1.372 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/14_07_1912/BZN_1912_07_14_6_object_2409342.png
Seite 6 von 32
Datum: 14.07.1912
Umfang: 32
durch eine Begrüßungsansprache des Vorstandes Herrn Hote lier Erberl eröffnet, der die Sieger herzlich beglück wünschte und sodann die Verteilung der Ehrenurkunden vornahm. Von den Jungturnern errangen: Beim Berg turnfest in Mühlau am 2. Juni 1912 im Fünfkampf von 90 erreichbaren Punkten: Rudolf Prinz 1. Rang (82 P.), Josef Sepp, 7. Rang (67 P.), Rudolf Menner 8. Rang (66 P.), Franz Caldara 10. Rang (60 P.). Rudolf Prinz Ehrenpreis für Höchstleistung im Stabhochspringen. — Beim 9. Tiroler Gauturnfest in Bozen. Sechskampf

: In der Oberstufe von 160 erreichbaren Punkten: Josef Sepp 3. Rang (145 P.), Rudolf Prinz 5. Rang (135 P.j, Rudolf Menner 7. Rang (127 P.); in der Unterstufe von 160 erreichbaren Punkten: Leopold Olivieri 4. Rang (122 P), Franz Eatdara 8. Rang (115 P.), Hans Bach 14. Rang (106V- P.), Richard Walther 17. Rang (104 V- Punkte), Eduard Harm 17. Rang (104'/- P.), Alois Ada- mek 20. Rang (102 P.), Rudolf Hahn 20. Rang (102 P.), Vinzenz Bernara 22. Rang (101 P.) — Beim 50jährigen Stiftungsfest des T.-V. Hall

. Sechskampf, von 160 er reichbaren Punkten: Rudolf Hahn 1. Rang (120 P.), Ri chard Walther 3. Rang (108V- P.), Vinzenz Bernard 4. Rang (106 P.), Alois Adamek 5. Rang (99V- P., Emil Weger 7. Rang (96 P.), Alois Gabloner 8. Rang (95 P.) Hans Fontana 4. Rang (außer Wettbewerb mit 97V- Punkten). Dreikampf, von 70 erreichbaren Punk ten: Rudolf Prinz 1. Rang (68V- P.), Josef Sepp 5. Rang (61 P.), Rudolf Hahn 11. Rang (50 P.), Rudolf Menner 12. Rang (49 Punkte). Die Sieger wurden durch stür mischen Beifall

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

., verw. Madleiner Jochann, 3. MGA., verw. Mad- lener Franz 3. MGA., verw. Magnoni Hann! bal, 3. Komp., verw. Mahel Wilhelm, 4. Komp., «erw. Mahlknecht Franz, 4. Komp., verw Mahl Knecht Ignaz, 4. Komp., tot. Mainor Genaro, 4. Grenschutzkomp., verw. Malacarne Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Malsr Rudolf, 4. Komp., verw. Malusini Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., verw. Manara M., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Mandelli Adriano, 2. MGA.» verw March etti Luigi, 8. Komp., verw. Marcon Luigi, Unterj

. 4. Grenzschutzkomp., verw. Mattidi Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Mayer Alfons, Offiz.-Dien., Reg.-Stab, verw. Mazuchi Severino, 9. Komp., tot. Melchiori Pietro, 5. Komp., verw. Menapace Alexander, 3. Komp., verw. Menel Rudolf, Unterj., 4. Komp. tot. Mentimoglio, 8. Komp., verw. Meyer Johann, 8. Komv., verw. Micheli Alois, 2. Komp., verw. Michell Simon, 4. Grenzschutzkomp., tot. Mi vre Iii Ferdinands, 7. Komp., tot. Miorelli Luigi, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Miori Vittorio, 4. Grenzschutz- Komp., tot

. Parolin' Johann, 3. Komp., verw. Pasanali Rudolf, Komp., verw. Patzreiter Sebastian, Zugsf 3. MGA., verw. Paulasi Paolo, 4. Komp.. verw Pederzolli Pasquino, Unterj.. 9. Komp., verw Pedron Gabriele, 5. Komp., verw. Pedro Giuseppe, Unterj., 4. Grenzschutzkomp., verw. P e drotti Ferdinand, 4. Komp., tot. Pedro tt Giovanni, 3. Komp., verw. Pegoretti Armano Zugsf., 4. Grenzschutzkomp., verw. Pelousek Ferdinand, 2. MGA., verw. Perbenschläge Ferdinand, 2. Baonsstrab, tot. Per toll Franz Zugsf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/27_10_1900/BZN_1900_10_27_7_object_2416128.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.10.1900
Umfang: 8
wie meine Victoria auf's Schmeicheln?' „Gewiß nicht, Onkel Rudolf,. ich meine, wir sind beide sehr ähnliche Naturen, die eines solchen geselligen Mummen schanzes nicht bedürfen.' „Gleiche Naturen sollen sich ja abstoßen, meinen die Philosophen.' , . < ..Das glaube ich von dir und mir nicht, Onkel Rudolf; ich glanbe, wir würden gut mit einander auskommen.' Wieder fühlte der ältere Mann einen Stich im Herzen, er erhob sich ohne eine weitere Erwiderung und trat zu den übrigen, Viktoria gleichfalls. Die Conversation

Graf Rudolf fort und fort sein Zimmer, während Tausende von Gedanken durch sein Hirn zogen. War's denn möglich, daß er mit seinen achtundvierzig Jahren ein Mädchen von zwanzig Jahren liebte — seine Nichte? Und doch, was half es ihm, diese Thatsache vor sich selbst zu verbergen? Er liebte ja ohne Hoffnung, denn Viktorias Herz schlug schneller bei dem Namen jenes eleganten Adju tanten, dessen lodernder Blick ganz unverhohlen den ihren suchte. Er kannte Lieutenant Wilken kaum, und doch fühlte

vergingen, immer von neuem überlegte Graf Rudolf die Sache und kam am Tage des Bilderstellens zu einem ernsten Entschluß; übermorgen mußte er abreisen; vor her sollte sich alles entscheiden. „Hast dn wohl einige Minuten für mich übrig, lieber Bruder,' fragte er nach dem Mittagessen den Obersten, als die jnngen Mädchen zu einer Siesta verschwanden, „ich habe dich etwas Wichtiges zu fragen, wozu andere Zeugen über flüssig sind.' Erstaunt blickte der Angeredete in des Gesandten tief ernstes Gesicht

; dann schob er seine Hand unter dessen Arm und sagte herzlich: „Gewiß, Rudolf, für dich bin ich jede Minute bereit. Hoffentlich ist es nichts Unangenehmes, das dich betrifft.' „Mein Lebensglück, Hans; hättest du das wohl achtund vierzig Jahren zugetraut ?' Der Oberst war in der That aufs höchste erstaunt, er schob, in seinem Zimmer angelangt, dem Bruder einen Fau- tenil hin, zog sich selbst einen heran und sagte dann voll warmer Teilnahme; „So sprich, Rudolf. Wenn ich dich recht verstand, so denkst

gewählt haben.' Ein ernstes Lächeln flog über Graf Rudolfs Züge. „Nein, das allerdings nicht, und doch besteht zwischen ihr und mir ein nie zu überbrückender Unterschied: sie ist über fünfundzwanzig Jahre jünger als ich.' „Hm, das überrascht mich kaum. Männer in deinen Jahren wählen meist jüngere Frauen. Doch, Rudolf, nun kommt die wichtigest Frage; liebt sie dich?' Der Botschafter seufzte tief, feine Hand spielte unruhig mit einem silbernen Falchein vor sich auf dem Tische; end lich legte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_06_1913/BZN_1913_06_08_14_object_2418021.png
Seite 14 von 32
Datum: 08.06.1913
Umfang: 32
Schwalt „ Karl, S. d. Josef Kemenater, Kanzlist. u. d. Emma Zwerger „ Stefanie, T. d. Rosa Niederdorfer, Köchin .. Anna, T. d. Walburga Manberger, Dienstmädchen 7. Alois, S. d. Mathias Huber, Zimmermann, u. d. I. Vinante .. Hildegard, T. d. Karl Dallapiazza, Schaffer, u. d. Elis Pichler 8. Wilhelm, S. d. Dominikus Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiufole „ Alois, S. d. Walburga Winkler, Hausmädchen 9. Ernst» S. d. Theodor Senoner, Steinmetz, u. d. M. Morandini „ Rudolf, S. d. Friedrich Rosendorfer

, Schneidermeister, u. d. Veronika Parch 22. Martha, T. d. Ioh. Giacomuzzi, Schneider, u. d. Anna Winkler ., Bruno, S. d. Josef Egger, Bahnbeamter, u. d. Maria Lorenz „ Alfred, S. d. Franz Brandstätter- Kond.-Zugssr.» u. d. Maria Schweigkosler .. Filomena. T. d. Josef Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhalter 23. Rudolf. S. d. Maria Trafojer, Köchin .. Johann. S. d. Johann Merler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti 24. Friedrich, S. d. Anna Brandner, Kellnerin 25. Rudolf, S. d. Laura Brentari, Köchin 26. Rosa. T. d. Rudolf

Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser .. Rudolf, S. d. Jakob Schonung. Tischler, u. d. B. Brunner 27. Richard, S. d. Johann Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher .. Antonia, T. d. Anna Kanestrin, Dienstmagd 28. Rosa. T. d. Blasius Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter 3V. Ottilie, T. d. Josef Staudacher» Wirt, u. d. Maria Kofler. Getraute. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser. Stubenm. „ Hamerl. Rudolf. Kanzleiexpedient, mit I. Gaiser, Private 6. Dr. Arthur

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_10_object_2485302.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.01.1908
Umfang: 12
10 „Bozn!er NaWHten^, Mittwoch, 8. Zanner 1M8 Nr. 5 1137—1140 Cörradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Mois Harting und Familie. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1160 Hochw. Msgr. Josef Trenkwalder, P.roW und ' Stadtpfarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen.^ 1155—1156 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl m. Frau. 1157—1168 Herr Josef Egger und Töchter, Handelskam- meroffizial. 1159—1160 Herr Eduard Fleisch mit Frau, Professor und Bezirksschulinspektor. 1161—-1164 Familie

. Jörgen. 1189—1190 Herr Josef Baumgartner mit Familie, Holz händler. 1191—1194 Herr Max Kompatfcher und Frau. 1195—1198 Firma Anton Pickl, Hafnergeschäft. 1199—1202 Herr Dr. Ernst R. v. Menz und Familie, k. k. Notar. 1203—1204 Herr Dr. Rudolf Rudolph, Mögistrats-Ober- kommissär. 1205—1206 Frau Frida Rudolph. ' » 1207—1208 Joses Burzi-Fröscher. 1209—1212 Graf und Gräsin Ledochowsky. 1213—1214 Herr Dr. Paul v. Grabmayr. 1215—1216 Frau Antonia v. Grabmayr, geb. v. Hepperger 1217—1220 Familie Groll. 1221

—1224 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner Hof. 1226-—1228 Herr Hans Späth mit Familie, Oberforst kommissär. 1229—1232 Herr Dr. Petz und Frau. 1233—1236 Herr Rudolf Schottenberger mit Familie, Torggelhaus. 1237—1238 Herr Quirin Gugler und Familie. 1239—1244 Anton Ueberbachers Bäckerei, Obstmarkt. 1245—1248 Herr Dr. Guido Wachtler und Frau. 1249—1250 Herr Paul Mall und Frau. .. 1251—1252 Frau Bertha Doslvald, geb. v. Knoll. 1253—1262 Frau Anna Baronin Mollerus, geb. von Wichert, Gries. 1263—1266 Herr

. 1297—1298 Familie Reih. 1299—1306 Herr Franz Staffier sen. und Familie. 1307—1398 Linke und Rüter, Architekten. 1309—1310 Herr A. W. Linke und Familie, Architekt. 1311—1316 Herr Rudolf Carli und Frau. 1317—1320 Frau Maria W. Rottensteiner. 1321—1324 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 1326—1326 Herr Adolf Minatti. 1327-^-1328 Herr Max Ueberbacher. : ' - 1329- 1333- 1336- 1339- 1341- 1316- 1349- 1351- 1355- 1369- 1361- 1363- 1366- 1367- 1371- 1376- 1381- 1386- 1387- 1389- 1391- 1393- 1396- 1401- 1407

- 1409- 1411- 1416- 1419- 1423- 1427- 1431- 1433- 1437- 1441- 1443- 1447- 1461- 1466- 1463- 1467- 1471 1476- 1477- 1481 1483 1487- 1491 1493 1497 1499 1601 1603 1607 1609 1613 1517 1619 1621 -1332 Herr Eduard! Strickner mit Familie. . -1334 Herr Rudolf Weitschek und,Frau. -1338 Michael Told, Manufaktur- und Modewaren^ geschäft. ^ i -1340 Herr Ludwig Pircher und Frau. - -1344 Herr Dr. Gasser und Frau, München. v -1346 Oswald Gcrsteiger, Bierdepot. . ? -1360 Frau Johanna W. Gasteiger. ^ -1364 Firma

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_10_1919/BZN_1919_10_12_6_object_2463417.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.10.1919
Umfang: 12
, und daß der eiserne Koffer, der seine To- Zuniente barg, mit Beschlag belegt wu^>e. Die herr schenden Mächte von damals wußten, was sie t?te?.. Sie wollten nicht, daß man die Wahrheit erfahre, v?:l sie die volle Wahrheit nicht vertrugen. („Der Morgen') /''Aus^g aus den Kszner Psarrmatrikeln. Geborene. . 1. Anna, T. d. Josef Reinigt, Packträger, u. d. Ag nes Köster. 2. Rudolf, S. d Josef Belli,, Besitzer, u. d. Fran ziska Perottoni. 2. Rudolf, S. d. Rudolf Niedermayr, Elektrotech niker, u. d Alma Dassat. 3. Rudolf

, S. d. Rudolf Perotti, Maler, u. d. Jo- scfine Poklini. <t. Frieda, T. 5 Joses Hellrigl, Hilfsarbeiter, n. d. Nosa Lanznaster. -. 4. Gisela, T. d. Josef Messavilla, Baumann u. d Gisela Obernosterer. 4. Anton, S. d. Anton Pickel, Kaufmann, u. d. Aloiii: 5. Marie, T. d Artur Baldo, Taglöhner, u. d. Aloisia Nardelli. ^ ^ 5 Margareta, T. d. Alfons Andergassen, Glaser, u. d. Jaustina Valentinotti. 5. Ämalia, T. d. David Lconardi, Schotterlieserant, u. d. Kandida Asion. k. Albert, S. d Alois Diguös, Chausseur

Jnama. 28. Frieda, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur, u. d. Botti Fosca. 28. Marie, T. d. Heinrich Tamauini, Mechaniker, u. d. Marie Cristelli. 29. Erna, S. d. Rudolf Karinger, Konservenmeister, u. d. Marie Matyk. 29. Josef, S. d. Jakob Maurer, Kondukteur, u. d. Anna Freyler. Getraute. 1. Horatius Bonelli' Eisenbahner, m. Maria Colo. 1. Simon Gasser, Schriftsetzer, m. Josefine Anger? maier. ^ 1. Cölestin Berti, Rauchfangkehrermeister, mit Frieda Stampfl. . 2. Gottlieb Battisti, Bauer, mit Elise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_10_1914/BZN_1914_10_24_12_object_2429590.png
Seite 12 von 12
Datum: 24.10.1914
Umfang: 12
« an, über deren näheren Auf- Schmiedeberg: Hauer Alois. Inf. aus Wolfshoferamt; Klopfer enthalt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz Silbergasse 6 m Titus, Inf. aus Eisenerz: Smoley Rudolf, Ers.-Res. aus St. Egyd; Bozen Auskünfte erteilt: Mazohl Johann aus Untermais. LSch., Moldovan Lazlo. Inf. aus Buza; Noll Franz, Korp. aus Ka- Kopffchuß. Nußbaumer Andreas aus Sarnthein. KJ.-Unterj.. rechter kics; Merle Johann. Ldstm. aus Nagy-Komy; Szöke Franz. Armsch. Riedmann Otto aus Klaus. KI.» linken Handsch. Brandauer

: Weiß Hermann. Inf- aus Braunau: Steiner Johann. Untj.. linken Oberschenkelschuß. Hilbe Rudolf aus Feldkirch. LSch., Fahrkanonier aus Stronsdors: Svoboda Karl, Zugsf. aus krank. Walner Rudolf aus Innsbruck. KI., I. Handschutz. Ioppel Startsch; Stary Bernhard, LSch. aus Meran; Novak Pius. Arthur aiis Dornbirn. Lungenschuß. Schütze. Eisenbart Alois aus Inf. aus Deutfch-Griffen; Runggatfcher Peter. Inf. aus Bil- Berg. LSch.. linken Schulterschuß. Stangl Franz aus Graz, KI.- nöß; Mittermaier Franz. LSch

. aus Grünau: Landthaler Unters., Rückensch. Kaona Lorenzo aus Denno. KI.» linken Hand- Franz. LSch. aus Kaltern: Radonie Mato. Postenführer aus schuß. Koch Rudolf aus Salzburg. KI., krank. Zipperle Peter aus Platania; Vertovec Peter. Ins. aus Trieft; F a b r i s -Giuseppe. Obermais. KI.. Fußschuß. Savoy Paul aus Altrei, KI., rechten Arm- Jäger aus Rozzo; Gabetmaier Mathias aus Grossall, LSch.. schuß. Kanestrin Alfons aus Kaltern. KI., krank. Jäger Josef aus krank: Inn er ebner Stanislaus aus Sarnthein

. LSch.. krank: Kappl. Z. F. LSch.. linken Handsch. Reisinger Heinrich aus Ofen- Weiß Josef aus Unser Frau im Wald. KI., krank: Barbist Jos. berg^ Art.. Handsch. Renner Martin aus Lichtenberg. KI., krank. ' aus Unterhorn. LSch.. krank; Conraih Rudolf aus Innsbruck. Mittermayr Anton aus Deutschnofen. LSch., krank. Binder Anton LSch.. krank; Galling er Engelbert aus Hötting. Art.. verw.; aus St. Johann. LSch., rechten Fußfchuß. Emprechtinger Johann Hasler Franz aus Bozen, LSch.. krank; Venier Engelbert

, finden sich folgende Verwundete und Kranke: Hohensaser Ioh^ Rauch Heinrich aus Latsch. KI., krank. Reela Kandido aus Cles, Osfzd. aus Ossiachberg; Praßl Joses, Verpsl..Soldat 2. Kl. aus KI.. Fußschuß. Pellegrini Alois aus Amblar, KI., Armschuß. Fritz Villach: Walch er Rudolf, Inf.. Unterwald; Boh Johann. Zugsf. Joses aus Harb. LSch.-Zugsf.. krank. Frener Theodor aus Rieden, aus Laibach: Neeas Josef. Inf. aus Wolta; Lojko Stefan. Ers.- LSch.. krank. Holznecht Alois aus UmHausen. LSch.. krank. Miche

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Seite 11 von 16
Datum: 14.02.1915
Umfang: 16
Rizoll. i ül. Rudolf, S. d. Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, und der?Anna Löfchg. ! iL. Elisabeth, T. d. Franz Metzner, Kommis, u. d. Maria Haller. ! 13. Aloisia, T. d. Leopold Tambos, Besitzer, u. d. Konstantine Adami. .. Paula, T.' d. Dr. jur. Robert Sajovitz, u. d. Sylvia Bottega. 14. Wilhelm, S. d. Marius Brida, Heizer, u. der Angelina Berte. ,,, Helene, T. d. Johann Werth, Kellermeister, u. der Antonia Hellriegl. Carmela, T. d. Joses Cainelli, Agent, u. der Theres Zanot. Ä5. Ferdinand

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

Zoberli Lajos aus Göwis, LSch., Hüftenverl. Chinatti Johann, LSch,, krank Miorelli Alois, LSch., krank Eunati Josef, LSch., krank Laß Rupert aus Hofkirchen, Kopfverletzung Oberrauch Alois vom Ritten, krank Wiedemann Gebhard aus Bregenz, LSch., r. Hüstenschuß Palegrini I. aus Riva, LSch., krank Nessensohn Johann aus Rankweil, LSch., kr. Macagg Johann aus Innsbruck, LSch., krank Brugger Joses aus Sarntal, KI.-Patrs.» krank Nemecek Karl aus Wien» LSch., r. Unterarmsch. Reif Rudolf aus Ried, LSch., krank

Dorler Alois aus Dornbirn, LSch., l. Handsch. Gehard Ferdinand aus Silz. LSch.» l. Unterarm Daniel Anton aus Atzwang, LSch.» krank Arnold Rudolf aus Bozen» Oberjäger, krank Schwinbacher Karl aus Tscherms» LSch., kr. Steinegger Karl aus St. Mlchael, LSch.» krank Bolza Daniel aus Tione, r. Oberschenkelschuß Pratzn^r Johann aus Martell, LSch,- krank Lamprecht Joses aus Feldkirch, Lw.Ins., krank Walzl Joses aus Terlan, LSch., krank Gruoer Alois aus Sarntal. LSch., krank Lorenzini Abrah. aus Brentonico

, 1. LSchR., krank Friedrichsber g Friedr., 1. LSchR., l. Unterarm Kausman n Leop,. 3. LSchR., Bruch r. Unterarm Schrot! Ferdinand. 3. LSchR.. l. Armschuß Pfleger Franz. Obl., 1. LSchR.» l. Unterschenkel Marenzi Freth. Ferd. v., Hauptm., 3. KJR., I. Schulterschuß Mayer Ludwig, 2. KJR., Kopsschuß Dejori Alois, 1. KJR., Bauchschuß Bachmann Silvester. 1. KJR.. Patrs.» Rückensch. Peceararo Emil, 2. KJR.» Schuß r. Vorderfuß Gschwendt Jos., Hauptm., 3. KJR., Schrapn.-V. Kloß Rudolf, 2. KJR., Unterj

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_01_1915/BZN_1915_01_14_10_object_2431380.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.01.1915
Umfang: 12
. Prinz Joachim Pyrmont. Kranken- und Verwundeten-Transport nach Bozen. In den letzten Tagen kamen in Bozen nach folgend verzeichnete verwundete und kranke Sol daten an. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt das Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz nähere Auskünfte. Gopp Emil aus Vorarlberg, LSch., Bruchkrank Mo desto Christo aus Persen, Lw.-Inf., krank Zonbeck Wenzel aus Dolke. LSch.. r. Handschuß Later Konstant aus Cles, LSch., l. Handschuß Seiler Rudolf aus Sarnthein. LSch., krank Gabrielli

, LSch.. Rücken Maschler Joses aus Vinschgau, LSch.. krank Hauser Rudolf aus Hermannstadt. LSch., krank H aid egger Peter aus Lana, LSch.» krank Micheli Johann, Bozen, KI., l. Oberschenkelsch. Riz 0 nelIi Peter aus Roncone. LSch., krank Müller Jakob aus Frastanz, LSch., krank Wörle Alois aus Vils, LSch.-Zugsf., krank Rölich Rudolf aus Brünn. LSch., Bauchschuß Pfeifhofer Leo aus Mühlau, LSch., krank Iuen Siegfried aus Kappen, LSch., krank Zuccheli Engelbert, Bozen, KI.-Patrf.» r. Hand Thoma Max

., krank Zimmerhofe r Alois, Bozen, Lw.-Inf., l. Arm Werner Karl aus Wien, Inf.-Feldweb.» krank Niedermaier Anton aus Pfalzen, LSch., krank Klinger Karl aus Baden, LSch., krank Gelindo Armin, Cronek?» LSch.» l. Handschuß Bertarolli Rudolf aus Drö» LSch., l. Handsch. Kofler Karl, St. Magdalena, KI., r. Knieschuß Tamanini Dominikus, Leifers, KH., l. Armsch. Schirnböck Josef, Ernstbrunn. LSch.. r. Oberfch. Dabra Filipp aus Schönna, LSch., l. Oberschenkel S 0 ifl Anton. Rieser, LSch., r. Oberschenkelschuß

Bachinger Franz, Wels, LSch.-Unterj., l. Armsch. Lun.Emanuel aus Bozen, LSch.-Unterj., krank Czuba Franz aus Wien, LSch.» krank Wirth Karl, Kaltern, LSch., r. Knieschuß Tazreiter Sebastian. Oberamt, LSch.-Zugsf., linker Oberschenkelschuß St ei dl Rudolf, Karlsbad, LSch., r. Oberschenkel Kindl Heinrich» Neustist i. Stubai» LSch.» krank Lamprecht Johann aus St. Martin, LSch., krank Tartarotti Ludwig, Pomarollo, LSch., Rücken Sachfalber aus Tartfch, KI., l. Armschuß Cicolini August, Bragorno, LSch., krank

Vi gl Anton aus Wangen, KI., l. Fußschuß Zobl Georg aus Zublin, LSch., Kopfschuß Rüfenaea Johann aus Taufers.. LSch.» krank Lömherr Rudolf, Wien, LSch.-Unterj., l. Oberfch. Fürnberg Armin. Teraß-Horn, LSch., krank Pedr 0 ß Josef aus Meran, LSch., krank Fürganti Cölestin, Tajo, LSch., l. Knieschuß Schwienbacher Josef aus St. Pankraz, LSch., Unterj., rechter Oberschenkelschuß Cagliari Fortunat, Santa Croee, LSch., krank Meitil Emil, Johannistal, LSch., l. Unterschenkel Gschwendtner Mathias, Puchkirchen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_12_1914/BZN_1914_12_08_4_object_2430727.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.12.1914
Umfang: 12
. Pichler Josef, 15. Komp. Pichler Peter, 15. Komp. Planger Josef, 5. Komp. Pohl Georg, 16. Komp. Preindl Anton, 14. Komp. Probst Otto> 14. Roilo Josef Anton, 8. Komp. Rossi Primo, 9i Komp. Singer Al. 5. Komp. Speiser Konrad, 12. Komp. Steck Jgnaz, 5. Komp. Vedovelli Alfred, Unterj., 16. Komp. Weiler Ferdinand, 8. Komp. Weiß Otto, 5. Komp. Werle Johann, 13. Komp. Wiedner Josef, 14. Komp. Wieser Alois, 14. Komp. Winkler Karl, 15. Komp. Wucher August, 14. Komp. Za- nollini Rudolf, 3. Komp. Zeisl Johann

, landwirtsch. Arbeiter, Vieweider Josef, Metzger, Zessinger Lorenz, Mag.-Beamter, Zettl Kaspar, Werkmeister. Vom Jahrgang 1881 vorgeführt 18 Mann, hievon 7 für tauglich befunden und zwar: Atz! Rudolf, Kanzleiexpedient, Bott Josef, Lämpist, Comploj Franz, Kaufmann, Falser Josef, Knecht, Kofler Karl', Gerichtsoffizial, Unterhofen Alois, Metzger, Widmann Franz, Vom Jahrgange 1882 vorgeführt 21 Mann, hievon 11 für tauglich befunden u. zw. Decarli Natal, Tischler, Gallmetzer Balthasar. Schmied, Kasseroler

, Tamanini Rudolf, Taglöhner. Vom Jahrgang 1884 vorgeführt 17 Mann, hievon 7 für tauglich befunden und zwar: Depaoli Vinzenz, Goldarbeiter, Koß Richard. Handelsangestellter, Mumelter Josef, Handelsangestellter, Schulz Karl, städt. Gefällsaufseher, Tomaselli Rudolf, Schuhmacher, Von metz Heinrich, Buchhalter, Wenter Mathias, Landwirt Vom Jahrgang 1885 vorgeführt 25 Mann, hievon 11 für tauglich befunden und zwar: Arnoldo Richard, Spediteur, Auhuber Julius, Spediteur, Kiniger Josef, Kaufmann, Oberrauch

Franz, Güterbe sitzer, Schwärz Oswald, Bautechniker, Scrinzi Karl, Kaufmann, Tutzer Rudolf> Buchhalter, Wörndle Ernst, städt. Amtsdiener, Orst Peter, Tischler, Niedermoser Max, Taglöhner, Schreder Alois, Kauf- mann. , Vom Jahrgang 1886 vorgeführt 18 Mann, hievon 7 für tauglich befunden und zwar: Arnoldo Richard, Speditiuer, Auhuber Julius, Wäschermeister, Koß, Josef, Beamter, Marignoni Georg, Hotelsekre- tär, Niederwiesa Anton, Lagerist, Staffier Alois, Metzger, Wrutz Rudolf, Geometer. Vom Jahrgang

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_09_1919/BZN_1919_09_23_2_object_2463083.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.09.1919
Umfang: 4
von Bozen wurde nach Enns ^ u d Mariö Sa^chäftsfiihr^ verlegt. Das ganze „Glumpet', das ein 10. Iosesina, T. d. Ino'zenz Andreatta. Taglöhn.. Kader auszuweisen hatte, mußte verladen j u. d. Judith Baldo. ' werden. Im neuen Bestimmungsorte kam i Martha, T. d. Rudolf Äußerer .Weinhändi» dann wieder alles in die Magazine oder sa-! 14. Fr'edrich.?d.^Bdrich Nulli. vberrm' gen wir Kellerlocher. Durch die langen z der Südbahn. u. d. Wilhelma Santin Kriegsjahre sind die Zivilmonturen einfach: 15. Anton

bestimmt wor- 26. Frm.5 S, d. Rudolf Iirschick, Elektromonteur den. Von dort ab horte man wieder nichts! u. d. Klara Micheli. ' mehr. Die ausgefüllten haufenweisen For- P^ul. S. d. Paul Gabrielli. Tischler, u. d. Käthe- mulare durften irgendwo liegen geblieben ,7. Fr°?,Z? Augustin Eheim. Bäckermeister > fem, die Schreiber „tfchecherten umsonst, d. Maria Zelger. und der Mann erhielt keinen Knopf sür 28. Vinzenz, S. d. Vinzenz Fischer, Kutscher, u. >, seine Zivilkleider. Es kam der Zusammen-! Maria

, Bauernsohn von Eggenthal, mit Anna Obkircher von Eggenthal. 4. Oswald Kofler, Besitzer in Kurtatsch, mit Anto nie Conzi, Gastwirtstochter von Kurtatsch, 4. Rudolf Heufler, Väckergehilfe, mit Kath. Grub« 4. Ign. Tamarini, Bauer mit Marie Zendri, Köchin 5. Johann Eruber, Gastwirt in Sarnthein mit, tharina Weiß von Sarnthein. 11. Josef Harm. Südbahn-Revident, mit Romm, Lorenz, Private. 12. Joses Ebner, Besitzer in Girlan mit Anna See. dacher, Eastwirtstochter v. St. Michael -Eppan, 12. Max Palaver

, Bahnbediensteter mit Mari« Schmiedhofer, Köchin. 18. Adalbert Oberbichler, Hilfsarbeiter mit Cäzili- Innerhofer, Köchin. 18. Hermann Mair zu Niederwegs in Dietenhem mit Maria Mutfchlechner, Gutsbesitzerin » Dietenheim. 18. Rudolf Valazza, Bildhauermeister in St. Ulrich. mit Angelina Knottner von St. Ulrich. 25. Dr. Johann Martini, Advokaturskonzipient mii Anna Rossi, Private. LS. Michael Stöbisch, Bahnangestellter . mit Ann« Bernhard. Geschäftsinhaberin. 30. Franz Pedrini, Schlossergehilse mit Rosa Cinw dom

. S. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevident der Süt> bahn, Kl Jahre. 8. Johann Vettori, verh. Lefitzer, SS I. g. Rudolf v. Ottlyk, Baupolierssohn, 7 M. S. Perfektus Zattoni, verh. Steinmetz, SS I. ^ v. Marie Stocker, Finanzkommissärstochter. 8 A 10. Wolfgang Ioas, Landesgerichtratssohn, 7 I- 1V. Karolina Senoner, Bildhauerstochter, 8 I. 12. Josef Reinhart, Magazinsmeistersohn, 7 M 12. Ernst Gruber, Hausknechtssohn, 7 Wochen. 13. Josef Singer, Frächterssohn, SM. 13. Viktoria Ducatti, Magazinsmeisterswtw

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Seite 11 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
. 3, verw. Kirchler Vinzenz, Patrf., LSchR. 3, tot. Kirch- mäie r, LSchR. 3, tot. Kißling Josef, LSchR. 3, tot. Klausriegler Joses LSchR. 1, kriegsgef. Kleinhofer Josef, LSchR. 3, verw. Klein- lercher Johann, LSchR. 3, verw. Klima Rudolf, Wassenm., LSchR. 3, verw. Klinginger Max, LSchR. 3, tot. Klingler Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Kl in gler Peter, LSchR. 1, verw. Kluckner Alois, LSchR. 1, verw. Knapp Josef, LSchR. 3, verw. Knapp Peter, Patrf., LSchR. 3, verw. Knasberger Georg. LSchR. 3. verw

, LSchR. 3, verw. Marisa Cerillo. LSchR. 1» verw. Marisa Pompeo, LSchR. 1. verw. Mark Gottfried, Patrf.^LSchR. 3, tot. MarkiN- ger Andreas, LSchR. 1, verw. Marolt Josef, Unterj., LSchR. 1, verw. Marte Arbogast, LSchR. 3, tot. Martinelli Luigi. LSchR. 1. verw. Martin.i Giovanni, LSchR. 1, verw. Marx Rupert, LSchR. 1, tot. Mar- zadro Emilio, LSchR. 1, verw. Märzinger Johann, LSchR. 1» tot. Mascotti Tobias» LSchR. 3, verw. Mateiker Rudolf. LSchR. 3, verw. Matej Annibale, LSchR. 1, vernn Materthaner Roman

, LSchR. 3, tot. Muraro Isidor, LSchR. 1» verw. Mu.s- s a ck, LSchR. 3, verw. Mütinelli Luigi, LSchR. 1, verw. .-.V<''Aa'g e l RudorfsLSchR^^, verw7 Ä a g e l e' Sebastian, Mch^ 3,'verw. N a g l Joses, LSchR. 3, verw. Nairz Johann, LSchR. 1, tot. N a r d o n' Giu seppe, LSchR. 3, verw. Nebesky Otto, LSchR. 1» verw. Neckar Josef, LSchR. 3, verw. N emee Rudolf, Patrf., LSchR. 3, verw. Nepejcha l Joses, LSchR. 3, verw. Nespor Martin, LSchR. 3, verw. Netzth aller Paul, LSchR. 3, verw. Neubauer Karl, LSchR

. Steiner Anton, 3. LSchR., aus Niederrasen. Bonaventura I., 3. LSchR., aus Fondo. Weber Ma thias aus Zams. — Im Vereinsspital Nr. 1 vom Roten Kreuz am Rosenhügel: Pichler Thomas, 3. KIR. mit Kopfstreifschuß, aus Vals. Tessadri Bor- tolo, 2. KIR.» aus Sover.^ Benvenuti Gmfeppe, 3. LSchR., aus Pejo. Bez. Cles. — Im k. k. Elisabethspital, XIV., Kualgasse: Wies er Joses, 3. LSchR., aus Innsbruck. Felder Rudolf, 2. LSchR., aus Egg, . Vorarlberg. Plank! Paul, 2. LSchR., aus Kastelruth. Nardelli Ettore

, den 7. Februar^ findet ein Uebungsschießen verbunden mit Gnadengaben statt. Geschossen wird mit Scheibenstutzen oder Armeegewehr aus die Tirol-Vorarlberger Meisterscheibe. Dienst haben die Herren: Dr. Franz von Kofler, Plank Karl und Weitscheck Rudolf. Beginn des Schießens um I.Uhr. . Die Vorstehung.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Seite 9 von 16
Datum: 10.01.1915
Umfang: 16
^ „Bozner Nachrichten', Sonntag, 10. Jänner 1914 Nr. ? Kranken- und Verwundetentransport nach Bozen. In den letzten Tagen trafen in Bozen nachfol gend verzeichnete Verwundete und Kranke ein. Ueber den- Aufenthalt- derselben erteilt das Hilfs und Auskunftsbüro! vom Roten Kreuz nähere Auskunft.' Schmied Rudolf aus Imst, LSch., krank. S ch m i-e d. Candida aus Calceranica. LSch.. krank. Eech«li Giovanni aus Grumes, LSch.» krank. Salv«tori Basiglio aus Tuenno, LSch.» krank. Brugnar a Ermenegildo

aus dem Bregenzerwald, LSch., krank. Weiner Dev. aus Gries, KI., l. Fußschuß. Hillebrand Domenico aus St. Leonhard, LSch. krank. -Fink Karl aus Felixdorf, LSch.-Zugsf., krank.. Franz elini Franz aus Montan, KI.- Zugsf:, r. Handsch. Wenesch Rudolf aus Wels, LSch-i krank: Burtscher Josef aus Ludesch. Inf., krank. F-errar i Alois aus Aichholz. LSch., krank. Nirell! Benjamin aus Torbole, LSch., krank. L u d »s ch er Jakob aus Silz, LSch., krann. Abra- h a m Josef aus Ronzone. LSch., krank. Bischof Adolf aus Eimen, LSch

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

, Lstm^-Inf., l. Fußsch. Katzinger Ioh. Gaus, LSch., Verletzung. Schenk Johann aus Eppan, LSch.-Patrf.. Kopfsch. Götsch Franz Jos, aus Burgstein, LSch^Patrst, krank, ölex Rudolf aus. Innsbruck, LSch.-Patrf., l. Oberschen- «elsch. Redolfi Gabriel aus Carano. l. Handsch. LSch^Patrf. Rigg Johann aus Moggers. LSch> Patrf., kranke Ton in Alexander aus Zaleswicki, Znf.-Zugsf». l. Armfch. Gruoer Anton aus Mölten LSch.. krank. Walzger Johann aus Eisgrub. LSch!, krank. Kaiber Urban aus Innsbruck, LSch^ krank

Bortolotti 2 Kronen, b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten Naturalien etc. seit 21. November 1914: Frau Marquise Mereghi-Rasmo in Neumarkt: I. A. Kofier in Kurtatsch: Rudolf Carli in Nals: Schulkinder von Petersberg: Paul Lobis: Major Seifert: Ioh. Nep. Baron Di Pauli, Kaltern: von St. Anton-Kaltern: Franz Tfchimben, Alois Am bach, Anna Peterlin, Leonhard Sölva; Theresia: Amabch, Gebrüder Florian: von Mitterdorf-Kaltern: Heinrich Morande!!, Alois Strozzega, Franz Mayr. Katharina Pfraumer. Anton

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Seite 18 von 20
Datum: 17.12.1914
Umfang: 20
, Offiziersdien., 2. Baonsft., verw. Astmayer Simon, 4. Komp. tot. Atzbacher, 1. Komp., verw. Aubach Georg, 4. Komp., tot. Auer Mathias, 7. Komp. tot. Bachmann Franz, 7. Komp., tot. Balik Rudolf, 2. MGA., verw. Banal Franz, 4. Komp., verw. Baroni Eufebio, 5. Komp., verw. Bau ernfeind Johann, 4. Grenzsch.-Komp., tot. Baumgartner Franz, 4. Komp., tot. Beck Fritz, Zugsf., 3. Komp., verw. Beder Johann, 4. Komp., verw. Benedetto Giuseppe, 2. Komp., tot. Benedikter Josef, Patrf., 3. MGA., verw. Benjamini Mario

, 4. Grenzschutzkomp., verw. Col! er Karl, 9. Komp., verw. Concini Pietro. 4. Komp., tot. Conti Donato, 4. Grenzschutzkomp., verw. Corazza Luigi, 4. Komp., verw. Cor nelia Mario, 3. Komp., verw. Cozzio Giusto, 5. Komp., verw. Cszeischka Friedrich, 3. Komp., tot. Cuser Fortunats, 5. Komp., verw. Daldoß Johann,, 4. Komp.. verw. Daldotz Luigi. 4. Komp., tot. Dalpiaz Ciolastico, 5. Komp. verw. DaIpiaz Fiorenzo, 5. Komp., verw. Daum Johann, 4. Komp., verw. David Franz, 3. Komp., verw.» Daxner Rudolf, Offiziersdien

., verw. Hoser Franz, 4. Komp., verw. Hofer Martin, 4. Komp., tot. Hofmeister Frz. 4. Komp., verw. Hofschwaiger Franz, 3. Komp. verw. Hohl Johann, 5. Komp., verw. Hol laus Karl, Zugsf., 2. Komp., verw. Höller Anton Pa trf., 7. Komp.. tot. Höller Eduard, 3. Komp., tot. Hosp Heinrich, 3. Komp., tot. Hub er Franz, 2. MGA., verw. Huber Josef, 8. Komp., verw. Hu ber Leopold, 4. Komp., tot. Hüttel Josef, Un terj., 8. Komp., verw. Hyrmann Rudolf, MGA. 2, verw. Jabbi E.» 2. Komp., verw. Jäger Alfred, 9. Komp

., verw. Jäger Giacomo, 5. Komp., verw. Jäger Johann, 4. Grenzschutzkomp., verw. Jäger Rudolf, 4. Komp., tot. Iakelini Augustino, 3. Komp., tot. Jan Wenzel, 7. Komp., verw. Jestl Alois, Patrf., 3. MGA., verw. Jueu Siegfried, Unterj., 1. MGA.. verw. Jung Christian, 4. Grenz schutzkomp., tot. (Fortsetzung folgt.) Spendenausweis. gesammelt zu Gunsten hilfsbedürftiger Angehöriger reichsdeutfcher Krieger in Bozen-Gries und Um gebung: 1. Sammelstelle Nordseefifchversandt Walter Brizzi: Josef Rößler's

Kunstmühle. Bozen 50 K. 2. Sammelstelle Kaffeehaus Kusseth: Leonhard Fatzaun 20 K. Mitglieder des Photoklubs Bozen 21 K. Leutnant Fritz Becke 5 K. Dr. Watmann, Albin Lutz. M. Hickmann, Herr Nicht, Herr Rei chelt. Otto Matz, Ltn. F. Lardschneider, Ltn. Han reich, Herr Plank, Norbert Egg, Dr. Hans Hecher, Herr Amonn» Ltn. Drs Noldin. Josef Blaß, Herr Rosenfeld. A. Mumelter, Ungenannt. Rudolf Weit- schek. v. Aufschnaiter je K. 2 — 38 K. Ltn. Dr. Karl Friede. Herr Snay, Dr. Oskar Egger, Graf Oswald

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/04_11_1900/BZN_1900_11_04_9_object_2416263.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.11.1900
Umfang: 16
zu wollen, und lächelte trübe, als ihm feine schöne Nichte dafür dankend dlc Hand reichte. . «Wer weiß, ob es dir wirklich angenehm sein wird, Kind,' memte er sich erhebend, „s prypos,^. Hans, ich bleibe heute vormittag zu Hause.' ,.Gut,^ lieber Rudolf, ich werde nach dem Dienst dich auf suchen. Viktoria, möchtest du mich w»hl in mein Zimmer be- kletten? Ich habe mit dir zu reden.' »Gewiß, lieber Papa, ich komme.' Einigermaßen erstaunt »olgte die junge Dame, und gedankenvoll blickte Graf Rudolf schlanken, vornehmen

und im Alter, dich zu vermählen, wirst du es begreiflich finden, daß ich um deine Hand gebeten wurde.' Noch niemals hatte Graf Hohenburg einen so jähen Farbenwechsel an seiner schönen Tochter bemerkt, als in diesem Augenblick, noch nie ihr Auge so glückselig aufleuchten sehen. Ihre Hände zitterten im Schoß, ihre Stimme war tonlos, als sie antwortete: „Ich bin 'überrascht, Papa, und bitte dich, mir den Namen desienigen Mannes zu nennen, der mir so viel Vertrauen beweißt.' „Es ist — Onkel Rudolf!' Wäre

ein Feuerstrahl vom Himmel niedergefahren, so hätte er das schöne Mädchen nicht so entsetzt und erschreckt, als diese wenigen Worte. Beinahe verständnislos blickte sie auf den Vater und wiederholte fragend: „Onkel Rudolf? Vater, du täuschest dich — es kann nicht sein?' „Und weshalb nicht, Kind? Ich wüßte für einen Bot schafter, der genöthigt ist, bei Hofe seinen Souverain zu ver treten und zu repräsentieren, keine passendere Gamahlin. Dazu ist mein Bruder ein durch und durch edler Charakter, vornehm

in seinem Denken und Handeln, hat ein lehr hohes Einkommen, so daß ihr mit deinem Vermögen zusammen außerordeutlich angenehm leben könnt und euch auch keinen Wunsch zu versagen braucht.' „Und du meinst, ich könnte einen so vortrefflichen Mann wie Onkel Rudolf wirklich glücklich machen?' fragte das schöne Mädchen, welches totenblaß geworden war. „Ich habe ihn sehr lieb gewonnen während seines Aufenthaltes bei uns, aber — ob ich imstande bin, ihn glücklich zu machen —' - Graf Hohenburg blickte auf sein Kind

mit einem Gemisck von Unruhe und Zärtlichkeit. Er erhob sich, trat zu ihr uno küßte bewegt die weiße Stirn. „O, Viktoria, du kannst es wohl. Er liebt dich innig, eure Charaktere passen zusammen, und mich würde diese Ver bindung unendlich glücklich machen.' „Vater', antwortete das schöne Mädchen nach einer langen Pause und hob den Kopf, den sie an seine Brust geschmiegt hatte, „eS macht mich sehr unglücklich, daß Onkel Rudolf, den ich so hoch schätze, gerade mich liebt. Aber — ich kann nicht seine Gemahlin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/04_01_1906/BZN_1906_01_04_4_object_2463657.png
Seite 4 von 16
Datum: 04.01.1906
Umfang: 16
Moser des 14., Edwin Eisner des 90. beim 58 , Karl Muzik des 88. beim 79., Ladislaus.Polaschek des 88.., Josef Riedl, Heinrich Lunelli, Josef Ramsauer und Johann Calderari beim 14. Jnf.-Reg., Ferdinand Mich!, des 88. beim 75., Alfred Zanolli des 14. beim 17., Karl Sillcharda des 88. rstag, 4. Zänner 1906. Nt 2 Jnf.-Reg.; dann die Neserveunteroffiziere: Rudolf Roma nini, Rudolf Patigler und Franz Mader des 2., Robert Mandl des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., .Hermann Candussi und Franz Flohr

desselben, Bruno Halbig des 2: Tir» Kaiserj-Reg., dieser beim.4., Julius Boner des 1., Bela Kemelly des 2., Karl Dllca des 3. Tir. Kaiserj.-Reg , Ezio Righi des 2. beim 4., Frairz Pnigg des 2., Rudolf Huinler und Karl Jiru des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., letzterer b^im 2. Feldj:-Bat. Ferner lvurden zu Leut na nts ernannt die: Reservekadetten: Georg Freiherr von Dipauli des 11. Drag.-Reg , Otto Frei herr von Biegeleben des 6. Drag.-Reg. und'der Reserveunier- offizier Karl Freiherr Unterrichter von Rechtenthal

des 11. Uhl.-Reg., Dr. Johann Gasperik des 1. Fest.-Art.-Bat., Josef Lachmayer des 1. Fest.-Art.-Reg beim 1. Fest>Art.- Vat. und der Reserveunteroffizier Emil Novak der 1. bei der 40. Sanitätsabtheilung. — Zu R e s er v e kad e t t - O f fi z i e rs ste l l v e r't r e te r n die Reservekadetten: Otto Bobbe, Th. Bargeljr, Julius Denifl, Stanko Araniczky des 14., letzterer beim 70. Jnf.-Reg., Josef Rys des 88., Felix Capellmann und Kaspar Elekes des 14. beim 101., Josef Eadonna^ Rudolf Steffan, Josef Möckl

in Areo lmd der Kronprinz Rudolf-Vetera- nenverein in Riva. Beförderung. Der Herr Direktor an .der Lehrerbildungs anstalt in Bozell, Ferdinand Wotschitzk y, wurde in die 6. Rangsklasse befördert, .denr Herrn Postrcrch Dr. Ronran v. Rampon i j zu Rosenhof in Innsbruck tarfrei der Titel Und Charakter eines Oberpostrathes verliehen. . . . Ernennungen. D<a5 Präsidium der Finanz-Landesdirek- iion Innsbruck hat die k. k. Evidenzhaltnngseleöen Mario GiupPo n- i in Cles und Heinrich

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_6_object_2464724.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.01.1920
Umfang: 16
der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch^ Enthebungskarten für 19 20. 112 Hans Kluibenschedl, Professor 113 Familie Karl Demetz 114 Familie Otto Carli ^15 Frau Luise W. Schick ' 116 Gebrüder Schwarz 117 Erwin Schwarz 118 R. Foradori 6c Comp., Medizinal-Drogeri» 119 Familie Rudolf Carli 120 Franz Pernthaler u. Frau, Kaufmann 121 Apotheker Wagner u. Frau 122 August Baisi, Schuhmachermstr. u. Frau 123 Kaufmännischer Verein 124 Professor Leopold Hafner 125 Peter Spögler, Installateur 126 Familie Pardatscher 127

, Direktor der Etschwerke, Elektrizitätswerke der Städte Bozen—Meran 140 Fritz Jordan, Betriebsleitung der Meraner Straßenbahnen, Meran 145 Etschwerke Bozen, Elektrizitätswerke d. Städte Bozen—Meran 146 Rudolf Strasser mit Frau, Kassier der Etsch werke Bozen 147 Frau Filomena W. Rottensteiner 148 Firma Rottensteiner 6 Comp. 149 Firma Andreas Hofer 150 Hans Reisch u. Familie 151 Familie Graf, Weiße Gans 152 Dr. Walther v. Menz, Bezirkskommissäv 153 Frau Anna v. Menz 154 Firma Karl Hofer, Optiker

u. Galanteriewaren handlung 155 Familie Karl Hofer 156 Familie Jngenuin Hoser 158 Familie Hutter, Gasthof Pfau 159 Rudolf Weitschek, Eisenhandlung. Bozen 160 Rudolf Weitschek u. Familie 161 Rudolf Axmann 162 Johann Pattis samt Familie 163 Maria W. Welponer mit Kinder 164 Fleischhauer Paul Welponer 165 Florian Markett, Sattlermstr.. Trzh. Rainerst». „O, die kleine Schramme da — das näht der Feldscher zusammen, und morgen bin ich wieder frisch zur Hand, hochwürdiger Herr! Und gehe es wohin es will, das hoch- edle

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/11_05_1899/BZN_1899_05_11_1_object_2407549.png
Seite 1 von 12
Datum: 11.05.1899
Umfang: 12
, daß von nun ab aus nahmslos kein» Zeitung mehr ohne Marke verabfolgt werden kann und Amtliches Erne«»tttttgen. Der k. k. Statthalter für T.rol und Vorarlbberg als Präsident der k. k. Finanz-Landes-Direction hat ernannt zu Steuereinnehmern die Steueramtscontro- lore: Peter Galvagni, Friedrich Pegger, August Zwettau, Oscar Heinzel, Victor Mantovanni, Lorenz Winkel, Georg Garbari, Roman Würtele, Johann Laich, Rudiger Bissaldi, Richard Bettinazzi, Rudolf Ferrari, Heinrich Lang und Ferdinand Schober

) zu Steueramtscontroloren die Steuer- amtsofficiale: Josef Zanotti, Karl Schlechtleiwer, Joh. Schär, Clemens Mayer, Rudolf Federspiel, Karl Zeidler, Alois Fint und Hermann Bihler: zu Steueramtsofficialen den Steueramtscontrolor Titus v. Manfroni, den pensio nierten Steueramtscontrolor Walter Franchi, die Steuer- amtsadjuncten: Josef Anders, Theodor von Hibler, Edgar Sartori, Ludwig Guglberger, Julius Preyer, Wilhelm Walser, Rudolf Schneider, Renatus Velicogna, Karl Mat- tevi, Ludwig Förster, Karl Weth, Eduard Suster, Johann

Vavpetic, Jakob Tschech und Eusebiuß Grill) zu Steuer- amtsadjuncten: Rudolf Scharrer in Leoben, den k. u. k. Oberlieutenant des Infanterie-Regiments Nr. 31 Karl Schafferer, den Steueramtspractikant Otto Stolz, den Rechnungsunteroffizier 1. Classe der Militär-Unterrealschule St. Polten Constantin Kiinzel, die Steueramtspraktikanten: Sebastian Rainalter, Adolf Caldana, Georg Leitgeb, den Feldwebel-Lehrgehilfen der Jnfanterie-Cadetteiychule Mar- bürg Johann Langer, die Sleueramtspraktikanten: Robert

v. Aichholz, Rudolf Marsoner, den Feuerwerker des^ k. ü. k. Ärtillerie-Zeugsdepots in Graz Josef Obereder, die Steueramtspraktikanten: Josef Gaffer, Engelbert Steiner, Rudolf Brunetti, Wilhelm Puecher, Albert Blum. Paul Felder, Josef Zemliczka, Josef Tanzer, Albert Posch Friedrich Mähytka, Joses Äbsalterer, Alois Plattner, Attllio Voltolini, Josef Hoffmann und Anton Mühlgrabner. Konknrs-Nerhangnng. Das hiesige Kreisgericht hat über das Vermögen des Joses P l a n t, Kleingütler in Tschengels, Bezirk

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.12.1914
Umfang: 16
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 24. Dezember 1914 Nr. 272 Verlustliste des 11. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung und Schluß aus Verlustliste Nr. 75) Steinzer Anton, Oberj., 1. MVA., verw. Sterni Emilio, 3. Komp., verw. Stock er Jos., 1. Komp., verw. Stoß Rudolf, Zugsf., 3. Komp., tot. Stra h a l Franz, Zugs., 8. Komp., verw. Streiter Anton, 7. Komp., tot. Striberny Franz, Unterj., 4. Komp., verw. Strobel Leopold 4. Grenzschutzkomp., tot. Strobel Pietro, 4. Grenzschutzkomp

aus Ueberecksdorf, LSch., link. Fußsch. Meyergünther Karl aus Bozen, KI., Kompfverl. Schameier Math, aus Algund, LSch., krank. Hanibale Hessi aus Gries, LSch., krank. Ladurner Johann aus Partschins, LSch., r. Oberschenkel. Natale Johann aus Bozen, KI., krank. Plekinger Rudolf aus Lana, LSch.» r. Oberarm. Penn er Eman aus Bezzanello» LSch.» krank. Schöpf Johann aus Lichtenberg, LSch., krank. Boneti Alesio aus Bondo, LSch., l. Hand schuß. Grotolo Severins aus Riva, LSch., link. Handsch. Perschl Johann

, LSch.» Rückenverl. Iele Jos. aus Petnau, LSch.» krank. Dipplinger Rudolf aus Wien, LSch., r. Handsch. Gojer Anton aus Bozen, Kanonier, r. Fußsch. Köfele Jos. aus Gries, LSch., l. Armschuß. Simeone Wilhelm aus Salurn, LSch., l. Fußsch. Klöber Johann aus St. Gilgen. LSch.» l. Schultersch. Banella Adolf aus Area» krank. Solvatelli Birgitta aus Bontone. LSch.» krank. Hager Johann aus Wien, r. Un- terarmsch. Hodooski Franz aus Rohrbach, l. Armsch., LSch. EbN Emanue! aus Prio, LSch., krank. Linzer

Lorenz aus Desreg- gen, 4. TKIR. Obkircher Nikolaus, 2. TKIR., aus Sarntal. Podetti Tullio, 2. TKIR., aus Pinns, Bezirk Cles. Telser Josef, 4. TKIR., aus Tannas. Zadra Ferdinand, 2. TKIR., aus Cles. Abteiglung Professor Eiseisberg: Egger Rudolf, LSch., aus Latsch. Hopfner Johann, LSch., 1. Reg. Lun Alois. 3. TKIR., vom Ritten. Micheli Johann, 4. TKIR., aus Bozen. Pao- lazzi Pietro, 4. TKIR., aus Trient. Raich Ni kolaus, 3. TKIR., aus Vertigen-Partfchins. Söl- v a Peter aus Kaltern, 1. TKIR

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Seite 14 von 16
Datum: 28.01.1908
Umfang: 16
14 „Bozner Nachrichten^, Menstas, W. Jänner 1908. 52 Noggler Heinrich. . Nußbaumer Johann. Oberhofer Franz. . Obermüller Rudolf . Obkircher Jakob . . Obexer Alois . . . Ortner Heinrich . . Ortner Sylvester . . Parth Josef . . . Pegger Josef . . . Perathoner Mathias Perkhammer Alfons . Pichler Andrä . . Piok Johann . . . Pircher Anton. . . Pircher Franz. . . Pircher Georg. . . Pircher Mathias . . Pircher Siegfried. . Plank Karl . . . Pobitzer Benedikt Dr. Pohl Robert . . . Pölt Anton

Rudolf Dr. . Sparer Michael Staffler Josef. . . StaUbaumer Alois . Starch Georg . . . Stauder Josef . . Steger Rudolf . . Steiner Virgil . . Stemberger Josef Stötter Josef . . Stuflesser Ferdinand. Tessadri Andrä . . Tiefenbacher Bartlmä Torggler Josef . . Torqgler Roman . . Tratter Mathias Trenkwalder Pankräz Tschimben Alois Tutzer Josef . Baja Johann. Verdorfer Franz Vergeiner Alois Vikoler Anton Wachtler Albert Waldner Josef Wirt Mals Sattler ü. HauSbesitzerMeran Wirt Hotelier Raschbauer Wirt

u. Wirt Mühlbach Wirt Privat Holzhändler Bildhauer Handelsmann Bauer Hausbesitzer Sattler Bäcker Bauer Weinhändler Oekonom Wirt Wirt Wirt Himmelreichbauer Handelsmann Krämer Windischmatrei Bruneck Sterzing St. Ulrich Salurn Burgfrieden Obermais Brixen Meran Außer-Mareit Kaltern Gries Neumarkt Tirol Lienz Layen Bozen Dölsach Wallnöfer Franz . . Wallnöfer Kaspar v Walther Anton Dr. v. Walzl Anton . . . Watschinger Jakob . Wechner Engelbert . Weger Josef . . Weitthaler Ludwig ^ Widmann Rudolf Wiedmann

Johann . . Perger Hans . . . Pfaffstaller Josef. . Pircher Alois . . . Prohaska Heinrich . Ranzi Josef ... . Riegler Franz. . . Rieger Johann . . Rösch Hugo . . . Rottensteiner Anton . Schloßbauer Wenzel. Senoner Vinzenz Staffler Alois . . Thurner Josef . . Tschugguel Emil . . Neberbacher Peter. . Untertrifaller Gottfried Waldboth Anton . . Waldmüller Hermann Weitschek Rudolf . . Zani Albert. . . . Zelger Kaspar. . . Zwick Ludwig . . . Prokurist Bozen Wirt Bozen Hausbesitzer Zwölfmalgreien Spengler

21