148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/24_01_1911/BRC_1911_01_24_3_object_144235.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1911
Umfang: 8
v. Strele eine Versammlung stattgefunden, in der den Gewerbe treibenden Ausschluß über die geschlichen Bestim mungen bei der Gesellenprüfung gegeben wurde. Dem Rufe ist ein großer Teil der Genossenschafisvorstände und Handwerksmeister gefolgt. An der Versammlung hatten der Genossenschafts-Jnstruktoc Herr Doktor Zaubzer und Herr Roman Mößl. Genosseuschafts- verbands-Obmann aus Innsbruck, teilgenommen. Herr Genossenschafts-Jnstruktor Dr. Zaubzer bespricht eingangs seiner interessanten Ausführungen die Ent

wicklung der Gewerbegesetznovelle von 1907 und gab hierauf Aufklärung über die wichtigsten Be stimmungen des Gesetzes, wie Zusammensetzung der Gesellenprüfungsausschüsse und die Art und Weise der theoretischen und praktischen Prüfung der Lehr linge. Genossenschaftsoerbands - Obmann Roman Mößl nimmt Veranlassung, auf die Bedeutung der Gesetzesbestimmungen hinzuweisen, wodurch dem Wunsche des Gewerbestandes, wenn auch nicht ganz, so doch in vielen Punkten entsprochen wurde. Redner spricht in warmen

Worten für die Einigkeit in den Gewerbe^ und Handwerkerkreisen. Ein ganz be sonderes Interesse soll den Jugendhorten von seiten der Gewerbetreibenden gewidmet werden, aus denen einst tüchtige Handwerker hervorgehen sollen. Die anschließende Debatte, an der sich die Herren Roman SchÄaighofer, I. Pramstaller und Alois Peskoller hervörtagend beteiligten, gestaltete sich sehr interessant. Am Schlüsse der Versammlung gab Herr Mößl dem Wunsche Ausdruck, daß die demnächst stattfindende Generalversammlung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/29_12_1906/BRC_1906_12_29_6_object_119871.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.12.1906
Umfang: 8
, emer. Professor in Neustift. Pius Wopsner, Pfarrer in Neustift. Theodor Heigel, Stationschef i. R. -227 Ingenieur Bernard und Frau. Ernest Kölbl, Kommunalverwalter. -230 Roman Schwaighofer und Frau. Heinrich Schwaighofer, Pfarrer in Winnebach. Witwe Anna Schwaighofer, Private in Winnebach. Karl Mayr, Leiter des städtischen Gefällsamtes. Ingenieur Eduard Fluck, Sektionsvorstand der Bahn- lerhaltungs-Sekt. Brixen. Ingenieur Ernst H effeter, „ Johann Mitterrutzner, Adjunkt, „ Franz Diwoky, Schreiber

. -262 Franz Neumayer ssn. und Frau aus München. -L64 Josef Neuinayer und Frau aus München. Männer-Gesangverein Brixen. Frl. I. Rainer, Damenmodegeschäft. Familie Franz Ostheimer. Franz Ostheimer, Wachszieherei. -270 Josef Tinkhauser, Fleischhauer, und Frau. 272 Paul Schwaighofer mit Frau. -274 Oberhauser Luis mit Frau. Blasius Erler, Bäckermeister. Familie Erler. Roman Unterfrauner und Frau. Franz Oberkofler, Tabak-Hauptverleger. -28 > Familie Kistler. Isidor Steurer, Gymnastaldirektor. Eduard

Jochum, Gymnasialprofessor. Hartmann Amann, Gymnasialprofessor. Theodor Wieser, Gymnasialprofessor. Joachim Tratter, Gymnasialprofessor. Jngenuin Henbacher, Gymnasialprofessor. Eligius Alberti, Gymnasialprofessor. Dr. Nefzler, Gymnasialprofessor. Karl Meusburger, Gymnasialprofessor. -29l Johann Schraffl, Regens im Kassianeum. -293 Roman Kilga und Frau. -2^5 Vinzenz ->>>icbaeler, Dompfarrer. -297 Karl Meßner, Privatier, mit Familie. Rudolf Stieber und Frau. 300 Familie Karl Riedmann. Wilhelm Voigt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_01_1904/BRC_1904_01_01_11_object_138929.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.01.1904
Umfang: 12
- bei -354 Franz Haid samt Familie. Karl Wohland, Treffen bei Villach. 359 Roman Kllga mit Frau. Daberto, Expositns in St. Leonhard Albert Wurdinger, Sparkassaoffnial -367 Katharina Peer. Unterleitner, Pfarrer in Schalders. Karl Riedmann. Administrator. Otto Loreck, Friseur. ^272 Dr. Alois Eberhart, Theologieprofessor. Karl Meusburger, Gymnasialprofessor. Regens des Kassianeums. Lmse Hußl, Bezirksnchterswitwe. —379 Dr. Alois Kortleitner. —381 Anton v. Mörl. Buchhandlung und Buchdruckerei. Paul Mulser

Hermann Schwaiger, Finanzwache-Oberkom missär, mit Frau. Friedrich Achberger, Sparkassekassier. -452 Josef Gasser, Pomolog und Baumfchulbesitzer, mit Frau. -454 Dr. Jg. Mader mit Frau. Joh. Fallmerayer, Eisen- und Kurzwarenhändler. Familie Kahl. Handlung Michaeler. -459 Roman Augscheller samt Familie. -461 Frau von Lasser. Franz Jäger. Bernhard Strobl. -465 Familie Khistler. Fräulein Toni Psauudler, Private. Jordan Bueisal, k. k. Kanzleiossizial. Franz Simsie, k. k. Finanzkanzlist. Jsidor Steurer

, k. k. Bezirkshauptmann. Graf Anton Arz, k. k. Bezirkskommissär. . Graf Ludwig Eszterhüzy, k. Statthaltereikonz?pH. Max Freiherr von Sternbach, k. k. Bezirksingemenr. I. Rotter, k. k. Bezirkssekretär. -529 K. R. v. Kundratitz, k. k. Forst-Oberkommissar. -531 Franz Metzler. k. k. Steuer-Oberinspektor. -533 Darius Schwarz, k. k. Steuereinnehmer, samt -SW^GWv Torelli, k. k. Obergeometer, samt Familie. Jos. Bortolotti. Franz Oberkofler, Tabak -Hauptverleger. Roman Unterfrauner, Delikatessenhandler. -540 Franz Bergmeister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/18_03_1898/BRC_1898_03_18_5_object_119692.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.03.1898
Umfang: 8
literarische Schmutzfink des Jahrhunderts, der noch eingehender als der ihm seelenverwandte Jude Heinrich Heine „gerochen hat alle Gerüche in dieser holden Erdenküche', hat gerade jetzt, nachdem er für seine Person und seine Werke selbst noch in seinem Plaidoyer die ausgiebigste persönliche Reclame gemacht, und nachdem Wochen- und monatelang die ganze Judenpresse in aller Welt das „Tam-Tam' dafür qeschlaaen, seinen neuesten Roman „Paris' auf den literarischen Markt geworfen. Die Romane „Rom' und „Lourdes

„Germania' bemerkt: Nun, den Koth liefert Zola. Zuerst hat er einige Kothbände am Hügel von Lourdes und z« Rom am Felsen Petri abgeladen. Es blieb w mch «t «s -i-ig! den h«ust °° mnmchr an die Kirche von Montmartre. Und von der Höhe seines Düngerhaufens predigt er in blas-- Phemlschen Schilderungen das Evangelium: „Es gibt keinen Gott!' ^ Es ist ein Roman, dessen Tendenz ganz vom Glaubenshass durchsättigt, also dem modernen ^udenthum und Freimaurerthum ganz congenial ch. Begreift man. dass Zola

für sein Werk die Reclame des Judenthums und der Loge ebenso brauchte, wie gerne erhielt? Begreift man, warum n dafür als „Märtyrer' für Dreyfus gerne ins Gefängms geht, wo er übrigens einen neuen Roman, jedenfalls mit dem Titel „Dreyfus', schreiben will? Hunderttausende wird er für „Paris' einheimsen nach solcher Reclame, und die sämmtlichen Freimaurerlogen Ungarns sammeln für das Dreyfus-Syndicat nach Zolas Ver urteilung. Hand in Hand geht Jude und Frei- maurer durchs ganze Land — nein, durch die ganze

6