86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/10_08_1907/BZN_1907_08_10_5_object_2480290.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1907
Umfang: 8
9 153 „Vozner Nachrichten', Tamstag, 10. August 1907. kannt und zu einem Jahr schweren Kerker und zum Ersatz L>er veruntreuten Summe (ungefähr die Hälfte soll bereits ri'ickerstattet sein) verurtheilt. Die Leiche im Koffer. ^ Paris, 8. August.. Das in Marseille entdeckte Verbre chen, dem die Schwedin Therese William in Monte Carlo zum Opfer gefallen ist, hat bisher noch immer keine Aufklärung gefunden. Man nimmt an, daß es sich um einen Racheakt des in Monte Carlo verhafteten Jean Burker

handelt, welcher durch die in Monte Carlo als Temimonde bekannte William ruiniert worden ist. Ande rerseits aber läßt sich auch der Verdacht nicht von der Hand weisen, daß es sich mn einen planmäßig vorbereiteten R a u b m o r d handelt, den Burker und 'das Ehepaar Gould gemeinsam verübten, um sich des kostbaren Schmucks der William zu bemächtigen. Auf einen Rache akt läßt die Aussage der Frau Gould bei dem gestern vor genommenen ersten Verhöre schließen. Sie gab an, daß die Williams in der Villa

Meneminy in Monte Carlo bei ihnen wohnte. Als Frau Gould am Abend des Samstags mit ihrem Gatten aus dem Kasino nachhause gekommen sei, hät ten sie im Zimmer die Leiche des Fräuleins auf dem Boden liegend aufgefunden. Es sei ihr sofort der Gedanke gekom men, daß nurWurker, der Geliebte der Williams, die Th'at vollbracht haben könne, denn die beiden hätten am Vormit tage, einen heftigen Streit gehabt, in welchem Burker seine Geliebte beschuldigte, daß sie ihn gänzlich ruiniert habe. Aus Nache

, vor ihren Monte Earlo-Vekanntschaften als Abenteurer zu entlarven. In dieser Situation entschlo' üch das Ehepaar Gould, wie angenommen wird, zum Mord. Der Luftballon im Zukunftskrieg. Haag, 7. August. In der heutigen Nachmittagssitzung der Unterkommission der ziveiten Kommission wurde der belgische Vorschlag berathen, der auf die Erneuerung der Convention vom Jahre 1899 hinzielt. Nach dieser ist es untersagt, Geschosse aus Luftschiffen herabzwverfen. Tie putschen Delegierten hatten erklärt, für den Antrag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/07_02_1913/BZN_1913_02_07_4_object_2414870.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.02.1913
Umfang: 8
treffliche zu bezeichnen. Das Konzert findet am Montag, wegen Körperverletzung, darunter einmal wegen Totschlag den 10. Februar, 8 Uhr abends, im Museumsaale statt, zu sechs Jahren vorbestraft ist. Dabei zog Pitzinger ein Karten zu 4. 3,2,1 L bei Gotthard Ferrari u. A. Clement. Messer und stieß wütend auf den Pietersteiner und sodann Gastspiel des Ballets der fürstl. Oper in Monte Carlo, aus den Johann Keglic, welcher Pietersteiner zu Hilfe eilen Das aus 17 Personen bestehende Ensemble des Ballets

wollte, los, den einen schwerer, den anderen leichter Her der fürstl. Oper in Monte Carlo ist bereits heute einge- letzend. Den Heißblütigen holte am nächsten Tage die Gen troffen, um die nötigen Bühnen- und Orckesterproben ab- oarmerie in den Gesangenhausarrest des hiesigen Bezirks halten zu können. Um das Programm der drei Gastspie!- gerichtes. Die beiden Gestochenen wurden von Ärzten ver übende so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, bunden und es sind die Verletzungen nur leichterer Natur

Ambros^S t e i n e g g e r. gensurt schreibt die dortige „Klagensurter Zeitung': „Das . Muri-Grles, auf ^em Wege zur lchte.. angekündigte Gastspiel des Ballets aus Monte Carlo ^uhestatte begleitete und damit emen Bev^is erbrachte, wel ) setzte mit einem total ausverkauften Hause ein. Die Dar- hoher Verehrung und Ansehens sich der Verstorbene ob sc - bietungen sind ebenso interessant als eigenartig, beson- verdienstvollen Wirkens m allen Kreisen der Bevolke- der die Luftapotheose ist verblüffend

4