66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_01_1879/BTV_1879_01_18_6_object_2879065.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.01.1879
Umfang: 10
, Schweinmetzger und Haus besitzer. 1421 Dessen Frau Gemahlin. 1422/ Hr. Franz Voglsanger, .Kaufmann. 1423^ 1424» . DominikuS Solcher, Kaufmann. 1425s 1426 Hr. Andreas Norz, Goldarbeiter. 1427 Dessen Söhne. 1428 Hochw. Hr. Pfarrer in MntterS. 1429 Hr. Hauptmann Martin. 1430 , Josef Gfall, Conditoreibesitzer. 1431 . Sauerwein, Nagelschmied. 1432 , I. Munding, Conditoreibesitzer. 1433 . Josef HruSka, Arzt und Magister der Zahn> Heilkunde. 1434 , Franz Hruschka, Administrator. 1435 Dessen Frau Gemahlin. 1436

» Gerichtirath. 1450 Dessen Frau Gemahlin. 1451 Hr. Jakob Maderböck. 1452 Dessen Familie.' 1453 Hr. Anton HalheiS, Kaufmann. 1454, , Anton Eller, Gastwirth in Willen. 1455^ Dessen Frau Gemahlin. 14561 1457 Hr. Caspar Payr, städt. Perzipient. 1458 , AloiS Smger, Kaufmann. 1459 , Johann Scherer, Bandfabrikant. 1460 Dessen Familie. 1461, Die Firma Weyrer'S Söhne. 1462^ 1463 Die Herren Summerer und Soher, Bräuereibesitzer. 1464 DaS Institut der JnnSbrucker Feuerwehr. 1465 Ungenannt. 1466 Hr. Johann, Sonviko

, Hausbesitzer. 1467 Dessen Familie. 1468 Hr. Dr. Josef Wackernell, Advokat. 1469 Dessen Frau Marie geb. v. Petzer. 1470 Hr. Johann Ram, Handelsmann. 1471 Dessen Frau Gemahlin. 1472 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth und Ge- meinderath. 1473 Dessen Frau Gemahlin. 1474 Hr. Georg Nißl, Wirth und Hausbesitzer. 1475 Dessen Frau Gemahlin. 1476» 1477^ Hr. Josef Kohlegger, Kaufmann, mit Frau. 14781 1479, Hr. Dr. Gustav Bickell, k. k. Univ.-Professor. 1480s 1481 Hr. Dr. Kiene, k. k. Univ.-Sekretär. 1482 „ Theodor

Dicht, k. k. Univ. - Offizial und Quästor. 1483 « AloiS Solcher, Kaufmann. 1484 Dessen Frau Gemahlin. 1485 Hr. Franz Jreneck, Spänglermeister. 1486 , Anton Gratl, Fotograf. 1487 „ Anton Nagele, Vergolder. 1488 Dessen Frau'Gemahlin. 1489 Hr. Ferdinand v. Rizzoli, k. k. Hauptzollamts» Kontrylor. 1490V . Dr. Joses Glatz, Stadtarzt, mit Frau, 14911 1492> Monsignor Dr. Michael Gaßner, Domprobst und 1493s päpstlicher Hausprälat. 1494 Hochw. Hr. Otto Vorhauser, k. k. Pens. Gym- nasial-Prosessor. 1495

Hr. TobiaS Kluibenschädl, Gasthosbesitzer zum goldenen Adler. 1496 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1497 Hr. Josef Zangerl, Kaufmann, mit Frau. 1498 . AloiS Happ, Gastwirch. 1433j , Eduard Gruber, Handelsagent in Feldkirch. 1500) Dessen Frau Gemahlin Elife geb. Wevrer. 1501^ 1502 Hr. Josef Pillarz, k. k. FinanzlandeSkasse-Offizial. 1503» „ Gilbert v. Scari, Gutsbesitzer und Landtags» 1504) Abgeordneter in Mezzolombardo. 1505 » Dr. Leander Slörzinger, k. k. Bezirksgerichts» Adjunkt in Reutte. 1506 Dessen Frau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_01_1888/BTV_1888_01_07_8_object_2922834.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1888
Umfang: 12
4QZ Merzeichniß r- ^ -ZV « N ü»er die Abnehmer von Neujahrs - Entschul digung - Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 5.888. (Fortsetzung.) 1087. Herr Nikolaus Leiß, Kaufmann. 1083. Fräulein Maria Malfertheiner, Lehrerin. 1089. . Regine Fvrg, Lehrerin 1090. „ Maria Engl, Lehrerin 1091. „ Anna Schlichter, Lehrerin 1092. Baronin Emma v. Llchtenthurn Lehrerin 10S3. Fräulein Maria Lergetpvrer, Ober- lehrerin 1gg4—1097. Herr Jako» und Maria Schweiggel, Kausmannk-Eheleute. logg—1100

. H»rr Thesdor Frank, Handelsmann mit Familie. 1101. Frau Anna Witwe Krämer. 1102. Herr .Karl Krämer, Kaufmann. 110Z—110k. Herr ZuliuS von Lkebener, Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cavalese. 1107. Herr Dr. Georg Berreltter, SanitätS-Rath. 1103. Dessen Gattin Karolina v. Lama. 110S. Herr Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar kn Meran. 1110. » , Karl Berreitter, Oberarzt tn Zirl. 1111. „ Kaspar Jcle, k. k. Oberrealfchulprofessor tn Pension. 1112. Herr Johann Riegl, Wildprethändler und Ge<° melnde-Rath

. 1113. Frau Margareth Rtegl. 1114—11 IS. Frau Witwe Marke Hepperger mitFamilie. 111k—1117. Herr Karl Gostner, Kaufmann mit Familie. 1115—1119. Herr LouiS Hepperger, Kaufmann mit Familie. 1120. Herr Karl Nairz Privat. 1121—1122. Die Familie GeiSberger. 1123—1124. Herr Engelbert Heim, Redakteur der Tiroler-Stimmen. 112S. Herr AloiS Murr, k. k. LandeSgertchtSrath t. P. 112k. Ungenannt. 1127. Herr AlolS Urthaler, Direktor der fiädt. Bürger schule. 112S. Herr Josef Wassermann, Bürgerschullehrer. 1129

. . Karl Kuen, Bürgerschullehrer. 1130—1131. Herr Jgnaz R. v. Feder, Oberbaurath tn Pension. 1132—1133. Herr Vinzenz Murr, k. k. Professor und Bezirksschulinspektor sammt Frau. 1134. Herr Franz Esler v. Römer, k. k. Oberst t. P. 1135. Dessen Familie. 113k. Frau Julie Jung, OberlandeSgerichtS - RathS- Witwe. 1137. Deren Familie. 1138. Herr Anton Josef Drobnik, Kaufmann. 1139—1140. Herr General v. Karst. 1141. Herr Dr. Johann Rapp, Advokat ln Kältern und LandlazSabgeordneter. 1142—1143. Herr Dr. Paul

in Pension. 1436—1437. Frau Marie Witwe Greil geb. Baur.^t 1433—1497. Herr Wilhelm Grell, Kaufmann und Vicebürgermeister, mit Frau. 1493—1199 Herr Dr. Josef Seeger, freiresign. Notar und Advokat. 1500—1501 Herr Viktor Baron Gr-iff, Oberkommandos der frein?. Feuerwehr. 1502—1503. Herr Hohenleltner, landsch. Ingenieur, sammt Frau. 1504—1513. DaS k. k. adelige Damenstift tn Inns bruck. 1514. Herr Johann Januth, Zahnarzt. 1515. Dissen Familie. 1516—1517. Herr Josef Fink, DrechSlermeister^und Hausbesitzer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_10_1901/BTV_1901_10_12_2_object_2990291.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.10.1901
Umfang: 12
- steuercommission erster Classe Herrn Emil Mutsch - lechner, Branereibesitzer in Willen, als Mitglied; Herrn Josef Rössler jun., Mitinhaber der Firma Josef Rössler, Kunstmühle in Bozen, als Stellver treter. Für die Erwerbstcuercommission zweiter Classe als Mitglieder: Herrn Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Herrn Ingenieur Alberto Jacob, Mit inhaber der Firma Luigi Jacob und Comp. in Ro- vereto; als Stellvertreter: Herrn Konrad Auf fing er, öffentlicher Gesellschafter der Firma L. I. Oberlindober

die Classiker-Vorstellungen mit „Don Carlos'. Die Vorstellung währte von 8 Uhr bis halb 1 Uhr früh. — Der katholisch-politische Verein „Confervativer Bürgerclub' wählte Heuer folgende Herren in die Vorstehung: Karl Huber, Vicebürgermeister, F. Kalß, städt. Lehrer, Josef Thaler, Redacteur, Josef Schreyögg, Kaufmann, Josef Pefchel, Papierhändler, Gregor Haid, Administrator, Jgnaz Pohler, Kamnierrath, Anton Eberlin, Buchhändler und Magnus Fritz, k. k. Ober- official. — Die Frage der Steucrleistuug der Bozen

, Kaufmann Hornung, Tapezierermeislcr Egger, Hotelier Alexander Ellmeureich, Kaufmann Schreyögg, Schmied- meister Anton Steiner und Weinhändler Josef Marchetti eine Erklärung des Inhaltes, die bean- anständete Flugschrift habe Dr. Max Putz verfasst, während die übrigen Unterzeichneten dieselben gebillige uud verbreitet haben. Sie laden Dr. Brettaner ein, die angedrohten gerichtlichen Schritte zu unternehmen. Man ist auf den AuSgang der Affaire allgemein ge spannt. — Die am Dienstag verunglückte Dampf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_01_1886/BTV_1886_01_07_7_object_2913087.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1886
Umfang: 8
BerzeichniK über die Abnehmer vonNenjahrs-EntschuldigungS- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für daö Jahr 1686. (Fortsetzung) 4253 Frau Anna Witwe .Krämer 1254 Herr Karl Krämer 1255 Fräulein Orieur 1256—1257 Herr Peter Willeit, Gastwirtb 1258—125S dessen Frau Gemahlin 1260 Herr Josef Praml, gräflich Enzenberg'scher In» spektor 1261 dessen Frau Gemahlin Marie geb. AbertShauser 1262—1263 Herr Karl Zeiger-ViSneiver, Kaufmann 4264—1265 Frau Anna Köck, Avv'kaienSwltwe 1266 Herr KaSpar Zehly

, k. k. Professor a. D. 1267 » Ludwig Thenn, Geschäsiöretsender 1268—1269 die Familie Brigl 1270—1271 Frau Gräfin SaliS 1272 Herr Karl Wagner, Privat 1273 dessen Frau Gemahlin 1274 Herr Dr. Zgnaz Haselwanter, Advokat 1275 dessen Frau Gemahlin 1276 Frau Fanny Witwe Zeiger 1277 Herr Franz Zeiger 1278—1279 Frau Wit..e Anna Biugger 1280 Herr Josef C. Püll. Kaufmann 1281 dessen Frau Gemahlin 128? Herr Josef Kerchlango, Polizet-OberkommisiSr 1283 dessen Frau Gemahlt» 1284 Herr Baron Wagner, General a. D. 1285 , Adolf

die Fräulein Geschwister Raggl 1362 Herr Josef Walnöker, Sparkassa-Adjunkt 136 3—1364 Herr Dr. Duregger, Advokat 1365—1366 Fiau Klara Duregger, AdvokatenSgattln 1367 Herr Josef Tschurtschenlhaler, Privat 1368 Frau Amalie Tschuttschenthaler H36S Herr Leopold Schönbeck, Ritter v. Rothenau, Pens. k. k. Oberfinanzrath 137V dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Llebisch 137 t Herr Ernst Unrerberger, Kaufmann 1372 , Franz Gechier. Prokurist 1373—1376 Herr Karl Pustet mit Familie in RegenS- bürg 1377—1378 Fr«u Witwe

Marie Rauch 1379—1384 Herr Dr. Franz Jnnerhofer, prakt. Arzt 1385 Herr Josef Hechenbleikner, stävt. RechnungSosfizial 1386 Frau Charlotte Krammer, BerghauplmannSwitwe 1 387 Herr Dr. Anton Hammer, Advokat 1388 Frau Charlotte Hammer geb. Krammer 1389 Herr MalhiaS Ladstätter, Uhrenhändler 1390 dessen Frau Gemahlin 1391—1392 Herr Gustav Katzunq, Casetier 1392—1393 dessen Frau Gemahlin 1 394 Herr Josef Wassermann, Lehrer an der Bürgerschule 1395 Herr Paris Ravanlli, Kaufmann 1396 dessen Gemahlin Anna geb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_12_1909/BTV_1909_12_23_2_object_3036034.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.12.1909
Umfang: 8
m id nächst der Trinmphpfortc; 5. in der Schreibwaren handlung Hugo Rigattini am Jnnrain; <>. bei Kaufmann Joh. Wille, Andreas Hoser straße; 7. beim Kaufmann Eh. P fistere r. Drei- heiligenstraße. (Der zweite U n t e r h a l t n n g s a b e n d des Vereines „Deutsche Tiroler Press e') findet Samstag, deu 8. Jänner 191<Z abermals im großen Saale (Nestauratioussaal) des Hotels „Maria Theresia' statt. Es wird eiue reichhaltige Vortragsorduung vorbereitet, nach deren Absolviernng der Tanz- in seine Rechte

s ch ä tz n n g S k ission .) Der Gemeinderat hat beschlossen, für die am 3., 4. u. 5. Jän. im kleinen Stadtsaale stattfindenden Er gänzungswahlen in die Personaleiukommensteuer-- schätzungskommission des.Schätzungsbezirkes Inns bruck samt Höttiug den Wählern nachstehende Kandidaten zn empfehlen: Als Mitglieder: für den 1. Wahlkörper: Robert Nißl, Braue- reibefitzer in Hölting; für den 2. Wahlkörper: Bernhard Z ö s m a h r, Schlossermeistcr in Inns bruck; für deu 3. Wahlkörper: Josef Trant-- uer, Kaufmann in Innsbruck

. Als Stell vertreter: Für deu 1. Wahlkörper: Domi nikus Salcher, Feigenkaffeefabrikant in Inns bruck; für den 2. Wahlkörper: Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; für den 3. Wahlkör per : Wilhelm Kerber, Handelsmann in Inns bruck. Dieselben Kandidaten iverden vom Han dels - Gremium in Innsbruck empfohlen. — Weiter werde» wir ersucht, mitzutei len, daß bei der am 21. d. M. in Hall stattgcsuudeueu Versammlung von Personalsten- crpjlichtigen, zu deu am 3V. Dez. stattfindenden Wahlen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_7_object_3011442.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1860
Umfang: 8
. 461 Hr. Friedr. v. Otttenthal, k. k. Reg.-Rath in Salzburg. 462 Dessen Frau Gemahlin Äntonie, geb. Habtmann. 463 Hr. vr. Albert v. Ottenthal. 464 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Habtmann. 465 Hr. Franz Baur. Tuchfabrikant. 466 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. Huber. 467 Deren Familie. 463 Hr. Flor. Kaufmann, Direktor beim k. k. Landxs- gerichte. 469 Dessen Familie. 47V Hr. Jos. v. Morandel, Direktionö-Adjunkt. 471 Dessen Familie. 472 Hr. Jos. Ritter v. Falser, do. 473 Dessen Familie. 474 Hr. AloiS

Stärk-Fabrik. 501 Hr. AloiS Pechlaner, Kaufmann. . 5V2 Fr. Aline Pechlaner, geb. Reissig. 503 Hr. vr. Anton Hild, k. k. Dikast! - Advokat in Kufstein. 504 Dessen Frau Gemahlin. 505 Hr. Karl Gaberle und dessen Gemahlin 506 Frair Therese, geb. v. Martini. 5V7 Hr. Ant. Lechthaler, k. k. pens. Bezi'rksrichter. 5V3 „ Bar. Portner, k. k. Verpfl.-Verw. 509 Dessen Frau Gemahlin. 51V Hr. Georg Redl, k. k. Verpfl.-Verw.-Osfizial. 511—514 Hr. Joh. Staffier, jnb. k. k. Gub. -Rath n. Kreishaupm

, Kaufmann. 6V2 Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Meguscher. 6V3 Hr. Michael Bederlmiger, pens. k. k. RechnungSrath in Hall. 604 vr. Joseph Khuen, gewerkschaftlicher Rath in Salzburg. 6V5 ,, Joseph Khuen, k. k. Verwalter in Salzburg. 606 Dessen Frau Gemahlin Karolina. 607 Hr. Joseph Zettl, gewerkschaftlicher Direktor in Mitterberg. Pirchl, gewerkschaftlicher Adjunkt in Mitter berg. Khuen, gewerkschaftlicher Eontrolor in Mit« terberg. Stephan Schweiger, Oberhutmann in Mit terberg. Franz Hellweger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_01_1891/BTV_1891_01_07_5_object_2938076.png
Seite 5 von 10
Datum: 07.01.1891
Umfang: 10
, k. k. Professor sammt Mutter. ' ' 1008 Die Familie von Alpenheim. ^009 Herr Josef Zerzer, k. k. Bezirksrichter i. P. 101»—1019 Frau Maria Witwe Greil geb. Baur. 1020—1021 Herr Wilhelm Greil, Vieebürgermeister. 1022 Jofefine v. Mayrhofen, Haller Stiftsdame. 1023—1024 Frau Baronin Schneeburg. 1025—102« Herr Josef Wopfner, Kaufmann mit Familie. 1027—1028 „ Dr. Hermann Oellacher. 1029—1030 „ Dr. med. Oswald Oellacher. 1031—1032 „ Herr und Frau Guido Oellacher. 1033-—1034 „ Franz Call, Hilfsämter-Direktor

v. Riccabona. «02 Herr Strasjenmeister Rott. Innsbruck, den 7. Jänner 10K3—10L4 Herr Wilhelm Jenewein, Kaufmann mit Frau. I0K5—IvKK Frl. Amalia Habtmann, Schulleiterin von Dreiheiligen. I0L7 Herr Professor Otto Vorhauser. 10K8 „ Ernst Unterberger, Kunsthändler. 10«>9 „ Nähmaschinenhändler Neidlinger. 1070—1071 Herr Jos. Reisch, Wachswaarenfabrikant. 1072 Herr Franz Alexander Freiherr u. Saylern. 1073—1074 Auguste Freiin Zephiris, Hausbesitzerin. 1075 Herr Tobias Triendl, Stadtpfarrer in Hall. 107«;—1077

Weyrer. 1189 Frau Witwe Fanny Zelger. 1190 Herr Franz Zelger, Privat. 1191 —1192 Herr Dr. Jgnaz Haßlwanter, Advokat, mit Frau. 1193—1194 Herr Josef Zelger, Posamentier mit Frau. 1195 Die Firma Martin Tfchurtfchenthaler. I19K Herr Alexander Malitsch, Kaufmann. 1197 Frau Bertha Malitsch, geborne v. Au-der-Lan. 1198 „ Karoline Urban-Wilhelm. 1199 Herr Dr. Johann Bruuner. 1200—1201 Herr Dominik Spagnoli k. u. k. Major des Ruhestandes. 1202—1203 Frau Spagnoli geb. v. Strobl. 1204—1205 Herr Praxmaxer

11