43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/23_05_1900/BZZ_1900_05_23_2_object_355145.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.05.1900
Umfang: 8
werden, die eine gründliche Abhilfe verbürgen. ** Grieser Kur-Konzert. Das hmte Mittwoch, den 23. Mai im Kurhause in Gries um vier Uhr Nachmittags statt- „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Prinz Eugen' Marsch von Leonhard. 2. Ouoerture zur Oper „Raymond' von Thomas. 3. „Re vancheball' Walzer von Frz. Rezek. 4. Frag mente aus der Oper „Die Jüdin' von I. Halevy. 5. „Erzählung' Violin-Solo von Roth. 6. „Ein Herz, ein Sinn' Polka mazur von Strauß

minister die Anfrage: „Hält es Seine Exzellenz nicht für drin gend geboten, diese den seßhaften Kaufmann wie die solche Ware in den kleinsten Mengen verbrauchende Bevölkerung schwer schädigende Verordnung aufzuheben oder mindestens in einer die genannten Kreise nicht benachtheili- genden Weise abzuändern?' ** Die hiesigen PostVerhältnisse. Wie wir von verläßlicher Seite erfahren, hat sich die Oberpostdirektion in Innsbruck ver anlaßt gefunden, über die in der „Bozner Zeitung' und den anderen hiesigen

em Frühschoppenkonzert der Vereinskapelle bei freiem Eintritt, am Abend ein Konzert der vollständigen Kaiserjägerkapelle aus Tricnl statt. ** Im Bozner-Hof veranstaltet die Ver- einskapeUe morgen nachmittags wieder eines ihrer beliebten Konzerte, für welches ein gut gewähltes Programm zusammengestellt wurde. ** Garten-Konzert. Im Ludwig Kräut- ner's Kase-Restaurant „Neustädterhof' findet Donnerstag den 24. d. Nachm. ein Gartenkonzert der vollständigen Regimentskapelle des k. u. k. II. Regimentes der Tiroler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_02_1925/BZN_1925_02_17_4_object_2506094.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.02.1925
Umfang: 8
oder riecht, nicht einmal eine Li monade als Nachttrunk, nichts, nichts außerhalb der Mahlzeiten!' Wie Gabriele über diesen Tag und nahezu den ganzen nächsten hinüberkam wußte nur sie selbst, doch auch der Doktor fand zum erstenmal in seinem Leben, baß es hart ist, aus etwas warten zu müssen. „Bozner Nachrichten', den 17. Februar 1925 vom 25. Oktober 1924, Nr. 1944, betreffend die Beamtenhäuser aus die Stadt Bozen zu erreichen. Ich lade alle hier ansässigen Staatsbeamten ein, sich am Mit t w och

des Bozner Schachklubs bereit erklärt, gegen eine An zahl von Gegnern gleichzeitig zu spielen. Schach freunde werden daher ersucht, morgen, Mittwoch, um halb 9 Uhr abends im Bozner Schachklube, .Pfarrplatz, zu erscheinen und sind auch Gäste im Mube herzlich willkommen. ^ Polarforscher Dr. König in Bozen. Die Bozner Urania hat die Lichtbildervorträge des Polarfor schers Dr. Felix König für Montag, den 9., und Dienstag, den 10. März, festgesetzt. Dieselben wer den im großen Saale des Museums stattfinden

einen in jeder Hinsicht hocherfreulichen Verlauf. Der Be such war ein überaus zahlreicher, so daß vom ersten Augenblick an die beste Stimmung herrschte. Un- ttzr den Gästen war auch Herr Bürgermeister Mü- melter erschienen, weiters Herr Branddirektor Zwick mit ihr Vertreter der Bezirksverbandsleitung Bo zen und der Bozner Feuerwehr, serner eine Abord nung der Feuerwehr von Zwölfmalgreien mit ihrem Oberkommandanten Herrn Grubev-Wenzer an der Spitze, sowie eine Vertretung des Löschzuges Siebeneich der,Feuerwehr Terlan

allseitiger Beliebtheit erfreuen und auch bei den Bozner Sommerfrischgästen bestens bekannt sind, ihren Einzug in das festlich geschmückte Got teshaus. Leider wurde dieses ländliche Hochzeits sest infolge der ungünstigen Witterung in seiner Entfaltung arg beeinträchtigt. wollte, ein bestaubtes Automobil an seinem beschei- ' denen Häuschen vorgefahren, und ihm entstiegen zwei Herren, von denen der eine sich als Ches des Juwelenhauses Werner vorstellte und legitimierte. „Ich erhielt gestern nachmittags

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_11_1920/MEZ_1920_11_17_6_object_606714.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.11.1920
Umfang: 8
und setzt sich gleich im aeg- .maischen. Felde fest, wobei Vas Tor 'in ziemliche Gefahr kommt und der Bozner Turnverein gefährliche Situch- tlionen retten kann. Ein.schön vorgclegter Ball Ke'ü'on« maiers kann Maier mühelos cinsenden (5. Minute). Ein schöner Schluß KetteuMaircS wird vom Tormann glänzend! pariert. Durch eine Flanke von rechts außen kann Maiczr zum zweitenmal erfolgreich sein. Zwei schöne Schüfe von Kettcumaier und Roy verfehlen knapp ihr Ziel. Bozen kann sich für einige Minuten

von der Umklammerung lösen und kann durch eine.schöne Kombination Vorkommen, die aber von den Meraner Baks Hocke und Langer II zerstört wer den. Aus einem Gedränge vor dem Bozner Tor kann Wall- nöfer in der 25 Minute daÄ dritte Tor erzielen. Durch eine flanke Wischer erzielt Tambosi in der 29. Minute» daS vierte Tor. Ein Bombenschuß von Roy prallt von bjct Stange inS Tor, wird aber vom SchieHvchter nicht aner kannt. In der 40. Minute fällt durch Tambosi das fünfte Tor. Wechselndes! Spiel bis zur Pause. Rach

der Pause, Hielt der Sportklub mit zehn Mann weiter. Die Bozner Turnet machten eine Umstellung, die sich auch bewährte. Pedsevilla und Hoke als VertcWgcr, wober der erstere auch noch als Läufer mitspieltc, erledigten sich ihrer Sache brav üud sicher, auch, Wallnöfer und Ersatzmann Bayer versorgten dien Sturm mit Bällen. Ein Fernjchuß Roy führt zunr sechsten und letzten Treffer. Dann unverändertes Spiel bis 'zum! Schluß. Dr. B. G. Gerichtssaal. Eine viebsgesel/schafk. Bor dein Kreisgerichte Bozen

, Kunst u. Literatur. stücke Geiger', Operette in btei Akten von Luis Taufstein, Musik von Edmund Eysler. Zur Erstaufführung am Bozner Stadttheater am 15. November. Als Uneingd- weihter.ist die Konstatgeruny der Tatsache schwer, ob sich Admund Eysler von Taufstem das Libretto oder Tausstein sich die Musik von Eysler zu seinem Libretto „anhängen' ließ. Auf jeden Fall aber sei festgestellt/daß die Spielleitung lchnen großen Fehler beging, eine der schlechtesten Opo retten den Bozncrn aufzutischen

, „Tosea', Oper in drei Aufzügen von G. Puccinsi — Don nerstag, den 18. November, erste WiHbkholung der Ope rette „Der fidele Gejger' von Luis Taussteii^ Musik von Edmund Eysler. Stadttheater Meran. Heute, 16. do.. gelangt, wie bekannt ..Die Fledermaus' zur ersten Aufführung und wird bei dieser Vorstellung Marcell Sowilski vom Bozner Stabt, theater den Alfred singen. Die übrig-: Besetzung bleibt un verändert und ist bereits aus der Sonntagszeituna den Le sern bekannt. Morgen Mittwoch findet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_06_1922/TIR_1922_06_09_3_object_1983591.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.06.1922
Umfang: 6
, das unser lieber Spitzcnberger, der jetzt fern seinem lieben Niederdors weilt, geschaffen hat. Zur Frende und zum Dank seinen Spielern veranstaltet das Theater einen Ausflug nach Sexten. Zur MMörftekung. Das Bozner Militärbezirkskommando oer- lautbart: Im Hinblick auf die bevorstehende Einbe rufung der Jünglinge der Jahrgänge 1S01 und 1902, gelangen zahlreiche Gesuche an das Commando Distretto Militärs um Ver legung nach von den Gesuchstellern bevor zugten Garnisonen oder um Gewährung anderer diverser

und zu O?tionzzwecken wurden 57 ausge stellt und z? Dienstzeuznisfe bestätigt, gutachtliche Aevißerunzen betreffend die Bestellung von Ge schäftsführern wurden sechs in bejahendem Sinne abgegeben. Anzeigen wegen un'aefuztcr Geroerbeaus- übung wurden S1 bei den Gewerbebehörden er- stat'ct. Ferner wurden zahlreiche Beschwerden überreicht wegen unbefugter Gewerbeausübung. Vertreten war das Gremium bei der grün denden Versammlung des Bozner Messeoereines, bei der Stifterversammlung desselben Vereines

, bei den Approvisionierungskommissionsbesprechun- gen, beim Stadtmagistrate und Zwilkommissariale, bei der Besprechung in der Handels- und Be werbekammer in Angelegenheit der Zoll- und Warenabserügung in der Station Bozen, bei der Gehilf-nversammwng, bei der Bozner Messe-Ver anstaltung, bei der Eröffnung der Verla gsanstalt „Ti>rolia', beim Kaufmannstag. beim Gewirbe tag, bei der Schaufensterkonkurrenz, bei der In teressenten-Versammlung betreffend den Acht. stundentag, bei der Genossenschoftsoersammlung in Klausen, bei der Generalversammlung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_09_1908/SVB_1908_09_30_4_object_2545832.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.09.1908
Umfang: 8
verdienstlich wirkte und ernannte ferner Herrn v. Eyrl zum Repräsentanten des Eisak- kreises. Hofer nahm auch unter Begleitung ver trauter Freunde und der „Sandwirtsreiter' eine ausgedehntere Bereisung vor. Wie überall wurde er auch in Bozen in festlicher Weise empfangen; der bäuerliche Hauptmann Franz Lang wollte da bei den Oberkommandanten vor Freude gar mit Umarmung und Kuß begrüßen, Hofer wehrte aber mit den Worten ab: „Bist du denn ein Narr?' Mit dem Bozner Hauptmann Franz Gasser hatte Hofer Verdruß

nisse, sich ins Unabänderliche zu fügen und die Waffen niederzulegen. Bozen schmachtete wieder unter der Fremd herrschaft der Franzosen und Bayern. Der bayrische Zollbeamte Paur bezeichnete in einem Schreiben an die Mäutdirektion in München die Bozner Kaufleute noch , dazu als die „Seele der letzten aufständischen Zuckungen'. Angesichts der bevor stehenden Zerstückelung Tirols gab die Frage zu eingehenden Erwägungen Anlaß, ob Bozen zu Bayern oder zu Frankreich, Königreich Jllyrien, kommen

gebracht wurde. Die Bozner hätten wünschen mögen, dem Mann vom Land Tirol eine bessere Herberge geben zu können. Mit dem Tode Andreas Hofers in Mantua schließt Hirns Säkularwerk ab. Dem Freunde der Geschichte unseres Heimatlandes ist das herrliche Buch ganz unentbehrlich; es sollte in jeder Ge meinde vorhanden sein und auch im kleinsten Bauerndorfe nicht fehlen. Der Preis muß ja ein sehr mäßiger genannt werden, um so mehr als die Ausstat tung recht hübsch ist und ein Originaltitelbild: „Speck bacher

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_03_1920/TIR_1920_03_25_10_object_1970332.png
Seite 10 von 12
Datum: 25.03.1920
Umfang: 12
. worauf L?!tner-!Iozen und als dritter Josef Thies» Bruneck folgte. Tie dritte Abteilung, der „Sprunglauf', ein sportliches Schauspiel, wurde vsn 11 Teilnehmern ausgeführt und waren die Leistung allgemein als schön und einwandfrei zu bezeichnen. Thies Bruneck, hat mit 11 Metern den weitesten Sprung gestanden. Bei der letzten Abteilung (Sprunglauf) ist ein Bozner Läufer so unglücklich gestürzt, daß er bewußtlos vom Platze ge tragen werden mußte, doch hat er sich bald wieder er holt. Zum Schlüsse gab

Spieler den »oznern aushalfen, so beim Spiel gegen Sportverein Innsbruck, wo der famose Stürmer Strehle zwei schöne Kor» schoß Die Bozner spielen in der Aufstellung: Lor: Kraus: Verteidigung: Loaker.Rotter: Läufer: Nit- Iche, Santifaller, Feuerstein; Stürmer: Stesaner. Schu bert. Hurny. Dr. Jakonzik. Heller. Ersatz: Nagelberg, Endrizzi, — Sonntag Retourspiel in Brixen. 5. L. Rapid. Sonntag, 28. März, 2 Uhr M Abfahrt «ach Brixen. Schiwetllmisen mn Vigiljoch. Vom herrlichsten Wet ter begünstigt, fand

am Sonntag, den 21. März, aus der Höhe des Mgiljoches bei Meran bei massenhafter Be teiligung der erste Schiwettlaus der deutschen Turn vereine Südtirols statt. Am Rennen hatten sich Bozner. Meraner und Brunecker Schiläufer beteiligt. Schon in den srühen Vormittagsstunden gab es ein reges Treiben auf dem Uebungsplatze und es war all seits großer Sportgeist unter den Startenden zu beob achte«;. Kon den .Teilnehmern beim Lauerlauf. aus A. P. in V. Ueber den 1. Teil wurde öereits be- Zun, 2. Teil müßte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/26_04_1894/BZZ_1894_04_26_2_object_404406.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1894
Umfang: 4
7 t)'/» Witterung: tchon. Wu^r.: W. RrcMmcngc — Mm. Tendenz des Luftdruckes: steigend -j- t Mm. Temp. sallmd — s>.7° Keuchtigkeit fallend — 5°o Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 24. auf den 25. April 1894 45 Personen. Das Konzert zu Gunsten des BirglsteigeS, welches das Bo;ner Dilettanten-Orchester unter der Leitung des Herrn von An der Lan veranstaltet, findet heute Abends 8 Uhr im Bozner Hof statt. Zur Aufführung kommt folgendes Programm: 1. Auf zur Virglwarle, Marsch von I. Felkel. 2. Ouver

, alle Anerkennung. Radwettfahreu ia Epvan. Der Bozner Radfahrer- Berein veianstaltet am Sonntag den 29. April in Eppan ei» Radwettfohren mit folgendem Programm: Viertel 2 Uhr Nachm. Gemeinschaftliche Abfahrt der Rodfahrer vom Jvhanusplatz. Halb 4 Uhr Nachm. Beginn des Wettsahrens. Start Biellzoser-Frangart, Ziel Eppauer Hof. St Michael. 3 Kilometer. 1. EröffiiungSfahren für Hoch- und Niederrad, ohne Pneumatikreife», offen für Fahrer, welche noch keinen 1. Pieis errungen habe«. (3 Ehrenzeichen.) 2. Haupt fahren

, offen für alle Arten Räder, nicht unter 14 Kilogramm. (3 Ehrenzeichen.) Die Rennen sind offen kür Mitglieder des Bozner Radfahrer Vereines und der geladenen Vereine. Um 4 Uhr Nachm. Konzert der Paulser Kapelle im Eppaner Hof und.Preisver- theilung. Abends gemeinsame Retoursahrt der Rad sahrer nach Bozen. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest verschoben. Anmeldungen zum Rennen sind bis Samstag den 28. d. 12 Uhr Mittags an Herrn Otto Wachtler zu richten. Aus uud in Herrn Bildhauer HöArigl 's Atelier

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/27_02_1906/BZN_1906_02_27_4_object_2465193.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.02.1906
Umfang: 8
4 ^ ^ „Bozner Nachrichtens D d'eter, anscheinend in betrruikmem Zustande sich befindlicher Bursche ging in außerordentlich frecher Weise gegen einen ru hig seines Weges vor dem Hotel Riesen wandelnden Passanten vor. Als er in Form einiger Ohrfeigen die gebührende Ant- ^ wort erhielt, fing er einen Heidenspektakel an und zog schließ lich ein Messer, mit dem er den Herrn unter fürchterlichen - Drohungen und Beschimpfungen eine kurze Strecke verfolgte, bis die Hand der Gerechtigkeit in Gestalt

, S7. Februar 19 06. Nr. 4 6 unmöglich ist, trockenen Fußes voHeizukonmien. 9!och biel ärger schaut es aber vom Uebergang der Meranerbahn bis hinüber zum ehemaligen Tirleranwesen am Bozner Boden aus. Dieses ^Viertel', der Stadt Bozen gehörig, würde einem Dorfe in den Abruzzen alle Ehre machen, denn dort wird Wohl niemals lveder für Reinhaltung, noch viel weniger für die Einhaltung etwas gethan. - Für dieses gottverlassene „Viertel' gibt es wahrscheinlich keinen Ingenieur für „Unter bau', der einmal Ordnung

schaffen tvürde. Das reisende Publikum, welches gerade dort vorüberfährt> wird sich einen schönen Begriff von der- Herrschendem ReinlikUeit und Saliberheit machen, wozu auch der- große Unrathhaufen inner halb des Eisackbettes das Seinige- beiträgt. Es wäre wirk lich wünschenswerth, - wenn auch - eimnäl von maßgebender Stelle aus hier Wandel geschafft werdew möchte, besonders jetzt- wo bald ein zahlreiches ^emdenpublikum diesen- Weg häufig zu einem Spaziergang in den Bozner Boden benützt. Personal sta

13