271 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_01_1896/BTV_1896_01_18_5_object_2961802.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.01.1896
Umfang: 10
vom Longobardenkönig Authari und Theodoliude von Bayern gedacht? Sei dem, wie ihm wollen: die historisch-dramalische Dichtung, und in diese Kategorie ist „Der Kaufmann aus Tirol' wohl zu zähleu, darf in der poetischen Licenz nicht so weit gehen, dass sie Historisches vollständig unrichtig auf die Bühne bringt. Fassen wir das Lustspiel selbst näher ins Auge. Die Hauptpersonen in demselben sind Graf Mein- > Feuilleton. Anne Wlargeritcr. Roman von H. Paimv- ^aysr». (71. Jorts.tzung) <Z!achd,uck verboten

über höfische Sitte ukd Zucht, was aber die beiden nicht hindert, gegen den Willen der verlobten Elisabeth, und der guten Sitte zum Hohn einen Kaufmann (aus Innsbruck), welche? der Braut feine Ware» anbieten will, zur Nachtzeit in das Schloss zu schmuggeln. Ihre Helfershelfer sind hiebei Abel und der neben deni Schlosse wohnende Bader, der dem als Kanfmann verkleideten Meinhard Her berte geboten. Während die beiden Mädchen dessen Kram mustern, erscheint Elisabeth; sie weist dem Kaufmann die Thüre

, doch ihre Schwester versteht es, demselben eine Schilderung Tirols und seines Fürsten zu entlocken — und nun ist auch Elisabeths begreif liche Neugierde geweckt, unwillkürlich greift sie nach einem Schmuckstück, kommt aber zur Erkenntnis der heiklen Situation, wie der verkleidete Graf, hingerissen von Bewunderung für seine Vraut als Kaufpreis für das goldene Kreuzchen „einen KnsS von ihrem schönen Munde' fordert. Für diese kecke Verwegenheit muss der halbbetrunkene Ritter Herbert „den „Kaufmann ans Tirol

' in sicheren Gewahrsam bringen. Clarisse und ihre Freundin Hannah kommen langsam zur Ueberzeugung, dass sie „einen dummen Streich gemacht!' 2. Act. Im ersten Aufzuge weiß nur dieHerzogiu- Witwe, Elisabeths Mutter, um des Grasen Plan, selbst,Abel, das HauSsactotum, hält den verkleideten Kaufmann kaum für etwas besseres als „einenTauge nichts'; im zweiten Act wissen bereits — woher bleibt nnbckanut — der Schlossvogt Marveld und Abel, welch unangenchiiler MisSgrisf geschehen. Unter dem Schleier der Nacht

versteckt sei. Beide Par teien werden in ihrem Vorhaben gestört, denn beide wollen es heimlich vor einander thun: Das Trifolium Clarisse, Hannah und Herbert durch die Dazwischen- kunst Abels uud die Entdeckung, dass der Kaufmann bereits flüchtig geworden, Elisabeth durch Meinhard, den Pseudokaufinanu selbst, der sich ihr als „Gärtner' vorstellt. Letzterer hat inzwischen Gelegenheit gefunden, den beiden „abenteuerlustigen Fratzen 'selbst die Mähre aufzubinden, dass er verkleidet unter seinem Gefolge

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/23_12_1881/BTV_1881_12_23_6_object_2893468.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1881
Umfang: 8
, Gastwirth und Hausbesitzer mit Frau. S18—519 Herr Karl Kerbler, Porzellan-, Geschirr- und GlaSwarenhändler mit Frau. S20—32t Herr Franz Tiefenthaler, Agent. 522—523 Dessen Familie. 524 Herr DominikuS Salcher, Kaufmann. 525 Dessen Frau Gemahlin. 52K Herr Josef Rasiier, CommiS. 52?—528 Herr Sebastian Lanser mit Frau. 5? 9 Herr Anton Gratl, Fotograf mit Familie. 530—531 Herr Ferdinand Hörandtner. 532—335 Dessen Frau Gemahlin Mathilde Hörandtner. 534 Herr Johann Tfchugmell, Redacteur deS „Boten für Tirol

. 55 t Dessen Frau Gemahlin. 55?—556 Herr Ferdinand Graf TariS, k. k. Statthal» tereirath i. P. mir Gemahlin Karoline, geb. Gräfin DesenffanS v' AvernaS. 533 — ? 557 Herr Artur MeuSburger, k. k. Ministerial-Aonzipist im Ministerium oeS Innern. 558 Dessen Frau Julie, geb. v. Smekal. 550 Familie Flunger in Innsbruck. 560 Herr Nikolaus Hofer in Hall. 56 l „ Eouard Henrich, k. k. Hofburg« und Schloß» Verwalter. 562—563 Aachen—Köln. 564—567 Herr Heinrich v. Brairenberg, Kaufmann. 568—569 Herr Johann Hauber, Optiker

und Mecha niker. 570 Herr Dominik Zambra, Kaufmann. 571 Dessen Familie. 572—576 Herr Johann Vacher, k. k. Postmeister. 577 Herr Anton Karger, k. k. UniversttätS-Aktuar i. P. 57g—581 Herr Josef Leipfinger, Kaufmann und dessen ! Famile. ! 582 Herr Dr. Jfldor Mörz, prakt. Arzt. 583 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Lasser. 584 Herr Thcovor Mörz, stu«1. Hur. 585 Hochw. Herr Tob-aS Trientl. Stadtpfarrer in Hall. 586 Herr Finanzrath v. Preu. 587 Dessen Familie. 588 Herr Anton Obholzer, Kürfchnerme'ster. 589

, Wundarzt. 603—604 Frau Witwe Katharina LienSberger. 60? — L0Z Herr Isftf Nicgl, ^'ildprcthän'vler und Ge« meinderath mit Frau. K00 Herr Johann Flöckinger, Galanteriewaarenhändler- Kitt—61 l Herr Schaufler, Kaufmann. 612 Herr Franz Angermair, Kaufmann. 613 Dessen Frau Gemahlin. 614 Herr Fran; Höl;l, Privat. 6 l 5 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Professor in (5;er- nowitz. 6!6 Dessen Frau Gemahlin. 6 >7—6l8 Herr Martin und Jssef Srapf in Zins!. 619 Frau Johanna l'. Pircher, O5.ifi»an;ralhSwil

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/21_08_1918/BTV_1918_08_21_2_object_3055078.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1918
Umfang: 4
des Aerwaltungsrates der Banca coo perativa in Riva, zuletzt in Riva. 9. S l u c c a - M a t t e o n i Dr. Joses von. geboren 1860, Mitglied des Aerwaltungsrates der Banca cooperanva und der Sparkasse, zu letzt in Trient. 10. Tambosi Luigi. geboren 1857, Prä sident der Banca cooperativa, Mitglied des Aer waltungsrates der Sparkasse, zuletzt in Triem. 11. Tisi Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua popolare, Rovereto, Kaufmann, zuletzt in Rovereto. 12. Zanoni Jlluminato. gqboren 17. Aug. 1872

, Kaufmann. Mitglied des Verwaltnngs- rates der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- sarca. 13. Maini Margherita, geboren 3. April 1842, Richterswitwe, zuletzt iu Transacqua. 14. Alberto Antonio, geboren 1839, Teil haber der Finna Francesco Aidesott, Weingroß- handlung, zuletzt in Trient. 13. Apollonia Giovanni, Nert, geboren 1890, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Cor- tina (Ampezzo). Villa Oriente. 16. Apollonia Max, geboren 1S36, Hote lier, zuletzt in Cortina, Hotel Concordia. 17. Bellati Jnnocente

Girolamo, geboreu 8. Mai 1864, Maler, zuletzt in Fiera. 24. Bonetti Ginlio, Sohn der Carlotta, geboren 23. Jänner 1893, zuletzt in Fiera di Primiero. 25. Brand st etter Antonio, geb. 20. Juni 1867, Holzhändler, zuletzt in Mezzano. 26. Candelpergher Alfonfo, geb. 1868, Spitzenfabriksinhaber, zuletzt iu Rovereto. 27. Dellantonio Giovanni, geboren 27. März 1837. Tischler, zuletzt in Transacqua. 28. Dima i Mansneto Agost., geb. 1870, Kaufmann lind Gemeindevorsteher, zuletzr in Cortina Nr. 21 (Ampezzo

hauer, zuletzt in Canal San Bovo. 47. Tomazzoni Giro. geb. 1861. Metz- germeifter, zuletzt in Rovereto. 48. Aerzi Annibale. geboren 1873. Hote lier, zuletzt iu Cortina, „Hotel des A?pes Am pezzo'. 49. Weif; Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant, Lottokollekturs- inhaber, zuletzt in Fiera di Primiero. 30. Weiß Domenico, geb. 10. März 1882, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Fiera di Pri miero. 31. Weiß Rosa. Witwe, geboren 4. April 1848, Gastwirtin uud

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/07_02_1854/BTV_1854_02_07_6_object_2987964.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.02.1854
Umfang: 6
1340 hingewieseli und bemerkt wird, baß die nicht im Gerichtsbezirke wohn hasten Gläubiger einen Bevollmächtigten hier aufzustellen haben, widrigens auf Ihre Gefahr und Kosten ein K«' rator bestellt werden würde- K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 31. Dezbr. 1353. Aigner, BezirkSrichler. Klingler, Adj. Edikt. Nr. 15,346 Am 15. Oktober v. Js. verstarb in Gries Michael Kaufmann, von Welfchnofen gebürtig, als Witwer und kinderlos ohne letztwillige Anordnung. Seine Eltern waren Johann Kaufmann, Moser

zu Welichnosen, gestorben im Jahre 1329, und ThereS Portner, gestorben im Jahre 1302. Der Vatcr Johann Kaufmann soll auch in zweiter Ehe mit Ursula Kompatscher verheiratet gewesen sein, welche ebenfalls bereits im Jahre 1344 mit Tod abae- gangen sein soll. Aus beiden Ehen sollen K.nder vorhanden gewesen und einige davon mit Hinterlassung von Descendenten verstorben sein. Das gesetzliche Erbrecht fällt daher in zweiter Linie auf die ein- und zweibändigen Gefchwisterte des Erb lassers und deren Nachkömmlinge

. Nachdem aber diese Erbberechtigten durch den auf gestellten Verlaßkurator Hrn. Dr. v. Reggla bisher nicht ersoricht werden kennten, so werden üb.r dessen Ansu chen die Erben des genannten Michael Kaufmann mit telst gegenwärtigen Edikts aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu »lelden und unter Aus weisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerkläruna anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich bis dahin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/02_01_1864/BTV_1864_01_02_6_object_3026077.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.01.1864
Umfang: 8
— Steingutfabrik in Schwaz. (Zhef und Firuiafüdrlr — Otto Hußl —. K. k. t.'andee-Gericht als H.inbels-Gcricht Innsbruck, den 22. Dezember 1363. Der Präsident: v. Scheuchenstuel. Direktor: Gamper. Nr. 3096. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht winde am 5. November 1363 i.i daö Register für Einzelnstrmen eingetragen die schon früher protokollirte Firma: „Mathias Wachtler' Eignithümer ^'indrä Wacht- ler, Kaufmann in Nozen. Gemischte Waarenhandlung. Vozen am 5. Noocmber 1L6j. Nr. 3112

. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgerichte wnrde am l>. November 1363 in das Handels.Ncgister für tFi'n;clnfirmen übertragen die schon früher protokollirte Firma: Caspar Eder Cigenthüincr der Firma Kaspar Eoer, Kaufmann in Briren. Kunst-, Musikalien »nv Schreibrequisiteii- Handlung. Nr. 3073. Vom k. k. Kreisgerichte Vozen als Handelsgerichte wurde am 11. November >363 in das Handelsregister für Einzelnfirmen übertragen die schon früher protokollirte Firma „Josef- Auken- thalkr' Firma-Inhaber Joses Schueler

, Kaufmann in Bozen Eiscliivaarellhandlnng. Nr. 3014. Vom k. k. Preisgerichte Bo,en als Handelsgerichte wnrde am l l. November 1^63 in da6 Haiiselsre^istcr für Einzelnfirmen eiiigeiragen die Firma »Joses Hölzi' nirma-Jnhaber: Ancon Holzl, Kaufmann in Meran gem schte -Wiareü- hancluug. Nr. 3040. Vom k. k. Kreisgerichte Vozen a's Handelsgerichte wurde am 11. November 1363 in das Hanbclsrcgister für Eiiijelnfirmen eingttragen tie sUwn jrnher protokollirte F-rma „Carl ^ n t. Z am brci^. ^nl'aber Johann Vapt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_01_1864/BTV_1864_01_29_6_object_3026380.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.01.1864
Umfang: 6
Amtsblatt zum Mroler Bothen. ^ ss) SS. Innsbruck den SV. Jänner 18V4 Lizitationen. 1 WersteigeruogS-Edltt. Nr. 7734 Vom k. k. Äeztrköamte Meran als Gericht wird hiemit besannt gemacht, daß in der Erekutlonssache des Josef Telfnrr, Löweawirth in Algund, durch I)--. Änton Putz hier, wider Franz Player am Spatenföldengütl in Untermais vertreten durch seinen Lormund Mathias «Kaufmann, Köstbammül- ler in Untermais, wegen 936 fl. SV kr. Oest. W. sammt Anhang, die hiefür verpfändeten schuld nerischen

oder k. k. Steueramto Imst 'geleistet werden wird. Uebrigen? 5)ird ausdrücklich bemerkt, daß sich die oeskriigte k. k. Statthalterei die Entscheidung über die Annahme oder Nichtannahme der gegenständ lichen Offerte vorbehält. Innsbruck, 2l. Janner 1864. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. . K v u ku r se. l Konkurs-Edikt' Nr. 595 über Anton Kaufmann, Bauersmann in Welschnosen. Vom k. k. st. d. Bezirks-Gerichte in Bozen wird' über daS gesammte bewegliche und über daS in jenen Kronländern

, in welchen die Civil-Juris- diktions-Norm vom 20. November 1352 Gilrigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen deö Anton Kaufmann- Bauersmann am Angerlehof in Welsch nosen, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider den Konkursmasse-Vertreter Advokaten vr. v. Zal- linger bei diesem Gerichte bis 7. März 1864 anzumelden und in der Klage nicht nur die Rich tigkeit der Forderung, sondern auch das Recht/ kraft

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/04_10_1832/BTV_1832_10_04_14_object_2908007.png
Seite 14 von 16
Datum: 04.10.1832
Umfang: 16
S56 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den -7. und--S. Sep». Freiherr v. Stiebar, k. k. ob der «nnsisch. RegierungSrath mit Familie; Hr. Schindler, fürfll. Lamberg. Güterdirektor; Hr. Mündl, fürstl. L-mberg. RechnUNgSrath, von Linz; die Hrn. Ende und v. Brockowski, k. sächs. Kammerjunter, vvn Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Uhde, k. k. priv. Kot- tunfabrikanl, von Prag; Hr. Szischka, t. k. Salinen- Buchh.-Offiz, von HäU,-Hr. Manzi, Sprachmeister, von Wie« ; Hr. Hirsch, Kaufmann, von Prag

; Hr. VilloS. Kaufmann, von Mailand; Hr. Schrott, Pri vat, von Botzen: Hr. Rehbeniz, Mahler, von Holl- stein (im g. Adler). — Hr. Fritz, k. k; LandschaftSkan- zellist, von Sillian: Hr. Warburg, Purist, von Hei delberg; dieHrn. Cohen undBruckner, Akademiker; Hr. Klotz, Architekt, von München (in der g. Rose). Hr. Lechleitner, Benefiziat, von Elbingenalp (im w. Rößl).— Die Hrn. Oberhauser und Huber, Philoso phen, von Brisen und Reutle (im gi Hirsch). — Die Hrn. Liner,, GoßneQ, Tschofen, Hilde uAdTschol

, Theologen, von Schwatz undVorarlberg (img. Stern). Den sq. Sept. Hr. v. Minutoli, k. preuß. Reg.-Refe- rend, von Venedig; Hr. v. Oenbell, Kadett vonKö- nig von Baiern Dragoner, von Padua; die Hrn. Ster ke und Massopust, Akademiker, von Heidelberg und Trieft (im g. Adler). —^ Hr. Mendelsohn, Kaufmann; Hr. Mendelsohn, Doktor der Philosophie, von Berlin (in der g. Sonne). — Hr. v. Miller , k. k. Appellat.- Rath, von Klagenfurt; Hr. Flkr, Akademiker, von Lande«? (in der g. Rose).-—Hr. Lang, Privat

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_10_1908/BTV_1908_10_15_9_object_3029302.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.10.1908
Umfang: 12
und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlasseilschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Paul Goldfarb, Kaufmann in Przemysl, abaehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am S. Oktober 1908. Gilli. 33S Amortisationen. 3 G.-Z. r IV IS/8 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen der Anna Wwe. Zenlefer geb. Taschler in Kranebitt bei Brixen wird das Verfahren zur Amortisierung deS nachstehenden der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar

eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen. . Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillertalbahn. Gelöscht: die ausgeschiedenen Mitglieder des Ber- waltnngsrates Kaspar Schneider und Dr. Karl Pusch. Eingetragen: die in der Vollversammlung de>: Aktio näre am 3. Mai 1908 in den Verwal tungsrat gewählten Mitglieder: Johann Gredler Kaufmann in Zell a./Z., und Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Kufstein, und der vom Tiroler Landes

: Einhundert und sechzig tausend Kronen, welche zur Gänze eingezahlt sind. Vorstand, Namen der Geschäftsführer: Anton Ober rauch, Kaufmann in Bozen; Otto Wachtler, Kauf mann in Bozen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf is Jahre fest gesetzt, unbeschadet des Rechtes, dieselbe früher aufzu lösen oder über diesen Zeitpunkt hinaus fortzuführen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei GeschästS- fürer oder ein Geschäftsführer und ein znr Mitzeich nung berechtigter Prokurist zur Firma der Gesellschaft

14