102 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/10_10_1864/BTV_1864_10_10_5_object_3029153.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.10.1864
Umfang: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, ss,) M. S17. Innsbruck, den 1V Oktober 4864 Firma - Prötokollirnngen. Nr. 166 Vom .k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurden am 23. Juni 1864 in das Handelsregister für Sinzeln-Firmen eingetragen,^ die Firmen- „AndräStoll,' Leinwandhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Andrä Stoll, Kauf mann in Bozen. . ^ Nr. 536 «Bernard Musch.' gemischtes Waaren- Handlung in Bozen, Eigenthümer nnd Firmazeich ner Bernard, Musch, Kaufmann in Bozen. 'Nr. 652

»Michael Told,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazelch- ner Michael Told, Kaufmann in LZozen^ Nr. 671 »Franz Maser's Buch- und Kunsthand, lung' des Kaufmanns Franz Moser in Bozen, Haupt niederlassung in Bozen? Zweigniederlassung in Meran. Firma-Jnhaber Franz Moser, Buch, und Kunsthänd- ler in Bozen. - - Nr. 672 „Carl Moser,' Lederhandel in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Karl Moser. Nr. 743 »Leop. Mathiowitz,' Spezereihandlung in Bozen. Eigenthümer und Firknazeichner

. Eigenthümer und Firma zeichner Johann Thuille, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1350 »And. Kirchebner,' Handel mit land, wirthschastlichrn Produkten in Bozcn. Eigenthümer und Firmaführer Andrä Kirchebner, HandelSmann' in Bozen. . Nr. 1524 »Peter Slaffler,' Commisstons-, Spedi- tions, und Produkten-Handlnng in Bozerr. Eigen thümer und Firmaführer Peter Staffier, Kaufmann; in Bozen. Nr. ^1574 »Math., Hellrigl,' . Spezerei-Gefchäft in Bozen. Firmaführer »Mathias Hellrigl,' Kauf mann in Bozen. - Nr. 1575 »Carl

v. Kager,' Weinhandlung in Mar^reid. Eigenthümer und Firmaführer »Karl v. Kager in Margreid. Nr. 1576 „Puter Hellweger,' Handel mit land, wirthschaftlichen Produkten in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer .Peter Hellweger, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1579 »M. Mitterruzner,« gemischte Waaren handlung in -Bozcn. Eigenthümer uniz Firmaführer Mathias Mitterruzner, Kaufmann in Bozen. ^Nr« 1732 »Jof. Pitschelder,' Handel mit land- wirthschaftlichen Prödnkten. Eigenthümer und Fir maführer Josef Pitfcheider

Bozen als Han delsgerichte wurden am 30. Juni 1364 in das Re gister für Einzelnfirmen eingetragen, die Firmen: „Jguaz Seidner's Erben,' Bierbrauerei-Geschäft zu Kostland bei Briren. Eigenthümer«»: des Geschäf tes ist die Vcrlasscnschasts-Massa des Jgnaz Seidner zu Hall in Tirol. Prokuraführer Alois Hechen- blaikner in Briren. Nr. 1477 »I. B. DemeH,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firma-Inhaber Johann Battist Demetz, Kaufmann in Bozen. Nr. 1577 «Joh. Kelderer,« gemischte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/20_03_1919/BTV_1919_03_20_2_object_3055521.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.03.1919
Umfang: 4
. bewilligte Beschlagnahme des Vermögeli^s deS Johann Greiderer, Inständig JnnSbrlick. Photograph, wird gemäs; 8 14 der genannten Kaiserlichen Verordnnng ausgehoben, weil nach Pnnkt B 8 des Beschlusses der provisorischen ^ , - , ^ Erinnerungen. ^'53/19/2 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung des Anton Panagl. Zlnto,i Panagl, am 13. März 1891 geboren, Kaufmann in Innsbruck, ist bei der allgemei nen Mobilisierung zum 14. Jnfanterie-Negi- ment eingerückt nnd nach Galizien ins Feld ab gegangen

, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf audere Weise tu die KeuntniS seines Lebens zn setzen. DaS Gericht wird nach dem 23. September 1919 auf nenerliches Ansuchen tiber die Todes erklärung entscheiden. Laudesgericht JunSbrnck. Abt. Iii am 3. März 1919. T,t Andreas Perthaler. r 52/19^ Einleitung des Verfahrens zur Todes- erklärnug des Sebastian Kaufmann. Sebastian Kaufmann. Hansbesitzer in Ellman, diente bei der 13. GebirgS'brigade, 1. Laudsturm- regiment, 1. Bataillon, 2. Komp., 2 Zug

Nachrichten Uber den Ge nannten zu gebeir. Sebastian Kaufmann wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es anf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht lvird nach dem 23. Septemver 1919 auf neuerliches Ansnchen Uber die Todes erklärung entscheiden. Landesgericht Jnnsbrnck. Abt. m am 7. März 1919. 233 Andreas PertHaler. G.-ZI. 1? III 24/19/3 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung 210 des Josef Frey. Sohnes des Georg und der Therese Höller (Heller

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_01_1849/BTV_1849_01_19_6_object_2968563.png
Seite 6 von 10
Datum: 19.01.1849
Umfang: 10
Bo ch, Zwangsarbeitskaus-Verwalter. 23 — Josef v. Wöriidle, f. k. Landgerichtskanzlist. 24 — Johauu Äiargreitter, k. k. Landrichter. 25 Dessen Frau Gemahlin, geb. v, Preu. 26 Herr Josef Bachier, k. k. LandgcrichtSadjunkt. 27 — Peter Walluöser, k. k. Landgerichtskanzlist. 26 Dessen Frau Gemahlin. 29 Herr Johauu Oberdörfer, k. k. Landgerichtskanzlist. 30 — Bernard v. Manrer, k. k. Konzeptöpraktikant. 31 >— Anton Platter, k. k. Landgerichtsaktuar. 32 — Georg Ettel, Kaufmann. 3Z Dessen Frau Gemahlin, geb. Pfnrtscheller

Gräfin v. Hendl. 34 Herr Anton Hensinger, KanfmannI 35 — Johann Lergetporer, Kaufmann. 36 Dessen Jungfrau Tochter Antonia. 37 Herr Hermann Hradezkp, k. k. Revierförster. 33 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Kern. 39 Herr Josef Huber, Posanientirer. 90 Dessen Frau Gemahlin, geb. Zimcter. 91 Herr Anton Ringler, jnbil. k. k. Kreissekretär. 92 Fräulein Kreszenz v. Plawen. 93 Herr Josef Auffinger, Gold- und Silberarbeiter. 94 — Frauz Gstrein, k. k. Kreissekretär. 95 — Josef Gstrein, k. k. Kreiskassier

. 96 — Michael Sykora, k. k. Kreiswundarzt. 97 Dessen Frau Gemahlin, gel>. Brantl. 93 Herr Johann Entfelder, Maler. 99 '— Thomas Reiß, Kommunal- und Stiftungs- verwalter. M 100 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Niederkircher. 101 5?err Karl Reiß, Kadet-Unteri'äger im Kaiseri'äger« Negimente. '— Peter Arnold, Kaufmann. 104t Gemahlin Franziska, geb. Buchner. 105 Herr Johann K. Haagner, Kaufmann. 106 — Simon Wagner, detlo. 107 — Leopold Meister, Groß-und Kleinuhrenmacher- meister. 108 — Johann Edler v. Brentano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.01.1914
Umfang: 4
Ru dolf Baur. Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Baur, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichnung: derselbe zeichnet eigenhändig den Firmawortlaut. Besondere Eintragungen (Ehepakten, Vertre tungsprovisorium während der Verlassenschafts abhandlung, Auflösung und Bestellung von Li quidatoren usw.). Die Firma-Zeichnungsberech- tiguug der Maria Witwe Vaur wird gelöscht. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1914. (Siehe Nr. 6016 1902.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. Jänner 1914

/:; ^ 11 LI/3 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: I. B. Scrmzi. Aetriebsgegensta>>d: Spezereiwarenljaudluug, ein- geiretcn: Karl Scrinzi, Kaufmann in Bozen, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit I. Jänner 1914. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes durch dan zeichnenden Gesellschaf ter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 21. Jänner 1914

. 26/2 Tschurtsch entHaler. G.-Zl. Firnis 35 Kundmachung. Ges. I 143/13 Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Salurn (Gerichtsbezirk Neumarkt). Firmawortlant: Otto Noldin n. Comp. Betriebsgegenstand: Verarbeitung von Weiurück- ständen und der Essigerzeuguug und komerzieller Vertrieb der Erzeugnisse. Gestorben: der Gesellschafter Oswald Gasteiger. Eingetreten: dessen Sohn Oswald Gasteiger, Kaufmann in Bozen, als offener Gesellschafter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_05_1914/BTV_1914_05_16_2_object_3049930.png
Seite 2 von 2
Datum: 16.05.1914
Umfang: 2
des Versteigernntzsverfahrens. DaS auf Betreiben des Anton Leo Kaufmann, bezw. Maria Kroll in Fügen in Ansehung der Lie genschaften des Josef Pfister zu Weidbichl in UdernS eingeleitete Versteigernngsverfahren, worauf sich das am 28. Februar- und 9. April 1914 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 13. Mai 1914. 43>2 Dr. Sandbichler. G.-Z. L 50/13/16 Einstellnng des JZersteigernngSverfabrens. Das auf Betreiben der Bank für Tirol und Vor arlberg in Innsbruck in Ansehnng

der Liegenschaften der Frau Klara Wörgvtter ciugeleitete Versteige rungsverfahren, worauf sich das am 22. Dezember 1913 im Amtsblatts kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 14. Mai 1914. 43/2 Dr. Sandbichler. Konkurse. 1 G.-Zl. L 18/ 4/1 Konknrs-Ediet. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen das Jakob Farbmacher, Kaufmann in Hops- garten. Konkurskommissär Gerichtsvorsteher in Hopf garten. Einstweiliger Masseverwaltrr Xnton Bichler, Unterbräu ^n Hopfgarten

- nnd Vergleichstagsatzung eben-- dort crm 12. Jnni 1914, vormittags 9 Uhr. Die angemeldeten anwesenden Gläubiger kön nen statt des Masseverwalters (Stellvertreters) und des Gläubigeransschnsses andere Personen wählen. Weitere Veröffentlichungen im Konkursverfah ren dnrch das Amtsblatt des Tirolerboteu. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. Mai 1914. 180s2 Lutterotti m. p. 3 G.-Zl. L 26/14/1 Konknrs-Edikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Prast, Kaufmann in St. Veit

8