5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_09_1923/BZN_1923_09_29_3_object_2496401.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.09.1923
Umfang: 10
, überhaupt mög liche Verantwortlichkeit. Sie kann nicht geteilt, nicht übertragen werden. Herr von Kahr ist nicht der Angestellte irgend einer Partei, irgend einer Gruppe, sondern Führer schlechthin. Anderster Berliner Diktator Geßler. „Im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern kann der Reichswehrminister zur Mit wirkung bei Ausübung der vollziehenden Gewalt auf dem Gebiete der Zivilverwaltung Regierungs kommissare ernennen.' Selbstverständlich wird der Reichswehrminister solche Kommissare

ernennen müssen, denn er braucht sie. Zur Ernennung aber braucht er den Innenminister und Sozialisten Soll- ^ mann, der seinerseits als parlamentarischer Minister ^ nicht nur vom Reichstag, sondern auch von seiner Partei abhängig ist — von der klassenkämpferischen, internationalen Sozialdemokratie. Damit ist gesagt. Herr Geßler ist n ; 5 1 onoern sozia listisch gebund e n. Noch ein Punkt aus der Reichspräsidentenver- oiDnung ist auffällig. „Auf Ansuchen des In habers der vollziehenden Gewalt

werden, ein ge fährliches Spiel. Dieser Zustand, sagt man in Bayern, kann nicht andauern. Deshalb müsse bald geschehen, was doch unvermeidlich ist: Rücktritt die ser Reichsreaierung. Kurze Nachrichten. - ^ Gestern überbrackts Comm. Michele Manchi dem Ministerpräsidenten Musso lini ein Schreiben, in dem dem Parteiführer mitgeteilt wird, daß das Generalsekretariat der faschistischen Partei demissioniere. „Dies', sagt der Brief, „geschieht um E. Exzellenz oder „Bozner Nachrichten', den 29. u. 30. Sept. 19? dem neuen

Exekutivausschutz größte Bewe gungsfreiheit bei der Neuzusammenssttzung des Generalsekwtariates zu schaffen. Der Brief trägt folgende Unterschriften: Michele Bianchi, Giovanni Marinelli, Nicola Sansanelli, Attiiio Teruzzi, Achille Staraee, Giuseppe Bastianini, Piero Bolzon. Im Briefe wird Mussolini neuer lich die unveränderte Treue und Untertänigkeit der ganzen Partei ausgedrückt. Mussolim hat vom Briefe Kenntnis genommen und sich vor behalten, im gegebenen Moment zu entscheiden. - * Der italienische

1