20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/31_03_1905/BZN_1905_03_31_2_object_2455667.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.03.1905
Umfang: 8
. Friedensverhandlungen? Das Reuter'sche Bu-MLl'veröffentlicht^ ein Telegmnnll- aus Petersburg, nach welchem Rußland in allgemeinen Umrissen die Bedingungeil bekannt gegeben.habe, unter denen es bereit sei, in Fricdensultterhändlungell einzutreten. Vorgestern- hat anscheinend AaMvurdig, berlai'ltet^ Dank der. guten Dienste der Vereinigten Staaten und Frankreichs die Frie- dmsfrage Praktische Gestalt angenommen habe. »tiches, . . . B o ze n, 30. März. Von der Universität. . Se. Majestät der Kaiser ernannte beu Privatdozelüen an dcr

Universität in Innsbruck Dr. Josef Schatz zum außerordentlichen Professor der älteren deuten Sprache und Literatur an der Universität in Lem- berg ^ Tzroler Laudessragcn.. Die ^Deutschn. Korr.' schreibt: Die Absicht, den Tiroler L andt a g arbeitsfähig zu inachen, scheint vorläufig ivieder fallen, gelassen zu sein' auch Dr. K a t h r e i n, der nach feiner Ernennung zum Landeshaupt mann den Wunsch gehabt haben dürfte, sich der Körperschaft, deren Verhandlungen zu, leiten er berufen lvurde, vorzrlstel len

der Wahlordnung anstre'ben. dnrch die sie viele Mandate der Klerikalen zu erring'n hoffen.. Was die Universitätssrage anbelangt, so wurde diese vorläufig'vertagt: Den Studenten, die an der provisorische!! Rechtsfakultät iufkribiert Waden, wird das 'erste Semester, das sie eigetltlich iiifölge Schließullg der Fakultät verloren haben, in die Studi-onzeit eingerechnet, und für das zweite Semester müssen sie sich an einer anderen Universität einschreiben lassen. - . . Die Meistcrkrankcnkasse für Bozen, Grics

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/29_10_1913/BZN_1913_10_29_5_object_2421756.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.10.1913
Umfang: 8
giltigen Vorschriften Natt. Alls Sicherheitsvorkehrungen Werden getroffen. Das neue botanische Institut in Innsbruck. Zu der be reits telegraphisch gemeldeten Eröffnung des k. k. botanischen Institutes in Innsbruck wird uns von dort noch geschrieben: Die wie allgemein, so auch in diesem Fache unzulänglichen Einrichtungen der alten Jnnsbrncker Universität veranlaß- ten den Vorstand des botanischen Institutes Prof. Dr. Hein richer, seine ganze Tatkraft auf die Schaffung eines würdigen und den modernen

versammelten sich die Festgäste, welche vom Vorstände Prof. Dr. Heinricher auf das herz lichste begrüßt wurden. In seiner Ansprache gab derselbe einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Baugeschichte des Instituts und schloß mit einem dreifachen Hoch aus den Kaiser. Statthalter Graf Toggenburg über brachte die Glückwünsche des Unterrichtsministers und be glückwünschte auch selbst die Universität sowohl als auch Prof. Heinricher in herzlichen Worten zur Vollendung die ses Werkes. --Rektor

magnificus Dr. Erben hielt namens der Universität eine längere Ansprache. Sodann begann die Besichtigung des Institutes mit einer Vorführung der Einrichtungen' des Hörsaales und einem Rundgang durch das Gebäude und den botanischen Garten unter Führung der Professoren. Die Auswanderung Militärpflichtiger. Aus Innsbruck, 27. ds., meldet mau uus: Um die Auswanderung Militär pflichtiger zu verhindern, werden auf den Linien Feldkirch— Buch und Bregenz—St. Margarethen alle Züge, besonders Auswandererzüge

2