716 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_10_1908/BTV_1908_10_15_9_object_3029302.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.10.1908
Umfang: 12
und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlasseilschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Paul Goldfarb, Kaufmann in Przemysl, abaehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am S. Oktober 1908. Gilli. 33S Amortisationen. 3 G.-Z. r IV IS/8 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen der Anna Wwe. Zenlefer geb. Taschler in Kranebitt bei Brixen wird das Verfahren zur Amortisierung deS nachstehenden der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar

eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen. . Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillertalbahn. Gelöscht: die ausgeschiedenen Mitglieder des Ber- waltnngsrates Kaspar Schneider und Dr. Karl Pusch. Eingetragen: die in der Vollversammlung de>: Aktio näre am 3. Mai 1908 in den Verwal tungsrat gewählten Mitglieder: Johann Gredler Kaufmann in Zell a./Z., und Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Kufstein, und der vom Tiroler Landes

: Einhundert und sechzig tausend Kronen, welche zur Gänze eingezahlt sind. Vorstand, Namen der Geschäftsführer: Anton Ober rauch, Kaufmann in Bozen; Otto Wachtler, Kauf mann in Bozen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf is Jahre fest gesetzt, unbeschadet des Rechtes, dieselbe früher aufzu lösen oder über diesen Zeitpunkt hinaus fortzuführen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei GeschästS- fürer oder ein Geschäftsführer und ein znr Mitzeich nung berechtigter Prokurist zur Firma der Gesellschaft

22
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/12_09_1833/BTV_1833_09_12_14_object_2910701.png
Seite 14 von 18
Datum: 12.09.1833
Umfang: 18
; Hr. Mandl, Studirender der Medizin, aus Pesth; Hr. Müller, k. preuß. Negicrungsrath in Ber lin, von Gasteii, ; Hr. Schreyeck, k. k. Posterped., von Jmst; Hr. Schweighoser, Sludirender, von Jmst; Hr. Winkler, k. k. verabschied. Feldarzt, von Laudeck; die Hrn. de Colle und Chiesa, Gutsbesitzer, in Mai land; Hr. Lutz, Studirender, von Feldkirch ; Hr. Me- napace, k. k. Strcißenmeister, von Lienz ; Hr. Kraut schneider, Kaufmann, von Botzen; Hr. Tschohl, Gast geber, von Sterling; Hr. v. Latour. sckweiz. Land

; Hr. Ru- dolph, k. k. Gränzwachkommissär, von Jenbach (in der g. Rose). — Hr. Fischer, k. b. Schulinspektor, von Eichstädt; Hr. Fuchs, SubregenS in, Klerikal-Semi- när in Eichstädt; Hr. Euchar, priv. LeihhauSbesitzer in Eichstädt, von München ; die Hrn. v. Spangen berg, v, Siockfleth und Feddersen, Studirende aus Koppenhützen und Hamburg, von Brixcn; Hr.Pera- toner, Kaufmann, von Florenz (im g. Einhorn). — Hr. EockereU, engl. Unterthan, mit Familie, von Mün chen ; Hr. Schubauer, k. sächs. Prcmierlieutenant

, k. k. Aktuar, mit Gattin; Hr. Manaigo, Handelsmann, von Ampezzo (im g. Löwen). — Hr. Beer, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Diek und Schillinger, Studircnde aus Augsburg, von München; Hr. Köbel, Kunstmahler aus München, von Meran; die Hrn. Höfle und Ludcscher, Studirende von Dorn- . birn und Frastanz (im g. Stern). ^—Hr.Bacher, Pri vat; Hr. Weber, Fabrikant, vonMünchen; Hr.Ba- ron.v. Sedlnihki, k. k. Lieutenant, von Schwatz (im Steinbock).— DieHrn.Göser undEmminger, Kunst mahler aus Würteinberg, von Siuitgard

23