212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/08_12_1909/BZN_1909_12_08_7_object_2274213.png
Seite 7 von 32
Datum: 08.12.1909
Umfang: 32
Nr. 281 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 8. Dezember 1909 Radfahrerverein „Tyrolia^ Die Herren Mitglieder werden ersucht sich am Mittwoch, 8. ds. bei der Nikolaus feier im HotÄ Greif möglichst vollzählig einzufinden. - Tiroler Bolksbund. Die P.T. Mitglieder der Frauen- und Mädchenortsgruppe des Tiroler Volksbundes werden eingeladen, zu dem «am 8^ ds. um halb 9 Uhr abends im Hotel Greif von den Krauenortsgruppen Bozens der natio nalen Schachvereine zu veranstaltenden Nikolausabend zahl reich

zu erscheinen. Turnverein „Jahn'. Die Frauenortsgruppen der na tionalen Schutzvereine Bozens veranstalten am Mittwoch, 8. ds. halb 9 Uhr abends im Hotel Greif einen Nikolaus- Itbend, wozu die Mitglieder unseres Vereines freundlichst eingeladen sind und werden dieselben ersucht, sich hiebet recht zahlreich zu beteiligen. Der Turnrat. Rotes Kreuz. Die Vorstehung der Frauen- und Mäd chen-Ortsgruppe Bozen des Deutschen Schulvereins hat die geehrten Zinnen des Roten Kreuzes zu dem am morgigen Festtage

, 8. ds., um 8 Uhr abends im Hotel Greif stattfin denden Nikolausabend freundlichst eingeladen. Deutsche Wehr in Südtirol. Die Vorstehung des Ver bandes Deutsche Wehr in Südtirol, des Germanenbundes ladet hiemit die Bundesmitglieder zu möglichst zahlreichem Erscheinen bei dem am 8. ds. abends halb 9 Uhr im Hotel Greis stattfindenden Nikolausabend ein. Der Deutschnationale Handelsgehilfen-BerVand ersucht seine Mitglieder, sich an dem von den nationalen Mädchen- und Frauen-Schutzvereinsortgruppen Bozens

, am 8. ds. halb 9 Uhr abends im Hotel „Greis' veranstalteten Nikolo- abend recht zahlreich zu beteiligen. Turnverein Bozen. Der Einladung der Frauenorts gruppen der völkischen Schutzvereine Bozens, zu dem am 8. ds. im Hotel Greis stattfindenden Nikolausabend Folge gebend, ersucht der Turnverein Bozen seine Mitglieder an demselben recht zahlreich teilzunehmen. Club der Deutschböhmen von Bozen und Umgebung. Die Frauenortsgruppen der nationalen Schutzvereine Bo zens veranstalten am 8. ds. im Hotel Greif

. Etablissement „Bozner Hof'. 4 Uhr nachm.: Konzert der KaiserjägeMpelle. Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik (Eichborn-Kapelle). Hotel Walther. ^4 Uhr nachm. und 8 Uhr abends: Origi nal Wiener Damenkapell-e. Theater im kath. Gesellenverein. U8 Uhr abends: „Der Freibeuter', Schauspiel in vier Akten. Hotel Schgraffer. 8 Uhr: Militärkonzert. Tageskurse vom 6. Dezember 1909 Lauk kür Virol unü Vorarlberg. vis XoLsrrmx Ssr vs.elistsksll6sll DkkolctsQ vsrstodt s!t.k xsr 10V L rssx. 50 ü. Rominsls mit L.usvalmis üor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_02_1911/BZN_1911_02_02_5_object_2285616.png
Seite 5 von 24
Datum: 02.02.1911
Umfang: 24
Oberkellner im Hotel Austria und Hotel Greif, oder an den Portier im Hotel Kaiserkrone zu wenden, worauf die Einladungen sofort zugeschickt werden. ... Die Fleischpreise sind laüt Kundmachung des Stadtmagi strates ^rmmlsum>iT Heller für das Mlo gestiegen und es beträgt somit de^Preis deK Rmdfleis<^ gegenlvärtig bis auf weiteres 1 Krone 82 Heller.finMSMA.We lange.wird es noch dauern, bis^ wir auf den-MM von 2 Monen für das' Kilogramm gekommen fem tveMn^ wenn es in^ solcher Weise.fortgeht. Ist daher

der Bewohner <mf und entwendeten aus denselben, klemere Bar- b-träge^ UhrM, R Kleiderstüc^ im Gesamtwerte von übep-tW.-Kronen« - Äer-Wohlenen Arheiter^ die durch den Verlust ihrer HÄbe sehr empfindlich hetvoffen sind, Mtatte- ten. Anzeige bei der Polizei, welche die Fahndung nach den Tätern b ereits einleitete. - Ein betrügerischer Kellner. Der Kellner Anton Z ajic aus ^Wstelbach in Niederösterreich war zulebt im Hotel „Lienzer Hof' in Lienz als Zählkellner beschäftigt.. Di^se Stellung-'benützte er. zu unr

auf Veranlas- !. sullg <der Mesigen Polizei- verhaftet. ^ ' Militarkouzert. In: Hotel S chgrasfer der Herren Kleiber und Meiner findet nwrgen abeMis 8 -Uhp ein Kon zert der vollständigen Kapelle des- AHg^MiMsäßer-Reg. - mlter/^sönkich^^sMtlMg des He^ KaPÄmeist-ers L i n- h art uritj folgendem hübsch gewählten ApMnmn-..statt:, li . ^Gut undWlut für unsern?Kaiser', Marsch p;.Mzherzog PeterMrdinastb. ^ 2. Ouvertüre z. Offenbachs Optte „Orpheus in? der Unterwelt'^ v. Binder. 3. „Espana', Walzer v. Waldteufel

bei vollbesetztem Hause statt und fand stürmischen Beifall.. Am Donnerstag (Maria Lichtmeß), halb 8 Uhr abends ^ ist die zweite Ausfi'chrimg, welche jedenfalls wieder große Zugkraft zeigen wird. Kar- tenvorverümf im Gesellenhause... . Militär-5ionzert und Hausball. Morgen, Donnerstag, nachmittags 3 Uhr findet im bestbekannten Hotel „Ep- pan e r Ho f' in Eppan ein Ko n zer t der Kapelle des k. u. k. 28. Infanterie-Regiments aus Orient statt. Wends 8 Uhr findet im obgenannten Hotel-Etablissement der schon seit

Jahren besteingeführte unb sehr beliebte Ha u s b a l l statt, -bei welchem die oberwähnte Mlitä^apelle die Tanz musik besorgt. Das Hotel „Eppaner Hof' wird auch von Boznern besonders zur Saisonzeit gerne besucht und wer den sich sicherlich auch zu der morgen. ,stattfindeiiden Karne- .. valsvevanstialtmlg:. zahlreiche; Misie::d'ieses gastlichen .Hauses zr fröhlichkr^ungeMungener Unterhaltung dortselbst einfin den Die Bescherseheleute Herr und Frau Z e l g e r wer den, wie gewohnt, mich morgen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/26_02_1911/BZN_1911_02_26_4_object_2286238.png
Seite 4 von 32
Datum: 26.02.1911
Umfang: 32
stattfindende Promenade konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle wurde folgendes Programm zusammengestellt: 1. F. Wagner: „In deinem Lager ist Österreich', Marsch. — 2. Mozart: Titus-Ouver- ture. — 3. I. Strauß: Schatz-Walzer aus der Operette „Der Zigeunerbaron'. — 4. Hamm: Erinnerung an Ri chard Wagners Tannhäuser. — 5. Zimmermann: Große Fantasie aus Werdis Oper „Äida'. — 6. Lehar: „Jetzt geht's los', Marsch. ^ , Militär-Konzert im Hotel „Greif'. Morgen, Faschings sonntag, abends 8 Uhr findet im Hotel

bei Nischney-Nowgorod, deren Länge ihres Gleichen nicht findet. Der Ausblick auf diese wegen ihres weltberühmten Marktes interessante Stadt, welchen wir von hier aus genießen, ist einzig schön. Besonderes Inte resse erwecken hier noch der Glockenmarkt die Altstadt und eine Hafenpartie, ein noch gesteigertes der Ausblick auf die ehemalige Hauptstadt Moskau, deren Brand einst dem gro- ßen Eorsen und seiner Armee so verhängnisvoll geworden ist. - Hoffnung des Wintergartens im Hotel Schgraffer

. Am ^astnachtssonntag und Dienstag konnnt im Hotel Schgraf fer erstmals der neuerbaute Wintergarten, der den großen Speisesaal ganz bedeutend vergrößert, in Verwendung. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Aschermittwoch anläßlich des Hermgsichmauses mit großem Militär-Konzert. ^ .Sonntagskonzerte im Hotel Schgraffer. Anläßlich des FaschmgsMnwgs haben sich die Herren Hoteliere Kleiber und Kremer entschlossen, das ^schingsende festlich W be gehen und Veranstalten morgen, ^nntag, zwei große Str. 4? Militärkonzerte

, welche von der Musikkapelle des k. u. k. Jnf.» Reg. Nr. 28 aus Trient bestritten werden. Für diese Kon zerte hat die genannte Kapelle ein besonders gelvähltes Pro- granim zusammengestellt. Das erste Konzert findet um 4 Uhr nachmittags, das zweite um 8 Uhr abends statt und ge langt bei dieser Gelegenheit der neuerbaute Wintergarten zur Verwendung, so daß eine bedeutend größere Anzahl von Gästen Zutritt finden kann und dem bei den Konzerten im Hotel Schgraffer herrschenden Andränge zur allseitigen Be friedigung abgeholfen

stattfindet, sehr animiert zu werden. Für aus Bozen bietet sich der um 6 Uhr 57 abends von dort ab gehende Personenzug willkommene Gelegenheit zum . W' suche dieses Schützenkränzchens. > Der Tiroler Ball 1911, so nannte sich, die landsman^ schaftliche Veranstaltung, welche der Heuer zum erstenmal als Arrangeur auf den Plantretende Tiroler Wub in Miwchen am Vorigen Dienstag im Hotel Wagner gab. Das Km^uß „Vozner Nachrichten', Sonntag, 26. Februar 1911

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/05_01_1913/BZN_1913_01_05_7_object_2414035.png
Seite 7 von 32
Datum: 05.01.1913
Umfang: 32
, 8 Uhr: Chriftbaumfeier der freiw. Feuerwehr. Hotel Schgraffer» 8 Uhr: Kränzchen der Hochschüler. Apollosaal, 8 Uhr: Christbaumseier mit darauffolgendem Tanz der Konditorgehilfen. Park-Hotel, 8 Uhr: Maxim-Abend. Roter Hahn (Sixtukeller): Täglich abends 8 Uhr Konzerte der Wiener Schrammel-Sänger und -Sängerinnen. Sonntag» den 5. Jänner: Eden-Kinematographen-Theater (Altes Rathaus). Vorstellungen an Wochentagen von 4—1V Uhr, Samstags von 2—1V Uhr abends ununterbrochen. An Sonn- und Feiertagen

von 19—12 Uhr vormittags und von 2—1V Uhr abends. Weltbiograph (Erzherzog Rainerstraße). An Sonn- und Feiertagen von 19—12 Uhr vormittags und von 2—19 Uhr abends. An Wochentagen von 4—19 Uhr abends. Samstags von 2—19 Uhr abends. Parkschlößl-Tonbild-Theater. An Sonn- und Feiertagen von 3 Uhr nachmittags bis 11 Uhr nachts. An Wochentagen von nach- mittags 4 Uhr bis abends 19 Uhr. Virglwarte. V-4 Uhr: Militär-Konzert. Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik. Hotel Greif. 8 Uhr: Konzert der Kapelle des k. u. k. 2. Kaise

»- jäger-Regiments. Burgersaal: Ball der Postbediensteten. Parkhotel: Ball der Sooistk Vnions. Apollosaal: Kränzchen der Spediteur-Angestellten. Theater im Gesellenverein. V-8 Uhr abends: „Die heilige Elisabeth von Thüringen', Schauspiel. Gewerkschaftshaus. 8 Uhr: Kränzchen der Binder- u. Brauergehilfen. Restaurant „Oswald' (St. Johann), 8 Uhr: Müller-Kränzchen. Hotel Bayerischer Hof, 8 Uhr: Gastspiel eines Tiroler Duetts. Park-Hotel (Kapuzinerkeller): Frühschoppen- und Abend-Konzert. Montag

lDreikönigstag), 6. Jänner: Waltherplatz: Von 11—12 Uhr Platzmusik der Kaiserjägerkapelle. Mrglwarte. A4 Uhr: Militär-Konzert. Bozner Hof. V-4 Uhr: Großes Festkonzert der vollständigen Salon kapelle „Hell'. Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik Theater im Gesellenhaus: „Elisabeth von Thüringen', historisches Schauspiel. Hotel Schgraffer. 8 Uhr: Konzert der Kapelle des k. u. k. L. Tirol« Kaiserjäger-Regiments. Großer Bürgersaal, 8 Uhr: Kabarett-Abend. Gasthof „Goldene Traube' (Apollo-Saal), 8 Uhr: Kränzchen

der Sodawasser- und Limonaden-Erzeuger-Angestellten. vewerkschaftshaus, 8 Uhr: Eisenbahner-Kränzchen. Hotel Bayerischer Hos» L Uhr: Gastspiel eines Tiroler Duetts. Parkhotel (KapuzwerkeLer): Frühschoppen- und Abend-Konzert.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/05_06_1902/BZN_1902_06_05_3_object_2426551.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.06.1902
Umfang: 14
.—Der 'eigentlicheFesttag (1,Juni) wurde durch Fanfaren vom Stadtthurme eingeleitet. Um halb 10 Uhr Vormittag fuhren die Fräulein des Damen chores, die weißgekleidetenN^ädchen, derFaHnenjunker inGala und die Frau Fahnenpathin zum „Hotel Rose', um sich im Vereinslokale mit den Sängern zum Kirchgänge zu ordnen. Meisten Hofer. aus dessen Werkstatt das künstvoll gear beitete Banner, wie bekannt, hervorging, arrangirte den Aug. Vormr die Musik, sodann nach einander die Sänger (zuletzt 2 mit der zerlegten Fahnenstange

und als Schluß die Sänger. Der eFstzug, der. einen glänzenden An schluß die Sänger. Der Festzug, der einen glänzenden An- Vereinslokal und Wurde auf seinem Wege mit Blumen über schüttet. Nach Abgabe der Fahne im Sängerheiln begab man sich zum Frühschoppen ins Hotel „Alte Post'. Alldort Wurden mehrere fotografische Aufnahmen gemacht. Am Nachmittag vereinigten sich die Theilnehmer an d?r ' Feier wieder bei der „Rose' und! zogen mit Musik zum Bahn hof ins „Hotel Stötter,' wohin infolge des herrlichen Wet ters

halb Sterzing nachfolgte. Am großen Platz vor dein Hotel spielte die K^elle ihre Weisen, auf der großen Terrasse und in den Veranden saßen Leute, Was nur immer Platz finden konnten. Auch einige Lieder gab der Männerchor unter großem Beifalle zu m Besten. Vom musikalischen Standpunkte aus den Hauptanzieh ungspunkt bildete das Fest-Concert am Abend im Saale des - „Hotel Rose'. Der Verein zeigte vor dem massenhaft ver- . sammelten Publikum sein ganzes Können: Orchester (20 Mann), Männerchor

f 15. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzogin Isabella trifft mit deir Erzherzoginnen! Maria Anna und Henriette und dem Erzherzog Albrecht heute in Karlsbad zum Kur aufenthalte ein und wird in der Villa „Therese' wohnev. -- Prinz Ludwig vonJta l i en, der Hocho« dev Abruzzen, ist in Wien angekommen und hat im „GranA Hotel' Wohnung genommen. — Der Schah von Persiett ^st gestern Nachmittags von der Station Wildpark nach! Karlsbad abgereist. Kaiser Wilhelm gab ihm zum Bahnhofe das Geleite. Wie aus Berlin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/09_01_1902/BZN_1902_01_09_4_object_2423883.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.01.1902
Umfang: 12
veranstaltete der katholische Gesellen; erein seinen „Christbaum' bei der „Krone'. Ebenfalls Leute, was das Lokal fassen konnte. Nach einer Ansprache des Präses gab es einen Glückstops und dann einen Einakter. Gespielt wurde recht brav. Die Feier zeichnete auch der Herr Dekan Dr. Schund mit leiner Gegenwart aus. — Am 12. Jänner findet der Ball der Radfahrer im „Hotel Rose' statt. Die Musik besorgt eine Militärkapelle. — Die Witterung ist gegenwärtig für die Jahreszeit viel zu mild ) statt guten Schlittweges

allen Gauen.hereingeströmt, so daß wir-nicht erman geln wollen, nrrr einige wenige Namen und Orte aufzuführen, voir denen Glückwünsche für jeden einzelnen, für unsere Stadt und frir unser engeres Vaterland eintrafen. Wir thun das um fo lieber, als manche der Glückwünschenden hier sehr gut be kannt sind. Es trafen also unter anderen von Freunden Bo- zens ein Glückwünsche von : Görz vom k. k. Professor Eebu- lar, von Venedig von Bauer und Grünivald, von Florenz von Hotelier Lnckenbachcr, von Frankfurt am Maiu vom Hotel

„Kölner Hof' (Laas und Frau) Mls Mailand vom Hotel Terminus (Bellini), aus Innsbruck von Georg Riegers „Kaiserhof',vom Obsthändler Schloßberg in Warschau (der vielen Boznern bekannt ist), aus Laibach von Masaryk, aus Ratvaruska vom Jägerhauptmmm Reichler, aus Budapest von Ludwig Wergles, aus Genua vom Grand Hotel Kienast, au5 Neapel vom Pschorrbräu-Depot, aus Graz von Karl Galling, aus Stuttgart vom Hotel Royal, aus Triest von F. Volpich. aus München vom „bayrischen Herkules', Hans Steyrer, aus Tiflis

Oberanzmeier, aus Reichenberg, aus Eger (Bahnhofrestau rant), cuis Semlin (Hotel Streicher) , aus Bingen am Rhein vom Weinhändler Max Chotzen, der ebenfalls hier nicht unbe kannt ist, aus Karlsbad (Trautwein), von Msurina(Wolff) von Jgls (Adolf Ummeö), ans Wien Cafe Ludwig Riedl (illit einer prächtigen Gabe) und — um die Liste zu schließen — von Berlin von den humorvollsten Mer, von Max Julius Paul Kaufmann, Kapitän zrrr Spree und Kommandmljt der „Brigg Maria' außer Dienst, Wirklicher vortragender Rath

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_10_1897/BZN_1897_10_02_6_object_2289080.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.10.1897
Umfang: 8
wieder, und werden nunmehr jeden ersten Samsiag des Monats im Hotel „Erzherzog Heinrich' um 8 Uhr Abends abgehalten, wozu die Gründer und Mitglieder des Vereines ersucht werden, recht zahlreich zu erscheinen. Die Borstehnng Beerdigung. ' Am 2. Oktober um ^8 Uhr: N. N. Zwillinge des Alois Baumgartner, Baumaun in Laitach. Am 2 Oktober um 5^ Uhr: Katharina Viehweider geb. Oberrauch, Gattin des pens. Polizeiführers, 73 I. alt. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Sonntag, 3. Oktober. Fest des hl. Rosenkranzes. Um 8 Uhr

1.50 145 80 1.85 1.70 0 — 20 0.95 > 80 70 260 en Biertel-Hectol. 430 Fleischsatzimg für die Stadt Bozen vom 1. Okt. 1897 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Znwage und Znstreich kostet per Kilogramm <5 R Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 25. Sept. 1897. Der Bürgermeister: llr. pgratkonsr. Fremden-Liste von Bozen vom 29. September 1897. Hotel Greif. Wähle, Major, Dresden Hugo Kaluschke n. Frau, k. k. Commissär der Gen.-Juspec. der österr. Eisenbahnen Hugo Breidenstein u. Frau

, Rom Dr. Ferd. Reuß, prakt. Arzt, Würzburg Georg Reißmann, Kaufm. Nürnberg Frau Geheimrath Wagner, Salzungen Hotel Kaiserkrone. G. Bringmann, Kaufm-, Velbert Wilh. Pöcher, Kaufm-, Wien Max Erfurt, Fabriksbesitzer, Straupitz 0. Klingemann und Fran,, Pfarrer, Essen , Richard Urbach, Procurist, Wie» F. Bieber, Jng., Nürnberg Gustav Gerber, Kaufm., Wien David Thieberg, Reis., Graz Fr. Broneck, Reis., Prag Hauptmann Welsch n. Frau Loudon Kräutner's „Hotel de l'Europa'. Brüggmann u. Frau, Magdeburg

Wilhelm Seifert u. Frau, Werkmeister, Aachen Max Feldbausch, Apothekenbesitzer A. B. Belies, Kaufm., Roseuau Ludwig Rosenberg, Kaufm., Wien Dr. Gustav Matt, k. k. Bezirksarzt, Schwaz 1. Walt. Weinhändler, Altstädten Kamposch's „Hotel Walther'. H. Kerner, Kaufm., Trieut Herrm. v. Brannmühl und Frau, kgl. preuß. Bergassessor, St. Johann Carl Martin, Ingenieur, München ^ranz Jllek, Kaufm., Wien Chr. Schöller n. Frau, Kaufm. Kopenhagen L. R. v. Becke und Frau, Wien Dr. Eberhard Hanschle, Notar, Bezan

Algen Ringelmann, Reis,. Salzburg Hans Milz, Würzburg Karl Brnnner, Privat, Wien Karl Köhler und Frau, k. k. Postassisteut, Wien Robert v. Haumeder, Dr. med., Innsbruck G. Hiukeldciu, Reis., Leipzig Heinrich Lindescher, Kaufm., Wien C. N. Bitzenhofer, Kaufm., Wien Jakob Brunner, Beamter, Wien . Hotel Riesen. Heinrich Streit, k. b. Zollrechuuugscommissär, Schweinfurt Dr. Joh. Scheiter, JnniHen „Weiße Rose.' Monsig. Kaiser, päpstl. Geheimkämmerer, Pfarrer und kgl. Distriksschulinspector, Aibling

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.09.1897
Umfang: 12
« »»K » ? « e r N a ch r i ch I e Nr. SI4 Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Sept. 1897. Hotel Greif. Kath. Strauß u. Tochter, Gasthofbesitzers-Witwe, Ebersberg Dr. Rudolf Peltzer, Staatsanwalt, Crefeld Frau Adolf Peltzer u. Tochter, Crefeld Dr. A. Cavallar u. Familie, Trieft Dr. Brandt u. Frau, Düsseldorf Paul Ehret, Reichenbach Dr. Neumann, Berlin Dr. Otto Hermes M. d. R. u. Frau, Berlin Otto Goldschmidt u. Frau, Kaufm., Hamburg Nob. Jsermanu, Sekretär, Bad Oesenhansen G. Otto Saal

Sernau mit Frau u. Tochter, Ver waltungsdirektor, Magdeburg Oskar Wüstenberg u. Frau, Bankier, Berlin Clemens Kling, k. b. Zollinspektor Salzburg Alexander Berger, Reis. Wl-m Dr. Adolf Schuster, München Franz Weidlich, k. k. Postsekretär, Wien Dr. Georg Zetter, Prag Dr. Alfred Weiß, Dr. med., u. Frau Dr. ^5gnaz Schwaguba u. Frau, Arzt, Fehring Max Stonl, Kaufm., Klagenfurt v^osef Zug, Reis., Wien Rudolf Donat, Vertreter des Bureau Thos Cook, nnt Sohn u. Schwester, Wien Hotel Kaiserkrone. Ida Schiff

, Aüditeur, Königsberg Th. Palm u. Frai«, Apotheker, Schorndorf Frl. Todtenhöfer, Königsberg Dr. Berthold u. Frau, Berlin Hugo Osta u. Frau, Brauereibesitzer, Bayern Kräutner's „Hotel de l'Europa'. A. Fortolegi, Kaufm., Salzburg Dr. Albert Narath, Prof. d. Chirurgie u.Frau, Wien August Prokop, Prof. dzt. Rektor der k k. tech nischen Hochschule u. Frau, Wien Hadrian Sibardoni, Jnformatiousbureau, Inns bruck Marie Lipfius, Leipzig I. Gerhard, Leipzig Frau Dr. Berger u. Tochter, Berlin Georg Bröy, Reis

., Wien Adolf Krupka, Ingenieur, Wien Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck >5vh. Beß u. Frau, Privat, Wien >5os. Th. Höcherl, Brauereibesitzer, München Ferdinand Kürti u. Frau, Beamter, Budapest Ludwig Lergetparer u. Frau, Revident der Süd bahn, Wien Frau Valesco Dansky, Privat, München ' Baron Nosario Curro, Trieft Baronm Louise v Ritter u. Tochter, Görz As- Anton F. Vismara, Mailand Ritter Otto v. Leitgeb, Görz Kamposch's „Hotel Walther'. ^^BKlitz^ ^ Ingenieur der Südbahn, ^'uuwald, Kaüfm

., Wien u. Frau, Kaufm., Wien Auguste.Burmeister, sieuschlagsdorf Atz mrt Frau u. Tochter, Mölln Kronstadt ' ^^ilie, Regimentsarzt, Figo, Hotelier, Mendelpaß -N'ckwnz u. Tochter, Wien KarltDieneMrauer, Kastel ^ Tmu/Juwelier, Halle Dr. Otto Heß, Chemiker, Würzburg Hotel Mondschein. i F. Adelung, k. Bauamtmann, München Max Kessler, k. b. Hauptm.u. Mutter, MünchZN Walter Reimanu, Kaufm., Breslau Adolf Weigel u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Elise Ressler u. Sohn, Privatier, München Leonhard Meyer, Not

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/10_09_1897/BZN_1897_09_10_4_object_2288769.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1897
Umfang: 6
; die Leiche wurde gefunden. Beerdigung. Freitag 10. Sept. 5^ Uhr: Elisabeth Amplatz, led. Private 53 I. alt. Freitag 10. Sept. ^6 Uhr: Giovanni Sperandio, verehelichtcr Maurer, 57 I. alt. ^ Tiroler Lotterie. Bei der k .k. Lottoziehung in Innsbruck am 7. September 189? wurden folgende Zahlen gehoben: H 35 44 S0 Die nächste Ziehung erfolgt am 18. September in Trient. Fremden-Liste von Bozen vom 5. u. 6. Sept. 1897. Hotel Greif. Karl Franze und Frau mit Tochter, Tetscheu Louis Nudo, Fabriksbesitzer, Plcmen

und Frau, Wien Hotel Kaiserkrone. Karl Einfuhr, Fabrikant, Wieq. Josef Dietrrch, Reisender, „ Herm. Stenbauer, „ „ I. Kurz, Kaufmann, „ Dr. Eduard Köttner, Regierungs - Secretär, Sarojcos H. Blüttner, Kaufmann, Leipzig Philipp Mayring, k. Ober-La««desgerichtsrath, München Max Mayer, Nürnberg Franz Grohmann, Gerichtsassessor, Rostock „ und Frau, Oberamtsrichter, Parchiue Baron Oldershauseu, Hamburg Mr. uud Mrs. L. Ow-n Pike, London A. Beck, Paris Karl Koppen, Reisender, Nemscheid Feistmann, Kaufmauu

. A. H. Sterkmann mit Fran und Tochter, Holland Karl Brandmüller jun., Kaufmann, München Karl Wagner, „ „ R. Santi, London John Jaffe und Frau, Nizza Adolf Eibenschitz, Reisender, Wien Joh. Bolf und Frau, Privat, Meran Stephan Stößer und Schwager, Inspektor 'der Staatsbahnen, Wien Herm. v. Fürer, Bamberg Krkutner's „Hotel de l'Europa'. Frau A. Wiukelmond, Düsseldorf Fräulein Löbbecke, „ Karl Keyl, Frau u.Tochter, kgl. Ober-Reg - Rath, München Fräulein Lilly Wüstenfeld Berkmann, Amtsrichter, Vacha Maria Geyer

, Lehrerin, Wien A. Zellenka/ „ Eduard Freiherr von Nlchthofer, Privat, Berlin Ernst v. Viläs, Oekonom, Saturn Gasthof „Löwengrube'. A. Netzow, Oberbeamter, Berlin Ed. Schnöder, Kunstmaler, München Jul. M. Thetter, Lehrer, Wien Hotel Mondschein Emil Feudler und Schwester, Assistent, Berlin Heinrich John und Frau, k. u. k. Oberst, Klagenfurt L. Klein, k. Betriebsingenieur, Nürnberg Charles Mayer, Xylograph, Stuttgart Fr. Hirsbrunner und Frau, Zürich H. Herzog, Teleir.-Expeditor, Nürnberg Dr. Willy Ule

Dr. A. W. Schultze und Frau, Arzt, Stettin Wilh. Caprauo, Kaufmann, Wasserburg Theodor Wolf, Regierungsassessor, Schleswig Hotel Riesen. Hedwig Rosinger, Graz Dr. Jur. Walter Lötzsch und Frau, Rechtsanwalt, Dresden Johann Muttenthaler, Baurath, Wien Max Wagner, Cand. Jur., Graz Dr. R. v. Mertens, Sectionsrath im Eisenbahn- Ministerium, Wien Anton Ritter von Mertens, k. u. k. Hauptmann, Salzburg Albert Lehr, Architekt, München Gustav Beck, kgl. Eisenbahn-BetriebS-Secretär, Magdeburg Hermann Schultz, Bankbeamter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/10_12_1911/BZN_1911_12_10_8_object_2391596.png
Seite 8 von 32
Datum: 10.12.1911
Umfang: 32
und sind Anfragen sowie Anmeldungen Montag und Dienstag, 11. und 12. Dezember, je von 10-—1 und 2—6 Uhr im Hotel Schgraffer in Bozen, zu bewirken. Vom Etablissement „Bozner Hof'. Wie es unter der Aegide Pillons Sitte und Brauch war, sogenannte Fami lienabende mit einem guten Schmause zu veranstalten, so ist auch der derzeitige Pächter des Etablissements „Bozner Hof' diesem Beispiele gefolgt. Für Mittwoch abends lud Herr Restaurateur Hans Beikircher seine zahlreichen Gäste und Freunde des Hauses

morgen, Sonntag, nachmittag ein zweites Konzert der Salonkapelle .Hell. Militärkonzert im Hotel „Greif'. Morgen abends kon zertiert im Hotel „Greif' die Kapelle des 2. K'aiserjägere- giments unter persönlicher Leitung des .Herrn Kapellmeisters WnHcrrt» Auf dem ausgewählten Konzertprogranun besinre! sich zwei Novitäten, die hier zum erstenmal? aufgeführt wer- Wl^.und Zwar ein humoristisches Potpourri „Operetten-Re- Me?' von Petras und ^Cace-Walk' aus dem Ballet „Die Damen vom Ballet'. Konzert

der „36er' im Hotel Schgraffer. Die Negi- mentskapelle des 36. Jnf.-Reg. aus Bruneck konzertiert mor gen abends im Saale des Hotels „Schgraffer' und wird bei diesem Konzerte ein reichhaltiges, anserlesenes Pro gramm zum Vortrage bringen, . , » Eden-Theater. Auch das diesmalige Programm enthält einen großartigen nordischen Kunstfilm und zwar den zwei- aktigen Sensationsschlager „Der dunkle Punkt', dessen Vorführung allein etwa eine Stunde dauert. Man muß sich jedoch beeilen, diesen Schlager

Schützen lverden ersucht, sich zu der Preisverteilung im Hotel Kreuz abends 7 Uhr präzise einzufindeil, um die Beste entgegen nehmen zu können. - > - Einbrüche. Aus K a r d a u n, 8. ds., lvird uns berich tet: Gestern ungefähr um Mitternacht wurde in der Ge mischtwarenhandlung und Tabaktrafik des Johann Gostner in Kardaun durch vier unbekannte Männer ein Einbruch verübt. Dieselben sprengten den hölzernen Fensterladen samt dem Schloß auf, .durchbrachen das Auslagefenster' und räumten die Auslage

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/01_09_1897/BZN_1897_09_01_6_object_2288657.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.09.1897
Umfang: 6
du? « s cv ^ 52. tu?- So <7O I I I s L. s v w..5 s ^ ^ V bö cv >-j ? ci, --- VZ S. > -^-^z cns r^zz»---» .r>s r-<- r--^ Z AZ -- xI ^ k--> I! i „ ^ ^.vo ^ « S' d? ^ —rS' cv ,? r« S SS > ' cc> ?X2 c^> - , » cv QZ cv r» cü co cv c^> —z s k» c» cv <» ,,K«z»«rNachrtcht««.' Kr. IS» Fremden-Liste von Bozen vom 29. August 1897. Hotel Kaiserkrone. Dr. Med. Hönn, Arzt, Nömbico Landrath Stubenrauch, Berlin H. Beader, Amtsrichter, Straßburg Paul Gutmann, Schriftsteller, München Frau Dr. Krembs u. Familie

, „ Wilhelm Haas, Buchhändler, Merau Eva Siebenbauer, Wien Alfred Schmidt, Reisender, Weipert Frau Ober-Medicinal-Rath Zeller und Töchter, Stuttgart Madame Härlkn und Frl. Tochter, Stuttgart Paul Schultre, Frau und Tochter, Berlin Franz Schwechten, kgl. Baurath „ Mittenstein, „ Theodor Hoßenfelder, Regiernngs- und Bau rath, Cottbus Kräutner's „Hotel de l'Enropa'. Guido von Albori, Hörer der Rechte, Trieft Ernst Kord in, „ „ „ Laibach Georg Liebster, Diacomus, Leipzig Albett Engelhand, Factor, „ Paul Nühle

Franz Schaal, „ Wilhelm Mehl, Apotheker, Tübingen Kar» W Pichler und Sohn, Kaufmann Frau Bertha Höner und Tochter, Württemberg Maximilian von Nothballer, Fa'vriks - Direclor, Augsburg Friedrich Busch uud Tochter, Professor, Berlin Dr. Oscar Kindt, kgl. Bezirksarzt, Grimnia Gottfried Lampadirs, Assessor, „ E. Grade und Frau, Privat, Merau Dr. Küppers, Oberlehrer, Aachen Hotel Mondschein Emanuel Kämmerer und Frau, Lehrer, Bannen Anton Acker und Frau, Beamter, Troppau Dr. Adalbert Kaltschmidt

, München Friedrich Bechstein und Bruder, kgl. Nechnuttgs- Commissär, München Hotel Riesen. Julius Lerche und Frau, Amtsgerich tsrath, Nordhansen Frau Major Böhm, München Julie Frank und 3 Kinder, k. k. Postoffizials- gattiu, Merau Frau C. Sauerlandt und Tochter, Wiesbaden Carl Schmerz und Frau, Lieutenant, Wiesau Hironymus Mahr, Sparcasse-Hauptcassier, Linz Frau Magdalena Goldmayer, Würzburg A. Scheid, Postsecretär, Schivelm ^ Adolph Lippert, k. k. Forstassistent, Innsbruck A. Schuster, Holzhäudler

. Priugsheim, Fabrik.nt, Oppeln Franz Meßmer, Fabrik-Obermeister, Kanfbeuren E. Friedemann und Frau, Fabrikant, Gera Misse Pelazi, Besitzer, Rom Cafe „Knsseth.' Dr. Stefan Felkl, Arzt, Troppau Heinrich Wöhner, Thierarzt, Rostock Gasthans „Rothen Ndler'. Heinrich Oesterreich, Major, Berlin Michael Mehringen, Pfarrer, Mehringen Carlo Chiappani, Glockengießer, Trient K. Spicher, Privat, München Konrad Lobeck, Stnd. Med., Leipzig Julius „ Zahnarzt, „ Kamposch 's „Hotel Walther'. Sigmuud Apt, Kaufmann, Berlin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/29_04_1898/BZN_1898_04_29_7_object_2345527.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.04.1898
Umfang: 8
! Kastkiggf, piisnöl' ^otisn-Sl-susfsi u. ö. kilüneknvr Lpatvndnsuvrsi, L 0 2 L Zk. Fremdenlifte von Bozen vom 26. April 1898. Hotel Greif. Rudolf Horny und Frau, Reisender, Brünn Dr. Otto Müller, k. k. Minist.-Eoncipist, Wien Otto Schropp und Frau, k. b. Landesgerichts- ^ sekretä^, Neuburg C. Zukmantl, preuß. Offizier Friedrich Barbeck, Privat, Nürnberg Ench Schulz-Schomburg und Frau, Kaufmann, ^Leipzig ^gnaz Wiener, Kaufmann, Prag . Julius Weißer, Kaufmann, Bräun ' Aug. Schmierer, -Kaufmann, Feuerbach

, Brünn Kampferseck ' sen. mit Fr«u ^ ^Baumeister, München Martin Rertir, kgl. Regierungsrath, Stettin und 2 Töchter, Z?^Sckloderer, Großhändler Ki- Müller, k. Militärarzt .Bruno v. Waguer, Staatsbahn-Control- » 'Nspektor, Wien «tblst Kallroß, Reisender, Schneegallen ^ovtse Walther, Schweinfurt Schrödel, Schweinfurt Amalie Hrmgshew Emilie Heidenreich z ^ Äax Hutmann, Reisender, Frankfurt Iul. Thausiug, Direktor, Wien Hotel Kaiserkrone. Frau Dr. Lessing, Venedig A. Dornbach, Kaufmann, Bonn Otto Krecker

, Privat, Tübingen . Iul. Kühn, Kaufmann, Stuttgart Wilh. v. Merz-Qnirnheim, k. b. Premierlieutenant Regensburg . The Misses Otves, Philadelphia . Bachrich, Kaufmann, Wien Kräutner's Hotel de l'Curope. Bernhard Schweigert Edler v. Rahmlein und Frau, Teplitz Hans Welzel, b. Handelsbankdirektor mit Frau und Mutter, München Anton Koelbl, Fabriksdirector, Wien Tr. A. I. M. Bake, Staatsbahn-Generalinspector Utrech Conr. Gottheimer, cand. jur., Breslau Wilh. Engele, Kaufmann, Lienz I. Hofmann, Reis., Jbnrg

Ludw. Büchner, Dr. Prof. Darmstadt Jos. Krmp n. Frau, Hausbesitzer. Graz^ ^ Walther Ehringhansen n. Frau, Kaufm. München Hotel Riefe«. Auguste Hail, Brauereibes., Kempten El Wogenseil, ZimmermannSgattin, Kempten PauUne Klüftiger. Metzgersgattin, Kopten Arthur Franzl, Eisenbahnbeamter Wien Joh. Peter u. Frau, Electrotechmker, Wien Gasthof Pfau. R. Gröschl, Postadjunkt, Schrobenhansen Willibald Spinne, Stemhauer, Laas Heinrich Lutz, Spängler, Schludern» Hotel Mondschein. M. Spiegel, Polchow Anna

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/26_11_1911/BZN_1911_11_26_7_object_2359222.png
Seite 7 von 40
Datum: 26.11.1911
Umfang: 40
den allgemeinen Beifall erringen werden. Auch das Programm, welches die Eich bornkapelle an diesem Abende zur Vorführung bringen wird, muß als ein recht gewähltes bezeichnet werden. Ten Zuhörern stehen also außerordentliche Genüsse bei diesem Konzerte bevor und ist daher auch auf .einen zahlreichen Be such desselben zu rechnen. Der Technische Verein Bozen—Meran unternimmt Sonntag, den 26. ds. eine Exkursion zu der im Bau befind lichen Schwebebchn Bvzm—Äohlern. Versammlung um O W vor dem Hotel „Walther

. - Konzert im Hotel Greif. Morgen abends 8 Uhr konzer tiert die vollständige Eichbornkapelle in „Hotel Greif' wofür Herr Konzertmeister Lugert nachstehendes interessan tes Programm festgesetzt hat: 1. „An die Gewehre', Marsch von Linhart; 2. Ouvertüre: „Ein Morgen, Mittag und Abend in Wien' von Suppee; 3. „Kind, du kannst tanzen', Walzer von Lehar; 4. Vorspiel z. 3. Akt a. d. Op. „Lohen- grin' von R. Wagner; 5. Fantasie a. d. Op. „II Trovatore' von Verdi; 6. Ouvertüre z. Optte „Amazone' von Blen

; 7. „Dort unten im Süden', amerik. Fantasiestück von Mydd- leton; 8. Potpourri a. d. Optte „Der Zigeunerbaron' von Strauß; 9 .„Liebe und Frühling', Walzer von Waldteufel; 10. „Kurz und gut', Polka schnell von Fahrbach, f Militärkonzert im Hotel Schgraffer. Morgen abends findet im Saale des Hotels Schgraffer ein Militärkonzert statt, welches von der Regimentskapelle der Kaiserjäger aus geführt wird. Auf dem von Herrn Kapellmeister Lin hart sorgfältig zusammengestellten Programm befindet

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/26_11_1898/BZN_1898_11_26_4_object_2404966.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.11.1898
Umfang: 8
diese Feier seitens der städtischen Bürgermusik festlich begangen. Heute abends versammelt sich zum gleichen Zwecke das Chor personal des Pfarrchores zum üblichen Cäcilienschmanse, welcher den dort mitwirkenden Herren und Damen jedes Jahr auf Rechnung des Kirchenfondes geboten wird; daß es hiebei stets gemütlich hergeht, versteht sich von selbst. Alls Sterzmg, 24. November, schreibt man uns: Der Mänuergesang-Verein veranstaltet am Samstag 26. d. M. eine „Cäcilienfeier' im Saale des „Hotel Rose

' ; er wird vorher seine diesjährige Generalversammlung abhalten. Die Witte rung hat leider nun umgeschlagen; statt der schönen, sonnigen SMHHersttage haben wir nun Regen und Nebel, wenn dies Wetter anhält, dürfte bald der Winter seinen endgiltigen Ein zug haken. Leserversammlung in GLerzing. Von dort wird uns unterm 24. November geschrieben: Im großen ^ Saale - des „Hotel Swtter' tagte heute die Versammlung der Lehrer Deutschtirols, die in den „Bozner Nachrichten' bereits ange kündigt worden

, ausgezeichnet. Staatsrath Didier und der Director der Centralpolizei Joxnot erhielten den Orden der eisernen Krone, der Polizeicommissär Marcell Aubert und der Chef der Sicherheitspolizei Henri Renot, wurden zu Rittern des Franz Joseps-Orden ernannt; ebenso die beiden katholischen Pfarrer Lany und Lachenal. Zu Commandeuren des Franz Joseph-Ordens wurden ernannt: Dr. Golay (der selbe welcher bekanntlich nach dem Attentatte znr Kaiserin ins „Hotel Beaurivage' berufen wurde, serner Dr. Mayor, fowie

die Professoren Gosse, Reverdin und Dr. Megevand, welche bei der Autopsie der Leicye intervenkrten. Der Stationschef in C'irnavm, Herr Debianne, erhielt das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens, die Eigenthümer des Hotel Beaurivage die Heren Albert Mayer und William Knrtz, das goldene Verdienst--

20