6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/26_08_1896/BZN_1896_08_26_2_object_2283378.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.08.1896
Umfang: 6
das Wetter sich zum - Bessern kehrte und auf die langen trübseligen Tage hinauf die! Sonne wieder von dem wolkenreinen Himmel herniederlacht! ans die Fluren und Behausungen der Menschen im Eisak- und ^ Etschlaude, ist nunmehr auch der Fremden- und Touristenstrom - in einen viel frischeren Fluß gerathen. Denn was die „Hunds-! tage Heuer versündigt haben, das scheint der „Altwe'ber-' sommer' wenigstens zum Theile gut machen zu wollen. Bergauf, bergab, thalaus, thalein wandern nun in Gruppen ^ die Freunde

Kreisen der Bevölkerung gibt sich für den leidenden Schriftsteller die lebhafte Theilnahme kund. Concert im Hotel zum »Walther von der Bogelweide.V Von morgen ab wird »m Hotel . „Walther von der Vogelweide' ein G a rte n-C o n c ert der Elite-Damenkapelle unter der Leitung ' der Frau Pöschl täglich gegeben werden. Dieses Orchester hat jüngst in Meran, im Trafoy- und Sulden-Hotel und gestern im „Grand Hotel Penegal' auf dem Mendelpafse mit dem größten Erfolge concertirt. Nach achttägiger Concert- daner

im Hotel Walther dahier wird diese vorzügliche und sehr beliebte Damenkapelle sich nach dem Karerseehotel begeben^ um sich dort neue Anerkennungen zu holen, i-^ Aus ^»Pan wird uns geschrieben: Hente, am 24. August fand in der Gemeinde-Pfarrkirche zu St. Pauls die Trauung des Herrn Al. Franz Casper aus Wien, Kaufmann in St. Michael mit dem Fräulein Maria Hell aus St. Michael statt. — Am 23. ds. Mts. starb in Pigenc, 87 Jahre alt, Johann PaHm a n n, vulgo der Len-Schuster.. ? Aus dem Unterlande

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/21_08_1908/BZN_1908_08_21_3_object_2492404.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.08.1908
Umfang: 8
, dürfte ein ziemlich ansehnlicher sein. — Am kommenden Sonntag findet im Marchetti-Garten ein großes Alpenfest statt. Kaiserfeier. In geradezu überwältigend schöner Weise verlief die von Herrn Walter Schrott, Besitzer des „Grand Hotel Penegal' auf der Mendel veranstaltet gewesene Vor- rnd Hauptfeier des Allerhöchsten Geburtstages unseres ge- liebten Kaisers. Die Mendelpaßhöhe ist aber auch der Platz dazu, um von einem solchen Alpenhochaltar herab tirolische Kaisertreue über Berg und Tal

, immer wechselreicher! Mit einem Male erstrahlte, hoch herab vom First, der österrei chische Doppeladler in Glühlicht-Flammen und unten, auf der prächtigen Hotel-Terrasse, spielte die Musikkapelle aus Fondo die Volkshymne. Unsere unvergänglich schöne Volks hymne, das Kleinod aller Tondichtungen für..vaterländische Naubensbekenntnisse — und das Volk rundum, Einhei wische wie Fremde, brach in jubelnde „Höch, Heil Franz Aosef!' aus. Erst nach und nach verlor sich die Zuschauer menge

nach da und dort; nicht zum geringsten Teil in die so Mundlichen Stuben und Zimmer des Touristenhauses des Penegalbotels. Aber die Creme der 'Gesellschaft, ein bild^r- schönes Mosaik fesselnder Frauen und lebensfrischer Män ner, versammelte sich im vornehmen Vestibüle des Grand Hotel Penegal zum Festballe. Nachher verzog sich ein Teil der Feswäste in die freundliche Bar, um auch in diesem so reizenden „Still-Leben' etwas Kaisertag^Stimmung zu Pro ben. Die kleine Mizzi Klima aus Wien, ein jetzt noch kurz- rockiger Backfisch

. mit allerliebsten, seelentiefen Blauaugen und langem, dichtem Blondhaar, trug einige Gedichte so sprach- und stimmungsvollst vor, daß sich diesem Kinde un schwer eine sehr schöne Laufbahn als dramatische Mnstlerin voraussagen laßt. Am 18. August abends gab's ein sehr vornehm serviertes reiches Fest-Diner im großen Prunksaal des Grand Hotel Penegal, an dem wohl bei 200 Personen teilgenommen haben. Stilvoll fesselnd, wie Saal und Ar rangement darin, war auch die Gesellschaft. So stilvoll wie die Blütenlese

Hochs auf die so fesselnde Festrede des Budapester Hofrates und den Besitzer des Grand Hotel Penegal aus, welcher es so trefflich verstand, sein vornehmes Haus zu einem internationalen Fremdenheim und einer recht fried lich biederen Heimstätte zu gestalten. Ganz Vortreffliches leistete auch das Hausorchester unter Leitung des Herrn , Alfred König. ^ Alls Sterzing, 19. ds., wird uns geschrieben: Unsere Stadt hatte eine schöne Vorfeier und Feier des Kaiserfestes > aufzuweisen.. Am 17. ds. abends fand

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/10_04_1904/BZN_1904_04_10_7_object_2445511.png
Seite 7 von 24
Datum: 10.04.1904
Umfang: 24
. Noch einmal theilen wir Mi,'ytU auch, die'Theilnchmer.dch einfächeren Fahrt (3. Kl.) bei der Rückfahrt in Italien den Eilzug mit 2. Klasse be nutzen und ohne weitere Aufzahlung den Wstecher nach Padua lnachen können. -— Hoffen wir, daß uns in Italien nsch dem langandauernden. kalten regnerische!? Wetter ein Frühlings wetter beschieden sein tMrde,.^ ... ... - . Konzert im Hotel Greif.. Morgen, Sonntag, abends 8 Uhr findet in den Greissalen das erste Konzert der Kapelle unserer mueir Garnison

-Schöne, was der Empfang hatte) die Mannschaften ihre Kasernierun gen bezogen. ' ' - ' . Von der Mmdcl. Die ANendelbahn bringt, da oben auf der herrlicher! Höhe tagtäglich einen, außerordentlich großen Herkehr. Nachdem Grand Hotel Penegal tvegen des Zll voll endenden Neuzubaues von 30 Zimmern erst am 15, ds. eröff net werdei? kann, wird von Seite der Mendelbesucher das Tomistenhaus des Graird Hotels sehr frequentirt.. Grand Hotel Penegal wird infolge seiner herrlichen Lage und die dasselbe umgelwn

^n iiMichm, Aim Hotel gehörigen großeü Nadellvaldimgell, iwelche dem Trubel des großen Verkehrs entn'lckt sind, eine noch größere Anziehungskraft denn je ent- faltm/ nmsomehr, da die Zimmer des Nellbau-es, welche fast sämnitliche mit Balkons versehei? werdeü, ^ eine Aus lacht bUen, wie.in. einer so umfangreichen Pers^ eine zweite am Passe nicht zu finden ist. Me neu erbaute logien- artige, prächtige Mranda wird nicht minder eine große An- ziehlmgskraft an dein idyllisch gelegenen Platze bilden, und lvird

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/29_05_1901/BZN_1901_05_29_6_object_2419924.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.05.1901
Umfang: 8
unterrichtet sind, das Frohnleichnams- fest in Lana zubringen. — In Innsbruck sind Ihre kgl. Hoheiten Prinzessin Clementine von Coburg mit Gefolge und die Her-zoge S i egfried und Luitpold von Bayern mit Begleitung angekommen und im Hotel de l' Europe abgestiegen. Ei« Art von Hochherzigkeit. Der Landkomthnr der Deutschen Ritterordensballai an der Etsch und tm Gebirge) Herr Baron Dort h, besuchte vorige Woche die Besitzungen in Lengmoos am Ritten. Bei dieser Gelegen heit bethätigte er seinen bekannten

von den Gesichtern unserer liebwerten Gäste. Das Entgegenkommen des Herrn A. Schrott, Hotel Penegal, ermöglichte es, daß zu einem überaus soliden Preise das Fahr unternehmen Radetzki, Bozen, elegante Landauer den Gästen stellen konnte. Auch hier zeigte es stch wieder, mit welche; Uneigennützigkeit sich Herr Ä. Schrott in den Dienst des Fremdenverkehres stellte. Ehre diesem Pionier für den Fremden verkehr von Südtirol. Mit Wagen fuhren hier über b0 Gaste ab, gut 120 folgten zu Fuß. Studienreise

der Landesschützen Rudolf Klein an der Straße einem Hündchen nach und stürzte in die Talfer. Der entsetzte Vater hoffte sein Kind zu retten und sprang nach, ohne dieses erreichen zu können, trug aber selbst so schwere Verletzungen davon, daß er in hiesigen Spitale in Behandlung ist. Gsncvrs» Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Concurses über daS Vermögen der Eheleute Adolf und Ern e st ine He r l i t s ch k a, Pächter des Hotel Forsterbräu in Meran, bewilligt Der k.k. Bezirks- gerichtsvorfteher

5