93 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_5_object_108609.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1900
Umfang: 8
Julius Mittermayr den ausge schiedenen Bürgerausschussmitgliedern den Dank für ihre geleisteten Arbeiten aus. Beim Uebergange zur Tagesordnung be antragte hochw. Herr Dr. Siegmund Waitz zum 1. Punkt, die Wahlen mögen per Acclamation vorgenommen werden, was einstimmig ange nommen wurde. Es wurden in die verschiedenen Comites gewählt: Finanzcomits:Dr. Otto v. Guggenberg, Cassian Haid, Alfred Kirchberger, Dr. Josef Lutz, Oswald Waitz, Pius Wiesthaler. — Bau- eomitö: Cassian Haid, Raimund Krainer, Anton

Mayr Hun., Wilhelm Seidner, Johann Stremitzer, Oswald Waitz. — Rechtseomit6: Athanas v. Guggenberg, Dr. Josef Lutz, Karl Messner, Julius Mittermayr, Dr. Anton Pircher, Dr. Siegmund Waitz. — Sanitätscomitö: Josef Bonell, Dr. Otto v. Guggenberg, Peter Kimgadner, Dr. Alois Kortleitner, Josef March, Eduard Zuegg, Dr. Peer als Experte.— Waifen- hauscomits: Canonicus Blasius Egger als Ehrenpräses, Josef Bonell, Johann Goldiner, Alfred Kirchberger, Julius Mittermayr, Roman Schwaig- hofer, Dr. Siegmund

Waitz. — Einquar- tierungscomitk: Franz Hinteregger, Peter Kinigadner, Karl Messner, Roman Schwaighofer, Josef Tmkhauser, Eduard Zuegg. — Wasser commission: Julius Mittermayr, Doctor Anton Pircher, Wilhelm Seidner, Joh. Stremitzer, Oswald Waitz. — Delegierte in den Verschönerungsverein: Dr. Alois Kort leitner, Joh. Stremitzer. — Spitaleommission: Raimund Krainer, Dr. Siegmund Waitz. — Schwimmschulinspector: Joh. Goldiner. — Armenv äter . s.) für Altenmarkt-, Stadel- und Trattengasse: Johann Barth

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/24_11_1908/BRC_1908_11_24_1_object_158251.png
Seite 1 von 8
Datum: 24.11.1908
Umfang: 8
verflossen und schon liegt der erste Band der dritten Auflage abgeschlossen vor uns. Die Neuauflage erfährt eine nicht unwesentliche Erweiterung; die Bände zahl wird zwar auch diesmal fünf nicht über schreiten; jeder Band soll aber eine Stärke von 50 Bogen erhalten, während die einzelnen Bände der zweiten Auflage im Durchschnitt nur 45 Bogen zählten. Die Herausgabe liegt wiederum in den bewährten Händen des bekannten Publizisten Justizrat Dr. Julius Bachem in Köln. Um die Fertigstellung des Werkes

möglichst zu be schleunigen, ist noch ein Hilfsredakteur (Doktor *) Staatslexikon. Dritte, neubearbeitete Auflage. Unter Mitwirkung von Fachmännern heraus gegeben im Auftrage der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland von Doktor Julius Bachem in Köln. Erster Band: Abandon bis Elsaß-Lothringen. Lex.-8°. (X S. und 1584 SP.) Frei burg und Wien 1908, Herdersche Berlagshandlung. Preis Kr. 18: gebunden in Halbfranz Kr. 2l,60. Vor rätig

in der Preßvereinsbuchhandlung in Brixen. Sacher von der Redaktion des Herderschen Kon versationslexikons) gewonnen worden. Aus der Artikelübersicht des ersten Bandes ersieht man schon, daß nebm den allbekannten, klangvollen Mmen der zweiten Auflage, wie Julius und Karl Bachem, Cathrein 3. Faß bender, von Hertling, Hitze, Lentner, Spahn u. a., eine Anzahl vorwiegend jüngerer Gelehrten ihre Arbeitskraft in den Dienst dieses großen Werkes gestellt haben; wir nennen nur den Göttinger Professor Dr. Beyerle, den Bamberger Professor

2