50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_2_object_1867658.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.10.1936
Umfang: 8
Bestimmungsort innerhalb des na tionalen Spaniens zu erreichen. Ungeachtet dessen wurde die gesamte Postsendung durch die franzö sische Postbchörde dem Lager der Roten in Bilbao zugeleitet, wodurch sämtliche Briese in die Hände der Marxisten gefallen wären, wenn Nicht zufällig das rote Schiff von den Nationalisten im letzten Augenblick gekapert worden wäre. Um eine neuerliche Verletzung der internationa len Postordnung zu vermeiden, empfiehlt es sich, für im Ausland wohnende Briefschreiber für Spa nien

die nschlägigen Reglements dös etikverbandès. Kommunismus und Bolschewismus Die ganze Welt ist erfüllt von den Greueltaten dieser beiden Geiseln der ganzen Menschheit. Jede Übertreibung dieser Greueltaten wäre zu gering, um die wahren Schandtaten zu berichten. Alles wehrt sich gegen diese Utopie „Kommunismus und Bolschewismus' und in allen möglichen Tonarten wird Aufklärung gegeben über das wahre Regime der..Roten.' Und was ist die Folge — das Resultat? Alles steuert mit eine unheimlichen Geschwin digkeit

Aus wirkung miterlebt, in Sibirien wie in Rußland. Die sogenannten roten Agenten und Kommissäre waren zu 80 Proz. aus intellektuellen Kreisen her ausgenommen, doch waren diese meistens ver kommene. moralisch vollkommen tief gesunkene Elemente, wie es solche Kreaturen überall und in jedem Staate gibt. Diese „roten Chefs' waren nicht weniger blutrünstig und mordeten und raub ten nicht minder mit ihrer eigenen Hand, als ihre durch sie verblendeten Massen, Hefe des Volkes. Nichts war diesen Scheusalen heilig

be ziehungsweise Sibirien befanden, und dort sich als „rote Kommissäre betätigten und an Bestialität den russischen roten Massen mit „gutem Beispiel' vorangingen. Sie mordeten aus Haß alles was ihnen in den Weg kam, aus Haß gegen den Russen. Das waren jedoch die richtigen Werkzeuge für die rote Regierung. Die nächste Kategorie und heute wohl die erste, waren die Juden und nicht zu ver gessen vollkommen herabgesunkene und verkom mene Elemente von ehemaligen Kriegsgefangenen. Aus dieser Mörder- und Räuberbande

entstand dann die Sowjetregierung. Angefangen von Le- nin-Trotzky bis herauf zu Stalin alle diese roten „Regierungschefs' »nordeten und raubten mit eige ner Hand samt ihrem roten Ministerium. Blut, unschuldiges Blut trieft aus ihren Händen, in Strömen ist es geflossen in Rußland und Sibirien und fließt heute leider bereits in Westeuropa. Die ganze Sowjetregierung besteht nur aus Mördern und Räubern, die wo anders am Galgen oder am elektrischen Stuhle enden müßten. Und wie hat sich die übrige Welt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/27_09_1942/AZ_1942_09_27_1_object_1882808.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.09.1942
Umfang: 4
südöstlich des Zl- menfees. Bei einem militärisch wirkungslosen Tagesanariff aus das Stadtgebiet von Oflo schössen deutsche Zager von vier britischen Bombern drei ab. Die Luslwasse bekämpfte in der ver gangenen Nacht eine Hafenstadl Südwest- Englands mit Spreng, und Brand bomben.' -t- Auch gestern wiederholten die Roten ihre Entlastungsangriffe gegen die Nord flanke von Stalingrad; sie brachen im heftigen Feuer der deutschen Landtrup pen zusammen. Unermüdlich griffen Kampf

der hiesigen Militärstellsn wen det sich wiederum den Operationen im Kaukasus zu, wo die Russen, ungeachtet ihres erbitterten Widerstandes und der heftigen Gegenangriffe, ihre Stellungen weiter zurücknehmen mußten. Die deut schen und verbündeten Divisionen setzen ihren Vormarsch auch im Abschnitt von Noworossijsk, wo die Roten unter Zu hilfenahme ihrer Flotte den deutschen Vorstob aufhalten wollen, ununterbro chen fort. Während ein Großteil der Ar meen Timoschenkos in die Schlacht um Stalingrad verwickelt

, ein Widerstandsnest, die mit der größten Ge schicklichkeit getarnt sind. Die Steppe selbst bietet keinen Schutz, keine Deckung: es gibt da weder einen einsamen Baum noch einen Strauch, ja nicht einmal einen Steinhaufen, Hinte«' denen man Deckung suchen könnte: von Häusern oder auch nur einfachen Hütten gar nicht zu reden. Es wächst nur rotbraunes Gras, dessen Farbe inll dem der roten Uniformen bei nahe identisch ist. In der Ebene selbst befinden sich un vermutete Einbuchtungen des Bodens, oder auch vollkommen

unerklärliche Ab hänge, die auf keiner der topographischen Karlen der deutschen Kommandostellen aufgezeichnet sind. Und gerade diese Un regelmäßigkeiten des Bodens wissen die roten Soldaten vorzüglich auszunützen, um dann bei Auftauchen unserer Stoß trupps sofort ein infernalisches Abwehr feuer M eröffnen. Sie haben in das trok- kene Steppenland rings um Stalingrad tiefgestaffelte Löcher und Gräben aus geschaufelt, sie mit Steppengras über- tleidet und mit allen nötigen Wwehr- niitteln und riesigen Mengen

befindet, Panzerkampfwagen vorteilhaft einsetzen könnte. Die Roten haben ein so gefährliches und weitver zweigtes .Mexteidigustgsnetz erbaut^ ein schnelles Vorwärtskommen durch Panzerkampfwagen nur unter den aller größten Verlusten von selten des Angrei fers stattfinden könnte. Die Schießschar ten der Forts und der Mäschinengewehr- nester sind erst auf wenige Meter sicht bar, und dabei gibt es keine sowjetische, wenn auch noch so kleine Abteilung, die nicht mit Maschinengewehren, großen Handgranaten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_2_object_1860671.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.02.1935
Umfang: 6
Umberto, 91. Heidegg« Luigi, 32, Pescosta Antonio, 33. Bertagnolli Giu seppe. D's überaus zahlreiche Publikum, das am Sonn tag diesem Treffen bewohnte, war wohl auf alles eher gefaßt als auf einen solch fchönen Sieg, der entschieden als der ehrenvollste bezeichnet werden kann, den die Weiß-Roten in der heurigen Saison erzielten. Ungemein skeptisch hatte man der Partie entgegengesehen und die Zuschauer hüllten sich während der ersten 10 Minuten des Spieles in ein geradezu eisiges Schweigen. Erst

einer haushohen Ueberlegenheit der Weiß-Roten, die den Gegner durch ihr kluges, auf soliden technischen Grundlagen stützende» Spiel, nicht mehr aufkom men ließen. Nach der Pause trat in der allgemeinen Situation eine Wendung ein. Das schöne Kombina, tlonsfpiel der Bozner ließ allmählich nach, obwoh die Leute in denkbar aufopfernder Weife kämpften und alle ihre Kräfte aufboten, um den Gegner weiter in Schach zu halten. Dies schien aber all> mählich immer fraglicher zu werden. Mit Besorg nis mußten

vor, Cortivo springt mitten im Wirrwarr und köpselt prachtvoll gegen das Tor. Das Leder geht aber um wenig« Zentimeter nur oberhalb der Latte ins Out. Mehrmals bedrängen die Weiß roten die Gegner ganz energisch, doch verstehen eS teils die Verteidiger, teils der Tormann die Ge fahr zu bannen. In, der 85. Minute bringt dann Cortivo den Stand auf 2:9. Ihr großangelegter Angriff wird diesmal den Trevisan-nn zum Ver hängnis. Eriavec Hot mit ein«m Bombenschuß die Lage gerettet: der Ball geht an Ansaloni

den mit ihm gestarteten Hals, kommt ganz vor, und flankt seitlich zum Tor. Der Ball wird vom Tormann flüchtig berührt, rollt dann unge fähr wenig« Zentimeter von der Torlinie entfernt die ganze Breite des Goals entlang und landet schließlich im Out. Nach der Pause wird die Sache für dìe Weiß roten etwas kritischer. Sie verteidigen sich zwar noch mit Feuereifer, überlassen »her längere Zeit >iàrch den Gästen die Initiative. In d» 8S. :i Publikum und Spieler werden n«rvös, man > fürchtet allgemein einen Ausgleich

und Ponziana haben es verstanden, ihre il herig« Position aufrecht zu «hallen. Die Wq roten verbleiben weiter auf dem 19. Platz. O « » Millmt» «reicht Treviso auch he» Lbren-treUse. nellt. Merano Sportklub . 2Z1. Reggimento Aanlcil Z:Z <l:y Sontag nachmittags fand auf dem hiesigen torioplatz ein Freundschaftstreffen der Sporttlckl gegen die Rappräfentativmannschaft des 231. ü? anterieregimentes statt. Wetter und Platz'? Mnisse waren ausgezeichnet. Stellenweise ml der Boden etwas aufgeweicht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
1. Division MchllNe schlägt S»ljm Die Bolzano Calcio ist wieder um eine Nieder- ! während der ganzen ersten Spielhälfte andauerte läge reicher geworden. Man würde aber den ^ Das erste Tor fiel in der 24. Minute. Dapas trach Spielern unrecht tun, wollte man behaupten, daß ! tete im Strafraum der Weiß-Roten vorankam Senoner-Bolzano. Reichsskimeifier der Reserveoffiziere. Eugen (Bolzano) zugesprochen. Den Pokal S. kgl. Hoheit des Kronprinzen erhielt Iettici Valentino (Trento). An Beccherucci Gianni (Catania

und die Bobbahn. ihnen der nötige Kampfesgeist oder die Ambition fehlten. Hm Laufe der 90 Minuten wurden aber von den Spielern verschiedene Fehler gemacht, die sie teuer bezahlen mußten. Wenn man das Spiel der Weiß-Roten an und für sich i» Betracht zieht, so hätte allerdings die Partie ein anderes Resultat zeitigen müssen. Ader wie immer lag auch diesesmal wieder der Haupt fehler in der Stürmerreihe, die zwar sehr viele und gute Lagen schaffte, aber diese absolut nicht ausnützte oder auszunützen imstande mar

. Außer dem schienen die Weiß-Roten ganz und gar vom Glücke verlassen zu sein, denn zwei von den drei Toren der Gegner sind ausschließlich auf unglück liche Umstände zurückzuführen. Der Tormann Vezzatti spielte gut. die Verteidi gung mar ebenfalls vorzüglich. In der Läufer reihe tat Ansaloni sein Möglichstes, doch happerte es bei den anderen ein bißchen. Durch Stellunas- fehler und schlechte Deckung wurde so mancher An griff ermöglicht, der ganz leicht zu verhindern ge wesen wäre. Die Stürmer spielten

). Monsalcone: Sellan. Bonini, Spanghero 3, Benet, Bonazza, Pacor, Magna, Dapas, Snider- sich, Spanghero 2, Basile. Die Weiß-Roten von Bolzano begannen die Partie mit einiger Ueberlegenheit. die das gegne rische Tor 2mal in Gefahr brachten. Hernach kam jedoch eine leichte Ueberlegenheit der gastgebenden Mannschaft'immer mehrzur^Gcltung, eine lieber- ksgenheit die Mit'ganz kurzen'Unterbrechungenfaft men, wurde jedoch von Thurner gehindert und sandte somit das Leder gegen das Tor. Der Ball prallte vom Fuße

die Mannschaft von Bolznno nun durchwegs ständig leicht überlegen: die An griffe der Gegner begannen immer seltener zu werden und die Weig-Roten hielten sich überaus iut, doch leider gelang es ihnen nicht mehr das Ehrentor zu erzielen. Dem Spiele wohnten sehr wenig Zuschauer bek, doch diese verhielten sich auch den Gästen gegen über sehr kavaleresk. Tabellenstanä Randbemerkungen zum Tabellensiand: Die Spiele welche am letzten Sonntag im Rah men der Meisterschaft der Liga A der ersten Division ausgetragen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_05_1938/AZ_1938_05_03_2_object_1871741.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.05.1938
Umfang: 8
der Arbeits» losigkeit,. Stärkung der Zentralgewalt der Bundesregierung, die soziale Sicher« stellung der Farmer und Arbeiter durch Garantierung eines Mindesteinkommens sowie die Abschaffung der „Wirtschaft^ Politik des Mangels'. Die Brüder La Follette versprechen s'H von der Reugründung die Aenderung der gesamten politischen Struktur Ame rikas. Das Banner der Partei trägt auf blauem Grunde einen roten Kreis, in dem fich auf weißem Felde ein blaues Kreuz befindet. Das soll smnbolisch den ' ampk Hegen

Zuschauermenge i>n Gesolge der eige nen Mannschaft erschienen, die sich trotz ocs strön«nden Regeps die Begeisterung, dem Kampfe beizuwohnen, nicht nehmen ließ. Um 1V.4V Uhr gibt der Schiedsrichter das Zeichen zum -Beginne des Kampfes. Die Weiß-Roten gehen .mit vollen Segesn los und beginnen ein Tempo, has den Äuten.der A. C. Trento zu schassen macht. Doch schon in der vierten Minute gelingt es dem Flügel Moratelli des Trento, Salzano zu überraschen und das erste Tor für seine Farben zu erzielen. Das Publi

kum aus den Tribünen begrüßt den ersten Erfolg her Gastgeber mit einem nicht enden wollenden Beifall. Doch verlieren die Weiß Roten nach dem ^rlittenep Soal.nicht im miw desten die Ruhe und bereiten einen Groß angriff vor. Einer der Verteidiger greift auf eine offensichtlich spielregelwidrige Weise ein und verschuldet einen Strafstoß gegen Tremo, welchen Eriavsc sn der schon beschriebenen Weise in Goal verwandelt. Stand 1 1. Nach diesem großen Erfolge greift Bolzqno weiter an und behält

—der Kamps endete mit d^m Siege Bolzanos 2 : 1. Ein Ausatmen der Erleichte rung geht durch die Reihen der Weiß-Roten und ihrer Anhänger. Die letzten Minuten waren für die Berteidigung Bolzanos noch schwere Arbeit gewesen: Trento wollte den Ausgleich und gab Ne Hoffnung Viesür bis zu dem Schluhpsiss nicht auf. Was ist nun über die eigene Mann schaft zu sagen? Hätte Eriavec nicht das Selige dazu beigetragen, wäre der Sturm Bolzanos in der Lage gewesen, auch nur einen Ausgleich herbeizuführen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_10_1937/AZ_1937_10_14_5_object_1869399.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.10.1937
Umfang: 6
o convenienti. la spedizione urgente 6el paookl po stall. perfetto sotto tutti i rlsunräl s li servalo à «paookl postali ur- genti», vks arrivano al clcstàtario von ia stessa rapìàìtà «ài una ìetìer» espresso. Sono veoettatì c!g, e per Kut te le località: kanno eorso col treni «llrettl o ciirettissimì s sono recapito^ tl a cwmielllo per espresso, subito 60- po l'arrivo k Äestlna-lone. <5 «a» « . tt - » s « « » UNO»« Freiwillige den roten Horden entrissen '' Là Durchlesen dieser Zeilen, die zwischen Gefecht

°14. September begann um 7 Uhr Mftve vonS... Auch General Franco war Im r, unseren schneidig vorgetragenen >ehen wollte. Für diesen haben wir uns g hohe Lob des Kommandanten der srei- ie»? ì'ippen in Spanien und S. E. Teruzzi y Trotz sechsstündiger Beschießung durch Artillerie haben die roten Kerle hartnäcki- e Erstand geleistet, der ihnen jedoch nichts uns gesteckten Ziele, die wir in zwei lini sollten, waren noch am gleichen -l' Vis jetzt wurde ich noch nicht verwun- z^j>i''ar auch nie krank, und Ich hoffe

, daß ' km kann, bis das gequälte Spanien « f? ì°sreit ist. Der Vormarsch stößt auf ''''nisse, weil die Roten alle Brücken da-!, die nun wieder provisorisch in M werden müssen. Die Zerstörungen l»nd Der Jungsascist Luigi Vigl aus Longomoso, ein tapferer Unteroffizier und Freiwilliger an der Santandersront in den Reihen der „Vampe Nere', schreibt u. a. an den Kommandanten des Jugend kampfbundes von Collalbo: „Euer Kamerad ersucht Sie, allen Kameraden des Renon seinen Gruß zu entbieten. Mir geht es ausgezeichnet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_04_1934/AZ_1934_04_08_4_object_1857190.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.04.1934
Umfang: 6
, Vize präsident des Provinzialkonsortiums zur Tuber- lulosebekciinpsung, sprach über die Zwecke der Ver anstaltung des nächsten Sonntags, dessen Reiner trag mit dem Roten Kreuz geteilt wird. Der Se kretär des Konsortiums, Adv. Daino, berichtete über die Grundzüge der Propagandaveranstaltung. An der daraussolgenden Diskussion beteiligten sich alle Anwesenden. Verschiedene Vertreter von Kör perschaften und Schulanstalten ließen eine erheb liche Anzahl von Prvpagaiidaabzeicheil sür den Verkauf

Spielweise eine sast u »Überdruck bare Barrici vor den, Tore bildet. Sehr gefährlich ist auch der Sturm dessen Nückengrat der berüchtigte Torschütze Cortivo ist.. Die Schwäche der Manu- chast bildet die Läuferreihe, der unser Trio wohl weit überlegen sein dürste. Die Weisz-Roten treten zum heuiigein Kainpse mit der seste» Absicht einen Tieg zu erzielen, an. lm dieses Ziel zu erreiche», ist es aber unbedingt erforderlich, das; jeder einzelne Spieler mit äuszer- ter Energie kämpft uud alles daransetzt

, die 30 Liter Schnaps enthielt. Florian wurde daher der Gerichtsbehörde wegen verbotener Schnaps erzeugung angezeigt. Bei der Verhandlung im Tri bunale gab der Angeklagte die ihm zur Last gelegte Tat zu und wurde dann bedingt zu 3 Monaten Hast und 100 Lire Geldstrafe verurteilt. Diebstahl In den späten Abendstunden des 8. Februar wurde die Tochter der Besitzerin des Gasthofes zum „Roten Adler' in Caldaro durch verdächtige Geräusche, die von der anliegenden Vorratskam mer kamen, geweckt. Sie alarmierte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/31_03_1938/AZ_1938_03_31_2_object_1871362.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.03.1938
Umfang: 8
der nach Barcelona geliefer ten Appara.'? zu ersetzen. Nach den alei- ' en Meldungen aber hat die französische egierung diesen fowjetrufsischen Plan energisch abgelehnt. Es scheint jedenfalls festzustehen, daß die Moskauer Bolschewisten ihr Spiel in Spanien endgültig verlören sehen. Wie bekannt wird .ist in den letzten Tagen bereits eine große Anzahl sowjetrussischer Sachverständiger, die seit Ausbruch des panischen Bürgerkrieges bei den Roten arbeiteten, zurückgerufen worden. Anschlage zu beklagen

Ae- DVNiHvHU. . gierung in Katalonien .die allgemeine A'.e Tätigkeit.des Stabschefs Geuerqt Mobilisierung angeordnet hat. Die An- Pusso verdient.aufgezeigt zu werdeu. oàung der roten Regierung hat aber Me ZttìwìMgkeìt.der Mìiz,ist.etwas nichts anderes als die Steigerung des .ganz Neuartiges, das Heißt Zaristisches, allgemeinen Angstzustandes unter der FS,ist.eine FreirpMigkeit. die ^l0. 20 Jahre j Bevölkerung zur Folge gehabt. Die Po- ,odec tgüK das .ganze Leben Hauern .kann. Mus.aslem

, sp allgemein, so glühend uno bereitwillig wie heule. Napoleon Vonaparte. der Ataliener, der in Frankreich das Znslry- .lizei mußte an .mehreren Punkten der Stadt gegen die Versammlungen der De monstranten eingreifen. Die Bevölkerung, die zum Großteile nur mehr aus Grei sen, Frauen und Kindern besieht, lehnt sich mit der Kraft der Verzweiflung ge gen die roten Machthaber auf. Die un aufhörlichen Kachrichten über den sieg reichen Vormarsch der Franco-Truppen steigern in allen Spaniern das.Gefühl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_05_1938/AZ_1938_05_13_2_object_1871872.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.05.1938
Umfang: 6
Ostsee bades Polangen brach ein Brand aus, der sich bei starkem Wind sehr rasch aus dehnte. In àrzer Zeit stand ein gan zer Straßenzug in Flammen. Feuerweh ren aus Memel und den Nachbarorten! standen -den Flammen machtlos gegen-i über, sie versuchten lediglich, den Brand! einzudämmen. Dreiviertel des Wohn-! 0IQ^57I V0 Air t>e> W» Kmpfe der Weih-Roten in der ZNeisterschasl der 1. Division. Allen denen, die in der Zeit des fuß ballsportlichen Stillstandes unserer Stadt, die Ansicht vertraten

, daß Bolzano mit dem notwendigen Eifer und der vollstän digen Auswertung des vorhandenen Ma terials in der Lage wäre, sich unter den regionalen Städten zu behaupten, wurde durch den Ausgang der letzten Meister schaftskämpfe Recht gegeben. Wie an Hand der Tabèlle leicht errechnet werden kann, wird auch bei der schlechtesten An nahme — daß nämlich die Weiß-Roten in Rovereto am kommenden Sonntag eine Niererlage erleiden — A. E. Bol zano mit einem Punkte Vorsprung als Sieger aus der Meisterschaft hervorge hen

. In S Spielen wurden 8 Punkte er rungen, während die nächstbeste Mann schaft nur S Punkte für sich buchen konnte. Diesem glänzenden Erfolge kann nicht genug Auftnerckfamkeit gewidmet wer den. Seit zehn Jahren hatte Bolzano im Fußballsporte unserer Region keine klare Stellung inne, die nun mit dem bevor stehenden Siege in der Meisterschaft der ersten Division einwandfrei errungen ist. Nach diesem ersten großen Erfolge muß aber der Blick weiter nach aufwärts gerichtet werden. Die Massen des sport - Roten

10