607 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_11_1934/AZ_1934_11_04_7_object_1859356.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.11.1934
Umfang: 8
Familien heimes: keine gemeinsamen Schlassäle, Wandel gänge, Krankensäle, die an Spital und Armen hans erinnern. Jeder der Gäste l>at sein eigenes Zimmer und nur im Notsalle worden in größeren Zimmern zwei untergebracht und auch dann in einer Weise, daß jedem die völlige persönliche Freiheit gesichert ist. Wie all« anderen Räume, sind die Schlafzimmer groß und hell. Vom Hause, das in sonniger, windgeschützter Lage am Fuße des Guncina gelegen ist. genießen die Gäste einen prächtigen Rundblick

. Pelzgeschäst.in Bolzano Lauben Nr. 37. 1. Stock Bari 21 ZZ 36 IS SS Firenze 60 85 74 7Z 44 Milano 79 25 16 SZ 48 Ttavoli KZ 77 70 6 SZ Palermo 56 LZ ZZ 17 68 Roma 37 85 61 5 1t Torino - Sö 73 so S4 ZS Venezia 17 72 71 Z0 7Z Ralhauskeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner-Keller. Via Goethe 20: Sehenswertes und gemütliches Weinlokal. Jeden Abend Kon zert und Stimmungsmusik der Salonkapelle Ge brüder Christosoletti. Bis 1 Uhr früh geöffnet. Bayrischer Hof. Hubertusstube: Ab Samstag, den 3. November

soll. Leider gibt es auch Verräter, und durch Verrat werden in der Straßenschlacht in Stralsund die Schill'fchen besiegt und aufgerie ben. Die Ueberlebenden aefcingen und hingerichtet. Aber der Tod dieser Treuen war nicht verge bens. Der Geist der Schill schen Schar lebte fort u. fübrte 1813 zur Befreiung ihres Vaterlandes. Beginnzeiten: 2, 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30 Wo kann ich mich abends in Bolzano gemütlich unterhalten? bei der Salonkapelle Gebrüder Chrislofolettl Eintrit' Lire 1.— inklusive Steuer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_05_1934/AZ_1934_05_08_5_object_3246342.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.05.1934
Umfang: 6
. Als solcher machte er sich einer Reihe von Veruntreuungen u. Unterschlagungen erheblicher Geldsummen, die ihm zur Versendung anvertraut worden waren, sowie des Mißbrauche? amtlicher Siegel schuldig. Bor Gericht war Pedratscher vollkommen gestäN' dig. Er wurde zu 10 Monaten und 2S Tagen Hast und 600 Lire Geldstrafe verurteilt. SchMMicht Bolzano Iigeunerprozeß vor dem Schwurgericht Beim Schwurgerichte begann gestern der Pro zeß gegen die Zigeuner Ferdinando Hell nach Giacomo, 32 Jahre alt, gebürtig aus Triefte

und bekannt unter dem Namen „Toni', und Silvestro Hell, bekannt unter dem Namen „Nigio'. Zur Verhandlung erschien nur der erstgenannte, der des vorsätzlichen Mordes und des versuchten Mordes angeklagt ist. Er hat im Februar vorigen Jahres in der Nähe von Caldaro den Taubmann Ermanno mit mehreren Pistolenschüssen getötet u. Im September 1328 in Varna einen gewissen Vittorio Chaler mit einem Messerstich im Rücken verwundet. Silvestro Hell, der flüchtig ist, steht unter Anklage der Bestechung eines Zeugen

, den er durch Versprechungen zur falschen Aussage ver leiten wollte. Die gestrige Verhandlung verging mit der Ber nehmung des Angeklagten und der Zeugen und Verlesung der Akten. Hell leugnete hartnäckig und bestritt sogar, sich längere Zeit im Alto Adige auf gehalten zu haben. Er wurde jedoch von zahlreichen Zeugen wiedererkannt. Wahrscheinlich wird der Prozeß heute mittags beendet werden. Gründungsfest der Musikkapelle Frangarko. Die neugegründete Frangarter Musikkapelle ver anstaltet am 10. Mai (Christi Himmelfahrtsfest

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_11_1929/AZ_1929_11_22_5_object_1864060.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.11.1929
Umfang: 6
Fre itag. dei: 22. November 1S2Ä »Aipen»AeNuug' ?e!!e 3 Schilderung des Tatbestandes wurde auch von » anderen Zeugen bestätgt. Hell wurde auf das V «KA«5 UK ^ h n ivegen gefährlicher Drohung in Haft genom men. Bevor man ihn nach dem Bezirksarrsst in Silandro brachte, kurierte ihn der Gemeindearzt die Verwundung, die als in 10 Tagen heilbar erklärt wurde. Bressanone Aechnungsablegung der Gemeinde Nachdem der Präfektnrskommissär sich von den hiefür bestimmten städtischen Beamten die Conti

In der vergangenen Nacht wurde dem Gast wirte Gamper Simone ans einer Schublade m seinem Betriebe der Betrag von Lire 200 gestoh len. Gefährliche Drohung mit bewaffneter Hand Gestern gegen 6 Uhr abends kam eine Frau gl, den kgl. Karabinieri und erzählte, daß in einem Nachbarhause ein Mann bei einer Rau ferei verwundet worden war. Der Brigadier Moccia begab sich gleich dort' hin, um nachzusehen, was eigentlich vorgefal len sei. Cr fand dort den Bauer Hell Giovanni nach Francesco, 44 Jahre alt aus Stava ganz blut

überströmt vor. Gleich machte man sich daran, die Verwundungen zu verbinden, worauf ei verhört wurde, wie sich die Rauferei zugetragen hatte. Inzwischen traf auch der Bauer Mitter- hofer Francesco nach Giacomo, 38 Jahre alt, ein, der den Fall in folgender Weise schilderte. Hell, der Pächter des Mitterhoser war, kam in das Haus seines Dienstgebers und wollte Brennholz in den Keller geben. Mitterhoser war 'ber damit nicht einverstanden und sagte ihm, das; er dies nicht zulasse. > Diese Weigerung erzürnte

Hell, der gegen sei- Hausherrn einen alten Groll hegte, derart, Aß er sich mit dem Rebmesser auf Mitterhoser Mrzte. Als sich dieser derart bedroht sah, ver» letzte er dem Angreifer einen Stoß, daß er zur Erde fiel. Der Zufall wollte es, daß er mit dem jKvpfe auf eine scharfe Kante auffiel und sich eine ^enllicb bleuten de .Verwundung zuzog. Vis »'à'à.àà'» » »,. » » «» z Sportnachrichten Schießen Itikoluns-Gansschieszen In den ersten Tageil des Monats findet auf dem Schießstande in Gries ei» Nikc

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_03_1937/AZ_1937_03_20_4_object_2636223.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.03.1937
Umfang: 6
Cav. Guadagno; Institut der seligsten Jungfrau; Rotes Kreuz Merano; Hotel Cremona; Hotel Kronprinz; Cav. Zunino; Dr. Spitzer; Geschäft Pollitzer; Herr Ferraresi; Cafe Adige; Firma Kröß; Firma Amonn; Herr Pe° dron; Tabakgeschäft Emmer: Tabakgeschäft Seppi; Konditorei Gius. König; Goldschmied Schulze; Fir ma Regalo; Firma Jori; Firma Muscolino; Fir ma Polla; Adv. Pascadella; Bar Italia; Kondi torei Hell: Friseur Perathoner' Der Zufluß der Spenden von Firmen und Pri vaten dauert

, daß diese nur ein Fünftausendstel von der Sonne ist. Damit ist er der bei weitem lichtschwächste aller Sterne, die wir kennen: denn der ihm an Lichtschwäche am nächsten kommende Stern, der von Innes gefun dene, ist immerhin viermal so hell. Humason ist es gelungen, durch den hundertzölligen Reflektor der Mount-WIlson-Stermoarte und mit Hilfe eines eigens für sehr lichtschwache Sterne erbau ten Spektroskops das Spektrum dieses Sterns zu photographieren. Dieses ist nur ein halbes Zen timeter breit und zeigt, daß der Stern

in die so genannte Spektralklasse M 6 gehört, daß heißt zu den Sternen mit außerordentlich niedriger Temperatur. Die Wasserstofflinien des Spek trums sind, wie bei anderen sehr schwachleuchten den Sternen, hell, wofür man bisher keinen Grund weiß. Die Farbe des Sternes ist ein sat tes Not. Der Stern scheint auch zu den kleinsten Fixsternen zu gehören. Wahrscheinlich ist er nur ein Zehntel so groß wie die Sonne und', vielleicht nicht größer als der Saturn. Dagegen dürfte seine Dichte die der Sonne um dus

12