2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/29_10_1891/AHWB_1891_10_29_4_object_5010153.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.10.1891
Umfang: 10
beim Kreisgerichte in Feldkirch ernannt. — Der Finanz minister ernannte für den Bereich der Finanzlandesdirektion Innsbruck die Finanzsekretäre Dr. Josef Zach ist al und den Finanz-Oberkomrmffär in Salzburg Dr- Otto Happen dorf er zu Finanzräthen, den Finanz-Oberkommiffär Johann R. v. Petz er in Trient zum Finanzsekretär und den Finanffammiffär Josef Gini in Trieft zum Finanz-Ober kommissär. — Der Polizei-Oberkommissär Gran-Ruaz in Ala wurde nach Bregenz versetzt und mit der Leitung

des Polizeikommissariates in Ala der Polizei-Oberkommissär Josef Erler in Trient bis auf Weiteres betraut. Der Polizcikommissär S ch u ch t e r wurde von Bregenz nach Trient zur einstweiligen Dienstleistung bei dem dortigen Polizeikom missariate transferirt. — Der Kanzlist beim Kreisgerichte in Trient Johann Baptist Dalmonech wurde zum Kanzlei- Adjunkten daselbst ernannt; der kanzlist beim Kreisgerichte Feldkirch Gebhard Hellbock wurde zum Landesgerichte in Innsbruck versetzt und die hiedurch beim Kreisgerichte Feld kirch

den Landesschulmspektoren in Innsbruck Gustav Herr und Christian Schneller den Orden der eisernen Krone III. Klasse, dem Ersteren anläßlich seiner erbetenen Versetzung in den Ruhestand. (Bewilligung zum Tragen fremder Orden.) Se. Majestät der Karser hat die Bewilligung ertheilt, daß der FML. Ferdinand R. Pachner v. Eggenstorf und Stolac, Kommandant der 19. Truppen-Division, die erste Klaffe des kgl. preußischen Kronen-Ordens, der Generalmajor Johann B e ck, Landwehr-Brigadier in Wien, die zweite Klaffe mit dem Stern des kgl

deS Ritterkreuz des Franz Josef Ordens verliehen und angeordnet, daß dem Baukomit« die Allerhöchste Anerkennung ausg sprachen werde; ferner dem bei dem Eisenwerke der Firma Reith- linger in Jenbach bediensteten Platzmeister Johann Schanb in Anerkennung seiner über fünfzigjährigen treuen Dienst leistung bei diesem Werke das silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen; endlich anbefohlen, daß dem Kustos der egyptischen Sammlung Dr. Ernst R. v. Bergmann und dem Kustos bei der Münzen- und Medaillen-Sammlung

Dr. Karl Domanig der Ausdruck der Allerhöchsten Zu friedenheit bekanntgegeben werde. — Für verdienstvolles Wirken beim Baue des neuen anatomischen Institutes der Universität in Innsbruck hat der Minister für Kultus und Unterricht dem Baumeister Josef Hüter, als dem den Bau führenden Vertreter der Firma Johann Hüter und Söhne, dem Hauptpolier eben dieser Unternehmung Anton Pettina, dem Spängler- und Glasermeister Josef Kircher, dem Maler Theodor Konrath, dem Anstreichermeister Nikolaus Arnold

1
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/23_07_1891/AHWB_1891_07_23_4_object_5009995.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.07.1891
Umfang: 12
. — Der k. k. Statthalter für Tyrol und Vorarlberg als Präsident der Finanz-Lan- des-Direktion in Innsbruck hat den Finanz-Rechnungs- Asfistenten Johann Fankhauser zum Finanz-Rechnungs- Offizial; dann die Steueramts-Kontrolore Anton Stra- znicky und Franz Miori zu Steuereinnehmern; ferner die Steueramts-Adjunkten Alois Volani und Richard Bettinazzi zu Steueramts-Kontroloren; endlich den Rech- nungs-Unterofsizier Friedrich Mang und den Steueramts- Praktikanten Leo S ch e e l zu Steueramts-Adjunkten ernannt. (Promotionen

. — Die öffentliche Jahresprüfung der Zöglinge des Landes-Taubstummen- Jnstitutes zu Mils wurde am 21. Juli (Dienstag) von 8 bis 11 Uhr Vormittags abgehalten. — Der hochangesehene und sehr verdiente Herr Direktor des Brixener k. k. Staatsgym- nasiums Dr. Johann Chrisostomus Miterrutzner hat aus Alters- und Gesundheitsrücksichten seine Stelle nieder gelegt und wurde Herr Leo Unterberger, Prof. an der genannten Anstalt, vom hochwürdigsten Herrn Prälaten von Neustift zu seinem Nachfolger defignirt. — Am k. k. Staats

- Gpmnasium in Brixen erhielten von den 23 Abitu rienten ein Zeugniß der Reife 19, darunter ein solches mit Auszeichnung folgende 10: Klara Josef von St. Andrä, Drexel Karl von Dornbirn, Gmeinder Theodor von Dombirn, Neuhaus er Karl von Bruneck, Pfeiffenberger Karl Gottlieb von Prutz, Reisch Heinrich von Frastanz, Schuster Johann von Goffensaß, Steurer Peter von Hittisau, Vogl Andreas von Kramsach und Weixer Stefan, Ort. eist., aus Nürnberg. Ein Schüler würd?

2