376 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_05_1899/BZZ_1899_05_06_2_object_364426.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.05.1899
Umfang: 8
Nr. 103 »Bozner ZeÜung^ (SüdNroler Tagblatt) platz, Kornplatz, Laubvngasse. Mustergasse. Johannsplatz. Bahnhofstraße, Bozner-Hos. 4 Uhr Gartenfest im Boznerhos, Konzert der Feuerwehrkapelle, Eintritt 20 kr.; 5 Uhr Beginn der Rennen: Start und Ziel Bozner hof; a) Gästesahren 5 Klm. offen für alle Mitglieder von Tiroler Vereinen und des Tiroler R-V., Nennungsgeld 2 Kronen; 4 Ehrenzeichen; d) Fahren um die Meister schaft des Bozner Nadfahrer-Vereins. 10 Klm. offen für Vereinsmitglieder

, 1 Ehrenpreis. 4 Ehrenzeichen. 1 Führungspreis. Nennungen find an die Adresse des Bozner Radfahrer- Vereins zu richten. Nennungsschluß am 13. Mai 12 Uhr Mittags. Beim Rennen «gelten Lie Bestimmungen des Kartells der vier selb ständigen Herrrnfahrer»Verbände Deutsch- Oesterreichs; e) Wettrennen zwischen Traber- Pferd ,,^16edsran' und Radfahrer, 3 Klm. ohne Wendepunkt; Ehrenurkunden. Sitzplätze zum Rennen 20 kr. Kartenvorverkaus in Mosers Buch- und Kunsthandlung Johanns platz. 8 Uhr Abends Venezianische Nacht

in Schgraffers Garten. Konzert der Regiments kapelle. Preisvertheilung. Das Fest wird bei jeder Witterung abgehalten. ** Der Radfahrer-Verein Bahnfrei veranstaltet morgen einen Ausflug nach Waid- bruck. Abfahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. ** Frühlingsfest. Auf das morgen nachmittags im „Bozner Hof' stattfindende Frühlingsfest, sowie auf das Radwettfahren des hiesigen Arbeiter-RadsahrervereineS machen wir unsere Leser nochmals aufmerksam. ** Grieser Kur-Konzerte. Das heute Samstag, den 6. Mai, im Kurhause

, Stab- hochspringen und Weitspringen. ** Turüer?A«sjlug. Der Bozner Turn verein veranstaltet Sonntag, den 11. Juni, einen Ausflug auf die Mendel. ** Der Bozner (Acmeiuderath hielt gestern unter,))exn Vorsitze, des Bürgermeisters Herrn Dr.' I. Perathorier eine ordentliche Sitzung ab. In Erledigung der Tagesordnung lvurde beschlossen: den Mühlgraben im Vor garten des Bürgersaales mittels Eisenkon struktion und Betonmauerung zu überbrücken, ferner im Garten einen Musikpavillon aus Eisenkonstruktion

^llÄiÄaflimg, des VoHilatzes vor der EuchariDierkirche gegen Midmüng einer Summe-,von 4000 fl. für den Kirchenbau zur Tagesordnung über.' — Schließlich würde. noch? beschlossen, voir der fürstlich Campofranco'schenVerwaltung-einen Grundstreifen - vyn 26 - Quadratklafter zum ^Preise von 130 fl:. zü-erwerben-und hierauf idie Sitzung:.geschlossen, -2 ''t'. Die Proßlinler-Schwaige auf der Eeiseralpe ist seit ' 1. Mäi Äieö'er' eröffne?. '' SamStag^ den 6. Mai 1S99. Unser „Eingesendet' in Nr. 93 der „Bozner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_5_object_763293.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.12.1920
Umfang: 6
1 wwWr »MvtAir wvtt «KUimUkf Es ist ein Häftling, der aus dem Gefängnis des Be zirksgerichtes Meran schon zweimal ausgArvchen ist fmd heißt Josef Schwall. (Die Generalversammlung des Kocthöli- Men Tßr. Lehrervereines), die ursprünglich auf den 8. Jänner 1921 angekündigt war, ist wegen eingetre- tener Kindernisse auf einen späteren Termin verschoben, der Noch rechtzeitig bekanntgegeben werden wird. (Für die Bozner Messet Zum Zwecke der Werbetätigkeit- für' die im Frühjahr beabsichtigte

Ab haltung der Bozner Messe fand geistern^ Abend im Forsterbräü unter dem Vorsitze de» Obmannshellver-, treters des Gremiums d'er Kaufmannschaft d^ Kurbe zirkes Jakob Pra der eine B-irsammlung von .In teressenten statt, wobei die Herren Oskar Ellmen- refich und Tautz die große Bedeutung der Bozner Messe für ganz' Südtirol und die Notwendigkeit-dar- legten, daß sich auch Meran in möglichst starkem Maße daran beteilige. Ferner wurde über die bisherige Tätigkeit des D^einä „Bozner Messe' be richtet

, dessen Gründungsversammlung am 7. Jänner stattfinden soll. Hiezu wurden die iMpen Oskar Ell- menreich Und Fischer als Merab Delegierte für den Hauptausschuß bestimmt» sowie Monninger und Förster in den Ausstellungsausschuß. In der leb haften 'Debatte wurde hervorgehoben, daß einerseits die 'Wozner-Messe das Mittel sei, um die Früchte des deutschen Gewerbefleißcs zu zeigen» andererseits werde jedes Mitglied des Vereines „Bozner Messe', auch wenn es sich nicht an der Ausstellung beteilige» die Segnungen der Messe verspüren

. Mitteilung des Vrrpflrgsamtrs. S!rjllurrkch!ritz-'Krrislistr jener Mahlprodukte re die. durch dke ApprooifioutemngSbe- 'Hörde zur Ausgabe gelangen: Diese Preise verstehen sich ohne Piplersack. Mit Papier« sack stellt flch der Preis um S c?nt. höher. WeizeugrieS Lire 280 pro Kilogramm Kochmehl H 2.80 n m Brocmehl H 095 n ft Maiegries n 1.— n rt Maismehl n 0-95 rt rt Reis n 210 n tt Trigwaren n 1.60 ff rt Letzte Drahtnachrichten Liqene Telegramme des „Merairer Tagblatt«. Dkvljlen. Lürrchrr Lkoilru oam

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_02_1934/DOL_1934_02_26_6_object_1193151.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.02.1934
Umfang: 8
. Pro Gorizia—Bozner F.E. 1:0 (0:0) Ehrenvolles Resultat! Gorizia vergibt zwei Elfer! Gorizia: Susmel, Trosano, Blason, Dalle, Rosst. Cukfarin l. Marini, Paulin Fornasaris, Resen. Eorini. Bolzano: Bezzati, Fabbri, Eekegbin, Ean- dio, Ansaloni, Tomat: Bonoldi, Meneghini, Gamba I, Capaccioli. Dolci. Schiedsrichter: Eav. Canpi von Ancona. Entgegen allen Erwartungen gelang es den Boznern. gegen die starke Eorizianer Mannschaft ein überaus ehrenvolles Resultat zu erzielen. Die Weih-Roten stellten

klappen. Zuerst nahmen sie die Partie zu leicht, als sie aber sahen, daß sie es mit einem zähen Gegner zu tun hatten, wurden sie nervös und zerfahren. Die Stürmer hatten viel Cchußpech, trafen mehrmals die Stange, hatten schließlich noch dazu das Pech, zwei Elfer zu vergeben. Die Bozner hingegen, die sich bewußt waren, daß sie gegen einen so starken Gegner nicht recht aufkommen konnten, stellten ihr System recht klug auf die Defensive ein. was natürlich die Folge hatte, dag ein Aufbau und Angriff

nicht S r Geltung kam. Die wenigen Angriffe be rankten sich auf das Vordrängen der beiden gutdisvonierten Flügelleute. Der beste Mann 'war Bezzati. der eine Unmenge Eeschosie sicher meisterte und selbst einen „Penalty' abwehrte. Spielverlauf: Schon in den ersten Minuten werden die Bozner in die Verteidigung gedrängt, was aber .zuerst zu keiner ernstlichen Bedrohung führt. Ein Eckstos, in der 6. Min. ist das ganze Ausmaß. Die Bozner Angriffe beschränken sich auf einige ungefährliche Flügelläufe. Gorizia «reift

heftig an, aber die Bozner Halfrcihe arbeitet mutvoll und der Tormann hat einige Male Gelegenheit, seine ganze Kunst zu zeigen. In der 33. Minute diktiert der Schiedsrichter einen „Penalty', den aber Bezzati in wunderbarem Hechtsprung zum Korner lenkt. In den leisten Minuten erhalt Bol zano eine Ecke zugesprochen, die jedoch ergebnis los verläuft. Mit 0 : ü werden die Seiten ge wechselt. Die zweite Hälfte wird viel lebhafter und in einer weitaus härteren Gangart geführt, so daß der Schiedsrichter

kann Rosst aus dem Hinterhalt mit einem scharfen Weitschuß das Siegstor für seine Farben erzielen. Es folgen vereinzelte Offensiv-Aktionen beider Mannschaften, ohne daß an dem Resultat etwas geändert wird. Vor der Abfahrt der Bozner Mannschaft nach Gorizia am Samstag abends ereignete sich ein höchst unsportliches Intermezzo. Zwei der zur Mitfahrt beorderten Athleten — es sind dies Thurner und Steiner — erschienen nicht zur fest- geseßten Abfahrtsstunde, obwohl sie noch kurz vorher ihre sichere Zusage

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_04_1934/DOL_1934_04_23_6_object_1191429.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1934
Umfang: 8
27 7 6 14 41 69 20 13. Bolzano 27 6 6 15 23 49 18 14. Vasiano 27 6 3 18 29 66 14* 15. Thiene 27 3 6 18 22 57 12 Ein Punkt Abzug wegen Forfait. Bozner F. C. — A. C. Mine 1:0 (l:o) Das Schlagerspiel als wirklicher Schlager. Bol izano: Menin. Ebner. Eriavcc; Steiner, Ansaloni, Danti; Fabbri, Meneghini, Ca- paccoi, Bonoldi Vezzali. Udine: Tonello. Eiroi. Bcllotto: Miani, Ca« pellaro, Pitasii; Bertoni. Costa, Abate- matteo, Chizzo, Cosiio. Schiedsrichter: Moretti aus Eenua. 800 Zu schauer. Die Bozner genießen die Ehre

. Es war die beste Elf. die bisher den Bozner Boden betreten ha. Darüber herrscht kein Zweifel. Sie hatte Heute, 6 Uhr abends, starb nach längerer Krankheit und oftmaligem Empfang der heiligen Sakramente, der ’ hochw. ta Josef Kafnee feb. Gnmnafialprofessor i. 91. im Alter von 67 Jahren. Die Beerdigung findet Donnerstag, 26. April, 'A8 Uhr früh, vom Färberhaus Rampold aus statt. Hernach sind die heiligen Sterbe gottesdienste. V i r> 1 1 c n o. den 22. April 1934. Die Geschwister. eben das Pech, die Bozner

bei einer Art Eala- vorstellung anzutreffen und darum blieb ihr Sieg aus. Bei schönem Boden hätte die Sache vielleicht anders ausaefehen. Da hätte ihr tech nisch feines und flinkes Spiel die Bozner viel leicht erwürgt. So aber mußten sie auch ihre Ambition auspacken und damit ging das fürs Auge Schöne und Bewunderungswürdige ver loren. Spielverlauf: Der Anfang ist sensationell: schon in der drit ten Spielminute erzielt Bolzano ein wirklich schönes Tor: Bonoldi erlauft sich im Kampfe mit Eosta den Ball

, umgeht den Mittelläufer und legt BeMli stilgerecht vor zwischen Half und Verteidiger. Vezzali übernimmt die Vorlage aus der Luft und sendet einer unhaltbaren Bombe in die rechte Ecke ein. Die glänzende Stimmung ist hergestellt. Die Bozner greifen fortwährend an. erreichen in der 13. Minute eine Ecke, die ergebnislos bleibt. Auch Udine be weist seine hohe Klaffe, aber Eriavec macht ihre Kunst zunichte. Zwei Ecken werden gegen Bol zano getreten, aber sedesmal ist Steiner der Netter. In der 36. Minute

will Udine mit Gewalt und unter allen Umständen das Verlorene wettmachen, aber die große Zeit der Verteidiger und Läufer ist da, die selbst die besten Meinungen der Gäste zerschlagen. Allerdings gibt es für die Bozner viel bange Minuten und cinnial haben sie '-oar cin großes Maßl. als der Ball von Bertoni gc- ' i’ 'i längs der Linie rollt und dann wie durch cin Wunder ins Out geht. Einmal gehen die Bozner Stürmer no-5 vor, erzwingen die fü- ‘io Ecke, die aber Vezzali hinters Tor landet. In der 38. Minute

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_12_1920/BZN_1920_12_14_2_object_2472512.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.12.1920
Umfang: 8
der Messe neben Agatha, Agnes und Zäziliä gefeiert; eine reiche mildtätige Jungfrau, erlitt sie unter dem Statthalter Pa>e- . hasius int Jahre 304 in Syrakus denMartertod; nachdem sie auf dem Scheiterhaufen uUversehrt blieb, stießen ihr die Henker das Schwert in den Hals: ^ ^ Bozner Ostermesse. Der vorbereitende Ausschuß dieses Unternehmens hielt am 10. Dezember in den Räumen des Messeamtes wieder- eine Sitzung ab, in welcher der Vor- sitzende P. Öttel zunächst die Mitteilung machte, daß die Bozner Spar

' in Aussicht genomme- nen Räumlichkeiten durch die Bozner Asse- Kuranz-Vertreter swtt. Der Messeausschuß beschloß hierauf mit dem hiesigen Spedi- teurvereine sich neuerlich wegen einheit liche« Bestimmungen für die Spedition der Messegüter ins Einvernehmen zu setzen. Der Stadtmagistrat Bozen hat serner Bau- rat Nolte als Bevollmächtigter der Stadt in baulichen Angelegenheiten in den Aus- schuß entsendet. ' Mr den Merbeausschuß berichtete Herr F.San f tl? Die Zeichnun- gen für den Messefond dürften

den Bürgersälen die Staats- gewerbeschule, das Gesellenvereinshaus u. die Weggensteinsch'ule mit einem Flächen- aützmaße von 3000 Quadratmeter in Be tracht kommen. Mitglied Monninger in Meran wurde mit der Werbeaktion in dieser Stadt betraut. Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am 15. ds, ym ^'2 Uhr W Mtzsseaiyt^ statt,. . „Bozner Nachrichten' 14. Dezem/ber 192! Familienabend des Bozner Turnvereines. Samstag veranstaltete der Bozner Tvarnvereiu einen Familienabend, der einen sehr o/elnngcnen Verlauf

Blumen auf das Grab der FraH'Met rie Witwe Qttel, Spenden. Für die Kriegsinvaliden erlegte Herr Adam Pircher das Sammel-ErgebniS einer Tischgesellschaft in Andrian im Betrage von 25 Lire bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Dem Jesuheim in Girlan spendete Frau Anna Wwe. Pichler, Eggental 20 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nach-? richten'. ' ' '' ' > ^ ^ Neue Briefkarten, i Im Laufe d. Mts. wer den Briestarten in Italien (mit Reklameantün- digungen kaufmännischer Natnr

ermächtigt, Telephon- gespräcke mit den Trientiuer Amtern zu unter halten. Die Rekognitionsgebühr, die jeder In haber von Nebenapparaten entrichten muß, wurde ab 1. Juli 1921 für jeden direkten An schluß mit der Telphonzentrale von 5 Lire auf 1V Lire jährlich erhöht. XIX. Südtiroler Weinmarkt März 1921 anläßlich der Bozner Messe für Weine aus dem Handelskammerbezirk Bozen. Der Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften in Bozen beabsichtigt nach sechsjähriger Unterbrechung un ter Mitwirkung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/30_12_1933/DOL_1933_12_30_8_object_1193777.png
Seite 8 von 23
Datum: 30.12.1933
Umfang: 23
könnte der Moiifalcone nicht genug Widerstand leisten und einen Punkte oerlust erleiden. Die Spiele: Padna — Fiumana Triestina — Bolzano Bassano — Trento Schio — Monfalcone Pordenone — Thiene Treviso — Rovigo Udine — Eorizia. Spielfrei: Ponziana. auf eigenem Platz beiaebracht. obgleich sie eine ganze Halbzeit nur mit 10 Mann den Kampf bestreiten muht«. Gegen diese Mannschaft haben die Bozner einen sehr schweren Stand und können höchstens trachten, oen Kampf so ehrenvoll wie Nur möglich abzuschlietzen. , Die Bozner

entsenden nach Triefte wahrschein lich folgende Elf: Menin. Fabbri. Erk. Steiner. Ansaloni, Danti. Kovan SB., Koban M>, Zuenelli, Capaccioli, Bonoldi und Candio. Spiele in Bolzano. Während die erste Mannschaft des Bozner F. C. kn Triefte ihr Meisterschaftsspiel absolviert, wer den am Sonntag in Bolzano folgende Spiele er- erkedigt: _ „ . „„ Um 541 Uhr geht das zum ..Juventus-Pokal' zählenge Spiel Aurora — Terlano. vor sich. Aurora hat sich ganz verjüngt nnd sehr talentierte Bürschchen eingestellt

, die erst letzthin Proben ihres Könnens gaben. Terlano hat schon des öfteren am Bozner Sportplatz Spiele absol viert und braucht eigentlich keine besondere Vor stellung mehr. Das Gefecht kann ziemlich gleich wertig verlaufen. Zu einem Freundschaftsspiel treffen stch um X3 Uhr _ Blrtns — U. E. Merano. Die Meraner Union« hat stch durch den Zulauf mehrerer guter Ulic-Spieler von Merano eine ziemliche Spielstarke erworben. Daher wird die Virtns alles dran setzen müssen, tim gleichwertig zu erscheinen

. Die gröheren Siegesausstchten haben die Gäste, es kann aber auch der Virtus- Mannsckakt der Wurf gelingen. * Für den Reujahrstaa sind eigentlich keine Spiele angesetzt. Es wird jedoch mit Bestimmt heit der Bozner F. E., der von Triefte zurück kommt. ein Trainingsspiel gegen eine noch zu bestimmende Elf absolvieren, wobei die Reu- akquisttkonen Gamüa l und Gamba ll teilnehmen werden. Diese beiden Athleten werden ab 1. Jänner der Bozner Mannschaft angehören und den schwachen Sturm verstärlen. ÄbsastrlSrennen

) wird für drei Spiele disqualifk- ^ert. B o n i n o Carlo (Udine) und P u t t a r Rodolfo (Triestina) werden für je ein Spiel dis qualifiziert. St. 6. Triestina V — Bozner F. C. Am Stefanstag veranstaltete der Meraner Sportklub zum zweiten Male auf der im Som mer hergerichteten neuen Abfahrtstrecke vom Pifingerköpfl bis Falzeben ein internes Rennen, das nur für die Mitglieder offen war. Di« Sektionsleitung hatte zwei Minimalzeiten fest gesetzt, und zwar hätten die Fahrer, die die Strecke in weniger als 4'30

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_01_1927/AZ_1927_01_31_5_object_2647779.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.01.1927
Umfang: 8
, wie er ist!! Die beiden Bozner Vereine haben in einer Sitzung beschlossen, den Sportplatz im Talfer- ,«tt für die Frllhjahrssaison wieder aufzurich- en, denn wie wir w'fsen, hat der Verband, nit Datum vom 2g. Dezember 1S2g, den Platz ils spielunfähig erklärt und das mit Recht. Nur den einen Fehler hat er dabei gemacht und sich dadurch auch vielleicht eine Blöße gegeben die den Verband weniger als das Trent. Kom- ni'sfariat trifft), daß er den Platz erst mit obi gem Datum als spielunfähig erklärte, und nicht schon

, wie ja eigens darum ersucht,' früher. Nachdem dieses Spielverbot noch nie aufgeho ben wurde, und das wahrscheinlich aus dem Grunde, weil bis heute an dem Platze keine Arbeit gele'stet wurde, die eine solche Verfü gung rechtfertigen könnte, so mußten die zwei Bozner, Vereine gut oder übel zum Entschlüsse kommen, eine Renovation vorzunehmen, damit für das Frühjahr Überhaupt eine Spielmöglich- kelt auf dem Platze sein kann. Nun haben die Lere-ne Rapid und Amateure eine Platzkom- missionierung unter Beiziehung

eines Inge nieurs vorgenommen ü. es wurde für die not wendigsten Arbeiten ein Kostenvoranschlag von zirka 2000 Lire errechnet. Wohl genierkt, Lire 2000, die von den zwei Bozner Vereinen zu bezahlen wären, die zu den- Hunderten, ja Tausenden dazukommen, welche schon für gleiche Arbeiten ausgegeben wurden, immer aber yur einen völlig halben Zweck er reichten. Es sind Lire 2000, welche die zwei Bozner Vereine auftreiben müssen, welche aber andere n'cht austreiben wollen. Für uns be deutet diese Summe soviel

, als er sich bei der Kommtssionierung befand. -- Man kann nun wohl mit Fug und Recht einmal eine Frage auswerfen, die auch vom juridischen Stand punkte aus zu betrachten wäre. »Wer kommt letzt sür^das Mehr der Kosten auf'. Wir brauchen uns gpr kein Kopfzerbrechen daraus zu machen, denn mir Msssn, doß nur die beiden Bozner Vereine für die Mehrspesen aufkommen müssen. So ist es, weil von die sen zwei Vereinen wohl alles mögliche getan wird, um den Platz Herrichten zu können, wo bei lieber Spesen getragen

Sportvereine, wenn sie sich auf den Rechtsftandpunkte verlegen würden, um so für die Zukunft vorzubeugen, daß nicht wieder Fuhrwerke oder sowas auk dem Platze Schaden anrichten, den dann die hiesigen Vereine von ihrem Gelds gutmachen müssen. Das wäre ein Problem für unseren alten Sportplatz, solange wir nicht auf einem neuen unsere Tätigkeit ausüben können. Das „Aufrichtungs-Konto' der Bozner Sportvereine weist eine für unsere Verhält nisse, schon übergroße Summe auf. Es ist einer- eits zu staunen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/07_10_1933/DOL_1933_10_07_11_object_1196117.png
Seite 11 von 16
Datum: 07.10.1933
Umfang: 16
Reichsmeisterschaft. Serie A: Brescia—Palermo, Livorno—Fio> rentina, Vercelli—Triestina, Casale—Roma. Bo- lona—Navali. Ambrosinna—Alessandria, Genua —Milan. Juventus—Turin, Lazio—Padua. Sette 23 — Kreis A: Derthona—Legnano. Eatanzaro- -Sampierdarena, Seregno—Mesiina, Cagliari—Nonara. Bigevano—Spezia, Pro Pa- triä—Viareggio. Serie 33 — Kreis D: Foggia—Malanta, Bari—Eomo. Pistoia—Modena. Vicenza—Sere- nissima, Perugia—Cremona. Verona—Grion. Freundschaftssviele. Bozner F. ff, TI gegen ©. S. Monteeatini- Sinigo

Spielstärke nichts eingsbüstt hat. Nachdem auch die Reserve des Bozner F. C. über ein passables Spielermaterial verfügt, wie der letzte Sonntag gezeigt hat, so kann man einen recht schönen Kampf erwarten. Die Preise für dieses Spiel sind stark reduziert. Die Bozner Mannschaft meist folgendes Ge- Zett zusammentrat und hier in Bolzano noch nie aufgereten ist. ? Schiehstand Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 21. September und 1. Oktober. Fest- Spesen der Organisation einer solchen kost- ; Sk Bozner Mannschaft

gegen die Mannlcha'tt 'f Sinichwerke oder gegen dw Union? Spor- 'va zu absolvieren, dock sagten beide Verein? ab. weil ihre Mannschaften noch nicht ;in lammeng-st-llt sind. Eazzola. Iungl. Ansaloni. Meneghini. Eoban Mar. Tomat, Dolci. Ersatz: Boscaroll. Um 1 Uhr bestreiten die Bozner Pro Eal- c i o und der D. S. D r u n i c o das Vorsoiel. Brunico ist eine Mannschaft, die rst in letzter scheibe: Hellensteiner Josef, Welponer Paul, Protzliner Franz, Unterlechner Josef. Gaffer Peter, Metzner Ludwig. Lageder?llois sen

: Ponziana—Bolzano. Monfalcone: Monfalcone — Fiumono. Pordenone: Pordenone — Trento. Udine und Ponziana stehen der Svitze der Ta belle mit keinem Punkteverlust. Während nun Ponziana zu Hause, wo sie fall unschlagbar ist, die Bozner empfängt, so muh Udine nach Treviso wandern, wo es ihr kaum gelingen wird, er, folgreich zu sein. Monfalcone. Novigo. Padua und Triestina sollten ihre Partien wohl ge winnen. Ein heißer Kamps wird in Pordenone ausgefochten worden, denn die Trienter möchten nach der in Bolzano

erlittenen Niederlage das verlorene Terrain wieder erobern. Bozner F. ff. gegen U. 6. Ponziana (Triefte) Eine schwere Kraftprobe! Nach dem schönen Sieg gegen Trento erwartet die Weih-Roten eine äußerst schwere Kraftprobe. Sie muffen nach Triefte zur dortigen Ponziana, die heuer gleich wie auch in den letzten Jahren eine der stärksten Mannschaften der ersten Divi sion ist. Auherdem besitzen die Mannschaften der Venezia Giulia eine ziemlich harte Spielweise, die den Unserigen absolut nicht zusagt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_05_1920/BZN_1920_05_26_8_object_2467773.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.05.1920
Umfang: 8
Seite 4 ^ '^..Bozner Nachrichten', den 26. Mai 1920 Nr. Ii? Die freiwillige Rettungsgesellschaft hatte in d?u letzten zwei Tagen u. a. heute Nacht um 12 Uhr eine dringliche Uebersührung einer Schwertranken >ns! Krankenhaus durchzuführen. Ein Mädchen würbe gestern von einem Hunde gebissen, eine Frau erlitt in der Kirche einen Ohmnachtsanfall und^ heute Dienstag früh fiel ein Mann von einer Mauer her ab Alle diese Personen erhielten in der Rettungs station erste Anmeldung russischer

Bauernko mödie „Der heilige Florian' wiederholt. Die Gast spiele der Exlbühne finden nnr noch bis Sonptag, den 30 Mai statt. Karten für die angekündigten Gastspiele sind bereits erhältlich Konzert Schennich. Für das morgen um 1^,9 Uhr abends im Museumsaale stattfindende Konzert des Jnnsbrucker Künstlerpaares Hedwig und Emil Schennich macht sich ein großes Interesse geltend. Man sieht den musikalischen Sinn der Bozner Be völkerung trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit wach erhalten. Deutsche Künstler

Schlecht leitner. Sport. Pokalwettspiele. Am Pfingstsonntag in Meran Sportklub gegen F. C. Wacker-Bozen 6 : 0 (Halb zeit 5 : 0). Wie zu erwarten, überlegener Sieg des Meraner Sportklubs In der zweiten Hälfte ver gaßen die Meraner, daß Fußball ein Kombinations spiel ist und konnten nur einen Treffer erzielen. Schiedsrichter: Kutin, F. C Rapids Bozett. Pfingstmontag F. E. Rapid gegen .Fußballriege Bozner Turnverein 3 : 0, Halbzeit 1: 0 Rapid mußte mit Ersatz für den Mittelstürmer Hurny an treten, ebenso

Führung Rath. Terminliste für die Pokalwettkämpfe 30 Mai in. Meran Sportklub gegen Bozner Rapid. Schieds richter Strehle. 30. Mai in Bozen Turnverein gegen Meraner Turner. 3. Juni in Bozen Äume? gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Autin 6. Juni Schlußspiel in Bozen, Rapid gegen Meraner Turner, Schiedsrichter Ferigatto. Stand der Pokalspiele. Rapid 2 Spiele gewon nen 4 Punkte; Meraner Turner und Mermrer Sportklub je 1 Spiel gewonnen, je 1 unentschieden je 3 Punkte; Bozner Turner 1 Spiel gewo»uen

, 1 verloren, 2 Punkte; F. C Wacker 4 Spiele Verbsren 0 Punkte. Die wichtigsten Entscheidungen bri»gen die Spiels am 30. Mai, wo Rapid und Sportklub in Meran alles daran setzen werden, die 2 wertvol len Punkte zu erringen. In. Bozen werden die Meraner Turner gegen die Bozner Turner einen harten Kampf ausfechten. Nereinsnachrichtez?. Bozner Männer Gesang-Verein. Dienstag, ben 25. Mai pünktlich 81^ Uhr Probe im unteren Saale des Gesellenhauses nur für die Bas s e. Wnde 10 Uhr). Eisenbahn - Fahrordvvvg Gültig

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_08_1933/DOL_1933_08_05_12_object_1196718.png
Seite 12 von 16
Datum: 05.08.1933
Umfang: 16
dann noch eine gute Nebernangsmannschaft, die aus lauter jungen, heimischen Elementen ge bildet wird und hauvtsöchlich für den Nachwuchs dient, denn das Ziel ist ja, eine starke Mann schaft aus den einheimischen Leuten zusammen» wbrinqen und sich von fremden Elementen mög lichst bald frei zu machen. Das wird natürlich seine Zeit brauchen, doch in einigen Jahren sott es so weit sein. Die Zahl der Mitglieder, die nunmehr dem Bozner Fustballklub angchörcn, ist um ganz Beträchtliches auf mehr als 200 gestiegen

. Im Verlaufe dieses Monats werden die Sport- Interessenten nach und nach alle Neuheiten aus dem Fustballager erfahren. tw. Der Bozner Fustballklub in Nom bereits anerkannt. In der „Gazzetta dello Spoort' und im „Sit* tonale' vom 3. August wird unter den Ver lautbarungen des Hauptverbandes unter vielen anderen auch die Gründung des neuen Bozner Fußballklubs anerkannt und bestätigt, worauf- bie Förberung -es Weinbaues schnng bestimmter Mindestgrad« für die in Ver kauf gebrachten Weine hervor. Die Maßnahme

an den Hauptverband über wiesen hat. Schwimmen und Wasserbau in Merano 8. August, 13 Uhr. Auch heuer sind wieder zahlreiche Meldungen zu den verschiedenen Wettbewerben eingelaufen, die sich jedoch größtenteils auf die jüngeren Kategorien beschränken. Wie gewöhnlich haben sich von auswärts nur Bozner Schwimmer ge meldet, da aus dem Trentino schon seit jeher nichts zu erwarten ist. Besonders erfreulich ist die Tatsache, datz auf Grund der Einschreibungen nur Erawl-Mettbcmerbe. d. h. Freistil-Kon kurrenzen

zur Durchführung gelangen, womit die schon im Vorjahre vom Meraner Sportklub be gonnenen Bestrebungen, diese moderne Schwimm art zu propagieren, einen guten Erfolg zu ver zeichnen haben. Herren-Vrustschwimmen dürfte folglich ganz entfallen. Die Sprungkonkurrenzen erhalten durch die Mitwirkung der bekannten Bozner Springer Eastaincr und Dibiast besondere Bedeutung. Wer diese beiden Juvcntincr im heurigen Som mer beobachten kannte, mutz zugeben, datz sie manches gelernt haben, und besonders Dibiast

, der sich alltäglich im Bozner Lido im Turm springen produziert, dürfte heuer gute Aussichten bei der ital.Nclchsmeisterschaft In Florenz haben. Die Meraner stellen Otto Bachmaier, einen der fleißigsten Springer des Sportklub. Herr Spanel, der seine Leistungen wesentlich verbessert hat, sowie Dr. Larcher, den jahrelangen Wasser sportler aus dem zweiten Meraner Schwimmbad. Das Interesie des Frl. Apolonia, ohne die man sich das städt. Schwimmbad kaum vorstellen kann, ist es zu verdanken, datz eine grotze Zahl Damen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_11_1920/BZN_1920_11_03_3_object_2471540.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.11.1920
Umfang: 8
' ' ^' l ' „Bozner Nachrichten', 3. November 1926. Nr. 25t - satten Tönen der üppigen Herbstlandschaft, einen poetischen Zauber webten um den Ernst, der die Übungen der Turner begleitete, bei denen sich keckes Wagen und mühsam Erlerntes paarten. Auch der Bozner, Bürgerkapelle unter der Lei tung des HerimDeflorian sei gedacht, die durch ihre vorzüglichen Darbietungen viel zum vollen Gelingen des Festes beitrug. Gut Heil! Der Turnrat. Unglück bei Auer. Am 27. Oktober lud der Karrerführer Josef

Amplatz bei der Station Auer einen Baumstamm ab und kam dabei mit dem Kopse unter den Stamm. Der Unglückliche starb sofort.' Ein Südtiroler Heimkehrer-Transport. Heute ist ein größerer Transport von aus sibirische» Kriegsgefangenschaft Entlassener über Innsbruck eingetroffen, darunter meh- rere, von denen seit Jähren kein Lebens- zeichen mehr in die Heimat gelangt war. Mit dem Transporte kamen auch 9 Süd- tirvleri hier an und wurden vom Bozner Roten Kreuz Amte verköstigt. Eifenhänd- ler Oskar Lehn ert

lebenden Berufsjournalisten zu einem unpolitischen Verein zusammen, der vor al. lem die Aufgabe hat, die wirtschaftlichen Verhältnisse der Journalisten zu regeln, so- wie in allen Fragen' der- ökonomischen, rechtlichen und sozialen Stellung der Ver einsmitglieder einzugreifen. Dem Präsi dium gehören u..a. an: Dr. Luis Santifal- lex („Meraner Tagblatt'), als Präsident, Anton Romen („Tiroler') als Schviftfüh- rer» Aldo Neri (»Agonzia Stefani'), Bei sitzer. Johann Menz („Volksrecht') Kassier. Nachdem

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_11_1921/BRG_1921_11_07_3_object_799280.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.11.1921
Umfang: 4
Meraner Tagblatt: D« Burggräflev waltungsrat neue Wege finden wird, um den Etschwer- kcn, bei der en cs jich.ja in jeder Hinsicht um die Gel der der Bevölkerung dreht, jene wirtschaftliche Bedeu^ lung zu sichern, die ihnen zweckgemäß zukäme. Aus Stadt und Land, Meran, 7. November 1021 . (Tvidesfälle.) In Bozen starb der 22 Iahte alte Kriegsinvalide Alois Erfchb.aumer, Tiefnalerwrrtsfohn in Rentfch. Jhnl such schon zwei, ebenfalls kriegsknoalide Brüder, im Tode vorausgegangen. — Im Stifte Neu

. 1 (Zur A u s il ü ch t e r im gj fand gestern nachts ein ! Mann, der die Kraft des neuen Weines unterschätzt hatte, | Freiqnartier bei der städt. Sicherheitswache. (Die Verpachtung des SandhofesJ Den auf 1. November ausgeschriebenen Pacht d:s Sandwirtsanweseit in St. Leonhard i. P. erhielt unter den vielen Bewerbern Ferdinand Klotz aus Ratschings, ehemals Chauffeur bei der Autouiiternehmung Kofler in Meran (Der Gedenkstein Andreas Hofers in Mantua.) Dem Bozner Museumsvereiu wurde Mit teilung gemacht, daß der Gedenkstein

v. Chr. erbaut und 406 v. Ehr. -von den Karthagern zerstört worden. Run will man die damals in ihre Teile zer sprengten Säulen wieder aufrichten. Die Idee ging von dem englischen Wesitzer einer benachbarten 'Villa aus. Der italienische Kultusminister ist bereitwillig auf den Wan eingegangen. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Lckgramme de» »Meran« Tagblatt*. WaUändEk Devise» vo« 5. November. 3k™*. Hrk. 180-75, Pfund Sterling 95 75 belgisch» greS. 175 75, deutsche Mark 995, schweiz. Frk. 454 —. . hollSnd

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_11_1934/DOL_1934_11_12_7_object_1187932.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.11.1934
Umfang: 8
hat. A n s a- 1 o ii i spielte eine große zweite Halbzeit. Da ^crtraf er sogar sein unmittelbares Gegenüber. ?a » t i taute ebensalls erst nach der Pause auf. sorher lief er oft ins Leere. Jedenfalls ist die Halsreihe in Ordnung. Der Sturm hat gestern bin Tor geschossen. Aber das gibt nicht Zeua- nio einer etwaigen Unfähigkeit, sondern bildete lkdiglich die Frage der imposante» Gegenwehr dcz (Saftes und schließlich hatten die Bozner mlichiede» ein wenig Pech. Von den beiden ins >u'Id gestellten Forwardslinien gefiel

in dieser Umgebung, wobei ihm noch Trainings- niangel anlastet. B e r t i n i in der ersten Hälfte Ichnitt ebenfalls gut ab: Cecchi stand nicht auf leinein Plast und ist übrigens zu klein. Aber wem, es uns nicht täuscht.- so kann dieser Sturm Mit, viel Schönes und Rüstliches leisten. Gestern Mnd eine eiserne Verteidigung gegenüber, aber Scnnoch musite Zampedri das alleräußerste an wenden. um Geschosse der Bozner Stürmer ab- wehren zu können. Brescia hatte Glück, daß kein 'egaiivcs Tor fiel. Die gut sind oft

, daß ibnen '' Veden nicht behagtc, daß die Gäste in Bol- iano leinen solch lebendigen, spielfreudiaen Geg ner erwarteten, aber das ist schließlich kein wrund, die wahre Spielstärte zu verstecken, -oiefcia mußte die zweite Halbzeit alles heraus- l!?be». sich energisch wehren, um nicht ein un günstiges Resultat einstecken zu müssen. Z a >»- pedr s vollsührte eine phantastische Parade und schöne andere, um sein Tor reinzubalten. i u o und Marius waren stets auf der Lauer, »m den Bozner Sturm nicht zu weit

Prooaglio am besten gefiel, kam auch '>cht oft über Eriavec und Ansaloni hinweg, in allem war Brescia wohl ein großer Gegner, der aber etwas enttäuscht hat und den Bozner» keine Angst einzntreibcn vermochte. Der Schiedsrichter war nicht so, wie cs sich gehörte. Warum er gerade die großen Gäste bevorzugte, ist unverständlich. Dos Abseitstor hat selbst Brescia überrascht. Eortivo wurde einmal im Strafraum kunstgerecht gelegt. Plast verhältnisse sehr elend, schwerer, nasser Boden, absolut unmöglich

für gute Ballkontrollc. Publi kum sehr zahlreich, beifallsfreudig und was die Hauptsache ist: zufrieden mit der eigenen Mann schaft! Spielverlauf: Brescia holt sich die Trefserausbeuie in der ersten Halbheit. Drei Tore, wie eingangs be schrieben, einige schöne Angriffe, überlegenes Spiel i„ der Feldmitte, ohne gerade Exhibition vorzuführen, denn die Bozner zeigten auch etwas. Eckenverhältnis 2 :2. Torschützen: Bianchi 7. Minute. Eibertoni IW. Minute und Bianchi 40. Minute. Die zweite Hälfte bringt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/18_07_1901/BRC_1901_07_18_1_object_153001.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.07.1901
Umfang: 8
WolSegger. Die „Kozner Zeitung' nnd die §§ 78 und 79 des Strafgesetzes. Bozen, 15. Juli. Sofort, als die Berichte der „Bozner Zeitung' und der „Bozner Nachrichten' über die Seitz-Verfammlung in die Oeffentlichkeit kamen, machte es auch bei Leuten, die sonst nichts einzu wenden haben, wenn die „Schwarzen' ins Unrecht ge setzt werden, den Eindruck, dass diese beiden Berichte tendenziös gefärbt sind. Jnsbesonders der Bericht der „Bozner Nachrichten', die gerne als „partei los' gelten wollen, thatsächlich

aber nur „rück gratlos' aus geschäftlichen Rücksichten sind, hat so manchen die Augen geöffnet. Die „Bozner Nachrichten' schössen hiebei übers Ziel, und in ihrem Uebereifer gestatteten sie sich den Unsinnigen Satz: „In unserem Bürgerheim (?) wird gerauft; das ist so ein Schlager für den Beweis, dass Hsrr und Bauer der Bozner Cleriealen vom politischen Anstand keine Idee haben.' Mit Ver laub, der Bürgersaal in Bozen ist auch mit manchem Sparpfennig „clericaler' Bozner Herren gebaut worden

festgestellt, dass die Bozner „cleriealen' Bauern und Herren nicht die Händel angefangen haben, sondern die Einberufer der Versammlung durch die schlechte Auswahl ihrer „Ordner', wie dies bis nun aus allen Erhebungen, diegepflogen wurden, hervorgieng. Was aber das Raufen in unserem „Bürgerheim' betrifft, so müssen wir schon daran erinnern, so unangenehm diese Reminiscenz ist, dass vor ganz wenigen Jahren im Bürgersaale eine veritable Schlägerei sich bei einem gemüthlichen Anlass entwickelte. Damals

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/05_10_1904/BRG_1904_10_05_3_object_803690.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.10.1904
Umfang: 12
-«haben -wir.Regenwetter, das Trauben undBuch- sprechen ist das „T.T.' auf das Grazer Blatt der I stübe an denRadikalismus verloren ginge». Aber | Weizen bedeutend schadet. '■i Partei, das „Grazer Tagblatt', dessen Auslassung auf die Landgemeinden Tirols- auS denen stets! . z. Oktober. Donnerstag, 29. Sept., „offiziöseEinspritzung' verrate. Das Grazerdeutsch- katholische Abgeordnete hervorgingen, warfen fanden am Gymnasium die Maturitätsprüftngenfür nationale Blatt sagt, daß die. Fakultät au« den sie ihre. wüste Hetze

, daß dem Unaufrichtigkeit, Verstellung, Selbstsucht undVolks^k^ Aktiengesellschaft „Ueberetscherbahn' eingetragen^ deutschen Gepräge der tirolischen Landeshauptstadt I betrug. An ihrer eigenen Kampfesart werden sie! fc a | das Anlagekapital der Mendelbah« von möchte f schließlich, wenn sie daS ganze Land zugrunde ge« s 1200.000 L um 400 . 0 M L Erhöht wurde.—l kein Schaden erwächst. Das „Tagblatt wissen, ob man in Graz solche Anschauungen wirk lich für deutschnational hält und weiß nicht, war I der Gang

außer Tirol sür^ bte^ Kämpft der |[terium des Innern Dr. Oktavia n Ritter Regner!nastaldirektor in Bozen, hochw. P. Viuzenz' Gredl« Jnnsbrucker Deutschen d. h. des „Tagblatt'. SogarBlevleben der. deutsche Volkstag in Wien am 16. Okt. habe' wohl den Protest gegen die slavischen Parallelklassen in Schlesien; nicht aber gegen die italienische Fakul tät in Innsbruck auf der Tagesordnung. — Die! *9UV*ft>tl99tum mw J***»”*i»‘ | dcnverkchr in unserer Stadt ist trotz der vorge- italienischen Studenten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_01_1935/AZ_1935_01_15_2_object_1860172.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.01.1935
Umfang: 6
. In der 17. Minute kommt «s im Bozner Strafraum zwischen Meniussi und Danti zu einem 'iwischensall, der den Schiedsrichter vernnlaftt, einen Elfer gegen Bolzano zu diktieren. Dadurch kommen die Gaste auch zu ihrem Ehrentor. In. der Folge be kommt die gegnerische Verteidigung tüchtig Arbeit, denn die Anstürme dcr Bozner werden-,immer.zahlreicher und schärfer. In der'M! Minute kehlt Eöttivv ganz- knapp das Tor und wenige Augenblicke später gibt es einen Lattenschuh Vezzalis Di? 35. Minute bringt dann das letzte

. 11 8 1 2 25 15 17 11 0 4 1 2S S ia 11 7 I 3 23 12 15 11 7 1 S 20 11 1S 11 5 4 2 20 14 14 11 4 3 4 17 13 11 11 4 2 S IS 19 10 11 4 S s 1S 21 10 11 4 g 5 10 13 10 12 3 3 ö 14 2« S 11 3 L 6 14 24 S 12 » 2 7 12 1S 8 II S 8 K 10 22 7 II 1 4 L S 20 S Schon die ersten Angriffe der Weih-Noten bringen das Tor der Gegner ernstlich in Gefahr und fü»ren zu einem Freistos;, der von Eriavec von der Straf raumgrenze aus getreten wird. Der Ball geht aber ganz nahe über die Latte. Di^ Angriffe der Bozner dauern weiter an. In der 5. Minute fehlt Cortivo knapp das Hör und wenige Augenblicke später geht ein Strafstok Dantis unheimlich nahe am Ziel vorüber. In der 10. Minute kommt dann auf einen gut kombinierten Angriff das erste Tor für Bolzano zustande

«'. Operette. Sulsse Romande. 20 Ubr: Klavierkonzert. 2030 llhri Polnische und französische Musik aus dem 18. Jahr« hundert. Stullnart. 21 Uhr: SklbrMn, Hunte Fà. Strahburg, 21.30 Uhr: Großes Gala-Konzert Mozart. '20.10 Uhr: Das Perugia-Catanzaro 1-0- Grion-Aguila 1-0; Modena Foggia 1-0; Vicenza-Venezia 1-0: Pistoiese-Verona 3-0; Cremonese-Atalanta 5-1; Spal-Eomenfe 1-1; denen beinahe ein weiteres Tor zustandegckommcn wäre. Der lchte. schöne Angriff der Bozner während der ersten Halbzeit erfolgt

. Die Bozner holen rasch auf und bringen in der 10. Minute den Stand aus 2-0. Der Vall koinmt zu Paccherà, dieser gibt ihn ra'ch an El>rt!oo ab. der ohne viel zu zögern ein'endct. Durch diesen Ende anae'pornt. raisen sich die Weili-Noten i»»ner mehr aus und beginnen mit 10. Pi'ltnng iminer schöneren Angrikken ' a«:...». . . .. .. Schon in der 15. Minute Aiw'w> Mlirebe: li. Piiich^i^er Luigi. Ortisei; 12. ntzt dcr Ball nun dritten Male in der Kiste der Gegner. Zul ,I> uieecca. Marebbe; 1.1 Kimger Giuseppe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_10_object_1188430.png
Seite 10 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
die zwei wertvollen Punkte holen. Bergangenes Fahr blieb Bassano bekanntlich die einzige Mannschaft, der man alle vier zu erobernden Punkle ablniipste. Heuer stehen die Dinge im wesentlichen noch günstiger für Bolzano. Erstens hat die Bozner Elf doch beträchtlich an Spielstärte zngenommen »nd zweitens steht Bassano »och mit 'Jt»ll Punkten am Ende der Tabelle, ist also, relativ genommen, die schwächste Elf des «teilte. Diese Berechnung zu machen, ist jedoch grundfalsch. Der Tabellenslaud hat noch fast

nichts zu sagen, denn »ach zwei Spieltagen kann noch keine richtige Klärung vor handen sein. Weiters sind die Positionen noch gänzlich dem Znsall unterworfen nnd geben daher unmöglich ein richtiges Bild über die wahre Spielstärte der Mannschnft. Es wäre demzufolge änsterst »»vorsichtig, »»seren Leute» »ach dem sehigcu Tabellenstand den unbedingten Sieg zu- zusprcchen. Die Bozner befinden sich zwar in anssteigender Linie, haben am letzten Sonntag deutlich gezeigt, dasz sie langsam in Schwung komme

kämpfen müssen wie in Treviso. Wie sie antrcten: Bolzano: Bczzati, Eciavec. Fabbri, Steiner, Ansaloni, Danli; Bezzali, Pachern, Ber- tini, Eapaccioli, Ehinsole. — Ersatz- Delucca. B a s s n n o: Pallasacchina, Eorbello, Bertoncello; Easalc. Molla, Renomato: Bas, Pegoraro, Ussaggi. Strazzabosco. Dalpra. Die letzten Ergebnisse: l!>. Rovember >!>!>!- Bol zano—Bassano l:«. 10. März l!>3> in Trento Bassano—Bolzano 1 :!!. Bolzano ll — Audax-Trcnto. Um 3 Uhr am Drusus-Platz. Die Reserve der 'Bozner

in Bolzano auf. Man weis; daher nicht, wie es mil ihrer Spielstärke steht und wie sie beschaffen ist. Es ist jedoch zu erhosscn. dasz es auch hier in Bolzano ein interrssantes Spiel zu sehen gibt. Die Reserve stellt solgende Els: Mantovani. Evner, Ruedl: Eandio, Bresadola, Berganti: Belo. Ecchi (Meneghini), Eor- sini, Bagliani, Toniat. Spielprogram», der Bozner Mannschaften am Sonntag. In Bassano: Bassano—Bolzano (Meisterschaft der ersten Division). In Bolzano: Am Drususplal;: 12.15 Uhr: F. C. Virlus

, ihre Mannscbasi an den Meisterschajtskämpsen der zweiten oder dritten Diskont tcilnchmen zu sehen in das Wasser fällt. — Letzten Sonntag trugen die Brirner Reserven gegen die Junginannkchafl ei» Trainingsspiel ans. Sie siegten nach einem beiderseits etwas hart geführten Kampfe mit 5 ‘ I. s Fustball in Brunico. Der Fustballfport spart sck'eint in Brunico immer festeren Boden zu gewinnen. 'Rach den vielen Spielen des vcr gangene» Sommers trafen die Cchwarz-Weisten vor einer Woche i» Bolzano gegen die Bozner

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/16_06_1900/SVB_1900_06_16_3_object_1936382.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1900
Umfang: 8
- leichnamStageS veranstaltete der Theaterdirector Waldmüller im Garten des „Bozner Hof' ein Variete-Theater, das sehr gut besucht war und bei welchem die Vereinskapelle die Musik und Begleitung der Liedertexte besorgte. Die vorgetragenen Stücke scheinen uns nicht hinreichend, um ein maßgebendes Urtheil über das Ensemble der Direktion Wald müller zu fällen; doch wir hoffen, dass sie den in unsern Tagen hochgeschraubten Anforderungen an die Bühne entsprechen werden. . Sänger-Wesnch. Am Donnerstag weilte

der Gesangverein „Bären' ans München in den Mauern unserer Stadt zu Besuch. Im „Bozner Hof' wurde ein dieser bestbekannten'Küche entstammender Mittags tisch entgegengenommen, der Nachmittag galt der Besichtigung der Stadt und der Abend ward dem Singen und Sagen in Trebos „Batzenhäusl' geweiht. Herrliche Perlen der Tonkunst wurden da den Hörern geboten, wofür, wie es sich selbst ver steht, Herbergsvater Trebo seine besten Rebengeister aufmarschieren ließ. Am Morgen des Freitag war Ried und Runkelstein das Ziel

des Wanderns, während der Nachmittag nach einem opulenten Tische im „Bozner Hofe' den Stationen Ueberetsch, St. Pauls, Eppan- Girlan, Vretigg, Kältern und der Mendl galt. Am Sonntag nachmittags 3 Uhr kehren die Sangesbrüder nach Bozen zurück, wo sie im „Torgglhaus' den Abschiedstrunk nehmen werden. Der Vorstand der „Bären'-Sänger, Herr Benno Rauchen egger, ist ein in Künstlerkreisen gut klingender Name und ist ihm zu Ehren ein Verließ im Batzenhäusl mit seinem Namen belegt worden. Der Katholische

Männerverein veranstaltet, wie in einem Inserat in den anscheinend zum Vereins organ erwählten „Bozner Nachrichten' zulesen steht, heute Samstag, den 16. d. im Rainerums gebäude die diesjährige Generalversammlung mit nach stehender Tagesordnung : 1. Rechenschaftsbericht über das Jahr 1899. 2. Vorlage der Jahresrechnung für 1900. 3. Wahl eines Mitgliedes in die Vorstehung. Ans dem Schwnrgerichtssaale. Am 12. d. wurde Alois v. Payr, Witwer und Privater in Brixen, der unter der Anklage schwerer

, womit die Schwurgerichts- session ihren Beschluss erfuhr. Großes Gartenfest. Morgen Sonntag nach mittags 2 Uhr veranstaltet die I. allg. Reservisten- Colonne im „Bozner Hof' ein großes Gartenfest, wobei die Lengmoser Kapelle die Musik besorgen wird. Der katholische ArVeiter-Mldungsverein für Aozen und Ilmgevnng veranstaltet am Sonntag den 17. d. eine Wanderversammlung iin „Eggen thaler Hof' zu Kardaun. vollzählige Erscheinen der Mitglieder ist erwünscht. Sanierung der Landesfinanzen

21