193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/29_12_1912/BZN_1912_12_29_5_object_2413863.png
Seite 5 von 32
Datum: 29.12.1912
Umfang: 32
, doch hat sich sein Zustand bereits wieder gebessert. Er hat sich nicht Wohl genug gefühlt, dem Gottesdienste am Weihnachtstage beizuwohnen, wie die an deren Mitglieder der königlichen Familie. Auch an dem von der Königin Alexandra gegebenen Diner hat er am Weihnachtstag nicht teilgenommen. — Der Kaiser hat dem Erbauer der Mittenwaldbahn, Dr. Ingenieur Josef Riehl, den Titel eines Oberbaurates verliehen. Promotion. An der Universität in Graz wurde Herr Karl D'A n n a aus Borgo zum Doktor der Rechte pro moviert

. Die Neujahrsvorrückung bei der Südvahn. Direk - t i o n des finanziellen Dienstes. Der Titel I n- s p e k t o r wird verliehen an Theodor Weichmann, Oberrevident und Magazinsverwalter (Bozen). Definitiv angestellt werden: Franz Dolivka (Magazin Bozen), Josef Giovanazzi (Magazin Bozen), prov. Assistenten. Zum p ro v i s o ri s ch en A s s i st en t e n: Max v. Ho f f- ingott (Magazin Bozen). — Verkehr s-Direk- t i o n. Zum Zentralinspektor wird befördert Ema- nuel K a i z l, Oberinspektor, Vorstand des Betriebsinspek

- torates Innsbruck. Der Titel Oberinspektor wird verliehen an Friedrich Wodiczka, Inspektor und Ver- kehrskontrollor (Innsbruck). — Der Titel Inspektor wird verliehen an Artur Folti n, Oberrevident (Inns bruck), Heinrich Schmutzbier, Oberrevident und Sta tionschef (Trient). — Zu Oberrevidenten die Revi denten Karl Av anci ni, Stationschef (S. Michele), Josef Th ürner (Innsbruck). — Zu Rev i d en t e n die Ad junkten Gottfried Nußbaumer (Kufstein), Engelhart Kaslatter (Schwaz), Eugen Steurer (Hall

(S. Michele), Leopold S a m o n i g MosienM), ^ Zila Ma), Rudölf S°imon M. ÄMM, RudM Te- deschi (Lavis), Josef Prinz (Blumau), Josef v. E o n- clni (Rovereto), Friedrich Hausknost (Sillian), Karl K r a m e r (Matrei), Adolf Sab l a t n i g g (Wörgl), Alois W e ber (Sterzing), Josef Januschkowetz (Atzwang), Ernst Schawill (Hall), Franz Schneider (Mühlbach), Josef Schurz (Niederdorf), Maximilian Wister (Wels berg-Waldbrunn). — Baudirektion. Der Titel In spektor wird verliehen an: Leopold Seifert (Bähn

- erhaltungssektion Innsbruck). Definitiv angestellt werden die Assistenten: Josef Krause (Innsbruck), JgnaZ PamperI (Bahnerhaltungssektion Bozen). — M a - schinendirektio n. Der Titel I nspektor wird verliehen an die Maschinen-Oberkommissäre: Johann Stoifl, Werkstättenchef in Innsbruck (Werkstätte), Max D o l e c Zalek, Heizhauschef in Bozen (Heizhaus). — Zum Assistenten des Status Hb wird ernannt: Heinrich Frenes, Assistent in Franzensfeste (Heizhaus). Zu Prov. Assistenten die Beamtenaspiranten: Ferdinand Temm

1