343 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_08_1933/AZ_1933_08_27_7_object_1854452.png
Seite 7 von 10
Datum: 27.08.1933
Umfang: 10
, und mit je drei Minuten bei den übrigen Kategorien und Klassen. Die Rennleitung kann jedoch den Start und die Zwischenzeiten den Umständen entsprechend verschieden- Nachstehend die Startreihensolge: ^ Sport-Kategorie. 1. Klasse (Tourenwagen): Beccaria Luigi, Fìat 508: Spotorno Franco, Fiat 503: Cagna Luigi, Fiat 598: Mascherpa Italo, Fiat 508; Billoresi Luigi, Fiat 508: Bellini Giorgio, Fiat 503; Nagnoli Giacomo, Fiat 503. 2. Klasse (bis 1100 ccm): Proskowetz, Amilcar: Ferrari E.'M., Ford: Rangoni Lino, Fiat

Ferrari, Alsa Romeo; Belmondo Vittorio, Alsa Romeo 1750; Norden Gualtiero, Alsa Romeo 1750; Barilaro Eiov. Batta, Bugatti 2000; Abrami Ferdinando. Alsa Romeo 1750. 4. Klasse (über 2000 ccm): Balestrerò Renato, Alsa Romeo 2300: Farina Giuseppe, Alsa Romeo 2300; Premali Luigi, ,B. M. P. 3000; Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Jellen, Alfa Romeo-LlZOO; Cornaggia Medici, Alfa Romeo 2300; Pages Luigi, Alfa Romeo L300; Zuccarini Eugenio. Alfa Romeo 2300: Strazza Gildo, Lancia 4300; Damiani Amos, Lancia Astura

: Co. Lurani Cer- nuschi, Maserati 2000. 4. Klassse (über 2000 ccm): Strazza Gildo, Lancia 4300; Tietsch, Alsa Romeo LKW; Straigth, Maserati 3000: Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Grosch, Alsa Romeo 2300: Bru nei Robert, Bugatti 2300: Stuber Hans, Bu gatti 2300: Scuderia Ferrari, Alsa Romeo. An den beiden lichten Tagen fanden auf der Rennstrecke die Proben statt. Die Rennstrecke selbst bleibt am heutigen Tag von 5 Uhr früh bis zur Beendigung des Rennens, das voarus- sichtlich bis Mittag dauern dürste, sür

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.11.1932
Umfang: 8
: Die Sichel, Präludium. .4» Maillart: „Dos Glöckchen des Eremiten', Fantasie. . ^ àclimittsgs von 4 bis k via Nachmittags von 4—6 Uhr: ' I. Cherubini: „Der Wc-sserträger', Ouverture. 8. Principe: Venezianische Symphonietta 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen ver Madonna, Intermezzo. . ' 4. Verdi: „Ernani', Fantasie. > . . . , 3. Smetana: Die verkaufte Braut', Fantasie. 6. Schubert: Impromptu. 7. Wagner: ..Tannhäuser': Chor der Pilger;; Gebet der Elisabeth; Lied des Wolfram. 8. Beethoven: „König Stephan

. Heute unwiderruflich letz' Fußball Padova schlägt Palermo 3:0 Fußball-Länderkampf Italien-Ungarn 4:2 Torschützen: Italien: Orsi, Orsi, Meazza, Fer-' rari. Ungarn: Bihami, Markos. Vor 30.000 Zuschauern erfocht die italienische Nationalmannschaft einen fabelhaften und siche ren Sieg, der wiederum die technische und tak tische Ueberlegenheit der Italiener bewies. Die besten Spieler auf Seite Italiens waren Orsi, Ferrari, Meazza und Monti. Monreqlio. .. Auf Seite Ungarns Szabo, Lutz, Korany, Biro, Javor

. Mannschaften: Italien: Gianni, Monreglic Gasperi, Dugoni (Colombaro). Monti. Berto lino, Orsi, Ferrari, Meazza, Demaria. Costai, tino. Ungarn: Szabo, Koray, Biro. Baratta, Lutz, Szaniezlo, Markos, Cseh, Javor. Bihan'/ veri. -Schiedsrichter: Baumgartner (Schweiz). » Juventus A. E. schlägt Sinigo l:0 (S:0) Goaljchiihe Canins Endlich gelang es gestern der gut spielenden Tuvsntus-Äannschaft'die stärksten Rivalen der Provinz, „Sinigo', einwandfrei zu besiegen und so sich für die letzthin erlittene Niederlage

zu revanchieren. Unter guter Leitung des Schiedsrichters Ca- liaris und im Beisein des Herzogspaares und aller Behörden nahm das Spiel bis auf zwei Ausschlüsse einen regelrechten Verlau.f Die Mannschaften bestritten in sollender Auf stellung den Kampf: Juventus: Schönegger, Ercavec, Ruedl, Steiner, Gaido. Orian, Ansa tone, Nerzali. Zuenelli, De Lucci. Canins. Si nigo: MaMl, Bresca, Panzoni. Ferrari. Se gala, Capuccioli, Manfredotti, Nasini, Chirie- canti, Mantovan. Flattini. Reserve Juventus - Reserve UnZone

als mutmaßlicher Dieb arretierr. leitner behauptet zwar, daß er die Lampe am Straßenrand gefunden habe, doch scheinen die. München, Aus der soeben erschienenen Nummer 48 der Karabinieri nicht recht davon überzeugt zu ' Vper'in 3 Akten von Wolf-Ferrari. „Lnftigen Blätter' (Verlag Dr. Selle-Eysler fein. Der mutmaßliche Dieb wurde deshalb im Bukarest. 20.20 Uhr: Symphoniekonzert. . A.-G., Berlin SO. 16), die überall zu haben Arrest behalten und gegen ihn die Anzeige er- Stuttgart, 22 Uhr: Balladen von Petschnik

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_06_1933/AZ_1933_06_01_6_object_1850959.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.06.1933
Umfang: 8
Scile n »Alpenzeitunlì- Dt>M«rsiag. den !.. Inni IM..XI Ii'U . I Sine Machtleijkuug Eine wahre Prachtleistung, .die ihm nicht so bald jeinand nachmachen dürfte, hat der Be amte d<>r Meraner Kurverwaltung und Sekre tär des hiesigen Verbandes der Kriegsinvaliden Herr Emilio Ferrari hinter sich. Gestern nach mittags ist er von einer weiten Reise zurück gekehrt. voll Begeisterung nnd sonnverbrannt, von einer Romareise, die aber eine kleine Eigentümlichkeit aufweist, die diese Fahrt' zu tinem ganz

besonders bemerkenswerten und einzig dastehenden Ereignis gestaltet hat. Herr Ferrari hat sich nämlich anläßlich des grossen Motorfahrer-Meetings ìn Noma auch mit seinem Motorrad in die Reichshauptstadt begeben. An dieser Sternfahrt, die in der großartigen Revue vor dem Duce gipfelte, hat Herr Ferrari mit 1V.M> anderen Motorrad fahrern aus dem ganzen Reiche und dein Aus land teilgenommen. Doch er war d«r einzige, der die Nèise in die Neichshauptstadt mit Kind und Kegel zurückgelegt bat. Das heißt

in Begleitung seiner Frau und seiner beiden kleinen Mädchen Luisa und Elsa im Alter von 4 bezw. ö Iahren, die alle drei die 1K00 Kilo meter lange Strecke von Merano nach Roma und zurück jm Beiwagen seines Motorrades mitgemacht haben. ? .Daß diese einzige komplette Motorradfahrer- Familie unter den .1v.0B Teilnehmern am Meeting in der Reichshauptstadt berechtigte Bewunderung erregte und stürmische Beifal'ls- kiindgebungen auslöste, braucht wohl nicht eigens betont zu werden., . ' Herr Ferrari

hat mit seiner Familie sich so wohl bei der Hinfahrt, als auch bei der Rück fahrt Zeit gelassen und die Gelegenheit aus genützt, den verschiedenen Städten auf der Reiseroute einen Besuch abzustatten. Dabei ist kr stets von Glück begünstigt gewesen und hat, abgesehen von zwei Nägeln in der Pneumatik, keinerlei Unfall oder Maschinendefekt erlitten. Unversehrt, heil und gesund hat Herr Ferrari seine Familie nach vierzehntägiger Abwesen heit wieder nach Merano zurückgebracht. Wir gratulieren ihm herzlich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_3_object_2647695.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
, Sachs Wich.,' Lire 5000 Cav. Ugo Pellegrini; Lire 3000 Firma Michael Told; Lire 600 Gebr. Schlechileitner; Lire 100 Carlo Louis, Prof. Franz GöilMe; Lire K00 Anton Lailer; Lire 5000 Joh. «Hechenberger (Erich Amonn), Loh. F. Amorm: Lire« 800 Jos. Kerlschbaumkr, Ludrv. Ketfchbamner; Lire 3000 Josef Koler; Äire 600 Luigi Paoli; Lire 2Z00 Scuola Commercile Bolzano; Lire K00 Josef Kranjcev,' Lire 300 Celestino Berti; Lire 200 Giuseppe Berti; Lire 10.000 Äoisef Pan; Lire 5000 Leonardo De Ferrari; Lire 500

f. H. u. G.. Dolzano, wurden gezeichnet: Lire 200.000 Spar- und Worschußkasse f. H. u. G., Bolzano; Lire 2000 Äose-f Kèr, Bolzano; Lire 200 Seb. Bertignvll,. Gries; Lire 300 Karl Gostner, Bol zano; Lire 500 Kellereigenossenschast Gries, Äng. àigi Tosi, Bolzano, Dom. Avi, Bolzano: Lire 1000 Gastwirtegenossenschaft Bolzano; Lire 5000 Franz Opitz, Bolzano; Lire 500 Josef AiHchnaiter, Bolzano; Lire 1000 Pittschieler u. Tomaisini, Bolzano, OVstprolmgentengenossen- ,schalst Gries, Lui-se o. Ferrari, Laives, Direktor

ìGiotthard Ferrari, G. m. b. H>, Bolzano; L. 2400 Alois Auer A Co., Bol zano; L. 5000 Fa. Carl Hofer, Bolzano; L. 200 Leopold Weidinger, Bolzano; L. 500 Viola Schmidt, Bolzano, Resi Roch, Bolzano, Saltu ari Joachim, Bolzano, Franz OroHmann, Bol zano, Maria Segà, 'Bolzano; L. 200 Erich Lang, Dolgano; L. 800 Anton Uàrbacher; L. 4000 Kellereigenossenjschaft Anidri ano; L. 300 Jolsef àsmsnt; L. W00 Jvsef Plangger; L. 1000 Fürstin o. CaMpofranco; iL. 1ÄX> Anna Roifendorför; L. 500 M>aria RBHlich, Andra Gratz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_2_object_1862144.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.07.1935
Umfang: 6
verschuldete. Ein erster Angriff der Ju ventus wurde gleich abgewehrt und bald darauf mußte Valinasso einen gefährlichen Torschuß der Ungarn parieren. Unsere Spieler reagierten aber gleich und brachten einige schöne Angriffe. Diena stürmte auf das ungarische Tor zu, wurde aber im Strafraum vom ungarischen Verteidiger Dudas auf unregelmäßige Weise aufgehalten, was der Schiedsrichter diesmal aber übersah. Doch die Ju ventus gab nicht nach und zeigte noch einige schö ne Kombinationen Borel-Ferrari. Das Spiel

war nun sehr abwechslungsreich und den ungarischen Angriffen folgten jene der Juventiner, denen es in der 1k. Minute mit Eesarini gelang das unga rische Tor ernstlich zu gefährden. Die Hungaria ging dann wieder zum Gegenangriff und Valinasso mußte einen Bombenschuß Müllers halten; eine andere Bombe Turais ging an die Latte. Die bei den Vereidigungen spielten ausgezeichnet. In der 40. und 41. Minute war es wieder der Sturm der Juventus, der dem ungarischen Tormann Arbeit gab; Zuerst Borel und dann Ferrari schössen scharf

blieb ohne Erfolg. In der zweiten Halbzeit mußte die Juventus also mit 10 Mann antreten; Bertolini wurde von Eesarini ersetzt und in der Stürmerreihe war ein Mann weniger. In der 5. Minute konnte die Ju ventus das erste Tor erzielen; auf einen Eckstoß gelang es dem ungarischen Tormann nur ganz knapp abzuwehren, so daß der Ball kaum bis au die Elfmeter-Linie zurückfiel: dort stand Ferrari bereit und konnte mit einem Bombenschuß einsen den. Die Angriffe der Juventus dauerten fort: in der 12. Minute

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_04_1940/AZ_1940_04_26_2_object_1878713.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1940
Umfang: 4
, Antonia Pertoll, Maria Fran ceschi je 9 Kinder, Lucia Pixner, Mela nia Mazzuràna, Maria Maran, Maria Witwe Munaretto, Italia Carolo, Elisa Albertin, Tenovesa Lorenzon, Odilia Ghi- rardello. Elisabetta Bertagnolli, Maria Valente, Maria Stocker. Rosa Masin, Maria Roso, Maria Ferrari, Giuseppina Simeon», Luigia Montolli je 8 Kinder, Narciso Viero, Giuliana Agistinetto, An na Fochesato, Francesca Salvador!, Ma ria Witwe Dei Zotti, Lucia Sbalchiero, raldo, Rita Nicli, Caterina Perkmann, Anna Innerhofer

Markt viertel statt. Nach der Rückkehr in die Pfarrkirche wurde dort ein Bittgottes dienst um gedeihliche Witterung abgehal ten. Inspizierung im Gemeindefpital. Am Montag abends besichtigte der Inspektor der kgl. Präfektur Bolzano, Comm. Derivato, in Begleitung des Prä- fekturskommissärs der Gemeinde, Haupt mann Cav. Ferrari, des Sekretärs, wie des Buchhalters der Gemeinde und des Präsidenten der Spitalsverwaltung das Gemeindespital u. Versorgungshaus von Silandro, wobei er sich in alle Räumlich

keiten begab, für die Kranken und Armen eiNFN freundlichen Gruß und ein trösten des Wort hatte und den ehrwürdigen Barmherzigen Schwestern, welche diese Schutzbefohlenen zu betreuen haben, seine Anerkennung für ihr aufopferungsvolles Wirken ausdrückte. Comm. Delibato in teressierte sich für alle das Spital betref fenden Angelegenheiten und gab schließ lich seiner Zufriedenheit über dessen Füh rung Ausdruck. Präsekturskommissär Hauptmann Ferrari offerierte bei dieser Gelegenheit den männlichen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_07_1926/AZ_1926_07_27_3_object_2646619.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.07.1926
Umfang: 6
-Ferrari 20,-Meier ö, Amonn 20, Hofer 20, Staffier 10, Schgraffer 10, Stiassny 10, Berger k, Pasch ö, Citta di Milano 10. Hotel Post 20, Badl S Kerschbaumer 20, Bürgersaakkino 4SS.S0. Zusam men 1703.90 Lire. Verschiedene Geschenke: Fabrik von St. Anton: 2 Stilck Leinen für Leintücher; Frau Lenarduzzi: 4 Leintücher; Firma Fezzi: SS Meter Leinwand für Leintücher; Fra:« Raspini: 2 Leintücher; «Frau Joseifine Seifert: 2 Leintücher und 4 Kissen bezüge; Frau Luise Lechthaler: 2 Leintücher, 1 Tisch- tuch

Pangermanlst es für nötig halten können, gegen da» respektlos« Betragen des Fomeller dem deutschen Warden gegenüber einzuschreiten. Als dt« Karabinieri von der Kaserne zurückkehrten, trafen sie einen gewissen Ferrari Domenico, öl Jahre alt, au» Pannane, dom der Wein revolutionäre Gedanken gemacht haben mochte; denn er drahte jedem, der vor überging, Blitz, Krieg und den Zorn Gottes an. Die Wächter der Sicherheit und Ordnung brachten den üblen Propheten ebenfalls in die Kaserne, dom oben genannten Fomeller

zur Gesellschaft. Dieser begann denn auch sofort, dem Ferrari von seinem Abenteuer mit Walter von der Vogelweids zu erzählen, und zwar so lebhaft, daß die zwei Arrostierten zur Ver meidung einer Katastrophe «getrennt werden mußten. ' Eisenbahnfahrschelne mit langer.GliMgkelts- daner, Schlaswagenkarten, Schiffspassagen,, Ge päcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünfte in allein Reiseangslegen'heàn im Reisebüro Schenke? L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. 6. Tel. 41. Tölegr. Nelssschenà. 593 ì, PIÜ

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_06_1941/AZ_1941_06_22_5_object_1881846.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.06.1941
Umfang: 6
ist. Mi^ Frage wird auch ein Smerst« 3»thmisatln äes Züvstsrzbischöfs vonLvanto Am Donnerstag, 26. Juni, wird in der Kathedrale des Heiligen Vigilius den neue Oberhirte Fürsterzbischof Msgr. Karl o .Ferrari feierlich inthroniert. Das Festprogramm ist: Am Mittwoch, 2S. Juni, 9 Uhr abends und Donnerstag, 26. Juni, 6 Uhx früh werden die Glocken aller Kirchtürme von Trento und der ganzen Erzdiözese das freudige Fest verkündend Der Hochwürdigste Oberhirte, der an der ÄreM der Erzdiözese vom Hochwür digsten

, wo er vom hochwft. Domkapitel empfangen und zur Anbetung des Allerheiligsten geleitet wird. Der Chor fingt unterdessen das „Ecce Sacerdos Magnus'. Nflch der Anbetung wird Fürsterzbischof Kart v. Ferrari mit den Pontifitalen betleidet und dann kehrt die feierliche Prozession mit dem neuen Oberhirten und Weihbischof Msgr. Dr. Rauzi zur Kathedrale zurück, wo die Inthronisation erfolgt und anschließend daran der neue Fürsterzbischof das Pon- tifitalamt hält. Am Schlüsse desselben erteilt er den päpstlichen Segen

. Nach der kirchlichen Feier macht der Kirchenfürst der Exzellenz dem Präfetken im Regierungspalast seine Aufwartung. Der Provinzchef erwidert unmittelbar darauf im bischöflichen Palast den Be om Ballon des Bischofspalais nimmt Fürsterzbischof Karl v .Ferrari, umgeben von den Spitzen der Zivil- und Militär behörden und den Amtswaltern die Hul digungen der auf dem Platze zusammen geströmten Velksmenge entgegennehmen (gegen 12.30 Uhr). Um 4.45 Uhr nachmittags wird im Dom die Pontifitalyesper gehalten. Mitteilungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_08_1927/AZ_1927_08_12_4_object_2648988.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.08.1927
Umfang: 6
einem in den Sinichwerken beschäftigten Arbeiter die Brieftasche mit größerem Geld betrag abhanden gekommen sei. Unbegreifli- cherweiss schien sich der Verdacht auf drei dort sich aufhaltende Maurer mit Namen Buri- gna>gna Valentino, ferner Boscato Mose und einem gewissen Nerino Ferrari, welch letzterer schon feit längerer Zeit in Sinigo in Arbeit und im Rufe eines fleißigen, rechtschaffenen, stets unbescholtenen Arbeiters steht, zu lenken. Doch brachte die vorletzte Samstagnummer der ..Alpenzeitung' infolge

auf freien Fuß ge stellt. Der Maurer Nerino Ferrari aber, der sich auch unter den Namen der Verhafteten be fand, war gar nicht in diese Angelegenheit ver wickelt und blieb gänzlich unbehelligt. Und die Unschuld der drei genannten Personen ist er freulicherweise durch die Tatfache aufgedeckt worden, daß die in Verlust geratene Brieftasche sich im Rock des angeblich Bestohlenen unver sehrt wiedergefunden hat. Solch bedauerns werte Fälle, daß irrtümlich Beschuldigte schwer an ihrer Ehre Schaden leiden

des Fascio von Chiusa, und Herr Cav. Dr. De Ferrari von Malles, bewiesen es durch die. Tat, daß eine enge Zu- sammenàrbeit zwischen Syndikaten und der fascistischen Partei besteht, während die rege Anteilnahme und Unterstützung seitens der Herrn Podestas beredtes und klares Zeugnis von dem einigen Willen eines einheitlichen Ar beitens zwischen den Syndikaten und den gesetz lichen Regierungsstellen gibt. Darum ergibt sich von selbst dàs einheitlich klare Bild der Zusammenarbeit der im öffent- lichen Leben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_10_1936/AZ_1936_10_04_5_object_1867387.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.10.1936
Umfang: 8
: Preis „U. N. I. R. E.', Flachrennen, L. 14.000 und ein Ehrenpreis. — Es laufen: 1. Goodly, Musy Ten. P. kg. S1 2. Origa, Scuderia Val Castellana kg. SS^> 3. Spleen, Ferrari W. kg. 46 4. Vera, Scuderia Verbania kg. 49 5. Fosforo, Lorenzini Gr. Cr. Prof. G. kg. 48 6. Menelik, Forlanini Ten. Col. F. kg. S6 7. Damicella, Cerboneschi Magg. E. kg. S2 8. Patella, Cerboneschi Magg. E. kg. S7 S. Fran Castello, Scuderia Gioia kg. S4 10. Andrea del Castagno, Scuderia Gioia kg. 6V>H 11. Belluno, Castellini Ing

Ausonia kg. 66 13. Mancinello, Cerboneschi Magg. E. kg. 61 14. Il Guado, Berlingieri Bar. G. kg. 66 15. Ugolino della Marca, Lorenzini Gr. Cr. Prof. G. kg. 63 16. Fluoro. Lorenzini Gr. Cr. Prof. E. kg. 64 17. Cervo, Ferrari W. kg. 66 18. Caldiero, Mariconti Dott. 19. Cherisy, Da Zara M. 20. Mahaggony, Castellini Ing. N. 21. Cerealiste, Guthmann S. 22. Honved, Scuderia Clara kg. 6S kg. 64 kg. 66 kg. 64 kg. 70 16.30 Uhr: Preis ,.G onda r', Hindernisse, Of fiziere in Uniform, 4400 Meter, L. 20.000

. — Es laufen: 1. Mahaggony, Castellini Ing. N. 2. Goodiy, Frau P. Musy 3. Salam. Oblt. Musy P. 4. Ol'Man River, Oblt. Musy P. 5. Conte 2, Major Holste P. 6. Cervo, Ferrari W. 7. La Seguedille, Leicht. Art.-Reg. Nr. kg- 8. Lionetto, Valle Col. L. 9. Cherisy. Da Zara M. 10. Visto, Di S. Marzano Cap. R. 11. Violante, Di S. Marzano Cap. R. 12. Noa-Noa, Stagni Ten. F. 13. Baroncino, Scuderia Ausonia kg. 731

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_08_1927/AZ_1927_08_04_4_object_2648942.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.08.1927
Umfang: 8
ist. Beginn L Uhr abends. Eintritt frei. Malles Gründung des Bauernsyndikatcs m. Gestern fand im Gasthause „Zum Hir schen' die gründende Versammlung des Ba.iern- fyndikates statt. Zur selben war Herr Rupert Steger, als Bertreter des Syndikates, Herr Podestà Merci als Vertreter der Gemeinde, Dott. de Ferrari als politischer Sekretär, Her: Pobitzer von Clusio als Vertrauensmann der dortigen Sektion. Herr Kuntner Pietro als Ber treter der Sektion Laudes und Herr Steiner als Vertreter der Sektion Tarces

der 2öprozentigen Erhöhung der Brandschaden versicherung an und Herr Steger, der Herr Podestà und der politische Sekretär versprachen ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß dieser unberechtigte Zuschlag von den betref fenden Gesellschaften nachgesehen werde. Sollt« eine gütige Vereinbarung nicht erzielt werden, so beschloß man, mittels der Rechtshilfsstelle des Syndikates vorzugehen. Herr Pobitzer bat den anniesenden Herrn Dr. v. Ferrari Aufklärungen über die Ursachen geben

zu wollen, welche unter den gewesenen Verwaltungen zur Verschuldung des Elektrizitätswerkes geführt hatten. Herr Dott. v. Ferrari schilderte die Ursachen und er wähnte, daß unter der gewesenen Verwaltung die Schuldenlast in kaum drei Jahren lawinen artig von kaum 400.000 Lire auf fast 2- Millio nen angeschwollen war. Er versicherte, daß gegen die Schuldigen der Rechtsweg nach An hörung gewichtiger Rechtssachverständiger be schritten werde und versprach in der nächsten Syndikatsversammlung über den Hergang die ser Rechtssache

16