256 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/01_11_1906/BZN_1906_11_01_2_object_2472054.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.11.1906
Umfang: 16
Kwus nach der Ausschiffung in Fiume am 25. ds. dort über nommen und selbst nach Wien gebracht hat. Es handelt sich um ein.Geschenk eines javanischen Fürsten für unseren Kai ser. ^ Der exotische Potentat, der den Titel Pakoe Buono X. Soesoehoenan von! Solo fiihrt, hat eine ganze Reihe in teressanter Tiere der javanische!? mrd indischen Fauna zusani- rnenfangen 'bezw. ertvevben lassen und sie zu einer Sendimg vereinigt, die, von der Zahl der Tiere abgesehen, noch da durch besondern Wert gewinnt

; ein Muntjakhirsch und vier javanische Hir sche. Bemerkenswert ist, daß Inspektor! Kraus, der den Transport mit einem Wiener Wärter nach Wien geleitet hat, im Jahre 1878 das Reich des Sultans von Solo selbst be sucht hat. Sein Titel „Soesoehoenan' bedeutet wörtlich übersetzt „Kaiser'.. Er beherrscht sein im mittleren Drittel von Java liegendes Reich mit etwa 1,230.000 Einwohnern, ^darunter ettva 8000 Chinesen und 3000 Europäer, assistiert »von einen? zweiten Lehensträger der niederländischen Regie- srung

, der von ihm abhängig ist und den Titel „Prinz' führt. Die Nesidentschaft Solo ist übrigens mit Sura- Interessante Neuigkeiten. Der Kaiser. Heute Mittwoch findet in den Rosazimmern des Schönbrnnner Schlosses nach 'längerer Parrse wieder eine Höftafel statt. Gegen! den 20. Novemlber begibt sich der Kaiser zu den Ddlegati onsempfängen nach Äu'dapest, woselbst er sich einige Tage aufhalten und auch! Audienzen abhalten wird,.die seit mehreren Jahren in der imgarischen Hauptstadt ausgesetzt waren. .Erzherzog Otto

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/26_08_1921/BZN_1921_08_26_6_object_2478825.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1921
Umfang: 8
und einen: Lied besteht, das in dem altüberlieferten ein tönigen Bänkelsängerton vorgeleiert wird. Ter Verkauf der „Fliegenden Blätter', in denei-. die Moritat enthalten ist, ist der einzige Gewinst der Bänkelsänger. ^ Der Inhalt dieser. Moritaten wird jedesmal in einem langen Titel zusammengefaßt, wie z. B. „Das lebendig begrabene Kind oder Gott ist gerecht. Eine traurige Begebenheit, wie eine Stiefmutter an ihrem Kinde handelt, geschehen am 2. Mai v. Js. in Milow, eine Stunde von Rotterdam in Holland

eine Bänkelsängerschule gründen, durch die Goethesche Gedichte mit Melodien öon Mozart im Volk verbreitet werden sollten. gofzeremonieli in der < - -' ... » . Republik. Unter diesem Titel schreibt die. Wiener „Arb.-Ztg.' über die Zusammenkunft — früher nannte man das „Entrevue' des Präsidenten der österreichischen und des Präsidenten der tschecho-flowakischen Re publik in Hallstadt: - i ^ ^ Wenn auch der Beamtenabbau in noch so großem Stil durchgeführt werden sollte, der Zeremonienmeister muß uns erhalten bleiben

, die nicht allen,.die uns regieren, eigen ist.' : ^ Vermischte«. V ^ Ein Publizistisches Organ der Polizei. Un ter dem Titel „Öffentliche Sicherheit', Polizei rundschau für die österreichische Bundes- und Gemeindepolizei, erscheint von nun an in Wien ein Blatt, das, von Beamten der Polizeidirektion geleitet, über alle Fragen des polizeilichen Dien stes unterrichten wird, hiekbei aber auch das Ziel verfolgt, das Vertrauensverhältnis zwischen der Bevölkerung und den Sicherheitsbeamten zu festigen. Der Eingangsartikel der ersten

4