7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_10_1910/BZZ_1910_10_03_2_object_455512.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.10.1910
Umfang: 8
zum Hauptverbandstage im Hotel „Mond schein'. Bevor zur Tagesordnung übergegangen wurde, begrüßte der Vorsitzende des Verbandes, Herr Josef Reckziegcl, die anwesenden Mitglieder und stellte die Präsenzliste fest. Es waren 46 Mitglieder zur Stelle und die Versammlung somit beschluß- I fähig. Aus dem vom Verbandsobmanne erstatteien — Der Raubmord am Bankier Kitz i» Prag. Bei der von der Gerichtskommission vor- ^ ^ ^ ^ ^ genommenen Unter^chung in.Sachen ^des Raub-1Jahresberichte ist hervorzuheben, daß die Mitgliedcr

, Schriftleiter )es „Tiroler Radsport': Fritz v. Zederfeld, Ver treter für Südtirol: Professor Ernst Hartig (neu), nachdem der bisherige Vertreter, für Südtirol, Pro- efsor Gasteiger, eine Wiederwahl wegen Ueberbür- >ung durch Amtsgeschäfte entschieden abgelehnt hatte. 5 Zrofessor Gasteiger überreichte darauf der Verbands- eitung ein vom Fahrwart Pichler-Bozen verfaßtes Jahrbuch. Hierauf erklärte der Vorsitzende die Ver, ammlung für geschlossen. Mit einem, geselligen Fa- nilienabevd im Hotel „Mondschein' fand

der Ver» mudStag seinen Abschluß. Nachrichten aus Tirol. 17. Hauptverbandstaa des Tl- durchgeführt werden können, hat am 9. August ^ < cv, ^ ^ 1911 eine Rundfahrt um dle Gletscher stattzufinden. Der Vorfitzende dankte darauf der Statthalter« von ' ^ ' Tirol für ihr allseitiges Entgegenkommen bei vom Gestern nachmittags fand im Saale des Hotel Verband untemommenen Fahrten, der Presse für die „Mondschein' der 17. Hauptverbandstag des Tiroler Aufnahme von Berichten und den Vertretern

der Radfahrerverbandes statt. Tags zuvor bereits ver- anwesenden Vereine ftir ihre strebsame Mitglieder- sammelten sich die Delegierten abends im Hotel schaft. Dem Fabrikanten Franz Weiß aus WattenS „Schgraffer' zu einer Vorbesprechung. Am Sonntag wurde als fichtbares Zeichen des Dankes und der wurde die Fernfahrt Innsbruck—Bozen auf der Anerkennung das Ehrenzeichen verliehen und der Brennerstraße bei Kilometersteins angetreten. Es Vorsitzende dankte sodann dem Spottausschusse für starteten 11 Rennfahrer um 630 Uhr

Zapfenstreich mit Fackelzug statt. An dem Zapfen streich wird sich auch der Mllitärveteranenverein und die Reservistenkolonne beteiligen. Derselbe nimmt folgenden Weg: Eifack—Schleen— Adolf Pichler— Meinhard—Goethestraße-Obstmarkt—Franziskaner- gafse—Vintlerstraße, Kirchebnerstraße bis zum Hotel Stiegl, retour Bahnhofstraße, Kaiser Franz.Josef straße—Weintraubengasse—Laubengasse—Kornplatz - Walterplatz—Post—Eisackstraße. Promenadekonzert. Aus Anlaß des Namens festes des Kaisers findet morgen Dienstag 8 Uhr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_04_1899/BZZ_1899_04_29_2_object_365020.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.04.1899
Umfang: 6
„Der Zigeunerbaron' von Strauß. 8. ^Kränzchen' Walzer von Franz Rezek. 9. ^Verlorenes Glück' Lied- von Spowacker. 10. „Kaisertreu' Marsch pon Friedrich. ** Der Bozner Turnverein hält heute um halb 9 Uhr Abends im Hotei de l'Europe seine diesjährige ordentliche Hauptversamm lung ab. ** Das Käiserjublläumsflhießeü findet übermorgen seinen Abschluß. Voraussichtlich «ich morgen und Montag noch fleißig ge- ? werden. ..^:M-Zen/Sönntag findet...« ..der Turnhalle des ^ 5M ZMttMvereines „Iahn' Bozen (Hotel „Mond

- ^-^A-fchein') die erste^WMZ-Byrtz,rner-Stunde für den SüdtirolS: Bezirk des Tiroler Turn gaues «nter' Leitung des GaMirnwarteS Hrn. -Boze^^bRrt °um 12 Uhr 30 vom Bahnhofe Bozen. Deutsche Gäste willkommen. Berg Heil l ** Radfahrerverein „Bahnfrei'. Der morgige Ausflug findet nach Ala statt. Ab fahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. Platzmusik. Sonntag Abends 7 Uhr veranstaltet die Feuerwehrkapelle auf dem Johannsplatze eine Platzmusik mit folgendem Programm: 1. „Handel-Mazetti' Marsch von PH. Schmutzer

. 2. Ouvertüre zur Operette „Die Savojarden' von Offenbach. 3. „Wiener Bürger' Walzer von Ziehrer. 4. „Der, flotte Postillon' Polka für Flügelhorn von Curth. 5. „Wiener Volksmusik' Potpourri von Kom- zak. 6. „Bozner Feuerwehr' Marsch von Fr. Rezek. ** Militärkonzert. Im Hotel „Schwar zer Greif' findet Sonntag Abends wieder ein Konzert der hiesigen Militärkapelle unter per sönlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters Franz Rezek statt. WM' Anläßlich des Arbeiterfeiertages am t. Mai fällt die montägige Nummer

4