41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/07_03_1903/BTV_1903_03_07_2_object_2997655.png
Seite 2 von 14
Datum: 07.03.1903
Umfang: 14
maschinellen Betrieb, von Herrn Baron Lichtenthurn anf den bedeutenden Auf schwung des Unternehmens gegen früher auf merksam gemacht. — Am Gemeindehause in Zwölf- malgreicn erlvärtete die Vorstehnng mit. Hrn. Dr. v. Hcpverger den Statthalter. Nach einer kurze« Besichtigung des Gemeindehauses sowie der schmalen Weg stelle beim Hotel Stiegl erfolgte der Besuch der Konservenfabrik vorm. Ringlers Söhne, woselbst der Präsident und Vizepräsi dent des Verwaltuugsrätes, die .Herren Tschug- gucl und Dr. Viktor

Perathoner die Gäste be grüßten. Unter TührUng des Herrn Direktors Dieffeubach besichtigte der Herr Statthalter ein gehend die .ganze Fabrik uud sprach sich be sonders lobend über die gute Einrichtung und Mc. .Großartigkeit des Etablissements aus. — Hb'enHs' gckb 'Ge. Exzellenz der Herr Statthalter ..— im Hotel Äristol ein Diner zu 22 Gedecken. Nach, dem zweiten.Gange erhob sich der Herr Statthalter v. Schwartzeuau zu folgeuder An sprache: „Seit Jahren ist 'mir die Stadt Bozen bekannt und vertraut

von Zallinger ge leitete den Herrn Statthalter, der im Verlaufe seiner Rundsahrt dnrch den Kurort, anch die Erzherzog Heinrich-Promenade, das Sanatorium uud das Hotel „Austria' besichtigte, iu das Kurhaus, woselbst die Vorstellung der Grieser Kurvorstehnng erfolgte. Freiherr v. Schwartzen- au zog bei dieser Gelegenheit detaillierte In formationen über den Aufschwung des Kurortes und über die Frequenz desselben ein. 5*, Alls Mcrnn schreibt man IMS nnter dem . M.: Die morgige Fremdenliste verzeichnet 59l

, als 2. Chormcister Lehrer Max Larcher, als Zahlmeister Advokat Dr. Max Putz, als Schriftführer Zederhäudler Johann §?bcrhammer gewählt. Das Motto des neuen Vereines „Ju belnd töne der Etsch entlang — Krastvoll deut scher Mäuuergesaug!' hat Bruder Willram ver saßt und Probst Mitterer vertont. — Der Tech niker Kaspar Schmidt war gestern aus München hier eingetroffen nnd sollte hente in ein Ban- geschäst eintreten. Nachts saß er in der Schwemme des Hotels „Zentral' und geriet um halb 11 Uhr mit mehreren Gästen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_03_1897/BZZ_1897_03_09_1_object_385177.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.03.1897
Umfang: 4
mit der Krone verliehen. R««kelfteiner Hurgfest»Komtte. Wir werde» ersucht darauf aufmerksam zu machen, daß die heutige Sitzung dcS vorb ereile ndenDamen-KomiteS um 4 Uhr Nachmittags nicht im Hotel „Greif' sondern im Hotel „Kräutner stattfindet, währed im er stgenannten Hotel (parterre rechts) so wie jeden Tag die Informationen in Kostüm-Angelegenheiten für Damen und Herren von 3—6 Uhr Nachmittag ertheilt werden. Dem Festausschuß ist dadurch eine große Ehrung zutheil geworden, daß Herr Prof. v. Def- regger

und- A. v. Beauplan. Musik v. Adam. Vorher gelangt der alpine Schwank mit Gesanz „Das Versprechen hinterm Herd' von Baumann zur Auffüh rung. Da» „Neapolitaner - Huartet Vartenopeo'. welches durch vier Tage unter dem bekannten Musik - Meister und Campositeur Cavaliere Panzetta, Musiklehrer der Kö nigin Margeretha von Italien, bei sehr gewähltem Publikum mit bestem Erfolge in Kamposch's Hotel Walther konzertirte, wurde gestern Abend wegen ihrer außerordentlich künstlerischen Darbietungen die hohe Auszeichnung

zu theil, vor Ihrer Hoheit ver Herzogin Nataliev. Oldenburg sammt Familie dem Prinzen, der Prinzessin von Croy sammt Familie dem Prinzen Mase von Croy, der Frau Prinzessin vonPolignae, dem Fürsten und der Fürstin zu Salm-Salm, der Exzellenz von Christy kaiserl. russisch. Jägermeister und Adelsmarschall sammt Frau Gemahlin nnd anderen hohen Persönlichkeiten im Hotel Grieserhof konzertieren zu dürfe«. Fleimsthalbahn. Dem unermüdlichen Wirken unseres Abgeordneten Welponer verdankt die Stadt Bozen

2