13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/09_07_1832/BTV_1832_07_09_6_object_2907337.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.07.1832
Umfang: 12
. 3s'/;„— CeNtralkasse-Anweifung'en. Jährlicher DiSkonro 3'/^pCt. Bank-Aktien pr. Stück »ny'/z in Conv. Münze. Angekommene Fremde in Innsbruck. Wom 3. bis ö. Juli. Hr. Vvgcl, Kassedirtktor der k. k. , priv. österr. Sialiona^bank, von Wien; Hr. Bitermann, Privat auS Wien, von Neapel; Hr. TraverS, Privat aus England, von Wien; Hr. Glasqon, Privat auS England, von Rv:n; Hr. Weber, Privat aus Preu ßen, von Noveredo; Hr. Carneri, Kaufmann, von Mori; Hr. Magerle, Seidenzeugsabrikant^ Hr. Eo- belli, HandelSniann

, von Roveredo; Hr. Bertolini, Handelsmann, von Trient; Hr. Antoniazzi, Handels agent, von LLcrona ; Hr. Peer, Apotbeker, von Bri- xen; Hr. v. Adam, Praktikant, von Noveredo (im g» Adler.) — Hr. MuSculus, k. preuß. Hauptmann a. D., von Koblenz: Hr. ViloS, Advokat^ von Botzen; Hr. Giulini, Kaufmann, von München (in der g. Sonne.) — Hr. Patera, k. k. Regierung'srath; Hr. v. Guttenberg, k. k. Truchseß nnd Ländrath, beide aus Wiett, von Mailand; Hr. M--.yr, StiftungSadmini- strator, von Rattenberg; Hr. Vidal

, Handelskommis, vvn Feldkirch (in der g. Nose.) -— Hr. V. Walbach, k. k. SÜaldmeister, von Telfs; Hr^ Neuner, Kaufmann, von Millewald; Hr. Stemberger, Postmeister, von Wruneck; Hr. Schenk, Wirth, von Kastelrutb; Hr. , Dähser, HaNdelSMann, von Matrey (im g. Hirsch.) — Hr. Baron v. Sternbach, Privat, von Wruneck; Hr. Mader, Doklor, von Nattenberg; die Hin. Tesa- ro und »sanconli, Kaufleute, ausJralien; Hr. Fried rich , Glasfabrikant, von Hopfgarten; Hr. Beyer, HandlungskominiS, von BreSlau; Gebrüder Rainer

, Natnrfänger, von Fügen (im g. Löwen.) — Hr. v. Guggenberg, k. k. Landrichter, von MiederS; Hr. Ba ron Hausmann, Abgeordneter von Meran; Hr. Küh ne!, Privat , von Dresden; Hr. «trele, Kaufmann, von Jmst; Hr. Platzer, Handelsmann; Hr. Leiter, Wirth, von Meran; die Hrn. Salzburger, Sewalt, Leitgeb, Lutz und Lener, Wirthe und Gemeindevor steher, von Mieders, Telfes und Vulpmes; Hr. Erb, Wirth, aus Passeyer (im m. Kreuz.) — Hr. Baron Aermaiti, Privat, von Schwatz; Hr. Gerstgrasser, k. k. LandgerichtSadjunkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/08_08_1833/BTV_1833_08_08_14_object_2910419.png
Seite 14 von 20
Datum: 08.08.1833
Umfang: 20
, von Rom; Hr. Bernardelli, der Rechte Doktor, von Trient; Hr. v. Gasperi, k. k. Konzepsprakrikanr, von Pergine ; Hr. Robbin, Ren tier aus Paris, mit Gattin , von Äern ; Hr. Prince, ErziehungSlehrer aus der Schweiz, von Bern; Hr. Schlittler, Handlungsreisender, von Bregen^ ; Hr. Sträub, Handelsmann, vonLandeck (im gold.Adler.) — Hr. Pulszky, ungar. G.erichtsrafel-Beisitzer; Hr. v. Fsjervary, Guisdrsitzsr aus Ungarn, und Hr. Hol länder , Kaufmann aus Ungarn, von München; Hr. v. Gerstenzweig, k. russ

; Hr. Breyer, k. k. Gefällsrevisor, von Rattenberg; Hr. Opitz, Privat, von Grätz (im gold. Stern).— Hr. Dietl, k. k. Landrichter, von Zell am Ziller; die Hrn. Mummelter, Ringler. Gugler und Röggla, Kaufleute, von Botzen: Hr. Kirchberger, Kaufmann, von Brixen ; dieHrn. Flora und Dietl, Handelsleute, von MalS; Hr. Hueber, k. k. quiesz. Zollbeamter, von Lustenau (im w. Kreuz). — Hr. Teifser, Studi- render der Medizin, von Wien; die Hrn. v. VilaS und v. Fedrigotti, Gutsbesitzer, von Neumarkt; Hr. Henochsberg

, Kaufmann »uS Fürih, von Bologna; Hr.Stemberger, Posthalter, vonBruneck; Hr. Bach mann, Handelsmann, von Botzen (in der gold. Rose). — Hr. Baron v. Sternbach, Privat, und Hr. Gün ther, Wundarzt, von München; Hr. Springer, Op tiker aus Fürtb, von Botzen (im gold. Löwen) Hr. v. LeiS, Privat, und Hr. «.Salvador!, k. k. Regi- mentskadet, von Meran (im w. Rößl). Hr. Sla- wik , k. k. Lieutenant, von Ried (im gr. Bär). —. Die Hrn. Gebrüder v.Ziny, Gutsbesitzer, von Botzen (im Steinbock). In der Wagner'fchen

, Sveisgewölbe. Küche zc. ans kommende Galli zu vermielhen. DaS Näl rre ist ebendaselbst im ersten Stock zu erfragen. In der Pfarrgasse im Hause des Hrn. Kaufmann

2