58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.06.1905
Umfang: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z^ gold. Stern'. Paul Quantfchnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alsons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt

. Badeverwaltung. Frau Anna Kaßtatscher, Besitzerin. N«rK»t»Il»WMck. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. ». ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Sei Feldkirch. rtnZ5«i»?»«rL. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

. Vr«t«»L!vIÄ. Johann Blieger. «»ck . A. Rabanfer. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »in Nr«»»»«,? Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. in?iro1. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreAAM. Josef Hintner, Wirt. (IssltsI). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Jos^ Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler^^. Josef ZachS Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeronschek, „Peterbründl'. Cass Zentral. Eafö Hierhammer. Ii.»K«.Johann Bergerw eis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_08_1903/BRC_1903_08_07_8_object_140912.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.08.1903
Umfang: 8
Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«i»si. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Vrtx««. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gsdenz, Wirt (Trattengasse). F. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef

. Riedmanns Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Slremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlsGasthaus „zumEinsiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger

, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thllm, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. N»Ä«ul». Kath. Studentenverb. „Nibelunaia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Sinion Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt

. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Vr«?!. «»It in lirol. Akadem. Studentenverein „Vindelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in LkkvrSAZW. Josef Hintner, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Ii»»vrviUKrat«i». Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef

Mhbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Anstria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Z^K»H»se». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/18_03_1902/BRC_1902_03_18_6_object_149234.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.03.1902
Umfang: 10
Redaction näheren Aufschluss finden. TewM k. k. Körl« L» Wie«- Bom 17. März 1902. Notenrente 10160 Silberrentk 10135 Goldrente 120 8ö 'gst. Kronenrentk 99 30 L°/„ «W Goldrents 119 90 vag. Kronenrentk 97.55 .O'Unq Bank-Act 1623 Eredit-Aetien London vists Deutsche ReichSm 20 Mark-Stücke iN Francs-Stücks Ztal. Banknoter Randducaten 692.25 S40.N7 '/2 117 32'/, 23 46 1911 9350 N 33 Verantwort!. SckrMleikLr- Dr. Joseph Egger. Versteigerung. Am 1 April l. I., um 3 Uhr nachmittags, gelangt der Gasthof

„zum weißen Röisl' in Kältern an Ort und Stelle zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung. Der Gasthof steht mitten im Markt, am Hauptplatz, hat drei Stockwerke mit 26 neu und comfortabel eingerichteten Fremdenzimmern mit 46 Betten. Im Parterre: Restanrationslocal mit Speise- Auszug, Post- und Telegraphenamt, Verkaufs gewölbe; vor dem Gasthaus, am Hauptplatz, schöner, als Garten benützbarer Raum. Im ersten Stock: große Küche, zwei Gast zimmer, ein Restanrationslocal, Badecabinet mit Wasserleitung

. Im zweiten Stock: großer Saal mit Parquet- boden, Clavier, sieben Zimmer und 14 Betten. Im dritten Stock: 14 Zimmer mit 18 Betten, 5 Mansardenzimmer mit 14 Betten. Bügelzimmer, Selchküche. — Wasserleitung im ersten und zweiten Stock — Acetylen-Beleuchtung im ganzen Hruse. — Zwei große Keller, Ansetz; zwei Ställe, Wage'nremise mit Branntweinkessel; Hühnerstall. Der Gasthof wird mit der gesammten Ein richtung (krmäus mstruews), ohne Ausnahme (Pfe'de, Wagen ?c., Krllergeschirr u. s. w.), versteigert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/24_12_1921/BRC_1921_12_24_6_object_115250.png
Seite 6 von 9
Datum: 24.12.1921
Umfang: 9
2 Liter zu L. 4'—) über die Gasse empfiehlt Gasthof Stern, Brixen. Bei faßweifem Bezug be deutend billiger. Möbel preiswert zu verkaufen: Trumeaü- Spiegelkasten und Salontisch. Nunggadgasse 9, 1. Stock. Au verkaufen: 1 komplette Schlafzimmer- Einrichtung (in Nuß), bestehend aus 2 Betten mit Roßhaar-Matratzen, 2 Nachtkästchen, 1 Waschtisch (Marmorplatten) mit prachtvollem Waschservice, 2 großen Spiegeln, 1 Chiffonnier- und 1 Kommode- Kasten, 1 Tisch, 6 Sesseln, 1 Diwan und 4 Vor hängen (alles wie neu

), zumPreise von Lire 7000'—. Diverse Kunstgegenstände, geschnitzte Kästen, Bild hauerarbeit, Oel- und Aquarellgemälde, antiqui- sierte Möbel zu äußerst billigsten Preisen. Eine Bibliothek mit zirka 1200 Büchern samt hiezu passenden Glaskästen zu Lire 900'— bei Franz Lindner, Hotel „Sonne', Mühlbach. Jüngere, tüchtige, reinliche Köchin, die auch Hausarbeiten verrichtet, sofort gesucht. Anger- felderstraße 4. Gasthof in Norütirol verkauft Karl Tausch, Mayrhofen, Zillertal. Kontoristin mit Kenntnissen

- mange und Verschiedenes zu verkaufen. Gasthof „Rittnerbahn', Bozen, Nr. 7, 2. Stock, Gamper. pianino zu kaufen gesucht. Angebote mit Preis angabe an die Verw. d. Bl. Schön möbliertes Aimmer, heizbar, auf 1. Jänner an einen oder zwei Herren, event.mit Verpflegung, zu vermieten. Adr. in der Verw. d. Bl. Kinöerliegewagen (Gummiräder) kaufen. Adr. in der Verw. d. Bl. zu ver- Laünerin, treu und tüchtig, für Gemischt warenhandlung aufs Land gesucht. Italienische Sprachkenntnisse erforderlich. Vollständige

5