10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_62_object_4449393.png
Seite 62 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
GO [356] etwaigen neuen Verleitung des schwachen Fürsten zur Ver pfändung imd Veräusserung seiner Länder vorzubeugen, und die bereits widerrechtlich geschehenen Verpfändungen und Ver käufe rückgängig zu machen geeignet wären. 1 Darum erschienen zu diesem hochwichtigen Landtage nebst dem Landesfürsten Erzherzog Sigmund die Gesandten des Kaisers Friedrich und des römischen Königs Maximilian,- eine Botschaft der Herzoge Albrecht und Georg von Baiern, Abgeordnete

aus den vorderösterreichischen Ländern 3 und von Tirol wer immer von der Geistlichkeit, dem Adel, Städten und Gerichten zu erscheinen berechtigt war. 1 Man zählte mehr als 1400 Pferde von all den in Meran versammelten Herren. 5 Vor dem Beginne der Verhandlungen ernannte der Erz herzog Sigmund, wahrscheinlich auf Antrag der vorderöster reichischen Abgeordneten, den Kaspar von Mörsberg zum Land vogte der vorderen Länder, da sie nach der Flucht des Oswald von Thierstein gewissennassen ohne Haupt waren. Die Ver- handlungen eröffnete

hierauf Dr. Konrad Sturze!, der an die Stelle des entlassenen Kanzlers Johann von Dieggenegg ge- 1 Puell Phil. Nerius im IH. Bd, seiner Historia Tirol, complectens histor. • saeculi XV. Manuscr. in der Bibl. Tirol. Tom. .189. Er beruft sich auf ,vetus registratura aiilae Oenipontanac.' Nach ihm auch Prim isser im Sammler p. 189. 2 Das Manuscr. Erzh. Sigmunds Hand lung 1 on, beigebunilcn den Landes- freiheiten d. fürstl. Grafschaft Tirol, nennt als Gesandte Friedrichs und Maximilians: Sigmund

von Bheinfeldcn, Schultes von Seckingen, Tauffenborg(?) und Waldshut, Einignngsmeister von Schwarz wild, Schultes von Ensisheim, Schaffner von Pfirt, Altkirch und Tann, den Stadtschreiber von Sennheim und Schulthais zu Tratrid? 4 Von hervorragenden Tirolern zählen die Handlungen den Marschall Sigmund von Wolkenstein (er war an die Stelle des Hildehrand v. Cles gekommen), den Grafen Josef von Zollern, Ulrich von Freundsberg, Bartlme von Lichtenstein, Jakob von Spalier, den Pfarrer von Tirol und den Donipropst

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_70_object_4449415.png
Seite 70 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
, Christoph von Hatstatt und Anton von Ross als Geisel in Venedig bleiben. 2 Da aber den Geiseln sehr daran gelegen war, sobald als möglich aus ihrer nicht ganz freiwilligen Haft erlöst zu werden, so wendeten sich Erzherzog Sigmund und die Landschaft an Jakob Fugger von Augsburg und dessen Brüder und an Antonio de Caballis um ein Darlehen zur vollen und schnellen Befriedigung der venetianischen Forderung. Die ausstehenden 40.000 fl. waren im Wege der Unterhandlungen auf 23.627 fl. 3 herabgemindert worden

. Die Genannten schössen die Summe vor/ 1 gegen Bürgschaft, welche die reichen Ge- werken der Schwazer Bergwerke übernahmen/' die mit all ihrem Silber ^ gutzustehen versprachen, und hinter denen die weitere Bürgschaft die Stände selbst leisteten, die all ihr Hab und Gut als Pfand einzusetzen gelobten. 6 Endlich am 23. November erklärte Erzherzog Sigmund in feierlicher Weise seine Zustimmung zu der ihm vorgelegten Ordnung, worauf sie, nachdem beide Theile, sowohl der Erz herzog als auch die Landschaft

, ihre unverbrüchliche Aufrecht haltung gelobt hatten, die Kraft einer Landes - O rdnung er langte. Sigmund bekennt in der darüber ausgestellten Urkunde, dass er durch die Vorstellungen der treuen Stände seiner in neren und vorderen Landschaften belehrt worden sei, welche und 1 Sigmunds Handlungen. 2 Primisser 180. 3 Genau 23.627 fl. 4 Pf. 5 Groschen 2 Vierer. ! TJrk, im k. k. geli. Archive, dd. Venedig 81. Dec. 1487. '< Die Urkunde nennt,: Hans Banning. Salamayr au Hall; Andre Römer; Hans Fueger, Leonhard Jöchl

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_134_object_4449600.png
Seite 134 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
[429] 133 durften. Würde sie sich wieder verheiraten, 1 so sollten Sig munds Erben berechtigt sein, das eben bezeichnete Leibgeding mit 80.000 fl. rhein, abzulösen. Der Schluss der Urkunde ver pflichtete noch Sigmunds Nachkommen, die Erzherzogin bei ihrem Leibgeding zu beschützen. 2 An demselben Tage 3 verschrieb Sigmund seiner Gemahlin die zugesicherten 10.000 fl. als Morgengabe, und versicherte sie darum auf das Pfannhaus zu Hall. Nachdem wir, so er klärte er in der Urkunde, aus Schickung dos

soll deren Lösung unseren Nachkommen, jedoch gegen vierteljährige Kündigung, frei stehen. Uebrigens soll diese Morgengabe unserer lieben Gemahlin immer als Eigen thum vorbehalten bleiben. 4 Den Schluss aller dieser Verträge und Verschreibungen bildeten noch Verhandlungen, welche in den ersten Tagen des Monats März auf einein Landtage zu Piali zwischen der Land schaft, dem Landesfürsten und seiner Gemahlin stattfanden. Sigmund verlangte von den Ständen Tirols die Bürgschaft für die Aufrechthaltung

und Erfüllung der von ihm seiner Ge- 1 Erzherzog Sigmund starb 14!)G. Katharina heiratete hierauf den Herzog Erich von Braunschweig, (los Rom. Königs Maximilian Geli. Rath und obersten Feldhauptmann in den Niedcröstcrrciclnschcn Landen. 2 Urk, bei Herrgott, Monum. III. 1. p. 41- —- bei Jakob Andre Brandis, Gesell, der Landeshauptleute p. 274—276. 11 In der Datierung dieser und der vorigen Urkunde finden sich Versuche denheiten. Eine Handschrift in der k. k. Hofbibliothek in Wien nennt den Tag

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_10_object_4449238.png
Seite 10 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
-Inquisitoren, die Dominikaner Heinrich In- stitor und Jakob Sprenger- 1 nach Tirol: und da es für sie am Hofe Sigmunds Arbeit gab, gingen sie gleich an ihr Werk. 1 Allein der letztere betrieb es so rücksichtslos und dumm, dass nicht nur die Ehemänner und Freunde der wegen Hexerei inquirirten Frauen sein Leben bedrohten, sondern auch der Bischof von Brixen, Georg Geiser, in höchster Entrüstung ihm sein Handwerk untersagte und ihn in sein Kloster verwies. Den Handel zwischen Sigmund und Eleonora beizulegen

, behielt sich dei' Bischof selbst vor. 5 Erzherzog Sigmund fuhr aber fort, dem Hexenwesen grosse Aufmerksamkeit zu schenken, brannt, Aller, nudi der wenigen Entflohenen, Vermögen confiscirt wurde, findet, sich 'im deutschen Tridentiner Archiv. (Siehe p. CiOO des Reper to ritiras im Rogierungs-Archive zu Innsbruck.) 1 Landtags-Acten v. J. 1487. Sammler IL 238. 2 Ebendaselbst. 3 Sprenger veröffentlichte im J. 1437 in Bezug- ani scine Thätigkeit eine lö80 zu Frankfurt am Main gedruckte Schrift, betitelt

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_113_object_4449537.png
Seite 113 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
I>07] 111 mente sähe, müsse daraus entfernt und missliebige Persönlich keiten in dasselbe aufgenommen werden. So hätten sie den Rudolf Horber aus dein Hauskammer-Amte und Herrn Sigmund von Welsberg aus der Kammer gestossen, obwohl dieselben gute fromme Gesellen gewesen, und an ihrer statt wider wärtige Kammerknechte eingesetzt. Nun sei aber Se. fürst]. Gnaden leider ein kranker Fürst, müsse sich oft nackend aus ziehen, und sich lieben und legen lassen, dessen er sich vor Fremden schäme

. Er habe gemeint, da die entfernten Diener von der Meraner Ordnung zugelassen worden, hätten die Käthe sie nicht verkehren sollen; aber sie haben den Sigmund von Welsberg auch noch von dei' Pflegthüre gestossen, und selbe dem Marschall gegeben. Auch dem Herrn Jakob von Spaur haben sie die Pflege abgenommen, und dessen Vetter gegeben, wobei sie nur auf die Förderung ihres eigenen Nutzens sahen. Ebenso haben sie den Pfleger von Iiohenfreiberg und Sr. fiirstl. Gnaden Sohn Ruprecht von seiner Pflege Verstössen

6