63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/17_08_1918/BTV_1918_08_17_2_object_3055066.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.08.1918
Umfang: 4
, Mitglied des Verwaltungsrates der Banca cooperativa und der Sparkasse, zu letzt in Trient. 10. Tambosi Luigi, geboren 1857, Prä sident der Banca cooperativa, Mitglied des Ver waltungsrates der Sparkasse, zuletzt in Triem. 11. Tisi Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua n<?x>o!ars, Rovereto, Kaufmann, zuletzt in Rovereto. 12. Zanoni Jlluminato, geboren 17. Aug. 1872, Kaufmann, Mitglied des Verwaltungs rates der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- sarca. 13. M a i n i Margherita, geboren

23. Jänner 1895, zuletzt in Fiera di Primiero. 25. Brand st etter 'Antonio, geb. 20. Juni 1867, Holzhändler, zuletzt in Mezzano. 26. Candelpergher Alfvnso, geb. 1868. Spitzenfabriksinhaber, zuletzt in Rovereto. 27. Dellantonio Giovanni, geboren 27. März 1857, Tischler, zuletzt in Transacqua. 28. Dimai Mansueto Agost.. geb. 1870, Kaufmann und Gemeindevorsteher, zuletzt in Cortina Nr. 21 (Ampezzo). 29. Franceschi Pietro, geboren 1. Nov. 1871, Uhrmacher, zuletzt in Transacqua. 30. Gaudenz! Luigi, gebore

, Metz- germeifter, zulqtzt in Rovereto. 48. Äelzi Annibale, geboren 1875, Hote lier, zuletzt in Cortina. „Hotel des Sllpes Am pezzo'. 49. Weiß Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant, Lottokollekturs- inhaber, zuletzt in Fiera di Primiero. 50. Weiß Domenico, geb. 10. März 1882, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Fiera di Pri miero. 51. Weiß Rosa, Witwe, geboren 4. April 1848. Gastwirtin und Gemischtwarenhändlerin, zuletzt in Fiera di Primiero. 52. Weiß Teresa, geboren

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_05_1909/BTV_1909_05_25_7_object_3032924.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.05.1909
Umfang: 8
^ fer Josef jun., SteinmetzMelster, Innsbruck. — Leikernioser Albert, Handelsmann, Innsbruck. — Mntschlechner Emil, Brancreibesitzer, Inns bruck. — Neuner Rafael, Krämer, Grins. — Neumayr Josef, Jnstitutsinhaber, Innsbruck. —- Pircher Josef, Wirt, Ried. — Pirlo Oskar, Kaufmann, K'ufstein. — Platzer Martin, Schlos- serineister, Innsbruck. — Seebacher Josefa Ge meindevorsteher, Kundl. — Sanrwcin Hans, Bäckermeister, Innsbruck. — Senn Josef, Wirt, Fließ. — Johann Sillaber, Sägebesitzer, Kuf- stein

-Wörgl. — Schaufler Lndwig, Kaufmann, Innsbruck. — Scheiring Robert, 'Bäcker und Hausbesitzer, Innsbruck. — Steffan Julius, Ageut, Juusbruck. — Thaler Rasael, Maler, Innsbruck. — Tschurtschenthaler Anton, Kauf mann, Juusbruck. — Tamerl Oskar, Kauf- Mann, Silz. — Wächter Johann, Gastwirt, Zams. -— Wallenta Karl, Sattlerineistcr, Inns bruck. — Zeindl Josef, Buchhalter, Hall. — Als Er gänzun g sg esch woren e: Beitlmaier Martin, Easetier, Innsbruck. — ^Thiste Albin, Selchwarenhändler, Innsbruck. — Flora

Alois, Handelsmann, Innsbruck. — Gostner Karl, Handelsmann, Innsbruck. — Gabl Audrä, Kanfmanu, Innsbruck. — Mayr Wilhelm, Huf- und WagenschMied, Innsbruck. — Neinstaller Joses, Kaufmann, Innsbruck. —- Tanzer Karl Isidor, Agent, Innsbruck. -— Wille Johann, Krämer und Hausbesitzer, Innsbruck. Literatur. Äuust und Wissenschaft Bon Max Nordau erscheint demnächst im Ver lage von Karl Dunker in Berlin ein neues, populär wissenschaftliches Werk: „Der Sinn der Geschichte', auf welches wir heute schon unsere

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_11_1893/BTV_1893_11_29_2_object_2952238.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.11.1893
Umfang: 8
Wache an die Seite gab und den Arrest im Hauptquartiere angedroht, war kein Baier, sondern der französische Oberstlieutenant von Jourdan.' Im Jahre 1809 sehen wir Josef Rainer wieder unter den Waffen. Anfangs Mai kämpfte er mit seiner Truppe bei St. Johann und Waidring, woselbst mehrere seiner Leute stark verwundet und einige sogar getödtet wurden. Am 4. Mai beim Ueberfall auf dcr Hochwacht kam Leonhard Wohlschlager, Bauer zu Obersteinthal, umö Leben und wurden blessiert: Josef Mayerl, Seb. Kaufmann

Karl v. Trentini 111 und Anton Krautschneider, Kaufmann, 99 Stim men. Diese Herren sind auf drei Jahre gewählt. Aus zwei Jahre gewählt wurde Karl Hofer, Optiker, mit l08 Stimmen. Die conservative Partei hat sich der Wahl enthalten. Hopfgartcn, 27. Nov. (Schadenfeuer.) Gestern abends gegen 5 Uhr brannte am Wörgler- boden der große, schöne Bauernhof sammt ZuHaus beim Eggerdorser gänzlich nieder. Fahrnisse und Vieh konnten gerettet werden, da daS Feuer hinten im Stall ausgebrocheu

wäre, nach der Härte des Gesetzes beurtheilt, nicht bloß als strafbar gelten könnte, sondern selbst geeignet erscheinen würde, den Thatbestand eines Verbrechens zu bilden. Eine den besseren Ständen angehörende Gaißlackner und der JngeheiseAnt. Brunner, Seb. Baum- gartner, Math. Oberachcr und Peter Brunner wurden laut Attestes des GemcindrauSschusseS Ellmau ddo. 18. Sept. 1810 schwer verwundet. Während Rainer im Großachenthale thätig war, hielt sein wackerer Heimats- und Kampfgenosse Math. Kaufmann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/01_03_1894/BTV_1894_03_01_2_object_2953344.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.03.1894
Umfang: 8
Cassarest 84 fl. 79 kr., zusammen 282 fl. 79 kr. An Ausgaben wurde» bestritten: für Unterstützungen in 120 Fällen 130 fl. 46 kr., für Drucksorten 12 fl., für 3 hl. Messen für ver storbene Mitglieder 3 fl., für Briefmarken und QnittungS- stempel 3 fl. 97 kr., zusammen 159 fl. 43 kr.; eS bleibt sohin mit Ende des JahreS 1893 ein Cassarest von 133 fl. 36 kr. In der Hauptversammlung am 11. Februar widmete der Obmanu Herr Kaufmann nach freundlicher Begrüßung der Anwesenden den im Verlaufe des Jahres 1393

, > oder an hiesigen Untericht». anstalten die weitere Ausbildung für ihren Leben^truf suchen, zu erhören und sie wirtsam zu unterstätzrn. 'Mögen auch in Zukunft alle alten und viele neue Freunde unsere Bestrebungen fördern helfen! In die Vereinsleitung wurderi filr das Jahr 1894 die alten Funktionäre wieder gewählt, und zwar: Der Handel», mann Jakob Kaufmann als Obmann, Sparcasse- Ossicial August Stieler als Obmann-Stellvertreter, k. k. Polizeirath i. P. Hermann Rhomberg al« Schriftführer, GaSmeister Jodok Elsaß

er als Cassier; dann als AnSschusSmänner: kais. Rath i. P. Andreas Dobler, Redacteur Engelbert Heim und Kauflyann Max Rhomberg, und als Ersatzmänner Handelsmann Karl Mayr und Postbeamter Otto Treitner. In den Ausschuss zur Ueberprüsung der Rechnungen wurden gewählt: Kaufmann Rudolf Matt und Hausmeister beim Turnusverein Josef Trenk- waldcr, als Ersatzmann Schmiedmeister Theodor Bereiter. Nach dem Ausdrucke des herzlichsten Dankes für die opferwillige und unisichtige Leitung der Gesell schaft an den Obuiann

8