313 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_12_1936/AZ_1936_12_15_4_object_2634411.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.12.1936
Umfang: 6
« lische Zeitung, die diese merkwürdige Serie berich tet, behauptet, daß alle Fälle verbürgt seien. l i I ': .> , ' Musiker als Philosoph Besuch bei Ermanno Wolf-Aerrari. Von, Anita Franck. Es gehört zu den wertvollsten Erlebnissen, die man haben kann, eine Stunde mit Wolf-Ferrari, dein liebenswürdigen Musiker und Philosophen, verplaudern zu dürfen, dessen Musik bei aller Heiterkeit und Anmut ebenso nachdenklich ist, wie seine Philosophie beschwingt und selbstverständ lich Schon vom ersten Augenblick

— keine zersetzende zumindest — den gewonnenen Einklang zwischen Werk und Leben zu zerstören oermag. Es ist nicht ganz ohne Bedeutung — bei der Wer tung eines so seltenen Menschen — daß vor allem Frauen zu dein Musiker und Menschen Wolf- Ferrari eine besondere Einstellung haben^ihn, noch ohne viel Worte mit ihm gewechselt zu haben, in seiner Gesamtheit als das empfinden, was er allen Musikfreunden und -kennern der Gegenwart be deutet: als eine der liebenswertesten und begnadet sten Erscheinungen

unter den schöpferischen Men schen von heute. Begnadet! — Wolf-Ferrari läßt das Wort nicht gerne gelten. Für ihn ist Gnade nichts Müheloses, nichts, das man sich selbst nicht auch verdienen müßte, und er wirft im Verlauf eines äußerst an geregten Gespräches unter anderw die seltsame Frage aus, ob die „Andern' schuldig oder un schuldig seien, die ihr Pfund — denn ?r glaubt letzten Endes an die Gnade in jedem Menschen — statt es aus sich herauszuholen und damit zu wu chern». in stumpfem Gleichmut oergraben. Er meint

ebenso klar, wie seine Musik, göttlich schwankend zwischen Hell und Dun kel und von innerem Reichtum genährt, es tut. Seltsamerweise aber scheint — nach den Erzäh lungen des liebenswürdig Plaudernden, der an sich nur ungern einen Blick in ieDf Mere Welt tun läßt da südliche Blüt tucht àr in der italieni schen Mutter, die wiederum, als echte Veneziane rin, von einer gewissen Herbheit ist, sondern auch im Vater, der ein Thüringer gewesen ist, gegei stert zu haben. In Wolf-Ferrari

haben, und die Kunst der Gestaltung sollte eigentlich niemals von Äußerlichkeiten abhängig sein, die eher Ab lenkung als Konzentration zu bedeuten vermögen.' Hier spricht der deutsche, der nordisch-herbe Mensch in dem Halbitaliener Wolf-Ferrari, aber zugleich auch — und hier muß eben doch seiner eigenen Auffassung von der künstlerischen Bestim mung im Menschen widersprochen werden — doch auch der unter vielen Begnadete, der sich in allem ernsten Wollen und Streben unwillkürlich von der Genialität

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_5_object_1870926.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1938
Umfang: 8
die Fähnchen der Tore, un- jer denen ein schwieriger Kamm die be sorgten Blicke der Konkurrentinnen be sonders auf sich zieht. Der Torlaus. ^m Beisein S. E. des Prösekten. in Begleitung seines Kabinettchefs, des Verbandssekretärs, der Generalinfpekto- rin der GIL. des Vizesekretärs, des Col. Bologna, des Konsul Duranti, des Podestà von Bolzano und der Autoritä ten von Dobbiaco, erfolgt Punkt 9 Uhr der Start der Startnummer 1: Vittoria Ferrari, die Siegerin des Abfahrtslau fes. Ihre Zeit von 1'7

, Torino,. ZUSSH:is 4. Easpard Eugenia, Aosta, 1:55.5,: k. Galletti Luisa, Venezia, 1:58.2; 7. Ferrari Vittoria, Pistoia, 2:2.6: .8, .Cofulich Maria Luisa, Trieste, 2:2.8: 9. Parodi Teresina, Genova, 2:3.7- 10. -Castagneti Rina, Torino, 2:4:0; 11. Castagneri Maria, Torino, 2:4.7,: 12. Sertorelli Francesca, Sondrio. 2:4:9; 13. Ferrari, Pistoia: 14. Guirlani. Luc ca: 15. Bigio, Imperia: 16. Jacchini, Novara: 17, Vitch Milano: 18. Kas latter. Bolzano: 19. Fischer Elisia. Bol zano: 20. Vicàri!, Venezia

Trento (Varner. Plotcgehr. Marsilli) in 1.34'22': 3. Guf Bolzano (De Ferrari, Sanoner F., Senoner A.,) in 1.34'48'; 4. Guf Vicen za, zweite Mannschaft (Forte, Zaccaria, Lucadello) in 1.47'46': 5. Guf Udine; v. Guf. Vicenza, .erste Mannschaft. , , àsamtklassìfizierung nach E. U. F.: ì. Vicenza, L. .B.o1.z-'a n -o,.3. Verona. 4. Der Wal des nat. Direktoriums der Partei vom G.U.F. Roma gewonnen. Nietl. 20. Februar I» Terminillo fanden die leisten «ki- lciinpfe um die Austragung des 5. Pokals

an den Kameraden Giacomo Stella, zu des sen Gedenken der Pokal seinen Namen trägt. Zum Starte waren zwölf Mannscha ten erschienen, die alle Studentengrup- pen der Drei Venetien vertraten, mit Ausnahme von Trieste, Padova und Bel luno. Vicenza hatte drei Mannschaften, Verona zwei. Alle Teilnehmer waren in bester Versassung und van dem größten Kampsgeiste beseelt. Für Bolzano liefen. Hanoner Francesco, De Ferrari und Se- noner Angelo. Am Ziele traf De Ferrari als erster ein und brachte so ganz uner warteter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_08_1933/AZ_1933_08_27_7_object_1854452.png
Seite 7 von 10
Datum: 27.08.1933
Umfang: 10
, und mit je drei Minuten bei den übrigen Kategorien und Klassen. Die Rennleitung kann jedoch den Start und die Zwischenzeiten den Umständen entsprechend verschieden- Nachstehend die Startreihensolge: ^ Sport-Kategorie. 1. Klasse (Tourenwagen): Beccaria Luigi, Fìat 508: Spotorno Franco, Fiat 503: Cagna Luigi, Fiat 598: Mascherpa Italo, Fiat 508; Billoresi Luigi, Fiat 508: Bellini Giorgio, Fiat 503; Nagnoli Giacomo, Fiat 503. 2. Klasse (bis 1100 ccm): Proskowetz, Amilcar: Ferrari E.'M., Ford: Rangoni Lino, Fiat

Ferrari, Alsa Romeo; Belmondo Vittorio, Alsa Romeo 1750; Norden Gualtiero, Alsa Romeo 1750; Barilaro Eiov. Batta, Bugatti 2000; Abrami Ferdinando. Alsa Romeo 1750. 4. Klasse (über 2000 ccm): Balestrerò Renato, Alsa Romeo 2300: Farina Giuseppe, Alsa Romeo 2300; Premali Luigi, ,B. M. P. 3000; Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Jellen, Alfa Romeo-LlZOO; Cornaggia Medici, Alfa Romeo 2300; Pages Luigi, Alfa Romeo L300; Zuccarini Eugenio. Alfa Romeo 2300: Strazza Gildo, Lancia 4300; Damiani Amos, Lancia Astura

: Co. Lurani Cer- nuschi, Maserati 2000. 4. Klassse (über 2000 ccm): Strazza Gildo, Lancia 4300; Tietsch, Alsa Romeo LKW; Straigth, Maserati 3000: Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Grosch, Alsa Romeo 2300: Bru nei Robert, Bugatti 2300: Stuber Hans, Bu gatti 2300: Scuderia Ferrari, Alsa Romeo. An den beiden lichten Tagen fanden auf der Rennstrecke die Proben statt. Die Rennstrecke selbst bleibt am heutigen Tag von 5 Uhr früh bis zur Beendigung des Rennens, das voarus- sichtlich bis Mittag dauern dürste, sür

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_2_object_1862144.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.07.1935
Umfang: 6
verschuldete. Ein erster Angriff der Ju ventus wurde gleich abgewehrt und bald darauf mußte Valinasso einen gefährlichen Torschuß der Ungarn parieren. Unsere Spieler reagierten aber gleich und brachten einige schöne Angriffe. Diena stürmte auf das ungarische Tor zu, wurde aber im Strafraum vom ungarischen Verteidiger Dudas auf unregelmäßige Weise aufgehalten, was der Schiedsrichter diesmal aber übersah. Doch die Ju ventus gab nicht nach und zeigte noch einige schö ne Kombinationen Borel-Ferrari. Das Spiel

war nun sehr abwechslungsreich und den ungarischen Angriffen folgten jene der Juventiner, denen es in der 1k. Minute mit Eesarini gelang das unga rische Tor ernstlich zu gefährden. Die Hungaria ging dann wieder zum Gegenangriff und Valinasso mußte einen Bombenschuß Müllers halten; eine andere Bombe Turais ging an die Latte. Die bei den Vereidigungen spielten ausgezeichnet. In der 40. und 41. Minute war es wieder der Sturm der Juventus, der dem ungarischen Tormann Arbeit gab; Zuerst Borel und dann Ferrari schössen scharf

blieb ohne Erfolg. In der zweiten Halbzeit mußte die Juventus also mit 10 Mann antreten; Bertolini wurde von Eesarini ersetzt und in der Stürmerreihe war ein Mann weniger. In der 5. Minute konnte die Ju ventus das erste Tor erzielen; auf einen Eckstoß gelang es dem ungarischen Tormann nur ganz knapp abzuwehren, so daß der Ball kaum bis au die Elfmeter-Linie zurückfiel: dort stand Ferrari bereit und konnte mit einem Bombenschuß einsen den. Die Angriffe der Juventus dauerten fort: in der 12. Minute

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_5_object_1872992.png
Seite 5 von 10
Datum: 17.08.1938
Umfang: 10
geräumt und sich m der höchsten Veranstaltung den ersten Preis und den Titel eines Littore' geholt. Sobald der preisgekönte Film — und noch ein zweiter, der Ortisei als Touri- stenzentnlm behandelt — von Venezia zurück sind, soll mit einer öffentlichen Vorführung dem Publikum das Film schaffen der Sektion des G. u. F. vor Verkehrsunfälle Am Sonntag gegen 19 Uhr fuhr der 32jährige Giorgio Gruber, bcdienstet in Tolle, mit dem Rade bei der Buchhand lung Ferrari durch die Gasse, die zur Piazza del Grano

zwischen Gomagoi und Trassi ein VerkehrsunglüS, dem der ZHährige Ar beiter Bertuzzi Stefano, aus Corteno bei Brescia, zum Opfer fiel. Bertuzzi, - der bei der Firma Cao. Martino Ferrari beschäftigt war. erklärte am Morgen des genannten Tages, daß er Fiicht die Arbeit aufnehmen könne, weil er sich unpäßlich suhle. Er verweilte einige Zeit bei seinen Arbeitskameraden im Gespräche und als ein Lastkraftwagen zur Schotterbeförderung, gelenkt vom Chauffuer Aini Arturo daherkam, er suchte er den Lenker, ihn ein Stück

nehmen. Maier ist bei einer Wanderung im Hochgebirge gestürzt und hat sich dabei die Verletzung zugezogen. Arbeitsunfälle Der Steinmetz Pietro Carbonare, be schäftigt bei der.Bauunternehmung Cav. Ferrari Martino', Bolzano, Hat sich bei den Arbeiten auf der Straße von Ega den Daumen der linken Hand gequetscht. Nach dem Befunde des Arztes wird die Hei lung zirka zehn Tage in Anspruch neh men. Havdverletzung Die Köchin Stefania Pertl, Ä3 Ja)re all, beschäftigt in einem hiesigen Hotel, Hat sich beim

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_9_object_1873001.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.08.1938
Umfang: 10
sind, soll mit einer öffentlichen Borführung dem Publikum das Film schaffen der Sektion des G. U. F. vor Augen geführt werden. Darauf werden wir aber später noch zurückkommen. Verkehrs-UnfSlle Am Sonntag gegen 19 Uhr fu 38jährige Giorgio Gruber, bcdien Tolle, mit dem Rade bei der But. lung Ferrari durch die Gasse, die zur Piazza del Grano führt, und zwar in verbotener Richtung. Gerade in dem Au genblick kam ein Auto von der entgegen gesetzten Seite und trotzdem der Lenker sofort anhielt, fuhr Gruber mit voller Wucht

. Martino Ferrari beschäftigt war, erklärte am Morgen des genannten Tages, daß er nicht die Arbeit aufnehmen könne, weil er sich unpäßlich fühle. Er verweilte einige Zeit bei seinen Arbeitskameraden im Gespräche und als ein Lastkraftwagen zur Schotterbeförderung, gelenkt vom Chauffuer Aini Arturo daherkam, er suchte er den Lenker, ihn ein Stück mit zunehmen, was ihm auch gewährt wurde und Bertuzzi nahm neben dem Chauffeur Platz. Am Schotterbruch angelangt, nahm er noch einen anderen Arbeiter

ist bei einer Wanderung im Hochgebirge gestürzt und hat sich dabei die Verletzung zugezogen. Arbeitsunfälle Der Steinmetz Pietro Carbonare, be schäftigt bei der.Bauunternehmung Cao. Ferrari Martino, Bolzano, hat sich bei len Arbeiten auf der Straße von Ega den Daumen der linken Hand gequetscht. Nach lem Befunde des Arztes wird die Hei lung zirka zehn Tage in Anspruch neh men. Handyerletzung Die Köchin Stefania Pertl, 43 Ja)re alt, beschäftigt in einem hiesigen Hotel, hat sich beim Aufschneiden von Gemüse

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.07.1938
Umfang: 6
Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

als zweiter und dritter durch das Ziel für den Bergpreis. Ferrari, Pesavento, Degasperi und Negri geben an dieser harten Stelle des Rennens nach und bleiben eine gute Strecke hinter der ersten Gruppe. Einige Kilometer vor San Leonardo sind aber auch sie wiederum an die Spitze heran gekommen. Drei Fahrern kostete der Zeno berg die ganze Lust, die sie hatten. Götsch, Alberti und Conci gaben auf. Die rest lichen elf Konkurrenten kamen an der Kontrolle in San Leonardo geschlossen an langten in dieser Form

Giuseppe M. S. Merano ln 5.45.20, 3. Tosati Antonio, S. C. Bolzano, in 5.45.20, 4. Berteotti Valerio, Trento, 5. Ferrari Ottorino, Bolzano; k. Pic colruaz, Rovereto; 7. Folie, Merano; 8. Micheletti, Bolzano; 9. Pesavento, Mera» no; 10. Negri, Bolzano. Der Pokal „Giulio Giordani' siel derS. C. Bolzano zu. Der Berg- preisder „Merano Sportiva' durch das Verdienst des Rennfahrers Folie. Der Pokal des Federale an den Sieger Mar tini. Der „Sport-Pokal' des Herrn Hager fiel qnMargoni, dem ersten der „Me rano

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_12_1938/AZ_1938_12_06_2_object_1874325.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.12.1938
Umfang: 6
- lern eine Selbstverständlichkeit.war. Die Mannschaft der Azzurri muß in zwei Phasen gewertet werden: In der ersten waren beinahe alle gut, mit beson derer Hervorhebung von .Ferrari, Seran toni, Foni.und Rava. Piolo war wohl .in guter Form und baute gefährliche Angriffe auf, Hoch reichte .seine Leistung nicht an die des Kampfes in Paris Her-! an. In der zweiten Spielzeit hingegen wurde die Verteidigung in Anspruch ge nommen. die sich auch beim Versagen der Sturmlinie fehr gut bewährte. Foni, Rava

, Serantoni und Locatevi leisteten Beträchtliches. Ganz schwach waren die Stürmer Andreolo, Ferrari und Piola. Die Hauptfehler.waren das zu hohe Spiels dann die schlechte Verteilung der Hinter-^ männer und schließlich eine Nervosität, die.bei anderen Länderspielen nicht zu sehen.war. Der Sieg ist errungen worden und das Resultat ist schließlich immer das Wich- > tigste eines Kampses. Dach ist für die' Zukunft nichts Rosiges vorauszusehen, wenn die Azzurri in dieser Weise weiter kämpfen. Die Franzosen

zösischen Sturm Langsamkeit und Un- entschlossenheit vorgeworfen. „Doch — schreibt das Blatt weiter — wäre ein un entschiedener Ausgan» absolut nicht ge recht gewesen, denn die Vorherrschaft der Italiener ist nicht von der Hand zu wei sen.' Die Ausstellung der beiden Mannschaf ten war folgende: Italien: Olivieri, Foni, Nana, Se rantoni. Andreolo, Locatelli, Biavati. Demaria. Piolg. Ferrari, Colaussi. Frankreich: Liense, Van Dooren, Mattler, Bourbotte, Jordan, Diagne, Aston, Pen Barek, Nicolas. Heißerer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_06_1936/AZ_1936_06_30_6_object_1866274.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.06.1936
Umfang: 6
6:0, 6:0. Bossi-Ferioli 6:4, 6:4. Finale: Vido-Bossi 6:2, 6:4, 3:6, 5:7, 6:0. Herren-Doppel: Sandrini-Ferioli - Gia- nelli-Behmann 6:0, 6:1. Vido-Fadini - Ferrario- Dal Lago 6:3, 6:0. Dalla Vecchia-Lybeck - Meren- di-Lang 6:1, 6:4. Bossi-Del Frate - Easseti-Stoppa 6:0, 6:2. Del Frate-Bossi - Ferioli-Sandrini 4:6 6:2, 6:1. Finale: Del Frate-Bossi - Vido-Fadin 0:6, 4.6, 7:5, 6:4, 6:?. Herren-Einzel 3. Kategorie: Ferrari Patrinieri und Piccinini-Merendi p. r. Dalla Lecchia-Stoppa 6:4, 6:1. Ferrario-Gianelli

6:1, 4:6 7:5. Lybeck-Piccinini 6:2, 6:1. Dalla Vecchia- lassetti 6:3, 6:3. Dalla Vecchia-Ferrario 6:3, 6:2 Lybeck-Del Lago 6:4, 6:3. Ferrario-Dal Lago 8:6, S:6, 6:2. Finale: Dalla Vecchia-Lybeck 6:4, 6:3. Herren-Doppel 3. Kategorie: Gianel li-Behmann - Coppoli-Fontana 6:2, 6:3. Ferrari- Lang - Eamera-Mattiello 4:6, 6:4, 6:0. Dalla Vec chia-Lybeck - Dal Lago-Paltrinieri 6:1, 6:2. Easset ti-Stoppa - Piccinini-Merendi 6:1, 6:2. Cassetti stoppa - Gianelli-Behmann 6:3, 7:5. Dalla Vcc- 1>ia-Lybeck - Ferrario-Lang

) in 4:27:20, 11. Ferrari Ottorino (Trento). 12. Bona Antonio (Rovereto). 13. Revenoldi Narciso (Bolzano), 14. Dertotti Valerio (Trento). Sas goldene Leistungszeichen für Kasebacher und Perenni. Dem Befehlsblatt der Fascistischen Partei Nr. 161 vom 30. Juni 1936 entnehmen wir die an genehme Nachricht über die Verleihung des Gol denen Sportleistungszeichens unter anderen an die einheimischen Meister Kasebacher Hans und Pe renn! Luis aus San Candido. Kasebacher erhielt die Auszeichnung für seinen Sieg in der Reich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_06_1941/AZ_1941_06_22_5_object_1881846.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.06.1941
Umfang: 6
ist. Mi^ Frage wird auch ein Smerst« 3»thmisatln äes Züvstsrzbischöfs vonLvanto Am Donnerstag, 26. Juni, wird in der Kathedrale des Heiligen Vigilius den neue Oberhirte Fürsterzbischof Msgr. Karl o .Ferrari feierlich inthroniert. Das Festprogramm ist: Am Mittwoch, 2S. Juni, 9 Uhr abends und Donnerstag, 26. Juni, 6 Uhx früh werden die Glocken aller Kirchtürme von Trento und der ganzen Erzdiözese das freudige Fest verkündend Der Hochwürdigste Oberhirte, der an der ÄreM der Erzdiözese vom Hochwür digsten

, wo er vom hochwft. Domkapitel empfangen und zur Anbetung des Allerheiligsten geleitet wird. Der Chor fingt unterdessen das „Ecce Sacerdos Magnus'. Nflch der Anbetung wird Fürsterzbischof Kart v. Ferrari mit den Pontifitalen betleidet und dann kehrt die feierliche Prozession mit dem neuen Oberhirten und Weihbischof Msgr. Dr. Rauzi zur Kathedrale zurück, wo die Inthronisation erfolgt und anschließend daran der neue Fürsterzbischof das Pon- tifitalamt hält. Am Schlüsse desselben erteilt er den päpstlichen Segen

. Nach der kirchlichen Feier macht der Kirchenfürst der Exzellenz dem Präfetken im Regierungspalast seine Aufwartung. Der Provinzchef erwidert unmittelbar darauf im bischöflichen Palast den Be om Ballon des Bischofspalais nimmt Fürsterzbischof Karl v .Ferrari, umgeben von den Spitzen der Zivil- und Militär behörden und den Amtswaltern die Hul digungen der auf dem Platze zusammen geströmten Velksmenge entgegennehmen (gegen 12.30 Uhr). Um 4.45 Uhr nachmittags wird im Dom die Pontifitalyesper gehalten. Mitteilungen

14