27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_10_1892/BTV_1892_10_05_2_object_2946779.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.10.1892
Umfang: 8
die Delegierten- Versammlung. welche um halb 1 Uhr beendet war. Als Vorort für kommendes Jahr wurde KienS ge wählt. Um halb 1 Uhr war gemeinsames Festessen im Gasthof „zur Rose', über welches uur eine Stimme deS Lobes herrschte; während desselben spielte vor ge nanntem Gasthofe die Lorenzner Kapelle. Um halb 2 Uhr begann der Einmarsch. Um nach 3 Uhr fand eine recht gelungene Uebung der St. Lorenzner, der Kienser und Reischacher Feuerwehr statt. Die drei Feuerwehren verfügten über 3 Schubleitern

.) In feierlicher Weife fand heute die Eröffnung der neuen Enneberger Straße statt. Aus diesem Anlasse trafen gestern abendS der Herr Statt halter, der Herr Landescommandierende, als Stellv.r» Vertreter des Herrn Landeshauptmannes Herr Dr. Ritter v. Graf, der Herr k. k. Major der Gendarmerie, die Herren Landtagsabgeordneten Hellrinl, Hepperger, Payer, Sternbach und Kirchberger, der Herr Bezirks- hauptmann und mehrere Ingenieure hier ein, und nahmen im Hotel Post Absteigquartier. Abends ver sammelten

sich dort bei den hohen Herrschaften die hiesigen Herren Beamten und die Officiere. Heute früh 6 Uhr erfolgte vom Hotel Post ans die Abfahrt nach St. Lorenzen, um am westlichen Ausgange ge nannter Ortschaft, bei der Lorenzener Rienzbrücke links auf die neue Straße einzubiegen. Ein langer Zug von Zweispännern bewegte sich dorthin und machte bei der neuen, großen, bei Monthal die Gader über spannenden Holzbrücke Halt. Dort war der erste Triumphbogen errichtet und es fand durch den Herrn Dechanten von Enneberg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/15_06_1910/BTV_1910_06_15_2_object_3038452.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.06.1910
Umfang: 12
und aller Anschlüsse an die österreichischen Länder, Deutschland, Italien nnd die Schweiz, nebst den Dampfschiff-, Post- und Omnibus verbindungen. Der Landliche, im Verlage der Wagnerischen Universitäts-B.uchdruckerci erschie nene Reisebehels kostet nur 3Ü Heller. (Plakat fahr Plan der staatlichen Ant o m o b il f a hrt en.) Die k. k. Post- und Telegraphendirektion Innsbruck hat ein einfaches, aber sehr nett und übersichtlich ausgeführtes Plakat herausgegeben, welches die Fahrpläne der staatlichen

Familien vater, Alois Bischofberger, tot heimgebracht. Beim Holzfällen am „Sominberg' traf ihn ein Ast so heftig am Kopfe, daß er bald eine Leiche war. Vermischtes. (Hof- und Personalnachrichten.) Der Postadjunkt Gustav Miadritschi in Wien, dann die Postoffizianten Alois B e t t a in Riva, Heinrichs Delladio in Innsbruck, Guido T a in an ini in Bregenz nnd Josef Huber in Niederdorf wurden zu Postassistenten im Be reiche der k. k. Post- nnd Telegraphen-Direk tion . Innsbruck ernannt. Das Professoren

.5. , v Schwaz, 15. Juni. Gestern nachmittags ist der Inn a»n rechten ^lser Lände ist vom Margreitnerplatz bis zum Gast hof .„Brücke' überschwemmt. Bei letzterem steht die Stallung schon unter Wasser; die Pferde wurden im Hotel Post untergebracht. Der Lahn bach ist sehr stark angeschwollen und bringt Unmassen von Gestein mit sich. Gestern bestand infolge dessen für die nächstliegenden Hänser große Gefahr. Militär und Zivilmannschaft unter Leitung des Architekten Rnepp hatten mit der Wegschaffung der Steine

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/09_03_1892/BTV_1892_03_09_8_object_2943943.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.03.1892
Umfang: 8
: Fischnaler. Licitaiiv neu. I Fkn«dmach«ng Nr. S447 Beim hierortigen Postökonomate erliegen ungefähr 10.000 Kilogramm Skartpapier, davon etwa 8.600 Kilogramm zur Berstampsung und 1.400 Kilogramm zum freien Gebrauche geeignet, welche im Offertwege veräußert werden. Die gehörig gestempelten, den Vor- und Zunamen, den Charakter und Wohnort des Offerenten enthalten den Anbote sind längstens bis 1. April 1892 bei der gefertigten k. k. Post- und Telegraphen-Di rektion einzubringen. Dem Offert ist ein Badium

. Das Papier kann beim hierortigen Oekonomate während der üblichen Amtsstunden besichtiget und können auch dortselbst die w.iteren Erkundigungen ein gezogen werden. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 1. März 1892. 3 Offert-Ausschreibung. Nr. ss Für die Vergebung der Bauausführung eines Förster hauses in St. Ulrich im k. k. Forstwirthschaftsbezirke Pillerfee im Voranschlagsbetrage von 3330 sl. wird hiemit die Offertverhandlung ausgeschrieben. Die Hint angabe der damit verbundenen

, gegen Nikolaus Steiner von Taufers, durch den vurator adssutis Gottfried Schguanin in Taufers, wegen 109 fl. 37 kr. f. A. wird am 22. April nöthigenfalls am K. Mai 1892 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in Taufers nachfolgende Realität als: G.-P.-Nr. 1058 Rundill Wiese Gemeinde Taufers von 422' zum Ausrufspreise von 150 fl. feilgeboten; Anbote unter dem Ausrufspreise werden erst beim II. Termine angenommen. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung verkündet

5