216 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_06_1929/AZ_1929_06_01_3_object_2651990.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.06.1929
Umfang: 6
» zentdiffereng: Lire 450.—. Maier Caterina gegen Hotel Niesen, Kau tionsrückstellung: Lire 200.—. Flieher Rosa gegen Gasthof Gugler, Kündi gung nnd Gehalt: Lire 230.—. Kölbl Enrico gegen Hotel Riz, Merano, Pro- zèntdifferenz: Lire 1000.—. Mutschlechner Brigitte gegen Hotel Trafoier, Gehaltsdifferenz: Lire 75.—. Dringa Annunziata gegen Hotel Noma, Kün digungsfrist: Lire 60.—. Wieland Caterina gegen Hotel Bristol, Me^ rano, Gehaltsdifferenz: Lire 450.— Condin Luigi gegen Stadthotel Bolzano, Ge- haltdiffereilz

: Lire 500.—. Borga Adriano gegen Hotel Roma, Prozent- differelliz und Ueberstunden: Lire 209.—. Larcher Emilio gegen Giuseppe Fuchs, Me rano, Ueberstunden: Lire 330.—. Vogel Luciano gegen Hotel Savoy, Merano, Abfertigung, wöchentlicher Ruhetag und Nicht einhaltung der Kündigung: Lire 2238.—. Kohlegger Giuseppe gegen Gasthof Werner, Merano, Ueberstunden nnd Abfertigung: Lire 4806.—. Viehweider Paola gegen Hotel Savoy, Gries, Prozentdifferenz: Lire 33.15. Rizzi Berta gegen Hotel Badl, Gries, Gehalts

differenzen: Lire 100.—. Braunhofer Luigia gegen Hotel Badi, Gries, Prozentdifferenz Lire 200.—. Pircher Creseenzia gegen Pension Miralago, Nenon, pro Balilla: Lire 50.—. Schenker Francesco gegen Stadthotel Bolzano (Opitz), Kündigung u. Abfertigung: L. 9230.—. Petrachich Leo gegen Stadthotel Bolzano (Cornoldi), aus deinselben Grunds: L. 6250.—. » Insgesamt gelangten somit im Monat Mai 38 Streitfälle in» Ausmaße von Lire 44.999.35, zur Lösung. Deutsches Generalkonsulat Milano .Amtstag Montyg, den 3. Juni

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_04_1936/AZ_1936_04_24_6_object_1865498.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.04.1936
Umfang: 6
Modenese) niederzulassen, wird gesucht. Beste Bedingungen. Offerte an ' , S Casella Nr. 262 Firenze, Uberti. ng. Fatinoti Degli A Z Fahren Sie an den Gardasee .so fahren Sie über .Molveno. Angenehniè.staubfreie Straßen, un glaublich schönes Panorama. Im Hotel Molve- no am See vorzügliche Küche und Keller. Spe- Hialitiit: Salmerino (Lach'sforelle). Z Geschäftslotal und leere» Iimmet. eventuell aazin.zu oermieten. Adresse Unione Pubblicità Merano . Tiz Z Zimmer, Küche» Bad und Zubehör, vornehmt noviett

und Straßenarbeiten 1V; Holzindustrie 1: öffentliihe Betriebe 'S Personen./ Vrimico Generalversammlung der Sektion Brunito des E. A. I. Letzter Tage fand im Hotel „Rose' unter dem Vorsitze des Herrn Dr. Roperto die Generalversamm lung der Sektion Brunirò des C. A. I. statt, die sehr besucht war und wobei der Tätigkeits- und Rechen schastsbericht erstattet wurden. Von den wich tigsten Problemen, die in besonders ausführlicher Weise behandelt wurden, find zu erwähnen: Zunächst wird man trachten, die Wege

Tagen für Groß- und Kleinvieh abgeschlossen werden konnten, nachdem derzeit der Biehhande» auch außerhalb der Märkte durch starke Nachfrage seitens fremdcr Händler lebhafter geworden Ist. Unseren Viehzüchtern ist diese Zunahme der Viehpreise von Vierden zu oiinnen. Man knnn mit Äuveriickt en und man Zuwachs. ' Ermäßigungen für die Mitglieder des C. A. Z Nachfolgende Firmen und Betriebe gewähren den Mitgliedern des C. A. I. die angegebene Ermäßigung Hotel Posta in Brunirò: 3 Prozent auf alle Zini

ü.öll, Filet 7 SV, ohne Knochen g.— Lire: für Stiere und Kühe: Hals, Brust u. Bauch 4.10, andere Teile S.—, Schlegel ö.—. ' ohne Knochen 7.—^ Kalbsleisch: Hals und Bauch S—, andere Teile 7.— und 6.—, Schlegel ti.M und 9.—: Schweine fleisch: Carree ausgelöst 7.M, andere Teile 7 u. S.SV. merpreise, Pensionspreise und Menüs zu fixen Preisen;^ Hotel Brunico: desgleichen: Hotel Mondschein: des gleichen: Hotel Posta des Herrn Kostner in Corvara»! Lavinia: S Prozent auf die Pensionspreise und 10 Pro-^ zent

auf die Zimmerpreise und Speisen: Hotel Dolo» miti, Badia: desgleichen: Pension Lavarella in Laj Villa-Badia: 20 Prozent auf die Pensionspreise: Stationsbusset Brunico: 10 Prozent auf Speisen: Fa.! Waibl M., Modehaus in Brunico: IS Proz. auf Sport artikel: Firma I. Unterrainer: 10 Prozent auf alle Artikel: Fa Anton Mariner: 10 Prozent auf alle Ar tikel: Schaswollensabrik Mößmer: S Prozent auf die Verkaufspreise: David Koflèr, Photograph: 10 Prozent I Verantwortlicher Direktor: auf alle Arbeitspreise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_02_1928/AZ_1928_02_07_4_object_2650035.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.02.1928
Umfang: 6
Karneval hat auch nicht vor der steilen Virgolohöhe Halt gemacht. In oer schönen, gro ßen Terrasse, die für gewöl'n'ich menschenleer und verlassen dalag, dreht sich nun die tanz lustige Jugend zu den Klängen e'ues gut rhyth misch spielenden Orchesters von drei bis sieben Uhr abends. Sonntags natürlich nur. An Wo chentagen schläft das Hotel Virgolo seineu Dorn-. röschenschlaf wie einst, aus dem es die gegen wärtige Direktion in dankenswerter Initiative wachgerüttelt hat. Die Initiative

von Logen und Souverg bei der Dheaterleitung ab Donnerstag, 16. ds., von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Serpen tinen dürfen geworfen werden, dagegen ist das Werfen von Koriandoll verboten.. Nachklang zum Feuerwehrball Wie wir bereits angekündigt hatten, fand am vergangenen Samstag im Hotel Guncina der Ball der Angestellten der städt Trambahnen und der Nenonbabn statt. Das Fest gestaltete sich äußerst glänzend und amüsant. n?ozü nicht wenig die große Zahl der erschienenen Damen und Herren

, und vor allem an der Stimmuna. die von An fang bis zum letzten Tanz herrschte. Das aus gezeichnete Orchester, das die Tanzmusik be sorgte, wurde vom Orchestersnndikat beigestellt und spielte unter Meister Slöbers Leitung in perfektem Rhythmus, der die Beine nie zur Ruhe kommen ließ. Das Buffet, wie der ganze übrige Dienst, wurde durch Herrn. Unterer, Di rektor des Hotel Gunclna, in exakter Weife ge leitet. >»><-» Das große Faschlnqsproaramm im Eden^no: „Die Höschen von Frl. Annette'. Ein ?uper- Fox-Lustspielfchlager

der Gasarbeiter statt an der Generalsekretär Dr. Enrico Zenattj teilnehmen wird. Eine Stunde darauf, um 20^0 Uhr. versammeln sich die chemischen Arbeiter ini Hast- Haus „Krone' in Maia Bassa, währen? eine Generalversammlung der Hotel- und Restuura- tionsangestellten um 24 Uhr im Versammlungs saal der Syndikate lPostgeäude) stattfindet Auch in diesen beiden Versammlungen wird Dr. Ze- natti den Borsift Kunlisuz I'lensnO 8mW. »MsM W. S IM MM l »MsM-WM IWWUMWM«) 1? Ulli- nsclils ^inffitt für I^!s5ksn

Ein Hotelangestellter, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag vom „Ball der Köche' heimkehrte, stürzte auf dem Trottoir vor dem Hotel Andreas Hofer so unglücklich, daß er sich den Fuß brach und: in. die städtische Heilanstalt transportiert werden mußte. , Theakerkino. Merano. Heute letzter Tag^ „Der Bettelpoet' mit Konrad Veidt und John Berrymore in den Hauptrollen. Beginn 5. 7, 9 Uhr. > «Zerinsteorologisellen Station jVlerano ?eIt-UIu- 8 2 6 l^klàclc .727 740 74l Lonne IV- 22 5 Làttea . IV- II 5 «elative

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_06_1931/AZ_1931_06_10_5_object_1857630.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.06.1931
Umfang: 8
? be- >schäftigt und richtet schon heute an die Be völkerung die freundliche Einladung, sich an 5 der Wohltätigkeitsaktion zu Gunsten dieses im > Krieg und Frieden hochverdienten Verbandes j mit einem Scherflein zu beteiligen. Daimler-Omnibus, wohl einer der schönsten Reisewagen, die man bisher in Merano zu sehen bekam, da die innere Ausstattung den mnerikanrschen Pullmannwagen glich. Die Herrschaften haben im Grand Hotel Meraner« Hof Wohnung genominen und bleiben einige Tage in Merano, von wo sie Ausflüge

, m. 6srn., Ilos'ieäo — p. Ua-rapl ^Urins Nalcolm, l.on<lon — p. ülaz'» ^tkius Marian l.i»advtd, l-onàon — p. öla^a ^Ucina Susann öla?, l-onckon — ?» k-la^a. ä.usUn kli-a ^Ues Nora, VVestport. — Pens, kla^a. kaum Sixo, Kaufmann, tsgu-Mm — llotol ?rine!ps VSumor Ikillloxarll, privato, vüssMork — <Zrii. öloranerkok vossiii Kiuseppo, àirettor» «Qa?.iotta. vkklela- Io», e. signora. e àolnestiva. Roms. — pias- 2» äel Duomo 4 vräusr àton.e, Wien — p. Ottmann - Vronnor l5Uss, Beamtin, Ih'mnrow Hotel Vollvvug

vrili /Uvvin, liaulmann, m. vrssclon — II. I?rau IZrnma zzrottküuvr äusust, LolcrstZr, I?rankturt — ^Ib. Stalla cl oro vuNso Hermann, »olimter, m. Ilnàur? — Via S. Frano. L Oiaooio Vito, l'ori, dolon. mMeo, lZenssasl Qà. ksptaosdo violclg lZclittì, Vumkires — II. Savoy Vloksov Manoko, Oiìp l'own — Ord. àlera- nsrtiok violcsan Lksrlos, privat, dap l'ovvi — Orli. ^Ivronvrkok VIokson Itonolli, industriai, I-rwäon Là àlsransrtiok vàovolina (ZerìrUll, private, vrLnn — Hotel Vellvvus vmvs! lZctitd

: UieSer ltaliens. poutp. 7. Voilstockt! Vosolstiminsn. Walser 8. puelk! Linaus à (Zlacliatoren, àlarseii. 8iusi am 8ck!ern (1000 Meter) ÄWMIKWIM Desibekanntes bürgerliches Aamttienhau» !— Vorsaisonpreise. —. Bevor Sie abreisen, besuchen Sie als Ueber« gangsstation Siusi, ein Idyll in den Dà miten. Genanntes Haus empfiehlt sich auch für Einheimische als Erholung?- u. Ruheplatz bei äußersten Preisen. Bei längerem Auf» enthalt freie Autofahrt bis zum Hotel lch Pension Windsor. Merano. A. Feichkner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_12_1931/AZ_1931_12_24_3_object_1854729.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.12.1931
Umfang: 12
und Private der Winterhilfe für die Arbeitslosen ihre Unterstützung nicht versagen und dazu nach Möglichkeit beisteuern. G. Schäfer, Bolzano L. 20; G. Meinl, Bol zano L. 4S; Hotel Äarolim, Bressanone L. 40; Giuseppe Schisseregger. Brunirò L. 110; Giu 8. Pennati-Malvezzi: Muchahas-Hermosas, In termezzo Sonntag, den 27. Dezember 19ZI 1. Manenie: Marcia trionfale 2. Verdi: Giovanna d'Arco, Ouverture 3. Waldteufel: Goldregen. Walzer 4. Leoncavallo: I pagliacci, Selektion Nostalgia o scherze

L. 15; Sofia Taddei, Bolzano L. 20; ten sie sich mit einer Flasche Fernet und einem Pensione Quisisana, Gries L. 80; Hotel Gri- Fakirrade, im Werte von Lire 200. das sie dort fone L. S50; Hotel Scala Trofoyer, Bolzano vorfanden. L. 110; Operei della Ditta I. O. S., Merano Der Diebstahl wurde den Karabinieri von L. 20; Domenica Larcher. Vipiteno L. 5; Giu- Laives zur Anzeige gebracht.'welclie die Nacb- feppe Schisseregger, S. Lorenzo in Pusteria L. SO; Giuseppe Örtler, San Candido L. 30; Pietro Pinggera

. L. 10; Ed. Foradori, Bolzano L. 40: Pflüger Caterina, Oltrisarco L. 20; Rud. Schisseregger, Brunieo L. 60; Dr. Giuseppe Bertagnolli, Bol L. Zano 30; Francesco Ziernhöld. lZ. 10; Giovanni Berger, Colle Jsarcv L. 10; Giorgio Zettl. Colle Jsarco L. 10: Carlo Röß- ler, Bolzano L. 40; Luigi Mayr, Hotel Luna, Bolzano L. 290; Consorzio Macellai. Bolzano L. 120; Pittschieler e Tomasini, Bolzano L. 50; Pet. Plangger/ Bolzano L. 50: Luigi See- bacher, Bolzano L. 15 : Jöri Francesco, Bol zano L. 50- F. Rizzoli. Bolzano

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_08_1938/AZ_1938_08_26_5_object_1873110.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.08.1938
Umfang: 6
Haben spitalärztliche BeHand >lung iin Anspruch genommen. !!DerìzI?ì <2 >kt '--F-' Wie soll às Hotel umgeftsitet weràen? Live Patrouille à Marsch gegen den Passo del Lago gelato. Der sascistische Staat Hat >in der aller- -letzten Zeit -auch das Problem der Hotels auf die BiMäche gekracht. -Und zwar nicht das Problem des Hotelwesens -im .rein -baulichen und .wirtschaftlichen, ison- dern in dem -touristisch -Politischen Sinne. «Es -ist.nicht zu.vereinbaren, daß ein Land Mie Italien, das nicht -nur -über die schön

-Häuser' bei leite und geben wir dem Hotel alle jene Vegiieinlichkeiten, die seine Funktion als wahrer Betreuer der Gäste fördern. Um dies zu erreichen, muß das Pro blem auch von dem sozialen und fachlich- künstlerischen Standpunkte aus gesehen werden. Doch werden gerade diese in den offiziellen Bestimmungen über die neuen Hotelbauten außer Acht gelassen. Für die Schaffung der neuen Hotelbauten sollen aber die Bausirmen Sorge tragen, die irgend ein Projekt ausarbeiten, ohne lang auf die ungemein

komplizierten Ein zelheiten eines modernen Hotelbaues ge nügend tief eingehen zu können. Ein gu tes Hotel zu erbauen braucht mehr Sach kenntnis und Weitblick, als manche 26. August: Hl. Zephyrlnus. Papst. Roma ist die (öebvrtsstadt des Heiligen, der im Jahre 208 den päpstlichen Thron be stieg. «eine WiirdAeit hatte er nicht nur durch seine hohe Wissenschalt, sondern auch durch seine» heiligen Wandel und die Umge bung aller Liebeswerke bekundet. Als Ober- hirte der gesamten Christenheit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_10_1926/AZ_1926_10_08_4_object_2647012.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.10.1926
Umfang: 6
zu holen. Es scheint aber, daß sie di« Kraft im Miagda- lener und Tertaner suchten uNd allzureichlich sanden, denn als st« zu später Stund« im Hotel „Riqen' lan deten, stellten sie dt« Scheiben der Eingangstür aus «ine so hart, Prob«, daß di« Scheiben nachgeben mußten. Der Besitzer forderte natürlich Schadenersatz. Da protestierten aber die z>wel guten und stark ange heiterten Freund« in so energischer Weis«, datz st« von einer Karabinierwatrouill« gehört' wurden, di« natürlich sofort einschritt

. 4. Weber: Fan tasie aus der Oper „Oberon'. Pause. S. Rossini: Ou verture zur Oper „Die diebische Elster'. 6. Strauß: Wiener Blut, Walzer. 7. Lehnhardt: Sanct Hubertus, Jägermarsch. I. Tennisball im Palast-Hotel- Wie erwartet, war der elegante Saal des Palast-Hotels bis auf den letzten Platz besetzt. Mian tonnte endlich einmal wirklich gutes, nicht nur gut angezogenes Publikum versam melt sehen. U. a.: >Graf und Gräfin Palffn, die Gra des Generalzivilkommissariate» von Trento, vom,' In den Gemelàg

Forstkommissär Ing. Jnama und Advokat Dr. Livrera, Letter des Steuer amtes von Silandro, als Trauzeugen. Nach der Brautmesse war die kirchliche Feier beendet und die Hochzeitsgäste begaben sich ins Gasthau» „zum wei, ' ßen Kreuz', wo im geschmückten Saale da» Frühstück eingenommen wurde. Um 12 Uhr mittags begab sich das Brautpaar mittel» Auto nach Merano, wo im Hotel „Frau Emma' eine Hochzeltstafel gedeckt wurde. Die Trauung «uf dem Standesamt flichet in Merano am kommenden Samstag statt. Biel Glück

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_12_1926/AZ_1926_12_23_3_object_2647507.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1926
Umfang: 10
usw.» «vie es im Sommer ja recht angezeigt ist, kann jetzt, im Winter, eine gefährliche Sache werden. Meistens ist vor einem Hotel, Geschäft oder Bank ein Fuß steig, ein „Plattenweg' und auf den kommt dann das „nasse Element'. Bei der Winterkälte friert das aber gar bald und das Eis auf dem Gehsteige ist natürlich eine Tesahr für jeden Fußgänger. Da wäre es mit Sandausstreuen, wie es im Winter bei der Schneezeit ja immer gemacht wird, besser getan. Erst kürzlich klagte ein Mann, der am Biktor

. Tödliches Unglück. Die Frau Jnnerhofer Rosa nach Johann, öS Jahrs alt, hatte die üble Gewohnheit, sich dem Weingenusse übermäßig hinzugeben und dies sollte ihr zum Verhängnis werden. Die Frau war beim Bauer Winterte in Tuntschina beschäftigt, seit einigen Tagen mußte man aber ihre Abwesenheit beklagen. Vorgestern «abends bemerkten zwei Heim kehrende die Frauensperson in einem Wassergraben in der Nähe des Hotel Tuntschina. Sofort machte man sich daran, die Frau aus dem Morast zu ziehen amd Hilfe

wurde >in der Leichenkapelle in Maia Bassa feierlich eingesegnet und nach Wien uberführt. — Ferner starb Herr Matthias Rizzol im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung erfolgte am Mittwoch auf dem Friedhofe in Maia Bassa. Spendenausweto. Für den Weihnachtsbaum: Grand Hotel Meranerhof 50 L.» Lodwigowska 10 L.» Lungarini Martha 10 L. Für Frau Wilhelm: Lod- wigowska 10 L.» Frau Dr. v. Gara 10 L. Jesuhelm in Cornaiano: v. Lodogowska 10 L. Aremdensrequenz am Zl. Dezember 1S26. Laut Statistik

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_10_1926/AZ_1926_10_07_3_object_2647003.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1926
Umfang: 8
ein, in welchem Herrn Pezzotti besondere Anerkennung für das anstandslos« Funktionieren des Automobildienst«» während der An wesenheit Gr. Majestät des König» im Alto Adige am>- zedrückt wird. Der Brief war von einem silbernen Zigarettenetui, das die tgl. Initialen trägt, beglei tet. Wir beglückwünschen Herrn Pezzotti zur hohen Auszeichnung. Bankett. Gestern abend« wurde im Hotel Schgrasfer von den zahlreichen Freunden des Herrn Karabinieri- hauptmanns Gino Carrai, der, wie wir gestern mit teilten, nach Mailand

- patrouille, welche den Sänger mit in die Kaserne nahm. Ralhauskeller Bolzano. Täglich Abendkon zerte der Künstler-Kapelle Lugert. 13Sg Hotel Relchrleglerhof, Gries, Guntschnaberg- bahn. Schàlstes HÄHerrterrassen - Restaurant. Jeden Soam- umid Feiertag Künstlerkanzert àgert. 1818 ì, H sì» volano V. I c.L.4.1 vl. ìFv. Portici 42 l.auben i Selclen- >VoII- ìi. ksumwollwsren beste unc! billigste Eingesendet (Für diese Rubrik übernimmt die Redaktton keine Verantwortung.) Titl. Redaktion der „Alpenzeitung

' Merano. Sehr geehrte Rodaktion I In der heutigen Nummer <v. Ottober) Ihre» Blat te» wird in dem Bericht „Landwlnschaftliche Zen- tralkasse, Bolzano' mein« Teilnahme an der General versammlung der landwirtschaftlichen Zentralkassen behauptet. Tatsächlich nahm ich weder daà teil, noch war ich vor oder nachher im Hotel Stiegl anwesend. Ich ersuche Sie daher, Ihre Meldung, soweit sie mein« Person betrifft, in Ihrem Blatte richtigstellen zu wollen. Hochachtungsvoll: Michael Gamper, Kanonikus

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.06.1926
Umfang: 8
Prozession^nrit dsn vier K. sondem vielmehr v-orgssiMst oder wegen erscheint. Auko-Touren in die Dolomiten, Mendola, Eampigli-o, Stelvio, Riva, Benezia, ln Luxus- und Gesellschaftsautos durch das Reisebüro Schenker L- Co. in Bolzano am Bikbov Ema-nuel- platz Nr. g. Tel. 41. Telegr. Reisesch-enksr. SS4 Hotel Relchrleglerhof. Höhenterrasse, NX) Me ter il. M. Prima Cas6>Restaurant, Trambahn Gries, Guntsch-napromenade. K43 so mancher konnte die Last seiner Gewinste kaum à nach Hause bàgen. Zam S^ß gab

es àr gewidmà deutsche Usbersetzung 'seiner anch noch Verstelgerungen der ve^chiànsten/ ..àordl d'-injanzic.' gnädigst -aiW^ÄMen und Ichönen Dinge wie Z-rten und gute Flasche/ ^ Uewifttzer mit !fein<>m Bilde nüt eigsnhän> „Spez^Ä , bei welchsn ^manchcv Glücksvo^öt lRoimensgug All beglücken. Neue öffentliche Telephonsprechskelle. Die TelephrmdirMon teilt mii, daß von à -cm im Hotel Looarno, Eovso Principe detto—à dei Mulinii, eine neue öff. Tele phonsprechstelle von 7 Uhr fMH bis 23 Uh-r abends

für die Bequemlichkeit des Publikums funktioniert. Weilers 'gibt die Telephondirek- tion bekannt, daß o-on demselben Tage an -nach 20 Uhr teline Televhongespräche mehr bei der öffentlichen Sprechstelle beim -Postamt ange nommen werden -und daß daher nach dieser Stunde alle Tslephangesvräche -nun beim obge- nannten Hotel vorgemerkt werden müssen. Voltsbewegung ln Merano vom IS. Mal bis t. Junl. Geburten: Baiur Karl! des Alois, Pächter, und der Nent -Rafaz Ortler Rudolf; Miesenböck Herta des Jgnaz, Maschinist

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_04_1929/AZ_1929_04_27_2_object_1866243.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.04.1929
Umfang: 6
ein ge. wisser Eder Massimiliano, der die Erklärung abgibt, einen jungen Mann mit seiner Droschke ins Hotel Post voll Merano geführt All haben, de? angegeben hatte, Franz zu heißen. Als ihm der Gärtl gezeigt wurde, gab er an, in diesem nicht seinen Fahrgast wiederzu erkennen. Da die Zeugin Sophie Pichuber nicht er schienen war, bringt der Präsident deren Aus sage bei der Boruntersuchung zur Verlesung, bei der sie angab, die Geliebte des Haller zu sein, jedoch nie etwas gehört zu haben, daß ihr Freund

Präsident, der Svoboda hat mich vor dein Hotel Europa angehalten uild mir . das Geschäft vorgeschlagen, sowie mich um 3 Lire leihweise ersucht. . Svoboda: Auch das stimmt nicht. Im Cogen te !>l hat mir Gutmorgeth das Geschäft vorge schlageil. das, wie ich damals vermutete, ein Ver sicherungsgeschäft hätte sein fallen, denn er zeigte . mir auch eine Versicherungspolice. - Gutmorgeth: Svoboda hatte auch angegeben, ! daß ich ihn Ml eine militärische Uniform ersucht, hätte. Grundfalsch! Er selbst bot

mir eine an und fügte hinzu, daß er öfters solche verkauft hätte, die dann verwendet wordeil seien, um irgend einen Streich auszuführen. 'Svoboda: Das bestreite ich! Gutmorgeth: Werters bestreite ich die Aus sagen Svobodas über feinen ersten Besuch im Hotel. Denn seit ich das Zimmer bezogen hatte, habe ich es nie mehr verlassen aus dem Grunde, den ich bereits angegeben habe. Soobà: Die Kellnerin klopfte zwei-, dreimal, dann sagte sie mir, daß der Herr nicht hier fei und möglicherweise ausgegangen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_10_1929/AZ_1929_10_22_3_object_1864387.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.10.1929
Umfang: 6
zu machen, daß die Folgen el>e»tuell recht unangenehm sein könnten. » Nachfragen nach Holelpersonal Das Grandhotèl Royal Croce di Malta in Spezia verlangt weibliches Personal für den Restaurantbetrieb. Photographien und Zeug nisabschriften sowie Syndikatsmitgliedstarte notivendig. Offerte an die ..Unione Provinciale dei sindacati fascisti del Commercio', Via Prin cipe di Piemonte 14, 2. Stock, Bolzano. Vorkrag für die kaufleuke Wie bereits angckündigt, wird Dr. Rag. Or feo Cesare iin Hotel Aquila am Dienstag

. Aus Sicherheitsgründen wurden gestern von den Agenten der kgl. Qua- stur festgenommen: Gino Pretto des Cresceneio, 23 Jahre alt aus Comedo (Vicenza), Maria Sartori nach Giuseppe, 54. Jyhre alt aus Scia re?, dort wohnhaft, Maddalena Pircher, ver witwete Paca nach Francesco, 51 Jahre alt aus Egna, dort wohnhaft. Kontraventionen Von den Agenten der kgl. Quästur wurde gegen die Inhaberin des Hotel „Austria' Frau Elena Eugenia Obermüller Kontravention er hoben, weil sie der Quästur die Meldescheine der Gäste

, welche im Hotel Aufenthalt nahmen, nicht vorlegte. Melters wurde gegen den Gastwirt Frances» co Mumelter aus Gries Kontravention erhoben, weil er ein nicht vorschriftsmäßig abgestempel tes Fremdenbuch führte. Tätigkeit der Slraßenpolizei In der ersten Hälfte des Monates Ottober wurden von den Agenteil der städtischen Sicher heitswache, die mit der Regelung des Verkehrs beaufträgt sind, vier Anzeigen gegen Autofah rer erstattet, und zwar eine wegen Fahrens durch verboteile Straßen, eine wegen mangeln

20