344 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/18_04_1925/BRC_1925_04_18_3_object_109214.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.04.1925
Umfang: 8
aus den Ope rationen der Sanatoriums Patienten, denn Primarius Dr. Sigmund war mit der Stadt einen für sie sehr günstigen Vertrag eingegangen, wonach die Hälfte dieser Operationskosten der Stadt verwaltung abgeführt werden sollte. Wie hat sich nun die Verbindung von Kranken- Hans und Sanatorium bisher bewährt? Hat sie die erhoffte Ausgleichung im Budget gebracht? Während des Krieges war das Haus fast ausschließ lich von Militär besetzt. Das Aerar zahlte soviel, daß die Verwaltung gerade das Auskommen fand

zeitig auch die finanzielle Lage ein ganz anderes Aussehen bekam. Schon l923 finden wir im Haushalt das Gleich gewicht hergestellt. Freilich rührte das nicht etwa allein vom vermehrten Besuch her, sondern auch von der nach Psanslers Vorschlag durchgeführten Organisation des ganzen Betriebes. Im Jänner des genannten Jahres legte der Gemeinderat die ärztliche wie die verwaltuugsteckmische Leitung des Hauses in die Hände des zum Direktor ernannten Primarius Dr. Sigmund. Die günstigen Folgen zeigten

sich bald. Als im September des gleichen Jahres Dr. Sigmund das Land verlassen mußte, ergab die Rechnung sogar schon einen kleinen Uber schuß, wie die „Chronik' damals melden konnte. Nach seinem Abschied teilten sich Primarius Doktor Faschingbauer und Subregens Kralinger in der Weise in die Leitung des Betriebes, daß ersterer den ärztlich hyqienischen Teil führt und letzterer den verwaltungstechnischen. Das finanzielle Gleichgewicht konnte Primarius Dr. Sigmund herstellen hauptsächlich

durch Er sparungen in der Küche und an Personal, durch Einrichtung einer eigenen Hausapotheke und durch vermehrte Einnahmen aus den Operationen der Sanatoriumspatienten. Dr. Sigmund hatte sich vertragsmäßig verpflichtet, die Hälfte von diesen Operationsgebühren der Verwaltung abzuführen, was in einem Jahre nicht weniger als 40.000 Lire ausmachte. Schon damals haben die Aerzte des Kranken hauses bedeutend mehr an die Verwaltung absührei können, als sie selbst von ihr an Gehalt bezogen. Hierin ist bis heute

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/03_10_1903/BRC_1903_10_03_6_object_140411.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.10.1903
Umfang: 8
: 1. Bartlmä Pockstaller, k. u. k. Patroulleführer; 2. Franz Josef Haid; 3. Josef Hinteregger; 4. Peter Sigmund, k.u.k. Rechnungsunteroffizier; 5. Gasser senior; 6. August Valentin: 8. Heinrich Haimbl. — Schleckerbeste. Distanz 200 Schritt: i. Johann Profanier mit Zentrum; 2. Peter Sigvnmd mit Zentrum; 3. Gasser M. mit Zentrum; 4. Josef Gamper; 5. Franz Lemayr; 6. Josef Tinkhauser; 7. Dr. Siegmund Wgitz; 8. August Valentin; 9. Dr. I. Lutz; 10. Hans Larcher; 11. Heinrich Haimbl; 12. Max Merl. — Prämien

für die meisten Nummern auf 200 Schritt: Peter Sig- mnnd. Prämie für die meisten Nummern aus 400 Schritt: Peter Sigmund. Prämien für die meisten Schlecker auf 400 Schritt: 1. Franz Lemayr; 2. Dr. Josef Lutz; 3. Peter Sigmund; 4. Hochwürden Rudolf Kralinger; 5. Haimbl senior. Prämien für die meisten Schlecker auf 200 Schritt: 1. Peter Sigmund; 2. Lemayr Franz; 3. Dr. Josef Lutz; 4. Georg v. Nauen dorff; 5. Hochwürdiger Herr Rudolf Kralinger. Sonntag, 4. Oktober, k. k. Gnadengaben- schießen. Bestgeber: Herr

Peter Sigmund, k. und k. Oberjäger. Aonzert. Gestern abends fand im Walther saal das Konzert Luise Szwartz-Rosz kowska statt, einer Polin, die seit längerer Zeit in Brixen zur Kur weilt und sich auf diese Weise von hier verabschiedete. Eine ähnlich schöne, mächtige Stimme hat man wenigstens bei uns seit langem nicht gehört. Luise Szwartz- Roszkowska verfügt über ein Register von un glaublichem Umfang; dabei bleibt die Stimme in allen Lagen rein. Die Opern-Nummern des Programms zeigten deutlich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/05_01_1924/BRC_1924_01_05_2_object_111967.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.01.1924
Umfang: 8
uns daher vollkommen klar, wenn wir von der Frage der Pensionsberechtigung, die möglicher weise zweifelhaft sein kann, absehen. Nach den Verfügungen des Negierungskommissärs Urli geht aber die Sache ganz anders: Herr Doktor Sigmund bekommt den Gehalt ohne Teue rungszulage bis 1. Juli; Ing. Simmerding wird mit seinen Ansprüchen ganz abgewiesen, allen anderen Ausländern werden die Bezüge mit I5. Dezember, an welchem Tag sie außer Dienst gestellt wurden, eingestellt. Jedem denkenden Menschen

. Der Gemeindeausschuß wählte nunmehr von den drei Primarii Dr. Sigmund zum Direktor, der seit Gründnng bis Z920 der einzige Primararzt im Hans gewesen. So bekleidete also ab 1923 Dr. Sigmund zwei Stellen: er war Primararzt der chirurgischen Ab teilung und Direktor des ganzen Hauses. In seiner Eigenschaft als Primararzt vertritt ihn jetzt Dr. Prey, der eine mehr als fünfjährige chirurgi sche Ausbildung besitzt und bekanntlich einer der Bewerber um die zu besetzende Stelle eines Vor standes der chirurgischen

Abteilung ist. Durch sein Können und seinen^Mchteifer ist die Besucher zahl der chirürgischen Station sowohl im Sana torium wie Krankenhaus gegenüber den Vorjahren bislang gleichgeblieben und hat der Ruf, den die chirurgische Abteilung durch die hervorragende Tätigkeit Dr. Sigmunds erreicht hat, einen würdi gen Hüter gefunden. Leider wurde betreffs der zweiten Stellung, die Dr. Sigmund innehatte, nämlich als Direktor, nicht eine gleichwertige Lösung gefunden. Wohl tun Dr. Faschingbauer als seinerzeit

die Lösung d>'r DirekuonÄsruge für das Gedeihen des Kranken hauses ist, geht daraus hervor, daß es Dottor Sigmund als Dirckwr gelungen ist, in weniger als Jahresfrist das bis 200.00!) Lire jährlich be tragende Defizit nicht nur auf Null herunter-- zudrücken, sondern sogar einen bescheidenen lieber- ichuß zu erreichen, wobei entgegen böswilliger Gecnch^ auck o-.^s jeihruche Pauschale an das Eielürntälswerl Briren von über 80.000 Lire ü'wie der jädriiche -Zchulözins non l 05.00»! Lire g/'deck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_09_1906/BRC_1906_09_27_7_object_121389.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.09.1906
Umfang: 8
. — 16. S eptenlb er: Schleckerschußprämien: 1. Peter Sigmund, Brixen; 2. Johann Mitterrntzner, Brixen; 3. Peter Hesacher, Sillian; 4. Hans Pohl, Bozen. Schwarzschußprämien: 1. Peter- Sigmund; 2. Peter Jesacher; 3. Leopold Rauch, Silz; 4. Hans Pohl. 17. September: Schlecker schußprämien: 1. Robert Kinigadner, Brixen; 2. Anton Pohl, Sillian; 3. Simon Adler, Achenkirchen; 4. Johann Pupp, Vahrn. Schwarz schußprämien: 1. Robert Kinigadner; 2. Johann Pupp; 3. Simon Adler; 4. P. Steinlechner, Schwaz. — Das Schießen

war von 170 Schützen besucht. Für die Vorstehung des Bezirksschieß- fiandes Brixen am 26. September 1906: Franz Lemayr, Oberschützenmeister; Dr. Josef Lutz, Unterschützenmeister. Schteßstandsnachrichten. Resultat der Best- gewinne vom Kranzl- und k. k. Gnadengaben- Ichießen am 23. September 1906. Kranzl- schießen: Haupt: 1. Apotheker Peer ^'un.; 2. Franz Lemayr, Oberschützenmeister. Schlecker: 1. Johann Mitterrutzner; 2. Peer; 3. Lemayr; 4. Sigmund, Schützenrat; 5. Oswald Maitz, Schützenrat; 6. Strasser

, Schützenrat. Prämien: für die meisten Schleckerschüsse: 1. Sigmund; 2. Maitz für die zweitmeisten Schleckerschüsse. — K. k. Gnadengabenschießen: Haupt: 1. Barth August jun.; 2. Larcher, Schützenrat; 3. Lemayr; 4. Schatzer Friedrich; 5. Haimbl Mn.; 6. Hinteregger, Schützenrat. Schlecker: 1. Larcher; 2. Lemayr; 3. Grill, Rechnungs-Unteroffizier; 4. Kinigadner, Schützenrat; 5. Gasser ^'un.; 6. Sigmund; 7. Strasser Franz, Schützenrat; 8. Haimbl ; 9. v. Morl Anton; 10. Erharter, Schützenrat; 11. Hinteregger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.05.1906
Umfang: 8
sicherer — zu vollziehen. Bestgewinner beim Freischießen in Schalders am 16., 17., 18., 22. und 23. April 1906: I. Haupt: Johann Meßner, Villnöß; Johann Kröll, Algund; Alois Kröll, Brixen; Paul Kinigadner, Schalders; Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Joses Gamper, Afers. II. Glück: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamper, Äsers; Johann Meßner, Villnöß; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Paul Kinigadner

, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Jngenuin Mitterer, Schalders. — III. Schlecker: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Alois Schlechtleitner. Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamver, Afers; Josef Meßner, Unterschützenmeister, Villnöß; Alois Kröll, Brixen; Johann Kröll, Algund; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Meßner, Villnöß; Karl Platter, Vahrn; Johann Kinigadner, Franzens feste ; Paul Kinigadner, Schalders; Alois Kröll, Brixen; Josef Gamper, Afers. — IV. Serien- beste

zu 30 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 79; 2. Johann Kinigadner. Franzensfeste, Kr. 76; 3. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 65; 4. Alois Schlechtleitner, Schalders. Kr. 64; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr. 62. — V. Serien-- beste zu 3 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 12; 2. Alois Schlechtleitner, Schalders, Kr. 11; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste, Kr. 10, Nr. 4; 4. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 10, Nr. 3, 4; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr s — Am Schießen beteiligten sich 39 Schliß«/ Aath.-deutsche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/14_06_1913/BRC_1913_06_14_9_object_126733.png
Seite 9 von 20
Datum: 14.06.1913
Umfang: 20
und Vorarlberg vor, von zahl reichen geistlichen Herren, Dekanen, Pfarrern und Kooperatoren, von mehreren Schützenkompagnien, von den in Tux am Sonntag bei der Denkmals enthüllung versammelten Festgästen, von vielen Vereinen, Kongregationen, Gemeinden und Pfarr ämtern und einer Reihe Persönlichkeiten, die mit Bischof Sigmund in freundschaftlichem Verkehre ge standen sind. Eine Vankestundgebung. Die Gemeindevertretung von Nenstift hat, unter zeichnet mit Amtssiegel und den Unterschriften des Vorstehers

, welche Euer Gnaden durch Ihre bisherige Wirksamkeit in Franzens feste den Bewohnern unserer Fraktion Riol er wiesen haben, besonders bei Erbauung des Gottes hauses und des Josefinnms, durch die Gründung des Katholischen Arbeitervereines und dessen Leitung, durch ihre Opfer für die Schule und überhaupt durch die Erhaltung und Belebung des katho lischen Lebens sowie durch materielle Besserstellung des Arbeiterstandes.' Der Titel des neuen Bischofs. Unser Weihbischos Sigmund hat vom heiligen Stuhle in Rom den Titel

bei den Verwandten. Bekannten, Behörden, Instituten noch vor seiner Abreise in der liebenswürdigsten Weise Abschiedsvisiten machte. Am Tage der Abreise las der hochwst. Herr in der Jnstitutskirche der Englischen Fräulein die heilige Messe und ver abschiedete sich sodann von den ehrwürdigen Nonnen und den Zöglingen. In den Gemächern der Burg empfing Bischof Sigmund noch verschiedene Persön lichkeiten und verabschiedete sich dann recht freund lich und segenspendend von den Burgbewohnern. Ueber den herzlichen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/23_11_1918/BRC_1918_11_23_1_object_127369.png
Seite 1 von 4
Datum: 23.11.1918
Umfang: 4
die Sarntaler im Frühjahre 1449 eine Bittschrift an den Herzog Sigmund, damit er sie gegen die Eppaner m Schutz nehme, und be. gründeten ihre Bitte u. a. auch damit, daß sie infolge Verkürzung des Weiderechtes zur Re duzierung des Pferkebestandes gezwunMN sei en, wodurch auch dem Herzog ein jährlicher Schaden von 7 bis 8 Mark (1 Mark 10 Pf.) erwachse, weil ihm für jedes Pferd eine Abgabe von 1 Vf. Verner zu entrichten sei, daß sie die landesfürstlichen Fuhren für den Krieg und auf Schloß Rekneck zu leisten

nicht mehr in der La- ae waren und daß ihnen die Einfuhr von Le - bensmitteln, die wegen Mangels eines Fahrwe- aes nur auf Saumpferden eingeführt werden können, sehr erschwert würde, da kein Säumer mehr im Tale Wohnung nebmen wolle. Namens des Herzogs Sigmund lud so- Lenins über Nacht ihr Ende finden wird. In dieser kritischen Lage suchen nun diß Volschewiki den Zeitpunkt ihres Sturzes noch durch ein letztes Mittel hinauszuschieben, in» dem sie durch ihre Agenten in Deutschland und Deutschösterreich

so eindringlich zeigt, nur neues Blutvergießen» Zerstörung. Hunger und ein Chaos erzeugen können. dann mit Schreiben Freitag nächst Psingsten 1449 Parcival von Annenberg. Hauptmann a» der Etsch und Burggraf von Tirol, die Eppa ner. und Herzog Sigmund selbst mit Herzog!^ chem Schreiben ddto Meran Mittwoch n«U St. Urbanstag an Konrad Bintler. Pfleger in Sarnthein, die Sarntaler vor, am St. Veit» - tag 1449 in Meran zum beiderseitigen Berhö« zu erscheinen. Ob nun die Vorgeladenen er - schienen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_07_1903/BRC_1903_07_04_2_object_141810.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.07.1903
Umfang: 8
Gasser ssn., Brixen; 3. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 4. Peter Seeber, Mauls; 5. Kaspar Faller, Bahrn; 6. Johann Pitscheider, Bozen-Gries; 7. Heinrich Haimbl sen., Brixen; 8. Josef Egger, Meran; 9. Johann Gasser M., Brixen; 10. Friedrich Mayr, Bruneck. — Ehrenbeste: 1. Justin Wieser, Sterzing; 2. Josef Egger, Meran; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 5. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 6. Karl Widner, Sterzing; 7. Friedrich Mayr, Bruneck; 8. Johann Damian ssn., Tiers

; 9. Hoch würden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alverk, Brixen; 12. Franz Oetzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbe st e:1. Johann Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Mauls; 7. August Haimbl. Brixen? 8 W?' Geier. Tramin; 9. Johann Damian. A? 10. Josef Egger, Meran; 11. Peter Sigmmd Brixen ; 12. Hermann

- und k. k. Guadengabenschießen. Best- geber: Hochwst. Monsignore Dr. Sigmund Waitz, Schützenpfarrer. Kaiserliche Spende. Seine Majestät hat dem Ausschuß für die Errichtung eines Krieger denkmals in Pontlatz einen Beitrag von L 2000 bewilligt. . Der Landesausschuß hat am 19. Jnm die Voranschläge der Gemeinden Meran, Seo und Strigno genehmigt, den Gemeinden NaturnS und Mezzocorona die Aufnahme von Darlehen bewilligt. Holzverkaufsbewilligungen wurden den Gemeinden GrinzenS, Altrei und Capriana

20