1.758 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/18_09_1834/BTV_1834_09_18_12_object_2913734.png
Seite 12 von 12
Datum: 18.09.1834
Umfang: 12
heiligen Sonn» und Festtage Evangelien ; dann Lob-, Sitten- und GelegenheitS-Predigten, wie auch Fasten- reden für daö Stadt - und Landvolk. 4 Jahrgänge, S Bände. (»3, Bogen) S fl.— Einzeln kostet je der Jahrgang der Sonn- und Fest tagSre den, auS 3 Bänden bestehend, s fl. Hg kr., und die Fastenreden in a Bänden für sich allein > fl. »4 kr. lll. Jabreölieferung (XXI. — XXXlI.) I. N.Tschu- pick» Kanzelreden. Sämmtliche Reden. I. Abthei- lung. N eue Kanzelreden. »s Bände. 2 fl. ' Inhalt

der. einzelnen Theile: l. bi5 lll. Sonn- und FeyertagS'Reden, erster Jahrgang. .3 Bände.. — IV. bis Vl. Zweiter Jahrgang. 3 Bände. — Vil. bis IX. Dritter Jahrgang. 3 Bände. — X. Faste n- reden, drei Jahraänqe <24 Reden). — XI. «ob- und Sittenreden auf die vorzüglichsten Heiligen-Feste. — X». G elegen hei tS. Reden. Kirch weihfest-Predig ten. A rm e n -Instituts -.Predigten- Neueste allerwohlseilste Predigtbücher,' schon ge bunden. Baldaus, P., biblische Geschichts - Predigten aus dem alten Testamente

auf alle Sonn- und Festtage des gan zen Jahres. Aus der biblischen Geschichte für die Jugend von Chr. Schmid, nach dem in der Frint'schen Zeit schrift angegebenen Plane bearbeitet in fünf Bünden, gr. 8. 1834. <80 Bogen stark) 2 fl. DietlS, G. A., Homilien und Predigten über die Sonn- und Festtags-Evangelien eines ganzen katholi schen Kirchenjahres, gr- 8. (M Bogen stark) 43 kr. Homilien über die Sonn- und Feüiags-Evanaelien eineS ganzen Kirchenjahres, nebst Fasten- und GelegenheitS- reden. Größten Theils

ans den skizzirten Thematen von F. S. SKglsperger bearbeitet, gr. 3. (ia Bogen stark) 4v kr. Muster-Reden, auserlesene, über die Sonn - und Fest- tagS-Evangelien, vom Advente bis zum letzte» Sonntage nach der Erscheinung des Herrn. Aus den Werken der hei ligen Kirchenväter bearbeitet, gr. 3. 18?4. (5 Bogen stark) geHeft. 18 kr. Anleitung, praktische, zum apostolischen Predigtamte. Ein Auszug aus dem gleichnamigen Werke von Z. M- Herz. gr.«. 1S34. (3 Bogen stark) gehest. 12 kr. So eben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/19_08_1833/BTV_1833_08_19_6_object_2910512.png
Seite 6 von 10
Datum: 19.08.1833
Umfang: 10
der täg lichen BerufSgeschäslc. auf guten« Schreibpapier abgedruckt. II. 3S En tw ü r fe zu Predigten und Homilien für alle Sonn-, Fest-, Feyer- und Gedächlnißtage (auch für die h. Fastenzeit insbesondere) des Kirchenjahres >334.111. >7 ausgeführte M u st e r r e d e n auS den Werken der h. K i r ch en v ä t e r gemäß dem heutigen Sprachge- brauche bearbeitet. Erste Abtheilung. Vom Advent bis zur Fasten. (Die folgenden drei Abtheilungen, — alS: die zweite, die Fasten - und Oster- Sonn - und Festtage

; die dritte, die Pfingstfeiertage und die erste Hälfte der Sonn - und Festtage nach Pfingsten; die vierte, die zweite Hälfte der Sonn - und Festtage nach Pfingsten — erscheinen in den künftigen Jahrbüchern von «333, >336 und >33-7, .und bilden dann einen vollständigen Jahr gang von diesen Musterreden der h. Kirchenväter.) IV. Praktische Anleitung zum apostolischen Predigt om te. Äufsätze über die Erfordernisse eines Kanzelredners, und über die Art und Weise, wie und worauf der ka tholische Prediger

Oktobers) machen, und diese von mir vollständig expedirt werden können. Fertig ist von der christkatholischen Kanzelberedsamkeits-Bibliothek aus dem XVUl. Jahrhunderte II. Jahreslieferung in 3 Bänden. Dr. Joseph Haberkorn von Habersfeld. Sonn- und Festtags - Predigten I. Jahrgang. 3 Bande. Christkatholische Reden über die heiligen Evangelien; dann Lob-, Sitten - und Gelegenheit-Reden, aus den vor züglichsten französischen Kanzelrednern bearbeitet, und sowohl für daS Stadt- als Landvolk zum Vortrage

einge richtet. Sie, umgearbeitete und verbesserte Auflage. Grätz >333. Der ganze I. Jahrgang in S Bänden kostet nun 2 fl. 43 kr. Der P r ä n u m er a t i 0 n?p r e i s für alle acht Bände dieser Predigten von Haber.korn von Habersfeld (ll Jahr gänge Sonn - und Festtagspredigten 5 Theile, II Jahrgänge Fastenpredigten s Theile) ist nun auf b fl. C. M. festgestellt.— Die folgenden fünf Bände erscheinen noch in diesem Jahre und können auf Verlangen bezogen werden durch die Wagned'fche Buchhandlung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_04_1899/BTV_1899_04_28_3_object_2977381.png
Seite 3 von 10
Datum: 28.04.1899
Umfang: 10
werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 Min. nachmittags, an Bren ner 3 Uhr 27 Min. nachmittags, letzterer ab Bren ner 6 Uhr abends an Innsbruck 7 Uhr 25 Min. abends im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feiertagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren. Vom 1. Juni angefangen werden in der Strecke Kufstein Innsbruck die Personenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kusstein 10 Uhr 22 Min. vor mittags letzterer ad Innsbruck 5 Uhr 3u Min. früh täglich verkehren. Vom gleichen Tage

angefangen verkehrt in der Strccke FranzenSseste Bozen-GrieS der Personenzug Nr. 18/» ab Franzensfeste 6 Uhr 44 M. abends und Nr. 23 ab Bozen-GrieS 6 Uhr 40 Min. abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personciizug Nr. 23/a, ab Innsbruck 3 Uhr 40 Min. nachmittags nach Kufstein verkehren und der Personenzug Nr. 12 ab Kusstein 4 Uhr 53 Min. nachmittags, welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vom 15. Juli bis 15. September

werden in der Strccke Innsbruck-Brenner die Personenzüge Nr. 2g und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/a und 29/a an «sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr ordnung verkehren. Zug Nr. 23 ab Innsbruck 5 Uhr 15 Min, früh, an Brenner 6 Uhr 46 Min. früh. Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9 Min. früh, an Innsbruck 8 Uhr 35 Min. früh, Zug Nr. 28/» ab Innsbruck 3 Uhr 30 Min. nachmittags, an Brenner 5 Uhr 20 Min. nachmittags, Zng Nr. 29/s ab Brenner 8 Uhr 40 Min. abend?, an Innsbruck 10 Uhr 10 Min. abends. Der Zchnellzug

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/18_05_1868/BTV_1868_05_18_6_object_3043263.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.05.1868
Umfang: 6
wird hicmit bekannt gemacht, daß die Hundesteuer vom 14. big einschließlich 31. d. MtS. täglich mit Aus- schlich der Sonn- und Feiertage von v big 11 Uhr Vormittags und von 3 bis 4 Uhr Nachmittags für das Jahr 1868 im Amtszimmer des Hunde, steuerperzipienten (Fleischbank. Gebäude ebenerdig^ zu erlegen ist. Die Besser von Hunden werden daher aufge fordert, diese Steuer für die in ihrem Besitze be- flndlichen Hunde binnen obiger Zeit bei Ver meidung der in den tztz. S u. 6 obiger Verordnung festgesetzten

. Die Herren: DriweZ, Oekon. v. Mecklenburg. Schreibt, Ksm. o. Toburg. Sallinger, Priv. u. Reiß, k. b. Beamter v. Traunste'n. Lockarröki, HauSbes. mit Fam. a. Posen. Haus mit Bruder u. Frk. Weinberg, Priv. v. Wien. Fritz, Fabr. v.DalaaS. Meßner, HdlSm. v. Klausen. Lechleitner, HtlSm. v, Lechthal. Frl. (Llock, Pr.'v. v. BreSlau. Fr. Liebenschütz, Priv. v. Preußen. Kundmachung. Vttmklirmig der Locaifthrten Mischen Innsbruck und Hass «n Sonn- und Feiertagen. Zur größeren Bequemlichkeit des Publikums

wird vom SZ. Mai b. Zs. an bis auf Wiederruf die Zahl der Local- Fahrten zwischen Znnsbruek und derart vermehrt, daß an jedem Sonn- und Feiertage bei günftigev Witterung außer den gewöhnlichen Loealzügen noch Separatzüge und zwar von Innsbruck nach Hall um 3 Uhr Nachmittag und von Hall nach Innsbruck um 3 Uhr 33 Min. Nachm. verkehren werden. Die am selben Tage gelösten Tour- und Retour-Karten haben auch bei diesen Zügen Giltigkeit. Innsbruck im Mai 1868. Die Direktion klein Tiroler Nahn. Auszug nus Sem

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_12_1894/BTV_1894_12_22_1_object_2957035.png
Seite 1 von 12
Datum: 22.12.1894
Umfang: 12
Nr. 2^3. Innsbruck, Samstag den LL. December 1894. 80. Jahrgang. Der die N«kS Sote für Tirol und Vorarlberg' -r'cheint »ägUch. nnt Ai.Snabme der Sonn- und Feiertage. VreiS für hier halbjährig S fl. 2S kr., vierteljährig 6^ fr., monatlich !>n kr-? Post bezogen k^el täglicher Anlendunfl: dalbzabing l?sl. ^ vlcnUian'. ; fl. 4! kr on. ^öabr. — Monats-BesteUungen mit Postverundnng werdei^ nitt'! anvn»nnncn. — ndigungen nxr^n biUiglt nach berechnet. Die -velroc!? nir sen ^.cnlg und di? .Ankündigungen

noch am 12. und 27. des Monats zusammen. Sollte auf diese Tage ein Sonn- oder Festtag fallen, so findet der Zusammentritt am nächstfolgenden Werktage statt. Die Stunde des Zusammentrittes der einzelnen Commissionen und der Ort ihrer Thätigkeit ist: I. Für Innsbruck 10 Uhr vormittags im Ge bäude der BczirkShauptmannschast; II. für Bozen 9 Uhr vormittags im Gebäud? der BczirkShauptuiannschast II. Stock; III. für Brixen 11 Uhr vormittags in der städt. Bärnkaferue Zimmer Nr. 3 und 4 I. Stock; IV. für Trient 9 Uhr vormittags

. Neichsrath. 337. Sitzung des Abgeordnetenhauses. Wie», 19. Dec. In der heutigen Tagessitzung des Abgeordne tenhauses stand die Regierungsvorlage, betreffend die Sonn- und Feiertagsruhe, in Berathung. Abg. Adamek erklärte sich für die Vorlage, wünschte aber die Ausdehnung d?r Sonntagsruhe auch auf dieLotto- collectnren und Tabaktrafiken, die Postanstalten und Eisenbahnen und auf das Militär. Abg. Abt Treu- infels betonte die Bedeutung des religiösen Moments der SonntagSheilignng für den Staat. ,> Abg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/08_05_1895/BTV_1895_05_08_1_object_2958681.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.05.1895
Umfang: 8
Nr. 105. Innsbruck, Mittwoch den 8. Mai 1895. 81. Jahrgang. D«r „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Preis für hier halbjährig s st. 2« kr., vierteljährig ? st. «» kr^ «»«««tUch «« kr.; b«rrch die Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig «5 fl. SS kr., vierteljährig Z fl. «i kr oft. Währ. — MonatS-BesteUungen mit Postvers.'nduna w<rd«l nicht anurno»»»«». — Zl»!ündi»un«en »erven billigst nach Tarif berechnet. Die BeträG« für den Bezug

-MinisteriumS' in Verhandlung gezogen. Referent Dr. Hallwich erstattete den Bericht und beantragte unter anderm mit Bezug auf die neueste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Sonntags ruhe folgende Resolution: „Die Regierung werde auf gefordert, daS Gesetz vom 1V. Jänner 1395, betref fend die Regelung der Sonn- und Feiertagsruhe, hin sichtlich der Getreidemühlen in der Weise zur Durch führung zu bringen, dass den nachgewiesenen Bedürf nissen mit Rücksicht auf die schwierigen Concurrenzver

- hältnisse der Müh^enindustrie bestmöglich Rechnung ge izigen werde'. Abg. Dr. Menger beantragte fol gende Resolution: „Das k. k.HandclS-Ministerium wird ersucht, die DurchsührungS-Verordnung über die Sonn tagsruhe in jenen Orten, in denen die Vorschläge der Genossenschaften, insbesondere jener dcrHandclSgewcrbe, keine Berücksichtigung fanden, ungesäumt einer Prüfung zu unterziehen und ohne Verzug jene Aenderungen vor nehmen zu wollen, welche durch Rücksicht auf den Ver kehr überhaupt, insbesondere

7