7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/10_03_1899/BRC_1899_03_10_2_object_115942.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.03.1899
Umfang: 8
man sich bei so manchem zur Wirklichkeit durch. Der Kreis der bisherigen Bekanntschaft weitete sich, indem man mit vielen Männern, die einem bisher nur. dem Namen nach bekannt waren, in persönlichen Verkehr trat. Die Pilger aus den verschiedenen - Stellungen und Berufsarten standen sich einander ja nicht kühl und kalt gegenüber, das ist ja nimmermehr Tiroler Brauch, vielmehr gewöhnte man sich ganz von selbst, die ganze Pilgerschar als eine große Familie zu betrachten, die nur Brüder kennt. Demgemäß war auch der gegenseitige Verkehr

bei dem Landesgerichte Jnnsbtuck ernannt. Ernennung. Der Minister für Cultus »Md Unterricht hat den ordentlichen Professor an der Universität m Innsbruck, Dr. Victor Walther. zum Präses der rechtshistorischen Prüflings- Commission daselbst ernannt. Xransferierung. Der Zustizmimster versetzte- den Beznksrichter Julius Drvarda von Enneberg nach Cwezzano. Auszeichnung eincs Tirolrr Schriftstellers. Der König von Württemberg hat dem Tiroler Schriftsteller Franz Lechleitner das Ritterkreuz. II. Classe des Friedrich

der elektrischen Beleuchtung der Sig- mundskroner Straße von der Talferbrücke bis zur Villa Wiesbauer in Griss. Es ist mit Sicherheit zu erwarten, dass die erwähnte Strecke schon in nächster Zeit elektrisch beleuchtet wird, womit der Beginn für Installation der elektrischen Straßenbeleuchtung des Grieser Curroyons ge macht wäre. Ueber Einladung des Präsidiums des Landesverbandes sür Fremdenverkehr in Tirol wurde die Neuwahl eines Vertreters des Cur vereines sür den Centralausschuss des Landes verbandes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/20_09_1900/BRC_1900_09_20_3_object_108247.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.09.1900
Umfang: 8
. Transferiert werden mit 1. Oetober auf aller höchsten Befehl Se. k. u. k. Hoheit der Haupt mann I. Casse Erzherzog Peter Ferdinand vom Infanterie-Regiment Freiherr v. Joelson Nr. 93 zum IV. Regiment der Tiroler Kaiserjäger. Grmldbllchseröffvllllg. Das Grundbuch der Gemeinde Goldrein im Bezirke Schlanders wird bereits mit 1. Oetober d. I. eröffnet. Die Enthüllungsfeier des Peter Mayr- Denkmals findet in Bozen am 30. September nach folgendem Programm statt: Samstag, den 29. September: ^8 Uhr abends

, „eine gewissenhafte Erfüllung der jedem Hotelier in Ansehung der Reisenden und ihrer Effecten obliegenden allgemeinen Pflichten vorauszusetzen'. Sterbefälle. In Innsbruck starb der k. u. k. Militär-Intendant d. R. Karl Schmid nach längerem Leiden. Er war der Gründer der Tiroler Helden-Galerie am Berg-Jsel, sowie der Schöpfer des soeben erschienenen hochpatriotischen Werkes: „Andreas Hofer und seine Kampfge nossen.' — Am 10. d. M. ist in Ober-Laa bei Wien Leo v. Schmuck, pensionierter Beamter der k. k. priv

. Südbahn-Gesellschaft, nach langem Leiden im Alter von 73 Jahren verschieden. Herr v. Schmuck war ein geborner Zillerthaler und machte als Cadet-Oberjäger im Tiroler Jäger- Regiment die Fsldzüge in Italien in den Jahren 1348—49 unter Radetzly mit und zeichnete sich durch Muth und Entschlossenheit aus. — In Mori starb nach kurzer Krankheit der Bürger meister Eugen Benedetti. Schadenfeuer. Am 15. September um ein Uhr nachts brannte die Brettersäge in Lnrx bei Ried in der Nähe von Sterzing

2