188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_1_object_2983141.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
. Wolfgang Filzer, Landwirt in Kitzbühel. Georg Hummel, k. k. SteueramtSadjunct in Kitzbühel. Anton Rothbacher, Kaufmann und Photograph in Kitz bühel. Bezir tshanpman nschast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Kufstein. Mitglieder: Josef Winlle^, Schmied in Kirchbichl. Johann Kneringer, Wirt in Erl. Karl Polin, Spängler in Kufstein. Josef Hintermaier, Wirt in Kufstein. BiathiaS Schwaighofer, Conditor in Rattenberg. Jol.-'nn Fl2ck, Geu.'.indevvrstrhcr in Kundl. Stellvertreter: Michael Hochfilzer

, Wirt in Soll. Anton Hnbcr, Kaufmann und Bäcker in Kramsach. Josef Klammer, Juwelier in Kufstein. Anton Reel, Spediteur in Kufstein. Joses Rott, k. k. Gendarmerie Wachtmeister i. P. in Rattenberg. Peter Hintner, Schneidermeister in Rattenberg. Bezirks Haupt Mannschaft: Landeck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Landeck. Mitglieder: Josef Nigg, Wirt in Perfuchs. Ludwig Köhle, Schuhmacher in Ried. Franz Metzler, k. k. Steuer-Oberinspector in Landeck. AloiS Jung, Kaufmann in NauderS. Stellvertreter

: Johann Mallaun, Sägebesitzer in See. Josef Wilhelm, Wirt in Prutz. Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck. Johann Pircher, Krämer in Landeck. Bezirkshauptmannschaft: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mitglieder: Josef Troyer, Seiler in Sillian. Franz Aigner, Wirt in Tassenbach (Straßen). Jakob Passler, Krämer in St. Jakob. Hugo Weiler, l. k. Steuerinspector in Lienz. Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. Josef Berger, Wirt in W.»Matrei. Stellvertreter: AloiS Emberger

, Schuhmacher in Lienz. Paul Wolf, Kaufmann in sillian. Josef Fankkauser, Wirt in L-t. Jakob. Anton Troser, «eiler in sillian. Leopold Scheel, k. k. SteneramtS-Controlor in Lienz. Anton Klabuschnig, Bäcker in W.-Matrci. BezirkShanptmannfchast: Meran. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Meran mit Ausnahme der Stadt Meran mit Obermais, Untermais und Grätsch- Mitglieder: Josef Pertl, Müller in Algund. Josef KöfSler, Wirt in Lana. Anton von Porta, Gürtler in Schleiß. Franz Nagl, Oekonom und Gemeindevorsteher

in Latsch. Anton Walzl, Wirt in Gargazon. Josef Wagner, Conditor in Me»un. Stellvertreter: Johann Troser, Schmid in Algund. AloiS Felder, Hnter in Lana. Josef Siller, Wirt in Latsch. Erich Nagler, k. k. SteueramtS-Official in Meran. AloiS Sauter, Wirt in Meran. Josef Hölzl, Weinhändler in ObermaiS. Bezirkshanvtmannfchaft: Primiero. Vrranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Primier». Mitglieder: Francesco Guadagnini, Färber in TranSaqua. Emanuele Weiß, Kaufmann in Fiera. Heinrich Koch, k. k. Steuereinnehmer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_12_1908/BTV_1908_12_22_1_object_3030457.png
Seite 1 von 10
Datum: 22.12.1908
Umfang: 10
. Die Aeträge für den Äezug und die Slnlündigungen müssen vastfrei Revliktton: Tcicpbon-Nr. Llo. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 1!!». Amtlicher Teil. Kundmachung» Bei der am 17. und 19. Dezember für die Periode 1909—1914 vorgenommenen Ergänzungs wahl in die Handels- und Gewerbekammer Bozen wurden gewählt: In die Handelssektiou: Kategorie n) Paul Christa nell, Kaufmann in Bozen, Dr. Theodor Christ omannos, Präsident des Vereines

für Alpenlotels in Meran; Kategorie k) Franz Staffier, Hotelier in Bozen, Emil Amonn, Kaufmann in Bozen, Josef Webhofe r, Kaufmann in Bruneck; Kategorie v) Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, Josef Kol er, Kaufmann in Zwölfmalgreien. , In die Ge Werbesektion: Kategorie v>) Karl Lnn, l. k. Baurat in Meran; Kategorie 1») Alois Oberrauch, Lederfabiikant in Bozen. Ludwig Gr obi> er, Brauereibesitzer in Gossensaß; Kategorie o) Oiio Klug, Lodenfabrikant in Brixen, Franz Turin, Tapezierer in Meran. Der Verein

- und Gewerbekammer, 65 Stimmen. Franz Walter, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekanimer, 61 Stim men. 2. Wahlkörper (Giltige Stimmen 227): Fr. Gradisch egg, Kaufmann, Kammerrat und Obmann des Handelsgremiums in Innsbruck, 145 Stimmen. Josef Vonstadl, Gasthosbe- sitzer nnd Obmann der Gastwirte-Genossen schaft, 150 Stimmen. In der Minderheit blie ben die Kandidaten der vereinigten christlichen Parteien Gastwirt Peer und Kaufmann Murr mit LI bezw. 60 Stimmen. 3. Wahlkörper: (Giltige Stimmen 721): .Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_01_1909/BTV_1909_01_25_6_object_3030965.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.01.1909
Umfang: 8
» Nähme«. Das Bild wurde be kanntlich über Beschluß der Kammer von Meister Siber in Hall hergestellt. Ausgeschieden siud die Herren Johann Viendl, Christoph Hnmmel, Heinrich Jenewcin, Anton Rauch, Johann Wiedner, Josef Natter und Jo sef Reiter (Jmst), an deren Stelle traten Josef Vonstadl, Gasthofbesitzer in Innsbruck, Anton Fritz, Baumeister in Innsbruck, Rudolf Sadra- wetz, Bäckermeister in Innsbruck, Alois Saler, Kaufmann in Innsbruck, Fritz Spiegl, Kauf mann in Oberperfuß, Thomas Greiderer

die Ergänzungswahl stattgefun den, bei der gewählt wurden: In der Handelssektion: I. Wahlkörper: Hans Sonvico, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck, Franz Walter, öffentl. Gesellschafter der Firma M. Obexer in Innsbruck; II. Wahlkörper: Josef Nonstadl, Gasthofbesitzer iu Innsbruck, Franz Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck; III. Wahlkörper: Al. Saler, Haudelsmann in Innsbruck, Fritz Spiegl, Haudelsmann in Oberperfuß. In der Gewerbesektion: I. Wahlkörper: Josef Egger, Fabrikant in Kufstein

: Handelssektion: I. Wahlkörper: Hans Kirchmayr, Kaufmann in Innsbruck, (Fuuk- tionsdauer 31. Dezember 1911), Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1911), Hans Sonvico, Bankdirektor in Innsbruck, (31. Dezember 1914), Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914); II. Wahl körper: Josef Müller, Hotelbesitzer in Landeck, (31. Dezember 1911), Josef Dillersberger, Kauf mann in Kufstein, (31. Dezember 1911)> Josef Vonstadl, Gasthofbesitzer in Innsbruck, (31. De zember 1914), Franz

Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914); III. Wahl körper: Peter Aichuer, Haudelsmann in Inns bruck, (31. Dezember 1911), Josef Hölzl,' Han delsmann in Innsbruck, (31. Dezember 1911), Alois Saler, Handelsmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914), Fritz Spiegl, Handelsmann in Oberperfuß, (31. Dezember 1914). Gewerbesektion: I. Wahlkörper: Franz in Innsbruck, (31. Dezember r Niehl, Bauunternehmer in Inns bruck, (31. Dezember 1911), Artur Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, (31. Dezember 1911

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_10_1901/BTV_1901_10_12_2_object_2990291.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.10.1901
Umfang: 12
- steuercommission erster Classe Herrn Emil Mutsch - lechner, Branereibesitzer in Willen, als Mitglied; Herrn Josef Rössler jun., Mitinhaber der Firma Josef Rössler, Kunstmühle in Bozen, als Stellver treter. Für die Erwerbstcuercommission zweiter Classe als Mitglieder: Herrn Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Herrn Ingenieur Alberto Jacob, Mit inhaber der Firma Luigi Jacob und Comp. in Ro- vereto; als Stellvertreter: Herrn Konrad Auf fing er, öffentlicher Gesellschafter der Firma L. I. Oberlindober

die Classiker-Vorstellungen mit „Don Carlos'. Die Vorstellung währte von 8 Uhr bis halb 1 Uhr früh. — Der katholisch-politische Verein „Confervativer Bürgerclub' wählte Heuer folgende Herren in die Vorstehung: Karl Huber, Vicebürgermeister, F. Kalß, städt. Lehrer, Josef Thaler, Redacteur, Josef Schreyögg, Kaufmann, Josef Pefchel, Papierhändler, Gregor Haid, Administrator, Jgnaz Pohler, Kamnierrath, Anton Eberlin, Buchhändler und Magnus Fritz, k. k. Ober- official. — Die Frage der Steucrleistuug der Bozen

, Kaufmann Hornung, Tapezierermeislcr Egger, Hotelier Alexander Ellmeureich, Kaufmann Schreyögg, Schmied- meister Anton Steiner und Weinhändler Josef Marchetti eine Erklärung des Inhaltes, die bean- anständete Flugschrift habe Dr. Max Putz verfasst, während die übrigen Unterzeichneten dieselben gebillige uud verbreitet haben. Sie laden Dr. Brettaner ein, die angedrohten gerichtlichen Schritte zu unternehmen. Man ist auf den AuSgang der Affaire allgemein ge spannt. — Die am Dienstag verunglückte Dampf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_01_1904/BTV_1904_01_29_7_object_3002829.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.01.1904
Umfang: 8
Tr. Kofler. Aus Anlaß eines speziellen Falles erteilte die k. u. k. Botschaft in Petersburg den driugeudeu Ratv daß die österreichische» Interessenten bei Er hebung von Reklamationen gegen russi sche Zollbehörden strenge im Sinne der be züglichen russischen Vorschriften vorgehen müssen. Tas k. k. Handelsministerium übermittelte der Kammer je ein Exemplar der Handelsberichte über Japan und Buenos-Aires, sowie 1 Exemplar eiues von dem in Johannesburg etablierten österreichische« Kaufmann Ernst Köß - ler

, als auch der Denkschrift zu. ttber Anfrage der Bezirkshanptmannschaft Jmst wurde das Gesuch eiues Maurers wegen Erteilung der Konzession unter erleichterten Be dingungen befürwortet. ^Eiue Aufrage der Bezirkshauptmannschast «chwaz, ob ein Zimm ermann auf dem Lande berechtigt sei, Sch l i t t e u h e r zu st e l l e n, wurde verneiuend beantwortet. Ein Kaufmann in Prutz erstattete gegen einen Kollegen, der herumreiste und Aufträge sammelte, die Anzeige. Tie Kammer entschied, daß in letz terer Gepflogenheit

n mäch er dem abtretenden Präsidium den Tank der Käm mer ans. Tie Kammerräte erhöben sich dabei zum Zeichen der Anerkennung von den Sitzen. Tie hierauf vorgenommene» Wähle» ergaben die Wiederber»fn»g der bisherigen Funktionäre. Kaufmann Franz Walter wurde Mit 25 Stim men zum Präsidenten, Bankier So n v i c o mit 25 Stimmen zum Vizepräsidenten und Samen- klengan/taltbesitzer Heinz Jene wein mit 23 Stimmen zum provisorische« Vorsitzenden wie dergewählt. Tie Gewählten dankten für das Vertrauen und bäteu

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_05_1903/BTV_1903_05_22_2_object_2998902.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.05.1903
Umfang: 8
Gradischek, Handelskammermitglied, Kaufmann in Wilten; Franz Freiherr v. Moll, k. n. k. Käm merer, Landtags-Abgeordneter, Ausschußmitglied der Sektion II des Landeskulturrate» für Tirol in Trient; Angelo Raite, Handelskammermitglied in Rovereto; Änton Weiß, Mitglied des landwirt schaftlichen Vereines für Vorarlberg, Spediteur in Bregenz. Litcrntur. Knust nnd ÄLissenschcrz l Dein Protokolle der am L. Mai unter dein Vorsitze des Präsidenten Dr. Joses Alexander Freiherrn v. Helsert stattgehabten Sitzungen

dieses Archivs. Aus dein (Vcrichtssaale. (G e s chwo r eu e nl i st e.) Für die am 2. Jnni d. I. beim k. k. Landesgerichte, Innsbruck be ginnende Schwurgerichtstagung wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: Hanptge- schworene: Außerbrunner Al., Klcidcrmacher, Innsbruck; Anßerer Emannel, Wirt, Volkers; Bauer Johann, Spezereihändler, Jnnsbrnck; Duftner Vinzenz, Kaufmann, Voldepp; Eber- harter Stanislans, Tischler, Zell a. Z.; Egger Johauu, Fabriksverwalter, Kusstein; Engl Hein rich, Wagnermeister

, Wilten; Felder Josef, Schmied, Absam; Fcderspiel Sebastian, Bäcker, Innsbruck; Fiechter Josef, Bnchhalter, Innsbruck; Gaßler Joses, Bauer, Hatting; Gostner Franz, Kaufmann, Innsbruck; Grießer Alois, Bauer, Ötz; Grißemann Josef, Gutsbesitzer, Zams; Heim Franz, Bauer, Kolsaß; Hofiuger Leopold, Han delsmann, St. Johann; Huber Georg, Mau rermeister, Kirchbichl; Jais Alois, Handelsmann, Jnnsbrnck; Jnnerhofer Anton, Gästwirt, Inns bruck; Kirchbichler Ludwig, Hausbesitzer und Schnhmacher, Hall; Kögl Ludwig

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/14_05_1906/BTV_1906_05_14_1_object_3015798.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.05.1906
Umfang: 8
, Handelskannnermitglied, Kaufmann in Bregenz, zum Ersatzmanne. Max Freiherr von Mersi, k. n. k. Kämmerer, Landtagsabgeord neter, Präsident der Sektion II des Landeskul- turrates' sür Tirol in Trient, znnr Mitgliede; Franz Freiherr v. M oll, Mitglied des Herren hauses, k. u. k. Kämmerer, Landtagsabgeordneter, Ausschußmitglied der Sektion II des Landeskul- turrates für Tirol in Trient, zum Ersatzmanne. Theodor R h o m berg, Vorstandstellvertreter des landwirtschaftlichen Vereines für Vorarl berg und der Handelskammer

in Feldkirch, Fa briksbesitzer in Dornbirn, zum Mitgliede; An ton Weiß, Mitglied des landwirtschaftlichen Vereins für Vorarlberg, Spediteur in Bregenz, znm Ersatzmanne. Joses Niehl, Bauunter nehmer, Handelskammermitglied in Innsbruck, zum Mitgliede; Franz Gradischegg, Han delskammermitglied, Kaufmann in Innsbruck, zum Ersatzmanne. Aus Stadt und Land. Innsbruck, t4. Mai. (G e mei n dera tswahle n.) Für die heute stattfindenden Wahlen in den dritten Wahl körper werden ferner folgende Kandidaten

vor geschlagen: Von konservativer Seite: Josef Flnnger, Gastwirt; Franz Mahr, Bau meister ; Vinzenz M n r r, Kaufmann und Georg Tröger, Seilermeister in Witten. Die Sozial demokraten haben folgende Kandidaten ausge stellt: Josef Holzhammer, Rechnungsführer; Hermann Flöckinger, Zeitnngsheransgeber; Simon Abrain, Handelsmann, und Wilhelm Scheibei n, Kondukteur. (T ouri st ennnglück am Braudjo ch.) Gestern unternahmen mehrere Mitglieder der alpinen Vereinigung „Karwendler' von Inns bruck eine Tour

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/01_12_1911/BTV_1911_12_01_7_object_3045562.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.12.1911
Umfang: 8
Z im ÄZerfteigerungsperfuhren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Rudolf Permann, Kaufmann in Pfunds, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Schaffenrath, Bauer in Miriastein-Pfnnds, geHö ngen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 1. Dezember 1911 als dem Tage

angesehen werde. Die außerhalb des BezirksgerichtssprengelS wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp.-Nr. 2KV/1, 2K0/3, Behausung, Stadel, Stall zu Mariastein-Pfunds, K. k. Bezirksgericht Nauders, am 17. November I9ll. 2L3 S ch u l e r. G.-Z. L 134/11 Erstes Edikt 3 im ÄZersteigeruilgsverfahren. ES wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Rudolf Permann, Kaufmann

haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt ;u geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp.-Nr. 270, 271, halbe Behausung, Stadel, Stall, Haus Nr. 133 a in Greit, K. k. Bezirksgericht Nauders, am IS. November 1911. 264 S ch u l e r. G.-Z. IL 132/11/Z Erstes Edikt ini Nersteigerungsverfahreu» Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Rudolf Permann, Kaufmann in Pfuuds, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, der Aloisia Kohle geehel

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_05_1914/BTV_1914_05_16_2_object_3049930.png
Seite 2 von 2
Datum: 16.05.1914
Umfang: 2
des Versteigernntzsverfahrens. DaS auf Betreiben des Anton Leo Kaufmann, bezw. Maria Kroll in Fügen in Ansehung der Lie genschaften des Josef Pfister zu Weidbichl in UdernS eingeleitete Versteigernngsverfahren, worauf sich das am 28. Februar- und 9. April 1914 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 13. Mai 1914. 43>2 Dr. Sandbichler. G.-Z. L 50/13/16 Einstellnng des JZersteigernngSverfabrens. Das auf Betreiben der Bank für Tirol und Vor arlberg in Innsbruck in Ansehnng

der Liegenschaften der Frau Klara Wörgvtter ciugeleitete Versteige rungsverfahren, worauf sich das am 22. Dezember 1913 im Amtsblatts kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 14. Mai 1914. 43/2 Dr. Sandbichler. Konkurse. 1 G.-Zl. L 18/ 4/1 Konknrs-Ediet. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen das Jakob Farbmacher, Kaufmann in Hops- garten. Konkurskommissär Gerichtsvorsteher in Hopf garten. Einstweiliger Masseverwaltrr Xnton Bichler, Unterbräu ^n Hopfgarten

- nnd Vergleichstagsatzung eben-- dort crm 12. Jnni 1914, vormittags 9 Uhr. Die angemeldeten anwesenden Gläubiger kön nen statt des Masseverwalters (Stellvertreters) und des Gläubigeransschnsses andere Personen wählen. Weitere Veröffentlichungen im Konkursverfah ren dnrch das Amtsblatt des Tirolerboteu. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. Mai 1914. 180s2 Lutterotti m. p. 3 G.-Zl. L 26/14/1 Konknrs-Edikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Prast, Kaufmann in St. Veit

15