194 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_5_object_1866665.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
»-»»! - onMS' Sek S. August ISS«.«^ Seile 5 Staàt und Lanà .. MM ond d« MMàtiseOrM besuchen die Muller der Drillinge in Laives. Iggen durch E. der Präfekt . die in den letzten gesunder^ kräftiger ^bcVerfrellt worden ist, einen Besuch ab. Der 5 - Provinz war dabei vom Kabinettchef und. Podestà von Laives begleitet und wurde vom ,er der drei Buben» die wahrend des Besuches i-dlich schliefen, empfangen. - E der Präfekt hat der Mutter tue Gluck ,in'läie übekbracht und ihr im Namen des Duce Geschenk

des Durchlasses der Bahnver kehr nicht die geringste Beeinträchtigung erleiden wird. Unter den Beschlüssen» welche vom Präfekturs- kommissär der Stadtgemeinde gefaßt worden sind, verdient die Errichtung der Kanalisierung im Rayon von Loreto und Oltrifarco hervorgehoben zu werden. Die Kosten belaufen sich auf 600.000 Lire. Weiters wird die alte Meranerftraße vom Verbindungsstraße: Slegesdenkmal mit Grieser Hauptplatz Vom Rathaus Aufliegende Skeuerlìsten Bis zum 14. August liegen beim Gemeinde- Peueramte

in die Oberstufe u. in die Unterstufe u. der Befähigungsprüfung, ausgestattet mit den vorge schriebenen Dokumenten bis zum 13. August fiir » >» » Vom Rainerum Mit 1. August sind die Einschreibungen für das Schuljahr 1936/3? in das Rainerum eröffnet. Auf- Wommen werden Knaben von sechs bis zwölf Mren. Die Gesuche für die Aufnahme sind an die Direktion des Institutes zu richten. Personalnachrichten Ernennung. I Mit Dekret vom 9. Juli hat S. C. der Minister M Presse und Propaganda den Kameraden Dr. kNario

Caligiuri, Generalsekretär der Provinzial- Wion der Handelsangestellten, zum Mitglied der Mvinzialkörperschaft für den Fremdenverkehr Bolzano ernannt. Sludienstlpendien für Kriegswaisen. Cs wird daran erinnert, daß die Gesuche um Mienstipendien oder um die Bestätigung der Stipendien beim Provinzialkomitee für die Kriegs» Misen — Regierungspalast — innerhalb des 15. August einzusenden sind. Die Ansuchen müssen mit Studienzeugnissen, dem Leumundszeugnis. Armutszeugnis und der Bestätigung

. Sonntag, den '2. August, um S.30 A?» .. dl. Amt für die Wohltäter des Antonianeums. Uhr le^te hl. Messe, lim 4 Uhr Rosenkranz, Li- ii!' und Segen. Gries. Sonntag, den 2. August. 8 Uhr, Amt tlun» ?'d!gt. Portiunkula-Sonntag. Es kann der Por- !>. 'tuia-Ablak auch In der Stiftskirche gewonnen wer be ' n)!hr Allerheiligen-Litanei mit den vorgeichrie- die Befähigung und bis zum 30. August für die anderen Prüfungen einzusenden sind. Weiters wird bekannt gegeben, daß die Gesuche für die Einschreibung in vie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/24_08_1939/VBS_1939_08_24_16_object_3138230.png
Seite 16 von 20
Datum: 24.08.1939
Umfang: 20
jScktr . ~~ ^ Donnerstag, den 24. August 1989/XVE Sltogta, 22. August. (Cin 0 «fi ltcher Gedenkstein hinter Slin- i a.) Me vielen Wanderer, die durch das »giatal nach dem Alpenschutzhaus „Rifu> Stafoffo* ziehen, sehen vor der „schwarzen and* in den Bergwiesen einen beachtens werten. Steinkoloß. Er erinnert gerade jetzt wieder an eine blutige Freveltat. Bei diesem Block wurde am 26. August 1304 d;r jugendliche, wackere Hermann von Schauen- stein, Abt des Stiftes Monte Maria» aus Befehl

; eine zweite Urkunde wurde nach 800 Jahren in einer Grube gefunden. Endlich kehrten die Mörder mit ihrem Grafen, nachdem sie noch das Kloster geplündert hatten, mit schwerer Beute beladen, in? Schloß zurück. Der un- bußfertige Graf starb eines traurigen Todes, er wurde am 8. Juli 1309 von seinem Neffen Cgno IV. erstochen. — Der Leichnam des ermordeten Abtes wurde im Kloster bei gesetzt. Dar Andenken an diesen Märtyrer- Abt wird am. -6. August in Monte Maria noch immer pietätvoll erneuert. Breffanone

nach beendetem Rapport im Hause der G. I. L. die Frelluftkolonie von Breffanone. Cr war dabei vom Zonen- infpektvr, dem politischen Sekretär und dem Podesta begleitet. Cr besichtigte in eingehender Weise die ge samte Einrichtung und konnte sich von der ausgezeichneten Einrichtung der Freiluft kolonie überzeugen. Cr wohnte auch dem Mittagessen der Kinder bei und hielt eine kurze Ansprache, worin er der Fürsorge des Duce für die Jugend gedachte. Breffanone, 22. August. (Rund um den Weißen Turm.) Die heurige

. ganze Wochen ohne «inen einzigen Sterbefall. Gott sei ge dankt dafür! In -dieser Woche verschied ein siebenlähriges Mädchen namens Mirella Sala aus Rovereto, das Im Institut „Regina Elena* in Mllan Aufnahme gefunden hatte. Gn Nierenleiden führte rum frühen Tode. Das ganze Institut mtt d m Schwestern gab. der Kleinen das letzte Geleite. e Unglück auf der Skrahe. Der 1870 in Tijo geborene Christian K erjchb aumer, Fischerbauer in Gudon, ging am 18. August der Reichsstraße entlang gegen Breffanone

und hat erwachsene Kinder, von denen der älteste Sohn bereits den Hof über nommen hat. — Nach den letzten Nachrichten soll der Siebzigjährige dm schweren Ber- letzuttgen erlegen sein. « Zusammenstoß zwischen Auko und Motor rad. Ein folgenschwerer Zusammenstoß er eignete stch am 21. August am Südeingang von Breffanone. Der 25jährige Kraftfahrer Hubert Rauchenbichler aus Rio di Pusteria ftchr am selben Tag auf der Reichs- strahe nach Süden. Allem Anschein nach wollte er an der Stelle, wo sich die alle Pusteria

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_08_1934/AZ_1934_08_11_3_object_1858414.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.08.1934
Umfang: 4
„ZonteallaAoccia' im Valle Auriaa ?5. Äugust: „Ferragosto' Kassastunden der Banken am 14. und 15. August Der ital. Bankenverband teilt ikit: Die gewöhn lichen Kreditinstitute und Banken werden am Dienstag, den 14. ds., nur an den Vormittagsstun den den Kundendienst besorgen und am Nachmit tage ihre Schalter geschlossen halten. Am 15. Au gust (Marcii Himmelfahrt) bleiben, hie,'Schalter den ganz'ön. Tag über geschlossen. Die Zeitungen zu Ferragosto. Das Presseamt des Regierungschefs teilt miö: Hinsichtlich

der Veröffentlichung der Zeitungen ist der 15. August (Ferragosto) gleich wie ein Sonntag zu betrachten, daher erscheinen: 1. die Tageszeitungen am Morgen des 15. und werden die Veröffentlichung wieder am Morgen des 17. August aufnehmen: 2. die Abendzeitungen am 14. abends und wer den die Veröffentlichung mit der regelmäßigen Ausgabe am 1k. wieder aufnehmen: 3. die Mittags- und Nachmittaaszeitungen am 14. August und werden die Veröffentlichung am 16. August, nicht vor 12 Uhr mittags wieder auf nehmen

sich ziehen. Die größte At traktion besitzt aber das Konzert Toti Dal Monte im Freilichttheater. Es findet am Sonntag, 13. August statt. Zu Ferragosto werden zahlreiche Reisende aus der Venezia Giulia und dem Vene to erwarteti Die alpme Kolonie Fonte alla Roccia im Valle Aurina befindet sich im Talgrunde bon Campo Tures Is) Kilometer entfernt und man muß den ganzen Schiusiteli beS Tales zurücklegen, um zur Kolonie an der Grenze Italiens zu gelangen, l' ist ein blihblankes Häuschen, das in direktem

der Provinz Bolzano werden die Mitglieder, welche noch nicht die Tessera für das laufende Jahr ab geholt haben, eingeladen, dies bis zum 15. August zu besorgen und den Syndikatsbeitrag zu erle gen:' Die Tessere sind im Syndikatsamte in der Leonardo' da^Vincistraße Nr. 7, 3. Stock abzu holen. Sanitäre Bestimmungen über den Verkauf der Lebensniittelwaren Um die Inhaber von Lebensmittelgeschäften und Verkaufsständen vor Ueberrafchungen, die sich in Form von hohen Strafen und sogar Lizenzent- Ziehungen

diktionsbereich sich die Schule, die mail besuchen will, befindet, zu richten. Es ist darin auch die Waffengattung lind Spezialität anzuführen. Die Gesuche sind innerhalb des 31. August beim hiesi gen Distriktskommando vorzulegen und es sind ihnen folgende Dokumente beizuschließen: Tauf- zeugnis, Strafausweis, Leumundszeugnis, aus gestellt vom Podestà lind vom Präsekten bestä tigt, Staatsbürgerschaftszeugnis. Zur ''gestern die Verkehrsunfälle Acht Iungfascisten bei einem Verkehrsunfall verleht Auf der Grödner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_08_1937/AZ_1937_08_17_2_object_1868741.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.08.1937
Umfang: 6
Seite Z . àtpen,eitvn g' »mawg, ?en 17. August izh l à ! ! K! j Ä !! Z >, ^ ,/ ?oiiti5cke Xu^na«kei«/»ten Palermo, 16. August. IOesterreich beherbergt, mit Wasser zu versorgen. Um 15.40 Uhr ist hier Luftmarschall I. Balbo j Die Wasserleitung bildet einen Teil der großen im Flugzeug aus Roma eingetroffen. Ancona, 16. August. Am Sonntag abend wurde die 5. Reichsschau des Fischmarktes geschlossen. An der Schluß- feier beteiligte sich S. kgl. Hoheit Ferdinando di Savoia, Herzog von Genova

, der die Schluß rede hielt und persönlich di? Preise an die Fischer, die in den veranstalteten Wettbewerben gesiegt hatten, verteilte. Berlin, 16. August. Heute früh wurden drei Kommunisten, die vom Voltsgericht wegen Hochverrates zum Tode oerurteilt worden waren, durch Enthaupten hin gerichtet. ^ Paris, 16. August. Immer wieder werden schwere Brände in Frankreich gemeldet. In Chateau Landon wurde eine große Fabrik durch das Feuer vollständig zerstört. Der Schaden ist ungeheuer; Hunderte von Arbeitern

sind brotlos geworden. Lourdes, 1k. August. An der Lourdes-Pilgerfahrt der französischen Luftfahrt haben sich zahlreiche Flugzeuge betei- ligt, darunter einige, die von Priestern gelenkt wurden. Bukar e st, 16. August. Eine Zigeunerbande hat ein Dorf bei Nogreni in Siebenbürgen überfallen und drang in die Häuser ein, um Beute zu machen. Die Bauern leisteten Widerstand und es kam zu einem Kampf, der die ganze Nacht dauerte und bei welchem vier Dauern und zwei Zigeuner ge tötet und einige zehn Personen

verletzt wurden. Bukarest, 1k. August. „Universul' erfährt aus Bugaz, einer kleinen rumänischen Stadt an der Sowjetgrenze gegen das Schwarze Meer, daß die Bewohner in der letzten Nacht durch eine heftige Kanonade vom anderen Ufer des Dnjester her aufgeschreckt wur den. Die Bombardierung, die über eine halbe Stunde dauerte, soll, wie das Blatt berichtet, gegen die Bauern eines sowjetischen Dorfes ge richtet gewesen sein, die sich geweigert hatten, die Getreideernte an die roten Staatsbehörden

abzuliefern. Die Zeitung bemerkt, daß sich der selbe Zwischenfall auch im vergangenen Jahre ereignete. ^ Dublin, 16. August. In Ulster sind neuerdings Unruhen ausgebro chen. In Londonderry versuchten die Nationalisten in Masse in das Unionistenviertel einzubrechen: sie verbrannten die Bilder des Premierministers von Ulster, Lord Graygavon, und englandfreund licher politischer Persönlichkeiten der Freistaaten. Die Polizei konnte erst nach einem Handgemenge die Ruhe wieder herstellen. Es gab mehrere Ver

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/18_08_1932/VBS_1932_08_18_5_object_3130174.png
Seite 5 von 16
Datum: 18.08.1932
Umfang: 16
Briefe aus Mim- fern Bolzano, 17. August. (Wochenchronik.) An.den beiden Feiertagen häufte sich in Bol zano der Fremdenzuzug so, wie zu den aller besten Fremdenverkehrszeiten, die . jemals waren. Alle Unterkunftsmöglichkeiten der Stadt reichten nicht aus, um die massenhaft aus allen Richtungen, sowohl vom Süden Lurch die Volksausflugszüge als auch aus dem Norden mit Bahn und besonders mit großen Gesellschaftsautos herangebrachten Gäste zur Uebernachtung vom Sonntag- auf Len Montag

: es wurde das „Fest des Buches' gehalten;--das zu dem Zwecke zur - Einführung gelangt, ist, um den Absatz der Bücher zu fördern.' Wie aus unterrichteten Kreisen verlautet)* hatte^das Buchfest denn auch einen recht anerkennenswerten Erfolg. — In den letzten Tagen ereigneten sich einige Straßenunfälle, welche wiederum eine Mah nung sind, auf der Straße ja recht Obacht zu geben und auf der richtigen Straßenseite zu gehen und zu fahrest.- Dem 42 Jahre alten Anton Santa aus Ora passierte am 13. August

Gehirnerschütterung dax-Bewußtsein verlor. Er wurde dammMf: deti! Straße liegend aufgefustden und «ins* Spital gebracht. — MS bereits in der letzten „Volksbote'-Ausgabe mitgeteilt wurde, ist in seinem Sommeraufenthalt Varna der einstige Bozner Vizebürgermeister und Präsident der Sparkasse Bolzano, Paul Christanell, einem Herzschlage erlegen. Unter sehr großer Be teiligung seitens aller Berufsstände, beson ders aus der Handels- und Bankwelt, fand am Samstag. 13. August, in Bolzano, wohin die Leiche überführt

worden war, die Be erdigung auf dem städtischen Friedhofe statt. Die Beteiligung zahlreicher Vertreter von Behörden und Aemtern, sowie die Anteil nahme der Bevölkerung selbst, und zwar aller Beruissiände, beim Leichenbegängnis war eins letzte große Ehrung des überaus ver dienten und hochgeschätzten Mannes, der nun vielbetrauert ins Grab gesunken ist. —Heute, 17. August,'um 8 Uhr früh starb in Bolzano unerwartet schnell Herr Josef Höllensteiner im Alter von 63 Jahren. Der Verstorbene war 24 Jahre

im städtischen Bauamt als Buchhalter tätig und befand sich feit vier Jahren in Pension. Lange Jahre hindurch war Höllensteiner Obmann des Jmkerbun- des, Sektion Bolzano, und hat sich dabei viele Verdienste erworben. Beinahe 25 Jahre ge hörte der Verstorbene als tätiges Mitglied dem Bozner Männergefangverein an. Höllen- steiner war seit drei Jahren Witwer und hinterläßt zwei' erwachsene Kinder, einen Sohn und eine Tochter. — Weiters sind ge storben am 12. August der Hausbesitzer Johann Vallazza am Alter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_08_1933/AZ_1933_08_29_2_object_1854462.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.08.1933
Umfang: 8
nermàen Kolke». Berlin. 28. August Der Jahrtag der Schlacht von Tannenberg, in welcher Generalfeldmarschall von.Hindxn- burg im Jahre 1914 Ostpreußen von. der russi schen Invasion befreite wurde am Tannenberg- Denkmal mit größter Feierlichkeit begangen.' Eine ungeheure Mmfchenmenge aus allen Tei len des Reiches war zur Feier zusammenge strömt. Selbst der greise Reichspräsident von. Hindenburg, Reichskanzler Hitler, Ministerprä sident Göring. Vizekanzler von Papen und zahl reiche Persönlichkeiten

zu Deutschland, schloß Hin denburg seine Ansprache. Mackensen preußischer Sims« . Berlin. 23. August Der preußische Ministerpräsident Hermann Göring hat Feldmarschall v. Mackensen und Ge neral Likmann zu' preußischen Staatsräten er nannt. IN der Motivierung der Ernennung ist besagt, daß dieselbe, eine Anerkennung für die großen Dienste, die die beiden Männer in Krieg und im Frieden dem Vaterland geleistet haben darstellen und man außerdem ihre großen Er fahrungen neuerdings in den Dienst des Staa tes stellen

wolle. Ser deutsche Arbeitsdienst Offizielle Seststelluna aeaen auslisndislhe Ver leumdungen Berlin. 28. August Das „Wolff-Biiro' teilt mit: Entgegen den Behauptungen gewisser ausländischer Presse über den militärischen Charakter des deutschen Arbeitsdienstes, geht aus den-statistischen Erhe bungen hervor, daß 4K.4 Prozent der Führer der Arbeitsdienstpflichtigen überhaupt keinen Militärdienst geleistet haben? von den restlichen 53.K Prozent, die ehemals Militärdienst gelei stet

haben, waren 4 Prozent Unteroffiziere oder Soldaten. 10.5 Prozent Reserveoffiziere, und nur 7.7 Prozent aktive Offiziere. Alle diese ehe maligen Frontkämpfer f)aben fèit 15'Jahre«, gemäß den Bestimmungen des Versa,ller Ver trages keinerlei Berührung mit militärischen Dingen gehabt und können daher nicht als Mi- litärpersonen betrachtet werden. , Wische Mutnenle Ver de« Nrspruug des Weltkrieges L ö n d o n, 23. August. Der erste Teil des 9. Bandes der britischen Dokumente über den Ursprung des Weltkrieges

ist veröffentlicht worden. Er ist deshalb inter essant, weil er einen Briefwechsel zwischen dem damaligen britischen Außenminister Sir Edward Grey und dem russischen Außenminister ent hält^ der bisher nicht besannt war und aus dem hervorgeht, daß sich Großbritannien verpflich tete, im Falls eines Krieges'Frankreich beizu stehen. Besuch des srmzUcheii LlWMWers i» MM» , P a r i s. 23. August. ' , Der französische Lustsahrtminister wird sich in den nächsten Tagen in offizieller Mission auf dem Luftweg nach Moskau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_08_1937/AZ_1937_08_05_5_object_1868618.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.08.1937
Umfang: 6
rstaa. den 6. August IS37-XV .«lpea,«llvng'' Leite » Aus Votzano Staàt l>rtder5lisciWtt?rllM n um 4 Uhr nachmittags hat der Ber- 'rctlir im Hause des Fascio den Rapport ^tischen Frauen abgehalten. -ilnelimerinnen am Rapport wurden dem Sekretär von der Jnspektorin des Frau- dsr Provinzialsetretärin, der Fiduciaria vani Fasciste und der fascistischen Land- oraestellt. Die Versammlung wurde mit an den Duce eröffnet. Der Verbandsse- ' die Weisungen für den weiteren der fascistischen Organisationen

, 7. August fährt ein Volkszug mit der Abfahrt von Trenta zu der Aufführung der „Turandot' von Puccini nach Verona. Die Abfahrt von Trento erfolgt um 16.39 Uhr. Ankunft in Ve rona um 18.12 Uhr. Die Rückkehr von Verona er- olgt mit der Abfahrt um 1.59 Uhr und der An kunft um 3.39 Uhr früh. Die Preise für die Teil nehmer an der Fahrt sind mit Lire 13 von Bolza no aus und mit Lire 17 von Merano aus sestge- etzt. Die Eintrittskarte für die Borstellung kann zum Preise von Lire 5 in der Arena selbst gelöst

werden. Fahrt der Frontkämpfer nach Wien Der Regierungschef hat die Zustimmung für die Teilnahme der Fronkämpfer und ihrer Familien am internationalen Kongreß der Frontkämpfer in Wien, der vom 26. bis 29. August gehalten wird, gegeben. Die Mindestquote für die Teilnahme ist mit Lire 499 festgesetzt worden. Darin ist die Fahrt, die Fahrt von der Station zum Hotel, sowie die Beherbergung und die Verpflegung inbegrif fen. Diejenigen, die am Kongreß teilnehmen wol len, können sich um nähere Aufklärungen

Hwister auskommen. Aer der Kinder, für welche die Zulage in l kommt, wurde für die Kategorie B mit die Kategorie A mit 18 Iahren festgesetzt. 5 » * knstonen der öffentlichen Angestellten kgl. Gesetzdekret vom 27. Juni 1937, Nr. lmint im Art. 9 ausdrücklich auf die Zuer- ' einer Erhöhung im Ausmaß der^Diffe- Müder den theoretischen Pensionsbeträgen ne des kgl. Gesetzdekretes vom 13. August < 1431. Bezug. bemerkt, daß das Pensionserhöhungsde- r Staatspensionisten betrifft, nicht aber Ge Pensionisten

. 'Mmlung der Schriftsteller in Alalceslne 7- bis 9. August wird in Verona und Mal- am Gardasee eine von der Prooinzialunion °>essionisten und Künstler veranstaltete Zu- »kunft der Mitglieder des Verbandes statt- /lm g. August findet die Prämiierung des ? des Nationalwettbewerbes mit dem Goe- ^ statt, der von der erwähnten Union ein korben ist. Veranstaltung wird sich auch eine deut- 'retung offiziell beteiligen, die der Gemein- -Nalcesine am Gardasee eine Bronzebüste °ethe überreichen wird, mbetracht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_08_1933/AZ_1933_08_24_2_object_1854395.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.08.1933
Umfang: 8
Seit« 8 „A>lse»zeìi«»5' Donnerstag. ^n S4 Angust 1933. Xk Sek Kongreß sitr SWchMWWftt» Großes Interesse filr die italienischen Referate Warschau. 23. August Auf dein internationalen Kongreß für Ge schichtswissenschaften nimmt die italienfiche De legation bedeutende, Raum ein. Unter den 50 italienischen Delegierten befinden sich die Aka» demiter Volpe und Petta^oni, Sen. Fedele und On. Leicht. Zn den einzelnen Sektionen werden 17 Relationen und 62 Neserate über historiiä>o Themen Zur Verlesung

zeichnetes kartographisches Material auf. Von der Weltgetteide-KMsttestz London, 23. August Don der Getreidekonferenz ist ein Entwurf veröffentlicht worden, der als Grundlage der Er örterungen dienen soll; es wird darin der Wunsch der Einfuhrländer ausgedrückt, mit den Ausfuhrländern zusammenzuarbeiten, um das Gleichgewicht zwischen Produktion und Konsum herzustellen. In dem Entwurf heißt es u. a.: Die Import- Staaten übernehmen es. keine Maßnahmen zur Vermehrung der heimischen Produktion zu, er greifen

. Die zwei Unterkomitees werden der Konfe renz. die am 25. August zusammentritt, einen Bericht erstatten. Lindderg in Memrk gelandet Trangisvaag. 23. August. Das Ehepaar Lindbcrg hat die Etappe seines AtlantikslugeS Island—Dänemark glücklich zu rückgelegt und ist in Trangisvaag gelandet. Schwere SlumMell an der amerikanischen LstWe Norfolk, 23. August. Sin verheerender Orkan suchte heute den be kannten Badeort Virgìnia Beach heim und ver ursachte über eine Million Dollar Schaden. Der, Orkan ging

über die ganze Ostküste der Staaten hinweg. Selbst in Washington, ganz in der Nähe des Weißen Hauses, wurden Bäume um gelegt. Auch aus Carolina und Virginien wer den schwere Sturmschäden gemeldet. Russische Ausiriwe siir die amerikanische Industrie Wàfhingkon. 23. August Der Reconstriiction Finance Corporation gin gen nicht weniger als 40 Gesuche großer ame« rikanisclzer Firmen zu. die zum Handelsverkehr mit Sowzetrußland zugelassen werden mäch ten. Amerikanische Industrielle und Landwirte erhielten

, das Betreten der russischen Getreideaegenden se> dm auslänvi- sclien Zeitungsvertreiern deshalb verboten wor den. weil die Voraussaae. daß eine glänzende Ernte bevorstehe, sich nicht bewahrheitet habe. Es bestehe Grund zu der Annahme, daß wäh rend des Winters und des Frühlings in der Sowsetunion Millionen Menschen, meistens Bauern, Hungers gestorben oder an Unterer nährung zugrunde gegangen seien. Die Abnahme der «cksiosWeit in DeWM Berlin. 23. August > Nach dem Bericht der.Neichsanstalt ging

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_08_1937/AZ_1937_08_22_2_object_1868806.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.08.1937
Umfang: 6
Sette 2 .Alpen,elknn g Sonntag, den 22. August 19Z7-XV Die Entwicklung der chinesischen Millionenstadt Paris, Mitte August. Wieder wie 1932 hageln die japanischen Grana ten aus Ehapei, die große Ehinesenvorstadt von Schanghai im Norden der internationalen Kon zession, wieder versuchen Zehntausende von Chi nesen, Männer, Frauen und Kinder, aus den rau chenden Trümmern in die europäische Zone Schanghais zu fliehen, wieder senkt sich eine dich te Wolke von Rauch lind Pulver über die Riesen stadt

haben sich als so tüchtig und zuverlässig erwiesen, daß sie in immer steigender Zahl zu Stadträten auch in europäischen Konzessionsgebieten ernannt werden, und die chinesische Polizei ist über jedes Lob erhaben. Konzession ans das „Heilige Feuer' Nellgion und Politik am perfischen Golf London, im August Im Frühjahr 1936 ereignete sich unweit des Dorfes Taar bei Basra ein blutiger Zwischenfall. Eine Gruppe englischer Ingenieure wurde von Fellachen, arabischen Bauern, angegriffen und mit Steinen beworfen; die Engländer

mit Oberstleutnant Bisco. « Damaskus, 21. August Die acht teilnehmenden italienischen Apparate lind im Flughafen Damaskus glücklich gelandet, schwindigkeit von über 400 Kilometern entwickelt. Dom Uriegsmvaliäen-Rongreß in Budapest B u d a pe st, 21. August. Die italienische Kriegsinvalidenabordnung wur de vom ungarischen Honvedminister empfangen. Auf dem internationalen Kriegsinvaliden-Kon greß brachte On. Delcroix in einer sehr beifällig aufgenommenen Rede die Wertschätzung und Be wunderung der italienischen

Kriegsinvaliden für die ungarischen Kameraden und Wünsche für die Zukunft Ungarns zum Ausdruck. Der Führer der italienischen Delegation sprach auch im'Budapests? Rundfunk und erinnerte an die mutige Abwehr der kommunistischen Gefahr seitens der ungari schen Nation. Unterredung Tatareecu-Hodza Bukarest, 21- August. Nach einer Unterredung mit dem Außen- und Welir-iàister ist Ministerpräsident TcUarescu zur Begegnung mit dem tschechoslowakischen Premier minister abgereist. Ministerpräsident Hodza

ist am Vormittag in Sighetul Marmazie eingetrof fen und von dort zusammen mit Tatarescu im Wagen nach den bukowinischen Bergen abgefah ren, wo er sich bis Sonntag abend aufhalten wird- Tschechoslowakische Erklärungen Prag, 21. August. Zìi den Ursachen für den Abbruch der diplo matischen Beziehungen zwischen Portugal und der Tschechoslowakei wird amtlich mitgeteilt, daß der portugiesische Gesandte in Prag sich am 24. Juli an den tschechoslowakischen Außenminister um die Ermächtigung zur Uebergabe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_08_1931/AZ_1931_08_12_1_object_1856729.png
Seite 1 von 8
Datum: 12.08.1931
Umfang: 8
k-, Tvdcsan.zcigcn und Danl sagungen . . . Lire 1.^ Kleiner Anzeiger; Siehe Bedingungen unter' diesbezüglicher Nubrit. Alle Anieigenstniern eigens Bezugspreise: (Vorausbezahlung) Einzelnummer 20 Cenlesiiii Jährlich . » , Lire ?2,— halbjährlich , . Lire 2?»^ Nierleljährlich , Lire 1<t.--< Monatlich . . . Lire 5.5< Zum Abholen monatlich S.—« Ausland doppelle Preise. Deutschlands Wirtschaft «ormalisiert sich Herabsetzung des Zinsfußes der Reichsbauk Berlin. 11. August L'.e deutsche Nelchsbank hat den Diskonlfuf

» von !S auf 10 und den löömbardfufl von 20 auf tS Prozent herabgesehl. Der Zahlungsverkehr in Ungarn Budapest. 11. Auaust Die ungarische Post hat den Postanweisungs verkehr nach dem Ausland gänzlich eingestellt. In Wertbriefen dürfen mit Bewilligung der Ungarischen Nationalbank Wertsacl>en auch weiterhin ohne Wertbeschränkung nach dem DeutscUanà Itre^itbe^srL Basel. 11. August Da- ^'hner KomIt^das mit dem Studium Island geschickt werden, der Krcdllbedurfnlsso Deutschlands beauftragt . ist. konnte in seiner heutigen Sitzung

. in wel- krsn-'ö'-ii'ici^en kZsknen cher der deutsche Delegierte seinen Bericht aer irsn^os^cnen »Sllnen über die finanzielle Situation Deutschlands er- Pans, 11. August. stattete, zu keinem Entschluß gelangen und hat Um das Defizit der französischen Staats- sich auf die telefonische Einberufung der Sach- bahnen, das mit 8 Millionen Francs pro Tag verständigen und Finanzerà? beschränkt, eingeschätzt wird, zu sanieren, sind die Leiter Wie verlautet. sollen die Arbelten des der französischen

fein müßten und daß innerhalb der einzelnen Stationen der Dienst mittels Autos aufrechterhalten werden müßte. Das ^rbeitslosenproblem in Luropa Newyork. 8. August. John I. Leary. der von einer fünfmonati gen Studienreise nach West- und Mitteleuropa, die er im Auftrag des Präsidenten Hoover un ternommen hat. zurückgekehrt ist. erklärte, daß das Arbeitslosenproblem in Europa fast durch weg weit bedenklicher sei als in den Vereinig ten Staaten. Auch in Frankreich mache es sich bereits bemerkbar

. Besonders schlimm aber wirke es sich in Deutschland und Oesterreich aus, wo Hoovers Vorschlag offensichtlich noch ernstere Erscheinungen verhütet habe. LkreuZesàenke kurkrüning nn6Luriius Roma, 11. August Mussolini hat vor Abfahrt des Zuges in Roma dem Reichskanzler Dr. Brüning ein Ehrengeschenk überreicht in Gestalt einer wuw dcrbaren Reproduktion des sogenannten Me> diceer-Kodex. Neichsaußenminister Dr. Cur tius bekam als Ehrengeschenk ein prachtvolle« Exeinplar von Majuris ,La Villa dei Misteri

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_08_1938/AZ_1938_08_09_1_object_1872901.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.08.1938
Umfang: 6
^a^k«/ Torsoli, 8. August. Nach Ueberwindung des Widerstandes der roten Partei sind beiderseits die Be wegungen eingeleitet, um zum zweiten Te l der Manöver zu gelangen: Der An griff der blauen Divisionen „Torino' und „Apeniiiger' gegen die Widerstands- lin èst der roten Partei, die von der Di vision „Grenadiere von Sardinien' zwi schen Vallinfredda, Riofreddo und Ori- coli gehalten werden. Diese Vorbereitungs- und Einfühlungs phase entspricht vollkommen einer richti gen Kriegslage, weil auch im Wirtlich

, da mit sie sofort die Artilleriewirtung aus nützen können, und die Verbindungen herzustellen, um eine rasche Befehlsüber- mittlung- zu gewahrleisten. Die Flugwaffe beider Teile war sehr tätig. ' Roma, 8. August. Die erste Abschnitt der großen römi schen Heeresmanöver ist vorüber. Die Manöver haben zum Hauptzweck, die Er folge zweier verschiedener Infanterie- Divisjonsarten im Kampfe gegen einen in Stellung befindlichen Feind zu erproben. ZZ.000 Mann, 4000 Zugtiere uno 2000 Autos waren in der Gegend von-Corsoli

und Pietrasecca nach Tufö- basso, wo er in der Nähe der Siedlung von Tufo eine Aktion besichtigte, die von schnellen Kraftwagen und von Kavallerie abteilungen des Regiments durchgeführt wurde. Dann durchmaß er die Front der 51. und 52. Jnfanteriebataillone und der Alpenjäger-Division, die in scharfem Kampf mit der roten Nachhut lagen. Die TruppenbeteMgung an dea Manövern. Roma, 8. August. Die an den gegenwärtig im Hochgebiet der Abruzzen stattfindenden Versuchs- Manövern des Jahres XVl teilnehmenden Truppen

setzen sich folgendermaßen zu sammen: 1330 Offiziere 22100 Mann 3810 Pferde und Maultiere 754 MaschitMgejoehre 4öl) Geschütze uà Mörser 60 Panzerwagen 16S0 Lastwagen AelnlgM ty ye« Programmen der V«xZetee-Vorstelluage«. Roma, 8. August. Der Minister für'Volkskuttur machte die Bemerkung, dich die Äarietee-Prh« granMe von àustAsdjschen Äor- 'und ZÜ? namek nur so wZmmeln. Zu oft wähle« italienische Künstler Pseudonyme auslän discher Herkunft, während die Musik-, Tanz- und Schauyummefngruppen sich fast

nie anders als exotisch benennen. Er verfügte dflher, daß diesem Miß brauch ein Ende gesetzt wird und forderte die Präfetten des Königreiches auf, für jene Vorführungen die Erlaubnis zu ver weigern, auf deren Programmen die aus ländischen Namen überhandnehme», wo bei nur die Namen derjenigen Künsller, die wirklich ausländischer Herkunft sind, auch* mit ausländischen Namen verzeich net werdey dürfen. Witt MW Heß Wz Vit 3«»? Unmögliche ForÄerpvgeu LZtwßuows / ASmpfs gehen weftex Tokio, 8. August

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/30_08_1930/DOL_1930_08_30_3_object_1148465.png
Seite 3 von 16
Datum: 30.08.1930
Umfang: 16
AgMWMm Gine Schlacht zwischen sein-lichen Dörfern Fiume, 29. August. Zwischen den Bewohnern der Dörfer Ver- stanovo, Dugobabe und Coruser bei Spalato kam es in den letzten Tagen wegen bereits feit längerer Zeit her datierenden Mitz- stimmigkeiten zu einem blutigen Kampfe, der nach Regeln des modernen Kriegswesens ausgekämpst wurde. Mit Steinen, Sensen, alten Gewehren und Messern gingen die Bauern aufeinander los. Mit unbeschreib lichem Grimme kämpften die erbitterten Gegner zwei Tage hindurch

, ohne sich aus ihren Stellungen vertreiben zu lasten. Der ärgste Kampf tobte um die Kirche von Derstanovo. Der Kampf hätte wohl ein übles Ende genommen, wenn nicht die Gen darmerie dazwischen getreten wäre und die Streithähne getrennt hätte. Gegen sechzig Bauern wurden mehr oder weniger schwer verletzt. Flugzeug-Abstürze Paris, 30. August. In der Nähe von Rochefort stürzte ein 20jähriger Flugschüler mit seinem Apparat ab und blieb tot liegen. Außerdem wurde ein Großindustrieller durch das ab stürzende Flugzeug in Stücke

gerissen. Seine Frau und sein dreijähriges Kind wurden lebensgefährlich verletzt. — Am Freitag nachmittag stürzte bei Chalon s u r M a r n wieder ein mit zwei Offizieren besetztes Militärflugzeug ab. Beim Auf prall geriet das Flugzeug in Brand. Der Führer konnte nur mehr als verkohlte Leiche geborgen werden. Sein Begleiter trug lebensgefährliche Verletzungen davon. A u g s b u r g, 30. August. Der österreichische Pilot Hans W a n - neck aus Linz wollte hier ein Sportflug- zcug ankaufen. Beim

Ausprobieren geriet der Aparat plötzlich in Brand und der Pilot verbrannte. N e w y o r k, 30. August. Beim nationalen Luftrennen in Chikago ereignete sich gestern ein zweites Unglück. Ein Flieger stürzte tödlich ab. Hitzewelle in Westeuropa Die Hitzwelle über Westeuropa wird immer unerträglicher. In Paris betrug die Temperatur am Freitag nachmittags 39 Grad Celsius im Schatten) Im Laufe des Freitags sind in London neun Personen an den Folgen der Hitze gestorben. Dllsteln-SdinUfe für Herbst und Winter

* soeben eingelroffen * BndihandiVogelwelder,Bolzano Anwetter in Schottlanö L o n d o n, 30. August, über Schottland ging gestern vormittags ein schweres Gewitter nieder. Zahlreiche Ortschaften wurden von einem wolkenbruch artigen Regen heimgesucht, der die Straßen überschwemmte. Die Stadt F o r f a r war völlig in Dunkel gehüllt. Die Elektrizitäts versorgung und die Telephonleitung war zerstört. In Adadeen schlug der Blitz während des Unterrichtes in eine Schule ein. Es gelang jedoch, die 400 Kinder

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_08_1939/AZ_1939_08_17_6_object_2610912.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.08.1939
Umfang: 6
Seite 6 .Alpenz^' lkuvg ' Donnerstag, den 17. August 19.?;,-xvss Vsüzsns» Central Kino. „Schwarze Rosen- (Rose ne- re). Ein historischer Film aus der Z?it des Kampfes Finnlands gegen die Unterdrückung durch das kaiserliche Nußland. In den Haupt rollen Lilian Harvey, Willy Fritsch und Willi, Birgel. Regie: Paul Martin. Beginnzeiten: Z, ü,Zg, S und S M Uhr. Roma Kino. Heute Donnerstag geschlossen. Ab Freitag der packende, gewaltige Frem- denlegionär -Film „Ehrenlegion' nach dem Roman „Die Frau

, welche von einer Fülle guter Musik uud dem prächtigen Gesang Nino Martinis unterstrichen wird, finden Sie in der „Älpenzeitung' vom 15. August. Beginn: 5. l>,30, 8 und 9-30 Uhr. V-ess. C»r»sr»i: Sternkino. Heute ein Trio beliebter und be kannter Darsteller: Elsa Merlini, Nina Bc- sozzi und Enrico Viärisio im reizenden Luli- spielschlager und amüsanten Sportfilm „Die Dame in Weif;'. Ein galantes Abenteuer mit überraschenden und köstlichen Einsällen, das sich in unsere» schönen Dolomiten abspielt, Beginn

, der bekannte Sänger Galliano Masini, Kino Savoia, dentei „karneoalsnachl'. Die Geschichte eines Musikers aus der Suche nach Glück, ein Mädchen, das vom Himmel sällt, eine leidenschaftliche Liebe, Popularität, alles zusammen die Folgen einer Karnevalsnach:, Ein Flim. der wirklich amüsiert, In den Titel rollen: Lily Pons, die tickannte Sängerin, Henry Fonda, Erich Blore, Osgood Berlins, Regie: John Eromwell, Donnerstag, den 17. August, um 18,30 und 21 Uhr. Freitag ebenso. Srvsnsr«? Kino Druso, Brunice

. Donnerstag, den 17. uud Freitag, deu l8, 'August, um Iti nnd 2l Uhr. „Der Jockei von Lousiana'. Ein Meisterstück des Lebens auf den Renn- pläben mit den Kunststücken der Reiter und der Pserde, die jedes Hindernis zu nehme» imstande sind, Kamps um die Geltung und um die Vorherrschast, Intrigen der Abenteurer, die sich mit unerlaubten Mitteln Macht ver schaffen wollen, Sieg der Gerechtigkeit und des wirklichen Wertes. Kämpfe und Siege werden aus den berühmtesten Rennplätzen der Welt gezeigt

von Auna di sotto, an der das Volk des Umkreises sehr zahlreich teil nahm, zeigte von seiner außerordentli chen Beliebtheit. Du er ledig war, trugen Jünglinge von Signato ihn zn Grabe. Amlslage der Esattoria. Am 22. Tugust im Albergo Groß in Eorvara; am 23. von 8—14 Uhr im Al bergo „Eufl' in Boscoriva di sotto: am 24. und 25. August von 8—12 und von 14—17 Uhr im Albergo „Grande Italia' hier in Sarentino. Glück im Unglück. hatte jüngst der Schneiderlehrling Giu seppe Vieider in Collepietra. Er war beim

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_08_1935/AZ_1935_08_22_5_object_1862735.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.08.1935
Umfang: 6
Donnerstag, Ven W. August 1335-?W .Vlpeazeltvng' Delie » und Lanö AleHerzoginvonplflola im Klnderasyl von vrNsei. Gestern öat die Herzogin von Pistoia das Kin- ^erasyl von Ortisei mit ihrem hohèn Besuche be- ehrt. Di« Herzogin ist um 12 Uhr im Hauptorte des Tales angekommen und wurde von der Direk torin des Reichshilfswertes für die erlösten Ge, biete, Fräulein Ida Caldini. Und der Kindergärt> nerin Frl. Donati empfangen. Die hohe Besuche rin begab sich gleich in den Speisesaal, wo die Kin

am IS. Dezember auf. 3. Die Jagd mit dem Gewehr wurde in der fünften Zone (Gardafee) üm 11. August eröffnet und sie wird am 1. Jänner 1936 abgeschlossen. Für die Jagd in der Zone von Borgo (Trento) sind besondere Bestimmungen erlassen worden. In Punkt S ist die Jagd auf Tag- und Nacht raubvogel in Betracht gezogen und in Punkt 6 das Verbot der Jagd auf bestimmte Wild- und Vogelarten. Im Jahre 193S-36 ist die Jagd ver boten auf: Damhirsch, auf das Fasanenweibchen, der Fang von Spechten der verschiedenen Arten

, 16. September, Latein Dienstag, 17. September. Mathematik Mittwoch, 18. September, Fremdsprache und Stenographie Donnerstag, 19. September, Zeichnen Freitag, 20. September. Ebenfalls am 15. September beginnen die Wie- derholungs- und Aufnahmsprüfungen in die übri- ' ssen. gen Kla Die mündlichen Prüfungen September, um 9 Uhr. beginnen am 21. auf Veranstaltungen Konzert der Legionskapelle der Sarabinleri dem Viktor Cmanuelplahe Am 22. August wird die Legionstapelle der kgl. Karabinieri um 20.30 Uhr

, kam zufällig über den Rand hinaus und stürzte zirka ö Meter tief ab. Ins Spital gebracht, stellte ver behandelnde Arzt den Bruch des rechten Fuß knöchels fest. Radfahrer von einem Auto niedergestoßen. Valerio Caller fuhr gestern in den Nachmittage stunden mit seinem Rade durch die Dolomiten straße, als an der Kreuzung mit der Piani di Bol zanostraße ein Auto einbog, mit dem er zusam menstieß. Dem verunglückten Radler kamen die 22. August: Helliger Symphorianus, Märtyrer. Snmphorian war der Sohn

Gallien berühr macht. Wetterbericht des Observatoriums von Gries. 20. August: Luftdruck 74S.Ü, Feuchtigkeit S0. Höchsttemperatur 22.9, Mindesttemperatur 13, Sonnenstunden 1.60, Niederschlag 0 Millimeter. 21. August, 8 Uhr früh: Luftdruck 74S, Tempe« ratur 18.S, Feuchtigkeit 68 « — SD«» Autoinsässen sofort zu Hilfe und brachten ihn in das städtische Spital. Der behandelnde Arzt hat Anzeichen eines Beckenbruches festgestellt. Kinder vor vèm Die erste Funksendung aus . von Plancios bei Bressanone

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/19_08_1931/DOL_1931_08_19_5_object_1141787.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1931
Umfang: 8
- >ien° bene rage be- zen: KW» livn Am icns rark elbe doch iele, ach- lerl. rifle ofef rem ali- t[if= tes, un- «it kapelle spielt, mit einer Platzmusik: auch die Proben derselben im Stadtpark locken an den Vormittagen groß und klein herbei. — Ge storben ist am 13. im 75. Lebensjahre Frau Elisabeth Krug, geb. Pichler, Mehkhändkers- witwe. p von der Feemdenfaifon. Rio di Pu st e r i a. 17. August. Rachem die übergroße Hitze gemildert ist und nun eine wirklich an genehme Sommerfrifchtemperatur herrscht

— „um so angenehmer in der Erinnerung bleiben, als ihnen diese Gegend auch so prächtige Ge legenheit zu reizenden Ausflügen bot.' Todesfälle. In Chiuf-a starb am 16. August Frau Rosa Witwe Tröbinger, Inhaberin eines Landesproduktengefchäftes auf der Frag. Am 15. August starb in Bressanone Frau Jsabella Troyer, geb. Jennewein, im Alter von 66 Jahren. Die Verstorbene war die Gattin des früheren Austrägers der Wegerschen Hosbuchhandlung und die Schwe ster des Packträgers Jennewein hier. Sie war Mitglied

der Frauenkongregation. Am 17. August ist In B r e s s a n o n e nach langem, schwerem Leiden Herr Wilhelm Glaser. Steuer-Oberverwalter i. P., 72 Jahre alt, gestorben. Oberverwalter Glaser war früher Chef des Brixner Steueramtes bis zu feinem Uebertritt in den dauernden Ruhestand und war in dieser Eigenschaft als entgegenkmnmender und liebenswürdiger Beamter allgemein geschätzt. Sem Vater war Direktor der Tabcckfäbrik in Sacco. Der Ver storbene beherrschte beide Landessprachen so vollkommen, daß Deutsche

der herbsioperelke. Merano, 18. August. Wie wir erfahren, wird der in Äerano allgemein bekannte senrerzeitige Kapell meister der Kurkapelle Max E. T h a m m im kommenden Herbst wieder nach Merano kommen, um die musikalische Leitung der Wiener Operette zu übernehmen, die nach den von uns bereits veröffentlichten Ankün- digrmgen der Theakerdirektion diesmal fast ausschließlich klassischen Gehalt haben fall. Dieser glückliche Grift Dir. Kovalewskys dürfte in Merano außerordentlich beifällig ausgenommen

beglückwünschen und wir freuen uns herzlich, die Perlen der alten klassischen Operettennmsik durch einen Wür digen interpretiert zu bekommen. drh. Gchaörnfemr in Sana La na, 18. August. Am Abend des 17. ds. kam auf dom et was oberhalb der Ortschaft Lana gelegenen „Burgerhof' ein Brand zum Ausbruch, dm in kurzer Zeit ein Großteil des Wohn hauses zum Opfer fiel. Es war kurz vor 7 Uhr, als Tierarzt Dr. Tutzer am Gehöfte vorbeikam und am Dache ein kleines Feuer bemerkte. Er machte sofort den Gastwirt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_08_1937/AZ_1937_08_14_5_object_1868722.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.08.1937
Umfang: 6
haben alle gewöhnlichen und er mäßigten Hin- und Rückfahrkarten auf den Linien Bolzano — Mendola — Fondo — Dermulo. Bol zano — Soprabolzano — Collalbo. Ora — Cava- lese — Predazzo vom Ausstellungstag bis zum Mittag des 17. August Gültigkeit. Am 16 ds., zweiter Ferragostotag, haben auf den genannten Linien die Feiertagskarten und die Feiertagsson- derermäßigungen Gültigkeit. Aahrkartenverkauf auf der Piazza Attoria Emanuele: Es wird daran erinnert, daß die Ge- meinfchaftskarten für den Lago dì Monticalo

nur bei der Verkaufsstelle der S. I. T. E. auf der Piazza Vittorio Emanuele gekauft werden können Zur besseren Bequemlichkeit der Fahrgäste sind beim genannten Amt auch die Fahrkarten für die Linien Bolzano — Mendola — Fondo — Der« mulo. Ora — Predazzo und für die Virgolobahn erhältlich. Fahrzeiten der Renonbahn: Am 15. August wer den mit Abfahrt von Bolzano folgende Sonder- zügs .eingeschoben: 7.54, 11.52 »:id 16.52 Uhr, und mit Abfahrt von Collalbo um S.37, 11.30, 22 20. Am 16. August fahren sämtliche in den Fahr

plänen angegebenen Feiertagszüge. Fahrplan der Ueberetfcherbahn: Am 15. und 16. August verkehren alle in den Fahrplänen ange gebenen Feiertagszüge. Fahrplan der Virgolobahn: Am 14., 15. und 16. August verkehren die Wagen bis 24 Uhr. Sonntag-Turnus äer Fleischhauereien Am Sonntag, den 15. August, halten folgende Fleischhauereien von 7 bis 11 Uhr offen. Waldthaler Antonio, Piazza delle Erbe; Wel- poner Maria, Via del Museo; Knoll Enrico, Piaz za 2 Ottobre: Flunger Giuseppe, Via Francesca' ni; Staffier

ö.—. find dort zu erhal ten. ^ Dsvkehrsnachvlchten Fahrplan der Renonbahn. am tS. August. Abfahrt von Bolzano: 6.06, 6.52, 7.S4, 9.00, S.46/ 10.48, 11.52, 1S.16, 14.00, 16.05, 17.56, 18.42, 19.46, 20.32,. 21.37, 22.43. Abfahrt von Collalbo: 6.30, 7.32, 8.37, 9.24, 10.26, 11.30, 12.15, 15.44, 16.30, 17.34, 18.20. 19.24. 20.10. 21:15, 22.20, 23.05. Großes Schadenfeuer in Nlo dl Vusteria 200.000 Lire Schaden. Im Stadel des Stampflhofss in Maranza brach gestern gegen 3 Uhr nachmittags ein Brand aus. Der Hof

, die nicht bei der Kasse vorbei gehen, sondern es vorziehen, heimlich über das Einfriedungsnetz zu klettern. Gestohlenes Fahrrad. Während der vergangenen Nacht drangen Die bs in das Haus Nr. 5 in der Via Drufo ein und stahlen ein dort befindliches Rennrad im Werte von 300 Lire, Eigentum des Malers Grasf Rio cardo. Unterbrochene Länderreise. Gestern wurde der 13 Jahre alte Wiener Stu dent Otto Thalmann in das städtische Kranken^ 14. August: Der heilige Eusebius. Elifebius war ein glaubenseifriger Priester, der zur Zeit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_6_object_1199262.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.08.1939
Umfang: 16
noch: Oraemio Denturiera. Mi- foglio. Francesco Raimoli. Arinao. Litio. Asti, chello «ich Aterno. Insgesamt 8 Werde. Preis Set«: 7000 Lire. Distanz 1600 Meter. Flachrennen der Iagdpferd«. Herrenreiter. Ge meldet sind noch: Balduino. Alpaka. Marstcano. Eaddo Gaddi und Volinnia. Insgesamt fünf Pferd». m Apothekendienft. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, de« 76. August, sowie den ganztägigen Sonntags dienst versteht im Stadtgebiet die Zentral« ülvotheke. LaubenOaste

werden und ihren Wohnort, sowie ihr« Familien ln den Provinzen Bolzano, Trento und Mantua haben. Gesuche um Verleihung der Stipendien find bis zum 13. November 1939 an das Rektorat der kgl. Universität in Padua zu richten. Nähere Bedingungen sind aus dem Anschlag beim Gemeindeamt zu er sehen. p Abgängig. Am Freitag. 11. August, ent fernte sich die Löiährige Cacilia Putzer, geb. Schmalzl, in Falzes, um angeblich einen Gang nach Chienes zu machen, kam aber bis heute nicht mehr zu ihrenFamilienanqehoriqen zurück

Richtung daherkam. Beim Zusammenprall flog der Radfahrer auf die Straße imd blieb mit mehreren Verletzungen, wt« Armbmch und Gesichtsverletzungen, liegen. Die Autofahrer nahmen sich gleich des Derletzten cm nnd brachten ihn in das Spital nach Brunico. Während das Motor rad mit Beiwagen arg beschädigt wurde, er» Men die Autofahrer keine Verletzungen «nd das Auto erhielt keine Beschädigungen. Das Obst lag allerdings wie gesät auf der Straße. p Aus Villa Oklone schreibt man uns unterm 18. August

besitzen, wird steißkg ge rumpelt. Die Getreideernte ist allgemein als zuftiedenftellend z« bezeichne«. p Brief tat Lamp» Xates. Bo» dort wird uns unterm 17. August geschrieben: Am 10. August verschied in Brätes vecchia di« «m Moltm dt Tnres gebürtige älteste Tochter des wettvm bekannte» Besitz«, Karl Forer vom Egi tzhof«, Frau Anna Trrnker. pb. Forer, im Älter von 40 Jahren, nachdem sie vor etlichen Lagen einem Küchlein das Leben geschenkt hatte. Seit Mai des Jahres 1929 vereheNcht

. war dies mm das sichte 5ttnd, welches ihrer Ehe mtt dem Trenkerhofbesitzer tn Brate, ent- sproß, von denen eines der Mutter im Tode vorausging. Mit Frau Anna Trenker verloren die FamUienangchörigen die ftrch- saum getreue »ch ktebbesov-te Gattin und Mutter, khe aller Later nnd die Geschwister hier, von denen hoch«. Kooperator Heinrich Forer in Fortezza der fÜngste Bruder ist, die gute Tochter und Schwester. Am Mon tag, 14. August, fand in der hiesigen Pfarrkirche unter großer Beteiligung der Bevölkerung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/14_08_1935/DOL_1935_08_14_3_object_1153421.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.08.1935
Umfang: 8
Lustschutzübung in Ler Provinz Bolzano vom 25. dir 28. August in sämtlichen SemeinLen — Alarme in öer Nacht zum 2?. August Mit Verfügung vom 6. ds. Hai der Präfekt der Provinz Bolzano die Anordnungen für die zwischen dem 25. und 28. August stattfindende Luftschntzübung getroffen. Die Anordnungen sind öffentlich angeschlagen worden. Wir geben sie nachstehend mit der Auf forderung bekannt, die Vorschriften genau zu beachten, aufzubewahren und zu befolgen. I. Normal-verüunKelung Don der Dämmerung

des 24. August ob bis zum Morgengrauen des 28. August wird die Normal-Verdunkelung durchgeführt: das ist die Verdunkelung, welche im Kriegs fälle ständig angewendet werden würde. Es stnd daher folgende Vorkehrungen zu treffen: an Die öffentliche Beleuchtung ist durch die Elektrizitätswerke für die ganze Zeit dauer einzuschränken. indem die Leuchtkraft vermindert wird und die Zahl der Lampen auf ein Drittel der bestehenden und indem weiterhin die verbleibenden leuchtenden Lampen entweder blau bemalt

-verLunkelung Diese wird während der nächtlichen Alarme, welche von der Dämmerung des 26. August bis zum Morgengrauen den 27. August veranstaltet werden, durchgefiihrt und nur für die Zeitdauer der einzelnen Alarme, Hiebei sind folgende Vorkehrungen zu treffen: an die öffentliche Beleuchtung ist vollständig auszuschalten und ist auf gegebene Order wieder einzuschalten. Sonderbestimmung für gewisse Gemeinden: in denjenigen Gemeinden, welche nicht die Möglichkeit haben, die elektrische Beteuchtung

bei jedem einzelnen Alarm auszuschalte« und nach dessen Beendigung wieder einzuschatten, muft das etÄtrifche Licht vom Abend des 26. August bis zum Morgengrauen des 27. August ausgeschalkek bleiben. b) Die Privatpersonen, welchen die Beleuchtung (ihrer Wohnungen. Werkstätten usw.) belasten wird, müssen unter ihrer vollen Verantwortung alle jene Mittel an wenden, welche geeignet sind, das hinausdringen eines Lichtscheines unbedingt zu verhindern. c) Die Lichter der Autofahrzeuge wüsten vollständig gelöscht

Sekunden dauerndes Signal abgegeben wird. Während der Dauer der Uebungen, also vom Abend des 25. August bis zum Morgen grauen des 27. August ist die Betätigung der Sirenen der industriellen Unternehmungen verboten, ausgenommen ihre Teilnahme an den Alarmsignalen. d) 3« öen übrige« Semeinöen Die Alarme finden nur in der Nacht statt und werden durch die Radiostation Bolzano, sowie ergänzungsweise durch Telephon an gekündigt. Die durch Radio übermittelten Alarmsignale sind durch Apparate

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_5_object_1862748.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.08.1935
Umfang: 6
Freiiàg, den LZ. August 1SZS»MÌ .. Seit« S unà Zenttumsgkuppe „General Neghini^ Verkeilung der fasc. Uniformen an die Mitglieder Der Vertrauensmann der Zentrumsgruppe des städtischen Fascio macht die Mitglieder, die noch keine uniform besitzen, aufmerksam, daß sie diese in den Stunden von 11—12 und von 18—19.30 Uhr in den Aemtern der Gruppe erhalten können und zwa? um den Preis von Lire 34.60. Dabei ist Fez» Hemd. Binde, Krawatte. Ueberschwung, Hosen und Gamaschen. Projektionen

Strecke zu wählen? man kann die anziehendste einschlagen, vorausgesetzt nur. daß sie Im amtlichen Fahrplan angeführt ist. Der Preis der Fahrkarte ist alsdann derjenige für die kürzeste Ent fernung. vermehrt um den in der genannten Liste an- ZZ. August: Hl. Philippus BenMus, Bekenner Philippus stammte aus Firenze und obwohl er wissenschaftlich gebildet und Doktor der Arznei- künde war, trat er als Làndruder 'm den Ser- vitenvrden und verrichtete die geringsten Feldar- beiten. Er suchte seine reichen

am Nachmittag. Teilweise Bewölkung auch am Morgen in der Po-Ebene. Temperatur fast gleichbleibend, in Norditalien etwa» Im Sinken begriffen. Wetterbericht des Observatoriums von Gries. 21. August: Luftdruck 742, Feuchtigkeit 62. Höchst« temperatur 27.4, Mindesttemperatur 14.8, Sonnen stunden 9.20, Niederschlag 0 Millimeter. 28. August, 8 Uhr früh: Luftdruck 74S.5, Tem peratur 17.8, Feuchtigkeit 86 unge,. Unsätte Arbeitsunfall. Todesstille I Eheschließungen 0> Mannes notwendig, um nicht zu sagen: unentbehr

- Todesfälle: 23 Jahre alt. Boschetto Egisto des Federico, Der internationale Kongreß der Juwellere ^ In Berlin. Der internMonale Kongreß der Juweliere und Goldschmiede, - der vom 12. bis 14. September in Berlin hätte abgehalten werden sollen, wird vom 29. bis 31. August stattfinden, um den Besuchern zu ermöglichen, die Leipziger Messe, die vom. 2S. bis 29. August stattfindet, zu besuchen. Nähere Aufklärungen erteilt der, Ehrenkommif- jiv Th. Mohwinckel. Milano. Via Quadronno 9. lich wäre. In der Stadt

Seelforgerjübllaum In Tifo bei Chiusa hat am 19. August der hochw. Pfarrer Peter Hintner das vierzig jährige Priesterjubiläum gefeiert. Am Jubeltage zog der noch rüstige Jubilar unter Musik- und Glockenklang vom Widum in die Kirche, die für den Anlaß festlich geschmückt war. Die Festpredigt wurde vom hochw. Dekan von Chiusa Monsignor Moser gehalten. Kardinal Lepizier in pietralba. Vorige Woche ist im Wallfahrtsort Pietralba ober Laives S. Em. Kardinal Lepizier aus dem Servitenorden zu mehrwöchigem Sommeraufent

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_03_1935/AZ_1935_03_29_2_object_1861038.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.03.1935
Umfang: 6
: Leichtathletikwettbewerb zwischen den Vertretungsmannschaften der 4. Le gion Eisenbahnmiliz und des Verbandskommandos der F. à C. Bolzano. August: Beteiligung an der Reichsmeisterschaft. 8. Sevtember: Bolzano: Rächt- licher Rundlauf durch Bolzano. 22. September: Bolzano: Verschiedene Leichtathletik-Wettbewerbe 28. Oktober: idem. Schwerathletik. 8., 16., 22. September: Bolzano, Merano, Bressanone und Brunirò: Wettbewerbe m Ringen und Gewichtheben. 6. Oktober: Bolzano: Prooinzialmeisterschaft im Ringen und Gewicht' !>eben. Boxen. 30. März: Mannschaftsboxen Bolzano

> Ancona in Bolzano. 7. April: Silandro: Zonen- Ausscheidungswettbewerb für Anfänger. 14. April: Bressanone: idem. 21. April in Brunirò idem. 28. Apnl in Merano idem. 6. Mai in Bolzano idem. 19. Mai: Bolzano: 6. Prooinzialturnier für An fänger. 16. Juni: Merano: Absolute Provinzial meisterschast. August: Beteiligung an der Reichs- Meisterschaft. 8., 16., 22. September: Bolzano, Me rano, Bressanone und Brunirò: Verschiedene Box- wettbeweroe. 28. Oktober: Verschieoene boxsport liche Veranstaltungen

der anliegenden Jungfascistengrup pen. 4. August: Bolzano: Prooinzialmeisterschaft im Schwimmen und Tauchen. August: Beteiligung an schwimmsportlichen Veranstaltungen ìnterpro, vinzialen und nationalen Charakter». Turnen. IS. Mai: Bolzano: Große turnerische Vorführungen. Kollektwübungen mit obligaorischer Beteiligung der Fasci von Merano, Bolzano, Bru nico und Bressanone. 21. Juli: Bolzano: Fünf kampf. August: Beteiligung an der Reichsmeister-- schaft. ' Ausflugswesen und Ah»lai»mus. IS. Mai: Aus-, flug

ins Marmoladagebiet. 26. Mai idem in die' Stubaiergruppe. 16. Juni idem auf d. Dreizinnen- Plateau. 29. Juni indem ins Stelviogebiet. 7. Juli idem ins Ortlergebiet. 14. Juli: Besteigung der Boespitze und des Saß Rigais. 28. Juli: Ausflug auf den Monte Pez. 4. August: Besteigung des Ra sengartens. 11. bis 16. August: Besteigung des' Langkofels, der Sellatürme und der Großen Zinne.! September: Verschiedene Gletscherwanderungen u.! Besteigungen. Mai-September: Teilnahme am' Wettbewerb „Gran Premio della montagna

'. Scheibenschießen. 28. April: Bolzano: Schieß-, Übungen (Scheiben 100 Meter Distanz). IS. Mai: Bressanone, Merano und Bolzano: Wettschießen. 23. Juni: Bolzano: Provinziales Wettschießen für Mannschaften (Scheiben 60 Meter Distanz). 21. Juli: Bolzano: Prooinzialwettbewerb im Tontaü» bensckießen. 26. August: Bolzano: Provinzialmei sterschast im Scheibenschießen (individuai). 28. Okto ber: Verschiedene schießsportliche Veranstaltungen. Tauziehen. 6. September: Lokale Auascheidungs wettbewerbe im Tauziehen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_2_object_1866973.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
Seite s »èlp?«,elt«ngà Sonntag, den S0. August Igzgà M»M«»»«à>àààà໫»»à»»à>à»à^ /- ì'^t ' !' tzà.'t- tz! ss', là /à.'»>'5^ à >1/ ^ m (r - »ft ì , 'L ! Ä n WM àìM'!.' -t I 'pzi I'WM^ ^ N^W-j AW R' V à H ''M .'-i <, 11 iiM r>- ßik M . '!sij -' AE ljiG' W ni WT^ Wl kiì' l?«s t- ^ Ii èì^ì! à^à ^ -M -. ' nlischen Protokolle und das Zusatzabkommen über prüfen. sehen Sie, daß es sich bei dieser Staaten- grupve vor allem dàm handelt, bei offenbleiben der Türe die wirtschaftlichen, kulturellen und all

vielleicht gerade gegenwärtig besonders das Ziel und die Tendenz solcher Gerüchte. Sie seien nicht tragisch zu nehmen. Wenn er aber schon gefragt werde, möchte er doch feststellen, daß ihm von dem Plan über eine Regierungsumbildung nichts be kannt sei. Ver Bürgerkrieg in Spanien Di« Schlacht um Zrun dauert an — ZNadrid wieder bombardiert Lissabon, 29. August. In der Nacht zum Sonnabend haben die natio nalistischen Truppen zwischen 23 und 24 Uhr über rafchend ein heftiges Feuer auf die Stellungen

zu empfangen^ worauf sie eine Beschwerde an die Parteileitung gerichtet Hab«, à wird mitgeteilt, daß der Wità Lenins die Verhaftung und Verbannung aus Mösl kau drohe. - Vie Belagerung von Oviedo Vor Oviedo, 29. August. Die Stadt Oviedo wird seit vielen Wochen von den asturischsn Bergarbeitern belagert. Oviedo selbst macht einen vollkommen toten Eindruck. Nur wenn Abteilungen der Bergarbeiter sich der Stadt zu nähern versuchen, deutet das heftige Maschinen- und Gewehrfeuer an, daß der Ort von entschlosse

. Ein Mann lief ihnen nach, um sie zu dem kleinen Haus zu führen, flog jedoch, kaum 100 Meter davon ent fernt, mit samt den beiden Maultieren in die Luft. Wien betet sür Spanien Wien, 29. August. Die „Reichspost' veröffentlicht an erster Stelle in großer Aufmachung einen Aufruf des Kardinal-Erzbischofs von Wien, Dr. Jnnitzer, wo rin dieser für den 30. August einen Gebetssonntag für Spanien anordnet. In dem Aufruf heißt es, daß man in Spanien Strafmittel anwende,'die sich mit dem Namen des Kaisers Nero

. Die Gottlosenbnvezung enthüllt in erschreckender Art ihre höllische Fratze. Westelttafchen'-Kreuztt in der amerik. Rolle Washington, 29. August. Für den amerikanischen Küstenschutz werden nach Ablauf des Londoner Flottenvertrages am 31. De- l — Trossi fuhr ueue i Rekord bei den Probefahrten zum heutigen Stilsserjoch Rennen. Trafoi, 29. August. An den beiden Probefahrten am Freitag und Samstag morgen, stets von 6 bis 9 Uhr morgens, beteiligten sich annähernd 3V Fahrer. Am Freitax beschränkten sich fast

21