1.927 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_08_1846/BTV_1846_08_20_12_object_2957947.png
Seite 12 von 20
Datum: 20.08.1846
Umfang: 20
, Tara/p; Hr. Anton Romdeig, Kaufmann, von Dornblrn; Hr. Paul'Parlsch, k. k. Hofminerällrn- KabinetS - KustoS in Wien, von Reulte; die Hrn. v. Tusch und Lafchenzky, Slu^direnve,' von Salzburg (in ver g. Sonne). — Hr. Locard, Proprietär 'auS Pari», mit Gatljn; Hr^.Nicov, P.,r»ikulier aus Vf- vey;'Hr. Baimbridge, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Addifon, engl. Rentier; Hr. Waile«, engU Ren tier, mit Gallin; Hr. Bürkli Meyer, Re)»titr aüS Zürch, mit Gallin, von Salzburg; Hr. Skumeli'n/ Kaufmann

aus GailSdorf, mit Göttin und Schwäge rin , von Feldkirch; Hr. Szontag, Kaufmann auS Wien, mit Gattin, von Wien; Hr. Ba.rbesi, Gast» wirth auS Berona, von Verona (im österr. Hof). — Hr. Collcrio, Pfarrer aus Cäfolnove, und Hr. Sam- pieri, Gutsbesitzer auö Casolnove, Gutsbesitzer auS Cafolnove, von München; Hr. Kollizhoser, Buch» Halter auö Wien, von Gastein (im g. Adler). — Hr. Kapfingcr, Dr. der Theologie und Professor, von Salzburg; Hr. Winterling, Professor aus Erlangen, vön München ; Hr. Perlhaler

, k. k. penf. Beamter, mit Tochter, von Feldkirch; Hr. Bromed, Mediziner auS London, mit Nichte, von Mailand; Hr. Fleisch» mann, k. baier. Fohlenhofsvßrwalter, mit Gattin, von Werdenselö; Hr. Caro / Kaufmann auö Berlin-, mit Gattin ; Frau Ricleter, Kaufmannsgattin auS Berlin j mit Tochter; Hr. Alöleben, Kaufmann auS Berlin; Frau Klein, Kaufmannsgattin aus Nürn berg ; Frau Hirschmann, KaufmannSgatlin aus Fürth, von Kreuth; Hr. Galoagni, Kaufmann aus München ; Hr. Gio»gi, Kaufmann aus Caliano, von München

<im g. Slrrn). — Hr. Pollanz, Kaufmann und Guts besitzer, von Triest; Hr. Ha»lierie, k. k.'Äonzepts^räkt.', von Cavalefe; die Hrn. Mark und Willing, Handels leute aus Silz, von Linz (im w. Kreuz).—Hr. Klin« kowström i! Priester der Gesellschaft Jesu, von Rom (bei den ?. Jesuiten). Den Id. Aug. Die Hrn. Livnel-Olive und Fane, engl. Rentier«, mit Familie, von Salzburg ; Hr. W.olla- ston, Proprietär aus England, von Konstanz; Hr. v. Bezolö, k. baier. Ministerialrath, mit zwei Frälll. Töchter: Hr. Slcyrer

, und Fräui.. Elife Seebald, Private auS Kronstadt;'Hr^Faber/ Privat aus priest, von Linz; dl! H^n. Schwärz und Rösenthal, Händelsleute auS Ungarn, von Lanvecr (im gi, Löwen). — Hr. Oehri, k. k. Gineral-Auditorlieutenonl, mit Familie, von Ga- Hr. Gras v. Mohr, Jurist^ von Jschl (im g. Hirsch). — Hr. brasst, Kaufmann aus Hamburg, von Hamyu^: Hr. Bändel,, Kaufmann von Bluhenz: Hr. Nischler, i. baier. Rechtöpraklikant, ^zon Tege<n- ^ i Bauverrechner, von,Rattenberg ; Hr. Katt v. Äreuz'enderg / Gutsbesitzer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.12.1878
Umfang: 8
»S4« Verzei «H n i ß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- sckuldistungskarten der Landeshauptstadt FuuSbruck pro anno 1679 (Fortsetzung.) 6891 Handlung Ortner und Stanger. 690/ KS1 Hr. Franz Hölzl, Privat. 692 „ Ferdinand v. Zieglauer, Professor in Czernowitz. 693 Dessen Frau Gemahlin. 694 Hr. NloiS Rainer, Kaufmann. 693 Dessen Frau Gemahlin. 696 Hr. S. A. Reiß, Kunst- und Musikalienhändler. 697 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Groß. 698 Hr. Josef Melzer, Feuerwehr-Oberkommandant und Gemeinderath

. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_1_object_2983104.png
Seite 1 von 10
Datum: 31.05.1900
Umfang: 10
Innsbruck, Donnerstag, den 31. Mai 1900. 86. JahlHcMg. Telepho»l-Nr. 1SS eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telrphon-Nr. tSü. Amtlicher Tsieil. Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Lommissionen in Tirol für die Veranlagungs-Pcrlode 1W0/1U0I. (Fortsetzung.) Bezirkshaupt Mannschaft: Reutte. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Reutte. Mitglieder: Eduard Pacher, Kupferschmied in Reutte. Johann Schennach, Kaufmann in Reutte

. Georg Schretter ^un., Kaufmann in Reutte. HanS, Mayr, k. k. Steuerinspector in Reutte. S tellvertret e r: Emilian Aniann, Wirt und Brauer in Lech-Aschau. Karl v. Wiescncgg, Wirt und Brauer in Reutte. Leopold Rudig, Kaufmann in Reutte. Wilhelm Walser, k. k. SteueramtS Official in Reutte. Bezirkshauptmannschaft: Riva. Veranlagnngsbezirk: Politischer Bezirk Riva. Mitglied er: Giovanni Hölzl, Metzger in Arco. ' Hugufto Bräuer, Apotheker in Arco. Emilio Torboli, Kaufmann in Riva. Gincomo Bozzoni

, Gutsbesitzer in Va^one. Stell Vertreter: Luigi Scheibmaier, Wirt in Arco. Giacomo Tappejner, Metzger in Arco. Giovanni Bertamini, Kaufmann in Torbole. Theodor v. Hibler> k. k. SleueramtL-Official in Riva. Bezirkshauptmannschaft: Rovereto. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Rovereto mit der Stadt Rovereto. Mitglieder: Luigi Pollini. Kaufmann in Rovereto. Angelo Eccher, Kaufmann in Rovereto. Luigi Pinamonti, k. k. Finanzrath i. P. in Rovereto. Angelo Bresadola, Hausbesitzer in Rovereto. Stellvertreter: Egidio

Dalbosco, Kaufmann in Mori. Valentins Debiasi, Industrieller in Ala. Giovanni Scomazzvni, Holzhändler in Ala. Eugenio Benedetti, Grundbesitzer in Mori. Bezirkshauptmannschaft: Schwaz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Schwaz. Mitglieder: Johann Penz. Kaufmann in Schwaz. Roman Auffinger, Vergolder in Schwaz. Ferdinand Schwaighofcr, k. k. Steuerinspector in Schwaz. Georg Dillersberger, Brauer und Wirt in Schwaz. Stellvertreter: Michael Messncr, Maurermeister in Schwaz. Georg Liner, Zimmermann in Schwaz

. Josef Arnold, Kaufmann in Schwaz. Jakob Rappel, Gürtler in Schwaz, Bezirköhaupt Mannschaft: Tione. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Tione. Mitglieder: Dr. Carlo Boni, Advocat in Tione. August Alimon'a, Apotheker in Condino. Fcderico De Prez, Grundbesitzer in Campo. Bernhard Valbusa, k. k. Hauptsteuereinnehmer in Tione. Stellvertreter: Dr. Alexander Pckr'olini, Advocat in Condino. Bortolo Saletti, Industrieller in Tione. Beruardino Beltrann, Grundbesitzer in Darzo. Josef Tabarelli de FatiS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_08_1845/BTV_1845_08_14_13_object_2953736.png
Seite 13 von 22
Datum: 14.08.1845
Umfang: 22
(im g. Löwen). — Hr. Begnudelti, Priester, von Mezzolömbarvo; die Hrn. v. Call undHölzl, Privaten von St. PaulS, von Woher» (im g. Hirsch). — Hr. Parvatscher, k. k. Post meister, von Neumartl (in der g. Rose). — Hr.Glök- ner, Architekt, von Florenz (im w. Kreuz). — Hr. Kuhrländer, .Kaufmann» von Lzregenz; Hr. Mehl- hofer, Jurist, von Klausen(im r. Adler). — Hr.Slocks hamer, Landarzt, mit Gatnn, aus Sarnidal(Nr.79). Den 9. Äug. Hr. Ritter v. Gutwinzky unv v. Äawronz- ki, Gutsbesitzer, von Malland

; Hr. v. Templer, k. k. Hofsekretär, und Hr. ».Templer, k. baier. pens. Ritt meister ; Hr. v. Jedd, großdriran. Offizier; Hr. Ni- colson, großbritan. Kapitän, mit Dienrrschasr, von München; Hr. v. MiheS, Konststorialrath; Hr.Pet- ter, k. k. Beamter, von Mailano; Hr.Birch, engl. Partikulier, von Bern ; Hr. Moniagne-Boulton, engl. Unterthan, von London; Hr. Fitlica, Kaufmann aus Oldenburg, von Amsterdam ; Hr. Meyer, Kaufmann, mit Gattin und Tochter, von Wien ; Hr. Micklovitö, Etziehrr; Hr. Frischherz, Beamter

, Postmeister, von Kempten ; Hr. Wenzl, Schiffschreiber auö Passau, von Passau; Hr. Meyer, Jurist; Hr. Stecher, Me diziner , von Wien; Hr. Hoch,ellner, Theolog, von (Äastein (im g. Stern). — Hr. Hölzl, Kaufmann auö Botzen; Hr. Rella, Kaufmann aus Neumarkt, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Leyß von Paschbach, - k. k. OberposiamlS Otfijial, mit Gallin, von Fclvkirch (im w. Rößl). — Hr. Harlmann. Kooperator von Tramin; Hr. M^ter, P'osessor der Theologie, von Brixen (im w. Kreuz). — Hr. Hainz, Privat, von München

, großbritan. Unter than, mit Familie, von Venedig; Hr. Gheliß, Rentier ou« England, von Salzburg; Hr. Göhl«, Kaufmann auS Warschau, mit Familie, von München ; Hr. Lieh- . mann, Partikulier aus Berlin, mir Kraul. Tochter, von Mailand; Hr. JohnS, Kaufmann aus Hamburg, mir Gattin, von Salzburg; Hr. Hagen, Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schenk, HandlungS - Direktor, von Trient ; Hr. Stephan, Bräuereibesitzer, von Mai land (in der g. Sonne). — Hr. Hennig, k. k. Haupl- maun, von Salzburg; Frau Daubraweck

, k. k. Guber- nialraths-Witwe, von Botzen; die Hrn. Karl unv Leonhard Schasser, Private, von Aallern; Frau v. Atzwang, k. k. KreiSkommissärS-Witwe, von Botzen; ^ Hr. Einhorn, Kaufmann auS Fürth, von Salzburg; Hr. v. Aufschnaiter, Privat; Hr. Grünhut, Kauf mann auö Böhmen, von Botzen (im g. Adler). — Die Hrn. Gebrüder Zini, Güterbesitzer, von Haltern ; 'Hr. Ascher, Handelsmann, von Gmund; Hr. Ber- tagnolli, Handelsmann auö Fondo, von München; Hr. Eigner, Kaufmann, mit Gattin, von Tegernsee; Hr. Girardi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_08_1844/BTV_1844_08_19_5_object_2949719.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.08.1844
Umfang: 10
in Innsbruck. Den 12. August. Frau Baronesse Adlerhorst, Gemahlin Sr. Durchlaucht deö Erdprinzen Adolph zu Löwen stein - Wertheim - Freudenberg , mit Gefolge; Hr. v. Freudenberg mit Hrn. Sohn, von Wertheim; Hr. d'AuIt DumeSnil, Liter«t; Hr. BoiS, Parlikulier, von PariS; Hr. Dr. Bleile, k. k. RegimentSarzt, von Klaltau; Hr. Schellin, Kaufmann, von München; Hr. Krammer, Kaufmann; Hr. Schultze. Parlikulier, von Magdeburg: die Hrn. Brandt und Müller, Par- ttkulierS, mit Frauen, von Lübeck (in der g. Sonne

). — Hr. Graf Piccolominl, Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Balkin, Parlikulier, mit Frau, von Bukarest; Hr. Rasthofer, Apotheker, von München (im «. Lö wen). — Hr. Pichlmayr, k. k. LandqerichtSakluar in Passeyer ; Hr. v. Eberhard«, Fähnrich, von München ; Hr. Blumstein, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Dallago^ Kaufmann, von Wien: Hr.Scharff, Hand- lungSreifender, von DreSden (im w. Kreuz). — Hr. Eitel, Kaufmann, von Linz (im r. Adler).— Hr. Diet rich, k.k. RechriungSraib, von Wien ; Hr. KuchS, k. k. .Kanzellist

, von Felvkirch; Hr. Hayneö, engl. Edel mann. von München ; Hr. Verrier, Architekt, von Berlin; Hr. Blumröder, Kaufmann, von München; Hr. Edlinger, Kaufmann, von Dresden ; Hr. Drechs ler, Kaufmann, von Nürnberg; Hr. Kostner, Han delsmann, von Gröden; die Hrn. Clein und Mayer, Privatiers, von Kreuth; Hr. v. Müller, Studir., von Brixen (im g. Stern). — Hr. Vorhauser, k.k. Finanz wache-Kommissär, mit Familie, von Reulte (Nr. 150). — F?aü HüuiiNr» , ?. ?. Polizei - ^/vrrlVINtttiIsarloiy- KanzellistenSgattin

, von Bregenz (Nr. 281). Den 14. August. Hr. v. Wohlgemulh, k. k. Generalma jor, mit Gattin« von Pesth ; Hr. Graf d'OrforV, engl. Pair, mit Familie, von Venedig; Frau Pfretschnir, k. baier. Hauptmannsgaltin, von Botzen; Hr. Usigli, Kaufmann und Gutsbesitzer, mit Familie, von Mün chen ; Hr. Appun. Maler, v»n Rom; Hr. Langberg, schweb. Rentier, von Venedig; Hr. Forndran. rechts- kund. MagistraiSkaih; Hr. Kollmann, Baurath; Hr. Tbenn, Bau Assistent; Hr. Heinr. Thenn, Bür ger; Hr. Döbel, Guisbesitzer

, von Augeburg (im g. Adler). — Hr. Schroff, k. k. Ralh und StabSseld- arzl z Hr. Perkin», engl. Rentier, von München; Hr. Mader, großberzogl. bad. Oberzollinspektor; Hr. Gieichmann, großherzogl. bad. Obereinnehmer, von Meran; Hr. Manning, engl. Partikulker, von Wien; Hr. Thomann, Gutsbesitzer, von Triest; Hr. Zulauf, Privat , von Wien; Hr. Schickhart. Kaufmann, von Stuttgart; Hr. Krüger, schwed. Rentier, von Venedig; Hr. Richter, Maler, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Sardagna, Par- tikulier

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_1_object_2983141.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
. Wolfgang Filzer, Landwirt in Kitzbühel. Georg Hummel, k. k. SteueramtSadjunct in Kitzbühel. Anton Rothbacher, Kaufmann und Photograph in Kitz bühel. Bezir tshanpman nschast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Kufstein. Mitglieder: Josef Winlle^, Schmied in Kirchbichl. Johann Kneringer, Wirt in Erl. Karl Polin, Spängler in Kufstein. Josef Hintermaier, Wirt in Kufstein. BiathiaS Schwaighofer, Conditor in Rattenberg. Jol.-'nn Fl2ck, Geu.'.indevvrstrhcr in Kundl. Stellvertreter: Michael Hochfilzer

, Wirt in Soll. Anton Hnbcr, Kaufmann und Bäcker in Kramsach. Josef Klammer, Juwelier in Kufstein. Anton Reel, Spediteur in Kufstein. Joses Rott, k. k. Gendarmerie Wachtmeister i. P. in Rattenberg. Peter Hintner, Schneidermeister in Rattenberg. Bezirks Haupt Mannschaft: Landeck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Landeck. Mitglieder: Josef Nigg, Wirt in Perfuchs. Ludwig Köhle, Schuhmacher in Ried. Franz Metzler, k. k. Steuer-Oberinspector in Landeck. AloiS Jung, Kaufmann in NauderS. Stellvertreter

: Johann Mallaun, Sägebesitzer in See. Josef Wilhelm, Wirt in Prutz. Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck. Johann Pircher, Krämer in Landeck. Bezirkshauptmannschaft: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mitglieder: Josef Troyer, Seiler in Sillian. Franz Aigner, Wirt in Tassenbach (Straßen). Jakob Passler, Krämer in St. Jakob. Hugo Weiler, l. k. Steuerinspector in Lienz. Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. Josef Berger, Wirt in W.»Matrei. Stellvertreter: AloiS Emberger

, Schuhmacher in Lienz. Paul Wolf, Kaufmann in sillian. Josef Fankkauser, Wirt in L-t. Jakob. Anton Troser, «eiler in sillian. Leopold Scheel, k. k. SteneramtS-Controlor in Lienz. Anton Klabuschnig, Bäcker in W.-Matrci. BezirkShanptmannfchast: Meran. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Meran mit Ausnahme der Stadt Meran mit Obermais, Untermais und Grätsch- Mitglieder: Josef Pertl, Müller in Algund. Josef KöfSler, Wirt in Lana. Anton von Porta, Gürtler in Schleiß. Franz Nagl, Oekonom und Gemeindevorsteher

in Latsch. Anton Walzl, Wirt in Gargazon. Josef Wagner, Conditor in Me»un. Stellvertreter: Johann Troser, Schmid in Algund. AloiS Felder, Hnter in Lana. Josef Siller, Wirt in Latsch. Erich Nagler, k. k. SteueramtS-Official in Meran. AloiS Sauter, Wirt in Meran. Josef Hölzl, Weinhändler in ObermaiS. Bezirkshanvtmannfchaft: Primiero. Vrranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Primier». Mitglieder: Francesco Guadagnini, Färber in TranSaqua. Emanuele Weiß, Kaufmann in Fiera. Heinrich Koch, k. k. Steuereinnehmer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_01_1875/BTV_1875_01_23_6_object_2861708.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.01.1875
Umfang: 12
. HandelSmannS-Wittwe. «43 Herr Franz Steger, k. k. Oberingenieur in Jmst. S44 „ Thomas Leitner, llhrenhändler. 843 Dessen Familie. 84k Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 847 Dessen Familie. 343 Herr Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 849 Dessen Frau Gemahlin. 850 Herr Josef Vent, Früchienhändler. 851 Dessen Frau. 852 Herr Salvatore Roßi. Regenschirmfabrikant. 3. B. Hauber, Optiker. Franz Grell, Kaufmann und Gemeinderath sammt Familie. 853 854, 855l 856s 167) 858 Herr Karl Czlchna, Kunsthändler. 85S

Dessen Frau Gemahlin. 860 Herr Wilhelm Dannhaufer, Handelsmann. A61 Dessen Frau Gemahlin. Ä62 Herr 3of,f Wopfner. Handelsmann. 863 Desse/i Frau Gemahlin. 864 Herr Heinrich v. Breil-nberg, Handelsmann ^65 „ Dom. Zambra, HanvelSmann. SVK Dessen Familie «67 Fräul. Jofefa Klötty. 866 Herr Johann Nepomuk Mundig, Konditor. 853 Dessen strau Gemahlin. 870 Handlung Diechtl und Frank. 871 Herr Dom. Tolt, Kaufmann. 872 Dessen Frau Gemahlin. 873 Herr Josef BoSkarolli, Kaufmann. 874 Dessen Frau Gemahlin. 875 Herr

. ^83 Herr Stefan Steinmayr, Gastwirth. 833 Dessen Frau Anna; 831 Hlrr Michael Oberer, Kaufmann. 832 , Michael Konzert. Kunsttischler. 833 . Josef Kiebach, Hausbesitzer. 834 , Anton Neubaur, Kassetier. 835 Dessen Frau Gemahlin. 336 Herr Gottfried Ehrhart, Bäckermeister u. Haus besitzer. 837 Dessen Familie. 333 Herr Karl Neuhauser, Spengler und Glaser. 833 Dessen Frau Gemahlin. 330 Herr Gedeon v. Hibler, Kaufmann. 901 Dessen Frau Gemahlin. , 332 Herr Johann Scherer, Bandfabrikant. 303 Dessen Familie

, Schuhmachermeister. 331 „ Josef Riedl, Kaufmann. 332 Dessen Frau Gemahlin. SZ3 Herr Peter Stemberger, Strohhutfabrikant. 334 , Johann Peterlongo, Handelsmann u. Haus besitzer. 335 Dessen Familie. 336 Herr AloiS Reden, Vergolder u. Hausbesitzer. 337 Dessen Frau Gemahlin. 338 Herr Leopolv Rissinger, Kirschner u. Hausbesitzer. 333 Dessen Frau Gemahlin. 340 Herr MarkuS Löwe, Kaufmann. 341 Dessen Frau Gemahlin. 342 Herr Julius Stern, Kaufmann. 343 , Mar Stern dto. 344 „ Dr. Anton Pusch, Advokat. 345 Dessen Frau

Gemahlin Josefa geb. Sybold. 346 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer. 347 „ Johann Kastner, StationSchef. 348 Dessen Frau Gemahlin. 349 Herr Alois Hechenbleickner, Verwalter. 350 „ Jgnaz Keller, Bäckermeister. 351 Dessen Familie. 352 Frau Wittwe Rastm, Gastwirthin. 353 Deren Familie. » t 354 Herr AloiS Kopp, Getreidehändler. 353 Dessen Frau Gemahlin. 356 Herr Leonhard Lang, Kaufmann. 337 „ Johann Weyrer, Fabrikant. 353 Dessen Frau Gemahlin. 353 Herr Graf Belrupt, Herrenhauimitglied.- 360 „ August

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_12_1882/BTV_1882_12_22_6_object_2898458.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.12.1882
Umfang: 8
Schwurgerichtsverhandlung, die allerdings 5 Tage dauerte, in dieser Session und in diesem Jahre been det. Nach Verkündigung des Unheiles dankte der Vorfitzende im .Namen des GerichthoseS den Geschwor nen sür ihre opferwillige Theilnahme und Ausdauer» Verzeichnis der Spenden, welche bei der wm Stadtmagistrate in Feldkirch sür die durch die Uebeischwemmung in Tirol Verunglückten eingeleiteten Sammlung ringe- (Schluss von Nr. 28S.) A. Seeger, Kaufmann, 1 fl, Dr. M. Birn baumer.' 20 fl. Drei Privatschülerinnen, 3 fl. Leo pold, Ferdinand

und Theresia Furtenbach, 4V fl. Ch. Gohm. Kaufmann. 2V fl. Joh. Bapt. Hagg, Pfarrer. 10 fl, Dr. Walter, Gen.-Vicar.-Secretär, 5 fk I. Bitschnau und I. Clessin, Benesiciaten, je 2 fl. G. Leißing, Baumeister, 1 fl. I. Wegeler, Kaufmann. 2l) fl. Fried. Wegeler. 2 fl. Ferdinand Wegeler, Mühlenbesitzer, 20 fl. Witwe Bobleter und Schwester, 2 fl. A. Dressel, Musiklehrer, Fr. Hal ler, Sattler und Salzmann, Metzger, je 2 fl. H. Graff, Buchdrucker, 1 fl. I. Weißhaupt, 30 kr. Magd. Lampert, 1 fl. Feiicitas Wetzer

, I fl. 40kr. Witwe Nädler, 50 kr. Fr. I. Maier, Schuhma chermeister, 5 fl. Fridolin Gantner und der k. I. Gendarmerie-Wachtmeister, je 1 fl Taver Vonbun, Gerbcrmeister, 5 fl. Witwe Griesenböck, 3 fl. Joh. N. Pümpel, Wirt, 1 fl. 50 kr. Frau Fr. Jäger, und Fr. Magd. Schwitzer, je 1 fl. I. Wanner, Conditor, kl) kr. I. Reichart, Bäckermeister, 10 fl. R. KappelSberger, Kaufmann, 5 fl. Frl. B. Wein- zierl, 10 fl. P. Deisböck, Privat. 20 fl, Fr. Ba ronin A. Coreth, 32 fl. Jos-f und Babette Neyer, 3 fl> Witwe Ney

?r, 5 fl. CreSc. Neyer, 3 fl. E. Frey, Agent und Ferd. Müller, Bäckermeister, je 5 fl A. Sandholzer, Schuhmachermeister, 2 fl. B Winter, Bezirksarzts Witwe und I. Winter, Buchhal ter, je 10 fl. Karl Ganahl jao,, 5 fl. Ä. Schandl, Compt., 2 fl. Witwe Lcrgetborer, 5 fl. I. Gnadt, Vergolder. 6 fl. I. Ueberbachcr, Rasierer, I fl. G. HLsel, Schneidermeister, 1 fl. 15 kr. I. Matt, Fa briksarbeiter 50 kr. Joh. G. Buschauer, Lithograph. 5 fl. Gebrüder Weinzirl, Schneidergeschäjt, 2 fl. Heinrich Müller, Kaufmann

, 5 fl. Johann Schaff- hauser, Schlosscrm-ister, 5 fl. Witwe Maier und Witwe Frick, je 2 fl. B. Jenny, städt. Forstwart und I. Jenny, Schuhmacher, je 1 fl. Ferd. Matt. Kaufmann.'I. Fockenauer, Schneidermeister und K. Witwe GrisS, je 3 fl. Witwe Reichart, Ed. Lingg. Wirt, I. Lingg, Bäckermeister, Witwe Keller undJ. Rederer, Kaufmann, je 5 fl. M. Häusle, Privat. Frl. Kath. Hausle'und E. Frieß, Kaufman, je lOfl. I. Patsct,eider, Kaufmann, 3 fl. Const. Werkowitsch, landwirtsch.-Secretär, A. Keller, SatUermeister

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_02_1901/BTV_1901_02_09_10_object_2986913.png
Seite 10 von 10
Datum: 09.02.1901
Umfang: 10
wird am Pfingstmontag unter voraus sichtlich zahlreicher Betheiligung von Kriegeroereinen vorgenommen werden. — Die Volkszählung ergab in unserer Nachbargcmeinde UntermaiS eine Einwohnerzahl von 4963, was gegenüber 1890 eine Vermehrung von 138 l Pcrsol.cn bedeutet. — Der Obermaifer Handel un^ Gewerbeocrcin wählte in seine Vor- stehnng: Anton Kranpmann, Tischlermeister, als Ob mann, G. Kaiser, Kaufmann, als dessen Stellvertreter, A. Wenin, Wirt, als Schriftführer, Anton Geihofer, Massenr, als Cassier, Peter Gilmozzi

, Viliabcsitzer, W. Steffen, Uhrmacher, Alois Prantl, Zitherlehrer, M. Honeck, Hotelier, A. Holzhammer, Tapezierer, F. Pleticha, Kaufmann, als Ausschüsse, M. Pertelli, Gärtner, Joh. Furlan, Schlosser, als Ersatzmänner. Aus dem Gerichtssaale. Gefchwornenliste. Zu der im Monate März beim hiesigen k. k. Landesgerichte beginnenden I. diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschworneuamte berufen: Hauptgeschworne: 1. Johann Acham mer, Müller in Hötting; 2. Lambert Albrecht

, An streicher in Wilten; 3. Simon Angerer. Wirt in Wat- tenS; 4. Hartmann Arnold, Wirt in Voldcrs; 5. Franz Bliem, Gemeindefecretär in Soll; 6. AloiS Daum, Bauer in Oberhoscn; 7. Johann Egger, Kaufmann in Innsbruck; 3. Sebastian Esterhammer, Wirt in Ausstein-Wörgl; 9. Johann Fischler, Wirt in Unter- mieming; 10. Johann Ganner, Müller in Mühlau; 11. Karl Geppert, Ingenieur .in Hall; 12. Eduard Grissemann, Kaufmann in ZamS; 13. Matthias Heid, Buchhalter in Innsbruck; 14. Gottlieb Hörhager, Baner in Weerberg

; 15. Anton Kaltschmid, Wirt in Brixlegg; 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp; 17. Ant?» Kosier, Kaufmann in Prutz; 18. Georg Kreister, Hausbesitzer in Kitzbühel-Stadt; 19. Eduard Linscr, Uhrmacher in Wilten; 20- Ernst Lutteri, Apotheker in Innsbruck; 21. Sebastian Monitzer, Maler in Kitzbühel-Land; 22. Matthias Müller, Kaufmann in Kitzbühel-Stadt; 23. Andreas Nock, Bauer in Ampass; 24. Josef Pellegrini, Kaufmann in Hall; 25. Dr. Anton Pichler. Advocat in Kuf stein; 26. Josef Plattner, Wirt in AldranS

; 27. Si mon Rappold, Bauer in Breitenbach; 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck; 29. Karl Reinifch, Kaufmann in Sleinach; 30. Kaspar Sciwald, Krä mer in Hopsgarten; 31. Anton Sommereggcr, Han delsmann in Brixlegg; 32. Johann Petcr Schamer, Bauer in Obstcig; 33. Johann Tiesenthalor, Wirt in Mils; 34. Anton Tollinger, Zimmermcistcr in Pradl; 35. AloiS Wörndle, Buchhalter in Nassereith, 36. Johann Zimmermann, Sensenschmied in Kitzbühel- Land. L. Ersatzgeschworene: 1. Josef Bach mann, Hausbesitzer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/14_10_1879/BTV_1879_10_14_3_object_2882534.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.10.1879
Umfang: 8
, Fabriksbesitzer; Christos Gohm, Kaufmann; Ferdinand Wegelcr, Kaufmann und Leopold von Furtenbach, FrabrikSbesitzer; d. als Ersatzmänner die Herren: Serafin Pümpel, Baumeister; Heinrich Müller, Kaufmann; Johann GeorgBuschauer, Lithograph und JosesWegeler, Kaufmann. II. Im 2. Wahlkörper: a. Als Aus schußmänner die Herren: Rudolf Ganahl, Fabriks besitzer; Peter Josef Leone, Kaufmann; Johann Red er er, Kaufmann; Dr. Victor Perathoner, k. k. Gymnasialprofcfsor; Rudolf Element, Bahn- betriebsvirector; Anton

Derflinger, Löwenwirth; Karl Kelz, k. k. LandesgerichtSrath und Alex Graß- Aahr, FabrikSassocio; d.«lö Ersatzmänner die Herren: Dr. Max Birnbaum er, pract. Arzt; Dr. Joses ^.ln.dner, Advocat; Dr. Joh. Bergmeister und Friedrich Wegeler, Privat. III. Im 1. Wahlkörper: Ausschußmänner die Herren: Paul v. Furten- Kaufmann; Eduard V all a st er, Fabriksbesitzer; Arny lh. Ganahl, Fabriksbesitzer.; Josef H a l t m a y r Verantwortlicher Redacteur:' Joh»' Georg Obrtst RSRS ««zu., Goldarbeiter; Ferdinand Müller

, Bäcker; Anton Weinzierl, Schäflewirth; Josef Briem, Kaufmann und August Gißinger, Kaufmann; li. als Ersatzmänner die Herren: Anton Gam perle, Civil-Jngenieur; Joses Graß, Gastwirth; Josef Reichart, Bäcker und Franz Müller, Kaufmann. 15. Aus dem unteren Jllthale. 11. Oct. Beim Kirchenban in TosterS ereign-te sich gestern Mit tags ein bedauerlicher Unglücksfall. Der Maurer- Polier Go>t von GösiS war eben daran gegangen, die Gewölbeverfchallung wegzunehmen, als ein Stück des Gewölbes

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.01.1876
Umfang: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1877
Umfang: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_01_1887/BTV_1887_01_05_7_object_2917948.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1887
Umfang: 8
Gustav Uhlik, Beamter. 1127—1123. Herr Franz Walter, Kaufmann. 1129. Dessen Frau geb. Wopfner. 1130—1131. Frau Elife Witwe Krapf, Privat. 11Z2. Herr Wilhelm Dannhauser, Kaufmann und Se- meinderath. 11S3. Dessen Frau Bertha. 1134—11 »7. Die barmherzigen Schwestern. 1138. Herr Karl Zemliczka, k. k. LandeSschützen-HauPt- mann. 1139. Frau Klara Zembliczka geb. Wildauer. 1140. Herr Otto Wildauer in Triest. 1141—1142. Herr Friedrich Ritter v. Attlmatzr, ju». k. k. LandeSgerichtS-Präsivent. 1143

. Dessen Familie. 1144. Frau Olga von Stefenelli, geb. von Attl«apr. 1143. Herr Karl Wagner, k. k. Rechn.-Ofstzial t. P. 1146. Frau ThereS Wagner, dessen Sa tin. 1147—1148. Herr Georg Rauch,'HauSbesttzer. 1149. Frau Anna Witwe Kramer geb. Huber. 1150. Herr Karl Krämer, Kaufmann. 1131. „ Anton Ritter Petzer v. Rasenhei«, Ober- landeSgerichtSrath. 1132. Frau Therefe von Petzer geb. Petter. < 115Z—1154. Frau Brigl, WeinhändlerSwitwe sammt Familie. 11 SS. Herr Stefan Unterberger, Metallwaaren-Srzeuger. 1156—11S7

. Herr Jakob Norer, Baumeister. 1153. Dessen Gattin. 1159. Die Familie Norer. 1160. Herr Dr. Karl Walter, Advokat. 1161. Dessen Gattin Frau Mathilde geb. Carnelli. 1162. Herr Josef Meizer, Tapezierer. 1163. Frau Nothburga Melzer. 1164. Herr Josef Kohlegger, Kaufmann u. Gemeinderath. 11KS. Dessen Gemahlin. 11K6. H-rr Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1167. Die Familie Tschoner. 1163—1169. Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat und LandeöauSschußmitglied. 1170—1171. Dessen Familie. 1172. Herr Dr. Franz Grell

. ! 1261 — 12K2. Herr Oberst Reinhold v. Sastetger «»v dessen Frau Gemahlin. 1263. Herr Josef Wopfner, Kaufmann. 1264. Frau Amalie Wopfner geb. Neuhauser. 1265—1263. Herr Graf Ludwig F.rrari« mit KamUte. 1269—1272. Herr Dr. Franz Znnerhofer, prakt. Arzt. 1273—1297. Die Herren Beamten der k. 5. GtaatH» Eisenbahn-Betriebe-Direktion in Innsbruck. 1293 Herr Dr. Zosef Seiler, k. ?. BezirkShauptmann. 1299. Dessen Schwester Fräulein Johanna Leiter. 1300—1303. Herr Karl Landsee, Hotelbesttzer. 1304. Herr

'inlon Oberhammer, Buchbinder. 1303 — 1306. Fräulein Baronesse v. Saylern. 1307—1303. Fräulein Kathi v. Gilm. 1609. Herr ParlS Ravanelli, Kaufmann. 1310. Frau Anna Ravanelli geb. v. Posch. 1311. Herr Friedrich Bechtsld, k. k. Oberförster. 1312. Frau Anna Bechtold. 1313. Herr Ritter v. Wieser, k. k. Hofrath. 1314. , Dr. Anton Pusch, Avvokat. 1313. Dessen Gattin Josefa geb. Sybold. 1316. Herr Jgnaz Baron Giooanelli, k. k. Hofrath. 1317. Dessen Familie. 1318—1321. Herr Dr. Med. Franz Torggler. 1322—1325

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/31_08_1849/BTV_1849_08_31_4_object_2971860.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1849
Umfang: 4
, k. k. Fellmarschall-Lieute,iant, vcn Mestre; Hr. Baron v. Prckau, k. baicr. ReichSrath, mit Familie, vcn Füf-en; Hr. Schnitzler, t. baiee. Pclizei-Akzefsist; Hr. Party, Maler; Hr. Si>k, Studirender, von München; Hr. d'Orville, Kaufui.nin aus Frankfurt a. M., vcn Salz burg; Hr. Geldschmitt, Kaufmann aus Mailand, mit Familie, c 11 München; Hr. Haberneck, Privat aus Brünn, von Salzburg (in der g. Scnne). — Hr. Fischer, Privat-Kafsier, der München; Hr. Diltler» Kaufmann aus Wien, von Graz; Hr. r. Kcch, Justizkanzler

aus Schwelen, mit Familie, die Feldlirch; Hr. Behaghel, Kaufmann aus Mannheim, vcn München (iui csterr. Hcf). — Hr. Duntze, k. bäier. Oberlieutenant, mit 4 Eleve» des Kadetenkorps, vcn Salzburg; Hr. Vineenz v. Vilas, Gutsbesitzer, vcn «salurn; Hr. Harslin, k. baier. Regie- rungS - Registratcr, mit Familie; Hr. Mever, k. baier. Paßvid, - Kcmmiffär, vcn Mitlenwatl; Hr. Flcsünann, Kaufmann, vcn Münchcn; Hr. Schlickuin, privat, vcn Frankfurt a. M.; Hr. Wels, Baumeister aus Ratten- berg, vcn Klausen; Hr. Locher

). — Hr. Strele, k. k. Landg.-?lrjunkt, vcn Dcrnbirn (im w. Nößl). — Hr. Höllriedcr, Wundarzt aus St. Jchann, vcn Jmst; Frau Brincth, HandclSulannSgatti»; Hr. Stciuer, Handelsmann, mit Gattin, vcn Meran; Hr. Ich. Laubcr, Handelsmann, vcn München (im iv. Krcuz). — Hr. Stcrn, Dr. Thccl. aus Areslau, vcn München; Hr. Lainpert, Priester, vcn Ehncald; Frau Kaufmann, BräucreibcsitzerSgaltin, vcn Kufstein (im g, Hirsch). — Hr. Ecstanzi, Kaufmann, vcn Rcvercdc; Hr. Tcrclli, Kaufmann, vcn Tricnt; Hr. Lcchcr, Kaufmann

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_07_1846/BTV_1846_07_09_20_object_2957516.png
Seite 20 von 26
Datum: 09.07.1846
Umfang: 26
, mit Familie, von ^reutb; Hr. Stosscl, FabrikSbesitzer, vonDornbirn (im österr. Hof). — Hr. Trenti , Kaufmann aus Bologna, von ZUerona (im gr. Bär). — Hr. Elsaßer, ivürlemberg. OberamlSarzt. von Kreuth; Hr. Matt, Pfarrer> von Mittelberg; Hr. Mößner, Psarrer, von Vomp; Hr. v. Hossingott, k. k. LondgerichtS-Aktuar; Hr. Hoser, Priester, von Rattenberg (im g. Slert^). — Hr. An- dreatta, Cborregeni inKaltern, mit Gattin, von Käl tern ; Hr. Pfurtscheller, Kaufmann auS Bulpmeö, von Feldkirch(im w. Kreu

/>).— Hr. Fakler, Priester, von München (bei den ^?. Servilen). LZen 4. Juli. Hr. Wakesteld, engl. Edelmann , mit.Fa milie ; Hn Aarsjttart, engl. Edelmann, von Mailand z die Hrn. Schurter undGmelin, Justizreserendare auö Tübingen ; Hr. Faber, Justizreferendarin.Stutlgart> von Bregenz (im g. Adler). — Hr. Padovani, Guts besitzer, von Roveredo; Hr. Löwe, k. k. Hofschauspieler und Regisseur, von Wien; Hr. Gwinner, Kaufmann auS Augsburg, mit Familie; Hr. Schwarz Wilhelm, Handelsmann, von Botzen (in l,er g. «sonne

). — Hr. Luca, Opernsänger, von Wien (im rv. Kreuz). —Hr. Förg, Priester, von LZriren; Hr. Treuer, Hausmann auS Hcilbronn , von Äufstein; die Hrn. Prukmeyer und Pomaroli, Äaufleuie; Hr. Weiss, Kaufmann auS HohenemS, von Botzen; Hr. Blumrich, Kauf mann aus Reichenberg, von Wien (im g. Hirsch). — Hr. Aopp, Pfarrer, von Bruneck (im g. Löwen).--— Hr. JveS, Studirender aus Amerika, von München ; Hr. Jegglin, Nentbeamter. von Areuth; Hr. Herb, Dr. und k. baier, Oberkirchen und Schulrai»,. von München (im g. Stern

, engl. Rentier, mit Familie, von Verona ; Frau Platz man», FtausmannS-Ganin auS Leipzig, mit Familie,: von München ; Hr. Glanz, k. k. Täbakamis-Verwal- ter in Lemberg, von Aer-zna; Hr.Iacobi, Kaufmann auö Leipzig, von Salzburg; Hr. Gritli, Kaufmann auS Padua, von München (im österr. Hof). — Hr. Mkidinger, k. k. Postbeamter, von Wien (im g. Adler). Hr.:Wocher Max, Professor und Rekivr in JSny, Und ?Hr. Wilhelm Woche», Kaufmann au^ Jöny, von Trieft ; Hr. Bbröki, Priester aus Galizien, von Mai land

; Hr. Roller, k. würicmberp. Oberpräzeplor, mit zwei Zöglinge», von Müncken ; Hr. Kirchberger, Pri vat i von Rosenykiin; die Hrn. Lavezzari und Heide, Ärchiteiien aus Rußland, von Sal,burq (,m g.Slern). — Hr. P!onner. k. k. Gene,al- Polizn' Direklions- Konzepls. Praktikant in Licnedig, .von Feltkirch; Hr. Heuster, k. k. Overpostamie Prakukant, von Bo- hen; Hr. Kaufmann, Ehorregent, vr>n Briren (IM Kreuz). ^ ^ Den 6. Juü. Hr. (?/ras v. k^zaudistin, k^ dan. Kammer» bcrr^ mil Gemahlin, von Dresden

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/04_06_1846/BTV_1846_06_04_5_object_2957087.png
Seite 5 von 24
Datum: 04.06.1846
Umfang: 24
. von Salzburg (»mg. Stern). — Hr. Landauer, Kaufmann auö Waieen, mit Gattin, von Hürden (Nr. 326). Den ZI. Mai. Hr. LZoschan, k. k. Tribunalralh in Ro- veredo, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. deMol lendeck, k. französ. Oberst, mit Frau Gemahlin, von Venedig; Hr. Cheval. de Couesin, k. franzöf. Both- fchastS Attachö am k. k. österr. Hof«: Hr. v. DautaS, ' k. portugies. Gesandtschaft« - Attache am k. k. österr. Hofe, von Triest (in der g. Sonne). — Hr. Spieler, Kaufmann aus JSny, mit Sohn, von Bregenz

; Hr. Schöner, Kaufmann z Hr.Meyer, Privat, von Nürn berg ; Hr. Schenk, Gastwirth, von Kastelruth; Hr. Kerscbbaumer, Gastwirth, von Kältern; Hr. Bren ner, Gastwirts von Botzen (im österr. Hof). — Hr. v. Halloy, k.k. Hauptmann, von Trient (imgr.Bär). — Hr. Loher, Kaufmann aus Kempten, von Salz burg; Hr. Engler, Porträtmaler, von Botzcn (im g. Löwen).— Hr. Jos. Hirn, k .k. Landrichter, von Klau sen ; Hr. Alois Hirn, k. k. Straßenmcister, von Ster, zing (Nr. L32). Den I.Juni. Hr. Hinterhuber, bürgert

. Apotheker, vo» Salzburg; Hr. Atz, Wundarzt, von Batzen ;Hr.Saul» lich, Kaufmann aus Ukigarn , von Salzburg; Hr. Plandorfer, Kaufmann, von München; Hr. Weibl, Kaufmann, von Zürch; Hr. Metzer, HanvclSmann, von Felvkirch; Hr. Reiner, Gastgeber, von SchnalS; Hr. Höllrigl, Gastgeber, von LaturnS; Hr. Hochleit- ner, k. k. Forstgehilfe, von Zell am Ziller ; Hr.Fasola, Kaufmann auS Como; Hr. Benezo, Kaufmann auS Venedig, von Wien (im österr. Hof).— Se. Durchl. Fürst von Leiningen, Reichspräsident, von München

21