304 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/04_01_1913/BZZ_1913_01_04_3_object_417284.png
Seite 3 von 16
Datum: 04.01.1913
Umfang: 16
. Aber diese Gelder wurden nicht etwa der Zentrale des Gester reichischen Hilfsvereinswesens zugewiesen, dem Gesterreichischen Roten Kreuze, welches sie selbstverständlich voll und ganz für ihre Bal kan-Hilfsaktion verwendet hätte, sondern direkt den Roten Kreuz-Gesellschaften der slawischen Balkanländer. Anderseits wurden wieder von einem speziellen Komitee Sammlungen für den ottomanischen Roten Halbmond eingeleitet. So wurLe von verschiedenen Seiten die Haüptak- tion des Oesterreichischen Roten Kreuzes

gewidmeten Geldspenden den hu manen Zwecken zugute kamen. Um wie viel mehr hätte aber geleistet werden, wie mächtig, wie imposant hätte Gesterreich auf dem Felde der Humanität auftreten können, wenn all die Nebenaktionen unterlassen und alle Werke der Gpserwilligkeit in den Dienst einer einzigen großen Hauptaktion, nämlich der des Gester- reichischen Roten Kreuzes, gestellt worden wä ren. Wie viel Geld hätte man ersparen können, um dieselbe Leistung zu erzielen, wenn man sich unserer (Organisation

N 3 „Bozner Zeitung' f^üdtiroler Tazblatt) Samstag, den Jänner 19^2- Das rote Kreuz und die na tionalen Nebenaktionen. Gleich nachdem Ausbruche des Krieges auf dem Balkan erschien in den meisten Tages blättern der Reichshauptstadt und der Grön länder ein Aufruf der Gesterreichischen Gesell schaft vom Roten Kreuze, in dem alle guten Menschen um Gaben zur i Linderung der Not der Verwundeten gebeten wurden. Es wurde ausdrücklich hervorgehoben, daß bei diesen Hil fsleistungen im Sinne der Genfer

Konvention und der internationalen Mission des Roten Areu<cs weder aus die Nation oder Konsession des verwundeten, noch auf die Fahne gesehen wird, unter der er gekämpft hat, daß aus- schließlich die Hilfsbedürftigkeit für unser Werk der Menschenliebe den Ausschlag gibt. Gleich» zeitig wurde der Gesfentlichkeit bekanntgege ben, daß wir sämtlichen kriegführenden Staa ten des Balkans durch Entsendung von Feld- ivitäiern oder Ambulanzen, Sanitäts- und, Verbandsmaterial jederArt oder von Geldsum men

Ge sellschaft vom Roten Kreuze, die ja nach der Konvention als die berufene Zentrale des Hilfsvereinswesens in ganz Gesterreich angese hen werden muß. Man las in den Blättern von der Ausrüstung einer österreichischen Aerz- teexpedition. für die in wenigen Tagen eine sehr hohe Summe gesammelt war; man las weiters von Spezialsammlungen und Subven tionen, die in einzelnen slawischen Städten und von einzelnen Gemeindevertretungen für die verwundeten des Balkankrieges eingeleitet, bezw. bewilligt wurden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/01_08_1914/TIR_1914_08_01_2_object_135272.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.08.1914
Umfang: 16
nissen abzielen, wurde für die Dauer dieser kriegeri schen Ereignisse n. a. folgendes verfügt: Der frei willige Eintritt auf Kriegsdauer wird bei Vorhan densein der gesetzlichen Voraussetzungen allgemein Ausruf des Roten Kreuzes für Tirol. Sc. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Frei herr v. Kathrein, Präsident des Roten Kreuzes siir Tirol, verössentlicht folgenden Anfruf: In dieien ernsten Tagen, in welchen der Krieg an liniere Grenzen pocht, in diesen schönen Tagen wahrer patriotischer Begeisterung

des Roten Kreuzes stehen, nickst wie bisher nur von seinen 9«X>.0VV Einwohnern. Nicht nur Jubcl soll der beginnende Krieg in unseren Herzen aus lösen, auch den ernsten Gedanken an die, welche da- Vaterland aufgerissen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer nnd gebt, gebt gern und schnell! Innsbruck, N. Juli 191-i. Kathrein, Präsident des Noten Kreuzes. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt man ! in der Kanzlei des Roten Arcuzes im Landhaus zu i Innsbruck, I. Stock

und heißer Wün sche für unser geliebtes Vaterland sei auch derjenigen Gesellschaft gedacht, welche berufen ist, unsere braven Truvven aus die Schlachtfelder zu begleiten. Ars ist die Gesellschaft vom Roten Kreuz. Ihre Fahne wird in kurzer Zeit dort wehen, wo unsere Soldaten Linderung, Hilfe und Heilung von ibren Wunden finden sollen. Darum leistet euren Beilrag zu diesem großen patriotischen Werk, tretci der Gesellschaft vom Roten Krenz bei. Ihr alle, die ihr in gesteigerter Vaterlandsliebe diese großen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/01_01_1913/MEZ_1913_01_01_2_object_610090.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.01.1913
Umfang: 16
in seine Kasse greifen. Nur die Mmchenen denkbar st, andererseits aber Ohren; die HauptschuÜ» tragt em bedauer- Svende eines munifi^enten Gönners die dem ^ Frage der Bedeckung noch nicht gelöst Wer Mangel an Verständnis für die Idee Nen K^u?inverÄ werden konnte, werden noch in einer Reihe upd das Walten des Roten Kreuzes überhaupt, ^ns in die Laae Misere K-onds tm'eder ent- Fragen Verhandlungen erforderlich sein. In flavischen Kreisen Oesterreichs WÄß. man sprechend zu stärken ' In . den Kreisen der Unio

v!on südösterreichi schen Angelegenheiten zur Besprechung. Die ^ ^ .. Vereinigung 'wird diese Beratungen auch in ^ r. . - - Das Abgeordnetenhaus hat^am Freitag ^ der Zeit, in der das Parlament keine Voll- der OpferwAigivit m den Dienst einer em- m zweiter und oritter Lesung' die Dienst- tttz^naen hält fortsetzen Insbesondere wird Men großen Hauptaktion, nämlich der des Pragmatik? Mr die Beamten in der Vom ^ Entwicklung der südslavischen Frage mit Oesterr. Roten Kreuzes, gestellt worden wären. Herrenhause

- eigentümlichen Eindruck mochte es Wohl in tionen Von den Antragstellern mit einaWen- uplen NebenaMonen anwuchsen, schwächten sie den Bälkqnstaaten üben, Oesterreich auch im den Erwägungen begründet wurden/Wen auch die Hauptaktion der Oesterreichischen Ge- Dienste ewer gemeinsamen Idee auf verschie- zwischen dem PolenÄub, den Ruthenen und sellschaft Mm Roten Kreuze, die ja nach der denen Wegen wandeln zu sehen. Verfolgt denn dem Ministerpräsidenten Beratungen statt, än Konvention als Lue berufene Zentrale

des das Rote Kreuz andere Ziele, als sie den sla- denen sich'auch Präsident Dr. Sv'Mster W- Hilfsvereinswesens in ganK Oesterreich ange- vischen Spezialexpeditonen vorschwebten? teiligte, welche den Abschluß, eines HombS-' sehen wttden muß. Man las in dvi Blättern Der Battantrieg wird die Oesterr. Gesell- Misses in der Lemberger ÜniVerfltakMägA vpn der Ausrüstung einer tschechischen Aerzte- schuft vom Roten Kreuz mindestens 25O.VW herveiführen und der begonnenen Qbstnn^ etpedition, für die im wenigen Tagen

Reiches be- das erst in öer zweiten Häste des Januar-wie- Kreuz, welches sie streitet trotz seines Reichtums Hilfsaktionen der einberufen werden wird. - !^Wrst'?dkch -0ll und ganz.für ihre Bal- auf fremden Kriegsschauplätzen ausschließlich ' ' kanhilssaktimi verwendet hatte, londerndirekt ^us dem Ergebnisse von Sammlungen, die den Roten Kreuz-Gesellschaften der slavischen - - - - geleimt. So wurde von verschiÄ)enen Seiten Uns^'Knv^e^'K^^r^eGeAuf- A«- Da l^n dieMig'e Mtellung nuww die Hauptakkon

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_12_1936/DOL_1936_12_14_1_object_1146511.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.12.1936
Umfang: 6
. „Jour'! erfährt, der Pilot des in Spanien herunter-' geschossenen Flugzeuges des französischen Ministe-! riums des Aenßern habe erklärt, dasselbe sei im' Gegensatz zu den Behauptungen der Roten von! Valencia nicht von einem nationalen, sondern! von einem roten Flieger heruntergeschosienjnojt 1 , vom internationalen Roten Kreuz befunden, wel cher der Leitung des Roten Kreuzes in Eenfr über die Verletzung der Exterritorialität der, finnländifchen Gesandtschaft d.urch die roten. Madrider Behörden

. Sie schreibt u. a.: „Wir besitze» das vom italic- nischen Blatt veröffentlichte Beweisstück seit mehreren Tagen; an seiner Echtheit besteht kein Zweifel.' Uebrigens wird die Echtheit in Paris offiziös auch gar nicht bestritten, man redet sich vielmehr darauf hinaus, die französische Regie rung habe zuerst allerdings die Roten in Spa nien unterstützt, habe aber dann ihren Fehler eingesehen nnd die Nichteinmischung angeregt. Ein Bestochener. Eens, 13. Dezember. Die Genfer „Action Nationale' verösfentlicht

als Angreifer denunziert hatte, werden in der Ent schließung gar nicht erwähnt und damit kommt! deutlich zum Ausdruck, daß der rote Außen minister bei Vayo in Genf eine glatte Nieder-' tage erlitten hat. Bei den Beratungen ist im Völkerbundsrat auch die Frage der Flüchtlinge in den Gebäuden der! diplomatischen Vertretungen in Madrid zur, Sprache gekommen. Del Vayo errötete, als der Ratspräsident Edwards erklärte, der chilenische- Madrider Eesandre sei bloß deshalb nicht mit der roten Negierung nach Valencia

übersiedelt, weil er die Flüchtlinge im Eefandlfchaftsgebäude nicht den Gefahren ausfetzen wollte, die man sich leicht voistellen könne, womit er auf die Flüchtlings morde in der finnländifchen Madrider Gesandt schaft anspielte. Nationale Offensive angekündigt) Paris, 13. Dezember. „Journal', „Jour' und „Action Fran?aise') berichteten Samstag wieder ausführlich über die! Anwerbung von roten Spanien-Freiwilligen in! Frankreich, sowie über die Lieferung von Flug-, zeugen »nd Kriegsmaterial an die Roten

des Bürgerkriegs eine Komvagnie Zivil garde mit etlichen Frauen und Kindern be lagert wird und das schon mehr als 2000 Ka nonenschüsse erhalten hat, wird setzt von den roten Fliegern wieder bombardiert. Rach den Berichten vom 13. ds. des Senders Sevilla herrschte an den Fronten Ruhe init Ausnahme von Alava, wo die baskischen Marxisten ans Villa Real zurückgeworfen wurden. Eine Gruppe von nationalen französischen Abgeordneten, darunter Heinrich von Kerillis, ist am il. ds. nach Burgos und Salainanca abgereist

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_03_1915/BZN_1915_03_04_9_object_2432250.png
Seite 9 von 12
Datum: 04.03.1915
Umfang: 12
! Das mehr als ein halbes Jahr andauernde gigantische Völker ringen, dessen Ende noch nicht abzusehen ist, hat wie keine kriegerische Verwicklung früherer Jahre, die ganze Kraft der so segensvollen Organisation des Roten Kreuzes in Anspruch genommen und unse rem weltumspannenden Bunde und seinen Zweigoereinen in allen Ländern Opfer auferlegt, welche eine ungeheure Aufbietung jeglicher menschlichen Hilfeleistung und die Anspannung aller finanziellen Mittel erfordern. Unbeschreibbar Edles und Gutes

an Opferfreudigkeit, Nächsten liebe und entsagungsvoller Hingabe ist im Zeichen des Roten Kreuzes in diesen vom Hauche einer großen Zeit verklärten Tagen auf der blutigen Wahlstatt und in den Lazaretten abseits vom Kampfgetöse geleistet worden. Aber noch unendlich viel mehr gilt es auf charita- tivem Gebiete zu schaffen, um dort Hilfe zu bringen, wo Hilfe so. nötig, um dort Wunden zu heilen und Schmerzen zu stillen, wo der. unerbittliche Tod so nahe ist. Auch der Frauenzweigve rein B o Z e n v o m Roten Kreuz

. MuPpe-Häuser W 'matekWen Ge- mende erquickt, 9112 Pfleglinge im Roten Kreuzspital untergebracht! „Folget meinen Spuren,' sprach er, der Führer, „seid wacker — kommt, trotzet dem Sturme, denkt an das Ziel!' Weiter ging's im gleitenden Schritte gegen den schmalen Grat über die glitzernde schiefe Fläche. Einer der Mutigen wandte jählings den Kopf der Hohe zu — er Hörte ein dumpfes Grollen, er sah eine Schneewelle sich in Be wegung setzen— ein Warnungspfiff noch seinen Kameraden — öoch zu spät

in der Heeresausrüstung, nicht zu vergessen den vom Ver eine miterhaltenen Informationsdienst des Ve rw un - deten-und Kriegsgefangenenwesens. Der Frauenzweigverein Bozen vom Roten Kreuz kann mit dem Bewußtsein erfüllt sein, daß er seine vielseitige humane Tätigkeit nach besten Kräften eingerichtet hat. Er erhosft sich für seine Ar beit auch weiters das volle Vertrauen der Bevölkerung und rechnet um so sicherer auf allseitige Unterstützung, als die an ihn gestellten Ansprüche auch in Hinkunft ganz außergewöhnliche

sein werden. Spenden für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz werden entgegengenommen: Meinhardstraße 18 und Auskunftsbureau Sil bergasse 6. - Das Präsidium des Franenzweigvereins vom Roten Kreuz. Wohltätigkeitsveranstaltung im Prinzregenten-Theater in Mün chen. Die „M. A. A.' schreibt: Eine in ihrer äußeren Aufmachung in großem Stil gehaltene Wohltätigkeits-Veranstaltung zeigte am Samstag im Prinzregenten-Theater ein in unserer „feldgrauen' Zeit doppelt auffallendes „mondänes' Bild. Ueberstrahlt vom Glänze

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_12_1922/BZN_1922_12_05_4_object_2489757.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
, das Schluß examen abzulegen und das Diplom zu über nehmen, wenn sie sich dem Beruf als Pflegerin nen widmen wollen, da mit dem Jnstrukttons- kurs von Seite des Italienischen Roten Kreuzes bezweckt wird, den Schülerinnen hygienische medizinische Kenntnisse sür das häusliche Leben beizubringen. Man teilt ferner den Interessen tinnen nnt. daß sich in Rom unter dem Protek torate des Italienischen Roten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' befindet für Berufspflegerinnen, in welchem die Schülerin nen

Wohnung, Verpflegung und Uniform unent geltlich bekommen und außerdem eine kleine monatliche Beihilfe. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des Italienischen Roten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Urania-Vortrag. Vergangenen Donnerstag fand, wie bereits angekündigt war, im Gewerbe förderungssaale des hiesigen Museums vor einem zahlreich erschienenen Publikum der Vor trag des bekannten heimischen Naturhistorikers Georg Gasser statt. Für diejenigen, welche im verflossenen Sommer in der Urania

. Da der Grie ser Wohltätigkeitssinn sich bisher immer im schönsten Lichte gezeigt hat, so können wir sicher sein, daß auch Äesmal den Bittenden Tür und Herz geöffnet wird, > damit das' Christkindlein auch unter den armen Familien des Vereines zur Weihnachtszeit Freude und Sonnenschein vorbereitet. Italienisches Rotes Kreuz. Es wird hremit bekanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurs des Italienischen Roten Kreu zes zu nichts weiterem verpflichten. Es wird daher den Schülerinnen freigestellt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/08_12_1914/MEZ_1914_12_08_4_object_630951.png
Seite 4 von 10
Datum: 08.12.1914
Umfang: 10
des St. Nikolaus-? Marktes für das Rote Kreuz) gestaltete sich zu einer großartigen Kundgebung des Wohltätigkeitssiimes und der patriotischen Be geisterung unserer Bevölkerung. Stadt und Land,- Nirort und Umgebungs-Gemeinden, Berg und Tal haben einmütig die Veranstal tung des Roten Kreuzes zur Schaffung von Frejplätzen für verwundete und kranke Sol daten der österr.-ungarischen und deutschen Armee aufs kräftigste unterstützt und der Mfolausmarkt hat auf diese Weise einen un geahnten Erfolg gehabt

Vormittag des Sonntag keine mehr zu. haben waren. Es hat sich wieder gezeigt, daß, die Verbindung zwischen unseren kämp fenden Heeren und der Bevölkerung daheim einen so starken Wert repräsentiert, daß nicht bloß seit Monaten schon ununterbrochen in reicher Weife die Gaben flössen, sondern auch für jede eigene, einem guten Zwecke des Roten. Kreuzes dienende Veranstaltung noch genug wohltätige Herzen und eifrige Hände zu haben sind: Das Bild, das der Kursaal gestern^ -Sonntag, bot, Stadt und Land, Hoch

. Der Haupttreffer, eine Brillantbrosche im Werte von 1V00 Kronen beglückt. Fräulein v. Kelcz, wohnhaft Warterhof, Algund. — Man glaubt, daß der glücklich in Szene gesetzte Nikolausmarkt mit seinen 50.VVV Losen und SvlllZ Gewinsten, die durchwegs geschenkt wa ren, nach Abzug der Kosten ungefähr 7lX)0 bis 8VVV Kronen zugunsten des Roten Kreuzes er geben dürfte. (Der Nikolo) erschien Samstag abends auch im Reservespital Landesschützen-Kaserne, wo er jedem Verwundeten und Kranken etwas brachte

auch mit der guten Sache lieh, ließ sich den Goldreif schätzen und vermachte die dafür gebotene Summe wieder dem „Roten Kreuz'. Ein Bäuerlein betrachtete sich recht nachdenklich und vorsichtig den ihm von der Glücksgöttin in den Schoß geworfenen Band „Reform der Ehe', während ein anderer sich noch nicht genau Rechenschaft darüber zu geben wußte, was er mit einer Punschbowle in seinem bäuerlichen Betriebe wohl ansangen würde, oder wieder ein anderer im Zweifel war, wo ein Oelgemälde von Kunstmaler Reisch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_07_1937/AZ_1937_07_17_4_object_1868418.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.07.1937
Umfang: 6
teilnehmen, der die Gruppen inspizieren wird. Ebenfalls am Montag reisen die Graduierten der Jungen Italienerinnen um ö.45 nach Orvieto ab, wo sie einen Kurs zur weiteren Ausbildung mit machen. Viele Nennen international — Auslands»Anerkennung Ver Gliicketopf für das „Note Kreuz' Wie alljährlich veranstaltet die Zweigstelle des „Roten Kreuzes' von Merano auch für den heuri gen Herbst wieder einen Glückstopf. Diese Veran staltung ist im Lauf der Jahre bereits zu einer schönen Tradition geworden

und großen war sich aber jeder bewußt, daß er mit dem Loskauf nicht auf den reinen Gewinn aus war, sondern daß er damit eine der hilfreichsten Institutionen, wie sie das „Rote Kreuz' darstellt, in angenehmer Form unter stützte. Und so gehört dieser Pavillon zu den Bauten auf der Promenade, ohne die man sich den Mera ner Herbst gar nicht mehr recht vorstellen kann.Um aber die Veranstaltung so zugkräftig zu machen, sind die leitenden Stellen des «Roten Kreuzes' von Merano schon früh bemüht, die Ausstattung

ist in diesem Falle nie zu viel ge tan und die Bevölkerung wird auch weiterhin dcu ihre dazu beitragen, daß der Pavillon des „Roten Kreuzes' auch diesen'Herbst unwiderstehlich die Besucher der Promenade anzieht. Verkehrsnachvichten Abreisegelegenhelten im Auto nach Innsbruck, München, St. Moritz usw. Hapag-Reisebiiro. L. Seppi, Corso Principe Umberto. Tel. 10-21. Ein lösung von Kreditbriefen und Reiseschecks. Geld wechsel, Autoausflüge. » Pauschalreise mit Kollektivpah nach München— Nürnberg—Berlin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_12_1914/BZN_1914_12_22_5_object_2431026.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.12.1914
Umfang: 12
auch ein Schimmer in deine schmerzgebeugte Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Den Musikfreunden Seele. Drum laßt uns Liebe üben und Opfer bringen; laßt uns als unserer Stadt wird bei dem am 27. ds. stattfindenden Kammer- ^ahre Christen, nach unseres großen Meisters Beispiel, Licht und musikabend der Männerortsgruppe vom Roten Kreuz Gelegenheit ^ebe in unsere Umgebung tragen, und wir werden ein Weihnachts- geboten sein, ein Konzeriprogramm ganz hervorragender Art zu Ge lest erleben, das uns keine lautjubelnden

in Prag und die Herren Arnim Becke aus Wien und Mai.' uns dort den meisten Schaden anzurichten, wo er annehmen mußte, Becke aus Bozen. Der Kammermusikabend findet im Gasthof dem wenigsten Widerstande unsererseits ausgesetzt zu sein. Trotz Greif statt. Das volle Erträgnis ist den Zwecken der Männerorts- des mutigen Vorgehens unserer kampfesfreudigen Kaiserschützen gruppe des Roten Kreuzes gewidmet. Kurde die Sachlage für uns so bedenklich, daß wir bereits mit einem Feldpostkarten. Der Betriebsleiter

hat uns helfen, opfern mit vollen Händen; läßt uns nicht kleinlich rech- weiters 200 Mann der Landsturmabteilung Vigo in Fassa mit nm, wo unsere Brüder draußen täglich und stündlich bereit sind, das Weihnachtsgaben reichlich bedacht. — Dem hiesigen Militärstations- größte Opfer, das ein Mensch nur bringen kann, für uns zu geben kommando wurden vom Bozner Frauenzweigverein vom Roten das Leben. Und wie viele — viele haben diese Bereitschaft durch Kreuz 500 Kronen, vom Bozner Bezirkskomitee 300 Kronen

schadete. Dieses, Hoffentlich erwischen sie mich nicht in meiner Deckung als erster Offi- heldenmütige Eingreifen wurde uns zur Rettung. Wie durch ein zier der Batterie, sonst wäre diese Karte auch kaput. Wunder blieb unser braver Kamerad von den heranprasselnden Kn- Vom Roten Kreuz. Bei dem Frauenzweigverein vom Noten geln verschont. Eine feindliche Granate verfehlte ihr Ziel, statt Kreuze in Bozen sind nachstehende namhafte Spenden eingelaufen: Wen riß es ihm den Feldstecher, weichen er um den Hals

trug, mit Von Frau Augusta Baronin Widmann-Staffelfeld, I. Vizepräfiden- Vucht Durch den heftigen Anprall stürzte er zu Boden und tin des Franenzweigvereins vom Roten Kreuz, 500 Kronen, für

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_02_1941/AZ_1941_02_06_1_object_1880900.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.02.1941
Umfang: 4
Völkerrecht England wird das Rote kreuz nicht mehr respektieren. . Lissabon, S. — Aus London wird gemeldet: Eine heute abend ausgegebene Mitteilung gibt bekannt, daß Großbri tannien das Zeichen des Roten Kreuzes nur dann respektieren wird, wenn die be treffenden Flugzeuge, aus denen es ange bracht ist, die Gebiete oermeiden, in de nen Operationen im Gange sind. Groß britannien könne die Ueberfliegung solcher Gebiete durch Flugzeuge mit dem Zeichen des Roten Kreuzes nicht zulassen. Die britische Mitteilung

ge rissen, wobei Explosionen und Brände entstanden.' See Angriff im Noten Reer Z.,x.,x, S. — In der Nacht zum 5. Fe bruar wiederholte unsere Kriegsmarine in Ostafrika die kühnen Angriffe italie nischer Torpodoboote in der Nacht zum 21. Oktober. Die englische Marine bekam neuerdings zu spüren, «welch gute Wacht Italiens Seeleute in den Gewässern des Roten Meeres halten. Die Dunkelheit der Nacht ausnützend, lagen unsere Torpedoboote auf der Lauer u»à warteten den günstigen Augenblick ab, uiy

wird in hiesi gen Kreisen auf? schärsste kommentiert u man bemerkt, daß vie Engländer die in ternationalen Konventionen und die ele mentarsten Menschlichkeitsprinzipien vor sätzlich mißachten wollen. Die mit dem Roten Kreuz gekennzeichneten Flugzeuge können ja die Operationszonen nicht ver meiden, denn eben in diesen haben sie ihre Ausgabe der Hilfeleistung für die Verwunveten, die mit allen Mitteln ein setzen muß, zu erfüllen. Mit ihren niedri gen Methoden verunmöglichen die Eng länder die ärztliche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_12_1919/TIR_1919_12_04_3_object_1968597.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.12.1919
Umfang: 8
, der so viele Müt ter und Kinder fortlaufend zu betreuen hat, in sei ner finanziell bedrängten Lage zu Hilfe zu eilen. Mögen beides die Triebfedern sein, daß am 12. Dezember die Wandelhalle unserer schönen Franz Josef-Schule eine zahlreiche Versammlung erleben wird. Karten-Vorverkauf bei Ferrari, Waltherplatz. Vorkrag über das Bozner Äole Kreuz. Einer Ein ladung des Wiener Roten Kreuzes folgend, hielt der Vorstand des Bozner Roten Kreuz-Amtes und bisherige Delegierte der Bundesleitung sür Südtirok, Rat

mit gefpanntemj Interesse und zollte demselben lebhaften Beifall. Aor» stand Domenign erslatteie darauf dem Vundespräsiden» tk» vom Roten Kreils einen ein^ehcnden Bericht iiber tie Lage der nunmehr vom österreichischen Roten Kreuz« losgelösten Roten Liren.'.vsreinigungen «üdtirols und icher die Stellung d?s Äozner Rate» Kreils Amtes, des sen Fortbestand sür die weitere Abwicklung der Agen den der .heimtehrersürsoiKs das Anssorfchunüs« wesen noch eine Ait notwendig sein wir!» Das Präsidium sprach ons

diesen Anlasse dein Bonner 5'cien 5tre>.!>Ain!e und seinem Vorstands sür die unter den heikelsten und schwierigsten AerlMtnissen ausrecht erhaltene charitative Wirksamkeit, besonders aber für die mit Jittere»^ der denlschösierreichische» Heimkehrer ciinv!>,telte Fiksorge und sur die Bemiihungen zu Gun sten der Gefangenen in Albanien de» wärmsten Dank und die besondere Anerkennung ans und würdigte das den Bestrebungen der Genfer Konvention enlsprechends weitgehende Entgegenkommen des italienisch?!. Roten

Kreuze? und der Miliiär- und Tpilnlskoininanden im vollsten Mähe. Die Äerhandlnngen zur Crmöglich'.ing i^s Weiierdestandes des Bozner Roten Menz-Aniles sind seit längerer Zeit Im Angst und es ist auf Grund de» beim Äeaeraltominiisariute in Trient unternonilne» ne» Sch.itle die beste Aussicht vorhanden, das; die Mit te' siir die Fortsühnmg dieses von de» amliichen Til len und von der Bevölkerung so vielseitig benichten Amtes von der «taatsoeriva!!!»!!, lieiui'lijit werden. Vortragsabend Mae Kaller

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_06_1937/AZ_1937_06_19_1_object_2638007.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.06.1937
Umfang: 6
Echebarri, vier Kilometer von der Stadt entfernt, erreicht. Obwohl die Ortschaft schon seit heute nacht von den Roten geräumt worden war, ist sie dennoch aus Gründen.der Vorsicht noch nicht besetzt wor den. Patrouillen der Nationalen'halten die Orks zugänge unter Maschinengewehrfeuer. Südlich und westlich von Bilbao sind die Ope rationen fortgesetzt worden und die Nationalen sind in allen Abschnitten vorgerückt, haben ihre Stellungen verbessert und sich im Süden der Stadt auf drei Kilometer

veröffentlicht in ihren heu tigen Morgenausgàn die Nachricht von dem neuerlichen Angriff rotfpanifcher Flugzeuge au das italienische Handelsschiff „Madda' in der Reede von Orano. Die „D.A.Z.' schreibt, das neue Piratensriick der roten Flugzeuge habe außerhalb der spani schen Gewässer stattgefunden, denn der Hasen von Orano befindet sich in Französisch-Algerien. Von diesem Angriff ist nicht nur Italien, sondern auch Frankreich betroffen. Die Besuchskarte, die den spanischen Bolschewisten mit der Beschießung

Al merias gelassen wurde, war anscheinend nicht ge nügend, um die Roten zu einem anderen Ver halten zu bestimmen. Nachdem die rote Flotte fast zur Gänze aus dem Mö.telmeer verschwunden ist, verlegen sich die Roten aus das Luftpiraten- tutn. Valencia ist gewarnt worden. Wenn auch die neuen Vereinbarungen zwischen den vier Mächten sich nur auf den Schutz der Kontroll- schiffe beziehen, so wird es doch kein Staat zu lassen können, daß seine Handelsschiffe von den Bolschewisten angegriffen

werden. Der „Lokal-Anzeiger' stellt die Frage: „Was werden die an der Kontrolle beteiligten Großmächte und vor allem England und Frank reich zu diesem neuen roten Ueberfall sagen? Im Uebereinkommen der vier Mächte sind wohl all gemeine Maßnahmen für den Fall vorgesehen, daß ein Ueberfall auf eines der an der Kontrolle beteiligten Kriegsschiffe stattfinden sollte; aber auch, hier sind allgemeine Interessen betroffen worden. . Das Nichteinmischungskomitee, das, heute in London zusammentritt, hat neues Studienmate

über die Gründe der Explosion erörtert. So wird davon gesprochen, daß die Explosion von einer Höllenmaschine mit Zeitzündunc, verur sacht se>n könnte, die in das Schlachtschiff einge schmuggelt wurde, und man meist auf die Anar chisten bin, mit denen die spanischen Sowjethäupt- linge neuerdings in einem mörderischen Bruder- krièq leben. Auch die Möglichkeit einer Selbstent zündung in den Pulverräumen des roten Schlacht schiffes 'nsolge unfachgemäßer Behandlung und Nachlässigkeit der roten Matrosen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_08_1934/AZ_1934_08_23_1_object_1858513.png
Seite 1 von 4
Datum: 23.08.1934
Umfang: 4
Partei. Mussolini und Starace haben aus Scarperia dein On. Marinelli herzliche Beileidstelegramme Die 2. Manöverphase Offensive der „Blauen' gegen die „Roten Mussolini stuckert äie Verwenäungsmöglichkeiten äer »»rasche?! Division ss Küste zuzubringen gedenke. Nachher werde er über die Schweiz wieder nach Wien zurückkehren. Vor der Abfahrt des Dampfers . ging Fürst Schwarzenberg von Bord und der Kanzler zeigte sich auf dem Deck und die Volksmenge, die sich am Hafen eingefunden hatte, grüßte ihn laut

angedauert.' Im Abschnitt Reno und Ombrane brechen sich rote Angriffe an verschiedenen Punkten in kurzer Zeit. Längs des Setta-Tales erzielt das erste blaue Armeekorps gegenüber der geschickt geführ ten Verteidigung keinen Erfolg, auf der Straße von Castiglione dei Pepoli erschöpft sich sein An griff gegen die bereits ausgebauten Stellungen von Monte Gatta und Poggio Castello. Der kräftig angesetzte Angriff mit Ziel Piano di Voglio ringt den roten Widerstand zwischen M. Gradi und Poggio Castellucio

nieder, scheitert aber gegen die Stellungen von „Jl Monte' und Poggio Rocca. Im oberen Tale des Santerno an der Front des siebten blauen.,Armeekorps gelingt es der 20. und 19. Division trotz der von Natur <rus starken feindlichen Stellungen, die überdies von einem gewaltigen Artillerieaufgebot gestützt wurden, in folge des natürlichen Nebels, der geschickt mit künstlichem vervollständigt wurde, sich der , Höhen von Castro.Poggio bis Posta und M. Coloreto zu bemächtigen. Die Roten ziehen sich geordnet

auf Monte Beni und Monte del Carpinaccio zurück, wo sie einen neuen Widerstand organisieren. Im mittleren Tal des Santerno neutralisieren blaue Angriffe rote Offensivversuche. Zusammenfassend ergibt sich somit am Ende des Tages, daß die Roten mit ihrem Widerstand und mit ihren Gegenaktionen den Druck der Blauen längs der Linie Bacino del Brasimone, Fosso del Biscione, dem Wäldchen Rio Magnala, Monte Podronco ihren Zweck erreicht haben, nämlich den Angriff der Blauen in seiner fortschreitenden

Witterungsverhältnisse behindert worden. S. M. der König hat die Kampffront des oberen Santerna-Tales aufgesucht und der 'Ausführung der Operationen zwischen dem 6. roten Korps und dem 7. blauen Korps beigewohnt und hat sich dann ins Senio-Tal begeben. Der Duce hat den Tag mit der Prüfung der jüngst gebildeten raschen Division, die im Lamone- und Senio-Tal operierte, zugebracht, um die Or-' ganisation und die Verwendungsmöglichkeiten im gebirgigen, rauhen und unwegsamen Terrain zu studieren. Cr hat deshalb die verschiedenen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_6_object_2528054.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.01.1920
Umfang: 8
mit der K. D.; Der seither verstorbene Komman dant des Roteu Kreuzes. Sanitätszuges Nr. 15, Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit der K. D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl'Müller, Direktor des Alpinen-Museums iu München, Auna Tschurtschenrhalcr, Prästsi- almitglied der Bozner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitmayr, Lei terin des Liebengababendienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle

gesetzt, das entsprechend dem Erlaffe des OesterreichisHen Staatsamtes für Heerwesen, Abtg. 1, Nr. 206.16 auf Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegsfürsorgeamtes folgende Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes noch vor dem 11. November 1918 für Verdienste um die freiwillige Sanitätspflege im Kriege ausge zeichnet wurden: Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit wr K. D. Stabsarzt Dr. Alfred Fall tu Bad Ems, Chefarzt des Bayerischen Vereins- LazaretzugS W. 3; Ritterkreuz des F. I. Ordens

des Kriegsförsorgeamtes Sana a. d. E., Kommerziemat Julius Vogel-Vesteusteiu in Gries, Prof. Albin Egger-Lieuz in Bozen; Kriegsdekoration zum Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruneck: Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Zülli ch-Z i l ^ born, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees, Auna Beruer, Rechnnngssührerm des Kciegsfür- sorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kon- zertbüro-Jnhaber in Bozen, Josef Muderla ck, Funktionär

des Liebesgabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Pfattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamte Bo zen-Gries. StiftuugsbezSge für ehemalige ökerr.- «vg. HeeressugetzS-ige. Zufolge ministerielle Weisungen find beim Generalkommissariate in Trient 8. Jänner 192S AusnniV' nö-'r alle j?ne ehemaligen österr-nng. Heeresangehörigen anzulegen, die ständige Unter stützungen aus Stiftungen beziehen, sei es daß die ser Bezug ein lebenslänglicher

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_2_object_2108235.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1944
Umfang: 4
Deutz zu vergreifen,' so würden die ernstesten Folgen nicht ausbleiben.“ * , Wie die deutsche Note an das interna tionale Komitee des Roten Kreuzes in Genf eindeutig feststellt, würde die Ver antwortung Für alle Folgen, die sich aus den deutschen Vergeltungsmaßnahmen ergeben, allein das zur Zeit in Frankreich bestehende Regime de Gaulle- treffen. durch diese Verniedlichung des Bol schewismus die Gunst und den Dank des Kreml, auf den England dank der Kalaslfophenpolilik Churchills ange wiesen

der dort lebenden Bevölkerung unmittel bar bedroht worden. Es ist selbstver ständlich, daß die Reichsregierung diese Wilikilnnafhinlimen gegen die Bevölke rung in diesen besetzten Gebieten sowie gegen die französischen Anhänger einer deutsch-französischen Verständigung nicht imgesiilmt liinnehmcn wird. Es sind deshalb in Deutschland Gegenmaßnah men in Aussicht genommen. Das deutsche Konsulat in Genf wurde beauftragt, dem iitteflialionaieti Komitee vom Roten Kreuz eine Note folgenden Wortlauts zu über reichen

Tiefflieger die Zivilbevölkerung mit Boniben und Bordwaffen angriffen. Ein schwächerer nordamerikanischer Terrorverband Warf Bomben in Stidostdeutschland. Das Eichenlaub Führerhauptquartier, 4. Dez. * Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, an Ge neral der Infanterie Otto Wühler, Ober* befehlshaber einer Armeegruppe, als 671. Soldaten der deutschen Wehrmacht; an Generalleutnant Helmuth Reymahn, Kom mandeur einer ostpreußisclien Infanterie- Division als 672. Soldaten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/21_08_1914/MEZ_1914_08_21_6_object_627121.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.08.1914
Umfang: 12
des Roten Kreuzes Eingeleitet und die Kon-, Ltttuierung eines Komitees vorgenommen, dem'nebst einem Vertreter der BeziMhauftt- mannschaft, der gleichzeitig als Referent des Gesamtkomitees fungiert, die Herren Ge meindevorsteher der vier Gemeinden des Kur bezirkes, die Armensondsverwalter der Ge meinden Meran, Obermais, Untermais, ser-. ners Vertreter der Pfarrchnter Meran und Mais, des Militärs, der Kurvorstehung, der Aerzte, der Humanitären vereine, des Gym nasiums und der RealsWle 'an gehören

. Alle Gesuche und Bitten um Auskünfte sind womöglich bei der betreffenden Sektion, even tuell beim Referenten des Gefamtkomitees, Bezirkshauptmannschaft, Türe Nr. 20, einzu bringen, der mit den Herren Sektions-Ob- männern in steter Fühlung steht. Spenden jeder Art für die Zwecke der Für-, sorge und des Roten Kreuzes werden nach wie vor im Amtsgebäude der Bezirkshauptmann- schast, Türe Nr. 20, entgegengenommen.- — (Der österreichische Botschaf- ter in Paris), Gras Szecfen« ist am 13. ds. in Ala angekommen

. Während die Sektion IV „Rotes Kreuz' ihre Fürsorge den aus dem Kriege verwundet Zurückkehrenden zuwendet, ihre Aufgabe vor allem in der Heranbildung von Wegerinnen, der Beschaffung von Verbandmaterial, der Bereitstellung von Ubikationen sieht, somit die Bestrebungen des Zweigvereins vom „Roten Kreuz', jedoch in intensiverer Weise aufnimmt, verfolgen die anderen drei Sek tionen den Zweck, den Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen und in der wei teren Folge den von den kriegerischen Ereig nissen in erster

21