach. Johann Kitzbichler. Bauersmann, Erl bei Kusstein. Simon Kostenzer, Schmied. Alpbach. Joh. Kremser, Kaufmann, Hall. Alois Leimböck, Bauer. Uderns. Heinrich Mayrhoscr. Wirt. Kramsach. Ernst Parolini, Schlossermeistcr. Innsbruck. Franz Plank- Angcrer, Bauersmann, Ampaß. Johann Randl. Holz händler, Mieders. Anlon Rauch, Kunstmüller. Mühlau. Jgnaz Steger. Uhrmacher. Innsbruck. Franz Steiner, Gastwirt, Matrei. Mathias Straka, Schneider, Inns bruck. Joses Schirmer, Kleiderhändler. Innsbruck

. Johann Weißkops. Uhrmacher. Landeck. Ernst Weyrer, Fabrikant. Innsbruck. Andrä Wieser, Privatier, Inns bruck. Johann Wieshofer, Mühlenbesitzer. St. Johann bei Kitzbühel. Karl Wildling. Privatier, Innsbruck. Christian Wurzenreiner, Schneidermeister, Westendorf. Johann Zcllner. Nauchfangkehrer, Hall. Joses Wink ler, Schmied, Kirchbichl. Ersatzgesch Ivorene: Fr. Aigner, Kaufmann: Kandidus Colli, Kunsttischler: Michael Egarter, Wirtspächter; Franz Ludwig, Fahr radhändler: Karl Ramersdorser, Friseur

: Josef Stan ger jun.. Kaufmann: Theodor Stern, Bankdirektor: Othmar Tschoner, Kaufmann: Dr. Franz v. Zimmeter, Landesrechnungsrat i. P., sämtliche in Innsbruck. (Sch w ur g eri ch t s s Kl l c.) Bei der ersten dies jährigen Schwurgerichtssession in Innsbruck finden folgende Verhandlungen statt: Montag, 7. März, 9 Uhr vormittags unter dem Vorsitze des Landesge richtsrates Dr. Ritter v. Ncupauer gegen Viktor Martin aus Madrid wegen Verbrechens des ver suchten Diebstahles. Dienstag, 8. März, S Uhr vorm

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/02_12_1909/BTV_1909_12_02_9_object_3035715.png
Seite 9 von 12
Datum: 02.12.1909
Umfang: 12
; Adolf Czeike, k. u. k. Oberleutnant i. P., Innsbruck: Johann Egger, Handelsmann, Inns bruck: Joses Eugelbrecht, Sparkasscbcamter, Inns bruck; Josef Estcrhaiiimer, Hausbesitzer, Kuf- stein; Sebastian Fankhanser, Bauersmann, Mils, Ger.-Bez. Hall; Johann Gasser, Kaufmann, Finsing, bei Udcrns; Karl Geppert, Ingenieur, Hall; Friedrich Held, Kaufmann, Innsbruck!; Johann Hilber, Hausbesitzer, Hall; Otto Hirn, Bauer, Silz; Alois Jäger, Gärbermeister, Wenns, Ger.-Bez. Jmst; Johann Kicchl, Bauer, Ell-» bögen

, Ger.-Bez. Mieders s Julius Kinz, Fa brikant, Kufstein; Karl Kirchlechner, Kaufmann, Innsbruck; Audrä Mair, .Hausbesitzer, Fukp- mes; Franz Xaver Mangold, Gastwirt, Inns bruck; Georg Marksteiner, Bauer und Gemeinde vorsteher, Thierse?, Ger.-Bez. Kusstein; Franz Mayr, Baumeister, Innsbruck; Josef Nagiller, Bauer, Mieders; Julius Nenning, k. k. Ober steuereinnehmer i. P.., Kufsteiu; Friedrich Poh ler, Fabrikant, Lech-Älschan; Max Purner, 'Ma lermeister, Hall; Alfons Rathgeb, Gasthofbesit zer

, Gast wirt, Karl Hosinger, Kaufmann, Josef Hupfau, Hansbesitzer uud Kaufmann, Emil Kleber, Agent, Johann Kreid, Hotelier, Anton Nöbl, Gast wirt, Alois Wild, Hausbesitzer, sämtliche in Innsbruck. (Schwurgericht Innsbruck.) Bei der am 9. d. M. beginnenden letzten diesjährigen Schwurgerichtssession kommen folgende Fälle zur Verhandlung: Donnerstag den 9. Dezem ber, vormittags 9 Uhr,gegen Karl Gnggen-- bichler wegen des Verbrechens der Verun treuung. Vorsitzender I. k. Landesgerichls-Präsi-- dent Hofrat

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/25_08_1906/BTV_1906_08_25_2_object_3017395.png
Seite 2 von 10
Datum: 25.08.1906
Umfang: 10
Landesgerichte in Innsbruck beginnt, ist folgeiche: H a np t g c s ch w 0 rcn e: Joh. Stad ler, Gutsbesitzer in Walchsee, Bez. Kufslein; Franz Böse, Agent in Innsbruck; Vinzenz Tollinger, Kaufmann iu Innsbruck; Alois Hortnagl, Guts besitzer in Unterperfnß, Bezirk Telfs; Michael Brenner, Gastwirt in Vomp, Bezirk Schwaz; ^zosef Schärss, Kaufmann in Innsbruck; Peter Biedermann,^ Bauunternehmer in Innsbruck; Roman Krößbacher, Gastwirt in Fnlpmes, Be- Airk Mieders; Johann Stöckl, Gutsbesitzer iu Harnig, Bezirk

in Nattenberg; Johann Zoller, Gutsbesitzer in Haiining, Bezirk Silz; Emil Mntschlechner, Brauereibesitzer in Inns bruck; Otto PirM, Kaufmann in Innsbruck; Josef Gheri, Buchhalter in Innsbruck; Alois Lacher, Gutsbesitzer in Telfes, Bezirk Mieders; Johann Mantiuger, Sattler in Kitzbühcl; Lud wig Schaufler, Kaufmann in Innsbruck; Gregor Knapp, Hafnermeister in Innsbruck; Franz Außerladscheider, Hutmacher in Zell a. Z.; Se bastian Kvller, Privat in Innsbruck; Josef Hauck, Handelsmann in Innsbruck; Alois Taum

, Gutsbesitzer in Oberhofen, Bezirk Telfs; Joh. Erhart, Bäckermeister in Innsbruck; Johann Baumann, Gastwirt in Innsbruck; Ludwig Moser, Gastwirt in Jenbach, Bezirk Schwaz- Franz Gschirr, Vorsteher in Ellbögen, Bezirk Mieders. Ergänznngsg e s ch w 0 rne: Joses Junker, Gastwirt, Leopold Dimacek, Buchhalter, Albert Rede», Hausbesitzer, Jgnaz Kerer, Buch halter, Josef Anton Gfall, Konditor, Anton Fritz, Baumeister, Karl Greiderer, Lederhäudler, Fritz Jele, Kaufmann, Johann Hirsch, Eisen händler; sämmtliche

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_08_1910/BTV_1910_08_26_6_object_3039511.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1910
Umfang: 8
in Distelberg: Dr. Karl Kraft, Fabri kant in Kufstein: Emil Kranebitter, Elektrotechniker in Innsbruck: Michael Krepper, Hausbesitzer in Kitz- biihel: Heinrich Krug. Baucrsman in Hatting; Fr Kugler, Büchsenmacher in Innsbruck: Anton Liebisch, Jnsormationsbnreau - Inhaber in Innsbruck: Leov. Lindner, Wachszieher in Innsbruck: Vinzenz Murr, Handelsmann in Innsbruck: Johauu Narr. Bauers mann in Fritzens: Anton Rainer. Wirt in Fügen: Heinrich Rainer, Kaufmann iu Innsbruck: Max Reich, Wirt in Jnnusbriick: Franz

Scharnier, Haus besitzer in Hölting: August Schönach, Goldschmied in Innsbruck: Otto Seidner, Gutsbesitzer in Hall: Bal thasar Skardaraiiy. Hotcldircktor in Innsbruck: Frau; Spechlit. Kausman in Innsbruck: Karl Steinbach, Villabesitzer in Absam; Wilhelm Träger jun., Hut macher in Jnsbruck: Adols Vogt, KilnstanstaltsbcÜLer in Hall: Hngo Waitz, Agent in Innsbruck: Mar Walde, Seisensabrikanr in Innsbruck: Leopold Wedl, Kaufmann in Hall; Alois Wille, Kaufmann in Pians. — Ergänzungsgeschworeue: Wilhelm Bern

hard, Vergolder, Leopold Dubskn, Kaufmann. Dr. Ludwig Duregger. Advokat, Wilhelm Engele, Handels mann. Josef Erlsbacher, Kaufmann, Johann Fellner. Privat, Anton Lorenz. Drechsler. Leopold Rudolf, Schlosser, Johann Volk, Schirmniacher, sämtliche in Innsbruck. Literatur, Kunst und Wissenschaft Georg von Gaals Allgemeiner deutscher M u st e r - B r i e fst e l l er und U n i v e r s a l -- H a u s - S e k r e t ä r. Vierzehnte, gänzlich umgearbeitete Auflage. In 13 Liefe rungen u 50 Heller. Anch schon

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/22_02_1904/BTV_1904_02_22_6_object_3003157.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1904
Umfang: 8
; Michael Prem, Bauer, Hopf- garten-Land; Johann Huber, Gastwirt, Wörgl; Franz Anton Fischer, Bauer, Tarreuz; Alois Wille, Kaufmann, Pians; Konrad Fischnaler> Kustos. Innsbruck; Johann Fischbacher, Gast wirt. Walchsee; Thomas Bader, Bäcker, Ehr wald; Andrä Fuchs, Bauer, Brixen i. T.; An ton Obholzer juu., Kürschner, Innsbruck; Franz Patscheider, Kaufmann, Ried; Josef Kostenzer^ Gold- nnd Silberwarenhändler, Brixlegg; An ton Feistenaner, Müller, St. Jakob; Ludwig, ^renkwalder, Wirt nnd Krämer, Karrösteu

; En gelbert Müller, Photograph und Maler, Rcntte; Joses Einberger, Kalkbrenner und Ökonom, Kram sach; Alsons Inen, Müller nnd Wirt, Flirsch; Rudolf Hütter, Banmeister, Kitzbühel; Johann Kremser, Kaufmann, Hall; Franz Dengg, Gast- Hof- n. Mineralbad-Besitzer, Mehrn bei Brixlegg; Josef Waltl, Gutsbesitzer, St. Johann; Johann Föger, Bildhauer, Silz; Franz Gröber, Schlos- sermeister, D.-Matrei; Josef Linser, Steinmetz, Wilten; Matthias Grnber juu., Spediteur, Kuf- steiu; Arthur Reiter, Handelsmann, Jnnsbrnck

; Josef Rieder, Wirt und Krämer, Lermoos; Karl Handle, Kaufmann, Ried; Josef Wurm, Bauer, Stumm; Jakob Krüse juu., Elektrizitätswerkbe- sitzer, Abstim; Theodor Ettel, Kaufinam:, Schwaz; Ednard Thaler, Wirt und Bauer, Untermieming; Kaffian Greiderer, Hausbesitzer, Schwaz; Peter H'urmann, Bauer, Baumkircheii; Michael Trei- ner, Müller 2c., Jtter, und Anton Wanka, Dro- guenhändler, Knsstein. — Als E^rgänzungs- Gesch w o/r ene wurden ausgelost: Karl Tausche Buchhändler; Dr. Hngo Tschnrtschenthaler, Hans

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_08_1908/BTV_1908_08_24_6_object_3028471.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.08.1908
Umfang: 8
. Dr. Albert Cornet, Advokat in Schwaz. Dr. Anton Eder, Advokat in Innsbruck. Josef Ehrcnstraßer, Baner in Untcrangerberg. Josef Falkenstciner, Wirt in Innsbruck. Josef Födisch, Kaufmann in Inns bruck. Josef Fritz, Kaufmann in Pettnen. Al bert Gärtner, Wirt in Innsbruck. Josef Gröb- ner, Bäcker in Innsbruck. Benedikt Hofer, Öko nom in Knsstcin. Peter Huser, Gutsbesitzer in Jnziiig. Anton Hofreiter, Mechaniker in Jen bach. Franz Innerhofer, Gastwirt in Innsbruck. Josef Jrschara, 'Architekt in Absam. Noman

Jud, Hausbesitzer iu Hall. Johauu Junker, .Aaner in Mils. Josef Kurz, Kaufmann in Aundl. Josef Lanterbacher, Fleischhauer in «Innsbruck. Wilhelm Leitner, Schuhmacher in Hall. Franz v. Lcmiucu, Privatier in Inns bruck. Mrl Linser, Steinmetz in Jnus- 17»6 brück. Leonhard Neuhaufer, Jnstallatenr in Volders.. Jakob Oberhanfer, Handelsmann rn Hopfgarten. Anton Paizoni, Bäcker in Inns bruck. Josef Pfefferte, Mvsaikwcrkbefitzer in Zirl. Alois Prazcller, Bäcker in Rattenberg. Josef Probst, Gärtner

in Landeck. Jngennin Iiahm, Handelsmann in Schlitters. Nndolf Ranch, Kauf mann in Innsbruck. AKatthias Seidner, Bauer nnd Wirt in Ellbogens Florian Sperl, Tischler; Karl Stampfer, Uhrmacher; Urban Moritz, Fa- briksdirektor; Johann Völkl, Schirm,nacher, sämtliche in JiiNsbruck. Karl Wagner, Konditor in Matrei. Max Weyrer, Fabrikant in Viühlqn. E rg ä n zu ng s g c schwo r en e: Karl Anft, Prokurist; Isidor Bauer, Kaufmann; Leopolt, Bichler, Apotheker; Anton Dittrich, Bauunter nehmer; Josef Geier

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_10_1901/BTV_1901_10_12_2_object_2990291.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.10.1901
Umfang: 12
- steuercommission erster Classe Herrn Emil Mutsch - lechner, Branereibesitzer in Willen, als Mitglied; Herrn Josef Rössler jun., Mitinhaber der Firma Josef Rössler, Kunstmühle in Bozen, als Stellver treter. Für die Erwerbstcuercommission zweiter Classe als Mitglieder: Herrn Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Herrn Ingenieur Alberto Jacob, Mit inhaber der Firma Luigi Jacob und Comp. in Ro- vereto; als Stellvertreter: Herrn Konrad Auf fing er, öffentlicher Gesellschafter der Firma L. I. Oberlindober

die Classiker-Vorstellungen mit „Don Carlos'. Die Vorstellung währte von 8 Uhr bis halb 1 Uhr früh. — Der katholisch-politische Verein „Confervativer Bürgerclub' wählte Heuer folgende Herren in die Vorstehung: Karl Huber, Vicebürgermeister, F. Kalß, städt. Lehrer, Josef Thaler, Redacteur, Josef Schreyögg, Kaufmann, Josef Pefchel, Papierhändler, Gregor Haid, Administrator, Jgnaz Pohler, Kamnierrath, Anton Eberlin, Buchhändler und Magnus Fritz, k. k. Ober- official. — Die Frage der Steucrleistuug der Bozen

, Kaufmann Hornung, Tapezierermeislcr Egger, Hotelier Alexander Ellmeureich, Kaufmann Schreyögg, Schmied- meister Anton Steiner und Weinhändler Josef Marchetti eine Erklärung des Inhaltes, die bean- anständete Flugschrift habe Dr. Max Putz verfasst, während die übrigen Unterzeichneten dieselben gebillige uud verbreitet haben. Sie laden Dr. Brettaner ein, die angedrohten gerichtlichen Schritte zu unternehmen. Man ist auf den AuSgang der Affaire allgemein ge spannt. — Die am Dienstag verunglückte Dampf

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/03_09_1909/BTV_1909_09_03_3_object_3034422.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.09.1909
Umfang: 10
folgende Geschworene aus gelost: Hauptgeschworene: Dr. Wenzel Adler, Advokat in Hall; Ulrich Ansschneiter, Bauer iu Kilchberg; Joses Brunner, Baner in Kematen; Emanuel Eichholz, Baumeister in Innsbruck; Rudolf Ghedina, Handelsmann in Innsbruck; Hermann Grubcr, Buchhalter in Mühlau; Alois Held, Kaufmann in Innsbruck; Georg Gruber, Maurermeister in Kirchbichl; Thomas Hiltterholzer, Zimmermeister in Going; ' Ernst Hellenstainer, Gastwirt in Innsbruck; Hugo Kopp, Villabesitzer in Mühlau; Johann Karl

, Kaufmann« in St. Johann; Johann Knoflach, Bauer in Psons; Michael Krainer, Schmied in Rattenberg; Josef Löffler, Gast wirt in Magerbach; Franz Lardschneider, Groß- suhrwerkbesitzer in Innsbruck; Kaspar Nagiller, Metzger und Bauer in Patsch; Josef Peer, Kaufmann in Steinach; Franz Pirchner, Bauer in Wiesing; Vinzenz Ringler, Schuhmacher und Hausbesitzer in Innsbruck; Georg Rom, Bauer >n Kundl; Johann Sonnweber, Müller in Krebs- bach; Johann P. Schärmer, Schloßbauer in Obsteig; Alois Stübler, Holzhändler

, aus Tirol nnd Österreich, u. a. Herr kais. Rat Max Gerstle aus Wien, waren am Platze. Die Ehreugaben für dieses Festschießen erreichen eine an sehnliche Höhe. Ein Teil derselben ist im Schau fenster bei Herrn Kaufmann Bertolini am Leutbllhl ausgestellt. TsleMaphiscks JepeschM . tPrivat-Telraiamme.') ^ <?in verhütetes Nnglnck. St. Gilgen, 3. Sept. Als der Personenzug Nr. 6 der Salzkammergnt-Lokalbahn von Salz burg auf der Fahrt nach Bad Ischl bei Lueg die Abrntschsrelle, wo vor 2 Jahren eine große

20