83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1901/14_02_1901/AHWB_1901_02_14_5_object_5016332.png
Seite 5 von 14
Datum: 14.02.1901
Umfang: 14
zu dessen Stellvertretern ernannt. * (Geschvornenliste.) Zu der im Monate März beim hiesigen k. k. Landesgerichte beginnenden I. dies jährigen Schwurgerichtsperiode wurden nachstehende Herren durch das Los zum Geschwornenamte berufen: Haupt- geschworne: 1. Johann Achammer, Müller in Höt- ting; 2. Lambert Albrecht, Anstreicher in Willen; 3. Simon Angerer, Wirt in Wattens; 4. Hartmann Arnold, Wirt in Volders; 5. Franz Vliem, Gemeinde- fecretür in Söll; 6. Alois Däum, Bauer in Oberhofen; 7. Johann Egger, Kaufmann

in Innsbruck; 8. Sebastian Esterhammer, Wirt in Kufstein-Wörgl; 9. Joh Fischler, Wirt in Untermieming; 10. Johann Ganner, Müller in Mühläu; 11. Karl Geppert, Ingenieur in Hall; 12. Eduard Griffemann, Kaufmann in Zams; 13. Math. Heid, Buchhalterin Innsbruck; 14. Gottlieb Hörhager, Bauer in Weerberg; 15. Anton Kaltschmid, Wirt in Brixlegg; 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp; 17. Anton -Kofler. Kaufmann in Prutz; 18.. Georg Kreister, Hausbesitzer in Kitzbühel-Stadt; 19. Eduard Linser, Uhrmacher in Wilten

; 20: Ernst Lutten, Apo theker in Innsbruck; 21. Sebastian Monitzer, Maler in Kitzbühel-Land; 22. Mathias Müller, Kaufmann in Kitz bühel-Stadt; 23. Andreas Rock, Bauer in Ampass; 24. Josef Pellegrini, Kaufmann in Hall; 25. Dr. Anton Pichlcr, Advocat in Kufstein; 26. Josef Plattner, Wirt in Aldrans; 27.'Simon Rappold, Bauer in Breiten bach ; 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck; 29. Karl Reinisch, Kaufmanu in Steinach; 30. Kaspar Seiwald, Krämer in Hopfgarten; 31. Anton Sommer» egger, Handelsmann

in Brixlegg; 32. Johann Peter Schamer, Bauer in Obsteig; 33. Johann Tiefenthaler, Wirt in Mils; 34. Anton Tollinger. Zimmermeister in Pradl; 35. Alois Wörndle, Buchhalter in Nassereith; 26. Johann Zimmermann, Senfenschmied in Kitzbühel- Land. B. Ersatzgeschworene: 1. Josef Bachmann. Hausbesitzer; 2. Johann Baumann, Casötier; 3. Heinrich Kunater, Kaufmann; 4. Josef Reifch; Wachszieher; 5. Josef Riedl, Wirt; 6. Mathias Strickner, Haus besitzer; 7. Johann Tschurtschenthaler, Schneider; 8. P. Unterkircher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1906/29_11_1906/AHWB_1906_11_29_5_object_5020792.png
Seite 5 von 14
Datum: 29.11.1906
Umfang: 14
zens; Anton Vinatzer, Tapezierer in Innsbruck; Alois Reitmaier, Gutsbesitzer in Kematen; Josef Weis. Gast wirt in Axams; Johann Filzer, Gutsbesitzer in Kitz- bühel-Land; JuliuS Zambra, Kaufmann in Innsbruck; Ernst Hellenstainer. Gastwirt in Innsbruck; Michael Anker, Gutsbesitzer in Ebbs; Franz Gostner, Handels mann in Innsbruck; Fritz Gratl, Photograph in Inns bruck; Josef Schlechter, Gutsbesitzer in Going (Bez. Kitz- bühel); Josef Egger, Fabrikant in Innsbruck; Josef Födisch. Kaufmann

in Innsbruck; Wilhelm Engele, Han delsmann in Innsbruck; Johann Geyer, Gastwirt in Amras; Johann Prantl, Gutsbesitzer in Tobadill (Bez. Landeck); Anton Rainer, Gutsbesitzer in Fügen; Beruh. Höfel, Juwelier in Innsbruck; Simon Unterlechner, Gutsbesitzer in Kolsaß; Albert Hopffer. Mechaniker in Innsbruck; Anton Jnnerhofer, Gastwirt in Innsbruck; Johann Hörfarter, Gutsbesitzer in Walchfee; Hans Kreid, Hotelier in Innsbruck; Stanislaus Baumann, Gutsbesitzer in Fügenberg; Hugo Hofer, Kaufmann in Innsbruck

; Ludwig Trenkwalder, Vorsteher in Karrösten (Bez. Imst); Ernst Leitner, Kaufmann in Ehrwald (Bez. Reutte); Andrä Huber, Gastwirt in Bruck (Bez. Rattenberg); August Briegl, Privat in Innsbruck; Karl Anft, Han delsmann in Innsbruck; Heinrich Brenn, Antiquitäten händler in Innsbruck. — Ergänzungsgeschwo- rene: Johann Schwemmberger, Fleischhauer; Al. Harpf. Privat; Heinrich Jenewein, Handelsmann; Joh. Stöckl, HauSbefitzei;; Alois Prantl, Agent; Ferdinand Neßler, Kaufmann; Josef Fischler, Buchhalter

; Rudolf Rauch, Kaufmann; Andrä Mieser, Schmiedmeister, sämtliche in Innsbruck. * (Kooperator Ludwig Kugler gefunden.) Am Mon tag wurde in der Höttingerau angelänbet eine Leiche ge funden, welche sodann als die des am 1. Juli dieses Jahres in der Sanna zwischen Pians und Wiesberg verunglückten Herrn Kooperators von Strengen agnosziert wurde. Eine in Innsbruck lebende Verwandte des Verunglückten hat die bei der Leiche gefundene Uhr und Kette als das Eigen tum des Toten erkannt. Die Uhr ist der einzige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/02_09_1897/AHWB_1897_09_02_4_object_5013664.png
Seite 4 von 14
Datum: 02.09.1897
Umfang: 14
meister in Willen. 3. Daler Rudolf, Spezereihändler in Innsbruck. 4. Dellemann Franz v„ Sattlermeister in Hall. 5. Egger Johann, Hausbesitzer in Kitzbühel. 6. Fehler Adolf. Agent in Innsbruck. 7. Gaßner Joh., Gastwirth in Hall. 8. Greil Josef, Kaufmann und Hausbesitzer in Innsbruck. 9. Halbeis Anton, Handels mann in Innsbruck. 10. Hampl Josef, Uhrmacher in Innsbruck. 11. Hörandtner Ferdinand, Hausbesitzer in Innsbruck. 12. Hohenauer Franz Adalbert, Steinmetz und Hausbesitzer in Innsbruck. 13. Jenewein

Ludwig, Schuhmacher in Hall. 14. Kaufmann Jakob, Maschinen- händler in Innsbruck. 15. Kircher Leonhard, Handels mann in Innsbruck. 16. Kornprobst Johann, Haus besitzer in Hall. 17. Kraft Karl, Hausbesitzer in Kuf- stein. 18. Leitner Josef, Oekonom in Kusstein. 19. Lettner Wilhelm, Schuhmacher in Hall. 20. Linser Eduard, Uhrmacher in Willen. 21. Mair Anton, Handelsmann in Willen. 22, Maister Fidel, Uhrmacher in Schwaz. 23. Margreiter Anton. Wirth in Hall. 24. Markt Anton, Bauer und Metzgermeister

in Jnzing. 25. Masera Karl, Buchhalter in Wilten. 26. Metzler Karl, Watta- fabrikant in Mühlau 27,. Meusburger Kasper» Handels mann in Innsbruck. 28. Nißl Robert. Brauerei- und Gutsbesitzer in Innsbruck. 29. Nosko Heinrich, Handels mann in Innsbruck. 30. Obholzer Anton» Kürschner und Hausbesitzer in Innsbruck. 31. Pfeifer Arnold, Müller in Jmst. 32. Plattner Johann, Bergolder und Bildhauer in Steinach. 33. Prantl Anton, Wirth in Mühlau. 34. Reisch Johann. Kaufmann in Kusstein. 35. Sailer Eduard

und wurden todt nach Hause gebrächt. Und gestern wurde ihr Haus ein Raub der Flammen. Sie ist nicht besonders gut versichert. Die Quartierleute (Aberer Alois) retteten nur das nackte Leben. * (Noch schlauer als ein Zigeuner) war ein Kausi mann in einer Gemeinde des Bozener Bezirkes. Ein Zigeuner verlangte in einem Laden so viele Gegenstände bis der Kaufmann in den hinteren Theil des Ladens gehen mußte, um das Gewünschte zu holen; in diesem Augenblick bog sich der Zigeuner über und fuhr mit der Hand

in die Geldlade hinein — aber der Kaufmann wusste, was los ist, machte bloß drei Schritte, kehrte sich blitzschnell um und stieß die Schublade hinein, so daß noch der kleine Finger des Diebes eingeklemmt war. So mußte der Zigeuner wohl oder übel bleiben, bis die Gensdarmerie kam und ihn erlöste. * (Spanische „Schatzgräber'.) Aus Madrid wird gemeldet: Den Bemühungen des Gouverneurs von Cuenca ist es gelungen, wieder eine Gruppe jener Gauner dingfest zu machen, die hier zu Lande das einträgliche Geschäft

3
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1905/30_08_1905/AHWB_1905_08_30_8_object_5019833.png
Seite 8 von 18
Datum: 30.08.1905
Umfang: 18
Rinn-Hall; Arthur Bechtold, Fabriksbesitzer in Hall, Josef Stettner, Privatier in Hötting'Jnnsbruck; Anton Steixner, Gutsbesitzer in Amras-Innsbruck ; Leopold Rauch jun, Buch. Halter in Mühlau-Hall: Anton Rotbacher, Kaufmann in Kitzbühel; Karl Robi-'zek, Kaufmann in Fulpmes-Mieders; Jojef Reitmair, Wrt und Krämer Lans-Jnnsbruck; Alois Schänuer, Kontorist in Telfs; Johann Randl, Holzhändler in Mieders; Alois Eppensteiner, Gutsbesitzer in Sistrans- Jnnsbruck; Andrä Praxmarer, Kaufmann in Brixlegg

-Ratten- berg; Karl Planer, Kauftnann in Kitzbühel; Alois Prantl. Gutsbesitzer in Haiming-Silz; Ottokar Pfeifer, Kaufmann in Jmst; Josef Pfefferte, Mosaikwerkstättenbefitzer in Zirl-Telfs; Johann Painer, Gutsbesitzer in Rum-Hall; Franz Hörtnagl, Kaufmann in Steinach; Oskar Födinger, Fabriksbefitzer in Jenbach-Schwaz; Ludwig Hörtnagl, Gastwirt in Kematen« Innsbruck. II.Ergänzungs geschworene: Max Schweiggl, Handelsmann; Johann Schwaighofer, Bäckermeister; Arthur Reiter, Handelsmann; Johann Mahr

, Weinhändler; Hanns Wiedner, Kaufmann; Eduard Sailer, Vergolder; Franz Wopfner, Buchhalter; Rudolf Gatt, Handelsmann; Franz Josef Hentschel. Gastwirt; sämtliche in Innsbruck. * (Unglücklicher Sturz.) In Altenstadt (Vorarl berg) stürzte der 35jährige Taglöhner Moriz Alber so unglücklich über eine Stiege, daß er sich schwere Ver letzungen am Kopf und an der Brust zuzog,' an denen er tags darauf starb. ' ' ’ - ; * (Aus dem Fenster gesprungen.) Der 68jährige Pfründner Jakob Blum, in Höchst kam

4