38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_394_object_3903700.png
Seite 394 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
wirklicher Kurat. Anton Klotzner, 1776—1802. ?. Sebastian Jenewein, Provisor 1803—-1827. Joses Thaler, Provisor, bis Josef Kofler 1828—1348 folgte. JosefDamian von Tiers, 1848-1851. Alois v. Gasteiger von Meran, 1851—1855. Josef Ladner, bis 1865, so daß 11 Monate die Kooperatoren in Schenna Aushilfe leisteten, bis Anton Rottensteiner erwählt wurde. — Zu Seite 297, Zeile3 von unten: Georg Lampert war 1604—1659 Verwalter. — Zu Seite 298, Zeile 1, oben: Auf Josef (nicht Johann) Braun folgte 1717—1719

Dominikus Meitinger; 1719—1725 Matthäus Golfer. 1723—1729 Leopold Rauter. 1729-1781 Johann Ev. Rassus. 1731—1734 Franz Roth.. 1734—1741 Johann Senser. 1741—1744 Johann Grüner. 1744-1746 Josef (Mrein. 1746 bis 1748 Bernard. 1748-1753 Andreas Peteffy. 1753—1756 Josef Wolf. 1756^-1757 Josef Larcher. 1757—1766 Johann Patscheider. 1766—1767 JohannSchuester. 1767-1773 Josef Manguet. 1773-1780 Amadeus Egg. 1730—1786 Jakob Veit. 1786—1730 Josef Trenker. 1790 Philipp Moser. 1790-1L01 Thomas Gufler. 1801-1819

Jakob Zin gerle. Johann Brunner war bis 1833 Verwalter, dann folgte Se bastian Kasseroler von Klausen bis 1893, da er Pfarrer von Riffian wurde. — Seite 301, Zeile 4 von oben, lies statt: Nur u. s. w. Bruderschaften find nun: Die des hl. Rosenkranzes und die vier Standesbündnisse. — Seite 303, Zeile 10 von oben, lies: Die Reliefs Peter und Paulus hängen an der Wand. — Zu Seite 357, Zeile 17 von unten: Der erst 1906 aufgestellte neue Hochaltar nach demEntwurse des jüngst verstorbenen

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_283_object_3903472.png
Seite 283 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
!) eingesetzt. Im Tausbuch von 1766 erscheint er als?roàeg,nu8 aàààsim suxs- rìorsiQ und 1707 nennt ihn sein Kooperator (Joses Dunicher) no- dilsrn et clvvkvsimum clsoanum s.Z. gàesiin st vi^ilautissimum xaroàni. Er starb am 21. Februar 1716. — Johann Ka spar Freihart, Vikar, 1716. — Maximilian Verdorfer. 1717, Pfarrer und Dekan; er war der Sohn des Christian Ver- dorser und der Maria Kienzün, Bauersleute am'Laner-Hof, der Gemeindeparzelle Tschivon, und starb am 13. April 1751. — Jo hann Franz Lang, 1751

, Vikar,woraus Johann Balthasar Fircher als Pfarrer solgte. — Johann Anche n taler (Auchen- taler?) aus Trient, 1776; unter anderem war er Zeuge von dem Unglücke, das am 28. Juni 1779 der sogenannte Schnuggen-Wild- bach nicht weit vom Widum in der Nacht 3 Häuser samt den Ein wohnern, 19 an der Zahl, fortriß. Sein Amt erlosch mit seinem Tode im Jahre 1802. — Johann Junker, von Bozen gebürtig, erwählt 1802. Unter ihm kamen 1809 mehrere Schennaner im Kriege ums Leben, unter anderem einige am 16. November

und in eine Abtretung an Trient weder der Bischof von Chur noch Rom einwilligte. Im Jahre 1850 segnete Junker das Zeitliche; auf Rech nung wurde dann der Psarrwidum, ein hinlänglich geräumiges Gebäude, ausgebessert, indem jeder Psarrer bekanntlich auf Einhal tung desselben jährlich 25 fl. zu verwenden hat. Nach dem Wunsche der Gemeindevorstehung, sowie auf Befürwortung des neuen Schloß herrn und erlauchten Gemeindemitgliedes Erzherzog Johann, wurde Johann Klotzner von Schenna, zuvor Pfarrer zu Kosten

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_116_object_3903135.png
Seite 116 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
der Kuraten von Vilpian. Georg Brunner, 1743, starb 1744, 10. März, und ist im Presbyterium der Kirche links beigesetzt. — Martin Anton Hin egg, 1744—1759. — Georg Platz er, 1759—1761. — Franz Christoph Geiger, 1761; er starb 26. Februar 1764 und ist in Vilpian begraben.— Christian Vida li oder Visalis, 1764, starb schon im folgenden Jahre. — Leonhard Egg er, 1765—1773. — Jakob Pallweber, 1775—1805, machte meh rere Stiftungen. — Joses Klara, 1805—1809. — Josef Planker, 1809—1816. — Johann Mittelberger

, 1816— 1818. — Johann Steiner, verblieb nur 29. Tage. — Josef Miller von Lana, 1825; machte eine Stiftung für arme Schul kinder und alte Weiber; er segnete das Zeitliche am 16. September 1836 und liegt in Vilpian begraben. Johann Marges in, war 1830—1840 Provisor und kam dann nach Grisstan.— Jakob Munter, 1840—1843. — Johann Feiler, 1843—1856; er stellte die Kanzel her. — Alois Z »christian von Bozen, 1856 — 1862, da er Karat in Andrian wurde. —Franz Wiedenhof er von Bozen, 1862; 1864 übernahm

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_349_object_3903608.png
Seite 349 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
346 Das Dekanat Meran. — Christoph Reiter, 1645, bischöflicher Vikar von Unter- vinschgau (s 1655).^)— Johann Katzenlocher, gest. 1665. Bernhard Baumiller, welcher nach Paumgartners Chronik 1677 wegen Verachtung und Übertretung der Suspension gefangen nach Chur geführt wurde (s 1678).— Franz Anreite r, Chor herr von Jnnichen, machte 1689 eine Wallfahrt nach Paduas und -resignierte 1704.— Johann Karl Dorn, Vikar, gest. 1736.— Anton Martin Schenk 1745). — Franz Josef Loben wein, Vikar (f 1766

). — Johann Schweigt (f 1777). — Jakob Heis von Pens, resignierte 1790. — Amandus Egg (s 1792). — Innozenz Freiherr Sternbach, Prior der Oermten zu Weißenstein 1795). — Johann Bartlmä Gras v. Wikka. Domherr zu Chur, Zuvor Pfarrer in Latsch, Tschengels, dann in Algund, 1809 Dekan von Meran, durch Brixen ernannt während der Abwesenheit des Vikars Patscheider, gestorben am 21. Juni 1822. Er war der letzte Pfarrer unter dem Bistum Chur und der letzte Pfarrer, welcher diese Pfarre vom Kollegiat- stifte

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_135_object_3903172.png
Seite 135 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
0. N. ?r., 56 Jahre alt. — Matthias Rainer, 1792—1804, früher Expositus zu St. Moritz. Unter ihm starb 1797 „der kunstreiche I osef Fa ch. Organist und Lehrer'. — Johann Pechlaner von Wangen, 1804—1827; hatte harte Kämpfe mit dem Pfleger und Richter in Ulten, Dr. Blasius Par-- dancher, oder vielmehr mit den Nachwehen der josefinischen Kirchen- Polizei zu bestehen. Er erhielt das Kastnerische Benefizium in Bozen, wo er 1854 starb.— Jakob Unterweger von Algund. 1827— 1832, da er wegen Kränklichkeit resignierte

eines zweiten Kooperators verdient gemacht. — Johann Nep. Kritzinger aus Sarntal, 1851—1858, da er dem Pfarrer Leiter in Tramin folgte. — Joses Schmuck von Kastelrut, 1858— 1876; arbeitete eifrigst im Weinberge des Herrn selbst Zur Gefähr dung seiner Gesundheit. Er liegt in St. Walburg begraben. Es steht dieser Seelsorger noch in frischem Andenken; die Leute beten eifrigst für ihn und lassen Gottesdienste halten. — Franz Wie- d enhofer von Bozen, 1876—1882, da er am 10. Oktober Pfarrer von Steinegg wurde

. — Martin Platter von Ts chars, 1882— 1887. — Alois Antholzer von Missian, 1887—1891. — Jo hann Gruber von Velturns, 1891—1899. — Johann B. Knottner von Lajen, 1899. 8. Ex Positur St. Moritz. Aus unserer Weiterwanderung blickt uns taleinwärts rechts ober Kuppelwies von weitem aus dem Dickicht des Waldes das Kirchlein St. Moritz entgegen, das hoch oben auf dem mit vielen Vereinzelten Wohnungen besetzten AbHange des Flatschberges (ur kundlich Villatsch) einsam emporragt. Man braucht von St. Wal burg

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_154_object_3903210.png
Seite 154 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
erklärt der Bischos seinem Generalvikar, daß er dem Gwin die Psarre Gries verliehen habe, und der Propst präsentierte hieraus 1504 i.am 7.Mai) den Ambros Amoredei für die Pfarre Marling. Dieser Verzichtet dann vor dem 1. Mai 1512 (1. o. IV, kol. 18, Reg. Nr. 427). — Albert Propst, wird am 1. Mai 1512 investiert. — Johann Weiner, 1612—1614(siehe oben). — Jak. de Brida,Weltpriester 1630—53. — Augustin Gerwig, Augustiner (der Unglückliche starb zu Alexandrien in Ägypten (siehe oben). —P aul Ranigler

. 1657—1660. Unter ihm war „Johann Barth', ebenfalls ein Kon- ventuale, von Gries Vikar W spirìàlìbus (siehe oben). — Jakob de Fridri cis, 1660 — 1672; er wurde 1772 Stiftsdekan und dann Prälat in Gries (siehe oben). — Andreas Fr eise iß en, 1672—1681. Nach diesem erscheint bis 1685 kein Pfarrer, sondern nur drei Kooperatoren; der Grund dazu dürfte im Streite des Stiftes mit den Grasen zu Lewenberg wegen der Präsentation des Regular -Pfarrers an die Grafen zu suchen sein. — Gregor They r er, 1686

—1695, wo er Prälat wurde.—Georg König, 1695—1699. — Viktor Pazeller, 1699—1701. — Georg König. 17M —1718, wo er in Marling starb. — Peter Wohl gemut, 1718—1738; kam als Psarrer nach Jenesien. — Anton Joses von Ma itti nger, 1736—1738, von Meran. — Peter Wohlgemut, 1738—1742. — Anton Josef von Mait- tinger, 1742—1773; gestorben in Marling im hohen Alter von 85 Jahren. — Philipp Schiestl. 1773—1783, siehe oben; ge storben in seiner Pfarre wie sein Nachfolger Johann Holz er, 1784—1787. — Martin

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_396_object_3903704.png
Seite 396 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
394 Orts-, Sach- und Personen-Verzeichnis. Klapeer, Maler, S. 241, 243. Klöster. S. 197, ISS, 202, 205, 2V6, 352 357 391. Kloster- und Stift-Besitzungen, S. 227. 254, 263, 268, 309, 343, 362. Knabl, Bildhauer, S. 250. Knoller, Martin, Maler, S. 220. Köchler, Johann, Maler, S. 275. Köttelat, Glockengießer, S. 391. Korbinian, Bischof, S. 228. Kreuzgänge, S. 182, 209, 230, 257, 269, 281, 300, 312, 320, 333, 347, 364, 365, 385. Kuens, Pfarre, S. 308. St. Leonhard bei Meran, S- 194, 212. Leuchter

, neue, S. 349. Lorenz, Johann Christoph, Glocken« gießer, S. 261. Maja, Stadt, S- 173, 227. Mais, Pfarre, S. 227. Mairhofer, Bildhauer, S. 2l4. Malerei, alte, S. 211, 219, 220, 222, 241. 243, 261, 283, 286, 304, l 308, 322, 324, 339, 340, 348, 350, 356, 357, 386, 387; neue: 211, 250, 322, 349, 352, 391. Mayer, Orgelbauer, S. 204, 391. Meran, Stadtpfarre, S. 172, 391. Marg reiter, Maler, S. 204. Maria Steinach, Kloster, S. 352, 392 ?. Markus Aviano, S. 186. Mariensäule, S. 204. Meraner

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_252_object_3903409.png
Seite 252 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
nur wie heute erfüllt haben. Der nämliche Johann Russin stiftete 1725 (1. Oktober) zu St. Valentin 3 Wo chenmessen für sich und seine Verwandten und ein Jahramt in der Pfarrkirche. — Das Kirchweihfest feierte man stets am Sonntag nach den hl. Dreikönigen und am 7. Jänner das Patroziniumssest^ wie heute; auf dieses verlieh Papst Benedikt XIV. im Jahre 1747 einen vollkommenen Ablaßt) Die letzte Vergrößerung, besser etwa eine Erneuerung, erfolgte 1824—1826, durch Pfarrer ?. Kasimw Schnitzer; er ließ dos

Lombardi seinen Rittersitz an Freiherrn Johann v. Russin verkauft hatte, übertrug dieser die Stiftungskapitalien auf den Hof „Mayr am Borst' zu Burgstall. — ^ Bezüglich der Innenausstattung ist die frühere Orgel zu er mähnen, mit der Inschrift: „Carlo Prati, Org. 1647', welche 1787 vom Klarissenkloster in Meran dahin kam. Nennenswerte Reliquien der hh. Bi schöfe Valentin und Korbinian überschickte Franz Tav. Freiherr v. Kufstein^ churfürstlicher Hofrat, auf dessen Grund die St. Valentinskirche stand

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_77_object_3903056.png
Seite 77 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
in der St. Se verinskirche hätte lesen können, so entstand in Völlan das Bedürfnis nach Einstellung eines zweiten Priesters, um an Sonn- und Feier tagen wieder einen zweiten Gottesdienst Zu erhalten. Es wurde deshalb schon unter dem Kuraten Johann Baptist Siebenfacher im Jahre 1729 ein kleiner Fond zur Erhaltung eines zweiten Priesters Zusammengebracht und genannter Kurat ließ sich herbei, den Priester Simon Leiter als „Supernumerar' aufzunehmen. Im folgenden Jahre 1780 wird er im Taufbuche schon „pro tempore looi

das Patronatsrecht hierüber zugeschrieben. Als erster Frühmesser nach Errichtung des Stiftsbriefes erscheint am 25. März 1735 Johann Bapt. Staffle r, vorhin Kooperator in Lana, welcher am 18. Mai 1740 in Völlan gestorben und begraben worden ist. Er wohnte jedenfalls in Gemeinschaft mit dem Kuraten als Quasi- Kooperator im Widum, da für eine eigene Frühmesserwohnung noch nicht vorgesehen war. Nach dem Tode des „Frühmessers' !) Im Innern wurde die Kirche schon im Sommer 1901 vom Maler „Martin Adam' von Mals

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_70_object_3903042.png
Seite 70 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
und dort gestorben ist. Ihm folgte als Kurat in Völlan Romanus Gass er von Ulten (1689—1695); nach seinem Ableben war Herr Joseph Caspar von Atzwsng bis 1693 Kurat. Unter ihm wurde 1697 Michael Grienberger als erster Chorsänger in Völlan an« und aus genommen. „Vorhero ist niemals ein Chorsänger auf Völlan ge motzt.' Aus Herrn von Atzwang, dessen Familie aus dem Blàs-- bichlerhose in Ratteis ansässig war, solgte Johann August Lobmayr (1698—1703). Unter ihm hat am 21. Juli 1700 wäh rend des Wetterläutens der Blitz

im Kirchturme eingeschlagen und den Mesner Franz Grienberger mit fünf Läutbuben bewußtlos niedergeschmettert, jedoch ohne sie zu töten. Das Eindecken des ab gebrannten Turmdaches hat einhundert Gulden und das Umgießen der änderten Glocke, welche „vom Blitze ziemlich verderbt' worden ist, achtzig Gulden gekostet. Auf Johann August Lobmayr, pkiwkwpìnlw maxister, folgte anfangs Juni 1703 wieder der Deutschordenspriester Joses Haug, welcher schon vom April 1686 bis Mai 1688 anfänglich als Sub stitut des Kumten

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_380_object_3903672.png
Seite 380 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
in Vent; er half ebenfalls der Pfarre bedeutend auf, indem er 3 Tagmahd Kuhwiese kaufte und ihr schenkte. Im Jahre 1742 errichtete er die St. Barbara- Bruderschaft in Plaus als Filiale der Erzbruderschast in Wien und verfaßte ein eigenes Bruderschafts-Büchlein. Er starb Z 757. Seit 1803 kam das „Patronatsrecht an die Regierung, beziehungsweise an den Religionssond'. Am 11. März 1820 wurde Johann Klotzner von Algund zum Pfarrer erwählt und verwaltete dieses Amt bis 22. Juni 1860, da er starb. Er lebte

die Pfarre Plaus, bis ihm 1873 Alfons Schmid von Innsbruck nachfolgte. Diesen löste 1884—1886 Karl Ob erprant acher von Rifsian ab; endlich 1886 folgte der gegenwärtige Seelsorger Johann Unter st einer von Göflan. i) Es fällt auf, daß die Pfarrer von Plaus allein aus allen Pfarren im ganzen Churer'schen Anteile im Burggrafenamte zu den in der Kapelle des Hauptschlosses Tirol jährlich dreimal abzuhaltenden Stiftsjahrtagen zu er scheinen keine Verpflichtungen hatten, obschon es erwiesen ist, daß die Pfarre

14
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_23_object_3902947.png
Seite 23 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
unter Aussicht eines Schaffners bedient werden. Gegenwärtig beherbergt das Spital 5Y—M Arme. Reihenfolge der Seelsorger in der Pfarre Lana.^) N. Si bat, !318; erscheint als Zeuge bei einem Vertrage zwischen Ulrich, Abt von Wessobrunn, und Swiker von Brandis, wegen des Lanzerhofcs in Niederlana.-) — Heinrich, vertritt die Pfarre Lana auf der Diozesan-Synode 1336, vergleiche oben Seite 4. — Ulrich, Kaplan des Herzogs Johann von Kärnten/ 1342. — Johannes, Vikar um 1354, siehe oben, S. 5. — Konrad, 1362. — Otto

. Kaplan des Bischofs die Trient, Zeuge um 1365?) — Jakob von Stermol, ein Böhme, Kanonikus in Trient, Kaplan und Siegelführer des Bischofs, 1372—1386.^) — Mat» thias von Espeld. 13W und fast zugleich Johann von Em- pach, Domherr von Trient, bis 1430/)— Jakob Schönberger von Königsberg, 1430. — Jakob. 0. 1439. - Am 3. Jänner desselben Jahres wird Nikolaus Stern, 0. ?.. präsentiert. — Kon rad II., um 1458, vergleiche oben, S. 7. — Johannes n Roch der Agende des Pfarrers Schmidhofer und anderen Quellen

15
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_124_object_3903151.png
Seite 124 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
, während das Taufbuch 1657 und das Totenbuch erst 1679 seinen Anfang nimmt, sind weiters folgende Pfarrer er sichtlich: Lazarus Melchiori, bis 1657. — Simon von Tay on, 1657—1672. — Peter Platter, 1673—1679. — Kaspar Hof er, 1679—1698. — Kaspar I o Hann v. A tz- Wang, 1698—1713. — Johann Gau denz v. Kor eth, 1714— 1739. — Peter v. Köret h, 1741—1748. — Anton Chri- stoph von Seppenburg, Pfarrer und Dekan, 1753—1766. — Franz von Mayrhofen zu Koburg und Anger, 1768—1773. — JosefBaron von Hausmann, Pfarrer und Dekan

, 1773— 1787. — Johann Aster von Sarntal-), vom 1. Februar 1788 ab; gestorben 1810 als Pfarrer und Dekan. — Lorenz Lösch, von Hof zu St. Niklaus gebürtig, welcher die theologische Ausbil dung im General-Seminar zu Innsbruck erhalten hatte, unter k. bayerischer Regierung seit 1806 Profesfor des Kirchenrechtes in Trient war, und 1811 die Pfarre Ulten erhielt. Er starb 1822 mit Hinterlassung eines „Legates von 800 fl. zur Erweiterung der Pfarrkirche'. Er war ein unbescholtener und gelehrter Mann

18
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_328_object_3903565.png
Seite 328 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
zu liefern. Zugleich bei der Errichtung der Expositur mußte Widum--, Mesner-, und Schulhaus gebaut werden. Der Lehrer hat auch den Mesnerdienst zu versehen. Friedhos be steht keiner; die getauften Kinder werden in die kanonischen Bücher der Pfarre eingetragen. Der erste Expositus, mit den gewöhnlichen bekannten Verpflichtungen, hieß Johann Schis er, aus Passeier; ihm solgte Peter Gusler aus Passeier; Alois Tost, Aushelfer zu bayerischen Zeiten, 1810; Franz Tschaup von Kains, 1820 bis 1840. — Jakob

Kuntner von Tschengels» Provisor, 1840. — Matthias Burgi von Ulten, 1841—1863. — Jakob Weiß von Bozen, 1863—1867. — Anton Spechtenhauser jun. von Schlanders, 1867—1872.— Johann Malserteiner hon Bozen, 1872. Öfter war das Benesizium nicht besetzt, zum Beispiel 1877—1893, von wo an Joses Kritzinger von Sarn- thein bis 1898 Expositus war. — Peter Schönthaler von Schlanders, 1898; dieser ließ 1903 dem ärmlichen Kirchlein eine bessere Form geben, so daß der Bau in Verbindung mit einer dekorativen Bemalung

19
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_288_object_3903482.png
Seite 288 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Schenna, Kirchen und Kapellen. 285 von K. Haas in Wien. Durch die den Chor vom Altar abschließen den, schön gearbeiteten Eisengitter gelangt man einerseits in die Sakristei, andererseits über eine Steintreppe in die „Gruftkapelle', eber.fa lls mit Rippengewölbe und einem Altar, den ein Kruzifix von Franz Pendl und 6 Leuchter zieren. Davor steht der mar morne Sarkophag, geziert mit dem Hauswappen der kaiserlichen Familie, die Überreste des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin

umschließend, um den Sargdeckel läuft die Inschrift: Johann Bap tist Erzherzog von Österreich, geboren Zu Florenz den 39. Jänner 1782, gestorben zu Graz den 11. Mai 1859, und seine Gemahlin Anna Gräfin von Meran, geboren zu Aussee den 6. Jänner 1894, gestorben zu Aussee den 4. August 1885.^) e) Die St. Georgenkirche im Oberdorf, ^Stunde süd östlich von der Pfarrkirche, auf einer aussichtsreichen Stelle. Wir haben es hier mit einer sehr alten romanischen Schloßkapelle zu tun. Hier stand das Burgstall

20