1.676 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_04_1897/BZZ_1897_04_02_1_object_384777.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.04.1897
Umfang: 4
'. 7 ^ Telephon Nr. SS. Ireitag, dm 2. April 1897. Am 1. April beginnt ein neues Abonnement auf die (8üätiro!vf Iagblait.) Die „Bozner Zeitung' das reichhaltigste politischeTagblattinDeutsch-Südtirol bespricht die mit Sachkenntnis und vertritt die Interessen Deutich-SüdtirolS mit Energie und UeberzeugungS- trcue. Ihre besondere Aufmerksamkeit wendet die „Bozner Zeitung' den wirthschaftlichen Interessen unserer Bevölkerung zu; sie vertritt mit Sachkenntnis die Wünsche und Forderungen der schaffenden Stänve

der zu Gun' ften der reaktionären Varteien ausgefallenen Pirteienverschiebung in einem schweren Kampfe. Sie vertritt die Ideen des Fortschrittes auf allen Gebieten des Schaffens und Wirkens unserer Bevölkerung. Mehr denn je, bedarf es einer fortschrittlichen, gesinnungstreuen Presse. Schon in wenigen Wochen wird die ,,L' oz»er Zeitung' in ausgestatteter Form erscheinen Besondere Aufmerksam keit wird die „Bozner Zeitung' als eine echte deutsche Familienzeitung dem UI»5SrA»»ttr»i»K85I>«KKS widmen

, welcher spannende Romane und Novelle« neben belehrender und praktischer Lektüre bieten wird. Adonnementsprrise. Für Bozen Für auswärts: Monatlich sl. 1.10 Monatlich ff. 1.4Ü Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. k.— Halbjährlich fl. 7.35 Gaiizjährlich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 15.2l Bestellungen werden c' estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Tetegramme und neueste Meldungen der „Kozner Zeitung'. Zur Klokade von Kreta. Frankfurt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/09_06_1896/BZZ_1896_06_09_2_object_389417.png
Seite 2 von 2
Datum: 09.06.1896
Umfang: 2
Nr. 130. „Bozncr Zeitung (Südtlroler Tagblatt.)' tmd Dreilnrchen ik vom Juni an eröffnet. zahlreichem Besuche ladet crgcbenst ein 2822 ^oltann Lol^nei'. Ein komplct cingerichlelcö Gasthaus, chkncinrichiiliiq mit vielen Kcllcrgcschirren ist aus mehreren - reu zu verpachten. Auskunft beim Eigenthümer, Peter Sani» in P»rc,e - Südlirol. 2872 Keine Familie eluic sDose 20, 35 und 70 kr.) herrlichstes KoS- uieliluni für die Hände bei allen Störunqc» der Haut. Es ist üichl flüssig, ranzl und schmiert

nichl, ärztlich empiob!en, 1000- ' ch d währi: in <I«i> ^.potlieken Lo2k»-t?i'ik8 xu beeilt ?Ior«nt. Vvilvllei^»ulv«r per P'q > W und 4t) kr. zum Parsüminen der Wäsche. '^871 der Schaufenster IIlasie um Zeit und Geld zu erspare» lRS?U^Ä5UU^«TA'S durch dao Bozner ReinigungS-Jnstilul Lr«ut;rate' seine Auslagen putzen und er wird AHU der Erkenntniß komme», daß er durch Benützung dieses Institutes gegen jcc>e Konkureiiz leiclüer wird. Anfragen in der Verwaltung der „Bozncr Zeitung'. Abonnements billigst

, I., Domixlk anerbastei b, erscheinen und können gegen Einsendung des Geldbeträge» u rch die Postsparkasse oder mittelst Postanweisung pränumerirt werden: Wiener l.anrivirtk8viiaftlieiie Leitung. Grösile aUgcincine illust ute Aeiluilg für die gcsainmie Landwirldfchaft Gegründet 1851. Erscheint Mitwoch und Samol ag in Gr-Folio. Ganz-, sl. 12, Vierlelj. st. 3. Vesterreivkiseke forst- unll jagä-Ieitung. Ällgemeine illustrirte Zeitung für Forstwirthschasl und Holzhandel, Holz industrie, Jagd und Fischerei

. Gegründet 1883. Erscheint jeden Freitag in Gr.-Folio Gzj. sl.8,B',lj. sl.S Allgemeine Wein-Ieitung. Zllustr. Zeitung für Weinbau und Weinbereituiig, Internationales Wein handelSblaN, Journal für Weinkonsumeuteii, Hotel und Gasthof-Zeitung. Gegründet 1884. Erscheint senden DonnerSlag in Gr--Quarl. Ganzjährig fl. 6, Vierteljährig fl. l.50. 2253 Probenumirern auf Verlange» gratis uud franko Dienstag den 3. Juni'1896. vr. Vvutsvl» Lpeeialarit für geheime und Nervenkrankheiten Verfasser zahlreicher

Preisen Rob. Lenz. Perzellan-Malerei, Aenz a. ZI Har rilchltr. 23. Preisliste gratis und franko. 2336 Eine verlässige solide ?S180N in Kochen und Verrichtung d.r hänS lichen Arbeiten tnchlig, wird zum 15. Juni d. Js. gesucht. Näheres zu erfrage» in der Verwaltung der Bozner Zeitung. 284?, ÄnuuSr mit ganz separirten Eingang, schön möblirt ist sofort, auch aus kürzere Zeit zu vermielhen. Anfragen i' der Aerw. des Blattes. 2374 Z?r»U»R«Ki» ItaKRvnvrti» Lehrerin sucht für die Monate Juli und August Stelle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_12_1896/BZZ_1896_12_31_1_object_386629.png
Seite 1 von 4
Datum: 31.12.1896
Umfang: 4
, freiheitlicher und deutscher Gesiüiiung am, jeden Gegner achtend, der eine Mei- nung hat im? eine Besinnung verficht. Tie Kozner Zeitung (Südtivoler Tagblatt) ist und bleibt ein uneni w e g l deutschfortschrittliches Blati und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- thumö in Lesterreich. für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Lozialrcsorm eintreten. S'e vertritt die Ideen ich politischen uid Wirthschaftliche» Fort

schrittes i» B^ug auf unseren gesegneten Landeslhcil, das deutsche Sndtirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu ül'.rwinden waren und noch sein mögen, ist die Sozner Zeitung (Südtircler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten dao Bild eines moderne« Hlattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb un'.reS engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht

, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Darnach trachtend, allen Anforderungen, die an ein tagblatt gestellt werde», zu entsprechen, wir' sie gediegene Aufsätze veröffentlichen, den Nachrichtendienst immer voll kommener gestalten und auch dem U u t«r h a l t u n g S« bedürsnisjc ihrer geehrten Leserinnen und Leser durch gute Romane, Erzählungen, sowie andere Aufsätze unter haltenden und belehrenden Inhalts Rechnung tragen. Auch auf die Seilageu der „Lozner Zeitung' fei ver wiesen, so besonders auf daö

fl. 12.— Ganzjährlich fl. ld.Ä Bestellungen werden i estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Vrivat-Telegramme. Kiederösterr. Landtag. Mir«, 31. Dezember. (Eigenbericht.., Im niederöster- reichischen Landtag brachte die deutsche LolkSpartei einen Antrag auf Festsetzung der deutschen Spra che als Landessprache ein. Abg. Vergani bean tragte die Entfernung der jüdischen Stenogra phen au« dem Slenographenbureau. Die direkte» Wahlen in den Landgemeinde». Mie», 30. Dezember

bei dieser Gelegenheit die hohen Ver dienste hervor, welche sich Herr Rößler als Kaminerrath erworben hat und verlieh dem tiefen Bedauer über das Scheiden dieses vor züglichen Kammermitgliede« nnter allseitiger Zustimmung warmen Ausdruck. Die Komer Zeitung auf der Pfarrkanzel. Wenn wir heute noch einmal auf die unter diesem Titel im „Tiroler Volksblatt' veröffentlichte Polemik gegen uns zurückkom men, so geschieht eS weniger um auf den Inhalt derselben einzu gehen. Wir haben schon erwähnt, daß der Artikel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/24_03_1908/BZZ_1908_03_24_4_object_430006.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.03.1908
Umfang: 12
. Frau Stössel ist gestattet worden, die Zelle ihres Man- z?es mit Molbiliar zu versehen. (Telez ramme der ..Bozner Zeitung'.) Ter russische Mairinrmülister vcrabsck?iedrt. Petersburg, 23. März. Der Marineminisler Tickow wurde verabschiedet. Journalisten als Arrschwörer verlostet. Petersburg, 23. März. In der Redaktion der Wochcm'chrin ..Poet' wurde gestern eine Haus durchsuchung. t-orgeuammen. Ein Teil der Re dakteure wurde 'wegen Komplotte-? verl>a>jlei. Inspizirriuig aller Äriegshäfr». Petersburg

wird sich deslialb verlängern. Telegrs?nm der «Bozner Zeitung'. Beschwerden gegen Spanien. Tanger, 23. März. Eine Deputation dastehend s zehn Angehörigen des Angera^stanime's traf ern in Tanger ein. um bei der marokkanischen ierung Beschwerde darüber zu führen, daß die ischen Bchörden in Centa die Grenzposten auf der inaroskanisck^n Seite des neutralen Gebietes zu verdrängen und durch Spanier zu ersehen su(i>en. fowie das; die Spanier das an Elsenminen reiche Gebiet westlich von Eenta in ihre Hände zu bekommen

suchen. MtMinmr Zcr „Lsziier Zeitung'. Eine Erinnerung «n dir Iniwbruckcr November- tage. Wien, 23. März. Das Nei<t?sgericht beschäf tigte sich heute mit der bekannten BescHverde der ^rau Elise Wilhelmi. der früheren Besitzerin des Hotels zum ..weifzeu Kreuz' in Innsbruck gegen die Stadt Hnns'brucl und den Bürgermeister Wil helm Greil ivegen Ersatz von mehr als L0V9 lv siir den anläßlich der Unruhen, gelegentlich der Eröffnung der italienischen Rechtsifakultät in Innsbruck an dem Hotel angerichteten

'Sckiaden. Das Reichsgericht sprach die Konrpetenz der ordent lichen Gerichte zur Austraguug des Schadenersatz anspruchs aus. Einberufung der Landtage. Wien, 23. März. (K.-B.) Die heutige „Wie ner Zeitung' publiziert das kaiserliche Patent, betreffend die Einbernfuu.q der Landtage von Krain, Vorarlberg und Mähren für den 27. d. Tic Gcmcindcratswahleil in Wien. Wien, 23. MärH. Bei den heutigen Gemeinde- ratSirahlen aus dein dritten WahWrper wurden in fämtlichen Bezirken die christlichsozialen Kan didaten

Zeitung' berichtet nichts über die heutige Sitzung, dagegen über die Verhandlungen der Journalisten. Es heißt, daß Fürst Bülow seine Rede so lange hinausschiebt, bis die Oeffentlichkeit für die Reichstagsverhandlnngen wieder hergestellt ist. — Aus der „Germania' ist zu ersehen, daß heute im Reichstag die Abgeordneten Freiherr von Hertling (Z.) und Bassermann (natl.) Wer die Auswärtige Politik sprachen und später eine ge schäftliche Debatte über den Journalrstenstreik statt finden soll. Teutsch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/28_07_1865/BZZ_1865_07_28_1_object_392159.png
Seite 1 von 4
Datum: 28.07.1865
Umfang: 4
DoMr Zeitung. Die Bozner Zeiwug erscheint täglich mtt Ausnahme der Sana- uud Feiertage. — Preis für Bo,en vieneli. 2 fl. 50 kr. - halb». 4 fl. 50 kr. — gan,>. S sl. - ^rinco per Lok ointelj. 3 sl. — halbj. S fl.— ganzj. 12 fl. — Für das Ausland fraaco per Post halbj. 3 sl. — ganz«. 16 fl. — Mittwoch- n. Samstags-Ausgabe Prns st!r «ozen halbj. 1 fl. 75 kr. — ganzi. S fl. 50 rr. — Frauco per Pok oldj. S fl. 3S kr. - gau,j.4fl.70 kr.— Briefe u. Gelder werden iranco erbeten. — llnoersleg-iie

Reklamarioiien find portofrei. — JnsertiouSc, ebühr für nue dreispaltigePeritzei!> oder deren Raum 4 Nkr. Bei grSßeren Znsertionen entsprechender Rabatt. Zren.rMr die jedesmalige Einrückn»!, Z0 kr. ö. W. Inserate für die .' immer Zeitung werden von der Redaktion der Bozner Zeitnng besorgt. Annonce!» für die Zo,,ier Zeitn»!, Ich en entgegen: im In- und Auslande A. Oppelik - Wien,Hermann Heller in Wien, Haasenftein Vogler in Wien, Hamburg und Frankfurt a. M., G. L. Daube n »!omp. in Frankfurt a. M. ^ 170

war keine Ge fahr vorhanden. Eastem, 25. Juli. Der König von Preußen ist gestern Abends halb 7 °Uhr hier angekommen. Wien, 23. Juli. Ueber den Brand in Jschl mel det die „Linzer Zeitung' vom 22. Juli unter theils schon Bekanntem: Für die kaiserliche Villa war keine Gefahr vorhanden. Das Hotel „Elisabeth' glich noch heute um 3 Uhr Morgens einem Feuermeere. Eilf Feuerspritzen arbeiteten unausgesetzt an der Dämpfung des Feuers und für heute Morgens waren außer Ebensee 10V Mann zur Arbeit aufgeboten. Der Schaden

fl. - 25. Juli. Die heutige „Wiener Zeitung' ent hält ein kais. Handschreiben vom 22. d., mit welchem Erzherzog Rainer aus seinen Wunsch von dem Präsi dium des Ministerralhes in dankbarer Anerkennung für die dein Kaiser und dem Staate geleisteten wichti gen Dienste enthoben wird. Ein kais. Handschrei ben vom 24. d. an Baro > Krauß enthebt denselben auf seine Bitte von der Stelle des erste» Präsiden ten des obersten Gerichtshofes und versetzt ihn in den bleibenden Ruhestand, indem es für siebenundsünszig

sich ein runder römi scher Schild mit römischen Jnsignien. Deutschland. Magdeburg, 23. Juli. Die heute Morgen im Qninckard'schen Local abgehaltene Arbeiterversamm» lung, welche eine Resolution in der Kölnischen An gelegenheit fassen wollte, ist polizeilich aufgelöst worden. Köln. Die „Rheinische Zeitung' veröffentlicht eine telegraphische Depesche, enthaltend eine Ansprache des Herrn Classen-Kappelmann an seine Mitbürger. ES heißt darin: „Seil vorgestern außerhalb Köln zur Erledigung dringender Geschäfte kam

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_08_1895/BZZ_1895_08_10_1_object_395206.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.08.1895
Umfang: 4
und Manuskripte nicht zurückgesendet. ^iNwolep WagblsW.) ^inschaltungsgibühn: Ver Nanm der einspaltige»» Petit- Zeile S kr., jede lvtederholun^ 5, kr. Annoncen füe di« Bozner Zeitung Über« nehmen die Zlnnoncen'Vuret'U5 öaasenstein äe Vogler, lN. Dukes. «.Moffe, ü. Schallet, I. Oa,»neberg and Al. Gppeltk in Wien. In den Hauptstädten Deutschlands: Haasenstetn äe Vogler. A Masse und <S. V«?ude 6 Lonip. Znserate find vorhinein M bezahlen. k <I>lb 52 illuMilcken ^lukevhslkunys-Beilagen uud 3^ laudwiBhfchafllicheu

VsilaAS« „Oskouam'. 182 Samstag, den 1V. August 1895 53. Jahrgang Für Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Anskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrische Knr- und Xonristenwesen betteffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Bulgarien Königreich? Sophia» 10. August. (Eigenbericht.) Hier sind Ge rüchte verbreitet, daß Fürst Ferdinand den»nächst nach Sophia zurückkehren und mit Hilfe eines Staatsstreiches Bulgarien

empfunden, weghalb wir eö als einen glücklichen Gedanken bezeichnen müssen, daß diesem Uebelstande endlich abgeholfen wird. Der Verlag der „Bozner Zeitung' im Vereine mit der Buchdrucker« Josef Ferrari vormals B. Reinmann wird deßhalb im kommenden Herbste ein ans den genauesten offiziellen Daten beruhendes Adreßbuch herausgeben, welches sowohl sämmtliche Häuser der Stadt Bozen, ferner die von GrieS nnd ZwSlfmalgreien, dann deren Besitzer und Ein wohner, die Geschäftölokale der größeren hiesigen Firmen

angeschlossenen Inserate ein gutes Reklainemittel sind, bedarf wohl keiner weiteren Erwähnung. Schließlich bemerken wir noch, daß dieses Adreßbuch nicht mit ähnlichen anderen Unternehmungen, welche keine Gewähr für ihre Verläßlichkeit bieten, verwechselt werden darf, da dasselbe nur auf ämtlichen Feststellungen beruhen wird. Aufträge für Inserate werden im Verlage der „Bozner Zeitung' entgegennommen.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_02_1896/BZZ_1896_02_01_1_object_391901.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.02.1896
Umfang: 4
;It OiiLinalleleKramwe. Adinnement» prei se: Für Bojen Für ailawärtS: Monatlich fl. >.U1 Monatlich fl. 1.4Ü Vi-Ncljährlich fl. 3.12 Vierteljährlichst. .1.32 Halbjährlich fl. k.— Halbjährlich fl. 7.8d Ga.ijjährlich fl. 12.— Gaiizjährlich fl. ld.^0 Bestellungen ivcrden ehestens erbeten an die Vermaltung der.Kainer Zeitung'. Privat-Telegramme. Zur Tasse des Prinzen Ksri». jondon, 1. Febr. (Eigenbericht.) „Daily Chronikle^ melden, daß die Taufe des Prinzen Bori« bis zu defsci- Volljährigkeit verschoben

, das Lied der Arbeit singend und eine rothe Fahne tragend. Die Polizei schritt einigehundertMann stark mit blanker Waffe ein. Einige Arbeiter wurden sch»er verletzt, zahlreiche «erhastet. Sozi«ttltische«. Kerli», 1. Februar. (Eigenbericht.) Gestern fand eine dreistündige Vernehmung der 10 Redakteure und Mitarbeitn owie Angestellten der sozialistischen Zeitung „Vorwärt«' statt, nm den Einsender des kaiserlichen Amnestie-Erlasses ^u ermitteln. Außerdem war der Abgeordnete Stadthage» vorzeladen, der jedoch

die Uebergabe der AmtSgeschaste an den neuen poli tischen Chef erfolgen. Uermählnng. Am ijv. ds. bat in der Karlskirche in Wien die Vermählung deS LandwirtheS und Lieutenant» i. d. R. des Dragvncr-NegiincnteS Fürst Windischzraetz Herr» Eugen Lang mit Frau Olga Schröer, Tochter deS Heraus geber« der „Wiener Landwirthschastlichen Zeitung', Herrn Hugo H. Hitschmmänn stattgesunden. H«m»ristischer N«rtras«abend. Der Wiener Reci- tator, Herr Brunno Fried hat gestern im Hotel „Greis' einem nicht zu zahlreich

zugreifenden Art, ein biechenan unserer journalistischen Ehre hernmiuschneidcrn. ES 'eutet in versteckter Weise, denn ossen zu sprechen, ist nich t die Art dieses Blattes, an, daß die „Bozncr Zeitung' ihre Telegramme gleich anderen Bozncr Blättern mit tcr Scheere herstellt und benützt dazu da» zufällig verspätete Eintreffen einer uns auf dem Umwege über Wien zugekommenen Münchner Meldung. Wir hätten, so flötet die unsronnne^ctschwester, die „Münchner Neuesten Nacbrichleii' unter dein Vorgeben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/09_10_1896/BZZ_1896_10_09_1_object_387603.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.10.1896
Umfang: 4
und 2^ landvinthlchafilichen ZZeilag»» ,,0«koiwm', ^ 232 Telephon Nr. SS. Ireitag, den 9. Hktoöer 1896. Re»attio« - «oraplatz. 54. Ill6ksillNH Bezugseinladung. Auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagb latt) begann mit t. Oktober d. I. ein neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche zu den best «»d raschelt unterrichteten Tagesblätteru der Provinz gchört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalt« noch die Beilagen: „JllustrirteS Un t e r h a l t n n g s b l a t t', „Neueste Wiener Mode

' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozner Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt deS deutschen Südtirol, und vertritt unentwegt die wirth- schastlichen und politischen Interessen Deutsch-SüdlirolS. Das Blatt wendet allen Fragen der Gegenwart seine volle A usmerk samkeil zu. Die gefertigte Verwaltung erlaubt sich, mit dem Hinweis auf ihr unermüdliches Bestreben, das Blatt noch weiter aus zugestalten, zur Erneuerung des Bezuges einzuladen. Absnntmentsprtise. gierung seitens Bilinski'S gemachten

in K o n st a n t i n o p c l verübten P lünderunge n sowie die in die italienische Presse ge drungene Nachricht von angeblichen M a s s e n h i n r i ch l u n - gen von Armeniern in Gefängnissen beruhen auf Er findung. Für Bczen Monatlich sl. I.I«1 B'ierleljäbrlich sl. '!. t2 Halbjährlich fl, ti.— <Äa,v,jährlich sl. 12.— Für auSwärlS: Monallich fl. t.-jh Vicrlcljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. lb.2( Bestellunzen werben ehestens erbeten an die Verwaltung der „Sozner Zeitung'. Vrivat-Telegramme. Zur Reise

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/02_07_1880/BZZ_1880_07_02_3_object_399236.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.07.1880
Umfang: 4
heimgesuchten Weinge- genden Tirols wird der LandeSauSschuß beauftragt, sich bei der Regierung dringendst um «ine der Ausdeh nung des Unglücks entsprechende Abschreibung der Grundsteuer zu verwenden. Nächste Sitzung Samstag. Wien, 30. Juni. Die „Wiener Abendpost- schreibt officiös: Die heutige „Deutsche Zeitung' bringt einen angeblichen Beitrag „Zur Geschichte verjReconfiruction des Ministeriums Taaffe'. Es kann nicht unsere Auf gabe sein, der jetzt so lebhaft cultwirten — politischen Romanliteratur

in allen ihren phantastischen Wendun gen auf Schritt und Tritt zu folgen; wir überlassen die Beurtheilung derartiger, mit dem Aplomb der besonderen Information auftretender Mittheilungen ge trost der öffentlichen Meinung. Um jedoch über den Character des eingangs bezeichneten RomancapitelS nicht den mindeste» Zweifel auskomme» zu lassen, werden wir zu der Erklärung ermächtigt: daß die „Enthüllungen' oer „Deutschen Zeitung' vom Anfange bis zum Ende erfunden sind. Wien. 30. Juni. Wie der „P. C.' aus Berlin ge meldet

habe, um ihr einen Schimpf anzu thun und zugleich im Namen seiner Parteigenossen eine Warnung zukommen zu lassen, weil dieje die In teressen deS Volkes vernachlässige. Er erklärte ferner, daß er das Attentat nicht aus eigenem Antriebe aus geführt und zahlreiche Mitarbeiter und Mitwisser habe; trotzdem weigert er sich, Namen anzugeben und erklärt, allein für seine That einstehen zu wollen. Telegramme cker „Kozner Zeitung.' Wien, l. Juli. Wie verlautet, wird an läßlich der Ankunft des Kaisers in der Buko wina der Fürst

von Rumänien ihm bis Czerno. Witz entgegenkommen, wo ihn auch der Fürst von Bulgarien erwarten wird. Wien, 1. Juli Die „Wiener Abendpost' bezeichnet wiederholt die Angaben der „Deutschen Zeitung' über die Geschichte der Reconstruc- tiou des Ministeriums als positiv unwahr. Die „Pol. Cor.' erfährt Ps Paris: Ver trauliche anglo - französische Verhandlungen führten zn einer Verständiguug betreffs der Entsendung einer combinirten englisch-franzö- sischen Eskadre zur Kreuzung in den levan- tinischen und Mischen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/28_01_1882/BZZ_1882_01_28_4_object_386449.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.01.1882
Umfang: 6
, ihn nicht besser vom Halse bringt n zu können vermeinten, als indem sie ihm den Betrag eines >s» Iah- reS-Abonnements einhändigten. Hr. v. Dewald hat sich in Bozen unter Einem einen Eorrespondenten bestellt und in der Folge die Stirn gehabt, den jungen Mann mit Instruktionen zu ver sehen. die ohne Kommentar verständlich sind und dafür zeugen, daß die „Meraner Zeitung' vollkommen im Rechte ist, wenn sie den saubern v. Dewald einen Re- volver-Journalisten nennt, ein Individuum, dem nichts heilig

Sie geselligst andere Tiroler Zeitungsartikel. Auf diese Weise werden Sie dazu beitragen, daß mein Blatt eines der gelesensten wird. . j o Alles scharf! Verreißen Sie die Meraner Zeitung, besonders den verantwortlichen Redakteur, so schändlich als Sie nur immer können, trachten Sie von diesem Menschen etwas zu erfahren, das ihn unmöglich macht, . begehen Sie aber hiebei keine Ehrenbeleidigung und wenn, macht mir auch nichts. Sie haben natürlich mein heiligstes Ehrenwort, Sie nie zu nennen. „Nachtrag

. sich mit diesen Molzextractbomboris zu versehen, da sie sich durch erfolgreiche Bekämpfung des Uebels, so lange es klein und unscheinbar ist, vor folgenschwe ren und leider oft unheilbaren Erkrankungen ihres Atbmungs- Apparates bewahren können. — (Auszug ans der „Allgem. Wiener mediz. Zeitung' d.d. 8. November 1881. Neueste Post. Wien. 26. Jänner. Nach einer Melduug der „Po litik', dürfte die außerordentliche Session der Delega tionen nur von kurzer Dauer — drei oder vier. Tage fein. Wie Prager Blätter erfahren

, wird der Landesverlheidigungs-Minister demnächst dem Reichs'' rathe eine Gesetzvorlage betreffs Versorgung der Frauen und Kinder der einberufenen Reservisten unterbreiten. Telegramme der „Äs)ner Zeitung.' W ieo, 27. Jänner. (Abgeordnetenhaus) Eine Zuschrift des Grafen Taaffe theilt die Einberufung der Delegationen auf 28. Jan« ner mit und ersucht sür die Delegirten Teuschl und Rabl heute die Ergänzungswahl vorzu nehmen. LandesvertheidigungsMinister Gf- Welfersheimb erwiedert sofort auf mehrere Interpellationen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_05_1902/BZZ_1902_05_12_2_object_351062.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.05.1902
Umfang: 8
. So oft aber die Gläubiger von Frau Humbert Geld verlangten, strengten die beiden geheimnisvollen Neffen Crawfords Prozesse gegen Frau Humbert an, die das verzögerten. Die unsichtbaren Neffen sandten aus Amerika Vollmachten und Pariser Advokaten führten die Prozesse gegen Frau. Humbett bis zur letzten Instanz durch. Darüber verstrichen fast zwanzig „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Jahre, während welcher Frau Humbert bei Banken u. f. w. Schulden in der Höbe von vierzig Millionen Francs machte

, ohne daß je eines Menschen Auge )ie versiegelten Millionen gesehen hätte. Frau Humbert aber kaufte Schlösser und Herrschaften. Sie brachte Diamantfelder an sich. Sie kaufte ein Fürstentum in Afrika, gründete eine Zeitung, eine Bank in Paris, eine Faktorei in Madagaskar. Sie schuf auch Wohltätigkeitsanstalten, so ein Asyl für alte Priester n Gemeinschaft mit Freimaurern, dann eine Asse» kuranzgesellschaft, für welche sie den Segen des Papstes erlangte. Schließlich wurde den Gläubigern die Sache doch zu bunt. Sie wollten

Kamposch scheint den Bierkrieg bis zu einem für ihn sehr unangenehmen Ende führen zu wollen; er scheint nicht zu bedenken, daß auch andere Behörden auf lein Geschäft aufmerksam werden könnten .... Also Herr Kamposch ersucht wieder um Aufnahme einer § 19-Berichtigung: „In Nr. 104 der „Bozner Zeitung', Seite 2, Spalte 2 und 3, ist in Angelegen heit der Pilsner Bier-Frage die Behauptung ent halten : „Bis nun ist es bei Verwarnungen geblieben und wir hoffen, daß es nicht nötig sein wird, die Sache

auf die Beurteilung verwiesen, die das Vorgehen des Herrn Kamposch in der gestrigen Nummer der „Meraner Zeitung' findet. ** Wegen Uebertretung des Tierfeuchen- gesetzes hatte sich neulich der hiesige Metzgermeister Sebastian Welponer vor den» Bezirksgerichte zu ver antworten. Welponer war nämlich beschuldig', am 5. ds. im Schlachthause ein Kitz außer den Beschau stunden und ohne vorhergegangene Anmeldung oder Beschau geschlachtet zu haben. Welponer bestritt anfangs, daß das Kitz vor der Schlachtung nicht beschaut

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/17_06_1887/BZZ_1887_06_17_2_object_463935.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.06.1887
Umfang: 4
gegen die „Lienzer Zeitung' re spektive deren Redakteur, Wirthschaftsbesitzer Jo sef Roh rächet wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, statt. Der Kläger ist derHaus- besitzer Veit Er lach er in Lienz, vertreten durch Dr. Jnlins Perathoner. Als Votanten sun- girten LGR. Giovanelli und Rathssekre- tär Kopriva, als Schriftführer Auskultant Raut. Die Vertheidigung führt Dr. Hub er. Auf der Geschwornenbank saßen die Herren: Josef Piristi, Anton Nagele. Josef Rieder, Franz Staffler, Albert Wachtler, Karl Hofer

, Valentin Anselm, Josef Wegfcheider, Oskar Graf Khuen, Hermann Rottensteiner, Anton Egger, Benjamin Kofler. Am !8. März brachte die „Lienzer Zeitung' einen Artikel, betitelt: „Eine Geisterbeschwörung' in welcher erzählt wurde, das; nach Gerüchten in Lienz am Dachserischen Hause daselbst am Rinder- markt schon seit längerer Zeit Geister sich her umgetrieben haben sollen. Einige beherzte Män ner hätten sich den Muth genommen, dem Dinge auf den Hrund zu gehen und dabei hätte eS sich herausgestellt

, daß der Nachbar des Hauses (der Name war nicht genannt) diesen Spuck aus eigen nützigem Interesse, weil er das HauS billiger kaufen wollte, veranstaltet habe. Ju der nächsten Nummer schon brachte die „Lienzer Zeitung' einen Widerruf ihrer Notiz, nach welchem erklärt wurde, daß die Zeitung dem ungenannten Nachbar nicht nahetreten wollte, sondern nur ein Gerücht ver zeichnet hätte. Der Angeklagte erklärt sich als nichtschuldig. Er habe nur ein Gerücht verzeich net. weiter nichts. Die Zeugenaussagen bestätigen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/30_10_1912/BZZ_1912_10_30_5_object_410504.png
Seite 5 von 10
Datum: 30.10.1912
Umfang: 10
N. 250 jHZozn er Zeitung' (Südtiroler TaMatt) Mittwoch, den 30. -Oktober 1912. aildwege 'jene 'Bezirke,' aus''denen 'die' EinpW ach Bayern verböten' ist, nicht berührt werden. Bereinsnachrichten. Esperanto. Donnerstag den 31. d. abends lb 9 Uhr kommen die Esperantisten im Hotel Zalter v. d. Vszelweide (Cafe) zusammen. Jir- iieressenten sind willkommen. Achlung: Es gibt ganz wertlose Nachahm ungen' in täuschend ähnlicher Verpackung! Man verlange ausdrücklich Forma»! (Telegramme der „Bozner

Zeitung.') W ien, 29. Okt. In fortgesetzter, erster Lesung Ides Budgets erklärte der Sozialdemokrat Seitz: IWenn sich die österreichisch-ungarische Monarchie imlch nur mit einem Schritte in die Bälkanwirren leinmengen würde,' könnte dies unabsehbare Fol- Igen für die Völker der Monarchie Halben, die ent schieden für die Aufrechterhalmn-z. des Friedens IsinÄ. Angesichts der.Situation wäre es vielmehr »am Platze, für eine Kräftigung des Walkes im »Staatsinnern zu sorgen. Die nächste Sitzung ^findet

wird, ist an dieser Nachricht kein wah- sres Wert. . t - ^ ^ Gesetzes-Sauktiou. Wien, 3V. Okt. Die „Wiener Zeitung' IMeldet: Der .Kaiser hat das vom Landtage in IVorarlberg beschlossene Tierseuchen-Gesetz 'für ^EinSerufer ^ sanktioniert. ^ Aus dem ^Ministerräte. Wien, 30. Okt. Wie die Matter berichten, IM sich der gestrige ^Ministerrat nur mit.den bös lichen Bahnfragen befaßt; es sind daher alle Ge- lachte,IMs- ob '.auch militärische Angelegencheiten ^ur Sprache gekommen wären, unbegründet. Oesterreich -Ungarn

ein Zusammenstoß statt. Zwei Soldaten wurden dabei getötet und 23 verwundet, darun, ter. mehrere schwer. In dem Personenzug ivurdT niemand verletzt. Zur Lage am Balkan. Telegramme der „Bozner Zeitung.') Reue Erfolge der Bulgaren. Sofia, 29. Okt. Der Krednabach wurde von den bulgarischen Truppen besetzt. Budarhissa ist gleichfalls eingenommen worden. Die Bulgaren vor Adrianopel. S fia, 29. Okt. Da die bulgarische Armee erfahren hcöt, dag Adrianopel ungenügend mit Lebensmitteln versehen sei und da sie die schwe

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/31_01_1913/BZZ_1913_01_31_4_object_420032.png
Seite 4 von 10
Datum: 31.01.1913
Umfang: 10
Nr. 23 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den Zj. Jänner lylz. mit Schiffen zu versehen. Ls werden daher drei Dampfer der Hapag und des Norddeut schen Lloyd den Dienst zwischen Trieft und Montreal im Sommer und zwischen Trieft und St. Johns auf Neü-Fundland im Winter ver sehen. Unsere Rarte zeigt die neue Route, welche eine Länge von mehr als 8000 Kilome ter hat. — Aonstaiitinopel dem Untergange geweiht. Wenn jetzt wieder das Ringen um die Haupt stadt am Bosporus zwischen Türken

deutsche Zeitungen, obgleich dort noch nicht iooo Deut sche wohnen. Japaner geben eine „Zeitschrift für deutsche Sprache in Japan' heraus, die schon im Jahrgang steht. In Yokohama erscheint seit zehn Jahren wöchentlich einmal die deutsche „Japan-Post'; es Haben auch ein zelne wissenschaftliche 'japanische Zeitschriften einen besonderen deutschen Teil. — Nur we nige Rulturländer haben gar keine deutsche Zeitung, z. B. Spanien, Portugal, Norwegen. Wenn auch solch eine 'kurze Betrachtung wie die unsere

Geiste: wir haben es hier zum Teile Mit alten Rämpen für unsere Art und Sprache tzu tun; denn die „Hermannstädter Zeitung' steht im 128. und die „Rronstädter Zeitung' »m 76. Jahrgänge. Obgleich wir in dem zwi schen Theiß, Donau und Maros gelegenen Banat keine einzige reindeutsche Schule fin- hen, erscheinen doch 26 deutsche Zeitungen Nachrichten aus Tirol. Trauerkundgebung der Stadt Bozen. Bür germeister Dr. perathoner übersandte nach dem Einlangen der Nachricht vom Tode des Erzher zogs Rainer namens

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/27_04_1911/BZZ_1911_04_27_4_object_459518.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.04.1911
Umfang: 8
/r. i>6 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Donnerstag, den 27. April 1911. Riva am Gardasee Deutsches Haus Einziges mit Garten u. Terasse direkt am Sce gelegen Modernster Comfort. Civile Preise .. Besitzer u. Leiter: Tkitgriwm dkl FoMZeik«l>.' Ernennung. Wien, 27. April. (KB) Die heutige „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser ernannte den ordent lichen Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Franz Hofmann zum ordentlichen Profrssor an der deutschen Universität in Prag. Ordensverleihung

en. j otze Ueberschwcmmung in Südamerika. Buenos Airos, 26. April. Mehrere Stadtteile vor Buenos Aires sowie mehrere Ort schaften der Umgebung sind überschwemmt. Tausende Personen sind obdachlos. Viele Häuser sind einge- türzt, zahlreiche Menschen sind verunglückt. Rußland. Telegramm der „Bozner Zeitung.' Aufdeckung eines Komplotts in Kronstadt. Petersburg, 26. April. Großes Aufsehen erregt die Nachricht, daß es der Staatspolizei in Kronstadt geluugeu ist, einen sozial revolutionären Verband aufzudecken

in Petersburg bei Mitglie dern der russische» Esperantistenliga eine Haussu chung statt, die zur Verhaftung von ztoei Herren und zwei Damen führte. Im Bureau der Liga beschlagnahmte die Polizei zahlreiche Schriftstücke. MM«. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) England und Mexiko London, 26. April. In seinem Gegenbe. richt aus die Beschwerde der mexikanischen Negierung über die britische Truppenlandung in St. Quintin erklärt Kapitän Vivian vom Kriegsschiff „Shear- wcathir', daß die Truppenlandung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/09_08_1910/BZZ_1910_08_09_5_object_454644.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.08.1910
Umfang: 8
im Ausschanklokal anwesend gewesenen Infanteristen Ludwig Högerle verhaftet. Nach längerem Leugnen legte Högerle angesichts des erdrückenden Beweis materials ein volles Geständnis ab. Morgen fin det vor dem Kriegsgericht der ersten Division die Verhandlung gegen ihn statt; die Anklage lautet auf Raubmord. Telegramme der Zeitung' Auszeichnung. Wien, 8. August. (K.-B.) Kaiser Franz Josef hat den Prinzen Ulrich von Württemberg zum Oberstleutnant des Dragonerregimentes Nr. 4 ernannt. Redolveratteatat. Krakau

zum Rektor Magnificentifsimus der Uni versität investiert und proklamiert werden. Ausscheiden verkaufter Linienschiffe. Wilhelmshaven, 8. August. (K.-B.) Die an die Türkei verkauften beiden Linienschiffe sind aus dem Verband des Manövergeschwaders ausgeschie- V „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) den. Der Geschwaderstab vom „Kurfürst Friedrich Wilhelm' geht auf das Linienschiff „Wörth' über. ' Arbeiterstreik. Hamburg, 8. August. (K--B.) Die Schisfs- reiniger, Maler und Deckarbeiter der Hamburg

einen Besuch abstatten wird, wird geschlossen, daß der König die Politik des Ministerpräsidenten Canalejas voll ständig billigt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Wiederaufnahme der Verhandlungen. Rom, 8. August. (K.-B.) Wie aus dem Va» tikan gemeldet wird, sollen die Verhandlungen zwischen Spanien und dem Vatikan in den nach» sten Tagen wieder aufgenommen werden.. Ja San Sebastian. In San Sebastian lagern starke Truppen massen, sowie niehrere Schwadronen Gendarmerie, die auch die Umgebung

und die Eisenbahnen be setzt halten. Im Carlistenklub wurden gestern Pe- reatrufe auf Spanien und Hochrufe auf den Papst ausgebracht. Wm SM«. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Türkisch-bulgarische Reibungen. Sosia, 8. August. (K.-B.) Eine offenbar inspirierte Auslassung im offiziösen >„Peporetz' macht den Vorschlag, die Frage der Mißhandlung bei der Entwaffnung in Mazedonien durch eine - oder mehrere Großmächte untersuchen zu lassen. Der Artikel des „Preporetz' geht von der Polemik

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_11_1910/BZZ_1910_11_12_4_object_456165.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.11.1910
Umfang: 16
eingeliersert, in mehreren Angriffen die Kasse des Prinzipals um ein Be trächtliches erleichtert zu haben. — Ein junger Kupferschmied aus Italien ist am 9. ds. in Trien wegen Entwendung von Kupferdrähten verhaften worden, in seiner Wohnung fand man 15 Kilo Kup fer. Der Bursche wurde auch in Deutschland wegen Diebstahles vorbestraft. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). staute sich an dem sehr belebten Durchgange, der zum Bahnhofe Tore Verde der Trient—Mald Bahn führt. Es muß als ein großes Glück

der Dampfschiffahrt am Gardasee ein, eröffneten mittelst Nachschlüssel die Geldkasette und stahlen daraus den Betrag von rund 176 Lire. Allem Anscheine handelt es sich um einheimische Diebe, die mit den Verhältnissen sehr vertraut waren. Abonniert und verbätet überall die „Bozner Zeitung'. Telegramme der Bozner Zeitung Kaiserbesuch auf Schloß Wolfsgarten. D ar mstad t, 11. November. Der Hofzug mit Kaiser Wilhelm traf heute vormittags 10 Uhr 3 Minuten auf der Station Egelsbach ein. Zum Empfange am Bahnhof

und der Nordwesten Deutschland betroffen sind. Mit dem Auslande ist (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Paris, 11. November. Das Sturmwetter, das gestern wütete, hat zahlreiche Schiffsunfälle ver ursacht. In Boulogne sur Mer ist ein Fischerboot mit 24 Mann Besatzung gestrandet. Ein Ret tungsboot versuchte, den Schiffbrüchigen Hilfe zu bringen, aber es wurde infolge des heftigen Stur mes selbst auf den Strand geworfen. Ein zweites kleines Boot war glücklicher und konnte das Fi scherfahrzeug erreichen

21