1.667 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_09_1924/BZN_1924_09_19_7_object_2503780.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.09.1924
Umfang: 10
20. In B o z e n: Bürgersaal 800 (2 Partien), Hotel Mreif 300 (2 Partien), Restaurant Virgl 150, Ge- : Werkschaftshaus 150 (2 Partien), Hotel Schgraffer 100, Gasthof Sonne 100 (2 Partien), Restaurant °Gruber 100 (2 Partien). Hotel Post 60 (2 Par tien), Rosengarten 60 (2 Partien), Hotel Stiegl 50, 'Bahnhofrestauration 50, Hotel Walther 50, Bayer. Hof 50 (2 Partien), Schlernhof 50 (2 Partien). Stadt München 50^,(2 Partien), Gaschof Täubele ^0 (2 Partien), Postbar 40, Weiße Gans 40 (2 Partien), Etfchländerhof 30 (2 Partien

Nr. 216 „Bozner Nachrichten', den 19. September 1924 Seite 7 Verpflegung und Unterkunft der Teilnehmer des Frontkämpfer- Kongresses. Das Syndikat der Gastwirte von Bozen gibt im 'Einvernehmen mit dem Festkomitee bekannt, daß .nachstehende Hotels und Gasthäuser sich bereit erklärt haben, für die Verpflegung der am 20. ds. hier ein treffenden Kongreßteilnehmer Sorge zu tragen. In Gries: Hotel Sonnenhof 50, Kurhaus 50, '-Goldenes Kreuz 40, Gasthof Post 40, Hotel Austria 40, Hotel Badl

), Hotel Zen tral 20, Eisenhut 20, Unterhöger 20 (2 Partien). . Torgglhaus 20 (2 Partien), Rist. Commercio 20. Weißes Rößl 15, Roter Adler 10, Kimpflinger (Zoll stange) 10, Lentsch 10. Die vorgenannten Häuser werden ersucht, für .20. ds. Mittag- und Wendessen vorzubereiten und Mar jene Häuser, in welchen in 2 Partien serviert wird, um 12 Uhr bezw. 1 Uhr mittags und Um 6 Uhr bezw. 7 Uhr abends. In den übrigen Häu sern um 12 Uhr bezw. 6 Uhr. Jede Mahlzeit hat aus Vorspeise, einer Fleischspeise mit Gemüse

- und aus einer Nachspeise (Käse oder Mehlspeise oder Obst), sowie ^ Liter Wein und 2 Brote zu bestehen. ,wofür je L. 10.— einschließlich Trinkgeld vergütet werden. Die Mahlzeiten wollen nur gegen Bons verabreicht werden, welche nach der Mahlzeit durch ein Komiteemitglied eingelöst werden. Mahlzeiten, .welche ohne Bons verabreicht werden, hat der Gast sogleich bar zu bezahlen. Nachdem nicht säzntliche Festteilnehmer in Hotel betten untergebrachf werden können, werden gleich zeitig alle Gastwirte ersucht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_02_1923/BZN_1923_02_01_5_object_2491080.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.02.1923
Umfang: 8
anhält, verloren haben. Der Tauferertal- boden ist bereits vollkommen schneefrei, was seit Menschengedenken um diese Zeit noch niemals zu verzeichnen war. Der ganze Winter ist abnormal, eine derartige Milde hat man noch niemals erlebt. Auch im oberen Pustertale zerrinnt der Schnee, ein. sehr vorzeitiges Frühjahr wird durch alle möglichen Anzeichen vorhergesagt. Gasthof zur Sonne, Bozen. Alle Sonn- und Feiertage Konzert mit komischen Vorträgen der Ka. pelle Dalvit. Anfang 3 Uhr. Eintritt frei. Tanz

den Wertzuschlägen hinauskommt, da kam ihm der Verdacht, daß hier ein Betrugsver such vorliege, weil, er ja in Innsbruck Wäsche des Hotels Alpenrose gesehen hatte. Er machte die An zeige an die Intendanz, die dann Klage anstrengte» Frau Langes erklärte nun in der Verhandlung, datz sie vor Kriegsausbruch tatsächlich einige Kisten Wäsche und Silberzeug nach Innsbruck geschickt habe, jedoch der Großteil der luxuriösen Einrichtung, die im Hotel verblieben ist, im Kriege abhanden kam. Teils brannte es ab, teils wurde

es verschleppt. Die, zahlreichen Zeugenaussagen lauteten alle zu Gunsten, der Angeklagten. Der Verteidiger, Dr. ViMn- t aine r, hob hervor, daß überhaupt die ganze Klage in der Luft hänge, da kein einziger Anhaltspunkt dafür vorhanden sei, daß Frau Langes n a ch dem Waffenstillstand irgendwelche Gegenstände aus dem Hotel weggenommen haben könnte. Die Schaden ersatzforderung sei nicht übertrieben^, wenn man be denke, daß die Möblierung des Hotel Trents vor ' 6 Monaten allein schon 2 Millionen Lire gekostet

durch eine Kriegsschädenersatzforderung für die abgebrannte und abhandeil gekommene Einrichtung des genann ten Hotels. Ein gewisser Gasperi, Zollbeamter, sah in Innsbruck im Hotel S o n n e, das Frau Langes nach Kriegsausbruch gekauft hat, Wäsche, die mit „Hotel Alpenrose' gemärkt war. Dieser selbe Be amte war im Jahre 1921 im Trienter Kriegsschäden- Theater unö Konzerte. Konzert Dr. Schipper. Für den Lieder- und' Arienabend des Dr. Schipper am 6. Februar im Bürgersaal gibt sich -— wie zu erwarten war — großes Interesse kund, und ist es sehr angezeigt

in seinen^ Schaffen von Sieg zu Sieg geschritten war, so hatte auch ihm, dem jüngeren Bruder, die Sonne des Er folges bisher freundlich gelächelt. Man war schon, auf ihn aufmerksam geworden in der Wissenschaft lichen Welt, sein Name besaß, trotz seiner Jugend, be» reits einen guten und starken Klang. Es war noch sehr still im Hause, als Lothar sein SA afgemach verließ und sich in die unteren Räume begab Im Frühstückszimmer fand er den Tisch hübsch gedeckt. Frieda, das langjährige Stuben mädchen, erschien sogleich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/16_04_1910/BZN_1910_04_16_3_object_2277655.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.04.1910
Umfang: 8
jetzt eine schöne Zukunft vorhersagen kann. , . gestirnten Himmel. Im Laufe des Monates April die Sonne ihre nach Norden gerichtete scheinbare Be- ^ung fort, gegen Ende des Monates steht sie fast 16 Grade orolich des Himmelsäquators und beträgt ihre Mittags höhe schon 57 Grad. Am heutigen Tage, 15. ds., stellte sich ^e Zeit des Auf- und Unterganges der Sonne auf 5 Uhr 29 s . n. >^üh und auf 7 Uhr abends. Die Tageslänge nimm' im Laufe dieses Monates um 1 Stunde 37 Min. zu ^ ^ treffen von dieser Zunahme

nur von ganz wenigen mit freiem Auge gesehen worden. Bis zu seinem Vorübergange vor der Sonnenscheibe am 18. Mai geht er nunmehr der Sonne in der täglichen Bewegung voran, so daß er vorläufig nur in den früheren Morgenstunden am östlichen Himmel beobachtet werden kann. Am 20 April kreuzt die Erde auf ihrem Wege um die Sonne alljährlich die Bahn eine Me teoritenschwarmes, der scheinbar von dem gegenwärtig am nordöstlichen Abendhimmel stehenden Sternbild der Leier ausstrahlt, weßhalb die aus diesem Schwarme

kommenden Sternschnuppen den Namen Lyriden führen. Außerdem sind im Lause des Monats April mehr oder weniger lebhaftere Sternschnuppenfälle zu erwarten aus dem Sternbild der Wage, aus dem Drachen (Draconiden) und aus dem Her kules. ' > v- - Möbelausstellung. Die Hotel- und Wohnungs-Einrich- tungsgesellschast m. b. H. hat in den Geschäftslokalen des Kolonnadenhofes mehrere sehr elegante Zimmer ihrer eige nen Erzeugung ausgestellt. Die Möbel zeigen in der Form und im Material sowie in der außergewöhnlich

mit Palisander- stäben und Serpentinstein nach einem Entwurf von Otto Wachtler. Ferners das gediegene einfache Schlafzimmer, besonders für Hotel- und Fremdenbeherbungszwecke, dann das billige bürgerliche Speisezimmer in Kirschholz. Es ver lohnt sich sehr, diese Zimmereinrichtungen, die übrigens auch recht geschmackvoll arrangiert sind, genau zu betrachten, was man unter den Kolonnaden mit Muße tun kann. Die Preise dieser soliden und schönen Möbel sind sehr mäßig ge halten; so kostet das Rustenholz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/27_12_1922/BZN_1922_12_27_2_object_2490234.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.12.1922
Umfang: 8
gelegentlich des Erdbebens von ^ Arica (1868) bis Honolulu mit einer Schnelligkeit ' von 22.700 Zentimeter Pro Sekunde fortpflanzte. 'Noch schneller war aber die Flutwelle gelegentlich ' des furchtbaren Krakatoaausbruches (1884), weil ' sie bis Ceylon 29.400 Zentimeter in der Sekunde Zurücklegte. Unsere Nerven pflanzen das Schmerzgefühl nur »Mit 2800 Zentimeter in der Sekunde fort; daher ^würde auch ein Kind, das zum Beispiel einen so klangen Arm hätte, daß es in die Sonne zu greifen »vermöchte, erst

! .. Gegen diese Schnelligkeiten bleibt der Schall, der bei 10 Grad Celsius Wärme 337 Meter Pro Se kunde zurückgelegt (für jeden Grad höherer Tem peratur um 626 Millimeter schneller), weit zuerück; der Knall würde also, wenn das Gefoß der erwähn ten Schnellfeuerkanone mit stets gleichbleibender Schnelligkeit bis zur Sonne fliegen könnte, wozu cZ 4 Jahre und 256 Tage benötigte, erst 3740 Tage nach Einschlagen des Geschosses auf der Sonne hör bar werden. , > Wenden wir nun unsere Aufmerksamkeit den -Bewegungen der Himmelskörver

zu. Die geringste Schnelligkeit besitzen Kometen von großer Exzentrität in Sonnenferne. Der Halley- Komet z. B. legt in seiner Sonnenferne nur 3 Meter in der Sekunde zurück — in Sonnennähe freilich jdafür 393.000. Die Schnelligkeit, mit der sich ein Punkt des Äquators infolge der Drehung der Pla neten weiterbewegt, beträgt für Mars 244, für nie Erde 463, für die Sonne 1980 Meter in der Se kunde. Ebenso verschieden ist auch die Schnelligkeit, mit der sich die verschiedenen Planeten und Satelliten ^ um die Sonne

aufgenom men worden. .. . - Weitere Nachrichten, melden, daß die FaschNen die Arbeiterkammer angezündet haben, zu welchem Zwecke sich die Faschisten der Brandbomben bedien ten, die mit ungeheurem Lärm explodierten. Hrand- hat Neptun die kleinste Schnelligkeit mit 5390, die Erde 29.516- und Merkur die größte mit 47.327 Meter in der Sekunde. Unser ganzes Sonnensystem aber, das heißt.die Sonne mit allen ihren Planeten und den Kometen, bewegt sich mit der Schnelligkeit von etwa 7700 Meter pro Sekunde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/18_08_1908/BZN_1908_08_18_3_object_2492315.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1908
Umfang: 8
Nr.? 188 Mairhofer die in Noppen und der Postaspirantin Ma ria M az z old i die in Molina im Ledrotale. —Der Ober- Postmeister Hermann Sartori in Borgo und der Post expedient Florian G än s b a ch e r in Sarnthein wurden in den dauernden Ruhestand übernommen. Absturz in der Laugkofelgruppe. Am Freitag unternah men Herr Kellerei-Genossenschafts-Direktor Oskar von Tschurtschenthaler in Begleitung seiner Frau, sowie unter Führung des Herrn Paul Mayr (Hotel Mondschein) und des Herrn Nagel, Beamter

Himmelfahrt die Stadt und die Höhen ringsumher, und man sah deutlich, wie die Wolken und Nebel mit der aufgehenden Sonne kämpften und konnte deutlich verfolgen, wie bald die Sonne, bald die Nebel die Oberhand errangen. So ging es einige Stunden fort, und in der Hoffnung, daß die Sonne es schließlich doch noch gewinnen weiche, zogen die auf ihre Festtagsfreude erpichten Menschen hinaus auf den Bahnhof und vertrauten sich den gegen Ikwden fahren den Zügcn an, oder Warteten beim Postamte

werden sollte und den vielen Naturfreunden die richtige Freude am frohen Bergwandern vergällen würde, bis endlich gegen Mittag die Nebel sich hoben und ein StüÄ blauen Himmels sichtbar wurde. Für kurze Zeit kam sogar die Sonne zum Vorschein, aber im - Ganzen - blieb -der , Himmel - trübe, umwöLkt, hatte aber -doch die Gefälligkeit, uns bis zum Abende keine weiteren Nieder schläge zu bescheren, bis' er das Versäumte des Abends in vermehrter und verbesserter Auflage einholte. Ordentlich wurden die armen Ausflügler dabei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_05_1920/BZN_1920_05_26_7_object_2467769.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.05.1920
Umfang: 8
. Das Wetter war an beiden Feiertagen für die Bergwande rung besonders günstig. Am Samstag nach mittags ging ein 'erquickender Regen nieder, der den Staub und die Trockenheit ver schwinden lieh, so daß am Pfingstmorgen ein Spaziergang in Gottes freie Natur von köstlichem Genüsse war. Sonntag nachmit tags setzte gewitterartiger Regen ein, auch ^Donnerrollen war vernehmbar, in den Abendstunden strahlte wieder die Sonne über Berg und Tal. Am Pfingstmontag blieb das Wetter den ganzen Tag über fchöru

in >en ersten Tagen eines sehr starken Besu ches seitens aller Kreise der Bevölkerung zu ersrduen gehabt. Das nach außen hin durch Reisigfestons und bunte Wimpel ge kennzeichnete Ausstellungslokal im Hause des Hotel„Europa'am Waltherplatz umfaßt mehrere hundert sehr begehrenswerte Ge winste verschiedenster Art. alles einladend angeordnet, mit prächtigen Bildern aus dem Tiroler Wirtschaftsleben von Maler Albert Stolz im Hintergrunde. Die Haupt- reffer bestehen in sehr wertvollen Land wirtschaftsmaschinen

linger wieder den alten Schiern erklimmen um dann ihren Inhalt in die durstigen Keh len der Schlerngäste zu entleeren. Zweiter Alpenoereinsvortrag 192V Freitag, den 28. Mai, halb 9 Uhr abends findet im Saale des Hotel „Mondschein der Zweite diesjährige Vortragsabend des Alpenvereines Bozen statt. Thema: „Eine Bergwanderung in der Kriegszeit'. Vortra gender: Herr Hans Forcher-Mayr. Vorstand des Vereines. - Frecher Einbruchsdiebstahl in Buchen stein. In der Fraktion Renaz ist ein kleines Kirchlein

von 49 Jahren. Sich selbst gefangen hat sich ein Fahr- raddieb. Er stahl am 22. ds. nachm. ein Rad. das vor dem Gasthof „Sonne' stand und fuhr damit in den Hof der Kellerei genossenschaft, in der Meinung, daß er rückwärts hinauskönne. Das Tor war je doch geschlossen und so mußte er wohl oder übel umkehren und fuhr dadurch gerade in die Hände seiner Verfolger. Der Fahrrad marder. Zosef Ladurner aus Meran,gestand 5 Diebstähle von Räderen ein. dürfte aber mehr begangen haben. » Trauung in Gries. Heute wurden

- und Sommerfrischenwesens mündliche und schriftliche Auskünfte. Rotes Kreuzamt. Das Bozner Rote Kreuz ist in neue Räume im Hause Hotel „Europa', Korn platz 7, 1 Stock übersiedelt und amtiert dort in allen der Genfer Konvention entsprechenden charitatioen Angelegenheiten unentgeltlich von 9 bis 12 und von 3 bis K Uhr. Die Intervention des Roten Kreuzes kann nach wie vor auch auf schriftlichem Wege an gesprochen werden. Ausflug nach Weißenstein. Ter kath. Iugend- bttnd Bozen veranstaltet-für seine Mitglieder

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_07_1898/BZN_1898_07_07_6_object_2346504.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.07.1898
Umfang: 8
« ,Bozner Nachrichten, Z-r. SSI vom 5. Juli t898. Der Miener Mannergesang-Verein in Zszen. .Hotel Erzherzog Heinrich Denk Hermenegild, Magistratsbeani. Klein Rudolf, Ingenieur Scharf August, Oberrevident der österr. Staatsbahnen Strobl Josef, Vertreter der Jnns- brucker Spinnerei Penaner Gustav, Hauptkassier des 1. aijg. Beamten-Vereins Anderle Ottokar, Bildh. uer Matzak Franz, Bureauvorstand der Creditanstalt i. P. Haimer Josef, Pfarr r Edellmüllner Karl, Jnspector der österr. ung

. Stantsbahnen Hofwann Äudolf, Secretär des 1. allgem. Beamtenvereines Hotel Kaiserkrone. W.illicek Joh., Affecuranz-Dilector, Allsschuß-Nath Chremser Eduard, Ch nneister Stangelberger Franz k. k Ossizial der Staatsschulden-Cassa Neuber Wilhelm, Fabrikant, kais. Rath, Handelskammel- und k. k. Commerzial-Rath, Vorstand des etstenMeuer Männer-Gesang- Vereines Pemerstorfer Jgnaz, Schuldirektor, Schriftführer Richard Ferdinand, Beamter der ersten österr. Sparkasse, kassier Perger Richard, Coneert-Tirector

Schneiderhahn Franz, Fabrikant, Vorstand-Slellvertre er Friede! Emil, Kaufmann, Aus schußrath Czerni Anton, Fabrikant u. Haus besitzer Krips Jakob, Arzt Schmidt Franz, Bürgerschuldirektor Schwandtner August, Rechnungs- Rath im Handelsministerium Becker Wilhelm, k. k. Regierungs- ralh im Ackerbaumiuister'lum Hotel Mondschein. Martine! Heinrich, Lehrer Schmitz Valter, k. k. Postassist nt Vill Theodor, Buchhalter Pampe Carl. Beamt.d. Crediten st. Schier Bnijamin „ „ „ Schwerdtner Johann. Graveur Wintermann

Georg, Buchbinder Ranmegger Ferdinand, Kaufmann Hütiner Franz, Privatbeamter Drexler Johann, Fabriksbeamter Rhelle Rudolf. Magistratsrath Schüßler Hugo, Graveur Spengler Albert, Gesangslehrer Stern Edu rd, Bureav-Chef dl's Wiene.-Bankoereins Weiser Theodor. Magistratsbea mt Z' bel Carl, Cafetier Hell Leopold, Lehrer Czermak Ludwig, Oberlehrer . Hotel de l 'Enrope. Kohldorfer Vikfo», Lehrer Martin Karl, Kaufmann Müller Leopold, Architekt Szalay Josef, Privatier Wild Alois, Holzhändler Wild August

, Weiugroßhändlcr Ußkoreit Anton, Beamter Waller Leopold, Kaufmann Hotel Niesen. Schwimmer Otto, k. k. Statthal- terenath Türk Gust., k. k. Negierungsr ith Türk Joh., k. k. Regierungsrath Urban Franz, Beamter der Donau- Dampfschiffahrts-Gesells uafr Vonwiller Heinrich, Privatier Winkler D,. K , Hof-n. Ger.-Adv. Eder Leopold, Rechnungsrath bischer Emil, Juwelier Schöller August, Comptoirist Schneiderhahn Jo^ef, k. k. Official Hotel Greif. Kugler Michael, Kaufmann Dr. Stiegler Wilh, emer. groüh ' weimar'scher

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/09_10_1897/BZN_1897_10_09_6_object_2289182.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1897
Umfang: 8
- und Spritzen mannschaft-Abtheilungen. Versammlung um 72/4 Uhr beim Spritzenhause Zollstange. Das Commando. - Bozner Radfahrer-Verein. Morgen Sonntag findet bei günstiger Witterung ein Bereinsansflug nach Waidbruck statt. Dortselbst Zusam menkunft mit dem Brixner Radfahrer-Verein und Concert im Hotel Sonne. Abfahrt 1'/« Uhr vom Cafe Knsseth. Um zahlreicher Betheili gung ersucht Der Ausschns;. Effecten« und Wechsel-Course an dir öffentl Börse iu Wie^ 8. October 1^97. Einh. Staatssch. i. Noten lti215 Einh

. Staatssch. in Silber 102.20 Oesterreichische Goldrente 123.50 Oesterr. Kronenrente Prz. W1 95 Ungar. Goldrente 4 Proz. !L170 i „ Kronenrente 4 Prz. 99.55 Oest. ungar. Bankaktien 965 — '.Creditakkeu > . . L6V.— London vlsts . .119.65 Delltsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 56.7-> 20-Mark-Stücke . 11.74 29-Francs-Stücke . . 9.51 Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.VL Fremden-Liste von Bozen vom 6. n. 7. October 1897. Hotel Greif. Ernst Schürmann, Dr. Phil. u. Fron, Beuthen Engelb

und Frau, Chemiker, Mähr.- Schönberg Wilhelm v. Rüman, Professor, München Ricka Schücktanz und Tochter, Wien Joh. Gerstl, Reisender, Oedenbnrg B. Lederer, „ ^ Dr. Baltz, Regierungsrath, Berlin <^cory Richter, Offizier, Dresden . Ludwig Menezer, Seetionsrath, Budapest H. Speer u Frau, Hochbaninspector,'. Karlsruhe vans Schweiger und Frau, Maler, Prag Major Simon Bibitsch, Militär-Baudirector. Innsbruck Robernetter, München Fritz Kayßer und Tochter. Architekt, Frankfurt, Hotel Kaiserkrone. Frau Agnes

nnd Kind, Arzt, Rosenheim Adolph Kröner, geheimer Commerzienrath, Stuttgart Franz Bauer, Fabrikant, München Josef Brod und Sohn, Trient Stanler, Kaufmann, Innsbruck Eduard Schreiner, Reisender, Budapest 9!. Roseuau, Kaufmann, München Hotel Mondschein Clemens Sepp, kgl b. Forstmeister, München Franz Leiß, Restaurateur, „ Josef Keberle, Postbeamter, „ Hans Müller, Bankbemnter, „ Adam Rosenwirth, kgl. Portier, „ Ludwig Schwarzenan, Major, Karl Schröder, Restaurateur, „ Robert Leinweber, Kunstmaler

Gerjol, Cooperator, Persenbeug I. v. Fritz, Privat, Innsbruck Wilhelmine Beisler und Schwester, Lehrerin, Mainz Franz Carbellieri, Ingenieur und Frau, Wörgl v. Avauzini und Frau, Doktor, » Hotel Riese«. Jos. R. v. Gnggenberger u. Frau u. Tochter, k. u. k. Generalmajor, Graz L. Strelin, Kaufmann, Oettingen Josef Stern er, Gastwirth und Frau, München „Weiße Rose.' Anton Oberos'er, Lehrer, Gereut Anna Amplad, Neumarkt Constantiu Ntcolussi, Buchführer, Luserna Anna Hofer, Privat, Ried Anton Gfrei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_04_1920/BZN_1920_04_18_2_object_2467129.png
Seite 2 von 3
Datum: 18.04.1920
Umfang: 3
waren seit einiger Zeit vielfach An zeigen über Abgänge in den staatlichen Lagern, und zwar fehlten hauptsächlich Metallwaren. End lich gelang es jetzt, einige der Beteiligten ausfin dig- zu machen, aber die Nachforschungen-werden mit großem Eifer fortgesetzt, weil es sich um ganz bedeutende Mengen Materials handelt. . — Die Bewohner von Ealdonazzo führen im „Nuovo Trentino' offen Klage gegen eine Theatergesell schaft, die im dortigen großeil Hotel Vorstellungen gibt, die jedem sittlicheil Empfinden Hohn

Selbständige Köchin, die auch Hausarbeit ver richtet, «uf guten, dauernden Posten reflektiert, wird in Kaufmannsfämilie auf 1. oder 15. Mai auf- genommen. Nur mit guten Iahreszeugnifsen. 2 3130 Geschäftshaus, Manufaktur en gros, sucht tüchti gen, verläßlichen, ortskundigen Geschäftsangestell- ten. Offerte erbeten unter Nr. 106 a. d. V. 2 3216 Hotel Oswald (Wolkenstein) sucht. 1. Köchin, 2 Köchin, Konditor, 2 Kellnerinnen (perfekt italie nisch sprechend). 4 Serviererinnen. Büglerin, Wä scherin^ Abwascherin

, Hausmädchen. Vorzustellen hier Gasthof Sargant. 2 3240 Herdmädchen, Hausmädchen und Abwascherin für sofort gesucht. Gasthof Sargant. ' 2 3239 Weißnäherin, die auch gut Maschinstopfen kann, für Iahresstelle gesucht. Anfragen an Hotel Greif, Bozen. ' . ^, 3240 Fleißiges Mädchen für Schank zum Gläserwa- schen etc. gesucht. Anfragen an Hotel Greif. Bozen. 3241 Braver Schlosserlehrling ohne Verpflegung wird aufgenommen. 2 3245 Trächtiges Schweitt zu verkaufen. Dostal, Unter offiziershaus 676. Loretto. 3209

, 23 Jahre alt, mit guten Zeugnissen, sucht Posten in einer Pension oder in größerem Haushalt, wo es das Kochen besser erlernen kann. 3 3253 m.?u'ge Wit^ P^ten ^ Kassierin oder Wirtichafterni in kleineres Geschäft! geht auch in Privat. Zu erfragen Hotel Mondschein Nr. 76. 3258 2u verkanten. Chemikalien für photographische und verschie dene gewerbliche und wissenschaftliche Zwecke fin- d?n Sie bei L. Tachezy, B ozen. Lauben 38. ? 1914 Taselspeck. weiß, a 10.80, Rauchspeckt rot. a 12.80 verkauft solange

, Binder- ? 2476 Eiserne Autoreisen kauft Hammerwerk Fosfinger, Bozen. ? 921 Leere Blechkannen. zum Füllen mit Schmierölen geeignet, kauft, Fritz Sanftl. Silbergasse. > ' 3 3195 Suche jungen Wolfshund. Weibchen. Sich wen den an Hotel „Stiegl'. Zimmer III. 3 3215 Eine Kasse Nr. 1 oder L zu kaufen gefucht. Knapp <K Uberbacher, Eifen- handlung, Bozen. 6 3023 Schmierölsässer. jede Menge. kauft in gutem Zustande F. Sanftl, Bozen, Kaiser Iosefsplatz 4. . 2938 Kleines Haus oder Villa wird von deutscher

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/21_08_1908/BZN_1908_08_21_3_object_2492404.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.08.1908
Umfang: 8
, dürfte ein ziemlich ansehnlicher sein. — Am kommenden Sonntag findet im Marchetti-Garten ein großes Alpenfest statt. Kaiserfeier. In geradezu überwältigend schöner Weise verlief die von Herrn Walter Schrott, Besitzer des „Grand Hotel Penegal' auf der Mendel veranstaltet gewesene Vor- rnd Hauptfeier des Allerhöchsten Geburtstages unseres ge- liebten Kaisers. Die Mendelpaßhöhe ist aber auch der Platz dazu, um von einem solchen Alpenhochaltar herab tirolische Kaisertreue über Berg und Tal

, immer wechselreicher! Mit einem Male erstrahlte, hoch herab vom First, der österrei chische Doppeladler in Glühlicht-Flammen und unten, auf der prächtigen Hotel-Terrasse, spielte die Musikkapelle aus Fondo die Volkshymne. Unsere unvergänglich schöne Volks hymne, das Kleinod aller Tondichtungen für..vaterländische Naubensbekenntnisse — und das Volk rundum, Einhei wische wie Fremde, brach in jubelnde „Höch, Heil Franz Aosef!' aus. Erst nach und nach verlor sich die Zuschauer menge

nach da und dort; nicht zum geringsten Teil in die so Mundlichen Stuben und Zimmer des Touristenhauses des Penegalbotels. Aber die Creme der 'Gesellschaft, ein bild^r- schönes Mosaik fesselnder Frauen und lebensfrischer Män ner, versammelte sich im vornehmen Vestibüle des Grand Hotel Penegal zum Festballe. Nachher verzog sich ein Teil der Feswäste in die freundliche Bar, um auch in diesem so reizenden „Still-Leben' etwas Kaisertag^Stimmung zu Pro ben. Die kleine Mizzi Klima aus Wien, ein jetzt noch kurz- rockiger Backfisch

. mit allerliebsten, seelentiefen Blauaugen und langem, dichtem Blondhaar, trug einige Gedichte so sprach- und stimmungsvollst vor, daß sich diesem Kinde un schwer eine sehr schöne Laufbahn als dramatische Mnstlerin voraussagen laßt. Am 18. August abends gab's ein sehr vornehm serviertes reiches Fest-Diner im großen Prunksaal des Grand Hotel Penegal, an dem wohl bei 200 Personen teilgenommen haben. Stilvoll fesselnd, wie Saal und Ar rangement darin, war auch die Gesellschaft. So stilvoll wie die Blütenlese

Hochs auf die so fesselnde Festrede des Budapester Hofrates und den Besitzer des Grand Hotel Penegal aus, welcher es so trefflich verstand, sein vornehmes Haus zu einem internationalen Fremdenheim und einer recht fried lich biederen Heimstätte zu gestalten. Ganz Vortreffliches leistete auch das Hausorchester unter Leitung des Herrn , Alfred König. ^ Alls Sterzing, 19. ds., wird uns geschrieben: Unsere Stadt hatte eine schöne Vorfeier und Feier des Kaiserfestes > aufzuweisen.. Am 17. ds. abends fand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/14_11_1911/BZN_1911_11_14_3_object_2346513.png
Seite 3 von 12
Datum: 14.11.1911
Umfang: 12
in die Umgeaend blieb aber doch das Wetter, trotzdem sich die Sonne hinter Wolken zurückgezogen hatte, günstig und deshalb brauchte man nicht zu staunen, daß man überall aus fröhliche Spaziergänger stieß, die den Sonntag gehörig aus nützten. Des Abends zog es die Einen ins Konzert der Eich bornkapelle ins Hotel Greif, die anderen aber zu Schgraffer, wo die Regimentskapelle ihre gewohnten Triumphe feierte. Beide Kapellen hatten gestern übrigens ein ganz auserlesenes Programm zusammengestellt und Konzertmeister

Nr 61 „Vozntt Nachricht en', Dienstag, 14. November 1911 kurzen Begrüßungsansprache der Freude der Stadt und der Hoffnung Ausdruck, das; es dem Erzherzog-Paare in Arco gefallen möge. Im „Grand Hotel des Palmes' stieg das Haar ab. -Freitag kamen Erzherzog Karl Franz Josef und Erzherzogin Zita nach Trient und nahmen im „Imperial Hotel' den Lunch. Das Erzherzogpaar bleibt bis Dienstag in Arco. Sonntag vormittags wohnten sie dem Gottes dienste in der Kathedrale, nachmittags einem Festkonzert

unerschwinglich für die unteren Klas sen sind. Bielleicht wird sich die Situation aber doch einiger maßen bessern, wenn die serbische und rumänische Grenze geöffnet wird nnd wir von dorther mehr Schlachtvieh be ziehen können, als dies in den betreffenden Handelsverträ gen vorgesehen wurde. ^...»..2 - Äom^Wn'^nutag. Milde und angenehm leuchtete funq jener Hufschmiede, welche, ohne den halbjährigen f- ^, . ^raens die Sonne vom Firmaments herab und beschlagskurs gehört zu haben, ein Zeugnis ihrer Befähigung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_04_1925/BZN_1925_04_07_4_object_2506839.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1925
Umfang: 8
am Ufer eines Ba ches entlang, dahin. Die Sonne vergoldete die Flä chen der Berge, unten aber war es kühl, bis nach ei ner guten Stunde das helle Licht über den einsamen Weg in der Tiefe kroch; auch wurde die Straße nun mehr staubig. In weiter Entfernung sah man bei einer Biegung mitten in grünen Wäldern oben ein rotes Haus: das Hotel Stalheim, dem. ich zustrebte. Der Aufstieg zu dem 342 Meter hoch gelegenen Punkte begann 'bei einer Brücke, an der eine Tafel angebracht

vollstän dig abschließt, bei hochstehender Sonne zurückzule-' gen, nachdem ich zwei Stunden bereits marschiert war/wurde mir etwas sauer; in sechzehn steilen „Bozner Nachrichten', den 7. April 1923 woch, den 8. April, nach Mailand ab und kehrt Freitag, den 10. April, mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Freitag ab 9 Uhr -vormittags im Schenker-Büro. Waltherplatz, in Empfang genommen werden. > . : Urania. Die Gedächtnisausstellung zum Ange denken des verstorbenen Akademikers Ant

. Karl Zangerle bietet eine originelle Geschichte aus . unserem .Lande „Das Kruzifix', Klara Pölt-Nord- heim eine spannende Bauerngeschichte „Wenn, die- Sonne kommt und wenn sie scheidet', während uns der Bozner Künstler Karl Pferschy verschiedene sei ner besten heimatlichen Typen und Landschaften in Holzschnitt vorführt. Unter den photographischen Reproduktionen des sehr beachtenswerten Heftes befinden sich auch Porträts des Alpenerschließers Joh. Stüdl und des Landschaftsmalers Prof. T. Grubhofer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/10_10_1897/BZN_1897_10_10_6_object_2289198.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.10.1897
Umfang: 12
Glana heimkehrende Arbeiter wurden von der Kälte übermannt und sind zusammengebrochen. Elf sind erfroren, einer wurde gerettet. WereinsnachrichLen. Bozner Radfahrer Verein. Morgen Sonntag findet bei günstiger Witterung ein Bereinsausflug nach Waidbruck statt. Dortselbst Zusam menkunft mit dem Brixner Nadfahrer-Verein und Concert im Hotel Sonne. Abfahrt 1'/« Uhr vom Cafe Kusseth. Um zahlreicher Betheili gung ersucht Der Ausschuß. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 12. October 1897 Abends

. . 119.65 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 55.75 20-Mark-Stücke . 11.74 20-Francs-Stücke . . 9.52 Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.66 Kemden-Liste von Bozen vom 7. u. 8. October 1897. Hotel Greif. Leopold Trebitsch nnd Frau, Fabrikant, Wien Siegfried Hamlisch, „ Arthur Raffelsberg, ' « Otto Mand, „ M. Tester, Reisender, „ M. Hofmann n. Tochter, Rcg.-Rathstvitwe „ Baron Ferstel u. Mutter, Ingenieur, Dr. Lndw. Zinskt n. Frau, Concipist, „ Josef Jnsam und Töchter, Kaufmann

, Mieden Josef t^ntleben und Frau, Regensburg Fräulein Marie v. Kotzy Rudolf Frieser und Frau. Gr. Heere Rob. Gottschall und Frau. Major, Dresden Paul Seydel und Frau, Hauptmann, Frankfurt Karl Lang und Frau, Major, LudnngSburg Alfons v. Schindler, k. k. Rittmeister, Mähren Oskar Mey, Fabriksbesitzer, Bäumenheim Ferd. Curtins, Sind. Med., Augsburg Franz Fisch, Privat, Meran Dr. Paul Fürbringer und Tochter, Professor Med , Berlin Hotel Kaiserkrone. Dr. A. Seligmann, H f- u. Ger.-Advokat, Wien Karl

, > H. Sternberg. Kaufmann, ^ Dr. Jgnaz Heiber, Ai^t, „ Lina Lorenzini und Tochter. Dornb'rn Jgnaz Sichel und Frau, Frankfurt Kräutner 's „Hotel de l'Europa'. Karl von Barth und Frau, Ingenieur, München Franz ^ aschineck, Kaufmann, „ Eduard ^ „ L. Hettinger und Frau, Offizier, » Dr. Friedrich v. Strähle, Redacteur, Wien Karl August Kruß, Kaufmann, „ Ioh. Wisgrill und Schwester, Privat, „ Christian Orelli, u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Robert Pickel, Ingenieur, „ Franz KnpP -l, Kaufmann, „ Heinrich Geck und Frau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_11_1920/BZN_1920_11_23_2_object_2472014.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.11.1920
Umfang: 8
an mnd als die Sonne zum Vorschern kam, stieg ^ die Temperatur bald derart, daß- ein Spa- ziergang unter den wohligen Sonnenstrah len sehr angenehm war. Die Platzmusik am Waltherplatz zeitigte einen wahren Massenkorso und schon' bald nach Tisch pil gerten Mengen von Ausflüglern in die Umgebung hinaus, obwohl sich nachmittags ein kalter Wind erhob, der schon ziemlich, empfindlich um die Ohren pfiff. Die Nach- mittagskonzerte im Grieser Kurkasino, im Hotel Germania und aus der Viwglwarte hätten

des schönen Wetters war -der Saal bis auf wönige freie Plätze voll besetz? und zwar bemerkte man auch viele Erwachsene. Das Stück wird am nächsten Sonntag 28. No vember, und zwar um 8 Uhr Abends wiederholt. Bei der Samstag-Abend^versammlung der ^Lehrlinge hielt O.L.G.R. Julius Red einen Vortrag über seine erste Afrikareise. Rolf di Novi. Wegen Beheizungsschwierig keiten findet die Vorstellung nicht im Museums saal, sondern im Hotel S chgraffer statt. - Fmnilienabend des Turnvereins ..Jahn' Samstag hiebt

der Turnverein „Jahn' im .Hotel „Schgrasser' einen Familienabend. - den ersten nach den Kriegsjahren, ab. Die j Familienabende der strammen Iahnler ha- ..ben sich seinerzeit ob ihrer anspruchslosen ^Gemütlichkeit stets eines besonderen Zu , spruches' erfreut und die Gunst des Publi- kums blieb ihnen treu. Die. samstägige Veranstaltung wies abermals einen so star- Ken Besuch auf, daß nebst dem Saale auch der Wintergarten bald besetzt war. Als Gäste, fanden sich Vertretungen mehrerer Vereine ein, darunter

auch die „Alten' von den Jungen nicht übertrumpfen ließen. Und so walzten alle um die Wette, bis der Hahn fast schon' krähte. ^ ! Alpenverein Boezn. Freitag, den 23. No vember 192V abends halb 9 Uhr findet im Saal; des Hotel Mondschein eine Monatsversammlung statt. An diesem Abend wird Fräulein Hilde Mumelter einen Vorträg über Touren in der Texelgruppe halten, wobei auch eine Anzahh Lichtbilder ans. der Gruppe projektiert Werden. Es steht zu erwarten, daß diesem Vortrage gro ßes Interesse entgegengebracht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.04.1920
Umfang: 3
hat sich an die bedeutendsten Paßaussertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Or ganen die genaue Ausfertigung der für die Aus reisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Journale des Auslandes um einschlägige Belehrung des Reisepublikums gebetet winden. Erstklamges Hotel in vorzüglichster Lage fin bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollftäibig eingerichtet mit ca. 50 Fremdenzimmern u. Neöenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

Bettstatt mit Matratze, sowie ein Paar Damenhalbschuhe Nr. 38 billig zu verkaufen. Elisabethstraße 8. 4. Stock. . 3193 Suche sämtliches Personal für Hotel u. Privat. Dienstvermittl. M. Pferfchy, Defreggerstr. 18. 3175 Privat-Personal für Italien. Deutsch u. Ital. sprechend, gesucht. Dienstvermittlung M. Pserschy. Defreggerstraße 18. 3176 1 Salonmöbel-Garnitur zu verkaufen. 3174 Eine guterhaltene spanisch« (Roll-) Wand preis- wert z. verkauf. Schlernstr. 9. part. links. 2 3171 Doppelschlafzimmer

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/28_04_1904/BZN_1904_04_28_2_object_2446001.png
Seite 2 von 20
Datum: 28.04.1904
Umfang: 20
, Montreux, Territet in undurchdringliches Grau.'^ Hock) obnr auf Caux wohnt die Kaiserin, sie verläßt deil Ort,-' um nachTerritet und Genf zu gehen, für zwei Tag? (!), und dort die schönsten Punkte am See zu genießen. Vonnittags ist's, ein Ort um den anderen wird sichtbar, die Soirm bringtLeben und Wärnre in das Bild. Die Kaiserin ^ ^i^^Mngm, über Glion, wo Moltke nach 1866 Ruhe und Erholmm suchte, immer im Angchchte der zauberhafteil Landschaft, im ..Hotel Beau Ri- vaM' hat sie Wsteigequartier

genominen. Eine milde, Herz und'Lelö erquickende Nachinittagsherbstsonne taucht alles in wthkichen Schimmer/ zumal den Montblanc, den sie so oft vergoldet von ihren: Fenster erblickt. Sie eilt zum Dampf boote, und auf dem Wege dahin hat sie das letztem«! das Licht der Sonne geschaut, noch vor dem letzten Lebewohl der Sonne an den dahinsterbenden Tag. Die grause That Luccheni's vom 10. September 1898, die jedes Menschen Herz auf das tieffte erschüttert hat, tritt heute mit voller Macht vor unsere Seele

, seine Anerkennung aus. Nach der Zeremonie begab sich der König in die am Bergabhange gelegene Bild- hauerwerkstätte, wo sich die nahezu fertiggemeißelte, von Ba ronin Nenee Vraniczany modellierte Christusstatue befindet, und richtete an die junge, talentvolle Bildhauerin, wie an den Steinbildhauer Plangger warme Worte d er Anerkennung. Bis jetzt wurde der sonntägige evangelische Gottesdienst in einem Saale des „Hotel Stephanie' abgehalten. Den Be mühungen des Ehepaares Klein ist es gelungen, durch Samm lungen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_10_1920/BZN_1920_10_28_3_object_2471421.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1920
Umfang: 8
Arbei- itervereinigung in Trient/ die auch Landausflüge -auf ihr Programm gesetzt hat, schließt den Alko hol aus.^.Eine Seltenheit heutzutage, wo trotz der hohen Weinpreise die Wirtschaften so gut be sucht sind. > > Tanz-Schule Huppert, Bozen. Am 30. Okto ber Beginn neuer Kurse sür Anfänger und mo derner Tänze. Mittwoch, den 3. November, so wie jeden Mittwoch im Hotel. Schgrasfer und jeden Sonntag im Hotel Trafoyer in Gries regelmäßig Perfektion. Sprechstunden nur im Bürgersaal täglich

von 11 bis 2 Uhr und Hotel Trafojer, Gries von 6 bis 9 Uhr abends. - Seite 3 Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute Mittwoch, deü 27. Oktober „Der Evangelimann'. Donners tag, den 28. Oktober „Polenblut'. Frei tag, den 29. Oktober findet eine Wiederholung des Festspieles „Jedermann' statt und beginnt diese Vorstellung wieder - präzise 8^ Uhr. Samstag, den 30. Oktober gelangt „Tosca', Oper in drei Akten von C. Puccini zur Auffüh rung .Mt. Herrn Gustav Fußperg, Kammer sänger aus Wien als Gast. Herr Fußperg

Kaserne wurde seit dem Sturz der Bu dapester Rätediktatur ungarischen kommunisti schen Flüchtlingen zugewiesen. , Stephan . von Szörtsek ist am 15. ds. aus Budapest in Wien eingetroffen und hat im Hotel, Matthcs im, zweiten Bezirk gewohnt. Montag früh hatte er das Hotel verlassen und ist erst Dienstag früh wieder dorthin zurückgekehrt. Montag nachmit tag kam eine schlechtgekleidete Frau in das Hotel und überbrachte einen Zettel des Szörtsek und den Schlüssel zum Koffer des Hotelgastes. In dem Zettel

ersuchte der Gast, daß der Überbrin gerin aus seinem Koffer ein - Hemd und ein Kragen ausgefolgt werden solle. Als Dienstag früh der Mann selbst kam, wies fein Gesicht blutunterlaufene Stellen und Schwellungen auf. Auf Fragen des Hotelpersonals, was ihm zu gestoßen wäre, antwortete er nicht, sondern be glich seine Rechnung und verließ gleich darauf das Hotel. ' , . Die Wohnung der Mutter im Schweine stall. Beim Stadtamt Muglitz wurde die Anzeige erstattet, daß im Schweinestall des Schuhmachers Franz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/11_04_1923/BZN_1923_04_11_4_object_2492653.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.04.1923
Umfang: 8
hatte im trockenen Heu und in den Bretterwänden der Stal lungen gute Nährung und breitete sich mit un heimlicher Schnelligkeit aus. Es zer- störte Stall und Stadel des genannten Georg Holz mann, griff über auf Stall und Stadel von dessen Bruder, Metzgermeister Hans Holzmann, und des Bauern Josef Wieser, ferner auf Haus, Stall und Stadel des Bindermeisters Pardeller und auf das ans drei Häusern bestehende Hotel „Steinbock' (Be sitzer: die Erben nach dem ehemaligen Landtagsab geordneten Johann Paul Cammerlander

); weiters auf einen Stadel des Hoserbauern; auf daK Haus des Gemeindesekretärs Schmid, auf die Veranda und die Holzvorräte des Tischlermeisters Zingerle. Das zum Steidl benannte Haus des Gemeindesekre tärs Schmid liegt neben dem Hotel „Steinbock' und ist das Geburtshaus des berühmten Malers Martin Knoller (geb. 1723, gestorben 1304). Sämtliche Gebäude befinden sich, wenn man vom Bahnhof kommt, auf der linken Seite der Haupt straße. Von den oben genannten Gebäulichkeiten konnte nur das Haus

im Hotel „Steinbock' ein. Vom Hauptgebäude des Hotel- stehen noch die Mauern bis zur Ersten -Stock-Hohe. Der älteste Sohn des Hotels „Steinbock', Camm^ lander, befindet sich aus einer Reise in Italien. Er wurde vom Unglück telegraphisch verständigt. EM anderer Abbrändler hatte Hochzeit und war gleich falls vom Hause abwesend. . Elf Hilfeleistungen gab es zu vollziehen, glua- licherweise alle leichterer Ärt: Brandwunden an M- sicht und Händen, ferner Riß-, Schnitt- u. Quetsch wunden

.' ^ ^ .5 . Über die Brandursache, welche wahrichelN^ lich in einem Kurzschlüsse oder im Heißlaufen e:ne^ Motors liegt, sind Erhebungen im Zuge. , Im Hotel befanden sich keine Fremden. Personal und auch die Bewohner der übrigen an gebrannten Häuser wurden von den Ortsbewohner ^ in entgegenkommender Weise in Quartier genom-' men. Das Hotel „Steinbock', das von Frau No; Witwe Cammerla n der und deren erwachsener Kindern geführt wird, hatte 60 Fremdenzirnme^ mit 100 Betten und war modernst eingerichtet. -La-- Hotel wurde erst

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/21_05_1911/BZN_1911_05_21_6_object_2288518.png
Seite 6 von 40
Datum: 21.05.1911
Umfang: 40
K „Bozner Nachrichten^, ^ m die Höhe hinauf, jeden Tag ein Stück weiter, . . . un? eines Morgens ganz hinauf.. Das Rittnerhorn ist die höchste Erhebung des Berges. Ob es schöner ist, abends anzukommen, wenn die Dolomiten flammen und Tirol ver dämmert, oder ganz frühmorgens hinter der Marmolata die Sonne aufgehen zu sehen, weiß ich nicht. Ich habe abends und morgens auf den Riffen vor der Hütte gestan den und vor Vergnügen gelacht, weil es so schöne Dinge gibt auf der Welt. '7 ^ ^ ^ Bis tief

in den Oktober hinein kann man so Wandern. Die Sonne ist immer am Himmel, der Himmel immer pasteWlau. Wie ohne Ende lachen diese Tage. Einmal aber wird man fühlen, wie voll- von Ruhe man unterdes geworden. Was man getragen hat, Mißmut, Traurigkeit. Unrast und Hast, es ist weggefallen. Da tritt man aus dem Hause, wirst den Stock nach hundert Schritten weg und legt sich ins Gras. Und auch das ist wohlgetan. Denn man könnte hundert Augen haben und sähe sich nie satt an dem Spiel des Welkens

, das nun das Bergland wie einen Triumpb über alle Sterblichkeit beginnt. Wenn es eine Harfe wäre und der Spieler, der sie spielt, einen roten, dann einen bochgelben, dann einen hellgelben Ton anschlüge,... so müßte es sein, wenn man das Bergland sich so dächte, denn es färbt sich, wie gehorchend solchem Anschlag. Lang sam geht das vor sich, leise, unter der unermüdlichen Sonne. Nur um einen Schatten blaner als der Himmel, schauen rings die Berge zu. Und alle Tage wird' es schöner. Wie grau und bedrückt

ist Merseelen im Norden ! Hier aber kann die Bananis dieses Tages zur heiterten Freude werden. Die Glocken sehr vieler Landkirchen schallen von nah und fern dem Lauschenden zu, der unter der Sonne liegt, auf einem Aleck freien Heidelandes. Aus dem Zlhorn- wald im Rücken wirbelt ein rotes Blatt nach dem andern ibm zu, ein Kranz roter, toter Blätter breitet sich um ihn. Äber steilen .ssang sieht er nach Siffian hinab, mitten hinein in den Kirchhof. Dort zieren Mtern jeglich Kreuz, alte Weiblein sprengen

Weihwasser den Gräbern, . . . und wieder ein rotes Blatt um das andere wirbelt nieder auf den Lauschenden. Wie zauberkrästig muß die Sonne sein, die ihn Plötzlich lachen macht, aufspringen, den Hut vgm Kopf reißen, in die Luft hinauswerfen und rufen: „Ich aber lebe!' Vertrauensmann erteilt Gratisausknnft über Buchhaltung und Vermogens-N^gelegenbeiten, übernimmt Substitu tionen. Bücheranlaaen in einfacher, doppelter und amerika nischer Metbode. Bückerna'chtraaungen. Kontrollen. Revi sionen. Abschlüsse

21