29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.10.1898
Umfang: 12
: Für geistliche Angelegenheiten: hochw. Herr Theologie- Professor zu Brixen Dp. Wendelitt Kjaideggev. — Für weltliche Angelegen- ^ ^ h^'ten: Herr k. u. k. Oberst d. R. zu Brixen Ljeim ich Ainrmet von Agislmrs. Comit^-Mitgliedev ««d Chargen des Pilgevzttges: Albuin-Gruppe. (II.) der hochw. Herr Pfarrer von Terenten Vorstand: der hochw. Herr Pfarrer von Abfaltersbach Franz A. Mederwanger» Stellvertreter: der hochwurdige Herr Cooperator ^u St. Johann Peter Mieser. Fidelis-Gruppe. (IV.) vorstand: der hochw. Herr

. Lpxachervon St.IohaNn in Ahrn. - ,,rdi!cr! ^^rfügungded Leitung des Pilgerzuges. Reichsfrocherren Adolf u. Ernst Gudenus; für die ^ . Gruppe Herr I- Erharter,- für die 2. Gruppe Herr I. Rnqler; ßr die 3- Gruppe Herr Anton D anzl; für dieGruppeherr Johann Stadler; für die 5. Gruppe Herr Peter Rechtschmied. — Uerpffegs-Hommilston: Glunann: ^„Pfarrer Peter Man ^u pflersch. Mitglieder die Herren: Anton Stemberger, Wirt zu Aiens; Josef A. Praxmarer, Wirt zu Feuchte»,- Johann Oettl, ZVu't in j)ettnau, Johann

er Joh.,Zimmer meister Eder Josef ' Egger Johann, Bauer Sritz Karl, Beneficiat Finazzer Cölestin, Guts- Forn^, Gras, Dr. Paul, k. u. k. Kämmerer. Fritz Rupert,Käsehändler Feichter, Josef, Bauer Fifchnahler Gabriel, Privat Fischer Vigil, Bauern söhn Fiegenschnh Alois, Lehrer Fischer I. jun., Wirt Furtschegger Josef, Kaufmann 'F u ch s Bartholomä, Schuster Felderer Melchior, Knecht Ferner Franz, Bauer Feldner Peter, Coop. Freitag Karl,Ausnehmer Frontull Josef, Lehrer Feldner Alois,. Bauer Feldner

Johann, Bauer Frank Jos., Gutsbesitzer Frenes Franz, Arbeiter Flöss, ?. Constantius. Dominicanerpriester Fink Josef, Bauer Forni/Graf Peter Forni, Graf Cajetan St. Johann i. Mühlau A. Ridnaun Hopfgarten Defereggen Defereggen Hopfgarten St. Leonh., Pitzth Nordtiroler Pro- vinz Innsbruck ^arli Otto, Student Lienz Costamazor Ambros, Epangler Meransen Mplozer Frz., Bauer Mengen ^'Szali Josef, Händler Villnöss ^k^rban,Cooperator Kauns ^ttenhofer Tobias, Uttenheim ^ wl Frz., Mechaniker Hippach D ogger Jos

., Lehrer Dölsach ^°nzl Ant., Werkführer Schwaz Dr^^rJoh., Schmied Brixen U'dl° Leopold, Ge- ..ichastssuhrer Ean' Cural Eirl» Z°^un. Bauer ser ich Josef, Bauer Bauernsohn E ^cher Johann En° Josef Franz, Bauer Bruneck Lengstein Nals Kauns Kartitsch Westendorf Westendyrf Kiens Kastelruth Franzensfeste Kolsass St. Johann i. A. Dölsach Virgeir Snlzbcrg Andraz Bozen Riezlern Ahornach Villnöss Partschins Höfen bei Reutte Kleraut Luggau Außerpfitsch St. Martin i.Gsies Keusching Virgen Eichbichl Enneberg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.05.1905
Umfang: 8
, Kufstein. Maria Torri, Fafsa. Johann Stolz, Hetten- hausen. Severin Tetrzynsky, Smerzya. Richard Augsten, Brünn. Georg Seiher, St. Vigil. Maria Huter, Bau meistersgattin, mit Tochter, Innsbruck. Ernestine Kitzer, Meran. P. Michel v. Weinhart, Meran. Karl Felix Wolsf, Journalist, Bozen. Dr. Johann Schorn, Inns bruck. Jsaak Restor, Kaufmann, Kempten. Anton Schiebitz, Meran. Matthias Puchinger, Meran. Oskar Schuster, Ingenieur, Erfurt. Josef Egger, Laas. Johann Ladurner, Naturns. Franz Solderer, Montan

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

Schmitterer, Terlan. Pins Melauner, Meran. Olga Lutz, Merching. Johann Larcher, Kooperator, Tarrenz. Johann Paßler, Pfarrer, St. Veit (Defereggen). Engelbert Zanghellini, Kaufmann, Trieft. Karl Rapp, Wien. Hans Böck, Meran. Josef Munter, Darmstadt. Maria Dorriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Tochter, Feltre. Anna Wackernell, Salzburg. Rudolf Kovaö, Graz. Cirillo Muriatti, Telesaria. -- ... Gasthos „zum goldenen Stern': Josef Rohracher, Hotelier, Lienz. Josef Bauer, Hotelier, Landro. Josef Wesselsky, Laatsch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_04_1900/BRC_1900_04_28_3_object_110355.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.04.1900
Umfang: 8
. Personalien. Der Kaiser verlieh dem Feld- marschall -Lieutenant Karl Edlen von Hosp, Sectionschef im Ministerium für Landesvertheidi gung. den Orden der Eisernen Krone II. Classe Mit Nachsicht der Taxe und dem pensionierten Amtsdiener Johann Callegari in Stenico das silberne Verdienstkreuz. — Der Tiroler Landtag hat dem Revidenten der Rechnungsabtheilung der Landesbuchhaltung, Josef Erhart, den Titel eines Rechnungsrathes verliehen.—Der Statthalter als -Präsident der k. k. Finanz-Landesdirection für Tirol

zum Bezirksgerichte Bludenz, Franz Meisl vom Bezirksgerichte Kastelruth zum Bezirksgerichte Schwaz, Johann Mittermair vom Bezirksgerichte .Fügen zum Bezirksgerichte Kastelruth, versetzt. Militär-Personalien. DerHauptmann Eduard Mutter wurde vom Landesschützen-Regiment Innsbruck zum Landwehr-Jnfanterie-Regiment Linz, der Oberlieutenant-Rechnungsführer Jo hann Rutte vom Landesschützen-Regiment Inns bruck zum Landesschützen-Regiment Trient, der Oberlieutenant - Rschnungsführer Karl Rupitz vom Landwehr-Jnfanterie

-Regiment Olmütz zum Landesschützen-Regiment Innsbruck transferiert. -- Der Hauptmann 1. Classe Johann Ritter v. Piwonka des Landesschützen-Regiments Bozen wurde in den Landwehr-Ruhestand versetzt. — Dem nichtactiven Lieutenant Josef Riegler des Landesschützen-Regiments Trient wurde die Ab legung der Officierscharge bewilligt. — Der Oberjäqer des Landesschützen-Regiments Nr. II, Josef Niederkofler, wurde zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte Fügen ernannt. Neuer Consnl. Laut Mittheilung

in Innsbruck, Rudolf Plattner in Kuf stein, Karl Schumacher in Schwaz, Franz Winkler in Wilten, Hermann Mader in Wilten, Karl Krautschneider in Innsbruck, Emil Röchelt in Meran, Robert v. Haumeder in Innsbruck, Heinrich v. Hepperger in Bozen, Franz Greil in Innsbruck, Georg Wagner in Bruueck. — Zu deren Stellvertretern die Doctoren: Oswald Dellacher in Innsbruck, Victor Tschamler in Innsbruck, Johann Rille, Universitätsprofessor in Innsbruck, Josef Horugacher in Kitzbühel, Josef Offer in Hall, Johann Peer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/10_06_1915/BRC_1915_06_10_11_object_110141.png
Seite 11 von 12
Datum: 10.06.1915
Umfang: 12
ziehen zu können. Am 6. Juni früh ^6 Uhr erschoß sich in seiner Wohnung in Wängle der Bauer und Maurer Johann Bar- bist mit seinem Jagdgewehr. Barbist war ein sehr braver, rechtschaffener und angesehener Mann und seit Herbst Hauptmann der Stand schützenkompagnie von Wängle. Zugleich mit seinen 2 Söhnen im Alter von 19 und 20 Jah ren wollte er gegen die Italiener ins Feld zie hen, zog sich aber durch einen rostigen Nagel eine Verletzung am Fuße zu, so daß ihn das Fußübel von seinem patriotischen

Vorhaben ab hielt. Allein zurückbleibend war er trostlos darüber und wurde letzter Zeit immer nervöser und schwermütiger, da er es nicht überwinden konnte, nicht gegen die Italiener mitkämpfen zu können. In den letzten zwei Tagen zeigten sich Anzeichen von Verfolgungsideen, die ihn zu der unseligen Tat trieben. Aus dem Gerichtssaale. Der erste kriegsgerichtliche Fall in Bozen. Dem in Bozen-Oberau wohnhaften Fleisch hauer Johann Schifferegger ist in der Nacht zum 7. Juni aus dem Stall, ein 2 Jahre altes

!, Handelsmann, und der Klementine, geb. Dalpiaz. ZV. Mai: Jo es. Sohn des Alois Pescoller, Bildhauer, und der Maria, g?b. Corü,. 30 Mai: Franziska. Toiter des Johann Fink. Gastwirt, Fleischhauer, und der Kreszenz, geb. Oberrauch. Werstorvene: 17. Mai: Filon-ena Gruber. 3« Jahre alt. 23. „ Johann Jrschara, Defizientenpriester SS Jahre alt. 26. „ Josef Zorzi. Maurerskind, 6 Monate alt. 27. „ Johann Unterthier, Maurerskind, 3 Monate alt. 28. „ Jakob Delueg. Ausgeber, 6V Jahre alt. 30. „ Anna Pcn datscher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/27_05_1902/BRC_1902_05_27_7_object_148234.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.05.1902
Umfang: 8
gestorben. — Die nächste Sitzung des Herrenhauses findet am 30. Mai nachmittags statt. Aus der Tages ordnung derselben steht die zweite Lesung des Budgets. Ofen-Pest, 26. Mai. In der Plenarsitzung der österreichischen Delegation begann heute die Beratung des Budgets für das Ministerium des Äußern. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien- Johann Hintnersches Lehrgeld- Stipendium von jährlich SS Kronen-, vorzugsweise für Knaben und Mädchen aus der Nachkommenschaft des Stifters. Beim Abgang solcher für Kinder

der Gemeinde Pichl (Gsies). Konkurseröffnung: Ludwig Andergassen, Bäckermeister in Brixlegg. Anmeldungen bis S. Jum. Liquidierungstagsatzung am 12. Juni, vormittags g Uhr, beim Bezirksgericht Rattenberg. Versteigerungen: Liegenschaften des Michael Gruber am 2. Juni, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Lienz. — Verlassenschaft nach Johann Schenk, Penn in Albions, am 31. Mai, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Klausen. — Verlassenschaft nach Michael Bonmrtz, Oberfinser in Lajen-Ried, am 4. Juni

, nach mittags 3 Uhr, in der „Krone' zu Waidbruck. — Liegen schaften der Eheleute Johann und Katharina Unter- pertinger bei Esterle in Pfalzen am 2. Juni, vormittags 9 Uhr, beim Starklwirt in Pfalzen. — Liegenschaften der Maria Saxeller, derzeit in Häring, am 28. Juni, vormittags 10 Uhr, im TunnellwirtShause in Pflersch. Eröffnung des V er steig erun g s v er- fabrens: Josef Aichner, Zollwirt in Tiers'Preuen. Anmeldungen bis 1. Juni beim Bezirksgericht Kastelruth. — Josef Schmied tn Luitl. Anmeldungen

: Minderjährige Adele und Maria Seppi in Tramin (Bezirk Kältern). — Peter Werth in Girlan (Bezirk Kältern). Einleitung des Amortisationsver fahrens: Einlagebüchl der Jnnsbrucker Sparkasse, Fol. 42.S35, über 80 Kronen, lautend auf Johann Zarzerin Innsbruck. — Einlagebüchl' der Meraner Sparkasse, Band 37, Fol. 65, Nr. 24.903, über 74 Kronen 6 Heller, lautend auf Hermann Franz Seele in Meran. Knratelverh än gungen-Matthäus Reichler, lediger Taglöhner von Tulfes (Bezirk Hall). — Anna Hintner, Besitzerin

. Jb. Oberlindober in unserem Blatt höflich aufmerksam zu machen. Geschäftszahl L 111/2/3. Erstes Edikt im KerstchemW mfahml. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf An trag des Michael Haidegger, Rummlpächters in Sarns, durch Dr. Lutz, Advokat, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Prater, Obertaler in St. Andrä, ge hörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Real- rechte) an den zu versteigernden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/07_05_1904/BRC_1904_05_07_6_object_136581.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1904
Umfang: 8
- Maria Anna, Tochter des Aushilfsheizers Chrysant Plößnig und der Maria Fercher. — 9. April - Hubert, Sohn des Kondukteurs Johann Ochensberger und der Maria Andritsch. — 10. April: Aloisia, Tochter des Hausbesitzers Andrä Girstmair und der Martha Mairl. — 11. April: Anna Maria, Tochter des Kondukteurs Peter Konrad und der Maria Mair. Berts, Tochter des Kondukteurs Albert Vierbauch und der Christine RumSold. — 14. April: Walter Josef. Sohn des Heizer aspiranten Karl Mayer und der Emma Hanno

. — 17. Avril - Josefa Antonia, Tochter des SchmtedmeisterS Hermann Oblasser und der Antonia Stock. — 19. April: Otto, Sohn des Kondukteur-Zugführers Bernhard Tost- schnig und der Antonia Goller. — 26. April: Martha Edigna, Tochter des k. k. Steuerinspektors Hugo Weiler und der Lina Sailler. — 28. April: Emil, Sohn deS AuShilfSheizers Anton Pampemg und der Anna Schnarf. Hermann, Sohn des Heizers Johann Wilhelmer und der Barbara Zabernig. Alois Franz, Sohn des Hoteliers Alois Bergeiner und der Theres Holzer

bis 30. September) dermaliges Dienerpauschal 143 X 84 d; Gesuche bis 12. Mai. — Eine Kanzlei-Oberosfizialsstelle in Meran, eventuell einer andern frei werdenden Stelle: Gesuche bis S.Mai an das KreisgerilytS-Präsidium Bozen. — Bei der Bezirksforstinspektion in Mals eine Forstwarts- stelle; Gehalt 800 15; Gesuche bis 10. Mai an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Schlanders. Stipendien: Ein von Johann Eggmann in Lana für Jünglinge, die sich dem Studium oder der Musik widmen oder ein Handwerk erlernen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/07_02_1917/BRC_1917_02_07_4_object_145146.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.02.1917
Umfang: 4
. Tertiarenschwestern 10 K, Ho^oürd. Pfarramt Wattens 14 k. hochwürd. Pfarramt Straßen 20 und 30 K, Ungenannt 40 K, 2, 2. 2, 4, 10. 4. 10, 10 k. hochwürd. Kanonikus Stuchly 10 X, Herr Josef Raben steiner 2 K» Frau Mang 10 k, Vorstehung der Kleinkinderbewahranstalt Theatererlös 45 X; Frau von Sedlmayer 20 X, Frl. Elisä Plaik- «er an Stelle einer Kranzspende für ihren Neffen Johann Mitterhofer in Schabs 8 X; Hochw. Professor Kneringer 10 X; Fräulein Paldele 6 X. Frl. Schenk 2 X, Fräuleins Ra- banser Neustift 2 große

. Schö^eit^ junges Weib von hervorragender M-iria, du erinnerst dich doch? — half Sphor dem Gedächtnis seiner Frau nach, die mit einem Ungewissen Ausdruck im Gesichte Baron Walden dankte. ^ erinnere mich, freilich, Baron Waiden, nicht wahr? Freut mich sehr! 147 Inzwischen war Johann zum Wagen geeilt. - Bitte, hier einzutreten! — bat er. Verzeihe, daß wir dich überfallen, — begrüßte Sphor den Hausherrn, — aber die Baronin war kürz lich so liebenswürdig, uns einzuladen Sehr erfreut! Meine Tochter

hat mir erzählt, daß sie dich in Wien auf dem Graben getroffen hat. Der alte Herr beugte sich ritterlich über die Hand der jungen Frau. Johann, geh' in den Park. Melde meiner Toch ter, daß Baron und Baronin Sphor hier sind! Vor allem eine Nachricht, die dich interessieren wird, — wandte sich Sphor an den Hausherrn, — Hans Zöllner ist gestern abends in Genf verhaftet worden. Hat man wenigstens den Schmuck bei ihm gefun den? — fragte Rodenstein. Nein, vom Schmuck ist keine Spur. Küß die Hand, guten Morgen

7